langs: 23 октября [ru] / october 23 [en] / 23. oktober [de] / 23 octobre [fr] / 23 ottobre [it] / 23 de octubre [es]
days: 20. oktober / 21. oktober / 22. oktober / 23. oktober / 24. oktober / 25. oktober / 26. oktober
#1 Adam Luidl
Adam Luidl (* vor 1645 in Mering ; † 6. August 1681 in Dachau ) war ein deutscher Bildhauer des Barock, der vor allem im heutigen Landkreis Dachau gewirkt hat.
Igael Tumarkin (auch Yigal Tumarkin ; hebräisch יגאל תומרקין ; * 23. Oktober 1933 in Dresden als Peter Martin Gregor Heinrich Hellberg ; † 12. August 2021 [1] in Tel Aviv [2] ) war ein in Israel lebender Bildhauer und Land-Art -Künstler und Photograph . [3] [4] Außenarbeit in der Universität Tel-A
#3 Icke Winzer
Icke Winzer (* 23. Oktober 1937 in Berlin ; † 25. März 2013 in Frankfurt am Main ) war ein deutscher Maler und Vertreter der konkreten, freien Malerei. [1]
Sébastien-Melchior Cornu (* 6. Januar 1804 in Lyon ; † 23. Oktober 1870 in Longpont ) war ein französischer Kirchen-, Historien- und Porträtmaler. Faust und Gretchen Im Alter von 12 Jahren trat er in die École nationale supérieure des beaux-arts de Lyon ein und begann seinen Malunterricht im Atelier
Hendrik Johannes Haverman (* 23. Oktober 1857 in Amsterdam ; † 11. August 1928 in Den Haag ) war ein niederländischer Maler , Aquarellist , Zeichner , Lithograf und Radierer . Frauenporträt Bereits im Alter von 16 Jahren lernte er beim Dekorationsmaler Henricus Johannes Plaat jr. Danach wurde er Sch
Werner Pokorny (* 1949 in Mosbach ) ist ein deutscher Bildhauer . Haus mit durchbrochener Form (1997), Skulpturen-Rundgang Schorndorf Turm I, 2012 - Werner Pokorny; Stadtpark Ettlingen Werner Pokorny - Neun Pfeiler, kopfüber; ZKM Karlsruhe
#7 Alexandra Wassiljewna Schtschekotichina-Potozkaja
Alexandra Wassiljewna Schtschekotichina-Potozkaja geborene Alexandra Schtschekotichina , ( russisch Александра Васильевна Щекотихина–Потоцкая урождённая Щекотихина ; * 20. Mai jul. / 1. Juni 1892 greg. in Alexandrowsk ; † 23. Oktober 1967 in Leningrad ) war eine russisch - sowjetische Malerin
#8 Ludolf Witte
Ludolf Witte (* unbekannt; † 1649 oder 1650 in Hannover ) war ein deutscher Bildhauer der Renaissance .
Siegfried Krepp (* 3. Juli 1930 in Lauchhammer ; † 23. Oktober 2013 in Berlin ) war ein deutscher Bildhauer und Maler . Seine bildhauerischen, stadtgeschichtlich oft sehr bedeutenden Arbeiten im öffentlichen Raum sind an zahlreichen Plätzen Berlins und anderer Städte zu finden. Siegfried Krepp im Ju
#10 Alfred Essler
Alfred Essler (* 23. Oktober 1929 in Troppau , Tschechoslowakei ; † 2013 in Berchtesgaden [1] ) war ein deutscher Bildhauer und Keramiker . [2]
Charly-Ann Cobdak (* 1964 in München ) ist eine amerikanische Künstlerin und Vertreterin der Kinetischen Kunst . Sie ist Mitglied im BBK München und Oberbayern e.V. sowie der Künstlervereinigung Kineticus. Im November 2016 war Charly-Ann Cobdak als Kinetik-Künstlerin an der Ausstellung Hommage à Tin
#12 Anthony Caro
Sir Anthony Alfred Caro CBE , OM (* 8. März 1924 in New Malden , Surrey ; † 23. Oktober 2013 in London [1] ) war ein britischer Bildhauer der Moderne , der die moderne, abstrakte Bildhauerei mitgestaltet und wesentlich beeinflusst hat. Seine Arbeiten entstanden meist aus wiederverwendeten Arbeitsmat
#13 Kate Diehn-Bitt
Kate Diehn-Bitt , geborene Käthe Bitt (* 12. Februar 1900 in Schöneberg bei Berlin ; † 23. Oktober 1978 in Rostock ) war eine deutsche Malerin .
#14 Franz Peffer
Franz Peffer (auch: Franz A. Peffer ; [1] * 9. Oktober 1887 in Linden vor Hannover ; † 23. Oktober 1937 in Berlin ) [2] [Anm. 1] war ein deutscher Maler , Plakatkünstler , [1] Lithograf , Industrie- Illustrator und Gebrauchsgrafiker sowie Journalist . [2] Dieser Artikel behandelt den Grafiker, Plaka
#15 Peter Flötner
Peter Flötner (auch Flatner, Flettner, * um 1490 im Thurgau ; † 23. Oktober 1546 in Nürnberg ) war ein Baumeister, Bildhauer, Gold- und Silberschmied, Grafiker , Medailleur und Bildschnitzer in Nürnberg. Peter Flötner Peter Flötner: Vanitas , um 1535–1540, vergoldete Bronze ( Bayerisches Nationalmus
#16 Silvia Tschui
Silvia Tschui (* 1974 in Zürich ) ist eine Schweizer Schriftstellerin , Journalistin [1] , Illustratorin und Kabarettistin .
#17 Bernardino Mei
Bernardino Mei (geboren 23. Oktober 1612 in Siena ; gestorben 1676 in Rom ) war ein italienischer Maler , der am Beginn seiner Karriere im Stil der Schule von Siena malte. Oreste uccide Egisto e Clitennestra , Palazzo Salimbeni, Siena
#18 August Hoerter
August Hoerter , auch August Hörter (* 5. August 1834 in Elberfeld , Rheinprovinz ; † 23. Oktober 1906 in Karlsruhe , Großherzogtum Baden ), war ein deutscher Landschafts- , Porträt- und Stilllebenmaler der Düsseldorfer Schule . [1]
#19 Clemens Prüssen
Clemens Richard Prüssen , auch Prüßen (* 18. Juni 1888 in Köln ; † 23. Oktober 1966 ebenda), [1] war ein deutscher Landschaftsmaler der Düsseldorfer Schule . [2]
#20 Florian Köhler
Florian Köhler (* 28. Januar 1935 in Frankfurt am Main ; † 7. August 2013 in Hamburg ) war ein deutscher Maler , Zeichner und Grafiker . Er war in München Mitbegründer der Künstlergruppen WIR (1959–1965), SPUR-WIR (1965–1966) und GEFLECHT (1966–1968) und zählt zu den Repräsentanten neofigurativer Fo
Das Clemens Sels Museum Neuss ist ein Kunstmuseum in Neuss . Es ist ein modernes Mehrspartenhaus, in dem Kunst vom Mittelalter bis zum Barock und Malerei der Niederländer zu sehen ist. Die Sammlung umfasst Gemälde der Nazarener , der Präraffaeliten und der Symbolisten Frankreichs, Belgiens und Holla
Das Kunstmuseum Ahrenshoop ist ein durch Stiftung [1] und Verein [2] betriebenes Kunstmuseum in Ahrenshoop auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst an der Ostsee, das am 30. August 2013 eröffnet wurde. Das Kunstmuseum Ahrenshoop Ausstellungsraum
Die Kunsthalle Bremen ist ein bedeutendes deutsches Kunstmuseum , das sich durch wechselnde Ausstellungen ein hohes Ansehen erworben hat. Das Museum liegt in unmittelbarer Nähe zur Bremer Altstadt in den Wallanlagen an der „Kulturmeile“ . Träger ist der gemeinnützige Kunstverein in Bremen – die Ku
Helmut Heinrich Waldemar Schmidt (* 23. Dezember 1918 in Hamburg ; † 10. November 2015 ebenda) war ein deutscher Politiker der SPD . [1] Von 1974 bis 1982 war er als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition nach dem Rücktritt Willy Brandts der fünfte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschlan
#5 Fondazione Marianne Werefkin
Die Fondazione Marianne Werefkin (abgekürzt FMW ) ist die Bezeichnung für den Nachlass der russischen Malerin Marianne von Werefkin . Konstituiert mit Sitz in Ascona hat sich die Fondazione Marianne Werefkin im Jahr 1939, ein Jahr nach dem Tod der Künstlerin. Durch Schenkungen umfasst die Fondazione
Theodor Stroefer (auch Ströfer ; * 27. März 1843 in Pyrmont ; † 9. Juli 1927 in Nürnberg ) war ein deutscher Verleger .
Egon Kornmann (* 16. September 1887 in Basel ; † 18. Juni 1982 ebenda) war ein Schweizer Kunstsammler , Kunsttheoretiker und Autor .
Das Herzog Anton Ulrich-Museum , wie es seit 1927 heißt (kurz HAUM ), wurde 1754 in Braunschweig eröffnet. In seiner über 250-jährigen Geschichte entwickelte es sich zu einem der größten und bedeutendsten Kunstmuseen Deutschlands und einem der wichtigsten Museen alter Kunst der Bundesrepublik Deutsc
#9 Loki Schmidt
Hannelore „Loki“ Schmidt , geborene Glaser (* 3. März 1919 in Hamburg ; † 21. Oktober 2010 ebenda [1] ), war die Ehefrau des Bundeskanzlers Helmut Schmidt , die sich durch ihre Leidenschaft für Biologie und Natur auch als Botanikerin , Natur- und Pflanzenschützerin betätigte. Damit wurde sie weit üb
#10 Bernhard Höfel
Bernhard Höfel (* 18. September 1862 in Innsbruck ; † 21. Januar 1943 ebenda) war ein österreichischer Juwelier und Mäzen .
#11 Paul von Praun (Handelsherr)
Paul von Praun (* 23. Oktober 1548 in Nürnberg ; † 18. Juli 1616 in Bologna ) war ein deutscher Handelsherr und Kunstsammler .
Das Kunsthaus Bregenz (kurz: KUB) zeigt in wechselnden Ausstellungen internationale zeitgenössische Kunst in der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz . Es wurde von dem bekannten Schweizer Architekten Peter Zumthor im Auftrag des Landes Vorarlberg geplant und in den Jahren 1990 bis 1997 errichtet.
#13 Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Das Arp Museum Bahnhof Rolandseck wurde am 28. September 2007 im Remagener Ortsteil Rolandseck eröffnet. Das Museum setzt sich aus dem klassizistischen Bahnhofsgebäude und dem „harmonisch“ [1] in die Natur eingefügten Neubau des amerikanischen Architekten Richard Meier zusammen. Insgesamt besitzt es
#14 Raymond Koechlin
Raymond Koechlin (* 6. Juli 1860 in Mülhausen ; † 9. November 1931 in Paris ) war ein französischer Journalist, Kunsthistoriker und Kunstsammler. Raymond Koechlin, 1887 porträtiert von Étienne Moreau-Nélaton
Franz I. (* 12. September 1494 auf Schloss Cognac ; † 31. März 1547 auf Schloss Rambouillet ), auch genannt der Ritterkönig , frz. François I er , le Roi-Chevalier , war ein französischer König aus dem Haus Valois-Angoulême , einer Nebenlinie des Hauses Valois . Jean Clouet: Franz I., Porträt
#16 Tériade
Tériade , auch E. Tériade (eigentlich Stratis Eleftheriadis ( griechisch Στρατής Ελευθεριάδης ); * 2. Mai 1897 in Variá bei Mytilini auf Lesbos ; † 23. Oktober 1983 in Paris ), war ein griechisch-französischer Kunstkritiker , Kunstsammler , Redakteur und Verleger . Tériade verlegte zahlreiche Künstl
#17 Han Coray
Han Coray (* 26. April 1880 in Thal SG ; † 23. Oktober 1974 in Agnuzzo ), eigentlich Karl Heinrich Ulrich Anton Coray , auch Han Coray-Stoop und Heinrich Corray , war ein Schweizer Reformpädagoge und Kunstsammler. Pestalozzi-Schule in Zürich-Hottingen, heute Kantonales Labor Wandbild von Hans Arp be
Giuseppe Ricci Oddi ( 6. Oktober 1868 in Piacenza – 23. Oktober 1937 ebenda) war ein italienischer Kunstsammler , der 1931 in Piacenza ein Museum für seine Sammlungen errichtete, die Galleria d’arte moderna Ricci Oddi mit damals 400 Kunstwerken des 19. und 20. Jahrhunderts. Schwerpunktmäßig sammelte
#19 Ludwig Pollak
Ludwig Pollak (geboren 14. September 1868 in Prag , Österreich-Ungarn ; gestorben 1943 im Konzentrationslager Auschwitz ) war ein österreichisch-tschechoslowakischer [1] Klassischer Archäologe und Kunsthändler , der in Rom lebte. Dieser Artikel behandelt den Archäologen. Zum Landrat siehe Ludwig Pol
Der Skulpturenpark in Karben (Wetterau) ist ein aus mehreren Skulpturen bestehender Skulpturenpark . Er wurde im Sommer 2001 mit der Enthüllung der ersten Skulptur Solidarité eingeweiht.
Love is in the Bin (deutsch: Die Liebe ist im Eimer ) ist der Titel eines Kunstwerkes des britischen Streetart -Künstlers Banksy , das im Oktober 2018 im Rahmen einer Kunst-Intervention im Auktionshaus Sotheby’s während einer Auktion entstand. Einem Plan des Künstlers folgend wurde sein Gemälde Mädc
Das Balkonzimmer ist ein Gemälde von Adolph von Menzel aus dem Jahr 1845. Es ist das Hauptwerk seines frühen Schaffens und eins seiner bekanntesten Bilder. Seit 1903 gehört es zur Sammlung der Berliner Alten Nationalgalerie . Das Balkonzimmer Adolph von Menzel , 1845 Öl auf Leinwand 58 × 47
#3 Zwei Studien vom Kopf eines alten Mannes
Zwei Studien vom Kopf eines alten Mannes ist eine Zeichnung des niederländischen Künstlers Rembrandt van Rijn . Die Arbeit ist als Querformat in brauner Tinte auf Papier ausgeführt und wurde 1624 oder 1625 als Skizze für das Gemälde Christus vertreibt die Geldwechsler aus dem Tempel gezeichnet. Dami
Felix Sieglbauer (* 23. Oktober 1877 in Wien ; † 13. Mai 1974 in Innsbruck ) war ein österreichischer Arzt und Vorstand des Anatomischen Institutes der Universität Innsbruck . Büste von Sieglbauer im Stiegenhaus des Anatomisches Institutes an der Uni Innsbruck
#5 Porträt des François Tronchin mit seinem Rembrandt-Gemälde „Junge Frau im Bett“
Das Porträt des François Tronchin mit seinem Rembrandt-Gemälde „Junge Frau im Bett“ ist eine Pastellmalerei des Genfer Malers Jean-Étienne Liotard aus dem Jahr 1757. Das Bild zeigt den Genfer Rechtsanwalt, Schriftsteller, Kunstsammler und Mäzen François Tronchin (1704–1798) mit seinem Gemälde Junge
Dali’s Mustache ( amerikanisches Englisch , sprich: dɑːlɪs 'mʌstæʃ , Dalis Schnurrbart ) ist ein absurd-humoriges Buch des surrealistischen Künstlers Salvador Dalí (1904–1989) und seines Freundes, des Photographen Philippe Halsman (1906–1979), das in erster Auflage im Oktober 1954 in New York erschi
#7 Brocolitia
Brocolitia oder Procolitia war ein römisches Kastell der Hilfstruppen im County Northumbria , Ortsteil (Hamlet) Collerford des Parish Newbrough im Nordosten von England . Kastell Carrawburgh Alternativname Brocolitia , Brocoliti , Brocolita , Procolita Limes Britannien Abschnitt Hadrianswall Datieru
#8 Scarlett Johansson Falling Down
Scarlett Johansson Falling Down (englisch für „Scarlett Johansson hinfallend“) ist eine Farbfotografie , die am 23. Oktober 2012 im schottischen Glasgow entstand. Sie zeigt die Schauspielerin Scarlett Johansson , wie sie auf einem Gehweg hinfällt. Der Sturz war inszeniert und Teil eines verdeckten
Die Berlin-Potsdamer Bahn ist ein Gemälde aus der frühen Schaffensphase von Adolph von Menzel aus dem Jahr 1847. Es stellt in einer den Impressionismus vorwegnehmenden Malweise einen Abschnitt der 1838 eröffneten Berlin-Potsdamer Eisenbahn südwestlich des Berliner Stadtzentrums dar. In der deutschen
Kunstraub ist das elfte Studioalbum der deutschen Mittelalter-Rock -Band In Extremo . Es wurde in Deutschland am 27. September 2013 bei Vertigo/Universal veröffentlicht. [1]
Die Geigenspielerin ist ein lebensgroßes Gemälde des deutschen Malers Lovis Corinth . Das Porträt zeigt Margarete Matschalk , die spätere Ehefrau Gerhart Hauptmanns , und wurde im Jahr 1900 gemalt. Heute befindet es sich als Dauerleihgabe in den Kunstsammlungen Chemnitz. Die Geigenspielerin Lovis Co
#1 Paul Fechter
Paul Fechter (* 14. September 1880 in Elbing ; † 9. Januar 1958 in Berlin ) war ein deutscher Theater- und Kunstkritiker , Redakteur und Schriftsteller . Paul Fechter 1933
#2 Rudolf Riggenbach (Denkmalpfleger)
Samuel Rudolf Riggenbach (auch Dinge-Dinge genannt; * 24. Dezember 1882 in Basel ; † 19. Mai 1961 ebenda) war ein Schweizer Kunsthistoriker und von 1932 bis 1954 einer der ersten Denkmalpfleger von Basel-Stadt . Neben seinen Bemühungen, Basler Kultur zu erhalten und zu fördern, interessierte er sich
P. Gregor Reitlechner OSB (* 23. Oktober 1849 in Salzburg ; † 26. März 1929 ebenda) war ein österreichischer Benediktiner der Erzabtei St. Peter in Salzburg , Seelsorger und Fachschriftsteller.
Hans Eberhard von Bodenhausen (* 12. Juni 1868 in Wiesbaden ; † 6. Mai 1918 in Meineweh ; vollständiger Name: Hans Eberhard von Bodenhausen genannt Degener ) war ein deutscher Jurist , Kunsthistoriker , Unternehmer und Manager . Er gehörte 1895 zu den Mitbegründern der Berliner Kunst- und Literaturz
Gerhard Ewald (* 9. Dezember 1927 in Straßburg [1] ; † 7. Februar 1997 in Florenz ) war ein deutscher Kunsthistoriker .
#6 Felix Becker (Kunsthistoriker)
Karl Günther Ernst Felix Becker (* 27. September 1864 in Sondershausen ; † 23. Oktober 1928 in Leipzig ) war ein deutscher Kunsthistoriker .
George Leonard Hersey (meist George L. Hersey oder George Hersey ; * 30. August 1927 in Cambridge , Massachusetts ; † 23. Oktober 2007 in New Haven , Connecticut ) war ein US-amerikanischer Kunst- und Architekturhistoriker sowie Kulturwissenschaftler . Der international anerkannte Experte vor allem
#8 Richard Foerster (Altphilologe)
Richard Foerster (* 2. März 1843 in Görlitz ; † 7. August 1922 in Breslau ) war ein deutscher Klassischer Philologe , Archäologe und Kunsthistoriker . Er war unter anderem ordentlicher Professor für Klassische Philologie an den Universitäten zu Rostock (1875–1881), Kiel (1881–1890) und Breslau (1890
#9 André Turcat
André Edouard Marcel Turcat (* 23. Oktober 1921 in Marseille ; † 4. Januar 2016 in Beaurecueil , Département Bouches-du-Rhône ) war ein französischer Testpilot , Autor , Politiker und Kunsthistoriker . Er war maßgeblich an der Entwicklung der Concorde beteiligt und war deren erster Pilot. André Turc
#10 Wladimir Wassiljewitsch Stassow
Wladimir Wassiljewitsch Stassow ( russisch Владимир Васильевич Стасов , wiss. Transliteration Vladimir Vasil'evič Stasov ; * 2. jul. / 14. Januar 1824 greg. in Sankt Petersburg ; † 10. jul. / 23. Oktober 1906 greg. in Sankt Petersburg), Sohn des russischen Architekten Wassili Petrowitsch S
#11 Jan Hoet
Jan Hoet (* 23. Juni 1936 in Löwen , Belgien ; † 27. Februar 2014 in Gent , Belgien) war ein belgischer Kunsthistoriker und Ausstellungskurator . Jan Hoet (2005) Das Grab von Jan Hoet auf dem Friedhof Sint-Amandsberg in Gent
#12 Kurt Seeleke
Kurt Seeleke (* 19. August 1912 in Braunschweig ; † 3. Juni 2000 ebenda) war ein deutscher Kunsthistoriker und von 1939 bis 1960 Landeskonservator und somit oberster Denkmalschützer des Landes Braunschweig [1] . In dieser Eigenschaft gelang es ihm durch selbstlosen Einsatz besonders in der Endphase
Helmut Rudolf Leppien (* 8. September 1933 in Homburg im Saarland als Helmut Rudolf Leppien ; † 23. Oktober 2007 in Hamburg ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Museumskurator.
#14 Ferdinand Stuttmann (Kunsthistoriker)
Ferdinand Stuttmann (* 23. Oktober 1897 in Rüsselsheim ; † 2. Juni 1968 in Hannover ) war ein deutscher Kunsthistoriker .
#15 Emilia Dilke
Emilia Dilke , vor ihrer Ehe auch Francis Pattison, (* 2. September 1840 in Ilfracombe , Devon; † 23. Oktober 1904 , Geburtsname: Emily Francis Strong) war eine britische Feministin, Kunsthistorikerin und Gewerkschafterin. Lady Dilke, Gemälde von Hubert von Herkomer 1887
Robert Lonsdale Charles , genannt Rollo Charles (* 19. August [1] 1916 in Cornwall ; † 8. März 1977 in London ) war ein britischer Literaturwissenschaftler und Kunsthistoriker . Als Offizier im Zweiten Weltkrieg wurde ihm das Military Cross verliehen. [2] Nach Kriegsende war er von August 1945 bis J
#17 Fritz Schiff (Kunsthistoriker)
Fritz Schiff (geboren 21. Juni 1891 in Berlin ; gestorben 23. Oktober 1964 in Haifa ) war ein deutsch-israelischer Kunsthistoriker.
Der Braunschweiger Löwe , bis in das späte 19. Jahrhundert hinein auch als Löwenstein [3] und heute noch als (Braunschweiger) Burglöwe [4] bezeichnet, ist ein aus der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts stammendes Denkmal eines überlebensgroßen Löwen aus Bronze, das Herzog Heinrich der Löwe als Symb
#2 Kaiser-Wilhelm-Denkmal (Essen)
Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal in der Essener Stadtmitte ist ein Reiterstandbild , das Kaiser Wilhelm I. darstellt. Als eines von zahlreichen Kaiser-Wilhelm-Denkmalen , die während des Deutschen Kaiserreichs errichtet wurden, glorifiziert auch dieses Wilhelm I. als dessen Gründer sowie als Sieger über
#3 Quadriga
Eine Quadriga ( lateinisch quattuor , ‚vier‘ und iugum ‚Gespann‘), im Deutschen auch Viergespann genannt, ist nach antikem Vorbild ein zweirädriger Streitwagen , der von vier nebeneinander gehenden Zugtieren , meist Pferden , gezogen wird. Im Gegensatz dazu werden bei einem Vierspänner die Pferde in
Das Paulucci-Denkmal ist ein Denkmal für den General Filippo Paulucci in der lettischen Hauptstadt Riga . Paulucci-Denkmal, 2018 Es befindet sich im Park Wöhrmannscher Garten am östlichen Rand der Rigaer Altstadt.
Large Red Sphere ( deutsch Große Rote Kugel ) ist eine Skulptur des US-amerikanischen Künstlers Walter De Maria in München . Die rote Granitkugel auf dem Podest Lage im Raum
Die Braunschweiger Quadriga , erstmals zwischen 1855 und 1863 gefertigt, ist eine überlebensgroße Skulpturengruppe. Sie besteht aus Brunonia , der allegorischen Schutzpatronin von Herzog Wilhelm , des Herzogtums und der Stadt Braunschweig , die in einem antikischen, zweirädrigen Streitwagen stehend
#7 Brunonia
Brunonia ist die von den Brunonen abgeleitete, symbolhafte Landesgöttin des Herzogtums und Freistaates Braunschweig , u. a. dargestellt von Ernst Rietschel als Lenkerin der Braunschweiger Quadriga , die seit dem 23. Oktober 2008 auf der als Einkaufszentrum dienenden Rekonstruktion des Braunschweiger
Das Denkmal Philo vom Walde im oberschlesischen Głubczyce (Leobschütz) ist ein Denkmal aus Stein mit Brunnen für den deutschen Schriftsteller und schlesischen Dialektdichter Johannes Reinelt (1858–1906), der Nahe Leobschütz, im Ort Kreuzendorf geboren wurde und unter dem Pseudonym Philo vom Walde wi
#9 Rubber Duck
Rubber Duck (englisch für Gummiente ) war der Name einer öffentlichen Kunstaktion des Niederländers Florentijn Hofman in den Jahren 2007 bis 2014. Sie bestand aus gigantischen und schwimmfähigen Kunstobjekten, die eng gelben Gummienten (gemeinhin Quietscheentchen genannt) nachempfunden sind und in v
Die Statue of Freedom , deutsch Statue der Freiheit , manchmal auch Armed Freedom („Bewaffnete Freiheit“) oder einfach Freedom genannt, ist eine Bronzestatue von Thomas Crawford , die seit 1863 die Spitze der Kuppel des U.S. Capitol in Washington, D.C. krönt. Der ursprüngliche und offizielle Name is