art.wikisort.org - Gemälde

Search / Calendar

Das Schlaraffenland ist ein um 1567 entstandenes Gemälde Pieter Bruegels des Älteren. Das 52 cm × 78 cm messende Ölbild auf Holz befindet sich in der Alten Pinakothek in München.

Das Schlaraffenland
Pieter Bruegel der Ältere, um 1567
Öl auf Holz
52× 78cm
Alte Pinakothek, München
Vorlage:Infobox Gemälde/Wartung/Museum

Inhalt


Um eine Art „Tischlein-deck-dich-Baum“ liegen ein Ritter, ein Bauer und ein Gelehrter. Der Ritter mit Lanze und Eisenhandschuh ruht auf einem Kissen, der Bauer schläft auf seinem Dreschflegel und der Gelehrte liegt auf seinem Pelz, neben ihm Buch und Papier. Seine Augen sind geöffnet und er wartet, dass ein Tropfen aus dem umgekippten Weinkrug von der runden Plattform über ihm in seinen Mund fällt. Entsprechend dazu wartet links oben der Knappe des Ritters, dass ein Pfannkuchen vom Dach fällt. Dahinter ist ein aus Würsten geflochtener Zaun zu erkennen und ein Milchsee, auf dem Schiffe fahren. Eine gebratene Gans liegt auf einem Zinnteller, und ein essfertiges Schwein mit beigegebenem Messer läuft umher. Selbst der scheinbare Kaktus am rechten Bildrand ist aus Broten zusammengesetzt. Dahinter hat sich soeben ein Neuankömmling durch einen Teigberg gefressen.


Motiv und Deutung


Ein Neuankömmling oben rechts
Ein Neuankömmling oben rechts

Um ins Schlaraffenland zu gelangen, muss sich ein Anwärter erst einmal durch einen Brei- oder Teigberg fressen. Ist das geschafft, so findet er sich an einem Ort wieder, an dem fast alles essbar ist. Faulheit ist dort eine Tugend und Fleiß eine Sünde. Dieses Motiv war im 16. Jahrhundert neben Paradieserzählungen und Narrengeschichten ausgesprochen populär. Der Künstler präsentiert hier mit dem Gelehrten, dem Bauern und dem Ritter die drei Stände als den gleichen niederen Bedürfnissen und Versuchungen ausgeliefert. Unmäßigkeit und Trägheit galten als zwei der sieben Hauptsünden, denen Bruegel eine Stichfolge widmete.[1] Auch sonst betont Bruegel das Erdgebundene der menschlichen Natur, indem er nicht nur Nahrungsaufnahme, sondern auch Ausscheidung zeigt. Bekannte Beispiele dafür sind Die Bauernhochzeit und Die Elster auf dem Galgen.


Bruegel-Stiche



Siehe auch



Einzelnachweise


  1. Christian Vöhringer – Pieter Bruegel, 1525/30-1569 Tandem Verlag 2007 (h.f.ullmann imprint) S. 125 f. ISBN 978-3-8331-3852-2.


Commons: Das Schlaraffenland – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Das Schlaraffenland (Bruegel)

[en] The Land of Cockaigne (Bruegel)

Het Luilekkerland (Dutch, "Cockaigne", literally "The Lazy-Tasty Land"[1]) — known in English as The Land of Cockaigne — is a 1567 oil painting by Pieter Bruegel the Elder (c. 1525–1569). In medieval times, Cockaigne was a mythical land of plenty, but Bruegel's depiction of Cockaigne and its residents is not meant to be a flattering one. He chooses rather a comic illustration of the spiritual emptiness believed to derive from gluttony and sloth, two of the seven deadly sins.[2]

[es] El país de Jauja (Brueghel)

El país de Jauja es una pintura de Pieter Brueghel el Viejo, actualmente en la Alte Pinakothek de Múnich, Alemania. Se trata de un óleo sobre madera con unas dimensiones de 52 centímetros de alto y 78 de ancho. Fue ejecutada en el año 1567, según puede verse en la parte inferior izquierda MDLXVII BRUEGEL.[1] También puede verse traducido el título como El país de la Cucaña.[1]

[fr] Le Pays de Cocagne

Le Pays de Cocagne est un tableau peint par Pieter Brueghel l'Ancien en 1567. Il est conservé à la Alte Pinakothek à Munich.

[it] Paese della cuccagna (Bruegel)

Il Paese della cuccagna (Luilekkerland) è un dipinto a olio su tavola (52x78 cm) di Pieter Bruegel il Vecchio, datato 1567 e conservato nell'Alte Pinakothek di Monaco di Baviera. È firmato "M.DLXVII BRVEGEL".

[ru] Страна лентяев (картина)

«Страна лентяев» (нидерл. Luilekkerland, букв. — «лениво-сладкая страна», нем. Шлараффенланд) — картина Питера Брейгеля Старшего. Написана в 1567 году. Оригинал находится в Старой пинакотеке Мюнхена.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии