art.wikisort.org / calendar / de / 26._februar
Search

langs: 26 февраля [ru] / february 26 [en] / 26. februar [de] / 26 février [fr] / 26 febbraio [it] / 26 de febrero [es]

days: 23. februar / 24. februar / 25. februar / 26. februar / 27. februar / 28. februar / 29. februar


Künstler / Artist


#1 Georg von Bothmann

Georg von Bothmann ( russ.: Egor Botman ) (* 26. Februar 1810 in Lübeck ; † 18. September 1891 in Dresden ) war ein deutscher Porträtmaler am kaiserlich-russischen Hof in St. Petersburg . Porträt von Georg von Bothmann Grab von Georg von Bothmann auf dem Alten Annenfriedhof in Dresden Für sein Portr

#2 Jochen Plogsties

Jochen Plogsties (* 1974 in Cochem ) ist ein zeitgenössischer Maler. Er lebt und arbeitet in Leipzig. Seit 2006 befindet sich sein Atelier auf dem Gelände der ehemaligen Leipziger Baumwollspinnerei . Jochen Plogsties (2019)

#3 Robert Liebknecht

Robert Liebknecht (* 26. Februar 1903 in Berlin ; † 26. Oktober 1994 in Paris ) war ein deutscher Maler . Er war der Enkel von Wilhelm Liebknecht . Als Sohn von Karl Liebknecht erlebte er als Jugendlicher den Mord an Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg sowie die Gründung der Kommunistischen Partei De

#4 Joseph Lanzedelly der Ältere

Joseph Lanzedelly der Ältere , auch Josef Lanzedelli (* 26. Februar 1772 in Anpezo , Gefürstete Grafschaft Tirol ; † 5. Dezember 1831 in Wien ), war ein österreichischer Genre- , Miniatur- und Porträtmaler sowie Lithograf . Joseph Lanzedelly d. Ä., Selbstporträt, um 1810

#5 Karl Lorenz Kunz

Karl Lorenz Kunz (* 23. November 1905 in Augsburg ; † 22. Mai 1971 in Frankfurt am Main ) war ein deutscher Maler . Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres sollte auf der Diskussionsseite angegeben sein. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern , und entferne anschließend diese Ma

#6 Hervé Graumann

Hervé Graumann (* 26. Februar 1963 in Genf ) ist ein schweizerischer digitaler Künstler . [1]

#7 Anton Altmann

Anton Altmann (* 4. Juni 1808 in Wien ; † 9. Juli 1871 in Wien) war ein österreichischer Landschaftsmaler .

#8 Hermann Obrist

Hermann Obrist (* 23. Mai 1862 in Kilchberg bei Zürich , Schweiz ; † 26. Februar 1927 in München ) war Zeichner , Entwerfer von Möbeln und Stickereien sowie Bildhauer . Er gilt als einer der Begründer des deutschen Jugendstils . Hermann Obrist

#9 Hana Usui

Hana Usui ( jap. ウスイ ハナ, Usui Hana , * 17. April 1974 in Tokio ) ist eine japanische Künstlerin.

#10 Marija Bronislawowna Worobjowa-Stebelskaja

Maria Bronislawowna Worobjowa-Stebelskaja ( russisch Мария Брониславовна Воробьёва-Стебельская , französisch Marie Bronislava Vorobieff-Stebelska ; * 14.   Februar jul. / 26.   Februar   1892 greg. in Tscheboksary ; † 4. Mai 1984 in London ) war eine überwiegend in Frankreich , im Alter in England a

#11 Karl Ludwig Weisser

Karl Ludwig Weisser (* 2. Juni 1823 in Unterjettingen ; † 26. Februar 1879 in Stuttgart ) war ein deutscher Lithograf und Kunstgelehrter. Karl Ludwig Weissers Werk einer Straßenszene in Markgröningen (1868)

#12 Franz von Zülow

Franz Josef Rudolf von Zülow (* 15. März 1883 in Wien ; † 26. Februar 1963 ebenda) war ein österreichischer Maler und Grafiker . Franz von Zülow-Denkmal in Hirschbach (neben dem Bauernmöbelmuseum)

#13 Konstantin Wassiljewitsch Isenberg

Konstantin Wassiljewitsch Isenberg ( russisch Константин Васильевич Изенберг ; * 17.   November jul. / 29.   November   1859 greg. ; † 19.   Juli jul. / 1.   August   1911 greg. ) war ein russischer Bildhauer . [1] Konstantin Wassiljewitsch Isenberg Isenbergs bekanntestes Werk ist das Denkmal im Ost

#14 Alan Bean

Alan LaVern Bean (* 15. März 1932 in Wheeler , Texas ; † 26. Mai 2018 in Houston , Texas [1] ) war ein US-amerikanischer Astronaut . Er war der vierte Mensch auf dem Mond . Alan Bean Land USA Organisation NASA ausgewählt 17. Oktober 1963 (3. NASA-Gruppe) Einsätze 2 Raumflüge Start   des ersten Raumf

#15 Achille Funi

Achille Funi (* 26. Februar 1890 in Ferrara ; † 26. Juli 1972 in Appiano Gentile bei Como ) war ein italienischer Maler. Achille Funi studierte bis 1910 an der Accademia di Brera in Mailand . Er malte zu Beginn seiner künstlerischen Laufbahn im futuristischen Stil. Ab 1920 wandte er sich dem neoklas

#16 Anna Maria Tobler

Anna Maria Tobler (* 26. Februar 1882 in Flüelen im Kanton Uri ; † 20. April 1935 in Münsterlingen ) war eine Schweizer Künstlerin. Anna Maria Babberger-Tobler 1882–1935

#17 Carsten Kühl (Maler)

Carsten Wilhelm Kühl (* 4. Juni 1887 in Oldenswort ; † 30. September 1964 in Breklum ) war ein norddeutscher Maler , Bildhauer und Heimatforscher .

#18 Theo Kellner

Theo Kellner (* 13. April 1899 in Erfurt ; † 26. Februar 1969 in Frankfurt am Main ) war ein deutscher Maler und Architekt . Kellner war Schüler von Lyonel Feininger und Hans Poelzig , er war seit 1926 befreundet mit dem Maler Charles Crodel . 1926–1931 arbeitete er unter der Bezeichnung Atelier für

#19 Alois Senefelder

Alois Senefelder (* 6. November 1771 in Prag ; † 26. Februar 1834 in München ) war der Erfinder der Lithografie . Aloys Senefelder, gezeichnet von Lorenzo Quaglio dem Jüngeren (1818) Alois Senefelder 1834

#20 Erich Walz

Erich Walz (* 26. Februar 1927 in Kirchheim unter Teck ; † 17. September 2011 in Ammerbuch ) war ein deutscher Sonderpädagoge , Grafiker und Holzschneider .


Künstler / Artist: Search more / Искать ещё "26. februar"


Museum / Museum


#1 Kunsthalle Krems

Die Kunsthalle Krems-Stein in Stein an der Donau ist ein internationales Ausstellungshaus in Niederösterreich, das von 1992 bis 1995 nach den Plänen des Architekten Adolf Krischanitz in der ehemaligen Tabakfabrik der Tabakregie im Stadtteil Stein erbaut wurde. Von Juni 2016 bis Juli 2017 wurde die K

#2 Sammlung Zander

Die Sammlung Zander wurde im Zeitraum von über sechs Jahrzehnten von der Galeristin und Mäzenin Charlotte Zander zusammengetragen und gilt heute international als eine der führenden Sammlungen für die Naive Kunst und Art brut . Sie wurde von 1996 bis Mitte 2020 [1] im Museum Zander in Bönnigheim bei

#3 Taxispalais – Kunsthalle Tirol

Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort

#4 Kunsthalle Bremen

Die Kunsthalle Bremen ist ein bedeutendes deutsches Kunstmuseum , das sich durch wechselnde Ausstellungen ein hohes Ansehen erworben hat. Das Museum liegt in unmittelbarer Nähe zur Bremer Altstadt in den Wallanlagen an der „Kulturmeile“ . Träger ist der gemeinnützige Kunstverein in Bremen   – die Ku

#5 Ronald Lauder

Ronald Stephen Lauder (* 26. Februar 1944 in New York City ) ist ein US-amerikanischer Kosmetikkonzernerbe ( Estée Lauder Companies ), Unternehmer, ehemaliger Botschafter in Wien, Präsident des New Yorker Museum of Modern Art und seit Juli 2007 Präsident des Jüdischen Weltkongresses (WJC). Ronald La

#6 Hessisches Landesmuseum Darmstadt

Das Hessische Landesmuseum in Darmstadt (kurz HLMD ), eines der ältesten öffentlichen Museen Deutschlands, ist ein Universalmuseum mit umfangreichen ständigen Sammlungen; daneben finden Sonderausstellungen statt. Es zählt zu den großen Museen Deutschlands und vereinigt zahlreiche unterschiedliche Sa

#7 August der Starke

August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden ; † 1. Februar 1733 in Warschau ) aus der albertinischen Linie des Hauses Wettin war vom 27. April 1694 bis 1. Februar 1733 als Friedrich August I. Kurfürst von Sachsen sowie vom 15. September 1697 bis 1706 und neuerlich von 1709 bis 1. Februar 1733 in Pe

#8 Nicolaus Hudtwalcker

Nicolaus Hudtwalcker (* 10. März 1794 in Hamburg ; † 26. Februar 1863 ebenda) war ein hamburgischer Assekuranzmakler , Kunstsammler und Mäzen . Nicolaus Hudtwalcker , 1852, Porträt von Ferdinand Heilbuth , Öl auf Leinwand, Hamburger Kunsthalle Nicolaus Hudtwalcker , 1859, Porträt von Friedrich Wilhe

#9 Reiss-Engelhorn-Museen

Die Reiss-Engelhorn-Museen (Abkürzung in Eigenschreibweise: rem ) sind ein in Mannheim ansässiger Museumsverbund , der mehrere dortige Museen , Kulturinstitute und Forschungseinrichtungen betreibt. [8] Sie sind ein kommunaler Eigenbetrieb der Stadt Mannheim. [9] Die Reiss-Engelhorn-Museen werden umf

#10 Heinz Berggruen

Heinz Berggruen (* 6. Januar 1914 in Berlin-Wilmersdorf ; † 23. Februar 2007 in Paris ) war einer der bedeutendsten deutschen Kunstsammler und Galeristen des 20.   Jahrhunderts sowie Kunsthändler , Mäzen , Autor und Journalist . Heinz Berggruen, 2002 In der Zeit des Nationalsozialismus wurde Berggru

#11 Johan Conrad Spengler

Johan Conrad Spengler , auch Johann , (* 22. Juli 1767 in Kopenhagen ; † 1. März 1838 in Kopenhagen) war ein dänischer Kunsthistoriker, Kunstkammerverwalter und der Sohn von Lorenz Spengler . Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweise

#12 Maeda Ikutokukai

Die Maeda Ikutokukai ( jap. 財団法人 前田育徳会 , Zaidan hōjin Maeda Ikutokukai ) ist eine gemeinnützige Stiftung ( kōeki-hōjin ), die am 26. Februar 1926 gegründet wurde, um das kulturelle Erbe des Maeda-Klans , den ehemaligen Herrschern über das wohlhabendste Lehen Japans Kaga ( Kanazawa ), zu erhalten und

#13 Hubertus Wald

Hubertus Wald (* 2. Februar 1913 in Berlin ; † 26. Februar 2005 ) war ein deutscher Kaufmann, Mäzen und Stiftungsgründer . Grabstätte Hubertus Wald

#14 Antoine Perrenot de Granvelle

Antoine Perrenot de Granvelle auch Granvella (* 20. August 1517 in Ornans bei Besançon ; † 21. September 1586 in Vallecas bei Madrid ) war ein französischer Kardinal und Politiker im Dienst der spanischen Habsburger . Er spielte als Minister eine wichtige Rolle in den Spanischen Niederlanden und war

#15 Hermann Eissler

Hermann Jacob Eissler (geboren am 20. Juli 1860 in Wien ; gestorben am 26. Februar 1953 in Nizza ) war ein Unternehmer und Kunstsammler.

#16 Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts

Das Museum LA8 – Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts ist ein Museum in Baden-Baden . Es widmet sich in halbjährlich wechselnden Themenausstellungen den Wechselwirkungen von Kunst und Technik in dem für Baden-Baden so wichtigen 19. Jahrhundert . Das Museum eröffnete im April 2009 im Kul

#17 Maximilian von Heyl

Maximilian Heyl , seit 1886 Freiherr Heyl zu Herrnsheim (* 23. August 1844 in Worms ; † 26. Februar 1925 in Darmstadt ) war ein deutscher Unternehmer und Mäzen . Maximilian von Heyl, gemalt von Friedrich August von Kaulbach

#18 Erich Tgahrt

Erich Tgahrt [1] (* 17. Juli 1882 in Marienwerder , Westpreußen; † 26. Februar 1945 in Dortmund ; vollständiger Name: Erich Johann Heinrich Tgahrt ) war ein deutscher Kaufmann und Industriemanager . [2]

#19 Pere Maria Orts i Bosch

Pere Maria Orts i Bosch (* 5. Juli 1921 in Valencia ; † 26. Februar 2015 ebenda) [1] war ein valencianischer Schriftsteller , Historiker , Forscher , Heraldiker und Kunstsammler . Er war Mitglied der Valencianischen Akademie der Sprache . Man verlieh ihm 2006 die höchste Auszeichnung der Generalitat

#20 Gemäldegalerie (Berlin)

Die Gemäldegalerie ist ein Kunstmuseum in Berlin . Sie ist Teil der Staatlichen Museen zu Berlin . Die Gemäldegalerie befindet sich in ihrem jetzigen Gebäude, das 1998 fertiggestellt wurde und Teil des Kulturforums ist. Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin Blick auf den Haupteingang zum K


Museum / Museum: Search more / Искать ещё "26. februar"


Gemälde / Painting


#1 Bildnis Jules de Jouy

Das Bildnis Jules de Jouy [1] ist ein Gemälde von Édouard Manet . Es ist in Öl auf Leinwand gemalt und hat die Abmessungen 79 × 64   cm. [2] Dargestellt ist Manets Cousin Jules de Jouy in Anwaltsrobe mit einem Aktenbündel unter dem Arm. Das Porträt gehört zu einer Reihe von Bildnissen, die Manet 187

#2 Dame in grüner Jacke

Dame in grüner Jacke ist ein Gemälde von August Macke aus dem Jahr 1913. Es stammt aus seiner Zeit, als er acht Monate im schweizerischen Hilterfingen verbrachte. Das Bild zeigt fünf Personen am Thunersee im herbstlichen Nachmittagslicht. Im Zentrum und Vordergrund befindet sich die titelgebende Fra

#3 Der Hausengel

Der Hausengel oder L’Ange du foyer ist ein surrealistisches Gemälde von Max Ernst , das ein schwebendes Ungeheuer über einer flachen Landschaft zeigt und 1937 in drei Variationen in Paris entstand. Die zweite Version zeigt nur den Kopf, die dritte und größte Version L’Ange du foyer ou le Triomphe du

#4 Camille Monet auf einer Gartenbank

Camille Monet auf einer Gartenbank oder Die Bank (Originaltitel Camille Monet assise sur un banc de jardin ) ist ein impressionistisches Gemälde von Claude Monet aus dem Jahr 1873. Es zeigt die erste Ehefrau des Künstlers, Camille Doncieux und zwei weitere Personen. Das Bild befand sich bis 1947 in

#5 Zwei Frauen am Meer ins Gespräch vertieft, St. Thomas

Zwei Frauen am Meer ins Gespräch vertieft, St. Thomas [1] (auch Zwei Frauen, sich am Strand unterhaltend, St. Thomas. [2] , Originaltitel: Deux femmes causant au bord de la mer ) ist ein Ölgemälde aus dem Frühwerk des französischen Malers Camille Pissarro aus dem Jahr 1856. Es zeigt zwei Frauen auf

#6 Die Saporoger Kosaken schreiben dem türkischen Sultan einen Brief

Die Saporoger Kosaken schreiben dem türkischen Sultan einen Brief ( russisch Запорожцы пишут письмо турецкому султану Saporoschzy pischut pismo turezkomu sultanu) ist ein Gemälde des russischen Malers Ilja Repin . Die Saporoger Kosaken schreiben dem türkischen Sultan einen Brief Ilja Repin ,   1880–

#7 Frederick Bellenger

Frederick John Bellenger (* 23. Juli 1894 in Bethnal Green , London ; † 11. Mai 1968 ) war ein britischer Politiker der Conservative Party sowie später der Labour Party , der mehr als 32   Jahre lang bis zu seinem Tod den Wahlkreis Bassetlaw als Abgeordneter im House of Commons vertreten hatte und v

#8 Biografien der Schützen auf Rembrandt van Rijns Gemälde „Die Nachtwache“

Die Biografien der Schützen auf Rembrandt van Rijns Gemälde „Die Nachtwache“ sind die Lebensbilder der namentlich bekannten Mitglieder des Bezirks II der Amsterdamer Musketiere, die von Rembrandt van Rijn auf seinem Gemälde Die Nachtwache porträtiert wurden. Die Aufstellung beschreibt die identifizi

#9 Fearless Girl

Fearless Girl (dt. „Furchtloses Mädchen“) ist der Name einer Bronze - Statue im New Yorker Stadtteil Manhattan , die von der amerikanischen Bildhauerin Kristen Visbal für den Weltfrauentag 2017 geschaffen wurde. Ursprünglich stand das „Furchtlose Mädchen“ gegenüber der Statue Charging Bull am Bowlin

#10 Der Höllensturz der Verdammten

Der Höllensturz der Verdammten ist ein Gemälde von Peter Paul Rubens in der Alten Pinakothek in München . Es entstand um 1620 während des Dreißigjährigen Krieges . Der Höllensturz der Verdammten Peter Paul Rubens ,   um 1620 Öl auf Eichenholz 288   ×   225   cm Alte Pinakothek Vorlage:Infobox Gemäld

#11 Noir (Broilers-Album)

Noir ( frz. ‚schwarz‘) ist das sechste Studioalbum der deutschen Oi - und Punkband Broilers . Es erschien am 7. Februar 2014 bei People Like You Records . Produzent war Vincent Sorg , der unter anderem Aufnahmen für Die Toten Hosen verwirklichte. Das Album stieg auf den ersten Platz der deutschen Ch


Gemälde / Painting: Search more / Искать ещё "26. februar"


Forscher / Researcher


#1 Adolf Rosenberg

Carl Adolf Rosenberg (* 30. Januar 1850 in Bromberg ; † 26. Februar 1906 in Friedenau ) [1] war ein deutscher Kunsthistoriker und Publizist . Dieser Artikel befasst sich mit dem Kunsthistoriker Adolf Rosenberg. Zu anderen Personen siehe Adolf von Rosenberg-Gruszczynski . Adolf Rosenberg

#2 Franz Christoph von Scheyb

Franz Christoph von Scheyb (auch Franz Christoph Scheyb ; * 26. Februar 1704 in Tengen ; † 2. Oktober 1777 in Wien ) war ein Schriftsteller und Kunsttheoretiker . Franz Christoph von Scheyb mit der Tabula Peutingeriana

#3 Rolf Hetsch

Rolf Hetsch , vollständig Rolf Reinhold Bernhard Hetsch (* 30. Juni 1903 in Berlin-Charlottenburg ; † 26. Dezember 1946 im Speziallager Nr. 3 , Berlin-Hohenschönhausen [1] ) war ein deutscher Jurist, Kunsthistoriker und nationalsozialistischer Kulturfunktionär im Reichsministerium für Volksaufklärun

#4 Luigi Simona

Luigi Simona (* 10. Juni 1874 in Locarno ; † 26. Februar 1968 in Pregassona ) war ein Schweizer Doktor der Theologie, Pfarrer, Kunst- und Kulturhistoriker und Autor.

#5 Georg Weise (Kunsthistoriker)

Georg Weise (* 26. Februar 1888 in Frankfurt am Main ; † 31. Januar 1978 in Sorrent ) war ein deutscher Kunsthistoriker , der sich auf Spanien in Mittelalter und Renaissance spezialisierte.

#6 Guido Schoenberger

Guido Leopold Schoenberger (geboren 26. Februar 1891 in Frankfurt am Main ; gestorben 20. August 1974 in Queens ) war ein deutsch-amerikanischer Kunsthistoriker .

#7 Horst Richter (Kunstkritiker)

Horst Richter (* 26. Februar 1926 in Leipzig ; † 22. Dezember 2018 ) [1] war ein deutscher Kunstkritiker , Journalist und Autor .

#8 Mabel Dodge Luhan

Mabel Evans Dodge Sterne Luhan geborene Mabel Ganson (* 26. Februar 1879 in Buffalo , New York ; † 13. August 1962 in Taos , New Mexico ) war eine wohlhabende US-amerikanische Gesellschaftsgröße, Kunst mäzenin und Schriftstellerin. Luhan wird vornehmlich mit der von ihr gegründeten Künstlerkolonie i

#9 Peter Beye

Peter Beye (* 26. Februar 1932 in Berlin ) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Museumsdirektor .

#10 Berthold Roland

Berthold Roland (* 24. Februar 1928 in Landau in der Pfalz ; † 26. Februar 2022 [1] ) war ein deutscher Kunsthistoriker .

#11 Alice Mühsam

Alice Mühsam (geborene Alice Freymark 22. Dezember 1889 in Berlin ; gestorben 26. Februar 1968 in Spring Valley ) war eine deutsch-österreichisch-US-amerikanische Kunsthistorikerin.

#12 Marcus Dekiert

Marcus Dekiert (* Januar 1970 in Bergisch Gladbach [1] ) ist ein deutscher Kunsthistoriker und ehemaliger Leiter der Alten Pinakothek in München. Ab 1. März 2013 übernahm er die Leitung des Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud in Köln . Marcus Dekiert (2012)

#13 Anna M. Schafroth

Anna Magdalena Schafroth (* 8. Oktober 1961 in Sumiswald ; † 10. Januar 2021 in Bern [1] ) war eine Schweizer Kunsthistorikerin , Kuratorin und Autorin .

#14 André Chastel

André Adrien Chastel (* 15. November 1912 in Paris ; † 18. Juli 1990 ebenda) war ein französischer Kunsthistoriker , der bedeutende Arbeiten über die italienische Renaissance verfasste. Er lehrte am Collège de France , wo er von 1970 bis 1984 den Lehrstuhl für Kunst und Zivilisation der italienische

#15 Albert Mundt

Albert Mundt (* 4. September 1883 in Naumburg ; † 14. August 1940 in Weimar ) war ein deutscher Kunsthistoriker , Verleger , Naturschützer und Landeskonservator .

#16 Martin Klewitz

Martin Klewitz (* 26. Februar 1917 in Mühlhausen/Thüringen ; †   18. Dezember 2013 in St. Ingbert ) war ein deutscher Kunsthistoriker und von 1966 bis 1982 Landeskonservator im Saarland .

#17 Wilhelm Beetz (Historiker)

Wilhelm Beetz (* 26. Februar 1882 in Kiel ; † 14. Juli 1966 in Wien ) war österreichischer Kunsthistoriker .

#18 Alexander Markschies

Alexander Markschies (* 26. Februar 1969 in Berlin-Nikolassee ) ist ein deutscher Kunsthistoriker und lehrt an der RWTH Aachen .

#19 Anthony Ashley Cooper, 3. Earl of Shaftesbury

Anthony Ashley Cooper [ ˈæʃlɪ ˈkuːpə ], 3. Earl of Shaftesbury [ ˈʃɑːftsbərɪ ] (auch Ashley-Cooper , kurz Shaftesbury ; * 16.   Februar jul. / 26.   Februar   1671 greg. in London ; † 4.   Februar jul. / 15.   Februar   1713 greg. in Chiaia , Neapel ), war ein englischer Philosoph, Schriftsteller, P

#20 Carlo Pedretti

Carlo Pedretti (* 6. Januar 1928 in Bologna ; † 5. Januar 2018 in Lamporecchio [1] ) war ein italienischer Kunsthistoriker . Er galt als Experte für die Werke des italienischen Renaissancekünstlers Leonardo da Vinci (1452–1519), [2] insbesondere der Manuskripte und Notizbücher Leonardos . [3] Pedret


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "26. februar"


Skulptur / Sculpture


#1 Hermannsdenkmal

Das Hermannsdenkmal ist eine Kolossalstatue in der Nähe des Ortsteils Hiddesen auf dem Gebiet der Stadt Detmold in Nordrhein-Westfalen im südlichen Teutoburger Wald . Es wurde zwischen 1838 und 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht. Das Hermannsdenkmal im

#2 Kriegerdenkmal von 1871 (Gehrden)

Das Kriegerdenkmal von 1871 in Gehrden in der Region Hannover in Niedersachsen ist ein Denkmal für den Deutsch-Französischen Frieden und ein Ehrenmal für Gefallene des Deutsch-Französischen Krieges von 1870/71. Das Denkmal neben dem Turm der Margarethenkirche in Gehrden Das denkmalgeschützte Bauwerk

#3 Mahnmal Bittermark

Das Mahnmal Bittermark ist eine Gedenkstätte im Dortmunder Stadtbezirk Hombruch . Es wurde 1960 von dem Hagener Künstler Karel Niestrath und dem Dortmunder Architekten Will Schwarz im Auftrage der Stadt Dortmund geschaffen. Die Krypta wurde vom französischen Künstler Léon Zack gestaltet. Das Mahnmal

#4 Liste der Kölner Ratsturmfiguren

Diese Liste umfasst die insgesamt 124 Figuren , die sich auf dem Kölner Ratsturm befinden. Kölner Ratsturm

#5 Die Sitzende

Die Sitzende (teilweise auch Die große Sitzende oder Große sitzende Gewandfigur [1] genannt) ist eine Bronzeplastik des britischen Bildhauers Henry Moore , der sie Draped seated woman nannte. Sie wurde ab 1959 im Wuppertaler Raum öffentlich aufgestellt. Seit 2017 befindet sie sich im Skulpturenpark

#6 Erinnerungs- und Denkmale in Lübeck

Erinnerungs- und Denkmale in Lübeck ist eine Liste panoramafreier Skulpturen, Objekte, Denk- und Erinnerungstafeln in der Stadt Lübeck , die als Denkmal an eine bestimmte Person oder ein bestimmtes Ereignis erinnern. Sie sind in der zeitlichen Folge der aufgeführten Themen geordnet. Plastiken und Ob


Skulptur / Sculpture: Search more / Искать ещё "26. februar"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии