Der Skulpturenpark Schloss Gottorf ist ein Skulpturenpark im Südwesten von Schleswig, auf der Schlossinsel im Burgsee am westlichen Ende der Schlei.
Hans Martin Ruwoldt, Torso, 1932 Jörn Pfab, Großer Mauerreiter, 1979–80
Projektbeschreibung
Schloss Gottorf ist die größte Schlossanlage Schleswig-Holsteins und seit 1947 Sitz der Landesmuseen. In seinen Gebäuden sind das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte und das Archäologische Landesmuseum untergebracht. Die Gebäude werden von Parkanlagen umgeben, in denen Skulpturen aufgestellt sind. Das älteste Werk stammt aus dem Jahr 1889, das jüngste aus 1995. Figurative Skulpturen überwiegen, seit den 1960er Jahren kommen abstrakte Werke hinzu.
„… Es finden sich jene für die norddeutschen Bildhauerkunst tragende Positionen ebenso wie solche, die stellvertretend und beispielhaft für die Konfliktlinien der Kunstentwicklung seit 1945 stehen können.“
Norddeutscher Bildhauer des 18. Jahrhunderts: Diana (um 1750)
Alle Angaben entstammen der Broschüre Kunst anders sehen … in und um Schloss Gottorf.[10] Die Angaben auf der Website des Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte sind veraltet.[11]
Harald Worreschk: Zwei Stelen (ohne weitere Angaben)[12]
Fotos
Karl Hartung: Urgeäst (1950)
Volkmar Haase: Drei Stelen (1984)
HD Schrader: Viereck und Viereck (1986)
Rudolf Valenta: Four Walls (1988–89)
Magdalena Abakanowicz: Handlike tree – Figura ultima (2003–04)
Fritz Fleer: Najade (1981)
Fritz Fleer: Großer Athlet (1981)
Karlheinz Goedtke: Nereide (1985)
Bernhard Heiliger: Kronos (1983)
Bernhard Heiliger: Baum zwischen zwei Welten
Jörn Pfab: Großer Mauerreiter (1980)
Volkmar Haase: Drei Stelen (1984)
Magdalena Abakanowicz: Handlike Tree – Figura Ultima (2004)
Jörn Pfab: Großer Mauerreiter (1980) vor dem Südflügel
Literatur
Wolfgang Kroker: Kunst anders sehen … in und um Schloss Gottorf. Ansgar Medien, 2014, ISBN 978-3-932379-22-2.[13]
KUNST@SH – Helmut W. Schiffler, Jan Petersen (Hrsg.): Skulpturenpark Schloss Gottorf. Fotografien und Texte, ein Rundgang. Kunst 2018, ISBN 978-3-00-059037-5
Landesmuseen Schloss Gottorf: Der Gottorfer Skulpturenpark. (Mementodes Originals vom 29. September 2017 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.schloss-gottorf.de
Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte: Der Gottorfer Skulpturenpark (Mementodes Originals vom 29. September 2017 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.schloss-gottorf.de
Information zum Künstler und Werkfotos (Mementodes Originals vom 2. Juli 2016 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sh-kunst.de - Öffentliche Kunst in Schleswig-Holstein: Skulpturenpark Schloss Gottorf
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии