langs: 20 февраля [ru] / february 20 [en] / 20. februar [de] / 20 février [fr] / 20 febbraio [it] / 20 de febrero [es]
days: 17. februar / 18. februar / 19. februar / 20. februar / 21. februar / 22. februar / 23. februar
Ludvig Munthe (* 11. März 1841 in Årøy bei Sogndal , Norwegen ; † 30. März 1896 in Düsseldorf , Rheinprovinz ) war ein norwegischer Landschaftsmaler der Düsseldorfer Schule . Ludvig Munthe Düsseldorfer Stadttheater und Alleestraße
#2 Alexander Fjodorowitsch Goedicke
Alexander Fjodorowitsch Goedicke ( auch: Gedike, Gödike, Goedike oder Gödicke , russisch Александр Фёдорович Гедике ; * 20. Februar jul. / 4. März 1877 greg. in Moskau ; † 9. Juli 1957 ebenda) war ein russischer Organist , Pianist und Komponist . Alexander Fjodorowitsch Goedicke
Gaston Bertrand (* 2. September 1910 in Wonck , Belgien ; † 20. Februar 1994 in Brüssel , Belgien), war ein belgischer Maler . Gaston Bertrand war ein wichtiger Vertreter der Modernen Kunst und Abstrakten Malerei Belgiens nach dem Zweiten Weltkrieg mit internationalem Rang. Er studierte Kunst an der
Paul Sauer (* 19. Februar 1895 in Hannover ; † 20. Februar 1980 in Burghausen ) war ein deutscher Maler.
Isobel Wylie Hutchison (* 30. Mai 1889 in Kirkliston ; † 20. Februar 1982 ebenda) war eine britische Forschungsreisende , Botanikerin , Autorin , Malerin und Dokumentarfilmerin aus Schottland . Isobel Wylie Hutchison in Inuit-Kleidung Hutchison in späteren Jahren Carlowrie Castle , ehemals Sitz der
Dorothea Frigo (* 20. Februar 1949 in Burk , Landkreis Ansbach ) ist eine deutsche Bildhauerin .
Jürgen Waller (* 21. Juni 1939 in Düsseldorf ; † 20. Februar 2022 in Bremen ) war ein deutscher Maler . Von 1990 bis 2002 leitete er als Rektor die Hochschule für Künste Bremen . Jürgen Waller, 1975
Albert Pfister (* 20. Februar 1884 in Stäfa ; † 2. Mai 1978 in Erlenbach , heimatberechtigt in Männedorf ) war ein Schweizer Maler und Theoretiker fauvistischer Tendenz.
#9 Giuseppe Vaccaro (Bildhauer, 1808)
Giuseppe Vaccaro (* 1808 in Caltagirone ; † 28. November 1889 ebenda) war ein italienischer Terrakottabildner und Bildhauer des 19. Jahrhunderts auf Sizilien .
Kajetan Stefanowicz (* 12. Juli 1886 in Drohobycz ; † 20. September 1920 in Rahatschou ) war ein polnischer Jugendstil -Maler. Kajetan Stefanowicz Er entstammte einer polnischen Familie armenischer Herkunft. Sein Großvater, der ebenfalls Kajetan Stefanowicz hieß, saß als armeno-polnischer Abgeordnet
#11 Wolfgang Ortmann
Wolfgang Ortmann (geboren 1885 ; gestorben 1967 ) war ein deutscher Gebrauchsgrafiker . Er entwarf insbesondere Hüllen für Schallplatten , [1] schuf Titelblätter für Notendrucke , [2] gestaltete Plakate und wirkte als Illustrator für Bücher. [1] Dieser Artikel behandelt den Gebrauchsgrafiker. Zum äh
Karl Heinrich Emanuel (* 20. Februar 1911 in Pirmasens [1] [2] ; † 17. Oktober 1995 in Merzalben [2] ) war ein deutscher Maler, Bildhauer und Kunstpädagoge. Emanuel wurde vor allem bekannt durch seine Skulpturen und Plastiken für den öffentlichen Raum, etwa den Adler am Weintor zu Schweigen und sein
#13 Robert Estermann
Robert Estermann (* 29. April 1970 in Sursee ) ist ein Schweizer bildender Künstler (Installationen, Zeichnungen, Aktionskunst, Skulpturen und Videos). Estermann studierte 1992 bis 1997 an der École nationale supérieure des beaux-arts in Paris und war 1999 bis 2001 Stipendiat an der Jan van Eyck Aca
Trude Engelsberger-Drioli (* 21. September 1920 in Salzburg ; † 23. Januar 1986 ebenda) war eine österreichische Malerin , Collagistin und Grafikerin .
#15 Max Ernst
Max Ernst (* 2. April 1891 in Brühl (Rheinland) ; † 1. April 1976 in Paris , Frankreich ), eigentlich Maximilian Maria Ernst , [1] war ein bedeutender Maler , Grafiker und Bildhauer deutscher Herkunft, dem 1948 die amerikanische und 1958 die französische Staatsbürgerschaft verliehen wurde. [2] Max E
#16 Peter Ackermann
Peter Ackermann (* 31. Januar 1934 in Jena ; † 20. Februar 2007 in Cortona-Valecchie [1] ) war ein deutscher Maler und Grafiker . Bekannt wurde er durch seine Verfremdungen architektonischer Sujets . Dieser Artikel befasst sich mit dem Maler und Grafiker. Für den Rechtsanwalt siehe Peter R. Ackerman
Angelo Buzzi-Quattrini (* 20. Februar 1879 [1] in Wien , Österreich-Ungarn ; † 25. Februar 1941 in Fribourg , Schweiz ) war ein österreichischer Bildhauer .
#18 Miss.Tic
Miss.Tic (bürgerlich Radhia Novat ; * 20. Februar 1956 in Paris ; † 22. Mai 2022 ebenda [1] ) war eine mit Schablonen ( Pochoir ) arbeitende französische Streetartkünstlerin , Grafikerin , Performancekünstlerin , bildende Künstlerin und Lyrikerin . Ihre Arbeiten sind seit 1985 im öffentlichen Raum v
Angelika Kauffmann RA (eigentlich Maria Anna Angelica Catharina Kauffmann ) (* 30. Oktober 1741 in Chur , Freistaat der Drei Bünde ; † 5. November 1807 in Rom ) war eine bekannte schweizerisch - österreichische Malerin des empfindsamen Klassizismus . Selbstporträt von 1784, Neue Pinakothek , München
Lucas Cranach der Jüngere (* 4. Oktober 1515 in Wittenberg ; † 25. Januar 1586 ebenda) war ein bedeutender Maler und Porträtist der Renaissance . Er ist Sohn von Lucas Cranach dem Älteren . [1] Lucas Cranach d. J.: Epitaph Joachims von Anhalt (1565) in der Kirche St. Johannis in Dessau, der rechts s
Die Kunsthalle Krems-Stein in Stein an der Donau ist ein internationales Ausstellungshaus in Niederösterreich, das von 1992 bis 1995 nach den Plänen des Architekten Adolf Krischanitz in der ehemaligen Tabakfabrik der Tabakregie im Stadtteil Stein erbaut wurde. Von Juni 2016 bis Juli 2017 wurde die K
#2 Bode-Museum
Das Bode-Museum im Berliner Ortsteil Mitte gehört zum Bauensemble der Museumsinsel und damit zum Weltkulturerbe der UNESCO . Im Auftrag Kaiser Wilhelms II. von 1898 bis 1904 von Ernst von Ihne im Stil des Neobarock als Kaiser-Friedrich-Museum erbaut, beheimatet es die Skulpturensammlung und das Mu
Das Victoria and Albert Museum (oftmals abgekürzt V & A ), im Jahr 1852 unter der Bezeichnung South Kensington Museum gegründet, steht an der Cromwell Road in Kensington , West London . Es wurde 1852 eröffnet und beherbergt mittlerweile die größte Sammlung von Kunstgewerbe und Design der Welt. Victo
#4 Oscar Ghez
Oscar Ghez de Castelnuovo (geboren 1905 in Sousse , Französisch-Nordafrika ; gestorben 20. Februar 1998 in Genf ) war ein tunesischer Unternehmer, Kunstsammler und Mäzen. Gemeinsam mit seinem Bruder baute er nach dem Ersten Weltkrieg in Italien eine Fabrik zur Herstellung von Kautschukprodukten auf,
#5 Taxispalais – Kunsthalle Tirol
Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort
51.298782 6.847107 Das Museum Ratingen im Jahr 2016 Das Museum Ratingen beherbergt die städtische Sammlung moderner Kunst und die kulturhistorische Ausstellung zur Geschichte und Entwicklung Ratingens . Das Museum befindet sich in unmittelbarer Nähe des historischen Stadtkerns . Unweit davon befinde
Das Museum of Modern Art ( MoMA ) beherbergt eine der weltweit bedeutendsten und einflussreichsten [1] Sammlungen moderner und zeitgenössischer Kunst . Das Museum liegt im Bezirk Midtown des New Yorker Stadtteils Manhattan an der 53rd Street zwischen der Fifth und Sixth Avenue . Die Sammlung umfasst
Das Lechner Museum in Ingolstadt widmet sich dem Werk des Stahlbildhauers Alf Lechner . Es wurde am 20. Februar 2000 eröffnet. Hauptfassade
Irmgard Feldhaus (* 20. Februar 1920 in Neuss ; † 8. August 2010 ebenda) war eine deutsche Kunsthistorikerin und Museumsleiterin .
#10 Kupferstichkabinett Dresden
Das Kupferstich-Kabinett Dresden ist heute als Kunstmuseum für Zeichnung , Druckgrafik und Fotografie ein Bestandteil der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden . Es befindet sich im Dresdner Residenzschloss . Hieronymus im Gehäus, Kupferstich von Albrecht Dürer , 1514
#11 Sergei Iwanowitsch Schtschukin
Sergei Iwanowitsch Schtschukin ( russisch Сергей Иванович Щукин ; * 27. Mai 1854 in Moskau ; † 10. Januar 1936 in Paris ) war ein russischer Textilmagnat, der als Kunstsammler und -mäzen bekannt wurde. Dmitrij Melnikow: Porträt Sergei Iwanowitsch Schtschukin (1915)
Die Reiss-Engelhorn-Museen (Abkürzung in Eigenschreibweise: rem ) sind ein in Mannheim ansässiger Museumsverbund , der mehrere dortige Museen , Kulturinstitute und Forschungseinrichtungen betreibt. [8] Sie sind ein kommunaler Eigenbetrieb der Stadt Mannheim. [9] Die Reiss-Engelhorn-Museen werden umf
#13 Giacomo Sannesio
Giacomo Sannesio (auch Jacobo Sannesius ; * um 1560 in Belforte del Chienti ; † 20. Februar [1] 1621 in Rom ) war ein italienischer Geistlicher, Bischof von Orvieto und Kardinal der Römischen Kirche . Kardinal Giacomo Sannesio , Porträt von Guido Reni
#14 Franz Erwein von Schönborn-Wiesentheid
Franz Erwein Graf von Schönborn-Wiesentheid (* 7. April 1776 in Mainz ; † 5. Dezember 1840 in Frankfurt am Main ) war ein deutscher Kunstsammler und Politiker. Franz Erwein von Schönborn-Wiesentheid
#15 Hermann Göring
Hermann Wilhelm Göring (* 12. Januar 1893 in Rosenheim ; † 15. Oktober 1946 in Nürnberg ) war ein führender deutscher nationalsozialistischer Politiker und Kriegsverbrecher . Ab Mai 1935 war er Oberbefehlshaber der Luftwaffe . Ab 1936/1937 übernahm er die Führung der deutschen Wirtschaft und des Rei
#16 Städtische Wessenberg-Galerie
Die Städtische Wessenberg-Galerie ist ein Kunstmuseum in Konstanz am Bodensee . Wessenberghaus in Konstanz Sie konzentriert sich auf die Durchführung von Wechselausstellungen. Schwerpunkt ist die Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts aus Südwestdeutschland und dem Bodenseeraum. [1] Daneben werden in ei
#17 Teodoro Correr
Teodoro Correr (* 12. Dezember 1750 [2] in Venedig ; † 20. Februar 1830 ebenda), venezianisch Todaro Correr , war einer der bedeutendsten Sammler von Kunstobjekten und Büchern in Venedig. Auf seine Stiftung geht das Museo Correr und seine Bibliothek am Markusplatz zurück. Porträt Corrers von Bernard
#18 Leo Kirch
Leo Kirch (* 21. Oktober 1926 in Würzburg ; † 14. Juli 2011 in München [1] ) war ein deutscher Medienunternehmer . Er gründete 1955 einen Filmverleih, den er bis Anfang der 2000er Jahre zu einem der größten deutschen Medienkonzerne ausgebaut hatte, die Kirch-Gruppe . Leo Kirch war maßgeblich am Aufb
#19 Auguste Pellerin
Auguste Pellerin (* 20. Februar 1853 in Paris ; † 18. Oktober 1929 in Neuilly-sur-Seine ) war ein französischer Unternehmer und Kunstsammler. Er gehörte zu den bedeutendsten Sammlern der Werke von Édouard Manet und Paul Cézanne zu Beginn des 20. Jahrhunderts. [1] Paul Cézanne: Porträt Auguste Peller
Das Arkansas Arts Center ist ein Kunstmuseum in Little Rock . Das Museum wurde 1960 gegründet, geht aber auf den bereits 1914 gegründeten Fine Arts Club of Arkansas zurück. Die Sammlung des Arkansas Arts Center umfasst Gemälde , Grafiken , sowie Design -Objekte. Ein weiteres Tätigkeitsfeld des Museu
Neulicht am See war ein nachtaktives, temporäres Lichtkunst -Projekt zeitgenössischer Kunst im Februar und März 2009 am Maschsee in Hannover . Künstler aus Deutschland und der Schweiz zeigten ihre Projekte an 22 Stellen rund um den See. Es handelte sich um Kunst im öffentlichen Raum . Orion Paul Sch
Katze und Vogel ist der Titel eines bekannten Gemäldes von Paul Klee aus dem Jahr 1928, der Zeit, in der der Künstler Lehrer am Dessauer Bauhaus war. Das Bild zeigt in einem das Format füllenden Ausschnitt das breite Gesicht einer stilisierten Katze, auf deren Stirn ein kleiner Vogel sitzt. Das Gemä
Gerald Bisinger (geboren am 8. Juni 1936 in Wien ; gestorben am 20. Februar 1999 ebenda) war ein österreichischer Lyriker , Herausgeber und Übersetzer.
#4 Historiengemälde mit Selbstporträt des Malers
Das Historiengemälde mit Selbstporträt des Malers oder Leidener Historiengemälde (vor dem Zweiten Weltkrieg Utrechter Historiengemälde ) ist ein Ölgemälde des niederländischen Malers Rembrandt van Rijn . Es ist als Querformat auf Eichenholz ausgeführt und wurde als ein sehr frühes Werk des jungen Re
#5 Büste eines Mannes mit Halsberge und gefiedertem Barett
Die Büste eines Mannes mit Halsberge und gefiedertem Barett ist ein Ölgemälde des niederländischen Malers Rembrandt van Rijn . Das Werk ist als Hochformat auf Eichenholz ausgeführt und wurde als frühestes erhaltenes Porträt von Rembrandt um 1626 gemalt. Es steht stilistisch in engem Zusammenhang mit
Fuchs , alternativ Blauschwarzer Fuchs oder Blauer Fuchs , ist ein Gemälde des deutschen expressionistischen Malers Franz Marc (1880–1916) aus dem Jahr 1911. Es gehört seit 1952 zur Sammlung des Von der Heydt-Museums in Wuppertal . [1] Fuchs auch: Blauschwarzer Fuchs, Blauer Fuchs Franz Marc , 191
#7 Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer
Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer (Originaltitel: El sueño de la razón produce monstruos ), seltener auch Der Traum der Vernunft gebiert Ungeheuer , ist ein grafisches Werk des spanischen Künstlers Francisco de Goya (1746–1828). Es ist das 43. Bild der insgesamt 80 in der Technik der Aquatin
Wolodymyr Pawlowytsch Bjeljajew (* 21. März jul. / 3. April 1907 greg. [abweichendes Geburtsjahr: 1909] in Kamjanez-Podilskyj , Gouvernement Podolien , Russisches Kaiserreich ; † 20. Februar 1990 in Moskau , Sowjetunion ) war ein sowjetischer Schriftsteller , Drehbuchautor und Journalist . Kyr
Die Taufe des Kämmerers oder Die Taufe des Eunuchen , seltener Die Taufe des Mannes aus Äthiopien , ist ein Ölgemälde des niederländischen Malers Rembrandt van Rijn aus dem Jahr 1626. Es zeigt die Taufe des Eunuchen der Kandake durch Philippus , einen der sieben Diakone , aus Kapitel 8 der Apostelge
Die Wasserträgerin (Originaltitel spanisch La aguadora ) ist ein Gemälde von Francisco de Goya aus der Zeit um 1808 bis 1812. Dargestellt ist eine Frau des Volkes aus Saragossa in selbstbewusster Haltung, die sich auf die heldenhafte Verteidigung der Stadt während des Spanischen Unabhängigkeitskrieg
Mädchen mit rotem Rock (auch Mädchen und Der rote Rock ) [2] ist der Titel eines frühexpressionistischen Gemäldes des deutschen Malers Adolf Erbslöh (1881–1947) aus dem Jahre 1910. Es gehört seit 1949 zur Sammlung des Wuppertaler Von der Heydt-Museums . Mädchen mit rotem Rock Adolf Erbslöh , 1910
#12 Wiese mit Blumen unter Gewitterhimmel
Wiese mit Blumen unter Gewitterhimmel [1] ( französisch Paysage sous un ciel mouvementé ) ist ein Gemälde des niederländischen Malers Vincent van Gogh aus dem Jahr 1888 oder 1889. Das in Öl auf Leinwand gemalte Bild hat die Abmessungen 60 cm × 73 cm. [2] Es gehört zu einer Reihe von Landschaftsb
Albert Verbeek (* 20. Februar 1909 in Köln ; † 24. November 1984 in Bonn ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger . Grabinschrift Albert Verbeek war der Sohn des Architekten Hans Verbeek . Er studierte in Freiburg im Breisgau , Köln und Bonn Kunstgeschichte, Klassische Archäologie und
#2 Ulrich Greiner (Zisterzienser)
Ulrich Greiner , OCist (* 20. Februar 1831 in Straden , Steiermark ; † 7. Mai 1875 ), war ein österreichischer Zisterzienser des Stiftes Rein , Herausgeber und Redakteur .
Émilie Tillion (geborene Cussac; * 20. Februar 1867 in Talizat ; † 2. März 1945 im KZ Ravensbrück ) war eine französische Schriftstellerin und Kunstkritikerin. Sie war außerdem Mitglied der Résistance . Sie war die Mutter von Germaine Tillion , einer Ethnologin und ebenfalls Mitglied der Résistance.
Cristina Acidini (* 15. Mai 1951 in Florenz ) ist eine italienische Kunsthistorikerin. Cristina Acidini
#5 Achim Hubel
Achim Wolfgang Hubel (* 20. Februar 1945 in Sünching ) ist ein deutscher Kunsthistoriker und emeritierter Professor für Denkmalpflege .
Arthur Roessler (* 20. Februar 1877 in Wien ; † 20. Juli 1955 ebenda) war ein österreichischer Kunstschriftsteller und Kunstkritiker . Arthur Roessler, um 1910 Egon Schiele – Porträt seines Förderers Arthur Roessler Ida Roessler (Schiele, 1912) Grab von Arthur und Ida Roessler auf dem Wiener Zentral
Ferdinand von Quast , vollständig Alexander Ferdinand Wilhelm Robert von Quast , (* 23. Juni 1807 in Radensleben ; † 11. März 1877 ebenda) war ein deutscher Architekt , Kunsthistoriker und seit 1843 erster preußischer Staatskonservator . Er war Erbherr auf Gut Radensleben bei Neuruppin und Domherr d
Christa Schwens (* 20. Februar 1937 in Dortmund ; † 30. Juli 2015 ebenda [1] ) war eine deutsche Kunsthistorikerin . Christa Schwens studierte Kunstgeschichte , Germanistik und Theologie an den Universitäten München und Münster . Ab 1963 war sie journalistisch und in der Erwachsenenbildung tätig und
#9 Richard Braungart (Schriftsteller)
Richard Braungart (* 19. Februar 1872 in Freising ; † 20. Februar 1963 in München ) war ein deutscher Schriftsteller und Kunstkritiker. Richard Braungart, Schriftsteller und Kunstkritiker
#10 Friedrich Rintelen (Kunsthistoriker)
Friedrich Rintelen (* 20. Februar 1881 in Berlin ; † 4. Mai 1926 in Catania ) war ein deutscher Kunsthistoriker . Grabplatte auf dem Friedhof Wolfgottesacker , Basel
#11 Karl Gruber (Kunsthistoriker)
Karl Heinrich Gruber (* 15. Februar 1943 in Brixen ; † 12. März 2022 ebenda [1] ) war ein italienischer katholischer Geistlicher , Theologe und Kunsthistoriker aus Südtirol . Er war Professor für Christliche Kunst und Denkmalpflege an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Brixen . [2]
#12 Werner Telesko
Werner Telesko (* 1965 in Linz ) ist ein österreichischer Kunsthistoriker und Historiker .
#13 Yilmaz Dziewior
Yilmaz Dziewior (* 1964 in Bonn ) ist Kunsthistoriker und Kurator für zeitgenössische Kunst . Er ist Direktor des Museums Ludwig in Köln. Yilmaz Dziewior, 2014
#14 Marco Ciatti
Marco Ciatti (* 1. Juli 1955 in Prato ) ist ein italienischer Kunsthistoriker und derzeitiger Leiter des Opificio delle Pietre Dure in Florenz . Marco Ciatti
Hannah Weitemeier (* 3. Januar 1942 ; † 4. September 2013 in Berlin ) war eine deutsche Ausstellungskuratorin und Kunsthistorikerin . Hannah Weitemeier (1977)
John Gordon Beckwith (geboren 2. Dezember 1918 in Whitby ; gestorben 20. Februar 1991 in London ) war ein britischer Museumskurator und Kunsthistoriker .
#17 Anton Ress
Anton Ress (* 20. Februar 1913 in Aschaffenburg ; † 26. Mai 1972 in Bamberg ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger .
Annemarie Podlipny-Hehn (* 20. Februar 1938 in Lovrin , Königreich Rumänien ) ist eine rumäniendeutsche Kunsthistorikerin und Schriftstellerin .
Johanna von Herzogenberg (* 23. Juni 1921 auf Schloss Sychrov [1] bei Turnov , Tschechoslowakei ; † 20. Februar 2012 in München [2] ) war eine böhmische Kunsthistorikerin und Schriftstellerin. Sie widmete sich der Kulturgeschichte Böhmens und Salzburgs.
#20 Anselme Dimier
Anselme Dimier (* 20. Februar 1898 in Valenciennes ; † 4. Mai 1975 in Chimay ) war ein französischer Trappist , Kunsthistoriker , Ordenshistoriker und Archäologe .
#1 Mahnmal für die ermordeten Juden Hannovers
Das Mahnmal für die ermordeten Juden Hannovers wurde 1994 nach einem Entwurf des italienischen Künstlers Michelangelo Pistoletto auf dem Opernplatz aufgestellt, einem der zentralen Plätze Hannovers . Das auf Initiative des Vereins Memoriam aus privaten Spenden errichtete Mahnmal neben dem Opernhaus
#2 Minin-und-Poscharski-Denkmal
Das Denkmal für Minin und Poscharski ( russisch Памятник Минину и Пожарскому ) ist eine 20 Tonnen schwere Bronzeplastik des Bildhauers Iwan Martos , die vor der Basilius-Kathedrale auf dem Roten Platz in Moskau steht. Das 8,8 Meter hohe Denkmal für Minin (stehend) und Poscharski (sitzend). Inschri
#3 Holbeinpferd
Holbeinpferd oder Holbeinpferdle („Pferdchen“, Pferd mit der alemannischen Diminutiv -Endung -le ) ist die umgangssprachliche Bezeichnung einer Pferdeplastik in Freiburg im Breisgau im Stadtteil Wiehre , die durch zahlreiche anonyme Umgestaltungen gewisse Bekanntheit erreicht hat. Der Name der Skulp
Die Skulptur Kontinuität von Max Bill (auch Koloss von Frankfurt genannt) ist ein Hauptwerk der Zürcher Schule der Konkreten und wurde im Auftrag der Deutschen Bank für den Vorplatz vor den Doppeltürmen ihrer Hauptverwaltung an der Taunusanlage in Frankfurt am Main erstellt. Max Bill: Granitskulptur
Der Fischbrunnen ist ein Zierbrunnen auf dem Marienplatz in der Altstadt von München . Seine Geschichte lässt sich bis ins Mittelalter nachverfolgen. Beim modernen Fischbrunnen von Josef Henselmann aus dem Jahr 1954 wurden Teile des im Krieg zerstörten neugotischen Fischbrunnens von Konrad Knoll aus
Das Ludwigsmonument (umgangssprachlich Langer Lui oder Langer Ludwig ) ist ein Denkmal für Ludewig I. , den ersten Großherzog von Hessen und bei Rhein , und ein Wahrzeichen der Stadt Darmstadt . Es steht auf dem Luisenplatz in Darmstadt, der nach Großherzogin Luise von Hessen-Darmstadt , der Ehefrau
Black Hole Horizon ist ein Kunstwerk des deutsch-schweizerischen Künstlers Thom Kubli , das von 2012 bis 2015 entstand.