langs: 28 февраля [ru] / february 28 [en] / 28. februar [de] / 28 février [fr] / 28 febbraio [it] / 28 de febrero [es]
days: 25. februar / 26. februar / 27. februar / 28. februar / 29. februar / 1. märz / 2. märz
Leo Freiherr von König (* 28. Februar 1871 in Braunschweig ; † 9. April 1944 in Tutzing ) war ein deutscher Maler der Berliner Secession . Leo von König: Am Frühstückstisch , 1907, Öl auf Leinwand, 101,5 × 117,5 cm, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Nationalgalerie, Inventar-Nr
Werner Ernst Walter Klemke (* 12. März 1917 in Weißensee ; † 26. August 1994 in Berlin ) war ein deutscher Buchgestalter und Illustrator , Gebrauchsgrafiker und Hochschullehrer in der DDR . Porträt Klemkes, 1985
#3 Hans Ohlms
Hans Ohlms (* 5. Februar 1908 in Hannover ; † 28. Februar 1988 in Nordhorn , Landkreis Grafschaft Bentheim ) war ein deutscher Maler , Grafiker und Bildhauer . Er schuf Landschaftsmalerei , Porträts, Gebrauchsgrafik und Karikaturen , aber auch plastische Arbeiten und experimentelle Bildfindungen bis
Henriëtte Ronner-Knip (* 31. Mai 1821 in Amsterdam ; † 28. Februar 1909 in Ixelles ) war eine niederländisch - belgische Malerin , Aquarellmalerin und Zeichnerin . Porträt von Henriëtte Ronner-Knip (1821–1909)
Thomas Duttenhoefer (* 28. Februar 1950 in Speyer ) ist ein deutscher Bildhauer und Professor für Grundlehre und Zeichnen an der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Mannheim . „Die Nackten bekleiden“ – Standort: Wartburg
#6 Enok Poulsen
Enok Poulsen (* 28. Februar 1960 in Paamiut ) [1] ist ein grönländischer Musiker und Maler .
Elfriede Ettl (* 28. Februar 1914 in Frauenkirchen ; † 20. November 2003 in Eisenstadt ) war eine österreichische Ordensschwester, Malerin und Kunsterzieherin.
Eugen Reich-Münsterberg (* 22. September 1866 in Münsterberg in Schlesien; † 28. Februar 1943 in Berlin [1] ) war ein deutscher Landschaftsmaler und Grafiker .
#9 Karl Lemke
Karl Lemke (* 28. Februar 1924 in Schöneiche bei Berlin ; † 18. Oktober 2016 in Grimmen ) [1] war ein deutscher Künstler und lebte in Barth .
#10 Alan Bean
Alan LaVern Bean (* 15. März 1932 in Wheeler , Texas ; † 26. Mai 2018 in Houston , Texas [1] ) war ein US-amerikanischer Astronaut . Er war der vierte Mensch auf dem Mond . Alan Bean Land USA Organisation NASA ausgewählt 17. Oktober 1963 (3. NASA-Gruppe) Einsätze 2 Raumflüge Start des ersten Raumf
#11 Charles Thévenin
Charles Thévenin (* 12. Juli 1764 in Paris ; † 28. Februar 1838 ebenda) war ein französischer Maler des Klassizismus . Jean-Auguste-Dominique Ingres : Porträt von Charles Thévenin, Kohlezeichnung, 1817
Eberhard Schlotter (* 3. Juni 1921 in Hildesheim ; † 8. September 2014 in Altea , Provinz Alicante , Königreich Spanien ) [1] war ein deutscher Maler und Grafiker . Er lebte in Spanien und Deutschland.
#13 Christian Nikolaus Schnittger
Christian Nikolaus Schnittger (* 11. Juni 1832 in Schleswig ; † 20. März 1896 ebenda) war ein deutscher Maler , Zeichner und Fotograf .
#14 Erna Lincke
Erna Lincke (* 15. Juni 1899 in Dresden ; † 28. Februar 1986 ebenda) war eine deutsche Künstlerin .
Johann Christian Michel Etzdorf (auch Ezdorf ; * 28. Februar 1801 in Pößneck , Herzogtum Sachsen-Meiningen ; † 18. Dezember 1851 in München ) war ein deutscher Landschaftsmaler . Christian Etzdorf
#16 Teresa Präauer
Teresa Präauer (* 28. Februar 1979 in Linz ) ist eine österreichische Schriftstellerin und bildende Künstlerin . [1] Teresa Präauer, Frankfurter Buchmesse , 2016 Teresa Präauer auf dem Blauen Sofa , Frankfurter Buchmesse, 2012
Trude Engelsberger-Drioli (* 21. September 1920 in Salzburg ; † 23. Januar 1986 ebenda) war eine österreichische Malerin , Collagistin und Grafikerin .
Klaus Schneider (* 5. Dezember 1952 in Ingolstadt ; † 6. April 2007 in Nürnberg ) war ein deutscher Maler und Grafiker.
#19 Paul Hahn
Paul Gustav Hahn (* 5. April 1883 in Obertürkheim , Königreich Württemberg ; † 2. April 1952 in Stuttgart ) war ein deutscher Lehrer und Kunstmaler. Er baute nach der Novemberrevolution im Volksstaat Württemberg Sicherheitswehren auf und war bis 1923 Oberpolizeidirektor von Stuttgart. Wegen seiner V
Carl Josef Alois Bourdet (auch Karl Joseph Alois Burde ; * 30. Oktober 1851 in Prag ; † 28. Februar 1928 in Braunschweig ) war ein deutscher Kunstmaler und Aquarellist . Braunschweig: Altstadtmarkt von Südosten . Aquarell von Carl Josef Alois Bourdet 14 × 21,3 cm, Sammlung des Städtischen Muse
Die Kunsthalle Krems-Stein in Stein an der Donau ist ein internationales Ausstellungshaus in Niederösterreich, das von 1992 bis 1995 nach den Plänen des Architekten Adolf Krischanitz in der ehemaligen Tabakfabrik der Tabakregie im Stadtteil Stein erbaut wurde. Von Juni 2016 bis Juli 2017 wurde die K
Das Karikaturmuseum Krems ist das einzige österreichische Museum für satirische Kunst und widmet sich vor allem der politischen Karikatur , der humoristischen Zeichnung bis hin zu Comic und Illustration. Es befindet sich in Krems-Stein ( Niederösterreich ) - inmitten der Kunstmeile Krems - in unmitt
#3 Taxispalais – Kunsthalle Tirol
Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort
Die Albertina ist ein Kunstmuseum im 1. Wiener Gemeindebezirk, der Inneren Stadt . Sie beherbergt unter anderem eine der bedeutendsten grafischen Sammlungen der Welt. Albertina Daten Ort Albertinaplatz, 1010 Wien Art Kunstmuseum Architekt Emanuel Silva-Tarouca , Louis Montoyer Besucheranzahl (jährli
Das Tel Aviv Museum of Art ( hebräisch מוּזֵיאוֹן תֵּל אָבִיב לַאָמָּנוּת Mūsej'ōn Tel Avīv la-Ommanūt , deutsch ‚ Museum Tel Avivs für die Kunst ‘ ) wurde am 2. April 1932 im Haus des ersten Bürgermeisters von Tel Aviv , Meir Dizengoff , eröffnet. Das Museum trug damals den Namen seiner verstorbe
Die Collection de l’Art Brut ist ein 1976 eröffnetes Museum in der Stadt Lausanne im schweizerischen Kanton Waadt . Es ist dem Kunstgenre Art brut gewidmet. Ausstellungsraum der Collection de l’Art Brut
#7 Neue Galerie im Höhmannhaus
Die Neue Galerie im Höhmannhaus ist seit ihrer Eröffnung im Jahre 1996 das internationale Forum für zeitgenössische Kunst der Städtischen Kunstsammlungen in Augsburg . Sie befindet sich im denkmalgeschützten Höhmannhaus an der Adresse Maximilianstraße 48 . Ansicht des Höhmannhauses
Die Reiss-Engelhorn-Museen (Abkürzung in Eigenschreibweise: rem ) sind ein in Mannheim ansässiger Museumsverbund , der mehrere dortige Museen , Kulturinstitute und Forschungseinrichtungen betreibt. [8] Sie sind ein kommunaler Eigenbetrieb der Stadt Mannheim. [9] Die Reiss-Engelhorn-Museen werden umf
Das Musée Gassendi ist ein Kunst-, Geschichts- und Naturkundemuseum in der französischen Stadt Digne-les-Bains im Département Alpes-de-Haute-Provence .
Das San Diego Museum of Art ist ein Kunstmuseum in San Diego . Es wurde 1922 gegründet und erhielt ein von William Templeton Johnson entworfenes Museumsgebäude. Die Sammlung unterteilt sich in die Abteilungen Amerikanische Kunst, Europäische Kunst, Asiatische Kunst und Zeitgenössische Kunst. Das San
#11 Städtische Museen Junge Kunst und Viadrina
Die Städtischen Museen Junge Kunst und Viadrina vereinten von 2001 an bis zum Jahr 2017 das Museum Junge Kunst und das Stadt- und Regionalmuseum Viadrina in Frankfurt (Oder) . Das Museum Junge Kunst wurde mit dem Gesetz über die Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) (Brandenburgis
Maximilian I. (gebürtig Erzherzog Maximilian von Österreich ; * 22. März 1459 auf der Burg in Wiener Neustadt , Niederösterreich ; † 12. Januar 1519 auf Burg Wels , Oberösterreich ) aus dem Geschlecht der Habsburger war durch Heirat ab 1477 Herzog von Burgund , ab 1486 römisch-deutscher König , ab 1
#13 Francesca Habsburg-Lothringen
Francesca Habsburg-Lothringen (* 7. Juni 1958 in Lausanne als Francesca Anna Dolores Thyssen-Bornemisza ) ist eine schweizerisch - österreichische Kunstexpertin, Kunstvermittlerin, Sammlerin und Mäzenin. [1] Francesca Habsburg (2012)
#14 Behnhaus
Das Behnhaus , offizieller Name Museum Behnhaus Drägerhaus, Galerie des 19. Jahrhunderts und der Klassischen Moderne , ist ein Lübecker Museum und Teil der Lübecker Museen , verwaltet durch die Kulturstiftung Hansestadt Lübeck . Es zeigt die Malerei der Nazarener und vorwiegend deutsche Malerei des
#15 Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts
Das Museum LA8 – Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts ist ein Museum in Baden-Baden . Es widmet sich in halbjährlich wechselnden Themenausstellungen den Wechselwirkungen von Kunst und Technik in dem für Baden-Baden so wichtigen 19. Jahrhundert . Das Museum eröffnete im April 2009 im Kul
Maximilian Heyl , seit 1886 Freiherr Heyl zu Herrnsheim (* 23. August 1844 in Worms ; † 26. Februar 1925 in Darmstadt ) war ein deutscher Unternehmer und Mäzen . Maximilian von Heyl, gemalt von Friedrich August von Kaulbach
#17 PalaisPopulaire
Am 27. September 2018 eröffnete die Deutsche Bank das PalaisPopulaire als internationales Forum für Kunst und Kultur am Boulevard Unter den Linden 5 im historischen Prinzessinnenpalais in der historischen Mitte Berlins . Es entstanden 750 Quadratmeter Ausstellungsfläche für zeitgenössische Kunst
Das Kunsthaus Bregenz (kurz: KUB) zeigt in wechselnden Ausstellungen internationale zeitgenössische Kunst in der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz . Es wurde von dem bekannten Schweizer Architekten Peter Zumthor im Auftrag des Landes Vorarlberg geplant und in den Jahren 1990 bis 1997 errichtet.
Das Museum Neues Weimar (1919 bis 1946: Thüringisches Landesmuseum ; von 1999 bis 2020 Neues Museum Weimar ) in Weimar ist ein Museum der Klassik Stiftung Weimar für Kunst und Design um 1900 mit eigener Museumswerkstatt für handwerkliche Arbeiten. Als ehemaliges Großherzogliches Museum wurde es 1869
#20 Cornelius Gurlitt (Kunstsammler)
Rolf Nikolaus Cornelius Gurlitt (* 28. Dezember 1932 [1] [2] in Hamburg ; [3] † 6. Mai 2014 in München ) [4] war Erbe der über 1.500 Werke [5] [6] umfassenden Kunstsammlung seines Vaters Hildebrand Gurlitt . Diese Sammlung stand Anfang 2012 im Mittelpunkt des Schwabinger Kunstfunds .
Carmencita ist der Titel des letzten Gemäldes des deutschen Malers Lovis Corinth von seiner Ehefrau Charlotte Berend-Corinth . Das Bild entstand im Jahr 1924 nach einer Kostümfeier, seine Frau trägt auf dem Bild das Kostüm einer spanischen Edelfrau. Heute ist das Bild Bestandteil der Sammlung im Stä
Coronavirus ist der Name einer Comicfigur in der französischsprachigen Originalausgabe und in nahezu allen Übersetzungen des 37. Asterix - Bandes Asterix in Italien (Astérix et la Transitalique) . In der deutschen Übersetzung hat er den Namen Caligarius bekommen. Die am 19. Oktober 2017 [1] glei
Leben? Oder Theater? ist der Titel eines zwischen den Jahren 1940 und 1942 entstandenen Werkzyklus der Berliner Malerin Charlotte Salomon . Er umfasst 1325 Bilder in der Maltechnik Gouache auf Papier in teilweise comichaftem oder auch filmischem Stil, mit Texten und Musiktiteln. Es ist das Hauptwerk
Hans Haustein (* 27. August 1894 in Berlin ; † 12. November 1933 ebenda ) war ein deutscher Arzt und Wissenschaftler in der Weimarer Republik . Hans Haustein 1925
#5 Fjodor Grigorjewitsch Katkow
Fjodor Grigorjewitsch Katkow ( russisch Фёдор Григорьевич Катков ; * 22. Mai jul. / 4. Juni 1901 greg. in Botschagowka, Gouvernement Tobolsk , Russisches Kaiserreich ; † 30. Oktober 1992 in Moskau , Russland ) war ein sowjetisch-russischer [1] Generalleutnant und Held der Sowjetunion . Fjo
Die Büste der Nofretete , auch als Kopf der Nofretete oder nur als (die) Nofretete bezeichnet, zählt zu den bekanntesten Kunstschätzen des Alten Ägypten und gilt als Meisterwerk der Bildhauerkunst der Amarna-Zeit . Sie wurde in der Regierungszeit des Königs ( Pharaos ) Echnaton zur Zeit der 18. Dyna
#7 Simple Intelligence Testing in Dumb Animals
Simple Intelligence Testing in Dumb Animals , auch Simple Intelligence Testing , [1] sind fünf zusammengehörige Gemälde des britischen Street Artist Banksy . Die 91,5 cm × 91,5 cm großen, in Öl auf Leinwand gemalten Bilder stammen aus dem Jahr 2000 und erinnern an einen Comicstrip . [2] Die fünf
#8 Claude Cahun
Claude Cahun (* 25. Oktober 1894 in Nantes , Frankreich mit dem bürgerlichen Namen Lucy Renée Mathilde Schwob ; † 8. Dezember 1954 in Saint Helier auf Jersey ) war eine französische Schriftstellerin und Fotografin , die gemeinsam mit ihrer Lebensgefährtin Suzanne Malherbe (* 19. Juli 1892 in Nantes;
#9 Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer
Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer (Originaltitel: El sueño de la razón produce monstruos ), seltener auch Der Traum der Vernunft gebiert Ungeheuer , ist ein grafisches Werk des spanischen Künstlers Francisco de Goya (1746–1828). Es ist das 43. Bild der insgesamt 80 in der Technik der Aquatin
Rosen in einer Glasvase ( französisch Roses dans un vase de verre ) [1] ist der Titel eines Gemäldes des französischen Malers Édouard Manet . Das Stillleben zeigt Blumen in einer Glasvase vor dunklem Hintergrund. Neben Rosen gehören einzelne Nelken zum Arrangement. Das 1883 entstandene Werk ist in Ö
#11 Eye of the Storm (Dokumentarfilm)
Eye of the Storm ist ein Dokumentarfilm von Anthony Baxter , der Ende Februar 2021 beim Glasgow Film Festival seine Premiere feierte.
#12 Femme au béret et à la robe quadrillée (Marie-Thérèse Walter)
Femme au béret et à la robe quadrillée (Marie-Thérèse Walter) ( französisch Frau mit Barett und in dem karierten Kleid (Marie-Thérèse Walter) ) ist der Titel eines Gemäldes des spanischen Malers Pablo Picasso . Femme au béret et à la robe quadrillée (Marie-Thérèse Walter) Pablo Picasso , 1937 Öl a
#13 Die Ruderer. Studie zu den Fresken in der Zoologischen Station Neapel
Die Ruderer. Studie zu den Fresken in der Zoologischen Station Neapel (auch bekannt unter dem Titel Die Ruderer ) ist ein Gemälde des Deutschrömers Hans von Marées aus dem Jahr 1873. Das dem Realismus zuzuordnende Bild ist eine von fünf teilweise in Ölmalerei ausgeführten Vorstudien zu einem Fresko
#14 Kataphrakt
Kataphrakt ( altgriechisch Κατάφρακτος Kataphraktos , deutsch ‚ Gepanzerter ‘ oder ‚in Eisen gekleideter‘) bezeichnet einen schwer gepanzerten Reiter der antiken und frühmittelalterlichen Kavallerie , der hauptsächlich in iranischen , spätrömischen und byzantinischen Armeen eingesetzt wurde. Dieser
#1 Grey Ruthven, 2. Earl of Gowrie
Alexander Patrick Greysteil „Grey“ Hore-Ruthven, 2. Earl of Gowrie PC (* 26. November 1939 ; † 24. September 2021 ) [1] war ein britischer Kunsthistoriker und Politiker der Conservative Party , der unter anderem von 1983 bis 1985 Minister für die Künste sowie zugleich zwischen 1984 und 1985 Chancell
Jutta Moster-Hoos (* 1964 ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin , Ausstellungskuratorin , Sachbuch - Autorin und Herausgeberin [1] sowie wissenschaftliche Leiterin des Horst-Janssen-Museums in Oldenburg (Oldenburg) . [2]
#3 Hans Rose (Kunsthistoriker)
Hans Christian Karl Rose (* 13. Februar 1888 in Frankfurt am Main ; † 4. Mai 1945 in Berlin ) war ein deutscher Kunsthistoriker .
Charlotte Klonk (* 28. Juli 1965 in Kassel ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin . Charlotte Klonk (2022)
Gerhard Finckh (* 12. April 1952 in Bruckmühl (bei Rosenheim )) ist ein deutscher Kunsthistoriker . Gerhard Finckh (2014)
Annaliese Ohm (* 5. Mai 1920 in Schlawe , Provinz Pommern ; † 28. Februar 2003 in Lübeck [1] ) war eine deutsche Kunsthistorikerin . Von 1964 bis 1974 wirkte sie zunächst als Kustodin , von 1974 bis 1987 als Direktorin des Museums für Kunsthandwerk, heute Museum Angewandte Kunst , in Frankfurt am Ma
Georg Skalecki (* 28. Februar 1959 in Marpingen , Landkreis St. Wendel ) ist ein deutscher Kunsthistoriker , Denkmalpfleger und Leiter des Landesamtes für Denkmalpflege in Bremen . Georg Skalecki
Detmar Jobst Wilhelm Westhoff (* 28. Februar 1966 in Bonn ) ist ein deutscher Kunsthistoriker , Kurator und Betreiber einer Agentur für Kunstausstellungen
Benedikt Ernst Heinrich Zimmermann (* 22. September 1886 in Wolfenbüttel ; † 28. Februar 1971 in Tutzing ) war ein deutscher Kunsthistoriker .
#10 Sulev Mäeväli
Sulev Mäeväli (* 28. Februar 1936 ; † 21. Mai 2021 ) war ein estnischer Kunsthistoriker. Sulev Mäeväli, 2012
#11 Olaf Klose
Olaf Klose (* 13. Januar 1903 in Doberan ; † 22. März 1987 [1] ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Bibliothekar .
#12 Volker Himmelein
Volker Himmelein (* Februar 1940 in Pforzheim ) ist ein deutscher Kunsthistoriker . Volker Himmelein studierte Geschichte, Germanistik, Kunstgeschichte und Politikwissenschaft in Tübingen und Freiburg . 1965 wurde er in Tübingen bei Hubert Schrade mit einer Dissertation über das Portal der Kartause
#13 Sabine Haag
Sabine Haag (* 28. Februar 1962 in Bregenz ) ist eine österreichische Kunsthistorikerin . Seit 2009 ist sie Generaldirektorin des Kunsthistorischen Museums in Wien. Sabine Haag (2018)
#14 Ludwig Scheewe
Ludwig Scheewe (* 25. November 1898 in Jassy , Rumänien ; † 1948 im Speziallager Nr. 1 Mühlberg [1] ) war ein deutscher Kunsthistoriker . Ludwig Scheewe war ein Sohn des Zeichners und späteren Kaufmanns Ludwig Scheewe und dessen Ehefrau Rosa Scheewe geb. Brančik. Er besuchte von 1905 bis 1916 die Sc
John Davis Skilton (* 28. Februar 1909 in Cheshire , Connecticut ; † 22. Januar 1992 in Bridgeport , Connecticut) war ein US-amerikanischer Kunsthistoriker , Kurator und gehörte im Zweiten Weltkrieg den sog. Monuments Men an. Durch seine Maßnahmen bereitete er den Wiederaufbau und die Restaurierung
#16 Ulrich Stevens
Ulrich Stevens (geboren am 3. Dezember 1948 in Mülheim an der Ruhr ; gestorben am 10. Juni 2022 [1] ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger . Er amtierte in der Nachfolge von Udo Mainzer von Oktober 2011 bis zum Dienstantritt von Andrea Pufke am 1. April 2012 als kommissarischer Dir
#17 Giovanni Morelli
Giovanni Morelli (* 25. Februar 1816 in Verona ; † 28. Februar 1891 in Mailand ) war ein italienischer Politiker , Arzt und Kunsthistoriker . Giovanni Morelli, Gemälde von Franz von Lenbach (1886)
#18 Hans Jantzen
Hans Jantzen (* 26. April 1881 in Hamburg ; † 15. Februar 1967 in Freiburg im Breisgau ) war ein deutscher Kunsthistoriker .
#19 Ernst Sauermann
Ernst Eduard Friedrich Sauermann (* 9. März 1880 in Flensburg ; † 28. Februar 1956 in Kiel ) war ein deutscher Kunsthistoriker , Museumsdirektor und Provinzialkonservator.
Madeleine Schuppli (* 29. Juni 1965 in Zürich ) ist eine Schweizer Kunsthistorikerin , Kuratorin und Autorin . Von 2007 bis 2020 war sie Direktorin des Aargauer Kunsthauses . 2020 bis 2022 war sie Leiterin Visuelle Künste bei der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia .
#1 Merlion
Der Merlion ist Wahrzeichen und Allegorie der südostasiatischen Metropole Singapur . Der Name ist ein aus den englischen Worten mermaid ( Meerjungfrau ) und lion ( Löwe ) zusammengesetztes Kunstwort für den Schutzpatron der Stadt, ein Fabelwesen mit Löwenkopf, der Stärke und Furchtlosigkeit symbolis
#2 Maria-Cunitz-Denkmal (Schweidnitz)
Das Maria-Cunitz-Denkmal in Schweidnitz befindet sich am Marktplatz von Schweidnitz vor dem Museum der Geschichte des Kaufmannswesens in Świdnica . Maria-Cunitz-Denkmal 2014
#3 Kriegerdenkmal am Galgenberg
Das Kriegerdenkmal am Galgenberg liegt am Südwesthang des Galgenbergs in Hildesheim und wurde ursprünglich den 4.165 im Ersten Weltkrieg Gefallenen des Infanterie-Regiments „von Voigts-Rhetz“ (3. Hannoversches) Nr. 79 gewidmet, dessen Stammregiment seit 1838 in Hildesheim stationiert gewesen war. [1
Fallen Astronaut ( deutsch „Gefallener Astronaut“ ) ist das einzige Kunstwerk auf dem Mond . Es besteht aus einer 8,4 Zentimeter großen Skulptur aus Aluminium , die einen verunfallten Raumfahrer in einem Raumanzug darstellt, und einer Metallplakette mit den Namen von vierzehn verstorbenen US-Ast
Das Deutsche Eck ist eine künstlich aufgeschüttete Landzunge in Koblenz an der Mündung der Mosel in den Rhein . Ursprünglich nach einer nahegelegenen Niederlassung des Deutschen Ordens so bezeichnet, ist es heute vor allem für das 1897 dort errichtete monumentale Reiterstandbild des ersten Deutschen
#6 Idstedt-Löwe
Der Idstedt-Löwe ( dänisch Istedløven ) ist ein spätklassizistisches Monument in Flensburg. Der dänische Bildhauer Herman Wilhelm Bissen schuf es 1862 zur Erinnerung an den Sieg der dänischen Truppen über die aufständischen Schleswig-Holsteiner in der Schlacht bei Idstedt (1850). Nach dem Frieden vo
Das Siegesdenkmal war ein historisches Denkmal auf dem Altmarkt in Dresden , was an den Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 und dessen Siege erinnerte. In den Luftangriffen auf Dresden nur wenig beschädigt, wurde es Ende der 1940er-Jahre beseitigt. Ab 1955 [1] wurde es im öffentlichen Diskurs in Dre