art.wikisort.org - Museum

Search / Calendar

Das Musée Calvet ist ein französisches Museum in Avignon.

Musée Calvet

Innenhof des Museums
Daten
Ort Avignon Frankreich Frankreich
Art
Museum für Archäologie, Bildende Kunst, Kunsthandwerk und Völkerkunde
Eröffnung 9. April 1811
Besucheranzahl (jährlich) 35.131 (2007)[1]
Leitung
Sylvain Boyer
Website

Dank des Reichtums und der Bedeutung seiner Sammlungen gilt es als „klassisches französisches Museum“. Die Sammlungen umfassen die Bereiche Archäologie, Bildende Kunst, Kunsthandwerk, vor allem Schmuck, Fayence, Porzellan, Bildwirkerei, Kunstschmiedearbeiten und Völkerkunde in Asien, Ozeanien und Afrika.[2]


Geschichte



Das Stadthaus Villeneuve-Martignan


An der Stelle des heutigen Stadthauses befand sich ursprünglich der Livrée de Cambrai, benannt nach seinem letzten Inhaber, dem Kardinal Pierre d’Ailly, Bischof von Cambrai. 1719 wurde das Gebäude an François-René de Villeneuve, den Marquis von Arzelier und Seigneur des Fürstentums Orange, verkauft.[3]

Porträt von Esprit Calvet, gemalt von Philippe Sauvan (1698–1789)
Porträt von Esprit Calvet, gemalt von Philippe Sauvan (1698–1789)

1734 beschloss sein Sohn Jacques-Ignace de Villeneuve, seinem Wohnsitz ein neues Gebäude hinzuzufügen, das unter der Leitung von Thomas Lainée gebaut wurde. Dieser riss 1741 alle Bauten ab, um nach den Plänen von Jean-Baptiste Franque einen Neuanfang zu wagen.[4] Die Arbeiten dazu wurden erst 1749 beendet.[5] Das Stadthaus wurde 1802 vom Kaufmann Deleutre erworben, der es anschließend an die Stadt von Avignon vermietete, um die Sammlungen von Esprit Calvet auszustellen. Es wurde von der Stadtgemeinde am 3. März 1833 gekauft, um es in ein Museum umzuwandeln.[6] Das Stadthaus wurde am 1. Oktober 1963 als Monument historique eingestuft.[7]


Das Museum


Als großer Sammler und Physiokrat in Ausbildung widmete Esprit Calvet sein Leben der Medizin und der Kunst. 1810 vermachte er sein Geburtshaus, eine große Bibliothek, eine naturhistorische Sammlung und einen schönen antiken Schrank an die Stadt Avignon, mit den nötigen Mitteln, um diese aufrechtzuerhalten.[8] Ein napoleonischer Erlass, der auf den 9. April 1811 datiert und aus dem Palais des Tuileries stammt, erlaubte es dem Bürgermeister von Avignon, das Museum zum Wohle der Stadt zu nutzen.[9] Das Calvet-Museum, das ihm zu Ehren benannt wurde, beherbergt viele seiner Kunstwerke. 1946 kam die Stiftung des Sammlers Émile Joseph-Rignault mit Werken des 19. und 20. Jahrhunderts ins Museum.[10] Seit den 1980er Jahren ist das Calvet-Museum in Avignon in zwei Teile aufgeteilt, die sich auf zwei Gebäudeblöcke erstrecken: Das Museum für Bildende Kunst ist im Stadthaus von Villeneuve-Martignan aus dem 18. Jahrhundert geblieben, während sich das Lapidarium in der alten Kapelle der Jesuitenschule in der Rue de la République befindet.


Sammlungen des Museums



Bildende Kunst


Das Museum für Bildende Kunst, im Stadthaus von Villeneuve-Martignan, beherbergt Kunstobjekte, Skulpturen und Gemälde vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. Die Gemäldesammlung umfasst Werke vom 15. bis zum 20. Jahrhundert.

Bei den Gemälden finden sich Werke von Künstlern wie zum Beispiel Josse Lieferinxe, Luis de Morales (Ecce Homo), Simon de Châlons, Giorgio Vasari, Jan Brueghel der Jüngere, Frans Franken (Cabinet à peintures), Abraham Bloemaert, Salomon de Bray, Jan Weenix, Jan Frans van Bloemen, Pierre Mignard, Nicolas Mignard, Luca Giordano (La mort de Lucrèce), Salvator Rosa, Sebastiano Ricci, Giovanni Paolo Pannini, Nicolas de Largillière, Hubert Robert, Claude Joseph Vernet und Jacques-Louis David (La Mort du jeune Bara).

Die Malerei vom 19. Jahrhundert bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts wird durch die Gemälde von Elisabeth Vigée-Lebrun, Théodore Géricault (Portrait de femme), Théodore Chassériau, Honoré Daumier, Camille Corot, Édouard Manet (Nature morte au chapeau espagnol), Armand Guillaumin, Alfred Sisley (L'église de Moret), Emile Bernard, Pierre Bonnard, Maurice de Vlaminck, Chaim Soutine (darunter Dorftrottel) und Albert Gleizes vertreten.

Skulpturen: Werke von Francesco Laurana, Giambologna, James Pradier (Cassandre mourante), Camille Claudel, sowie eine Gruppe italienischer und nordischer Bronzen aus dem 16. und 17. Jahrhundert und die fünfzehn Tondi du Rosaire (Spanien, Anfang 17. Jahrhundert).


Archäologie im Lapidarium


Das Lapidarium zeigt die Stele von Lauris-Puyvert und bietet Sammlungen der ägyptischen, griechischen und römischen Kultur.


Die ägyptische Sammlung

Das Lapidarium präsentiert eine interessante ägyptische Antiquitätensammlung, die sich hauptsächlich aus Stelen, Bronzestatuen sowie Gegenständen aus dem Alltagsleben und verbunden mit dem Jenseitsglauben, zusammensetzt.


Die Calvet-Stiftung


Die Calvet-Stiftung ist der Geldgeber des Calvet-Museums und der Bibliothek. Sie übernimmt die gleiche Funktion für das Lapidarium, für den Petit Palais, das Naturkundemuseum sowie für weitere Museen in Avignon.[11]


Konservatoren des Calvet-Museums


Liste der Konservatoren des Calvet-Museums[12]


Literatur




Commons: Musée Calvet – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Statistik des frz. Kulturministeriums (Memento des Originals vom 14. März 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.veilleinfotourisme.fr
  2. Le Musée Calvet d'Avignon
  3. Joseph Girard, S. 290.
  4. Joseph Girard, S. 294.
  5. Joseph Girard, S. 295.
  6. Joseph Girard, S. 299.
  7. Ministère de la Culture, base Mérimée, Notice no PA00081881 Archiv auf http://www.culture.gouv.fr/ Archiv.
  8. Testament olographe d'Esprit Calvet
  9. Le décret impérial vom 9. April 1811
  10. Dokument zur Schenkung im Archiv der Fondation Calvet
  11. Die Calvet-Stiftung
  12. Die Konservatoren des Calvet-Museums


На других языках


- [de] Musée Calvet

[en] Calvet Museum

The Calvet Museum (musée Calvet) is the main museum in Avignon. Since the 1980s the collection has been split between two buildings, with the fine arts housed in an 18th-century hôtel particulier and a separate Lapidary Museum in the former chapel of the city's Jesuit college on rue de la République. It is one of the museums run by the Fondation Calvet.

[fr] Musée Calvet

Le musée Calvet est le principal musée d'Avignon. Il est logé, pour sa partie beaux-arts, dans un hôtel particulier classé du XVIIIe siècle.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии