art.wikisort.org / calendar / de / 22._februar
Search

langs: 22 февраля [ru] / february 22 [en] / 22. februar [de] / 22 février [fr] / 22 febbraio [it] / 22 de febrero [es]

days: 19. februar / 20. februar / 21. februar / 22. februar / 23. februar / 24. februar / 25. februar


Künstler / Artist


#1 Claudine Loquen

Claudine Loquen [klodin lɔkən] (* 22. Februar 1965 in Sainte-Adresse ) ist eine französische Malerin und Illustratorin . Ihr Werk ist Teil der Art brut , singulären Kunst und der naiven Kunst . [1] Claudine Loquen Sie teilt ihr Leben zwischen Paris und ihrem Atelier in der Normandie . Colombe Anouil

#2 Gustav Adolf Koettgen

Gustav Adolf Koettgen , auch Köttgen (* 9. Mai 1805 in Langenberg ; † 13. November 1882 in Düsseldorf-Pempelfort [1] ), war ein deutscher Maler und Mitglied des Kommunistischen Korrespondenz-Komitees . Selbstporträt Gustav Adolf Koettgens 1838/1844

#3 Ingo Kühl

Ingo Kühl (* 29. Juni 1953 in Bovenau , Schleswig-Holstein ) ist ein deutscher Maler , Zeichner , Bildhauer und Architekt . Ingo Kühl im Atelier Berlin 2015

#4 Carl Achenbach

Carl Achenbach (auch Karl ; * 14. Juni 1881 in Duisburg ; † 22. Februar 1961 in Kassel ) war ein deutscher Maler und Fotograf .

#5 August Canzi

August Canzi (* 22. Februar 1808 in Baden bei Wien als Martin Kanz ; † 13. April 1866 in Budapest ) war ein österreichischer Genre- und Porträtmaler sowie Lithograph und Photograph . Vermutlich ab 1829 nahm Canzi ein Studium an der Königlichen Kunstschule Stuttgart auf. Um 1833 bis 1840 hielt er sic

#6 Franz Xaver Glink

Franz Xaver Glink (* 21. Mai 1795 in Burgau ; † 22. Februar 1873 in München ) war ein deutscher Historien- und Kirchenmaler. Die Vermählung Mariens Glink erlernte das Tischlerhandwerk bei seinem Vater in München. Nebenbei schnitzte er und baute Krippendarstellungen. Der Kunstmaler Johann Peter von L

#7 Mathurin Méheut

Mathurin Méheut (* 21. Mai 1882 in Lamballe , Département Côtes-d’Armor ; † 22. Februar 1958 in Paris ) war ein französischer Grafiker , Maler , Bildhauer , Töpfer , Illustrator und Designer . Méheut beobachtete gerne das Alltagsleben der Fischer, Bauern und Handwerker. Dies ist auf zahlreichen Skiz

#8 Frido Witte

Friedrich Wilhelm (Frido) Witte (* 22. Februar 1881 in Schneverdingen ; † 23. Mai 1965 in Soltau ) war ein deutscher Landschaftsmaler, Radierer, Architekt und Kunstgewerbler des Jugendstils und später des poetischen Realismus.

#9 Karl Hermann Haupt

Karl Hermann Haupt (* 1904 in Halle a. d. Saale ; † 1983 in Berlin ) war ein deutscher Maler , Grafiker , Fotograf und Designer .

#10 Matthias Wolcker

Matthias Wolcker , auch Matthäus Wolcker (getauft am 22. Februar 1704 in Schelklingen ; † 10. Oktober 1742 in Dillingen an der Donau ) war ein deutscher Maler des Hochbarock in Dillingen an der Donau. Geflügelhändler im Schloss Erbach, gemalt 1730 Anton Wenzeslaus Haffe und Matthias Wolcker: Kuppelf

#11 Hertha von Guttenberg

Hertha von Guttenberg , geb. Cornilsen (* 22. Februar 1896 in Berlin ; † 29. Dezember 1990 in München ) war eine deutsche Bildhauerin.

#12 Robert Ullmann

Robert Ullmann (* 18. Juli 1903 in Mönchengladbach ; † 19. März 1966 in Wien ) war ein österreichischer Bildhauer und Medailleur. Der zehnjährige Robert Ullmann inmitten seiner Werke (1913)

#13 Hans Lochmann

Hans Lochmann (* 28. April 1912 in Hilzingen ; † 22. Februar 1953 in Blumenfeld ) war ein deutscher Maler und Bildhauer.

#14 Guillaume Coustou der Ältere

Guillaume Coustou (* 29. November 1677 in Lyon ; † 22. Februar 1746 in Paris ) war ein französischer Maler und Bildhauer. Er war der Bruder von Nicolas Coustou und Vater von Guillaume Coustou dem Jüngeren , beide ebenfalls Bildhauer. Herkules auf dem Scheiterhaufen , 1704 (Marmor, Musée du Louvre ,

#15 Karl Scholz

Karl Scholz (* 9. Oktober 1879 in Horn , Niederösterreich ; † 22. Februar 1957 ebenda) war ein österreichischer Maler . Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Für weitere Personen ähnlichen Namens siehe Carl Scholz .

#16 Juri Sergejewitsch Tjukalow

Juri Sergejewitsch Tjukalow ( russisch Юрий Сергеевич Тюкалов ; englisch Yuriy Tyukalov ; * 4. Juli 1930 in Leningrad , Russische SFSR , Sowjetunion ; † 19. Februar 2018 in Sankt Petersburg [1] ) war ein sowjetischer Ruderer . Er gewann zwei olympische Goldmedaillen.

#17 Peter Handke

Peter Handke (* 6. Dezember 1942 in Griffen , Kärnten ) ist ein österreichischer Schriftsteller und Übersetzer . Er wurde vielfach ausgezeichnet und gehört zu den bekanntesten zeitgenössischen deutschsprachigen Autoren . Im Jahre 2019 wurde ihm der Nobelpreis für Literatur zuerkannt. [1] Nach seiner

#18 Hildegard Domizlaff

Hildegard Domizlaff (* 26. Januar 1898 in Erfurt ; † 22. Februar 1987 in Köln-Müngersdorf ; vollständiger Name Hildegard Natalie Martha Helene Domizlaff ) war eine deutsche Bildhauerin , Medailleurin , Holzschnitt- und Schmuckkünstlerin, die in Köln lebte und arbeitete. Ihre zumeist religiösen Kunst

#19 Luis Buñuel

Luis Buñuel Portolés (* 22. Februar 1900 in Calanda , Spanien ; † 29. Juli 1983 in Mexiko-Stadt , Mexiko ) war ein mexikanischer Filmemacher spanischer Herkunft, der gegen Ende der Stummfilmzeit als surrealistischer Regisseur bekannt wurde. Er zählt zu den bedeutendsten Filmregisseuren des 20. Jahrh

#20 Jack Darcus

Jack Darcus (* 22. Februar 1941 in Vancouver ) ist ein kanadischer Filmregisseur , Drehbuchautor , Schriftsteller und Maler . Darcus studierte bis 1963 bildende Kunst und Philosophie an der University of British Columbia . Er hatte danach als Maler zahlreiche Ausstellungen in kanadischen Galerien, a


Künstler / Artist: Search more / Искать ещё "22. februar"


Museum / Museum


#1 Taxispalais – Kunsthalle Tirol

Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort

#2 Kunsthalle Bremen

Die Kunsthalle Bremen ist ein bedeutendes deutsches Kunstmuseum , das sich durch wechselnde Ausstellungen ein hohes Ansehen erworben hat. Das Museum liegt in unmittelbarer Nähe zur Bremer Altstadt in den Wallanlagen an der „Kulturmeile“ . Träger ist der gemeinnützige Kunstverein in Bremen   – die Ku

#3 Helmut Schmidt

Helmut Heinrich Waldemar Schmidt (* 23. Dezember 1918 in Hamburg ; † 10. November 2015 ebenda) war ein deutscher Politiker der SPD . [1] Von 1974 bis 1982 war er als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition nach dem Rücktritt Willy Brandts der fünfte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschlan

#4 Albert Figdor

Albert Figdor (* 16. Mai 1843 in Baden , Niederösterreich ; † 22. Februar 1927 in Wien ) war ein österreichischer Bankier und Kunstsammler . Albert Figdor um 1920 Hieronymus Bosch : „Der verlorene Sohn“ aus der Sammlung Albert Figdor, 1930 in Berlin ersteigert durch Jacques Goudstikker

#5 Weißes Haus (Galerie)

Die Galerie Weißes Haus war eine Galerie für Video- und Medienkunst von Thomas Wegner in Hamburg . Sie war die erste kommerzielle Kunstgalerie in diesem Gebiet in Deutschland. [1] Die Galerie arbeitete mit Künstlern wie Nam June Paik , James Turrell , Marie-Jo Lafontaine , Fabrizio Plessi und Thorbj

#6 Käthe Kollwitz Museum Köln

Das Käthe Kollwitz Museum am Kölner Neumarkt beherbergt die weltweit umfangreichste Sammlung von Werken von Käthe Kollwitz . Es steht bis heute in enger Verbindung zur Familie Kollwitz. Sein Träger ist die Kreissparkasse Köln . Logo des Kölner Museums Das Käthe-Kollwitz-Museum Köln , im Juli 2011

#7 Georg Brühl

Georg Alex Brühl (* 22. Februar 1931 in Breslau ; † 21. Februar 2009 ) war ein deutscher Museologe , Kunstwissenschaftler , Publizist und Kunstsammler. Er legte vielseitige Kunstsammlungen ( Bildende Kunst , Kunsthandwerk , Asiatika ) an.

#8 Me Collectors Room Berlin

Der me Collectors Room Berlin / Stiftung Olbricht war ein Ausstellungshaus in Berlin , das von Thomas Olbricht gegründet und am 1. Mai 2010 [1] eröffnet wurde. In dem fünfgeschossigen Neubau im Stil der Moderne in der Auguststraße 68 im Ortsteil Mitte wurden in wechselnden Ausstellungen Exponate aus

#9 Hermann Göring

Hermann Wilhelm Göring (* 12. Januar 1893 in Rosenheim ; † 15. Oktober 1946 in Nürnberg ) war ein führender deutscher nationalsozialistischer Politiker und Kriegsverbrecher . Ab Mai 1935 war er Oberbefehlshaber der Luftwaffe . Ab 1936/1937 übernahm er die Führung der deutschen Wirtschaft und des Rei

#10 Gemäldegalerie (Berlin)

Die Gemäldegalerie ist ein Kunstmuseum in Berlin . Sie ist Teil der Staatlichen Museen zu Berlin . Die Gemäldegalerie befindet sich in ihrem jetzigen Gebäude, das 1998 fertiggestellt wurde und Teil des Kulturforums ist. Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin Blick auf den Haupteingang zum K

#11 MEWO Kunsthalle

Die MEWO Kunsthalle ist ein städtisches Ausstellungshaus für zeitgenössische Kunst sowie für Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts in der oberschwäbischen Stadt Memmingen . Die MEWO Kunsthalle von Westen, von der Bahnhofstraße, her gesehen. Die MEWO Kunsthalle in der alten Hauptpost

#12 Max Ernst Museum Brühl des LVR

Das Max Ernst Museum Brühl des LVR , häufig abgekürzt auf Max-Ernst-Museum wurde am 4.   September 2005 in Brühl eröffnet, der Geburtsstadt des deutschen Künstlers Max Ernst , dessen Werk sich das Museum überwiegend widmet. Es zeigt einen Überblick über das umfangreiche Schaffen des Dadaisten und Su

#13 Emmanuele Antonio Cicogna

Emmanuele Antonio Cicogna (* 17. Januar 1789 in Venedig ; † 22. Februar 1868 ebenda) widmete sein Leben einer Sammlung, deren 40.000 Bücher er testamentarisch der Stadt Venedig vermachte, und umfangreichen Quelleneditionen , insbesondere der Inschriften von Venedig und seiner Lagune . Insgesamt verö

#14 Leo Kirch

Leo Kirch (* 21. Oktober 1926 in Würzburg ; † 14. Juli 2011 in München [1] ) war ein deutscher Medienunternehmer . Er gründete 1955 einen Filmverleih, den er bis Anfang der 2000er Jahre zu einem der größten deutschen Medienkonzerne ausgebaut hatte, die Kirch-Gruppe . Leo Kirch war maßgeblich am Aufb

#15 Langen Foundation

Die Langen Foundation ist eine 2002 gegründete private Kunststiftung. Sie widmet sich der Kunstsammlung von Marianne und Viktor Langen. Die Stiftung unterhält ein von dem japanischen Architekten Tadao Ando entworfenes Ausstellungsgebäude auf dem Gelände der ehemaligen NATO-Raketenstation bei Neuss .

#16 Julia Stoschek

Julia Stoschek (* 10. Juni [1] 1975 in Coburg ) ist eine deutsche Unternehmerin, Gesellschafterin der Brose Fahrzeugteile und Sammlerin von Medienkunst . Ihr Privatvermögen wird auf über eine Milliarde Euro geschätzt. [2] Julia Stoschek, 2018

#17 Guido Dessauer

Guido Dessauer (* 7. November 1915 in Aschaffenburg ; † 13. Januar 2012 in Tutzing ) war ein deutscher Physiker , Buntpapierfabrikant , Honorarprofessor , Kunstmäzen und - sammler . Guido Dessauer, 2010

#18 Johann Ferdinand von Schönfeld

Johann Nepomuk Ferdinand Ritter von Schönfeld (* 20. Juli 1750 in Prag ; † 15. Oktober 1821 in Wien ) war der bedeutendste tschechische Drucker, Verleger, Buchhändler und Papierhersteller seiner Zeit, der seit Mitte der 1790er Jahre in Wien als Kunstsammler und Mäzen wirkte. Der Titel dieses Artikel

#19 Ludwig Forum für Internationale Kunst

Das Ludwig Forum für Internationale Kunst ist ein Museum für moderne Kunst in Aachen . Es gründet auf die Sammlung Ludwig, die das Aachener Sammlerehepaar Irene und Peter Ludwig Mitte des 20. Jahrhunderts zusammentrug, und wird gefördert durch die Peter und Irene Ludwigstiftung . [1] Aachen, „Ludwig

#20 Kunsthalle Mainz

Die Kunsthalle Mainz ist ein Ausstellungszentrum für Zeitgenössische Kunst . Sie befindet sich im 1887 von Eduard Kreyßig geplanten Kessel- und Maschinenhaus im Mainzer Zollhafen . Das Gebäude wurde im Jahr 2006 von den Mainzer Stadtwerken umgebaut. Die frühere Energiezentrale des Zollhafens dient s


Museum / Museum: Search more / Искать ещё "22. februar"


Gemälde / Painting


#1 Lusitania-Medaille

Die Lusitania-Medaille ist eine von dem deutschen Bildhauer und Medailleur Karl Goetz entworfene Medaille zur Erinnerung an die Versenkung des britischen Passagierschiffs RMS Lusitania am 7. Mai 1915 . Das zunächst nur in Deutschland als eine der zahlreichen privaten Medaillen Goetz' ausgegebene Stü

#2 Coronavirus (Comicfigur)

Coronavirus ist der Name einer Comicfigur in der französischsprachigen Originalausgabe und in nahezu allen Übersetzungen des 37.   Asterix - Bandes Asterix in Italien (Astérix et la Transitalique) . In der deutschen Übersetzung hat er den Namen Caligarius bekommen. Die am 19.   Oktober 2017 [1] glei

#3 Zwei Frauen am Meer ins Gespräch vertieft, St. Thomas

Zwei Frauen am Meer ins Gespräch vertieft, St. Thomas [1] (auch Zwei Frauen, sich am Strand unterhaltend, St. Thomas. [2] , Originaltitel: Deux femmes causant au bord de la mer ) ist ein Ölgemälde aus dem Frühwerk des französischen Malers Camille Pissarro aus dem Jahr 1856. Es zeigt zwei Frauen auf

#4 Bildnis einer Frau (Klimt)

Bildnis einer Frau (auch Porträt einer Dame ) ist ein Ölgemälde des österreichischen Malers Gustav Klimt (1862–1918), entstanden zwischen 1916 und 1917. Es gehört zu einer Serie von Damenporträts aus den letzten Lebensjahren des Künstlers. Es stellt die Übermalung eines anderen Frauenporträt dar, Da

#5 Sylvette

Sylvette heißt die Porträtreihe einer jungen Frau mit Ponyfransen und Pferdeschwanz , die Pablo Picasso 1954 malte. Sylvette David diente ihm auch als Modell für Skulpturen. Skulptur Sylvette in Rotterdam (1970) nach einem Modell Picassos geschaffen von Carl Nesjar [1] Chicago Picasso in Chicago aus

#6 Das verfluchte zweite Kissen

Das verfluchte zweite Kissen ist das Thema einer Zeichnung von Johann Heinrich Wilhelm Tischbein , die dieser 1787 in Rom anfertigte. Sie zeigt Johann Wolfgang Goethe in seinem Quartier in der Via del Corso No. 18–20, die heute als Casa di Goethe bekannt ist. Goethe lebte dort während seines ersten

#7 Goethe in der Campagna

Goethe in der Campagna (auch: Goethe in der römischen Campagna ) ist der Titel des bekanntesten Gemäldes von Johann Heinrich Wilhelm Tischbein . Das großformatige Bild im klassizistischen Stil zeigt den Dichter Johann Wolfgang von Goethe , den der Maler auf dessen Italienreise 1786/87 porträtierte.

#8 Helene im spanischen Kostüm

Helene im spanischen Kostüm ist der Titel des größten Gemäldes, das der deutsch-russische Künstler [1] Alexej Jawlensky jemals malte. Als Schenkung durch den Kunstsammler Frank Brabant [2] gelangte es im Jahr 2014 an das Museum Wiesbaden . [3] Alexej Jawlewnsky: Helene im spanischen Kostüm , Öl auf

#9 The Blue Room

The Blue Room ist das im Jahr 2000 veröffentlichte zweite und bisher letzte Studioalbum der US-amerikanischen Hard-Rock -Band Union .

#10 Sailing (Gemälde)

Sailing ( deutsch   Segeln ) ist ein Gemälde des amerikanischen Malers Edward Hopper (1882–1967) aus dem Jahr 1911. Das in Öl auf Leinwand ausgeführte Werk mit den Maßen 61   ×   74   cm befindet sich im Carnegie Museum of Art in Pittsburgh . Sailing Edward Hopper ,   1911 Öl auf Leinwand 61   ×   7

#11 Kraniche (Album)

Kraniche ist das fünfte Studioalbum des deutschen Sängers und Songwriters Bosse .


Gemälde / Painting: Search more / Искать ещё "22. februar"


Forscher / Researcher


#1 Inge Habig

Inge Elisabeth Habig (* 19. Oktober 1923 in Freiburg im Breisgau ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin .

#2 Fritz Grossmann

Fritz Grossmann (* 26. Juni 1902 in Stanislau , Galizien ; † 16. November 1984 in Croydon , London ) war ein österreichisch-britischer Kunsthistoriker .

#3 Heinrich Pfeiffer (Kunsthistoriker)

Heinrich Wilhelm Pfeiffer SJ (* 22. Februar 1939 in Tübingen ; † 26. November 2021 in Berlin-Kladow [1] ) war ein deutscher Jesuit und Kunsthistoriker .

#4 Józef Kremer

Józef Kremer (* 22. Februar 1806 in Krakau ; † 2. Juni 1875 ebenda) war ein polnischer Philosoph , Ästhetiker , Kunsthistoriker und Wegbereiter der Psychologie . Józef Kremer

#5 Wolfgang Kermer

Wolfgang Kermer (* 18. Mai 1935 in Neunkirchen (Saar) ) ist ein deutscher Kunsthistoriker , Kunstpädagoge , Autor , Herausgeber und Hochschullehrer , von 1971 bis 1984 Rektor der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart . Unter seinem Rektorat wurde die während der Studentenunruhen in Kri

#6 Gerhard Finckh

Gerhard Finckh (* 12. April 1952 in Bruckmühl (bei Rosenheim )) ist ein deutscher Kunsthistoriker . Gerhard Finckh (2014)

#7 Ferdinand von Quast

Ferdinand von Quast , vollständig Alexander Ferdinand Wilhelm Robert von Quast , (* 23. Juni 1807 in Radensleben ; † 11. März 1877 ebenda) war ein deutscher Architekt , Kunsthistoriker und seit 1843 erster preußischer Staatskonservator . Er war Erbherr auf Gut Radensleben bei Neuruppin und Domherr d

#8 Robert Vischer

Robert Vischer (* 22. Februar 1847 in Tübingen ; † 25. März 1933 in Wien ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Ästhetiker .

#9 André Jolles

Johannes Andreas „André“ Jolles (* 7. August 1874 in Den Helder ; † 22. Februar 1946 in Leipzig ) war ein niederländisch-deutscher Kunsthistoriker , Literatur- und Sprachwissenschaftler . Bekannt ist er heute vor allem durch sein Hauptwerk Einfache Formen .

#10 Tadas Adomonis

Tadas Adomonis (* 22. Februar 1910 in Ferma bei Raguva ; † 5. April 1987 in Vilnius ) war ein litauischer Kunsthistoriker und Schriftsteller.

#11 Bernd Hünlich

Bernd Hünlich (* 2. Oktober 1943 in Dresden ; † 9. März 1992 ebenda) war ein Dresdner Heimatforscher und Kunsthistoriker .

#12 Hugo Haberfeld

Hugo Haberfeld (geboren 24. November 1875 in Auschwitz , Österreich-Ungarn ; gestorben 6. Februar 1946 Paddington [1] , London) war ein österreichischer Galerist und Kunstkenner. Er machte sich als Betreiber der Galerie Miethke im Wien des frühen 20. Jahrhunderts einen Namen. Unter den politischen Z

#13 Walter Josephi

Walter Friedrich Wilhelm Josephi (* 22. Februar 1874 in Rostock ; † 16. Juni 1945 in München ) war ein deutscher Kunsthistoriker , Museologe und Museumsdirektor. Walter Josephi

#14 Dominik Meiering

Dominik Maria Meiering (* 31. Januar 1970 in Rhede ) ist ein deutscher römisch-katholischer Priester und Kunsthistoriker . Er ist leitender Pfarrer der Kölner Innenstadtgemeinden und Domkapitular am Kölner Dom . Dominik Meiering (2018)

#15 Eduard Andorfer

Eduard Andorfer (* 12. August 1899 in Graz ; † 22. Februar 1973 ebenda) war ein österreichischer Kunsthistoriker .

#16 Kurt Martin (Kunsthistoriker)

Kurt Martin (* 31. Januar 1899 in Zürich , Schweiz ; † 27. Januar 1975 in Bad Wiessee ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Museumsleiter. Nach Stationen bei der Kunsthalle Mannheim und beim Badischen Landesmuseum wurde Martin 1934 durch Förderung des NS-Gauleiters Robert Wagner Direktor der Staat

#17 Richard Haupt (Kunsthistoriker)

Friedrich Ludwig Richard Haupt (* 6. Oktober 1846 in Büdingen ; † 17. September 1940 in Preetz ) war ein deutscher Gymnasiallehrer , Kunsthistoriker und Provinzialkonservator .

#18 Kito Nedo

Kito Nedo (* 1975 in Leipzig ) ist ein deutscher Kunstkritiker und Autor. In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen: Biographie sehr dünn ausgeführt Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst .

#19 Ernst Kloss

Ernst Kloss (* 7. Februar 1897 in Breslau ; † zwischen dem 20. und 22. Februar 1945 ebenda) war ein deutscher Kunsthistoriker .

#20 Anu Mänd

Anu Mänd (* 22. Februar 1968 ) ist eine estnische Historikerin.


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "22. februar"


Skulptur / Sculpture


#1 Jan-Hus-Denkmal

Das Jan-Hus-Denkmal ( tschechisch : Pomník mistra Jana Husa ) auf dem Altstädter Ring in Prag ist ein Werk des tschechischen Bildhauers Ladislav Šaloun . Es zählt zu den bedeutendsten Jugendstilarbeiten der monumentalen tschechischen Bildhauerei. Das Denkmal wurde im Jahr 1915 enthüllt, am fünfhunde

#2 Bilderwand Bertramstraße

Die Bilderwand Bertramstraße in Hannover ist eine von Siegfried Neuenhausen initiierte und 1991 präsentierte Installation von Kunst im öffentlichen Raum . In der Sackgasse Bertramstraße im Stadtteil Hainholz installierten international bekannte Künstler ihre Arbeiten entlang einer rund 80 Meter lang

#3 Friedrich-Wilhelm-Denkmal (Bad Liebenwerda)

Das Friedrich-Wilhelm-Denkmal befindet sich im sogenannten Wäldchen , im Zentrum des Kurparks der Kurstadt Bad Liebenwerda im südbrandenburgischen Landkreis Elbe-Elster . Das im Jahre 1882 eingeweihte Denkmal gedenkt dem preußischen König Friedrich Wilhelm III. (1770–1840). Es befindet sich heute au

#4 Der Goldene Vogel

50.9413 6.94996 Der Goldene Vogel (auch Goldener Vogel, umgangssprachlich auch: „Flügelauto“) ist ein mit Flügeln versehener, vergoldeter PKW auf dem Treppenturm des denkmalgeschützten Zeughauses in der Kölner Altstadt . Er ist das Relikt einer Kunstaktion von HA Schult (Idee und Gestaltung) und Elk

#5 Trouvaille de la statuette d’or

Die Trouvaille de la statuette d’or (Fund der goldenen Statue) ist eine Gruppe von Objekten, die am 22. Februar 1904 auf der Akropolis in Susa bei den Grabungen von Roland de Mecquenem gefunden wurden [1] , der wiederum für Jacques de Morgan arbeitete. Die Objekte kamen unterhalb eines Fußbodens zum


Skulptur / Sculpture: Search more / Искать ещё "22. februar"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии