art.wikisort.org / calendar / de / 2._november
Search

langs: 2 ноября [ru] / november 2 [en] / 2. november [de] / 2 novembre [fr] / 2 novembre [it] / 2 de noviembre [es]

days: 30. oktober / 31. oktober / 1. november / 2. november / 3. november / 4. november / 5. november


Künstler / Artist


#1 Karl-Heinz Knoedler

Karl-Heinz Knoedler (* 15. Januar 1926 in Ludwigsburg ; † 2. November 2000 in Ellwangen ) war ein deutscher Maler. Karl-Heinz Knoedler Das umfangreiche und stilistisch vielfältige Œuvre Knoedlers umfasst etwa 4.000 Malereien und Zeichnungen, die sich heute in Privatbesitz befinden oder zu einem groß

#2 Adam Luidl

Adam Luidl (* vor 1645 in Mering ; † 6. August 1681 in Dachau ) war ein deutscher Bildhauer des Barock, der vor allem im heutigen Landkreis Dachau gewirkt hat.

#3 Noda Kyūho

Noda Kyūho ( japanisch 野田 九浦 ; geboren 22. Dezember 1879 in Tokio ; gestorben 2. November 1971 in Kichijōji ) war ein japanischer Maler der Nihonga -Richtung.

#4 Adolph Meyer (Maler)

Heinrich Adolph Meyer (* 11. Dezember 1894 in Kiel ; † 19. August 1988 in Gauting ) war ein deutscher Maler.

#5 Heinrich Mützel

Heinrich Mützel (* 2. November 1797 in Brieg ; † 3. März 1868 in Gnadenfeld ) war ein deutscher Tiermaler , Lithograf und Landschaftsmaler . Er zog aus Oberschlesien im Laufe seines Lebens nach Berlin. Später wurde er Mitglied der Akademie der Künste in Berlin und arbeitete u.   a. auch zusammen mit

#6 Wenzel Führich

Wenzel Ambros Führich (* 27. August 1768 in Kratzau ; † 2. November 1836 ebenda) war ein böhmischer Handwerker und Maler .

#7 Otmar Alt

Otmar Alt (* 17. Juli 1940 in Wernigerode ) ist ein deutscher Maler , Grafiker , Designer und Bildhauer . Er vertritt den Leitgedanken, Kunst, die man erklären muss, ist langweilig . Nach seiner Sichtweise soll Kunst nicht elitär, sondern jedem und auch jederzeit zugänglich sein. Der Betrachter soll

#8 Jan van der Straet

Jan van der Straet , latinisiert Johannes Stradanus (* 1523 in Brügge ; † 2. November 1605 in Florenz ; auch Giovanni Stradano oder Joannes Stradanus ), war ein in Flandern gebürtiger, manieristischer Maler und Zeichner . Seine Hauptschaffenszeit war im 16. Jahrhundert in Florenz, Italien.

#9 Jean-Joseph Perraud

Jean-Joseph Perraud (* 26. April 1819 in Monay , Département Jura ; † 2. November 1876 in Paris ) war ein französischer Bildhauer . Jean-Joseph Perraud Le Drame lyrique , Skulptur an der Opéra Garnier

#10 Theodor Maßler

Theodor Maßler [1] (auch: Theodor Massler ; [2] * 1. Juli 1844 in Wangen im Allgäu ; † 13. April 1910 in Hannover ) war ein deutscher Bildhauer . [1]

#11 Wera Michailowna Jermolajewa

Wera Michailowna Jermolajewa ( russisch Вера Михайловна Ермолаева , wiss. Transliteration Vera Michajlovna Ermolaeva ; * 2. November 1893 in Petrowsk , Gouvernement Saratow , Russisches Kaiserreich ; † 26. September 1937 in einem Lager in der Nähe von Karaganda , Kasachische SSR , Sowjetunion ) war

#12 Alfons Schnegg

Alfons Schnegg (auch Alphons , auch Schnegg-Mühlau ; * 2. November 1895 in Mühlau ; † 10. April 1932 in Innsbruck ) war ein österreichischer Maler des Spätimpressionismus . Dubrovnik 1929 Schnegg besuchte die Innsbrucker Gewerbeschule , war in der Tiroler Glasmalereianstalt in Wilten tätig und studi

#13 Paul Thek

Paul Thek (* 2. November 1933 in Brooklyn ; † 10. August 1988 in New York City ) war ein amerikanischer Maler und Objektkünstler .

#14 Anton Marussig

Anton Marussig (* 20. November 1868 in Graz , Österreich-Ungarn ; † 2. November 1925 ebenda) war ein österreichischer Landschafts- , Porträt- , Figuren- und Genremaler sowie Illustrator . Anton Marussig: Bergbauszene 1920 Selbstbildnis (1924)

#15 Franz Josef Kranewitter

Franz Josef Kranewitter (* 31. Mai 1893 in Nassereith ; † 2. November 1974 in Zams ) war ein österreichischer Bildhauer und Maler. [1]

#16 Paolo Porpora

Paolo Porpora , genannt Paolo delli Fiori , Pavoluccio Napoletano [1] oder Pauluccio detto de fiori napolitano [2] (* 1617 oder 1619 ; begraben 24. August 1673 in Rom ) war ein italienischer Maler des Barock , der in Neapel und Rom wirkte und sich auf Stillleben spezialisierte. Paolo Porpora: Sottob

#17 Emanuel Farkas

Emanuel Farkas (* 6. Januar 1873 in Budapest ; † 6. August 1942 in Litzmannstadt ) war ein österreichischer Lyriker, Maler und Übersetzer. Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen ) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg kö

#18 Kai Nielsen (Bildhauer)

Kai Nielsen (* 26. November 1882 in Svendborg ; † 2. November 1924 in Frederiksberg ) war ein dänischer Bildhauer . Bildhauer Kai Nielsen im Gespräch mit der Frau von Maler Peter Hansen, Gemälde von Peter Hansen

#19 Anita Suhr

Anita Suhr (* 23. September 1900 in Duvenstedt ; † 9. Januar 1991 in Hamburg , Deutschland ) war eine deutsche Malerin.

#20 Kiki Kogelnik

Kiki Kogelnik (* 22. Jänner 1935 in Graz ; † 1. Februar 1997 in Wien ) war eine österreichische Künstlerin , beziehungsweise die einzige österreichische Pop-Art Künstlerin. Ihr Werk umfasst Malerei , Skulptur , Grafik , Installation (Kunst) und eine Auseinandersetzung mit ungewöhnlichen Materialien,


Künstler / Artist: Search more / Искать ещё "2. november"


Museum / Museum


#1 Kunsthalle Krems

Die Kunsthalle Krems-Stein in Stein an der Donau ist ein internationales Ausstellungshaus in Niederösterreich, das von 1992 bis 1995 nach den Plänen des Architekten Adolf Krischanitz in der ehemaligen Tabakfabrik der Tabakregie im Stadtteil Stein erbaut wurde. Von Juni 2016 bis Juli 2017 wurde die K

#2 Rosa Oppenheimer

Rosa Oppenheimer (geboren am 31. Juli 1887 in Berlin als Rosa Silberstein ; gestorben am 2. November 1943 im KZ Auschwitz ) war eine deutsch-jüdische Kunsthändlerin und - sammlerin , die 1943 im KZ Auschwitz ermordet wurde.

#3 Taxispalais – Kunsthalle Tirol

Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort

#4 Steine ohne Grenzen

Steine ohne Grenzen – für Frieden und Menschlichkeit – ist ein internationales Bildhauersymposion , das das erste Mal im Sommer 2001 in Bezug zu Otto Freundlich , deutscher   Maler   und   Bildhauer   sowie Autor kunsttheoretisch-philosophischer Schriften, in Berlin-Buch stattfand. Freundlich, gesto

#5 Kunstmuseum Ahrenshoop

Das Kunstmuseum Ahrenshoop ist ein durch Stiftung [1] und Verein [2] betriebenes Kunstmuseum in Ahrenshoop auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst an der Ostsee, das am 30. August 2013 eröffnet wurde. Das Kunstmuseum Ahrenshoop Ausstellungsraum

#6 Tel Aviv Museum of Art

Das Tel Aviv Museum of Art ( hebräisch מוּזֵיאוֹן תֵּל אָבִיב לַאָמָּנוּת Mūsej'ōn Tel Avīv la-Ommanūt , deutsch ‚ Museum Tel Avivs für die Kunst ‘ ) wurde am 2.   April 1932 im Haus des ersten Bürgermeisters von Tel Aviv , Meir Dizengoff , eröffnet. Das Museum trug damals den Namen seiner verstorbe

#7 Hessisches Landesmuseum Darmstadt

Das Hessische Landesmuseum in Darmstadt (kurz HLMD ), eines der ältesten öffentlichen Museen Deutschlands, ist ein Universalmuseum mit umfangreichen ständigen Sammlungen; daneben finden Sonderausstellungen statt. Es zählt zu den großen Museen Deutschlands und vereinigt zahlreiche unterschiedliche Sa

#8 Weißes Haus (Galerie)

Die Galerie Weißes Haus war eine Galerie für Video- und Medienkunst von Thomas Wegner in Hamburg . Sie war die erste kommerzielle Kunstgalerie in diesem Gebiet in Deutschland. [1] Die Galerie arbeitete mit Künstlern wie Nam June Paik , James Turrell , Marie-Jo Lafontaine , Fabrizio Plessi und Thorbj

#9 Loki Schmidt

Hannelore „Loki“ Schmidt , geborene Glaser (* 3. März 1919 in Hamburg ; † 21. Oktober 2010 ebenda [1] ), war die Ehefrau des Bundeskanzlers Helmut Schmidt , die sich durch ihre Leidenschaft für Biologie und Natur auch als Botanikerin , Natur- und Pflanzenschützerin betätigte. Damit wurde sie weit üb

#10 Nickolas Muray

Nickolas Muray (geborener Miklós Mandl ; * 15. Februar 1892 in Szeged , Ungarn ; † 2. November 1965 in New York City ) war ein amerikanischer Fotograf ungarischer Abstammung, der bekannt wurde für seine Prominentenporträts und farbigen Werbefotografien. Zugleich war er Sportler: Im Säbelfechten war

#11 Domschatzkammer Köln

Die Domschatzkammer Köln des Metropolitankapitels der Hohen Domkirche gehört zum Kölner Dom . Sie befindet sich an der Nordseite des Domes und in ihr sind weite Teile des Kölner Domschatzes ausgestellt. Dort wird christliche Kunst vom 4. bis zum 20. Jahrhundert gezeigt. Die Domschatzkammer wurde am

#12 Carl Gustaf Wrangel

Carl Gustaf Wrangel (* 5. Dezember 1613 auf Schloss Skokloster bei Uppsala ; [1] † 24. Juni 1676 auf seinem Gut Spycker , Rügen [2] ) war ein schwedischer Feldmarschall und Staatsmann . Er war 1651–1665 Graf zu Salmis , 1665–1676 Graf zu Sölvesborg , seit 1654 auch Freiherr zu Lindeberg , seit 1655

#13 Hermann Göring

Hermann Wilhelm Göring (* 12. Januar 1893 in Rosenheim ; † 15. Oktober 1946 in Nürnberg ) war ein führender deutscher nationalsozialistischer Politiker und Kriegsverbrecher . Ab Mai 1935 war er Oberbefehlshaber der Luftwaffe . Ab 1936/1937 übernahm er die Führung der deutschen Wirtschaft und des Rei

#14 MEWO Kunsthalle

Die MEWO Kunsthalle ist ein städtisches Ausstellungshaus für zeitgenössische Kunst sowie für Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts in der oberschwäbischen Stadt Memmingen . Die MEWO Kunsthalle von Westen, von der Bahnhofstraße, her gesehen. Die MEWO Kunsthalle in der alten Hauptpost

#15 Museum Tomi Ungerer

Das Museum Tomi Ungerer in der Villa Greiner ist ein Kunstmuseum in Straßburg . Es beherbergt eine große Sammlung von Zeichnungen, Archiven, Spielzeugen und Zeitschriften des elsässischen Künstlers Tomi Ungerer (1931–2019). Offiziell wird das Museum als Internationales Zentrum für Illustration bezei

#16 Monte Verità

Der Monte Verità (italienisch; deutsch ‹Berg Wahrheit›, sinngemäss «Wahrheitsberg» oder «Berg der Wahrheit») ist ein 322   m   ü.   M. hoher Hügel und ein kulturgeschichtliches Ensemble im Schweizer Kanton Tessin . Dieser Artikel behandelt den Hügel; zum Film von Stefan Jäger siehe Monte Verità – De

#17 Amsterdam Museum

Das Amsterdam Museum (bis 2011 Amsterdams Historisch Museum ) ist ein Museum über die Stadtgeschichte von Amsterdam in den Niederlanden . Es befindet sich in der Altstadt von Amsterdam in der Kalverstraat 92 zwischen Nieuwezijds Voorburgwal und Rokin in der Nähe des Begijnhofs . Neben der Dauerausst

#18 Queensland Art Gallery

Die Queensland Art Gallery ( QAG ) ist ein Kunstmuseum im South Bank-Quartier von Brisbane , Queensland , Australien . Es gehört zum Queensland Cultural Centre [1] und ergänzt die Gallery of Modern Art (GOMA), welche nur 150 Meter entfernt liegt. Der Eingang der Queensland Art Gallery Die Queensland

#19 Louisine W. Havemeyer

Louisine W. Havemeyer (auch Mrs. Henry O. Havemeyer) (* 28. Juli 1855 in New York City ; † 6. Januar 1929 ebenda) war eine US-amerikanische Kunstsammlerin, Mäzenin und Frauenrechtlerin . Mary Cassatt: Porträt Louisine W. Havemeyer Édouard Manet: Die Eisenbahn , Sammlung Havemeyer National Gallery Wa

#20 Edmond Rothschild

Baron Edmond James de Rothschild (* 19. August 1845 in Boulogne-Billancourt im Département Hauts-de-Seine ; † 2. November 1934 ebenda) war ein französischer Philanthrop , Zionist , Mäzen und Sammler . Dieser Artikel beschreibt Edmond James de Rothschild . Für den gleichnamigen Enkel siehe Edmond Ado


Museum / Museum: Search more / Искать ещё "2. november"


Gemälde / Painting


#1 Lusitania-Medaille

Die Lusitania-Medaille ist eine von dem deutschen Bildhauer und Medailleur Karl Goetz entworfene Medaille zur Erinnerung an die Versenkung des britischen Passagierschiffs RMS Lusitania am 7. Mai 1915 . Das zunächst nur in Deutschland als eine der zahlreichen privaten Medaillen Goetz' ausgegebene Stü

#2 Allerseelen (Werefkin)

Allerseelen ist der Titel eines Gemäldes , das die russische Künstlerin Marianne von Werefkin malte. Das Werk, das um 1930 datiert wird, gehört zum Bestand einer Privatsammlung . Allerseelen Marianne von Werefkin ,   um 1930 Tempera auf Papier auf Karton 66   ×   76   cm Privatbesitz

#3 The pack (das Rudel)

The pack (das Rudel) [1] ist eine Installation des deutschen Künstlers Joseph Beuys (1921–1986) aus dem Jahr 1969. The pack (das Rudel) Joseph Beuys ,   1969 Installation Neue Galerie , Kassel Link zum Bild (Bitte Urheberrechte beachten ) Vorlage:Infobox Gemälde/Wartung/Museum

#4 Die Brücke von Argenteuil und die Seine

Die Brücke von Argenteuil und die Seine ( französisch Le pont d’Argenteuil et la Seine ) [1] ist der Titel eines Landschaftsgemäldes des französischen Malers Gustave Caillebotte . Das um 1883–1885 in Öl auf Leinwand gemalte Bild hat eine Höhe von 65 cm und eine Breite von 82 cm. Es zeigt die Seine m

#5 Historiengemälde mit Selbstporträt des Malers

Das Historiengemälde mit Selbstporträt des Malers oder Leidener Historiengemälde (vor dem Zweiten Weltkrieg Utrechter Historiengemälde ) ist ein Ölgemälde des niederländischen Malers Rembrandt van Rijn . Es ist als Querformat auf Eichenholz ausgeführt und wurde als ein sehr frühes Werk des jungen Re

#6 Das Baumwollkontor in New Orleans

Das Baumwollkontor in New Orleans [1] ( französisch Le bureau de coton à la Nouvelle-Orléans ) [2] ist ein Gemälde des französischen Malers Edgar Degas . Das in Öl auf Leinwand gemalte Bild hat eine Höhe von 73 cm und eine Breite von 92 cm. Degas schuf das Bild 1873 während eines Aufenthaltes bei Ve

#7 Jung, brutal, gutaussehend 3

Jung, brutal, gutaussehend 3 , auch bekannt als JBG3 , ist das dritte Kollaboalbum der beiden Deutschrapper Kollegah und Farid Bang . Es erschien am 1. Dezember 2017 über die Labels Banger Musik und Alpha Music Empire . Das Album schaffte es durch Vorbestellungen bereits acht Tage vor der Veröffentl

#8 Bildnis der Heinrike Dannecker

Bildnis der Heinrike Dannecker ist ein Gemälde aus der Zeit des Klassizismus von Gottlieb Schick . Es zeigt in lässiger Haltung mit offenem Blick die erste Ehefrau des Bildhauers Johann Heinrich Dannecker im Jahre 1802. Das Bild entstand nach Schicks Aufenthalt in Paris in Stuttgart. Seit 1934 gehör

#9 Die Sünde

Die Sünde ist ein Gemälde von Franz von Stuck aus dem Jahr 1893. Es gehört zu seinen bekanntesten Bildern und ist dem Symbolismus zuzuordnen. Gezeigt wird es heute in der Münchner Neuen Pinakothek . Die Suende Franz von Stuck ,   um 1893 Ölgemälde 94,5   ×   59,5   cm Neue Pinakothek , München Vorla

#10 Selbstbildnis mit Halsberge

Das Selbstbildnis mit Halsberge ist ein Ölgemälde des niederländischen Malers Rembrandt van Rijn . Das Werk ist als Hochformat auf Eichenholz ausgeführt und wurde etwa 1629 gemalt. Zuvor hatte Rembrandt sein Porträt wiederholt als Nebenfigur in Gemälden mit biblischen oder historischen Darstellungen

#11 The Marshall Mathers LP 2

The Marshall Mathers LP 2 ist das achte Soloalbum des US-amerikanischen Rappers Eminem . Es erschien am 5. November 2013 über die Labels Shady Records , Aftermath Entertainment und Interscope Records . Der Name ist eine Fortsetzung seines dritten Studioalbums The Marshall Mathers LP .

#12 A Harlot’s Progress

A Harlot’s Progress (dt.: Der Lebenslauf einer Prostituierten ) ist eine Serie von sechs Gemälden und sechs Kupferstichen des englischen Künstlers William Hogarth , die er 1730 / 1731 und 1732 schuf. Die Gemälde fielen 1755, also noch zu Hogarths Lebzeiten, einem Brand zum Opfer. [1] Erhalten haben

#13 Markgrafentafel

Als Markgrafentafel wird ein großformatiges Votivbild von Hans Baldung bezeichnet, das um 1509/10 entstand und u. a. den Stifter des Bilds, Markgraf Christoph I. von Baden , zeigt. Sie zählt zu den kunsthistorisch und historisch herausragenden Werken der Karlsruher Kunsthalle und trägt   – zurückgeh

#14 No. 5, 1948

No. 5, 1948 ist ein Gemälde des US-amerikanischen Künstlers Jackson Pollock . Mit einem berichteten Kaufpreis von 140 Millionen US-Dollar galt es lange Zeit als das teuerste Bild aller Zeiten. Inzwischen ist das für 450,3 Millionen US-Dollar verkaufte Bild Salvator Mundi von Leonardo da Vinci der Sp

#15 Bogenschützen

Bogenschützen ist ein Gemälde von Ernst Ludwig Kirchner aus dem Jahr 1935, das in seinem Schweizer Wohnort Davos entstanden ist. Es gehört zu den späten Werken des Malers, die von der Kunstwissenschaft nicht mehr dem Expressionismus zugerechnet werden. Das Bild zeigt drei Personen, die sich mit dem

#16 Lasset die Kinder zu mir kommen

Lasset die Kinder zu mir kommen ist ein Ölgemälde eines niederländischen Meisters aus dem 17. Jahrhundert, auf dem die Kindersegnung Jesu dargestellt ist. Es wurde 2014 als Werk eines nicht identifizierten Meisters aus dem Goldenen Zeitalter der Niederlande von dem Kölner Kunstauktionshaus Lempertz

#17 Kunstraub (Album)

Kunstraub ist das elfte Studioalbum der deutschen Mittelalter-Rock -Band In Extremo . Es wurde in Deutschland am 27. September 2013 bei Vertigo/Universal veröffentlicht. [1]


Gemälde / Painting: Search more / Искать ещё "2. november"


Forscher / Researcher


#1 Kurt Gerstenberg

Kurt Gerstenberg (* 23. Juli 1886 in Chemnitz ; † 2. November 1968 in Würzburg ) war ein deutscher Kunsthistoriker .

#2 Grey Ruthven, 2. Earl of Gowrie

Alexander Patrick Greysteil „Grey“ Hore-Ruthven, 2. Earl of Gowrie PC (* 26. November 1939 ; † 24. September 2021 ) [1] war ein britischer Kunsthistoriker und Politiker der Conservative Party , der unter anderem von 1983 bis 1985 Minister für die Künste sowie zugleich zwischen 1984 und 1985 Chancell

#3 Hans Rose (Kunsthistoriker)

Hans Christian Karl Rose (* 13. Februar 1888 in Frankfurt am Main ; † 4. Mai 1945 in Berlin ) war ein deutscher Kunsthistoriker .

#4 Paul Fechter

Paul Fechter (* 14. September 1880 in Elbing ; † 9. Januar 1958 in Berlin ) war ein deutscher Theater- und Kunstkritiker , Redakteur und Schriftsteller . Paul Fechter 1933

#5 Rudolf Riggenbach (Denkmalpfleger)

Samuel Rudolf Riggenbach (auch Dinge-Dinge genannt; * 24. Dezember 1882 in Basel ; † 19. Mai 1961 ebenda) war ein Schweizer Kunsthistoriker und von 1932 bis 1954 einer der ersten Denkmalpfleger von Basel-Stadt . Neben seinen Bemühungen, Basler Kultur zu erhalten und zu fördern, interessierte er sich

#6 Jan Hulsker

Jan Hulsker (* 2. Oktober 1907 in Den Haag ; † 2. November 2002 in Vancouver ) war ein niederländischer Kunsthistoriker . Jan Hulsker (1972) Hulsker studierte niederländische Literatur in Leiden. In den 1950er Jahren engagierte er sich stark für die Einrichtung des Van Gogh Museums und erforschte de

#7 Eberhard von Bodenhausen

Hans Eberhard von Bodenhausen (* 12. Juni 1868 in Wiesbaden ; † 6. Mai 1918 in Meineweh ; vollständiger Name: Hans Eberhard von Bodenhausen genannt Degener ) war ein deutscher Jurist , Kunsthistoriker , Unternehmer und Manager . Er gehörte 1895 zu den Mitbegründern der Berliner Kunst- und Literaturz

#8 Jorge Alberto Manrique

Jorge Alberto Manrique Castañeda (* 17. Juli 1936 in Azcapotzalco ; † 2. November 2016 [1] ) war ein mexikanischer Kunsthistoriker und -kritiker .

#9 Franz Fuhse

Franz Louis Fuhse (* 21. November 1865 in Lutter am Barenberge ; † 2. November 1937 in Braunschweig ) war ein deutscher Kunsthistoriker , Konservator und von 1898 bis 1932 Direktor des Städtischen Museums Braunschweig .

#10 Alfred Wyss

Alfred Wyss (* 2. November 1929 in Basel ; † 5. Dezember 2016 ebenda) war ein Schweizer Kunsthistoriker und Denkmalpfleger . Grab auf dem Friedhof Wolfgottesacker in Basel

#11 Ludwig Justi

Ludwig Albert Ferdinand Justi (* 14. März 1876 in Marburg [1] ; † 19. Oktober 1957 in Potsdam ) war ein deutscher Kunsthistoriker und von 1909 bis 1933 Direktor der Nationalgalerie Berlin sowie von 1946 bis zu seinem Tode Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin. Besondere Bedeutung erwarb e

#12 John Sutton, 3. Baronet

Sir John Sutton, 3. Baronet (* 18. Oktober 1820 in Sudbrooke Holme in Lincolnshire in England; † 5. Juni 1873 in Brügge in Belgien) war ein englischer Adliger und Kunstmäzen. John Sutton

#13 Hannah Weitemeier

Hannah Weitemeier (* 3. Januar 1942 ; † 4. September 2013 in Berlin ) war eine deutsche Ausstellungskuratorin und Kunsthistorikerin . Hannah Weitemeier (1977)

#14 Camille Paglia

Camille Anna Paglia (* 2. April 1947 in Endicott , New York ) ist eine US-amerikanische Kunst- und Kulturhistorikerin . Paglia ist Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft ( Humanities and Media Studies ) an der University of the Arts in Philadelphia . Camille Paglia (2015)

#15 Alexander Dorner

Alexander Dorner (* 19. Januar 1893 in Königsberg i. Pr. ; † 2. November 1957 in Neapel ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Hochschullehrer. Er gilt als einer der innovativsten und einflussreichsten Museumsdirektoren des 20. Jahrhunderts.

#16 Carlton Lake (Journalist)

Carlton Munro Lake (* 7. September 1915 in Brockton , Massachusetts ; † 5. Mai 2006 in Austin , Texas ) war ein amerikanischer Journalist , Kunstkritiker , Kurator und Kunstsammler .

#17 Oskar Karpa

Oskar Karpa (* 24. Januar 1899 in Berlin ; † 2. November 1963 in Hannover ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger .

#18 Hans Nachod (Archäologe)

Hans Nachod (* 31. Mai 1885 in Leipzig ; † 23. Juli 1958 in New York ) war ein deutscher Klassischer Archäologe , Kunstkritiker, Übersetzer und Renaissance-Forscher.

#19 Werner Ballarin

Werner Ballarin (* 26. Dezember 1935 [1] in Breslau ; † 15. Oktober 2009 in Berlin [2] ) war ein deutscher Kunsthistoriker. Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen ) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst

#20 Walter Paatz

Walter Paatz (* 10. März 1902 in Burg (bei Magdeburg) ; † 2. November 1978 in Heidelberg ) war ein deutscher Kunsthistoriker.


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "2. november"


Skulptur / Sculpture


#1 Nationaldenkmal Tausend Jahre Russland

Das Nationaldenkmal Tausend Jahre Russland ( russisch Тысячелетие России Tysjatscheletije Rossii ) ist ein Monument vor der Sophienkathedrale im Nowgoroder Kreml , das im Jahr 1862 eingeweiht wurde. Es markierte das tausendjährige Jubiläum des Beginns der Herrschaft Ruriks in Nowgorod , die gemeinhi

#2 Walther-Denkmal (Bozen)

Das Walther-Denkmal in Bozen wurde 1889 von Heinrich Natter geschaffen und ist Walther von der Vogelweide gewidmet. Es befindet sich auf dem zentralen Walther-von-der-Vogelweide-Platz . Das in Laaser Marmor ausgeführte Standbild Walthers steht auf einem Brunnen, der als Sockel dient. Gesamtansicht d

#3 Stoltze-Brunnen

Der Stoltze-Brunnen ist ein Brunnen auf dem Hühnermarkt in der Altstadt von Frankfurt am Main ▼ 50.110788 8.683917 . Er steht unter Denkmalschutz . Von 1981 bis 2016 stand er auf dem Friedrich-Stoltze-Platz hinter der Katharinenkirche ▼ 50.112610633676 8.6798322200775 . Der Hühnermarkt mit dem histo

#4 Kolonialkriegerdenkmal (Düsseldorf)

Das Kolonialkriegerdenkmal Düsseldorf ist ein Kriegerdenkmal in Düsseldorf . Es wurde vom Niederrheinischen Füsilier-Regiment Nr. 39 gestiftet, um Regimentsangehörigen zu gedenken, die sich in den Jahren 1904 bis 1907 an der Niederschlagung der Aufstände von Herero und Nama in Deutsch-Südwestafrika

#5 Bismarck-Denkmal (Schwerin)

Das Bismarck-Denkmal in Schwerin wurde 1901 als Landesdenkmal Mecklenburgs zu Ehren des ersten deutschen Reichskanzlers enthüllt und ist nicht erhalten. Zeitgenössische Ansichtskarte vom Bismarck-Denkmal

#6 Pinguinbrunnen (Frauenfeld)

Der Pinguinbrunnen in Frauenfeld ist ein Trinkbrunnen beim Schulhaus Spanner. Er wurde vom Bildhauer Otto Schilt geschaffen und 1933 aufgestellt.

#7 Heinrich-Heine-Denkmal (Bronx)

Das Heinrich-Heine-Denkmal im New Yorker Bezirk Bronx, im Englischen als Loreley Fountain bezeichnet, ist ein von Ernst Herter aus weißem Laaser Marmor geschaffener Loreley -Brunnen, der dem Andenken des deutschen Dichters und Schriftstellers Heinrich Heine gewidmet ist. Das Denkmal hätte ursprüngli


Skulptur / Sculpture: Search more / Искать ещё "2. november"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии