langs: 25 февраля [ru] / february 25 [en] / 25. februar [de] / 25 février [fr] / 25 febbraio [it] / 25 de febrero [es]
days: 22. februar / 23. februar / 24. februar / 25. februar / 26. februar / 27. februar / 28. februar
Octavie Elisabeth Maria de Lasalle von Louisenthal (* 16. Dezember 1811 in Metz , Lothringen ; † 25. Februar 1890 in Dagstuhl ) war eine Malerin im 19. Jahrhundert. Sie lebte im Schloss Dagstuhl bei Wadern im heutigen Saarland ; ihre adelige Familie war französischer Herkunft. Volkstümlich wird Octa
Jacques Nathan-Garamond (* 26. März 1910 in Paris ; † 25. Februar 2001 in Paris) war ein international tätiger französischer Gebrauchsgrafiker , Illustrator und Maler . Er war vor allem für seine Plakatgestaltungen bekannt. Jacques Nathan-Garamond ist als anspruchsvoller Künstler mit Neigung zu stre
Siegfried Leopold Kratochwil (* 24. März 1916 in Karlstift , Niederösterreich ; † 25. Februar 2005 ) war ein österreichischer Maler und Dichter. Er gilt als einer der bekanntesten österreichischen naiven Maler . [1] Kratochwil in seinem Atelier 1988
Hermann Eidenbenz (* 4. September 1902 in Cannanore , Indien ; † 25. Februar 1993 in Basel ) war ein Schweizer Graphiker und Briefmarkenkünstler.
Wenzel Wirkner (tschechisch Václav Wirkner, * 25. Februar 1864 in Karlsbad ; † 10. Februar 1947 in Passau ) war ein österreichischer Maler . Mädchenporträt Wirkner begann seine künstlerische Ausbildung in Karlsbad und Prag . Er war im deutsch-böhmischen Künstlerbund tätig und nahm an dessen Ausstell
#6 Karl Weinberger (Bildhauer)
Karl Weinberger (* 25. April 1885 in München ; † 25. Februar 1953 ebenda) war ein deutscher Bildhauer und Bauplastiker , der hauptsächlich in Hamburg arbeitete.
Roelant Savery (* 1576 oder 1578 in Kortrijk ; † vor 25. Februar 1639 in Utrecht ) war ein aus den südlichen Niederlanden stammender Maler und Radierer des Spätmanierismus . Roelant Savery, auf einem Kupferstichporträt von Jan Meyssens nach Adam Willaerts (aus: Het Gulden Cabinet , 1662)
#8 Karl Hilgers
Karl Hilgers (* 17. Januar 1844 in Düsseldorf ; † 25. Februar 1925 in Berlin ; vollständiger Name Karl Hermann Joseph Hubert Hilgers ) war ein deutscher Bildhauer . Dieser Artikel behandelt den Bildhauer Karl Hilgers; für den gleichnamigen Maler siehe Carl Hilgers .
João Edmundo Lemos Carqueijeiro (* 25. Februar 1954 in Lobito , Angola) ist ein portugiesischer Bildhauer und Keramiker . João Carqueijeiro im Atelier Maruo , Hondo (Japan), 2001
#10 Alex Doll
Alex Doll (* 18. April 1990 in Orenburg ) ist ein russisch-schweizerischer Künstler. Er arbeitet in den Bereichen Malerei , Skulptur , Installation , Happening und Performance . Alex Doll ist Ehrenmitglied der Russischen Akademie der Künste. [1] Seine Werke werden international präsentiert und in Sa
#11 Eduard Renggli
Eduard Johann Renggli (* 25. Februar 1882 in Luzern ; † 5. April 1939 ebenda) war ein Schweizer Zeichenlehrer , Maler , Grafiker und Grafikdesigner .
#12 Fletcher Benton
Fletcher Benton (* 25. Februar 1931 in Jackson (Ohio) ; † 26. Juni 2019 [1] ) war ein US-amerikanischer Maler und Stahl- Bildhauer . Folded Square Alphabet D (1981), Offenbach am Main
#13 Adolph Werl
Adolph Wilhelm Werl (* 4. September 1824 in Leipzig ; † 25. Februar 1885 ebenda) war ein deutscher Buchhändler , Verleger , Autor und Lithograf , der vor allem für seine Leipziger Stadtansichten aus der Mitte des 19. Jahrhunderts bekannt geworden ist. Adolph Werl, 1832, Zeichnung von Roland Weibezah
#14 Wilhelm Schorigus der Ältere
Wilhelm Schorigus der Ältere (* unbekannt, vermutlich Braunschweig ; begraben 25. Februar 1661 in Braunschweig), auch Schurrius, Schurig, Sorgius , war ein Braunschweiger Steinmetz , Holz- und Steinbildhauer .
#15 Hans Schweiss
Hans Paul Schweiss (* 25. Februar 1924 in Stuttgart ; † 4. November 2011 in Trarego/Viggiona , Italien ) [1] [2] war ein deutscher Gebrauchsgrafiker , Typograf , Werbefotograf und Hochschullehrer . Hans Schweiss 1974 mit einer Hasselblad-Kamera
#16 Fritz Baumgarten (Illustrator)
Friedrich „Fritz“ Karl Baumgarten (* 18. August 1883 in Reudnitz bei Leipzig; † 3. November 1966 in Leipzig ) war ein deutscher Kinder-/Bilderbuch illustrator , Lithograf , Zeichner und Maler . Er hat über mehrere Jahrzehnte zahlreiche Bilderbücher mit Wichteln und Zwergen gestaltet und dabei einen
#17 Leopold Fettweis
Leopold Fettweis , auch Fettweiss (* 2. März 1848 in Cincinnati , USA ; † 21. August 1912 , ebenda) [1] [2] war ein bekannter deutsch-amerikanischer Bildhauer .
#18 Alexander Lawrie
Alexander Lawrie (* 25. Februar 1828 in New York City ; † 15. Februar 1917 in Wabash Township im Tippecanoe County bei West Lafayette , Indiana ) war ein US-amerikanischer Landschafts- und Porträtmaler der Düsseldorfer Schule und der Hudson River School .
#19 Driss Ouadahi
Driss Ouadahi (* 1959 in Casablanca , Marokko) ist ein zeitgenössischer algerischer Maler. Er lebt und arbeitet in Düsseldorf und Paris . Ouadahis Arbeiten verbinden abstrakte architektonische Formensprache mit realen Wohnstrukturen, die er in Europa und Afrika vorfindet. In seinen Werken beschäftig
Dora Dreesen-Horn (* 28. Oktober 1878 in Flensburg ; † 25. Februar 1966 ebenda) war eine deutsche Malerin .
Die Kunsthalle Krems-Stein in Stein an der Donau ist ein internationales Ausstellungshaus in Niederösterreich, das von 1992 bis 1995 nach den Plänen des Architekten Adolf Krischanitz in der ehemaligen Tabakfabrik der Tabakregie im Stadtteil Stein erbaut wurde. Von Juni 2016 bis Juli 2017 wurde die K
#2 Taxispalais – Kunsthalle Tirol
Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort
Das Sprengel Museum Hannover in Hannover ist ein Museum für moderne Kunst und zählt mit Schwerpunkten wie dem deutschen Expressionismus und der französischen Moderne zu den bedeutendsten Museen der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Das Museum liegt in unmittelbarer Nähe zum Nordufer des Maschsees
Die Kunsthalle Vogelmann ist eine städtische Ausstellungshalle in Heilbronn . Die Kunsthalle an der Allee wurde 2009/2010 als Erweiterung des städtischen Konzert- und Kongresszentrums Harmonie erbaut. Kunsthalle Vogelmann in Heilbronn
Barbara Piasecka Johnson (* 25. Februar 1937 in Staniewicze nahe Hrodna , Polen (heute Weißrussland); † 1. April 2013 in Sobótka ) war eine polnisch-US-amerikanische Kunstsammlerin und Philanthropin. Durch eine Erbschaft gehörte sie zu den reichsten Frauen der Welt. [1] Zu ihrer umfangreichen Kunsts
Helmut Heinrich Waldemar Schmidt (* 23. Dezember 1918 in Hamburg ; † 10. November 2015 ebenda) war ein deutscher Politiker der SPD . [1] Von 1974 bis 1982 war er als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition nach dem Rücktritt Willy Brandts der fünfte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschlan
August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden ; † 1. Februar 1733 in Warschau ) aus der albertinischen Linie des Hauses Wettin war vom 27. April 1694 bis 1. Februar 1733 als Friedrich August I. Kurfürst von Sachsen sowie vom 15. September 1697 bis 1706 und neuerlich von 1709 bis 1. Februar 1733 in Pe
Das Käthe Kollwitz Museum am Kölner Neumarkt beherbergt die weltweit umfangreichste Sammlung von Werken von Käthe Kollwitz . Es steht bis heute in enger Verbindung zur Familie Kollwitz. Sein Träger ist die Kreissparkasse Köln . Logo des Kölner Museums Das Käthe-Kollwitz-Museum Köln , im Juli 2011
Heinz Berggruen (* 6. Januar 1914 in Berlin-Wilmersdorf ; † 23. Februar 2007 in Paris ) war einer der bedeutendsten deutschen Kunstsammler und Galeristen des 20. Jahrhunderts sowie Kunsthändler , Mäzen , Autor und Journalist . Heinz Berggruen, 2002 In der Zeit des Nationalsozialismus wurde Berggru
#10 Deutsches Goldschmiedehaus
Das Deutsche Goldschmiedehaus (ehemals Altstädter Rathaus ) ist das ehemalige Rathaus der Altstadt Hanau , das seit dem Anfang des 20. Jahrhunderts museal genutzt wird. Leiterin ist seit 2006 die promovierte Schmuckhistorikerin Christianne Weber-Stöber. [1] Dieser Artikel behandelt das Goldschmiedeh
#11 Ernst Beyeler
Ernst Beyeler (* 16. Juli 1921 in Basel ; † 25. Februar 2010 in Riehen ) war ein Schweizer Galerist , Kunstsammler und Museumsgründer. Er war eine der bekanntesten Persönlichkeiten des internationalen Kunsthandels in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Dieser Artikel behandelt den Galeristen. Z
#12 Leo Kirch
Leo Kirch (* 21. Oktober 1926 in Würzburg ; † 14. Juli 2011 in München [1] ) war ein deutscher Medienunternehmer . Er gründete 1955 einen Filmverleih, den er bis Anfang der 2000er Jahre zu einem der größten deutschen Medienkonzerne ausgebaut hatte, die Kirch-Gruppe . Leo Kirch war maßgeblich am Aufb
Wilhelm Brandes (* 7. August 1839 in Kopenhagen ; † 11. Februar 1907 in Konstanz ) war ein aus Dänemark stammender Bankdirektor, Privatier, sozialer Wohltäter und Kunstsammler. [1] Heinrich Schmidt-Pecht : Porträt Wilhelm Brandes. Kohle und farbige Kreiden, 71 × 53 cm, Städtische Wessenberg-Galerie
#14 Pierre Bergé
Pierre Vital Georges Bergé (* 14. November 1930 [1] auf der Île d’Oléron ; † 8. September 2017 [2] in Saint-Rémy-de-Provence [3] ) war ein französischer Unternehmer und Mäzen . Dieser Artikel beschreibt den Unternehmer. Zum Physiker siehe Pierre Bergé (Physiker) . Pierre Bergé, 2012
#15 Liebermann-Villa
Als Liebermann-Villa wird das Sommerhaus von Max Liebermann bezeichnet. Sie liegt im Berliner Ortsteil Wannsee ( Bezirk Steglitz-Zehlendorf ), direkt am Großen Wannsee , und ist seit 2006 ständig als privat geführtes Museum zugänglich. Das Museum wird als Liebermann-Villa am Wannsee geführt. Die Lie
Das Vitra Design Museum ist ein Designmuseum in Weil am Rhein ( Deutschland ), an der Grenze zur Schweizer Stadt Basel . Die Rechtsform des Museums ist eine Stiftung . Rolf Fehlbaum , der Inhaber des Schweizer Möbelproduzenten Vitra , plante zunächst ein Gebäude für eine dauerhafte Ausstellung seine
Yves Henri Donat Mathieu-Saint-Laurent ( französisch [ iv sɛ̃ lɔʁɑ̃ ]; * 1. August 1936 in Oran , Algerien ; † 1. Juni 2008 in Paris ) war ein international bekannter französischer Modeschöpfer , der 1961 das Modeunternehmen Yves Saint Laurent in Paris gründete. Dieser Artikel behandelt die Person Y
#18 Schloss Moyland
Schloss Moyland ist ein Wasserschloss bei Bedburg-Hau im Kreis Kleve , das zu den wichtigsten neugotischen Bauten in Nordrhein-Westfalen zählt. Sein Name leitet sich von den niederländischen Worten mooi land ab, die „schönes Land“ bedeuten. Geprägt wurde der Name vermutlich von holländischen Arbeite
#19 Musée d’art moderne de la Ville de Paris
Das Musée d’art moderne de la Ville de Paris ( MAM ) (Museum für Moderne Kunst der Stadt Paris) ist ein kommunales Museum der modernen Kunst im 16. Arrondissement von Paris und belegt den Ostflügel im Palais de Tokyo . Es gliedert sich in die zwei Sammlungsbereiche moderne Kunst und zeitgenössisch
Das Museum in Bielsko-Biała befindet sich im historischen Sułkowski-Schloss in Bielsko , Polen (deutsch Bielitz ). Seit den 1970er Jahren sind einige Filialen dazugekommen: das Julian-Fałat -Museum in Bystra Śląska , das Museum der Technik und Textilindustrie sowie das Tuchmacherhaus . Bild des Schl
#1 Annenaltar des Meisters von Frankfurt
Der Annenaltar des Meisters von Frankfurt ist ein um 1505 entstandener spätgotischer Flügelaltar . Geschaffen wurde er von einem unbekannten flämischen Meister, der zwischen 1480 und 1525 in Antwerpen tätig war und seit 1897 [1] in der kunsthistorischen Literatur unter dem Notnamen „ Meister von Fra
#2 Sterneneisen
Sterneneisen ist das zehnte Studioalbum der deutschen Mittelalter-Rock -Band In Extremo . Es wurde in Deutschland , Österreich und der Schweiz am 25. Februar 2011 veröffentlicht. Zum wiederholten Male konnte In Extremo die Spitze der deutschen Musikcharts erreichen.
Der Verhüllte Reichstag (englischer Originaltitel: Wrapped Reichstag ) war ein Kunstprojekt des Künstlerehepaars Christo und Jeanne-Claude . Im Rahmen des Projektes, dessen Realisierung von 1971 bis 1995 dauerte, wurde das Reichstagsgebäude in Berlin vom 24. Juni bis zum 7. Juli 1995 vollständig
#4 Biografien der Schützen auf Rembrandt van Rijns Gemälde „Die Nachtwache“
Die Biografien der Schützen auf Rembrandt van Rijns Gemälde „Die Nachtwache“ sind die Lebensbilder der namentlich bekannten Mitglieder des Bezirks II der Amsterdamer Musketiere, die von Rembrandt van Rijn auf seinem Gemälde Die Nachtwache porträtiert wurden. Die Aufstellung beschreibt die identifizi
Die sogenannte Piccolomini-Bibliothek befindet sich in einem Nebenraum des Domes von Siena . Entlang des linken Seitenschiffes, vor dem Querschiff gelegen, wurde sie 1492 vom Erzbischof von Siena, Kardinal Francesco Todeschini Piccolomini , dem späteren Papst Pius III. , erbaut, um das reiche Biblio
Weidende Pferde ist der Bildtitel mehrerer Gemälde des deutschen Malers Franz Marc (1880–1916). Sie entstanden in den Jahren 1910 und 1911 und dokumentieren gemeinsam mit dem 1910 entstandenen Gemälde Blaues Pferd I den Übergang Marcs von einer naturnahen Farbgebung zum Expressionismus . Weidende Pf
#1 Gertrud Bing
Gertrud Bing (* 7. Juni 1892 in Hamburg ; † 3. Juli 1964 in London ) war eine deutsche Kunsthistorikerin , Philosophin und Institutsleiterin.
Georg Satzinger (* 29. Juli 1956 in Dinkelsbühl ) ist ein deutscher Kunsthistoriker . Satzinger studierte Kunstgeschichte , Klassische Archäologie und Germanistik an der Universität Tübingen , wo er 1988 promovierte. Seit 1997 lehrt er als Professor an der Universität Bonn . Von 2005 bis 2013 war er
#3 William Anderson (Kunsthistoriker)
Bror Oscar William Anderson (* 31. Juli 1879 in Karlskrona ; † 25. Februar 1939 in Bad Kudowa ) war ein schwedischer Kunsthistoriker .
#4 Szymon Bojko
Szymon Bojko (* 25. Februar 1917 in Warschau ; † 24. Oktober 2014 ) war ein polnischer Kunsthistoriker und -kritiker . Bojko gilt als Förderer der zeitgenössischen polnischen Malerei. Als Drehbuchautor schuf er Dokumentarfilme , die der polnischen Gegenwartskunst gewidmet sind. Von 1984 bis 2001 war
#5 Johanna Lenz
Johanna Lenz geb. Trautwein, meist Hanne Lenz , auch Hanne Trautwein genannt (* 24. Juli 1915 in München ; † 26. Januar 2010 ebenda) war eine deutsche Kunsthistorikerin und Lektorin. Bekannt wurde sie als Ehefrau, Gesprächspartnerin und Romanfigur des Schriftstellers Hermann Lenz .
Ernst von Niebelschütz (* 25. Februar 1879 in Frankfurt an der Oder ; † 12. Februar 1946 in Magdeburg ) war ein deutscher Kunsthistoriker , Redakteur und Schriftsteller . Er war Sonderbeauftragter des Landeskonservators der preußischen Provinz Sachsen und ist der Vater des Schriftstellers Wolf von N
Irmgard Schüler (geboren 12. Juli 1907 in Bochum ; gestorben nach 1962) war eine deutsch-israelische Kunsthistorikerin.
Abram B. Enns , vollständig Abram Bernardowitsch Enns (* 23. April 1887 in Altonau , Kolonie Molotschna , Gouvernement Taurien , heute Oblast Saporischschja , Ukraine ; † 25. Februar 1993 in Lübeck ) war ein schwarzmeerdeutscher ( Russlandmennoniten ) Schriftsteller , Kunstkritiker und Pädagoge .
#9 André Jolles
Johannes Andreas „André“ Jolles (* 7. August 1874 in Den Helder ; † 22. Februar 1946 in Leipzig ) war ein niederländisch-deutscher Kunsthistoriker , Literatur- und Sprachwissenschaftler . Bekannt ist er heute vor allem durch sein Hauptwerk Einfache Formen .
#10 Jacob Burckhardt
Jacob Christoph Burckhardt (* 25. Mai 1818 in Basel ; † 8. August 1897 ebenda) war ein Schweizer Kulturhistoriker mit Schwerpunkt Kunstgeschichte . Er lehrte jahrzehntelang an der Universität Basel . Grosse Bekanntheit erhielt er durch sein Buch Die Cultur der Renaissance in Italien . Dieser Artikel
Karl-Eberhard Feußner (* 25. Februar 1959 in Frankfurt am Main ) ist ein deutscher Kunsthistoriker. Er ist seit 2001 Leiter der DenkmalAkademie und Berater für Denkmalpflege und Denkmalschutz .
#12 Julius Fekete
Julius Fekete (auch Július Fekete ; * 1949 ) ist ein Kunsthistoriker , Historiker , Denkmalpfleger und Autor .
#13 Richard Muther
Albert Carl Richard Muther (* 25. Februar 1860 in Ohrdruf ; † 28. Juni 1909 in Wölfelsgrund , Provinz Niederschlesien ) war ein deutscher Kunsthistoriker . Richard Muther
#14 Joachim Hotz
Joachim Hotz (* 25. Februar 1934 in Liegnitz; † 21. Oktober 1983 in Bamberg ) war ein deutscher Kunsthistoriker. Neben seiner kunstgeschichtlichen Tätigkeit war er außerdem als Eisenbahnhistoriker aktiv.
#15 Benedetto Croce
Benedetto Croce ['kro:tʃe] ital. Aussprache ? / i (* 25. Februar 1866 in Pescasseroli , Provinz L’Aquila ; † 20. November 1952 in Neapel ) war ein italienischer idealistischer Philosoph , Humanist , Historiker , Politiker , Kunsthistoriker und Kritiker . Benedetto Croce (1931/32)
Elisabeth von Dücker (geboren am 25. Februar 1946 in Miltenberg ; [1] gestorben am 9. Juli 2020 [2] in Hamburg ) war eine deutsche Kunsthistorikerin . Sie arbeitete als Kuratorin am Altonaer Museum und am Hamburger Museum der Arbeit . Die Themen ihrer Ausstellungsprojekte waren Stadtgeschichte und F
#17 Anna Klapheck
Anna Klapheck (geborene Anna Helene Klara Elly von Strümpell, * 12. Mai 1899 in Erlangen ; † 25. Februar 1986 in Düsseldorf ) war eine deutsche Kunsthistorikerin und Kunstkritikerin .
Michael F. Zimmermann (* 23. Dezember 1958 in Münster ) ist ein deutscher Kunsthistoriker .
#19 Michelle Facos
Michelle Facos (geboren am 25. Februar 1955 in Buffalo ) ist eine US-amerikanische Kunsthistorikerin und Professorin für Kunstgeschichte an der Indiana University .
#20 Anette Brunner
Anette Brunner (* 1964 ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und Autorin . [1]
#1 De Dokwerker
De Dokwerker ist eine Statue und ein Denkmal am Jonas Daniël Meijerplein in Amsterdam und soll an den Februarstreik 1941 erinnern. De Dokwerker Die Skulptur wurde durch den Amsterdamer Stadtrat in Auftrag gegeben und vom Bildhauer Mari Andriessen erstellt. William Termetz, ein Zimmermann, der Andrie
#2 Liste der Figurengruppen in der Berliner Siegesallee
Die Liste der Figurengruppen in der Berliner Siegesallee führt 32 Figurengruppen der ehemaligen Siegesallee im Berliner Tiergarten auf. Plan der Siegesallee mit den 32 Figurengruppen 1902 Die aus Marmor hergestellten Gruppen bestanden aus 32 Standbildern von jeweils 2,75 Metern Höhe, die sämtlic
#3 Coesfelder Kreuz (Kruzifix)
Das Coesfelder Kreuz ist ein Gabelkreuz , das sich in der Coesfelder Pfarrkirche St. Lamberti befindet. Das Coesfelder Kreuz Das Coesfelder Kreuz auf fahnengesäumtem Weg. Replik des Coesfelder Kreuzes mit Votivgaben Haus Markt 3. Es ist das größte seiner Art in Deutschland und beeindruckt vor allem
#4 Liste der Kölner Ratsturmfiguren
Diese Liste umfasst die insgesamt 124 Figuren , die sich auf dem Kölner Ratsturm befinden. Kölner Ratsturm
Das Siegesdenkmal ( lettisch Uzvaras piemineklis , russisch Памятник победы ), mit vollem Namen Denkmal für die Befreier von Sowjet-Lettland und Riga von den deutsch-faschistischen Eindringlingen ( lettisch Piemineklis Padomju Latvijas un Rīgas atbrīvotājiem no vācu fašistiskajiem iebrucējiem , russ
Das Sühnekreuz von Pruchna ist ein Steinkreuz in Pruchna in der Woiwodschaft Schlesien in Polen . Es wurde 1645 nach einem Mord errichtet. Das Kreuz ist aus Sandstein und trägt eine Inschrift im Teschener Dialekt. Das Gebiet war polnisch besiedelt, gehörte aber zum Herzogtum Teschen , das zu dieser