art.wikisort.org - Gemälde

Search / Calendar

Die Heuernte ist eines von sechs 1565 entstandenen Jahreszeitenbildern Pieter Bruegels des Älteren. Dieses 114 cm × 158 cm messende Ölgemälde auf Holz stellt den Frühsommer dar und befindet sich im Lobkowiczký palác in Prag (Palais Lobkowitz in der Prager Burg).

Die Heuernte
Pieter Bruegel der Ältere, 1565
Öl auf Eichenholz
114× 158cm
Palais Lobkowitz in der Prager Burg, Prag
Vorlage:Infobox Gemälde/Wartung/Museum

Das Gemälde



Inhalt und Gestaltung


Der Betrachter blickt, wie bei den meisten frühen Bildern Bruegels, aus mittlerer Höhe auf das Geschehen – so wird der Überblick gewahrt, ohne dass Einzelheiten in der Entfernung verschwimmen. Der Vordergrund ist in dunklen, erdigen Tönen gehalten, der Mittelgrund in Gelb- und Grüntönen und die Ferne in Blautönen. Damit verstärkt der Maler den Eindruck räumlicher Tiefe. Der Vordergrund fällt, wie auch beim Jahreszeitenbild Die Jäger im Schnee, stark ab und verdeckt so einen Teil des Mittelgrundes. Links befindet sich auf einem steilen Felsen ein Bergkloster, rechts davon liegt ein Dorf mit Kirche und dahinter ein Hügel mit einer Windmühle. Danach öffnet sich die Landschaft mit Blick auf einen Bergkegel und einen Flusslauf, und über allem wölbt sich ein blauer, gleißender Sommerhimmel mit Schönwetterwolken.

Marktgänger bringen rechts im Vordergrund Waren zum Verkauf, links sind in gegensätzlicher Richtung drei Erntehelferinnen unterwegs. Es handelt sich um eine alte Frau, eine junge und eine im mittleren Alter – nur die junge Frau sieht den Betrachter an. In der linken vorderen Ecke dengelt ein Mann eine Sense und bildet so einen Gegensatz zu den dynamischen Bewegungen im Vordergrund. Er ist deshalb ein wichtiger Bestandteil der Bildkomposition, auch wenn die Wiesen eigentlich bereits gemäht und die Erntehelfer mit dem Zusammenrechen und Beladen des Heuwagens beschäftigt sind.[1]


Motiv und Geschichte


Es handelt sich nicht um eine reale Gegend, sondern um eine bruegelsche Überschaulandschaft, die der Künstler aus Joachim Patiniers Weltlandschaft entwickelte. Im Jahr 1565 im Auftrag des niederländischen Kunstsammlers Niclaes Jonghelinck angefertigt, gelangte Die Heuernte zusammen mit fünf weiteren Jahreszeitenbildern 1594 als Geschenk für Erzherzog Ernst in Habsburgischen Besitz (siehe auch: Die Jahreszeitenbilder). Zu Bruegels Zeit zählte man im nördlichen Europa teilweise noch nicht vier, sondern nach dem natürlichen Jahreslauf sechs Jahreszeiten: Vorfrühling, Frühling, Frühsommer, Hochsommer, Herbst und Winter.[2]

Nach 1809 kam das Bild unter nicht geklärten Umständen in den Besitz der Gräfin Leopoldine Grassalkowitsch und von dort als Erbschaft in die Sammlung des Fürsten Lobkowitz auf Schloss Roudnice in Roudnice nad Labem (deutsch: Raudnitz an der Elbe). Nach der Besetzung Prags durch deutsche Truppen wurde diese Sammlung beschlagnahmt und Die Heuernte für ein geplantes Museum in Linz vorgesehen. Seit Ende des Krieges befand sich das Gemälde als Leihgabe der Familie Lobkowitz in der Prager Nationalgalerie.[3] Der heutige Ausstellungsort ist im Lobkowiczký palác (Palais Lobkowitz in der Prager Burg).[4][5]


Literatur



Siehe auch



Einzelnachweise


  1. Christian Vöhringer – Pieter Bruegel, 1525/30-1569. Tandem Verlag 2007 (h.f.ullmann imprint), S. 95f. ISBN 978-3-8331-3852-2
  2. Christian Gräf: Die Winterbilder Pieter Bruegels des Älteren VDM Verlag Dr. Müller 2009, ISBN 978-3-639-12775-1, S. 17
  3. residence.aec.at (Memento des Originals vom 1. Mai 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/residence.aec.at Aufgerufen am 24. August 2012
  4. Lobkowicz Palace (Memento des Originals vom 19. Juli 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.lobkowicz.cz (englisch) aufgerufen am 22. Oktober 2012
  5. Lobkowiczký palác (Memento des Originals vom 8. August 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.lobkowicz.cz (tschechisch) aufgerufen am 22. Oktober 2012


Commons: Die Heuernte – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Die Heuernte

[en] The Hay Harvest

The Hay Harvest (also known as Haymaking), is an oil on wood painting created by Pieter Bruegel (c. 1525–1569), in 1565. The most important of the Lobkowiczes' Northern pictures, it was hung in the dining room of the Antwerp merchant Niclaes Jongelink. This picture was originally part of a series of six panels, each presumed to represent two months of the year – in this case June and July.[1]

[fr] La Fenaison

La Fenaison est un tableau peint par Pieter Brueghel l'Ancien en 1565. Il appartient à la collection Lobkowitz et est exposé à Prague, au palais Lobkowitz.

[it] Fienagione (Bruegel)

La Fienagione è un dipinto olio su tavola (117x161 cm) di Pieter Bruegel il Vecchio, datato 1565 e conservato in Palazzo Lobkowitz[1] a Praga.

[ru] Сенокос (картина Брейгеля)

«Сенокос» — картина Питера Брейгеля Старшего, написанная в 1565 году по заказу антверпенского купца Николаса Йонгелинка. Некогда украшение столовой в доме Йонгелинка, картина ныне является самым ценным образцом североевропейской живописи в коллекции богемского рода Лобковицы и хранится в их фамильном дворце в Пражском Граде[1]. Предполагается, что «Сенокос» входит в цикл из шести картин «Времена года» (или «Двенадцать месяцев»), одна из которых утрачена, и представляет в нём два месяца — июнь с июлем, так как в северной Европе времён Брейгеля год делился не на четыре, а на шесть сезонов: раннюю весну, весну, раннее лето, лето, осень и зиму[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии