art.wikisort.org / calendar / de / 4._november
Search

langs: 4 ноября [ru] / november 4 [en] / 4. november [de] / 4 novembre [fr] / 4 novembre [it] / 4 de noviembre [es]

days: 1. november / 2. november / 3. november / 4. november / 5. november / 6. november / 7. november


Künstler / Artist


#1 Burkhart Ebe

Karl Maria Burkhart Ebe (auch: Burkhart Ebe-Kleinecke; * 4. November 1881 in Berlin ; † 16. Februar 1949 in Radebeul ) war ein deutscher Bildhauer und Plastiker .

#2 Franz Schwarzinger

Franz Schwarzinger (* 4. November 1958 in Wien ) ist ein österreichischer Zeichner und Maler.

#3 Lucas van Uden

Lucas van Uden (* 18. Oktober 1595 in Antwerpen ; † 4. November 1672 ebenda) war ein flämischer Maler und Radierer . [1] Lucas van Uden ( Anthony van Dyck )

#4 Johann Blaschke (Kupferstecher)

Johann Blaschke ( ungarisch János Blaschke ; * 20. Dezember 1770 in Preßburg ; † 4. November 1833 in Wien ) war ein österreichischer Kupferstecher . Ceres auf der Suche nach Proserpina (1786) Er kam als Kleinkind mit seinem Vater nach Wien, wo er ab 1787 an der Kunstakademie bei Jacob Matthias Schmu

#5 Wolf Pehlke

Wolf Pehlke (* 6. August 1955 in Sinzheim bei Baden-Baden ; † 4. November 2013 in Karlsbad ) war ein deutscher Künstler und Autor .

#6 Gertrud Koref-Musculus Stemmler

Gertrud Koref-Musculus Stemmler (* 4. November 1889 in Aschaffenburg ; † 29. April 1972 in Aarau ; heimatberechtigt in Aarau) war eine Malerin. [1]

#7 Don Eddy

Don Eddy (* 4. November 1944 in Long Beach , Kalifornien ) ist ein US-amerikanischer Maler, der vor allem durch seine Gemälde aus den 1970er Jahren im hyperrealistischen Stil bekannt ist.

#8 Karl Volk (Bildhauer)

Karl Volk (* 8. Juni 1885 in Jungnau ; † 4. November 1965 in Sigmaringen ) war ein deutscher Bildhauer . Karl Volk wurde am 8. Juni 1885 in Jungnau ( Oberamt Sigmaringen ) geboren und wuchs mit neun Geschwistern auf dem elterlichen Bauernhof auf. Seine künstlerische Ausbildung begann er im Jahre 190

#9 Erich Windt

Erich Windt (* 4. November 1912 in Halle (Saale) ; † 19. November 1941 in Wyssokinitschi bei Serpuchow ) war ein deutscher Schriftkünstler und Grafiker.

#10 Julius Hüther

Julius Hüther (* 4. November 1881 in Cannstatt ; † 9. August 1954 in München ) war ein deutscher Maler , Zeichner und Grafiker . [1] [2] [3]

#11 Volker Nikel

Volker Nikel (* 28. Juli 1959 in Berlin ) ist ein Berliner Maler , Bildhauer und Performance-Künstler . [1] Volker Nikel

#12 Karl Stirner (Maler)

Karl Stirner (* 4. November 1882 in Rosenberg ; † 21. Juni 1943 in Schwäbisch Hall ) war ein deutscher Maler, Illustrator und Schriftsteller. Karl Stirner: Selbstporträt

#13 Ian Wallace (Ornithologe)

Ian Wallace (eigentlich Donald Ian Mackenzie Wallace , * 14. Dezember 1933 in Great Yarmouth , Norfolk ; † 4. November 2021 ) war ein britischer Ornithologe und Vogelillustrator. [1]

#14 Joseph Mendes da Costa

Joseph Mendes da Costa (geboren 4. November 1863 in Amsterdam , gestorben 20. Juli 1939 in Amsterdam) war ein niederländischer Bildhauer. Porträt von Da Costa von Michel de Klerk , 1919 Selbstporträt, 1927

#15 Josef Fink (Theologe)

Josef Fink (* 11. Dezember 1941 in Ebersdorf bei Poppendorf in der Steiermark ; † 29. November 1999 in Graz ) [1] war ein österreichischer Theologe, Künstler, Drehbuchautor, Fotograf, Autor zahlreicher Zeitungskolumnen und Gründer und langjähriger Rektor des Kulturzentrums bei den Minoriten in Graz.

#16 Johann Christoph Gilze

Johann Christoph Gilze , auch Johann Christoph Giltze (geboren im 17. Jahrhundert in Hessen ; gestorben spätestens im August 1735 in Kassel ) war ein deutscher Fayencemaler und Keramikfabrikant .

#17 Othmar Ruzicka

Othmar Ruzicka (* 7. November 1877 in Wien ; † 4. November 1962 ebenda) war ein österreichischer Porträt- und Genremaler .

#18 Karl Stark (Künstler)

Karl Stark (* 4. November 1921 in Glojach , Weststeiermark ; † 24. April 2011 [1] in Klosterneuburg , bei Wien ) war ein österreichischer Maler .

#19 Hans Schweiss

Hans Paul Schweiss (* 25. Februar 1924 in Stuttgart ; † 4. November 2011 in Trarego/Viggiona , Italien ) [1] [2] war ein deutscher Gebrauchsgrafiker , Typograf , Werbefotograf und Hochschullehrer . Hans Schweiss 1974 mit einer Hasselblad-Kamera

#20 Josep Clarà i Ayats

Josep Clarà i Ayats (* 16. Dezember 1878 in Olot ; † 4. November 1958 in Barcelona ) war ein katalanischer Bildhauer. Clarà war der typische Bildhauer des Noucentisme . Sein Bruder Joan Clarà i Ayats war ebenfalls Bildhauer. Frühes Selbstbildnis von Josep Clarà, das er seinem Lehrer Josep Berga gewi


Künstler / Artist: Search more / Искать ещё "4. november"


Museum / Museum


#1 Kunsthalle Krems

Die Kunsthalle Krems-Stein in Stein an der Donau ist ein internationales Ausstellungshaus in Niederösterreich, das von 1992 bis 1995 nach den Plänen des Architekten Adolf Krischanitz in der ehemaligen Tabakfabrik der Tabakregie im Stadtteil Stein erbaut wurde. Von Juni 2016 bis Juli 2017 wurde die K

#2 Karikaturmuseum Krems

Das Karikaturmuseum Krems ist das einzige österreichische Museum für satirische Kunst und widmet sich vor allem der politischen Karikatur , der humoristischen Zeichnung bis hin zu Comic und Illustration. Es befindet sich in Krems-Stein ( Niederösterreich ) - inmitten der Kunstmeile Krems - in unmitt

#3 Taxispalais – Kunsthalle Tirol

Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort

#4 Kunstmuseum Basel

Das Kunstmuseum Basel ist ein international renommiertes Museum für bildende Kunst in der Schweizer Stadt Basel . Das Kunstmuseum Basel gilt mit dem im Jahr 1661 von der Stadt erworbenen «Amerbach-Kabinett» als das älteste öffentlich zugängliche Kunstmuseum der Welt [1] und beherbergt die grösste öf

#5 Museum Abteiberg

Das Museum Abteiberg ist ein städtisches Museum in Mönchengladbach . Städtisches Museum Abteiberg Museum Abteiberg mit Skulpturen im Jahr 2005 Daten Ort Mönchengladbach Art Kunstmuseum für moderne & zeitgenössische bildende Kunst Architekt Hans Hollein Eröffnung 23. Juni 1982 Besucheranzahl (jährlic

#6 Helmut Schmidt

Helmut Heinrich Waldemar Schmidt (* 23. Dezember 1918 in Hamburg ; † 10. November 2015 ebenda) war ein deutscher Politiker der SPD . [1] Von 1974 bis 1982 war er als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition nach dem Rücktritt Willy Brandts der fünfte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschlan

#7 Kunsthalle Lingen

Die Kunsthalle Lingen ist das Zentrum für Kunst der Gegenwart in Lingen (Ems) . Träger der Kunsthalle ist der 1983 gegründete Kunstverein Lingen. Am 12. Oktober 1997 wurde die Kunsthalle als Teilkomplex des restaurierten Industriebaus Halle IV eröffnet. Gründungsdirektor ist Heiner Schepers, der die

#8 Ludwig (Oettingen-Wallerstein)

Ludwig Kraft Ernst Karl Fürst zu Oettingen-Oettingen und Oettingen-Wallerstein (* 31. Januar 1791 in Wallerstein ; † 22. Juni 1870 in Luzern ) war ein bayerischer Staatsmann und Fürst aus dem Hause Oettingen . Er gehörte der katholischen Linie Oettingen-Wallerstein und war Kronobersthofmeister , 183

#9 Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland

Die Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland , kurz Bundeskunsthalle , ist eines der besucherstärksten Museen in Deutschland . Die an der Museumsmeile in Bonn gelegene Ausstellungshalle zeigt Wechselausstellungen mit bedeutenden Kunstschätzen und Kulturgütern aus der ganzen Welt.

#10 Musée de l’Elysée

Das Musée de l’Elysée war ein Museum für Fotografie in Lausanne , gegründet von Charles-Henri Favrod als erstes in der Schweiz , das sich ausschliesslich mit fotografischen Bildern befasste. Es befand sich bis September 2020 in einem ehemaligen Herrenhaus, der Campagne de l’Élysée , in Ouchy , mit B

#11 Carl Gustaf Wrangel

Carl Gustaf Wrangel (* 5. Dezember 1613 auf Schloss Skokloster bei Uppsala ; [1] † 24. Juni 1676 auf seinem Gut Spycker , Rügen [2] ) war ein schwedischer Feldmarschall und Staatsmann . Er war 1651–1665 Graf zu Salmis , 1665–1676 Graf zu Sölvesborg , seit 1654 auch Freiherr zu Lindeberg , seit 1655

#12 Hermann Göring

Hermann Wilhelm Göring (* 12. Januar 1893 in Rosenheim ; † 15. Oktober 1946 in Nürnberg ) war ein führender deutscher nationalsozialistischer Politiker und Kriegsverbrecher . Ab Mai 1935 war er Oberbefehlshaber der Luftwaffe . Ab 1936/1937 übernahm er die Führung der deutschen Wirtschaft und des Rei

#13 Karl Lanckoroński

Karl Graf Lanckoroński(-Brzezie) (* 4. November 1848 in Wien ; † 15. Juli 1933 ebenda) war Schriftsteller, Kunstsammler, Mäzen, Forschungsreisender, Vizepräsident des Staatsdenkmalamtes und Generalkonservator für Galizien. Er war polnischer Abstammung und einer der reichsten und kultiviertesten Magn

#14 Ignaz Heinrich von Wessenberg

Ignaz Heinrich Karl, Freiherr von Wessenberg (* 4. November 1774 in Dresden ; † 9. August 1860 in Konstanz ) war ein aufgeklärter römisch-katholischer Theologe aus schwäbischem Adel. Sein Bruder war der österreichische Minister Johann von Wessenberg . Ignaz Heinrich von Wessenberg, porträtiert von M

#15 Friedrich Ludwig von Gans

Friedrich Ludwig Gans , genannt Fritz Gans , ab 1912 von Gans , (* 15. November 1833 in Frankfurt am Main ; † 15. Juli 1920 in Bad Homburg vor der Höhe ) war ein deutscher Groß unternehmer , Mäzen und Kunstsammler . Friedrich Ludwig von Gans (1912) beim Betrachten des Porträts seiner verstorbenen Eh

#16 Iwalewahaus

Das Iwalewahaus als Teil der Universität Bayreuth präsentiert wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer außereuropäischer Kunst, insbesondere zeitgenössischer Kunst aus Afrika und der afrikanischen Diaspora . Das Haus hat den Auftrag, die Gegenwartskultur Afrikas zu erforschen, zu dokumentieren und

#17 Museum Wiesbaden

Das Museum Wiesbaden in der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden ist neben den Häusern in Kassel und Darmstadt sowie dem Archäologischen Landesmuseum Hessen mit den Standorten Keltenwelt am Glauberg und Römerkastell Saalburg eines der fünf Hessischen Landesmuseen . Es ist ein Zweispartenhaus für Ku

#18 Heinrich Stinnes

Heinrich Stinnes (* 8. Januar 1867 in Mülheim an der Ruhr ; † 4. November 1932 in Köln ) war ein preußischer Regierungsrat , Kunstsammler und Bruder von Hugo Stinnes . Stinnes' Signatur

#19 Eugen Karl Czernin von und zu Chudenitz

Eugen Erwin Carl Johann Nepomuk Maria Graf Czernin von und zu Chudenitz (* 4. November 1796 in Wien ; † 11. Juni 1868 auf Schloss Petersburg , Böhmen ) war ein österreichisch - böhmischer Historiker und Topograf , Großgrundbesitzer sowie Industrieller . Eugen Karl Czernin von und zu Chudenitz (1867)

#20 Museum Schnütgen

Das Museum Schnütgen ist ein Museum für christliche Kunst im Kölner Stadtteil Altstadt-Süd . Die meisten Exponate entstanden im Mittelalter zwischen dem 11. und 15. Jahrhundert im Rheinland . Einzelne Stücke stammen aus der Neuzeit, dem Barock und dem 19. Jahrhundert, auch aus anderen europäischen K


Museum / Museum: Search more / Искать ещё "4. november"


Gemälde / Painting


#1 Shady XV

Shady XV ist ein Sampler von Eminems Label Shady Records und erschien zudem über Interscope Records . Er wurde am 24. November 2014 als Doppelalbum veröffentlicht und besteht aus zwei CDs, wobei die erste CD zuvor unveröffentlichte Songs von Künstlern, die zur Erscheinungszeit bei Shady Records unte

#2 Zwei Studien vom Kopf eines alten Mannes

Zwei Studien vom Kopf eines alten Mannes ist eine Zeichnung des niederländischen Künstlers Rembrandt van Rijn . Die Arbeit ist als Querformat in brauner Tinte auf Papier ausgeführt und wurde 1624 oder 1625 als Skizze für das Gemälde Christus vertreibt die Geldwechsler aus dem Tempel gezeichnet. Dami

#3 Die tödliche Verwundung des Generals Moreau

Die tödliche Verwundung des Generals Moreau ist ein Historienbild des Malers Julius Scholtz . Es zeigt eine Szene aus der Schlacht bei Dresden im Jahr 1813. Die tödliche Verwundung des Generals Moreau Julius Scholtz ,   19. Jahrhundert Öl auf Leinwand Städtische Galerie Dresden, Kunstsammlung Vorlag

#4 Die Nachtwache

Die Nachtwache ( niederländisch De Nachtwacht ), im Rijksmuseum Amsterdam als Dauerleihgabe der Stadt Amsterdam mit dem Untertitel Offiziere und andere Schützen des Bezirks II in Amsterdam, unter Führung von Hauptmann Frans Banninck Cocq und Leutnant Willem van Ruytenburch, bekannt als ‚Die Nachtwac

#5 Bau der Teufelsbrücke

Bau der Teufelsbrücke ist ein Gemälde von Carl Blechen aus der Zeit um 1833. Es zeigt in romantischer Stimmung die Baustelle der zweiten Teufelsbrücke über die Reuss in der Schlucht Schöllenen am Gotthard im Schweizer Kanton Uri . Das Bild entstand nach Blechens Italienreise, die im Herbst 1829 ende

#6 Vase mit Kornblumen und Klatschmohn

Vase mit Kornblumen und Klatschmohn [1] ( französisch Vase avec marguerites et coquelicots ) ist ein Gemälde des niederländischen Malers Vincent van Gogh aus dem Jahr 1890. Das in Öl auf Leinwand gemalte Bild hat die Abmessungen 65   cm × 50   cm. Van Gogh malte das Bild in Auvers-sur-Oise wenige Wo

#7 Die Dantebarke

Die Dantebarke oder auch Dante und Vergil in der Hölle , französisch La Barque de Dante oder Dante et Virgile aux enfers , ist ein romantisches Gemälde von Eugène Delacroix aus dem Jahr 1822. Es gehört zum Frühwerk des Künstlers und zeigt die Dichter Dante Alighieri und Vergil in einem Boot, das den

#8 Walzwerk Neustadt-Eberswalde

Walzwerk Neustadt-Eberswalde ist der Titel eines realistischen Gemäldes von Carl Blechen aus der Zeit um 1830. Es zeigt das alte Eberswalder Eisenwalzwerk in der Eberswalder Neustadt am Finowkanal , das heute noch als Industriedenkmal im Ortsteil Eisenspalterei existiert. Das Bild wird heute in der

#9 Arcachon bei schönem Wetter

Arcachon bei schönem Wetter [1] (französisch: Marine à Arcachon oder Arcachon, beau temps ) [2] ist ein 1871 entstandenes Gemälde des französischen Malers Édouard Manet . Es zeigt eine Meeresansicht am Strand von Arcachon . Das 25 × 42   cm große, in Öl auf Leinwand gemalte Bild gehört zur Sammlung

#10 Bildnis der Margret Halseber

Das Bildnis der Margret Halseber ist das Porträt einer offenbar von Hirsutismus betroffenen Frau. Bildnis der Margret Halseber um 1550 Öl auf Eichenholz 35   ×   27   cm Suermondt-Ludwig-Museum Aachen Vorlage:Infobox Gemälde/Wartung/Museum Das Gemälde aus dem 16. Jahrhundert wurde verschiedenen Küns

#11 Das Innere des Palmenhauses

Das Innere des Palmenhauses ist der Titel von fünf realistischen Gemälden von Carl Blechen aus den Jahren 1832 bis 1834, die das Innere des Palmenhauses auf der Berliner Pfaueninsel zeigen. Vier von ihnen entstanden als Auftragswerke des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. Zwei der Werke befin

#12 Biografien der Schützen auf Rembrandt van Rijns Gemälde „Die Nachtwache“

Die Biografien der Schützen auf Rembrandt van Rijns Gemälde „Die Nachtwache“ sind die Lebensbilder der namentlich bekannten Mitglieder des Bezirks II der Amsterdamer Musketiere, die von Rembrandt van Rijn auf seinem Gemälde Die Nachtwache porträtiert wurden. Die Aufstellung beschreibt die identifizi

#13 Paar beim Spaziergang

Paar beim Spaziergang [1] , auch Ansteigender Weg ( französisch Chemin montant ), [2] ist ein 1881 entstandenes Gemälde des französischen Malers Gustave Caillebotte . Das in Öl auf Leinwand gemalte Bild hat eine Höhe von 100,2 cm und eine Breite von 125,3 cm. [3] Zu sehen sind ein Mann und eine Frau

#14 Kurt Egon Wolff

Kurt Egon-Theodor Wolff (* 4. November 1911 in Berlin ; † 21. Juni 2001 in Seattle ), war ein deutscher Kabarettist, Conférencier , Regisseur , Gründer des frühesten Exilkabarett Ping-Pong in Holland und Musikmanager bei Warner Bros. Porträt des jungen Kurt Egon Wolff Hans Robertson ,   um 1931 Foto


Gemälde / Painting: Search more / Искать ещё "4. november"


Forscher / Researcher


#1 Peter Jezler

Peter Roland Jezler [1] (* 26. November 1954 in Zürich ), heimatberechtigt in Schaffhausen , ist ein Schweizer Kunsthistoriker und Museumsdirektor .

#2 Hanna Gagel

Hanna Gagel (* 22. September 1935 in Bremen ) ist Kunsthistorikerin und Autorin. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht die Erforschung der Kunst von Frauen. Hanna Gagel (Portrait Sabina Bobst)

#3 Sabine B. Vogel

Sabine B. Vogel (* 1961 in Essen ) ist eine deutsche Kunstkritikerin .

#4 Klaus Graf von Baudissin

Klaus Wulf Sigesmund Graf von Baudissin (* 4. November 1891 in Metz ; † 20. April 1961 in Itzehoe ) war ein deutscher Kunsthistoriker und SS-Führer. Baudissin war von 1933 bis 1938 Direktor des Folkwang-Museums in Essen und 1937 Mitgestalter der NS-Ausstellung „ Entartete Kunst “.

#5 Ewald Gäßler

Ewald Gäßler (* 4. November 1943 in Wilhelmsort , Landkreis Bromberg , Westpreußen ; † 13. Mai 2010 in Oldenburg ) war ein deutscher Kunsthistoriker und ehemaliger Direktor des Stadtmuseums Oldenburg .

#6 Ernst Heidrich

Ernst Friedrich Rudolph Heidrich (* 5. Juli 1880 in Nakel , Provinz Posen , Deutsches Reich ; † 4. November 1914 bei Dixmuide , Flandern , Belgien ) war ein deutscher Kunsthistoriker .

#7 Iris Wenderholm

Iris Wenderholm (* 1977 [1] ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und Professorin für Europäische Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Hamburg .

#8 Poul Nørlund

Poul Nørlund (geboren am 4. November 1888 in Slagelse ; gestorben am 26. Mai 1951 in Hellebæk ) war ein dänischer Historiker , Kultur- und Kunsthistoriker sowie Mittelalterarchäologe . Von 1938 bis 1951 war er Direktor des Dänischen Nationalmuseums .

#9 Otto Demus

Otto Demus (* 4. November 1902 in Harland bei St. Pölten ; † 17. November 1990 in Wien ) war ein österreichischer Kunsthistoriker .

#10 Diether Thimme

Diether Ernst Karl Bernhard Thimme , auch Dieter Thimme (* 4. November 1910 in Hannover ; † 25. Mai 1978 in Bloomington , Indiana), war ein deutsch-amerikanischer Klassischer Archäologe und Kunsthistoriker .

#11 Jacqueline Burckhardt

Jacqueline Elisabeth Burckhardt (* 4. November 1947 in Basel ) ist eine Schweizer Kunsthistorikerin .

#12 Frank-Thorsten Moll

Frank-Thorsten Moll (* 1977 in Villingen-Schwenningen ) [1] ist ein deutscher Kunsthistoriker , [2] Kunstwissenschaftler und Kurator sowie Direktor des IKOB – Museum für zeitgenössische Kunst in Belgien . [1]

#13 Paul Joannides (Kunsthistoriker)

Paul Joannides (* 4. November 1945 in London ) ist ein britischer Kunsthistoriker .

#14 Carlo Aru

Carlo Aru (* 4. November 1881 in Cagliari ; † 5. Mai 1954 in Turin ) war ein italienischer Kunsthistoriker .

#15 Heinrich Frauberger

Heinrich Frauberger (* 18. Juli   1845 in Oberndorf an der Melk ; † 15. Juli 1920 in Hinterstein im Allgäu [1] ) war ein deutsch-österreichischer Kunsthistoriker , Kunstgewerbe - Funktionär , Kurator und Museumsleiter in Düsseldorf . Mit Julius von Schlosser , David Heinrich Müller , beide Vertreter

#16 Thomas Leinkauf

Thomas Leinkauf (* 4. November 1954 in Lüneburg ) ist ein deutscher Philosoph und Hochschullehrer an der Westfälischen Wilhelms-Universität.

#17 Fabrice Hergott

Fabrice Hergott (* 1961 in Sarreguemines ) ist ein französischer Kunsthistoriker , Museumsdirektor, Kurator und Autor kunsthistorischer Schriften. Hergott ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Zum Buchdrucker siehe Hans Hergot ; zu anderen Bedeutungen siehe Herrgott .

#18 Otto Weigmann

Otto Albrecht Weigmann (* 13. Mai 1873 in Lauf an der Pegnitz ; † 10. Februar 1940 in München ) war ein deutscher Kunsthistoriker .

#19 Salomon Reinach

Salomon Reinach (* 29. August 1858 im Pariser Vorort Saint-Germain-en-Laye ; † 4. November 1932 in Paris ) war ein französischer Archäologe, Philologe , Kunsthistoriker und Religionswissenschaftler. Salomon Reinach

#20 Nouneh Sarkissjan

Nouneh Sarkissjan ( armenisch Նունե Սարգսյան , russisch Нуне Саркисян ; * 6. März 1954 in Jerewan , Armenische SSR , Sowjetunion ) ist eine armenische Autorin und Kunsthistorikerin . Sie ist seit April 2018 First Lady ihres Landes. Nouneh Sarkissjan (2018)


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "4. november"


Skulptur / Sculpture


#1 Moltkedenkmal (Bremen)

Das Moltke-Denkmal in Bremen befindet sich an der Wand des Nordturms der Liebfrauenkirche . In der Form eines Reiterstandbilds erinnert es an den preußischen Generalfeldmarschall Helmuth von Moltke . Das Denkmal wurde nach einem Modell des Münchner Bildhauers Hermann Hahn unter Mitwirkung des Berlin

#2 Stadio dei Marmi

Das Stadio dei Marmi (Marmorstadion) ist ein Sportstadion auf dem Foro Italico (früher Foro Mussolini), ein Teil eines monumentalen Sportkomplexes, der aus dem Olympiastadion Rom , Palazzo delle Terme, Piazzale del Impero , Casa delle Armi, Tennisanlagen, dem Mussolini-Obelisken , dem Sphärenbrunnen

#3 Minin-und-Poscharski-Denkmal

Das Denkmal für Minin und Poscharski ( russisch Памятник Минину и Пожарскому ) ist eine 20   Tonnen schwere Bronzeplastik des Bildhauers Iwan Martos , die vor der Basilius-Kathedrale auf dem Roten Platz in Moskau steht. Das 8,8 Meter hohe Denkmal für Minin (stehend) und Poscharski (sitzend). Inschri

#4 Moreau-Denkmal

Das Moreau-Denkmal (geschrieben auch Moreaudenkmal , auf alten Karten auch als Moreaus Monument bezeichnet) ist ein klassizistisches Denkmal für den französischen General Jean-Victor Moreau (1763–1813) in Dresden , der ein Gegner und Rivale Napoleon Bonapartes war. Während der Schlacht von Dresden 1

#5 Mussolini-Obelisk

Der Mussolini-Obelisk oder Mussolini-Monolith [1] ist ein Obelisk in Rom aus Carrara-Marmor . Er ist der größte Monolith , der im 20. Jahrhundert mit Seilsägen aus dem Berg gesägt und anschließend bearbeitet wurde. Der Obelisk mit vergoldeter Spitze hat eine Höhe von 17,40   Metern und wiegt knapp 3

#6 Mendelssohn-Denkmal (Leipzig)

Das Mendelssohn-Denkmal in der Nähe des als Mendelssohn- Portal bekannten Westportals der Thomaskirche in Leipzig ehrt den Komponisten und ehemaligen Leipziger Gewandhauskapellmeister sowie Gründer des Conservatoriums der Musik Felix Mendelssohn Bartholdy . Es wurde 2008 als detailgetreue Replik des

#7 Neptunbrunnen (Nürnberg)

Der Neptunbrunnen in Nürnberg ist der größte barocke Brunnen nördlich der Alpen und gilt als Denkmal des Nürnberger Friedens nach dem Dreißigjährigen Krieg . Der originale Brunnen wurde 1660–1668 von Christoph Ritter und Georg Schweigger für den Hauptmarkt geschaffen, Stifter war der römisch-deutsch

#8 Neustädter Roland

Der Neustädter Roland steht am Ratskeller im Ortszentrum von Neustadt/Harz , einem Ort im Südharz im Landkreis Nordhausen im Freistaat Thüringen . Er zählt zu den letzten fünf erhaltenen hölzernen Roland-Figuren Europas. [1] Neustädter Roland Detail des Rolands

#9 Siebenarmiger Leuchter (Braunschweig)

Der bronzene Siebenarmige Leuchter aus dem 12. Jahrhundert gehört zu den wertvollsten Ausstattungsstücken des Braunschweiger Doms . Vergleichbare Leuchter sind nur noch im Essener Münster , im Stift Klosterneuburg und im Mailänder Dom zu finden. Der Siebenarmige Leuchter

#10 John-Wayne-Statue (Orange County)

Die John-Wayne-Statue ist eine überlebensgroße Bronzefigur des Filmschauspielers John Wayne (1907–1979). Das Werk des Bildhauers Robert Summers befindet sich im Flughafengebäude des John Wayne Airport im kalifornischen Bezirk Orange County in den USA . Weitere Bronzestatuen John Waynes befinden sich

#11 Trauernde Alte

Die Skulptur Trauernde Alte ist eine Plastik zum Gedenken der Opfer des Zweiten Weltkriegs , geschaffen vom Bildhauer und Graphiker Gerhard Marcks . Sie wurde am 4. November 1956 mit einem Festakt eingeweiht, den 12. Jahrestag der schwersten Bombardierung Bochums im Jahr 1944. [1] Jedes Jahr wird hi

#12 Maria Magdalena (Donatello)

Die von dem Florentiner Bildhauer Donatello geschaffene lebensgroße Statue der Maria Magdalena zeigt die christliche Heilige als asketische Büßerin. Die Arbeit besteht aus farbig gefasstem und zum Teil vergoldetem Pappelholz mit Stucküberzug. Sie wird im Museo nazionale del Bargello in Florenz aufbe

#13 Kriegerdenkmal Walsdorf (Idstein)

Das Kriegerdenkmal im Idsteiner Stadtteil Walsdorf erinnert an die Gefallenen des Deutsch-Französischen Krieges der Jahre 1870/71. Es steht an der Einmündung Dammweg/Bruderbergstraße. Kriegerdenkmal Walsdorf Das Kriegerdenkmal in Walsdorf (Idstein) Daten Ort Walsdorf (Idstein) Koordinaten 50°   16′

#14 Verwandelte Götter

Verwandelte Götter (spanischer Titel: Entre Dioses y Hombres. Esculturas Clásicas del Albertinum de Dresde y el Museo del Prado , kompletter deutscher Titel: Verwandelte Götter – Antike Skulpturen des Museo del Prado zu Gast in Dresden ) war der Titel einer in Madrid und Dresden 2008 und 2009 gezeig

#15 Kriegsgefangenendenkmal (Bremen)

Das Kriegsgefangenendenkmal von Herbert Kubica in den Bremer Wallanlagen wurde im Jahr 1934 den in Gefangenschaft gestorbenen Soldaten des Ersten Weltkrieges gewidmet. Seit 1951 erinnert eine Erweiterung der Inschrift auch an die Kriegsgefangenen des Zweiten Weltkriegs . Kriegsgefangenendenkmal (Bre

#16 David (Donatello)

Der David von Donatello (in der Literatur auch Bronzedavid genannt) ist eine zur Zeit der Frührenaissance in Florenz entstandene Bronzestatue . Sie gilt als die erste Statue seit der Antike , die einen männlichen Akt lebensgroß und in Vollansicht zeigte. Sie gehört zu den wichtigsten Bildhauerarbeit

#17 Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Bremen

In dieser Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Bremen sind die Denkmale , Statuen, Standbilder, Ehrenmale und Skulpturen der Freien Hansestadt Bremen aufgeführt. Einige von ihnen wurden im Laufe der Jahrzehnte von ihrem ursprünglichen Aufstellungsort entfernt, umgestellt, umgestaltet oder so

#18 Marienborn (Denkmal)

Das Marienborn ist ein Mariendenkmal vor dem Westportal der Marienkirche in Neuss . Ansicht des Marienborns (im Hintergrund ist die Pfarrkirche St. Marien zu sehen) Das Marienborn als zentraler Punkt des Marienkirchplatzes


Skulptur / Sculpture: Search more / Искать ещё "4. november"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии