Der Wein zum Fest des heiligen Martin ist ein Ölgemälde des flämischen Malers Pieter Bruegel der Ältere. Es entstand 1565 oder 1568 in Temperafarben auf einer 148 auf 270,5 Zentimeter großen Leinwand und ist damit das höchste und mit Abstand das breiteste unter den erhaltenen Gemälden des Künstlers. Es zeigt Feierlichkeiten zum Martinstag, bei denen traditionell der erste Wein der Saison ausgeschenkt wurde.
![]() |
Der Wein zum Fest des heiligen Martin |
---|
Pieter Bruegel der Ältere, 1565/68 |
Tempera auf Leinwand |
148 × 270,5 cm |
Museo del Prado, Madrid |
Lange Zeit galt das Bild als verschollen, bis es im Frühjahr 2010 von einem privaten Sammler zum Restaurieren in den Madrider Prado gegeben wurde. Untersuchungen ergaben, dass es sich um ein Werk Bruegels handelt. Das Museum erwarb das Gemälde daraufhin.[1]
Vorübergehend war ein Fragment im Wiener Kunsthistorischen Museum, das einen Ausschnitt des Gemäldes wiedergibt, für das Original gehalten worden.[2] Dieses wird heute nicht mehr Bruegel zugeschrieben; vermutlich sind es die Reste einer Kopie von Bruegels Sohn Pieter Brueghel dem Jüngeren.[3]
Alte Bäuerin | Die Anbetung der Könige (Bruegel, 1564) | Die Anbetung der Könige (Bruegel, um 1556) | Die Anbetung der Könige im Schnee | Die Bauernhochzeit | Der Bauerntanz | Die Bekehrung des Paulus | Der Betlehemitische Kindermord | Der Blindensturz | Christus und die Apostel am See Genezareth | Christus und die Ehebrecherin | Die drei Soldaten | Der düstere Tag | Die Elster auf dem Galgen | Flusslandschaft mit einem Sämann | Der Gähner(?) | Großer Turmbau zu Babel | Der Hafen von Neapel | Die Heimkehr der Herde | Die Heuernte | Der Hochzeitstanz | Die Jäger im Schnee | Der Kampf zwischen Karneval und Fasten | Die Kinderspiele | Kleiner Turmbau zu Babel | Die Kornernte | Die Kreuztragung Christi | Die Krüppel | Landschaft mit der Flucht nach Ägypten | Landschaft mit dem Sturz des Ikarus(?) | Meerlandschaft mit brennender Stadt(?) | Der Misanthrop | Der Nestausnehmer | Die niederländischen Sprichwörter | Die Predigt Johannes des Täufers | Das Schlaraffenland | Der Selbstmord Sauls | Der Sturz der rebellierenden Engel | Tod der Jungfrau | Die Tolle Grete | Der Triumph des Todes | Die Volkszählung zu Bethlehem | Der Wein zum Fest des heiligen Martin | Winterlandschaft mit Eisläufern und Vogelfalle | Zwei Affen | Zwölf Sprichwörter(?)
(?) Zuschreibung umstritten | Ehemals Bruegel zugeschriebene Gemälde