Das Kunstpalais Erlangen ist die Nachfolgeeinrichtung der Städtischen Galerie Erlangen. Diese befindet sich seit 1974 im Palais Stutterheim, das 1728 bis 1730 im Auftrag und für Christian Hieronymus von Stutterheim erbaut wurde und im Zentrum der Hugenottenstadt gelegen ist. Nach zweijähriger Renovierungsphase wurde das Kunstpalais 2010 mit einer auf mehr als 500 m² verdoppelten Ausstellungsfläche im Erdgeschoss und Untergeschoss des Palais Stutterheim unter der Gründungsdirektorin Claudia Emmert eröffnet.
Palais Stutterheim am Marktplatz in Erlangen
Das von Claudia Emmert konzipierte Ausstellungsprogramm des Kunstpalais konzentrierte sich auf relevante Positionen der internationalen Kunstszene, die Anschluss an den zeitgenössischen Diskurs innerhalb und außerhalb der Kunst bieten. Konzeptionelle Bezüge zu Fragestellungen der Literatur, der Philosophie und des Films fanden dabei besondere Berücksichtigung. Interdisziplinäre Begleitprogramme, unter anderem in Kooperation mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), verankerten die Inhalte der Kunst auf breiter gesellschaftlicher Ebene. Seit Februar 2015 ist Amely Deiss die neue Leiterin des Kunstpalais und der Städtischen Sammlung.
Zum Kunstpalais gehört die Städtische Sammlung Erlangen. Diese umfasst über 4500 Grafiken, Multiples, Künstlerbücher und Mappenwerke. Sie spiegelt wesentliche Strömungen internationaler Kunst nach 1945 wider und versteht sich als Ideengeschichte der Kunst, die mit dem gezielten Erwerb ausgewählter zeitgenössischer Grafiken und Fotografien fortgeschrieben wird.
Im Sommer in geraden Jahren finden i.d.R. im Rahmen des Comic-Salons Erlangen Sonderausstellungen in dem Räumlichkeiten des Kunstpalais statt.
Ausstellungen
Devan Shimoyama. All The Rage (19. Juni – 14. November 2021)
Zuzanna Czebatul. The Happy Deppy Ecstasy Institute (19. Juni – 14. November 2021)
Karsten Neumann – 37 bäume für Bethang (22. September – 14. November 2021)
Vivian Greven. Apple (21. November 2020 – 30. Mai 2021)
Mike Bourscheid. Pisces and Capricorns (21. November 2020 – 30. Mai 2021)
Meet and Greet. Die Neuzugänge der Städtischen Sammlung Erlangen (18. September – 23. September 2020)
Survival of the Fittest (29. Februar – 6. September 2020)
Gerrit Frohne-Brinkmann. You-Know-Who (16. November 2019 – 9. Februar 2020)
Grace Weaver. O.K. (16. November 2019 – 9. Februar 2020)
Anna K.E. & Florian Meisenberg. Complimentary Blue (28. Juni – 15. September 2019)
Andreas Schmitten. Nothing New (16. März – 10. Juni 2019)
Architecture of the Nights. Alona Rodeh (16. März – 10. Juni 2019)
I'm Afraid I Must Ask You To Leave. Julius von Bismarck und Julian Charrière (2. Dezember 2018 – 24. Februar 2019)
Rinus Van de Velde. Now I am the night of nights (30. Juni – 9. September 2018)
Raphaela Vogel. Gipsy King Kong (30. Juni – 9. September 2018)
Der Kunstverein zu Gast. (13. Dezember 2016 – 8. Januar 2017)
Dicker als Wasser. Konzepte des Familiären in der zeitgenössischen Kunst. Mit: Candice Breitz, Simon Fujiwara, Badr el Hammami & Fadma Kaddouri, Nan Goldin, Verena Jaekel, Haejun Jo, Nina Katchadourian, Ragnar Kjartansson, Neozoon, Johannes Paul Raether, Gillian Wearing, Tobias Yves Zintel. (24. September – 27. November 2016)
Johannes Vogl: Machinery Misfits. (17. Juli – 4. September 2016)
Yarisal & Kublitz: Surfing the web without getting wet. (17. Juli – 4. September 2016)
Böse Clowns_reloaded. Mit: Anonymous, Marion Auburtin, Beni Bischof, Barbara Breitenfellner, The Cacophony Society, Jake and Dinos Chapman, Deichkind, Birgit Dieker, Guerrilla Girls, Uwe Henneken, Insane Clown Posse, Joker, Killer Klowns from Outer Space, Krusty, Jani Leinonen, Erwin Olaf, Pennywise, Der Plan, Abner Preis, The Residents, Claus Richter, Pussy Riot, Ronald McDonald, Roee Rosen, Aura Rosenberg, Cindy Sherman, SUPER A, Jeffrey Vallance. (24. April – 26. Juni 2016)
Affekte. Mit: Halil Altindere, Keren Cytter, Cyprien Gaillard, Meiro Koizumi, Aernout Mik, Suzanne Opton, Santiago Sierra, Mathilde ter Heijne, Ryan Trecartin, Bill Viola, Tomoya Watanabe. (4. April 2014 – 8. Juni 2014)
Almut Linde. Radical Beauty. (18. Januar 2014 – 16. März 2014)
Kirstine Roepstorff. Walking Beside Time. (31. August 2013 – 17. November 2013)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии