art.wikisort.org - Gemälde

Search / Calendar

Die Heimkehr der Herde ist eines von sechs 1565 entstandenen Jahreszeitenbildern Pieter Bruegels des Älteren. Das 117 × 159 cm große Ölgemälde auf Holz stellt den Herbst dar (Oktober und November). Ausstellungsort ist das Kunsthistorische Museum in Wien (Saal 10, GG 1018).

Die Heimkehr der Herde
Pieter Bruegel der Ältere, 1565
Öl auf Holz
117× 159cm
Kunsthistorisches Museum
Vorlage:Infobox Gemälde/Wartung/Museum

Das Gemälde



Inhalt und Gestaltung


Von einem erhöhten Standpunkt blickt der Betrachter auf Hirten, die mit langen Staketen eine Rinderherde in ein Dorf treiben. Unten im Tal fließt ein Fluss und weiter im Hintergrund ragen Berge auf. Vorder- und Hintergrund sind dunkel, der Fluss im Tal liegt dagegen in der Sonne. Die Bäume sind kahl oder kurz davor ihr Laub abzuwerfen und am Himmel ziehen Gewitterwolken auf. Nahe der Bildmitte ist ein Vogelnetz zu sehen[1] und dahinter im Mittelgrund ein Galgenhügel mit Galgen und aufgerichteten Rädern. Dort und auf der gegenüberliegenden Seite des Flusses sind die Weinberge bereits abgeerntet oder es findet die Nachlese statt. Die auffällige weiße Kuh im Vordergrund steigert als Repoussoirmotiv die Tiefenwirkung.[2]


Motiv


Bruegel zeigt in allen seinen Jahreszeitenbildern keine realen Gegenden, sondern aus verschiedenen Elementen zusammengesetzte Überschaulandschaften. Dieses Bild unterscheidet sich von den anderen insoweit, als sich die hügelige Flusslandschaft mit Rinderherde nicht aus flämischen Kalenderbildern oder Gepflogenheiten herleiten lässt. Bruegel nahm hier offensichtlich Anleihe bei der alpinen Viehwirtschaft. Auch Weinbau war im Norden wenig bis kaum verbreitet, wenn auch beliebtes Motiv in Stundenbüchern. Denkbar ist, dass das Bild als gegenläufige Ergänzung eines verlorenen Frühlingsbildes mit Viehherde gedacht war.[3]


Geschichte und Einordnung


Zu Bruegels Zeit zählte man in den Niederlanden nicht vier, sondern sechs Jahreszeiten: Vorfrühling, Frühling, Frühsommer, Hochsommer, Herbst und Winter. Im Jahr 1565 im Auftrag des niederländischen Kunstsammlers Niclaes Jonghelinck angefertigt, gelangte die Reihe bereits 1594 als Geschenk für Erzherzog Ernst in Habsburgischen Besitz.[4] Zwei weitere Bilder Die Jäger im Schnee (Winter) und Der düstere Tag (Vorfrühling) gehören zur Sammlung des Kunsthistorischen Museums Wien. Die Heuernte (Frühsommer) befindet sich im Palais Lobkowitz in der Prager Burg[5] und Die Kornernte (Hochsommer) im Metropolitan Museum of Art in New York.[6] Das Frühlingsbild ist verloren → Pieter Bruegel der Ältere (Die Jahreszeitenbilder).


Literatur



Siehe auch



Einzelnachweise


  1. Christian Gräf – Die Winterbilder Pieter Bruegels d. Ä. Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller 2009 S. 146 ISBN 978-3-639-12775-1
  2. Christian Vöhringer – Pieter Bruegel: 1525/30–1569, Tandem Verlag 2007 (h.f.ullmann imprint) S. 100 bis 102 ISBN 978-3-8331-3852-2
  3. Christian Vöhringer – Pieter Bruegel: 1525/30–1569, S. 100
  4. residence.aec.at (Memento des Originals vom 1. Mai 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/residence.aec.at aufgerufen am 20. Januar 2012
  5. Das Gemälde auf der Website des Museums (Memento des Originals vom 1. September 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.lobkowicz.cz aufgerufen am 14. September 2013
  6. metmuseum.org aufgerufen am 16. Mai 2020


Commons: Die Heimkehr der Herde – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Die Heimkehr der Herde

[en] The Return of the Herd

The Return of the Herd is an oil on wood painting by Pieter Bruegel in 1565. The painting is one in a series of six works (High Springtime is presumed lost) that depict different seasons. The painting is currently in the collection of the Kunsthistorisches Museum, located in Vienna, Austria. The autumnal colors of the landscape and the bare trees connect this particular painting to October/November.

[fr] La Rentrée des troupeaux

La Rentrée des troupeaux est un tableau peint par Pieter Brueghel l'Ancien en 1565. Il est conservé au musée d'histoire de l'art de Vienne à Vienne.

[it] Ritorno della mandria

Il Ritorno della mandria è un dipinto olio su tavola (117x159 cm) di Pieter Bruegel il Vecchio, datato 1565 e conservato nel Kunsthistorisches Museum di Vienna. È firmato "BRVEGEL MDLXV".

[ru] Возвращение стада (картина Брейгеля)

«Возвращение стада» или «Возвращение стад» (нидерл. De terugkeer van de kudde, нем. Die Heimkehr der Herde) — картина, написанная в 1565 году нидерландским художником Питером Брейгелем Старшим (Pieter Bruegel de Oude, около 1520/1525—1569). Картина принадлежит Музею истории искусств в Вене. Она написана маслом по дереву (дуб), размер — 117 × 159 см[1][2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии