langs: 21 февраля [ru] / february 21 [en] / 21. februar [de] / 21 février [fr] / 21 febbraio [it] / 21 de febrero [es]
days: 18. februar / 19. februar / 20. februar / 21. februar / 22. februar / 23. februar / 24. februar
Peter van der Ka , gelegentlich auch Peter von der Ka , (* 21. Februar 1688 in Antwerpen ; † im 18. Jahrhundert ) war ein Bildhauer und Jesuit .
Anacleto Pasetti , auch genannt Alexander Ivanovich Pasetti , (* 1850 in St. Petersburg ; † 7. Juni 1912 in Wiesbaden ) [1] war ein russischer Maler und Fotograf italienischer Herkunft. Eingang zum Fotoatelier A. Pasetti am Newski-Prospekt in St. Petersburg
Peter Perez Burdett (* um 1734 in Eastwood in der Grafschaft Essex ; † 9. September 1793 in Karlsruhe ), auch Peter Pever Burdett genannt, war ein englischer Kartograph, Geodät, Zeichner, Radierer, Kupferstecher, Ingenieur und Unternehmer, der in England und Süddeutschland gewirkt hat. Vielseitig in
Abraham Danielsz. Hondius , auch de Hondt , de Hout oder de Hont , (* um 1631 in Rotterdam ; † September 1691 in London ) [1] war ein niederländischer Maler , Radierer und Zeichner . Zugefrorene Themse 1677 Die Angaben zu den Lebensdaten schwanken von 1625 bis 1691 [2] über 1630–1691 [3] bis zu 1638
Mechthild Hempel , geborene Henze , (* 21. Februar 1925 in Frauendorf bei Stettin ; † 10. August 2012 in Greifswald ) war eine deutsche Malerin und Graphikerin . Sie wurde in Frauendorf bei Stettin als jüngste von drei Töchtern eines Lehrerehepaars geboren. 1943 legte sie in Stettin das Abitur ab. E
Karl-Heinz Meyer (* 9. März 1927 in Braunschweig ; † 1996 in Wiesbaden ) war ein deutscher Maler , Grafiker und Illustrator . Dieser Artikel behandelt den Maler, Grafiker und Illustrator Karl-Heinz Meyer; zum Physiker siehe Karlheinz Meier .
Berthold Stölzer (* 21. Februar 1881 in Sömmerda im Landkreis Weißensee ; [1] † 1943 in Hannover ) war ein deutscher Bildhauer [2] und Exlibris -Künstler. [3]
#8 Johann Georg Siehl-Freystett
Johann Georg Siehl , ab 1906 Johann Georg Siehl-Freystett , (* 16. Februar 1868 in Freistett ; † 15. August 1919 in Rüstringen bei Wilhelmshaven ) war ein deutscher Maler. Der Marine- und Landschaftsmaler setzte sich intensiv mit der Situation und Entwicklung der erst hundertjährigen Geschichte der
Karl Horst Hödicke (* 21. Februar 1938 in Nürnberg ) ist ein deutscher Maler . Er gilt „als einer der Wegbereiter des deutschen Neoexpressionismus […] und als einer der wichtigsten Anreger der sogenannten Neuen Wilden und – neben Baselitz , Immendorff , Lüpertz , Koberling und Penck – als bedeutende
#10 Johann Georg Hiltensperger
Johann Georg Hiltensperger (* 21. Februar 1806 in Haldenwang ; † 13. Juni 1890 in München ) war Historienmaler und Professor an der Königlichen Akademie der Bildenden Künste . Johann Georg Hiltensperger
#11 Izō Hashimoto
Izō Hashimoto ( jap. 以蔵 橋本 , Hashimoto Izō ; * 21. Februar 1954 in der Präfektur Shimane , Japan ) ist ein japanischer Drehbuchautor , Filmregisseur und Comicautor . Hashimoto gab 1982 sein Regiedebüt mit dem Film Isami . Er schrieb in den 1980er Jahren die Drehbücher zu einigen Spielfilmen sowie zu
John Kay (* April 1742 bei Dalkeith , Midlothian ; † 21. Februar 1826 in Edinburgh ) war ein schottischer Karikaturist und Miniaturmaler . Selbstbildnis mit Katze und Homerbüste
#13 Michelangelo
Michelangelo Buonarroti [ mikeˈlanʤelo buonarˈrɔːti ] (vollständiger Name Michelangelo di Lodovico Buonarroti Simoni ; * 6. März 1475 in Caprese , Toskana ; † 18. Februar 1564 in Rom ), oft nur Michelangelo genannt, war ein italienischer Maler , Bildhauer , Baumeister ( Architekt ) und Dichter .
#14 Ludwig Beckmann
Ludwig Beckmann [1] (auch: Ludwig Konrad Beckmann und Conrad Ludwig Beckmann [2] ; * 21. Februar 1822 in Hannover ; † 8. Januar 1902 in Lohausen bei Düsseldorf ) war ein deutscher Maler . [3] Luchs und Schneehase. In: Die Gartenlaube . 1880
Fritz Böhme (* 21. Februar 1948 in Glauchau ; † 24. September 2013 [1] in Hohndorf ) war ein deutscher Bildhauer . Fritz Böhme – Familie Fritz Böhme – Paar
#16 Theodor Nüttgens
Anton Hubert Theodor Nüttgens (* 5. September 1875 in Aachen ; † 21. Februar 1956 in Essen - Überruhr [1] ) war ein deutscher Historien- und Kirchenmaler der Düsseldorfer Schule .
Gustave Caillebotte (* 19. August 1848 in Paris ; † 21. Februar 1894 in Gennevilliers , Département Hauts-de-Seine ) war ein französischer Maler des Impressionismus , Kunstsammler, Mäzen und Bootsbauer . Selbstporträt von 1892
Charles Dana Gibson (* 14. September 1867 in Roxbury , Massachusetts ; † 23. Dezember 1944 in New York City ) war ein US-amerikanischer Cartoonist und Illustrator , der vor allem durch seine über mehrere Jahrzehnte in amerikanischen Zeitschriften erscheinenden Cartoons bekannt ist. Das Gibson-Girl ,
#19 Albert Kiefer
Albert Kiefer (* 21. März 1918 in Niederbühl ; † 21. Februar 2018 ) war ein deutscher Maler.
Gustava von Veith (* 1879 in Bonn ; † 21. Februar 1970 in Obertraubling ) war eine deutsche Aquarellmalerin und Expressionistin . Sie malte auch unter dem Namen Gustava Engels-von Veith .
Die Kunsthalle Krems-Stein in Stein an der Donau ist ein internationales Ausstellungshaus in Niederösterreich, das von 1992 bis 1995 nach den Plänen des Architekten Adolf Krischanitz in der ehemaligen Tabakfabrik der Tabakregie im Stadtteil Stein erbaut wurde. Von Juni 2016 bis Juli 2017 wurde die K
Die Sammlung Zander wurde im Zeitraum von über sechs Jahrzehnten von der Galeristin und Mäzenin Charlotte Zander zusammengetragen und gilt heute international als eine der führenden Sammlungen für die Naive Kunst und Art brut . Sie wurde von 1996 bis Mitte 2020 [1] im Museum Zander in Bönnigheim bei
#3 Taxispalais – Kunsthalle Tirol
Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort
Das Castello di Montecuccolo ist eine Höhenburg aus dem 11. Jahrhundert im Ortsteil Montecuccolo der Gemeinde Pavullo nel Frignano in der italienischen Region Emilia-Romagna . Sie liegt auf 848 m s.l.m. zusammen mit seiner mittelalterlichen Siedlung, etwa 4 km südwestlich des Hauptortes der Ge
Georg Martin Dursch (auch Johann Georg Martin, * 11. November 1800 in Deggingen bei Geislingen ; † 21. Februar 1881 in Rottweil ) war ein deutscher Pädagoge, katholischer Theologe, Indologe und Kunstsammler sowie Schriftsteller. Johann Georg Martin Dursch - Bronze - German Bury (1853–1933) - Dominik
#6 Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Das Hessische Landesmuseum in Darmstadt (kurz HLMD ), eines der ältesten öffentlichen Museen Deutschlands, ist ein Universalmuseum mit umfangreichen ständigen Sammlungen; daneben finden Sonderausstellungen statt. Es zählt zu den großen Museen Deutschlands und vereinigt zahlreiche unterschiedliche Sa
Ernst Karl Ludwig Posselt (* 3. Januar 1838 in Heidelberg ; † 21. Februar 1907 in Berlin ) war ein deutscher Kaufmann und Kunstsammler.
Die Reiss-Engelhorn-Museen (Abkürzung in Eigenschreibweise: rem ) sind ein in Mannheim ansässiger Museumsverbund , der mehrere dortige Museen , Kulturinstitute und Forschungseinrichtungen betreibt. [8] Sie sind ein kommunaler Eigenbetrieb der Stadt Mannheim. [9] Die Reiss-Engelhorn-Museen werden umf
#9 Georg Brühl
Georg Alex Brühl (* 22. Februar 1931 in Breslau ; † 21. Februar 2009 ) war ein deutscher Museologe , Kunstwissenschaftler , Publizist und Kunstsammler. Er legte vielseitige Kunstsammlungen ( Bildende Kunst , Kunsthandwerk , Asiatika ) an.
Die Gemäldegalerie ist ein Kunstmuseum in Berlin . Sie ist Teil der Staatlichen Museen zu Berlin . Die Gemäldegalerie befindet sich in ihrem jetzigen Gebäude, das 1998 fertiggestellt wurde und Teil des Kulturforums ist. Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin Blick auf den Haupteingang zum K
#11 Dolf Selbach
Dolf Selbach (* 29. November 1929 ; † 21. Februar 2010 in Düsseldorf ) war ein deutscher Herrenausstatter und Kunstsammler .
Eugen Franz, Prinz von Savoyen-Carignan ( französisch François-Eugène de Savoie-Carignan , italienisch Eugenio di Savoia-Carignano ; * 18. Oktober 1663 in Paris ; † 21. April 1736 in Wien ) – bekannt geworden unter dem Namen Prinz Eugen – war einer der bedeutendsten Feldherren des Habsburgerreic
Die Langen Foundation ist eine 2002 gegründete private Kunststiftung. Sie widmet sich der Kunstsammlung von Marianne und Viktor Langen. Die Stiftung unterhält ein von dem japanischen Architekten Tadao Ando entworfenes Ausstellungsgebäude auf dem Gelände der ehemaligen NATO-Raketenstation bei Neuss .
Das Günter-Grass-Haus ist ein Gebäude und Museum in der Lübecker Altstadt , das dem literarischen , malerischen und plastischen Schaffen des Literaturnobelpreisträgers Günter Grass gewidmet ist, der im Alter bei Lübeck lebte. Träger des im Oktober 2002 eröffneten Hauses ist die Kulturstiftung Hanses
#15 Christian Zott
Christian Zott (* 21. Februar 1960 in Oberammergau ) ist ein deutscher Unternehmer und Kunstsammler. Er ist Eigentümer und Geschäftsführer einer Beratungsfirma im Bereich Supply-Chain-Management mit Hauptsitz in München und wurde als Initiator des Kunstprojekts „ KAIROS. Der richtige Moment “ einer
Das Kunsthaus Kaufbeuren ist eine Kunsthalle für Ausstellung zeitgenössischer und kulturhistorischer Kunst in Kaufbeuren . Es wurde 1996 unter dem Gründungsdirektor Boris von Brauchitsch mit Mitteln des Kaufbeurer Bauunternehmers und Mäzens Hans Dobler gebaut. [1] Seit Mai 2015 wird das Haus von dem
#17 Kunsthalle Mainz
Die Kunsthalle Mainz ist ein Ausstellungszentrum für Zeitgenössische Kunst . Sie befindet sich im 1887 von Eduard Kreyßig geplanten Kessel- und Maschinenhaus im Mainzer Zollhafen . Das Gebäude wurde im Jahr 2006 von den Mainzer Stadtwerken umgebaut. Die frühere Energiezentrale des Zollhafens dient s
#18 Museum Ludwig
Das Museum Ludwig ist ein Museum der Stadt Köln für die Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts und zählt heute zu den bedeutendsten Kunstmuseen Europas. Das unmittelbar südöstlich des Kölner Doms und des Hauptbahnhofs auf der Domplatte gelegene Museum beherbergt neben der größten Pop-Art -Sammlung Eur
Das Kunsthaus Langenthal ist ein Kunsthaus in Langenthal ( BE ) in der Schweiz . Träger des Kunsthauses ist der Kunstverein Oberaargau , ein unabhängiger Verein im Sinne von Art. 60ff. ZGB mit Sitz in Langenthal. Seit 1998 trägt die Stadt Langenthal die Betriebskosten des Kunsthauses mit. Das Kunsth
#20 Victor Chocquet
Victor Chocquet (* 19. Dezember 1821 in Lille ; † 7. April 1891 in Paris ) [1] war ein französischer Kunstsammler. Pierre-Auguste Renoir , Bildnis des Victor Chocquet [2], 1876, Sammlung Oskar Reinhart «Am Römerholz», Winterthur Paul Cézanne: Porträt des Victor Chocquet , 1876/77, Privatsammlung Pau
Midvinterblot („Mittwinteropfer“) ist ein Gemälde des schwedischen Malers Carl Larsson , das seit 1997 im Nationalmuseum von Stockholm ausgestellt ist. Schon Larssons ursprüngliche Intention war die Aufhängung des Werkes im oberen Bereich der Treppenhalle des Museums, doch eine Reihe von unterschied
Die Méduse war eine französische Fregatte der Pallas -Klasse , die im Juli 1816 vor der Küste Westafrikas auf Grund lief. Bekannt wurde sie vor allem wegen des Schicksals der Schiffbrüchigen, die tagelang hilflos auf einem Floß im Meer trieben und von denen nur jeder Zehnte überlebte. Das Floß der M
#3 Junge Waise auf dem Friedhof
Junge Waise auf dem Friedhof (Originaltitel französisch Jeune orpheline au cimetière ) ist ein romantisches Gemälde von Eugène Delacroix , das um 1824 entstand. Es zeigt eine junge Frau vor einer trostlosen Landschaft, einem Friedhof, die angsterfüllt nach oben blickt. Das Bild gehört zur Sammlung d
#4 Mona Lisa
Mona Lisa ist ein weltberühmtes Ölgemälde von Leonardo da Vinci aus der Hochphase der italienischen Renaissance Anfang des 16. Jahrhunderts. Das auf Italienisch als La Gioconda (‚die Heitere‘) – davon abgeleitet ihr französischer Name La Joconde – bekannte Bild wurde vermutlich nach der Florenti
Bergère nue couchée (deutsch: Liegende nackte Schäferin ) ist der französische Titel eines Gemäldes der impressionistischen Malerin Berthe Morisot aus dem Jahre 1891. Es zeigt eine nackte junge Frau, von der Künstlerin als Schäferin bezeichnet, die am Ufer eines Gewässers liegt und mit der linken Ha
Im Bildnis Lida Bendemann stellte der Maler Eduard Bendemann seine Ehefrau Lida im Alter von 25 Jahren dar. Das 1847 in Dresden geschaffene Bildnis gilt als herausragendes Beispiel der bürgerlichen Porträtmalerei der Düsseldorfer Schule . Bildnis Lida Bendemann Eduard Bendemann , 1847 Öl auf Leinw
The Blue Room ist das im Jahr 2000 veröffentlichte zweite und bisher letzte Studioalbum der US-amerikanischen Hard-Rock -Band Union .
#1 Alphons Dürr (Kunsthistoriker)
Alphons Emil Friedrich Dürr (* 15. August 1855 in Leipzig ; † 23. September 1912 ebenda) war ein deutscher Kunsthistoriker und Verleger . Alphons Dürr, um 1906
#2 Karola Kraus
Karola Kraus (* 23. Januar 1961 als Karola Grässlin in St. Georgen im Schwarzwald ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin.
Wiltrud Topić-Mersmann , geborene Mersmann, (* 21. Februar 1919 in Berlin ) ist eine österreichische Kunsthistorikerin . Wiltrud Mersmann, Tochter des Musikwissenschaftlers Hans Mersmann [1] , studierte Kunstgeschichte und wurde 1944 an der Universität Wien promoviert. [2] Nach dem Krieg arbeitete s
Heribert Hutter (* 21. Februar 1926 in Wien ; † 19. November 2012 ebenda) war ein österreichischer Kunsthistoriker . Hutter studierte Kunstgeschichte und Klassische Archäologie an der Universität Wien , wo er 1959 promoviert wurde. Er war an der Graphischen Sammlung Albertina und später lange Jahre
Carola Giedion-Welcker (* 25. April 1893 in Köln ; † 21. Februar 1979 in Zürich ) war eine deutsch-schweizerische Kunsthistorikerin .
Jean Vergnet-Ruiz (* 18. September 1896 in Paris ; † 21. Februar 1972 in Senlis ) war ein französischer Kunsthistoriker . Gedenktafel am Musée du Petit Palais in Avignon
Dagmar Preising (* 1956 in Eschweiler [1] ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und Kuratorin. Sie ist seit 1994 Leiterin der graphischen Sammlung des Suermondt-Ludwig-Museums in Aachen und leitete von 2007 bis 2016 das dortige Couven-Museum . Sie forscht und publiziert zum späten Mittelalter und de
Christine Vogt (* 26. September 1967 in Neheim-Hüsten , Hochsauerlandkreis) ist eine deutsche Museumsdirektorin, Kunsthistorikerin und Kuratorin .
Detmar Jobst Wilhelm Westhoff (* 28. Februar 1966 in Bonn ) ist ein deutscher Kunsthistoriker , Kurator und Betreiber einer Agentur für Kunstausstellungen
#10 Claude Schaefer
Claude Schaefer (geboren 13. August 1913 in Breslau ; gestorben 21. Februar 2010 in Fontainebleau (Seine-et-Marne) ) war ein deutsch-französischer Kunsthistoriker.
#11 Hermann Board
Hermann Board (* 13. Oktober 1867 in Essen ; † 21. Februar 1918 in Düsseldorf ) war ein deutscher Architekt und Kunsthistoriker . Hermann Board
Michael Bockemühl (* 21. Februar 1943 in Dresden ; † 23. Dezember 2009 ) war ein deutscher Kunstwissenschaftler . Er war Inhaber des Lehrstuhls für Kunstwissenschaft, Ästhetik und Kunstvermittlung an der Fakultät für Kulturreflexion, der privaten Universität Witten/Herdecke .
#13 Benno Geiger (Schriftsteller)
Benno Geiger ( Pseudonym : Egon E. Nerbig , * 21. Februar 1882 in Rodaun bei Wien ; † 26. Juli 1965 in Venedig ) war ein österreichischer Kunsthistoriker , Kunsthändler , Schriftsteller und Übersetzer .
#14 Annegrit Schmitt
Annegrit Schmitt-Degenhart , geborene Annegrit Schmitt (* 21. Februar 1929 in Frankfurt am Main ; † 21. Juni 2021 in München [1] ), war eine deutsche Kunsthistorikerin mit den Spezialgebieten Zeichnungen und Grafik.
Guido Magnaguagno (* 21. Februar 1946 in St. Gallen ) ist ein Schweizer Kunsthistoriker und Kurator .
Wilhelm Waetzoldt (* 21. Februar 1880 in Hamburg ; † 5. Januar 1945 in Halle ) war ein deutscher Kunsthistoriker , Professor für Kunstgeschichte in Halle, Geheimer Oberregierungsrat im Preußischen Kultusministerium und von 1927 bis 1933 Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin . Wilhelm Waet
#17 Franz Roh
Franz Roh (* 21. Februar 1890 in Apolda ; † 30. Dezember 1965 in München ) war ein deutscher Kunstkritiker und Fotograf . [1] Gedenktafel an seinem Geburtshaus Villa von Franz Roh in Apolda
#18 Ursel Grohn
Ursel Lotte Carla Elisabeth Grohn , geborene Schönrock , (* 21. Februar 1927 in Stralsund ; † 2. März 2020 in Hannover ) war eine deutsche Kunsthistorikerin und Stiftungsgründerin.
#19 Kurt Freyer
Kurt Gerschom Freyer (geboren 25. Mai 1885 in Angerapp ; gestorben 24. Mai 1973 in Kfar Szold , Israel ) war ein deutsch-israelischer Kunsthistoriker und Antiquar .
#1 Liste der Figurengruppen in der Berliner Siegesallee
Die Liste der Figurengruppen in der Berliner Siegesallee führt 32 Figurengruppen der ehemaligen Siegesallee im Berliner Tiergarten auf. Plan der Siegesallee mit den 32 Figurengruppen 1902 Die aus Marmor hergestellten Gruppen bestanden aus 32 Standbildern von jeweils 2,75 Metern Höhe, die sämtlic
Das Mahnmal Bittermark ist eine Gedenkstätte im Dortmunder Stadtbezirk Hombruch . Es wurde 1960 von dem Hagener Künstler Karel Niestrath und dem Dortmunder Architekten Will Schwarz im Auftrage der Stadt Dortmund geschaffen. Die Krypta wurde vom französischen Künstler Léon Zack gestaltet. Das Mahnmal
Die Große Granitschale im Lustgarten vor dem Alten Museum im Berliner Lustgarten hat einen Durchmesser von 6,91 Metern und ein Gewicht von etwa 75 Tonnen . Sie wird als Biedermeierweltwunder bezeichnet [1] [2] und ist mit einem Umfang von 69 1 ⁄ 7 Fuß (ca. 21,7 Meter) die weltweit größte aus
#4 Denkmal des Sieges der Einwohner Slawoniens
Das Denkmal des Sieges der Einwohner Slawoniens oder Denkmal der Volkshelden Slawoniens ( serbokroatisch : Spomenik revolucionarnoj pobjedi naroda Slavonije, Spomenik narodu-heroju Slavonije ) war ein Denkmal des jugoslawischen Widerstands im Zweiten Weltkrieg . Das von Vojin Bakić entworfene Monume
50.442444444444 30.519444444444 Lenindenkmal in Kiew, Mai 2009 Das Lenindenkmal in Kiew war ein Denkmal für Wladimir Iljitsch Lenin in der ukrainischen Hauptstadt Kiew . Es wurde 1946 aufgestellt und am 8. Dezember 2013 im Rahmen der Dekommunisierung in der Ukraine zerstört.
Das Washington Monument ist ein weißer Marmorturm in Washington, D.C. in der Form eines Obelisken , der sich auf einem Hügel auf der National Mall befindet – einer Verbindungsgeraden zwischen dem Kapitol und dem Lincoln Memorial . Dieser Artikel befasst sich mit dem Marmorturm in Washington, D.C. We