art.wikisort.org / calendar / de / 29._februar
Search

langs: 29 февраля [ru] / february 29 [en] / 29. februar [de] / 29 février [fr] / 29 febbraio [it] / 29 de febrero [es]

days: 26. februar / 27. februar / 28. februar / 29. februar / 1. märz / 2. märz / 3. märz


Künstler / Artist


#1 Alfred Wais

Alfred Wais (* 2. August 1905 in Birkach bei Stuttgart ; † 29. Februar 1988 in Stuttgart ) war Maler, Grafiker und Mitglied der Stuttgarter Neuen Sezession . Er war ein enger Freund des Architekten Ottmar Besenfelder .

#2 Paul Erbe

Paul Erbe (* 21. Mai 1894 in München ; † 29. Februar 1972 in Haimhausen ) war ein deutscher Maler . Er wurde wesentlich von den deutschen Impressionisten und den Malern der Scholle beeinflusst, insbesondere von Leo Putz . Viele seiner Gemälde entstanden in und um Haimhausen sowie Dachau mit seiner M

#3 Agustín Hernández Navarro

Agustín Hernández Navarro (* 29. Februar 1924 in Mexiko-Stadt ) ist ein mexikanischer Architekt und Bildhauer .

#4 Emer Martin

Emer Martin (geboren am 29. Februar 1968 in Dublin ) [1] ist eine irische Schriftstellerin , Malerin und Filmemacherin.

#5 Hercule Florence

Antoine Hercule Romuald Florence (geboren 29. Februar 1804 in Nizza ; gestorben 27. März 1879 in Campinas ) war ein monegassisch-brasilianischer Maler, Erfinder und Fotopionier. Hercule Florence (unbekannter Fotograf) Krauskopf-Blaurabe (1827) Guaná (1827) Apiacá am Rio Arinos (1827) Fotokopie mit d

#6 Kiki Kogelnik

Kiki Kogelnik (* 22. Jänner 1935 in Graz ; † 1. Februar 1997 in Wien ) war eine österreichische Künstlerin , beziehungsweise die einzige österreichische Pop-Art Künstlerin. Ihr Werk umfasst Malerei , Skulptur , Grafik , Installation (Kunst) und eine Auseinandersetzung mit ungewöhnlichen Materialien,

#7 Ramon Casas i Carbó

Ramon Casas i Carbó (* 4. Januar 1866 in Barcelona ; † 29. Februar 1932 ebenda) war ein katalanischer Maler und Grafiker und gilt als einer der bedeutendsten spanischen Künstler des 20. Jahrhunderts . Er wurde bekannt als Porträtist , fertigte zahlreiche Skizzen und malte die intellektuelle, ökonomi

#8 Walter Ditz

Walter Ditz (* 29. Februar 1888 in Chodov bei Karlsbad ; † 5. August 1925 in München ) war ein österreichischer Maler und Plakatkünstler. Walter Ditz: Abend , 1923

#9 Frank Bowling

Sir Frank Bowling OBE RA (eigentlich Richard Sheridan Franklin Bowling ; * 29. Februar 1936 in Bartica , Guyana ) ist ein britischer Maler des Abstrakten Expressionismus und der Farbfeldmalerei . Er gilt als einer der bedeutendsten Künstler der britischen Schule des 20. und 21.   Jahrhunderts.

#10 Sepp Strubel

Josef „Sepp“ Strubel (* 3. Oktober 1939 in Worms ; † 25. Februar 2018 [1] ) war ein deutscher Schauspieler , Filmemacher , Drehbuchautor , Regisseur , Kinderbuchautor, Maler und Bildhauer . Sepp Strubel inszeniert Der Widerspenstigen Zähmung auf der Freilichtbühne Ötigheim (2010)

#11 Erwin Eichbaum

Erwin Eichbaum (* 29. Februar 1928 in Düsseldorf ; † 18. September 2017 ebenda) war ein deutscher Maler und Bildhauer . [1]

#12 Rainer Bonar

Rainer Bonar (geborener Lietzke; * 29. Februar 1956 in Berlin-Lichtenberg ; † 25. November 1996 in Berlin-Reinickendorf ) war ein deutscher Maler , Grafiker und Fotograf . Er siedelte 1981 von Ost- nach West-Berlin über. Am 25. November 1996 nahm sich Rainer Bonar das Leben; er hinterließ drei Kinde

#13 Balthus

Balthasar Kłossowski de Rola , genannt Balthus , Hon. RA (* 29. Februar 1908 in Paris , Frankreich ; † 18. Februar 2001 in Rossinière , Schweiz ) war ein polnisch - deutsch -französischer Maler . 1991 erhielt er für sein Lebenswerk das Praemium Imperiale . Balthus (1996)

#14 Josef Büche

Josef Büche (* 29. Februar 1848 in Wien ; † 13. August 1917 in Linz-Urfahr ) war ein österreichischer Porträtmaler . Die junge Tyrolerin Geboren als Sohn eines Malers, studierte Büche an der Akademie der bildenden Künste Wien bei Eduard von Engerth und Carl Wurzinger . Er erhielt einen Gesamtstudien

#15 Carl Langhein

Carl Johannes Louis Langhein (* 29. Februar 1872 in Hamburg ; † 26. Juni 1941 in Hadamar ) war ein deutscher Maler und Grafiker. Carl Langhein, vor 1905 Morgen im Hafen ( Ewer auf der Medem in Otterndorf ), Lithografie, 1901 (oder früher), Kunstdruckerei Künstlerbund Karlsruhe . Der Druck schein im

#16 Lucas Suppin

Lucas Suppin (gebürtig Lukas, * 2. Juli 1911 in Untertauern ; † 24. Februar 1998 in Salzburg ) war ein österreichischer Maler der École de Paris . Ausgehend von der klassischen Ausbildung an der Wiener Kunstakademie und der gegenständlichen konservativen Strömung, die nach dem Zweiten Weltkrieg das

#17 Pablo Picasso

Pablo Ruiz Picasso (* 25. Oktober 1881 in Málaga , Spanien ; † 8. April 1973 in Mougins , Frankreich , voller Name Pablo Diego José Francisco de Paula Juan Nepomuceno María de los Remedios Cipriano de la Santísima Trinidad Ruiz y Picasso ) war ein spanischer Maler , Grafiker und Bildhauer . Sein umf

#18 Augusta Savage

Augusta Savage (* 29. Februar 1892 in Green Cove Springs , Florida , als Augusta Christine Fells; † 26. März 1962 in New York City ) war eine US-amerikanische Bildhauerin und wichtigstes weibliches Mitglied der Harlem Renaissance . Als erste Afroamerikanerin wurde sie in die National Association of

#19 Gil Elvgren

Gillette (Gil) Elvgren (* 15. März 1914 in St. Paul , Minnesota ; † 29. Februar 1980 ) war ein US-amerikanischer Pin-Up -Maler und Werbezeichner. Gil Elvgren: "The Verdict Was, Wow!", 1947

#20 Edda Köchl-König

Edda Köchl-König (* 28. Februar 1942 in Wien ; † 12. September 2015 in Berlin ) [1] war eine deutsche Schauspielerin und Illustratorin .


Künstler / Artist: Search more / Искать ещё "29. februar"


Museum / Museum


#1 Kunsthalle Krems

Die Kunsthalle Krems-Stein in Stein an der Donau ist ein internationales Ausstellungshaus in Niederösterreich, das von 1992 bis 1995 nach den Plänen des Architekten Adolf Krischanitz in der ehemaligen Tabakfabrik der Tabakregie im Stadtteil Stein erbaut wurde. Von Juni 2016 bis Juli 2017 wurde die K

#2 Taxispalais – Kunsthalle Tirol

Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort

#3 Kunstpalais Erlangen

Das Kunstpalais Erlangen ist die Nachfolgeeinrichtung der Städtischen Galerie Erlangen . Diese befindet sich seit 1974 im Palais Stutterheim , das 1728 bis 1730 im Auftrag und für Christian Hieronymus von Stutterheim erbaut wurde und im Zentrum der Hugenottenstadt gelegen ist. Nach zweijähriger Reno

#4 Abraham Philipp Schuldt

Abraham Philipp Schuldt (* 9. April 1807 in Hamburg ; † 29. Februar 1892 ebenda) war ein Hamburger Kaufmann und Stiftungsgründer.

#5 Me Collectors Room Berlin

Der me Collectors Room Berlin / Stiftung Olbricht war ein Ausstellungshaus in Berlin , das von Thomas Olbricht gegründet und am 1. Mai 2010 [1] eröffnet wurde. In dem fünfgeschossigen Neubau im Stil der Moderne in der Auguststraße 68 im Ortsteil Mitte wurden in wechselnden Ausstellungen Exponate aus

#6 Fritz Mannheimer

Fritz Mannheimer (geboren 19. September 1890 in Stuttgart ; gestorben 9. August 1939 in Vaucresson , Hauts-de-Seine ) war ein deutsch-niederländischer Bankier und Kunstsammler. Chardins Bild von 1737 aus dem Besitz Mannheimers ging 1946 zurück nach Frankreich und 1949 an das Metropolitan Museum of A

#7 Gemäldegalerie Alte Meister

Die Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden zählt mit ungefähr 700 ausgestellten Meisterwerken aus dem 15.   bis 18.   Jahrhundert zu den renommiertesten Gemäldesammlungen der Welt. Zu den Schwerpunkten des Museums gehören italienische Werke der Renaissance sowie holländische und flämische Maler des

#8 Kunstmuseum Bern

Das Kunstmuseum Bern ist eines der ältesten Kunstmuseen der Schweiz . Seit August 2016 wird es – gemeinsam mit dem Zentrum Paul Klee – von der Kunsthistorikerin Nina Zimmer geleitet. [2] Kunstmuseum Bern Logo Kunstmuseum Museum Haupteingang Hodlerstrasse (2014) Daten Ort Hodlerstrasse 8–12 3011 Bern

#9 Skulpturensammlung (Dresden)

Die Skulpturensammlung in Dresden ist eine Sammlung von Bildhauerwerken aus fünf Jahrtausenden. Die Antikensammlung ist eine der größten und ältesten Antikensammlungen außerhalb Italiens. Neben den Skulpturen gehören auch Vasen , Terrakotten , Bronzen , assyrische Relieftafeln und ägyptische Mumien


Museum / Museum: Search more / Искать ещё "29. februar"


Forscher / Researcher


#1 Lisa Schürenberg

Lisa Schürenberg , eigentlich Elisabeth Schürenberg , (* 16. Januar 1903 in Düsseldorf ; † 9. November 1952 in Freiburg im Breisgau ) war eine deutsche Kunsthistorikerin .

#2 Félix Fénéon

Félix Fénéon (* 22. Juni 1861 in Turin ; † 29. Februar 1944 in Châtenay-Malabry ( Hauts-de-Seine )) war ein französischer Anarchist , Journalist , Literat , Kunstsammler und Kunstkritiker in Paris . Er schuf den Kunstbegriff Neoimpressionismus im Jahr 1886 für den Kunststil einer Künstlergruppe um G

#3 Wilhelm Rüdiger

Wilhelm Rüdiger (* 29. Februar 1908 in Mülsen St. Jacob ; † Anfang der 1990er-Jahre [1] ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Vordenker der nationalsozialistischen Aktion Entartete Kunst [2] .

#4 Albrecht Mann (Bauhistoriker)

Albrecht Mann (* 7. November 1925 in Dresden ; † 5. Dezember 2003 in Aachen ) war Professor für Baugeschichte an der RWTH Aachen . Albrecht Mann wurde 1952 in Kunstgeschichte an der Freien Universität Berlin promoviert. Seit 1956 war er an der RWTH tätig. Hier wurde er am 9. Mai 1963 zum Privatdozen

#5 Edith Hoffmann (Kunsthistorikerin, 1888)

Edith Hoffmann (geboren 7. Dezember 1888 in Kronstadt , Österreich-Ungarn ; gestorben 6. April 1945 in Budapest ) war eine ungarische Kunsthistorikerin und Kustodin des Szépművészeti Múzeums .

#6 Beate Reese

Beate Reese (* 7. August 1960 in Lemgo ) ist eine deutsche Museumsleiterin, Kunsthistorikerin und Kuratorin .

#7 Victor Alexander Carus

Victor Alexander Carus , auch Viktor Alexander Carus (geboren am 13. Juli 1888 in Leipzig ; gestorben am 31. August 1940 ebenda) war ein deutscher Kunst- und Musikhistoriker .

#8 Berthold Daun

Berthold Otto Daun (* 29. Februar 1872 in Magdeburg ; † nach 1934) war ein deutscher Kunsthistoriker .

#9 Peter Poscharsky

Peter Poscharsky (* 29. Februar 1932 in Leipzig ; † 1. Januar 2016 in Nürnberg ) war ein deutscher evangelischer Theologe, Kunsthistoriker und Christlicher Archäologe .

#10 Willibald Sauerländer

Willibald Sauerländer (* 29. Februar 1924 in Waldsee ; † 18. April 2018 in München ) [1] war ein deutscher Kunsthistoriker .


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "29. februar"


Skulptur / Sculpture


#1 Reiterstandbild Friedrichs des Großen

Das monumentale Reiterstandbild Friedrichs des Großen am Forum Fridericianum im Berliner Ortsteil Mitte erinnert an den preußischen König Friedrich   II . Reiterstandbild Friedrichs des Großen Geschaffen in den Jahren 1839 bis 1851 von Christian Daniel Rauch , zählt es zu den bedeutendsten Werken de


Skulptur / Sculpture: Search more / Искать ещё "29. februar"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии