art.wikisort.org / calendar / de / 31._oktober
Search

langs: 31 октября [ru] / october 31 [en] / 31. oktober [de] / 31 octobre [fr] / 31 ottobre [it] / 31 de octubre [es]

days: 28. oktober / 29. oktober / 30. oktober / 31. oktober / 1. november / 2. november / 3. november


Künstler / Artist


#1 Neue Leipziger Schule

Der umstrittene Begriff Neue Leipziger Schule bezeichnet eine Strömung der modernen Malerei . [1] [2] Bedeutung hat er vor allem als Label und Marketinginstrument auf dem Kunstmarkt . [3] Die Künstler selbst lehnen eine Zugehörigkeit meist ab. Auch die Kunstwissenschaft meidet den Begriff aufgrund s

#2 Gustaf Carleman

Carl Gustav Vilhelm Carleman , vormals Gustaf Carlsson (* 5. September 1821 in Malmö ; † 15. August 1911 in Saltsjö-Järla, Nacka bei Stockholm ), war ein schwedischer Grafiker , Lithograf und Fotograf sowie Porträt- , Genre- und Landschaftsmaler der Düsseldorfer Schule . Er zählt zu den Pionieren de

#3 Hermann Kaulbach

Hermann Kaulbach (* 26. Juli 1846 in München ; † 9. Dezember 1909 ebenda) war ein deutscher Maler der Münchner Schule . Hermann Kaulbach Beilage zum Darmstädter Tagblatt, Nr. 11/1889 Hermann von Kaulbach: Mozarts letzte Tage, 1878 Städtische Galerie, Wien Zeichnung Kind mit Topf

#4 Hermann Hendrich

Hermann Hendrich (* 31. Oktober 1854 in Heringen ; † 18. Juli 1931 in Schreiberhau ) war ein deutscher Maler , der 1907 den völkischen Werdandi-Bund mitbegründete. Dieser Artikel behandelt den Maler. Zum ähnlichnamigen Schauspieler siehe Hermann Hendrichs . Hermann Hendrich nach dem Gemälde von Geor

#5 Ruth Landmann

Ruth Landmann , geb. Kerckhoff (* 7. Februar 1912 in Brilon ; † 31. Oktober 2008 in Osnabrück ) war eine deutsche Keramikerin auf dem Gebiet des freien künstlerischen Gestaltens im Bereich Baukeramik .

#6 Heiner Riepl

Heiner Riepl (* 1. Mai 1948 in Kelheim ) ist ein deutscher Maler , Grafiker und Kurator .

#7 Adolf Ziegler (Maler)

Adolf Ziegler (* 16. Oktober 1892 in Bremen ; † 18. September 1959 in Varnhalt ) war ein deutscher Maler und nationalsozialistischer Kunstfunktionär. Er war Präsident der Reichskammer der bildenden Künste und Motor der Beschlagnahme von Werken moderner Kunst aus deutschen Museen und ihrer öffentlich

#8 Carl Rieder

Carl Rieder (* 18. November 1898 in Schwaz ; † 17. September 1980 ebenda) war ein Tiroler Bildender Künstler . Neben Gemälden und Zeichnungen schuf er Kirchenfenster, Fresken und Sgraffiti . Dieser Artikel befasst sich mit dem Maler Carl Rieder. Zu anderen Personen siehe Karl Rieder .

#9 Jean Otth

Jean Otth (* 16. November 1940 in Lausanne ; † 31. Oktober 2013 in Chavannes-près-Renens ) war ein Schweizer Videokünstler . [1]

#10 Konrad Honold

Konrad Honold (* 6. Juli 1918 in Weingarten , Württemberg ; † 23. Juni 2007 in Schruns , Vorarlberg ) war ein in Schruns lebender Maler, Restaurator , Grafiker und Heraldiker . Atelier des Künstlers (Öl, 1960)

#11 Hermann Keuth

Hermann Keuth (* 6. Juli 1888 in Ravensburg ; † 22. September 1974 in Baden-Baden ) war ein deutscher Landschaftsmaler und Grafiker sowie Kunsterzieher , Volkskundler und Landeskonservator . Er baute ab 1924 das Heimatmuseum Saarbrücken auf und wurde 1927 dessen Direktor. Von 1938 bis 1954 war er Le

#12 Rita Preuss

Rita Preuss (* 31. Oktober 1924 in Berlin ; † 11. Juni 2016 [1] ebenda) war eine Berliner Malerin. Rita Preuss (2015)

#13 Bernhard Sopher

Bernhard (Burnat David) Sopher (geboren 15. Juni 1879 in Safed , Palästina , Osmanisches Reich ; gestorben 18. Juni 1949 in Hollywood , Los Angeles ) war ein deutsch- US-amerikanischer Bildhauer . Pieta , Steinguss um 1923

#14 Alfred Essler

Alfred Essler (* 23. Oktober 1929 in Troppau , Tschechoslowakei ; † 2013 in Berchtesgaden [1] ) war ein deutscher Bildhauer und Keramiker . [2]

#15 Jean-Luc Godard

Jean-Luc Godard , gelegentlich verwendetes Pseudonym Hans Lucas (* 3. Dezember 1930 in Paris ; † 13. September 2022 in Rolle , Schweiz [1] ), war ein französisch -schweizerischer Regisseur und Drehbuchautor . Er wird von Kritikern zu den einflussreichsten Filmregisseuren der Filmgeschichte gerechnet

#16 Jan Verhas

Jan Verhas (* 9. Januar 1834 in Dendermonde ; † 31. Oktober 1896 in Brüssel ) war ein belgischer Genre- und Kindermaler. Die Schulparade 1878 Jan Verhas war Sohn von Frans Emmanuel Verhas, Professor und Direktor an der Kunstakademie von Dendermonde, und sein Schüler. Sein älterer Bruder Frans Verhas

#17 Adam Siepen

Johann Adam Siepen (* 8. Juni 1851 in Düren ; † 27. Januar 1904 in Düsseldorf ) war ein deutscher fußmalender Maler . Adam Siepen Zigeunerin mit Tambourin

#18 Egon Schiele

Egon Leo Adolf Ludwig Schiele (* 12. Juni 1890 in Tulln an der Donau , Österreich-Ungarn ; † 31. Oktober 1918 in Wien ) war ein österreichischer Maler des Expressionismus . Neben Gustav Klimt und Oskar Kokoschka zählt er zu den bedeutendsten bildenden Künstlern der Wiener Moderne . Egon Schiele (191

#19 George Salter

George Salter (gebürtig Georg Salter ; * 5. Oktober 1897 in Bremen ; † 31. Oktober 1967 in New York ) war ein zunächst deutscher, seit 1940 ein amerikanischer Gebrauchsgrafiker und Bühnenbildner. Er revolutionierte das Coverdesign für Bücher. Weltberühmt wurde sein Entwurf zu Alfred Döblins Berlin A

#20 Fritz Boscovits

Fritz Boscovits (* 13. November 1871 in Zürich ; † 22. Juni 1965 in Kilchberg ZH ; eigentlich Franz Friedrich Boscovits , genannt Fritz , später Bosco ) war ein Schweizer Maler , Karikaturist und Graphiker . Selbstbildnis, 1909, Öl auf Karton, 42 × 32 cm


Künstler / Artist: Search more / Искать ещё "31. oktober"


Museum / Museum


#1 Reinhard Piper

Reinhard Maria Wilhelm Ludwig Piper , Pseudonym: Ludwig Reinhard (* 31. Oktober 1879 in Penzlin ; † 18. Oktober 1953 [1] in München ) war ein deutscher Verleger . Er gründete 1904 in München den Verlag R. Piper & Co. Das Grab von Reinhard Piper und seiner Ehefrau Gertrud geborene Engling im Familien

#2 Sammlung Zander

Die Sammlung Zander wurde im Zeitraum von über sechs Jahrzehnten von der Galeristin und Mäzenin Charlotte Zander zusammengetragen und gilt heute international als eine der führenden Sammlungen für die Naive Kunst und Art brut . Sie wurde von 1996 bis Mitte 2020 [1] im Museum Zander in Bönnigheim bei

#3 Taxispalais – Kunsthalle Tirol

Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort

#4 Alfred Pringsheim

Alfred Pringsheim (* 2. September 1850 in Ohlau , Provinz Schlesien ; † 25. Juni 1941 in Zürich , Schweiz ) war ein deutscher Mathematiker und Kunstmäzen . Alfred Pringsheim Alfred Pringsheim in jüngeren Jahren

#5 Urban Friedrich Christoph Manecke

Urban Friedrich Christoph Manecke (auch: Urban Friedrich Christian Manecke , geboren 2. September 1746 [1] [Anm. 1] in Lüneburg ; gestorben 31. Oktober 1827 ebenda) war ein deutscher Auditor , Amtsschreiber und Zoll - Beamter , Historiker , Kunstsammler und Genealoge [1] sowie Topograf und Historiog

#6 Reiss-Engelhorn-Museen

Die Reiss-Engelhorn-Museen (Abkürzung in Eigenschreibweise: rem ) sind ein in Mannheim ansässiger Museumsverbund , der mehrere dortige Museen , Kulturinstitute und Forschungseinrichtungen betreibt. [8] Sie sind ein kommunaler Eigenbetrieb der Stadt Mannheim. [9] Die Reiss-Engelhorn-Museen werden umf

#7 Fritz von Farenheid

Fritz von Farenheid (* 31. Oktober 1815 in Angerapp [1] ; † 8. Juni 1888 in Klein Beynuhnen ) war ein preußischer Gutsbesitzer und Kunstsammler aus der Provinz Ostpreußen .

#8 Me Collectors Room Berlin

Der me Collectors Room Berlin / Stiftung Olbricht war ein Ausstellungshaus in Berlin , das von Thomas Olbricht gegründet und am 1. Mai 2010 [1] eröffnet wurde. In dem fünfgeschossigen Neubau im Stil der Moderne in der Auguststraße 68 im Ortsteil Mitte wurden in wechselnden Ausstellungen Exponate aus

#9 Maike Bruhns

Maike Bruhns (* 1940 in Wolfenbüttel ) ist eine Kunsthistorikerin , Autorin , Kuratorin und Kunstsammlerin , die hauptsächlich über vergessene Hamburger Künstler aus der Zeit des Nationalsozialismus forscht und publiziert.

#10 Rosa Schapire

Rosa Schapire (geboren 9. September 1874 in Brody , Galizien , Österreich-Ungarn ; gestorben 1. Februar 1954 in London ) war eine deutsche Kunsthistorikerin und -sammlerin, Mäzenin und Autorin. Sie übersetzte Werke der Literatur und Kunstgeschichte aus dem Französischen und dem Polnischen. Sie wurde

#11 Elizabeth A. Sackler Center for Feminist Art

Das Elizabeth A. Sackler Center for Feminist Art befindet sich auf der vierten Ebene des Brooklyn Museums in New York City . Namensgeberin und Gründerin des Zentrums ist Elizabeth Sackler , eine New Yorker Historikerin, Philanthropin und Kunstsammlerin. Brooklyn Museum

#12 Sinclair-Haus

Das Museum Sinclair-Haus in Bad Homburg vor der Höhe in Hessen ist ein interdisziplinäres Ausstellungshaus für Kunst und Natur und eine Einrichtung der Stiftung Kunst und Natur gGmbH. Museum Sinclair-Haus in Bad Homburg (2011) Das Museum Sinclair-Haus zeigt seit 1982 Wechselausstellungen, in denen d

#13 Heinrich Thyssen

Heinrich Thyssen , seit 1907 Heinrich Baron Thyssen-Bornemisza de Kászon (* 31. Oktober 1875 in Mülheim an der Ruhr ; † 26. Juni 1947 in Lugano ) war ein ungarischer Unternehmer und Kunstsammler deutscher Herkunft und der jüngste Sohn August Thyssens aus der Unternehmerfamilie Thyssen .

#14 Schloss Aschach (Bad Bocklet)

Schloss Aschach befindet sich in Aschach , einem Ortsteil des Marktes Bad Bocklet , im bayerischen Landkreis Bad Kissingen . Mit seinen drei Museen – dem Graf-Luxburg-Museum, dem Volkskundemuseum und dem Schulmuseum –, seinem kleinen Park und dem Restaurant gilt das Schloss als eines der interessant

#15 Stralsund Museum

Stralsund Museum (bis 2015: Kulturhistorisches Museum ) ist der Name eines Museums in der Hansestadt Stralsund . Es hat seinen Hauptsitz in einem ehemaligen Kloster der Dominikaner , dem Katharinenkloster . Seit 2015 heißt die Einrichtung „Stralsund Museum“ [1] . Eingangsbereich zum Kulturhistorisch

#16 Ernst Barlach Gesellschaft Hamburg

Die Ernst Barlach Gesellschaft Hamburg e.V. ist eine 1946 gegründete Publikumsgesellschaft, die sich dem Bildhauer, Zeichner und Schriftsteller Ernst Barlach (1870–1938) widmet. Sie hat es sich zum Ziel gesetzt, das künstlerische und literarische Lebenswerk von Ernst Barlach einer breiten Öffentlich

#17 Städtische Galerie im Lenbachhaus

Die Städtische Galerie im Lenbachhaus ist ein Kunstmuseum der bayerischen Landeshauptstadt München . Es ist im Lenbachpalais untergebracht, der denkmalgeschützten Villa des „Malerfürsten“ Franz von Lenbach in der Luisenstraße 33 im Kunstareal München ( Maxvorstadt ). Die Villa wurde zwischen 1887 un

#18 Wilhelm Werner (Kunstsammler)

Walter Wilhelm Werner (geboren am 25. Dezember 1886 in Kiel ; gestorben am 31. Oktober 1975 in Hamburg ) war ein deutscher Tischler und Werkmeister der Hamburger Kunsthalle . [Anm. 1] Er bewahrte Gemälde von Anita Rée aus dem Besitz der Kunsthalle vor der Beschlagnahmung durch die Nationalsozialiste

#19 Nolde Stiftung Seebüll

Die Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde ist eine 1956 gegründete Stiftung. Sie ist Träger eines Kunstmuseums in Seebüll in Schleswig-Holstein . Es zeigt Werke des deutschen Malers Emil Nolde (1867–1956). Das Museum wurde 1957, nach Noldes Tod, von der Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde eröffnet. St

#20 Nicolas Berggruen

Nicolas Berggruen (* 10. August 1961 in Paris , Frankreich ) ist ein deutsch - US-amerikanischer Investor . Er ist unter anderem Gründer und geschäftsführender Inhaber der Berggruen Holdings , einer auf Direktinvestitionen spezialisierten Finanzholding . Sein Vermögen wurde vom Forbes Magazine im Fe


Museum / Museum: Search more / Искать ещё "31. oktober"


Gemälde / Painting


#1 Charter Oak

Die Charter Oak war eine stattliche alte Eiche in der Stadt Hartford , die eine besondere Rolle in der Folklore des amerikanischen Bundesstaats Connecticut spielt. Sie war lange eines der Wahrzeichen Hartfords, bis sie in der Nacht vom 20. auf den 21. August 1855 in einem Sturm fiel. Dieser Artikel

#2 Le quai malaquais

Le Quai Malaquais – vollständiger Titel: Le Quai Malaquais et l’institut, Printemps (Der Quai Malaquais und das Institut / Frühling) – ist ein Gemälde, das der französische Maler Camille Pissarro in seinem letzten Lebensjahr schuf. Es war 1938 mit der Kunstsammlung von Samuel Fischer in Wien von der

#3 Kurfürst Joachim II. von Brandenburg (Lucas Cranach der Jüngere)

Das Gemälde Kurfürst Joachim II. von Brandenburg ist ein Werk von Lucas Cranach dem Jüngeren , das den Kurfürsten Joachim II. von Brandenburg zeigt. Es ist ein Tafelgemälde auf Lindenholz aus der Zeit um 1570, das sich in der Gemäldesammlung des Jagdschlosses Grunewald in Berlin befindet. Kurfürst J

#4 Der Hase

Der Hase [1] (französisch: La lièvre ) [2] ist der Titel eines Gemäldes des französischen Malers Édouard Manet . Das 97,5 × 61   cm große, in Öl   auf Leinwand gemalte Bild zeigt einen toten Hasen als Jagdtrophäe an einer Hauswand. Das zu einer Serie von vier nahezu gleich großen Stillleben gehörend

#5 Leichenkonservierung

Leichenkonservierung ist ein Sammelbegriff für verschiedene Verfahren der Haltbarmachung von Überresten menschlicher oder tierischer Körper für eine möglichst lange Zeit. Herbeigeführt werden kann die Konservierung eines Leichnams durch das natürliche Vorkommen günstiger Gegebenheiten oder durch bew

#6 Elbe

Die Elbe anhören ? / i ( niederdeutsch Elv , tschechisch Labe , lateinisch Albis ) ist ein mitteleuropäischer Strom , der in Tschechien entspringt, durch Deutschland fließt und in die Nordsee mündet. Sie entwässert unter anderem einen großen Teil Ostdeutschlands sowie nahezu das ganze von Mittelgebi


Gemälde / Painting: Search more / Искать ещё "31. oktober"


Forscher / Researcher


#1 Erwin Walter Palm

Erwin Walter Palm (* 27. August 1910 in Frankfurt am Main ; † 7. Juli 1988 in Heidelberg ) war ein deutscher Kunsthistoriker , Altamerikanist , Übersetzer und Schriftsteller . Erwin Walter Palm, Rose aus Asche [1] von Ursula Stock , Zeichnung, 2006.

#2 Roger-Armand Weigert

Roger-Armand Weigert (* 31. Oktober 1907 in Paris ; † 1986 ) war ein französischer Kunsthistoriker .

#3 Karola Kraus

Karola Kraus (* 23. Januar 1961 als Karola Grässlin in St. Georgen im Schwarzwald ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin.

#4 Paul Clemen

Paul Clemen (* 31. Oktober 1866 in Sommerfeld bei Leipzig ; † 8. Juli 1947 in Endorf ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger , er wurde 1893 zum ersten Provinzialkonservator der Rheinprovinz berufen. Paul Clemen

#5 Klaus Schrenk

Klaus Schrenk (* 6. Juli 1949 in Hamburg ) ist ein deutscher Kunsthistoriker .

#6 Angelika Schyma

Angelika Schyma (* 4. Juli 1949 in Wuppertal als Angelika Leyendecker ) [1] :97 ist eine deutsche Kunsthistorikerin und Denkmalpflegerin .

#7 Hermine von Parish

Hermine Elisabeth „Harriet“ von Parish (* 10. April 1907 in Rom ; † 31. Oktober 1998 in München ) war eine Künstlerin und Kunstlehrerin sowie Gründerin und Stifterin der Von Parish Kostümbibliothek in München.

#8 Hermann Uhde-Bernays

Hermann Uhde-Bernays (* 31. Oktober 1873 in Weimar ; † 7. Juni 1965 in Starnberg ) war ein deutscher Germanist und Kunsthistoriker.

#9 Wulf Herzogenrath

Wulf Herzogenrath (* 23. März 1944 in Rathenow , Mark Brandenburg ), ist ein deutscher Kunsthistoriker und Kurator . Er gilt als führender Fachmann für Videokunst und Bauhaus .

#10 Paul Kristeller

Paul Kristeller (* 31. Oktober 1863 in Berlin ; † 2. Oktober 1931 in Meersburg ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Privatgelehrter.

#11 Ferdinand von Quast

Ferdinand von Quast , vollständig Alexander Ferdinand Wilhelm Robert von Quast , (* 23. Juni 1807 in Radensleben ; † 11. März 1877 ebenda) war ein deutscher Architekt , Kunsthistoriker und seit 1843 erster preußischer Staatskonservator . Er war Erbherr auf Gut Radensleben bei Neuruppin und Domherr d

#12 Walter Brugger (Theologe)

Walter Brugger (* 21. Dezember 1928 in Laufen an der Salzach ) ist bayerischer Theologe und Autor von Büchern über Kunst- und Landesgeschichte von Altbayern .

#13 Gerd Heinz-Mohr

Gerd Edwin Heinz-Mohr (* 28. Dezember 1913 in Rhaunen , Hunsrück [1] ; † 5. Juli 1989 auf einer Studienreise in Córdoba , Spanien [2] ) war ein deutscher evangelischer Theologe , Kunsthistoriker und Publizist.

#14 Christiane Salge

Christiane Salge (* 1968 [1] ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin .

#15 Vittorio Viale

Vittorio Viale (* 2. Juli 1891 in Trino ; † 24. Oktober 1977 in Turin ) war ein italienischer Kunsthistoriker . Vom 10. Februar 1930 bis zum 31. Oktober 1965 war er Direktor der Städtischen Museen von Turin.

#16 Jörg Scheller

Jörg Scheller (* 1979 in Stuttgart ) ist ein deutscher Kunstwissenschaftler , Journalist und Musiker . Er lehrt an der Zürcher Hochschule der Künste . Jörg Scheller, 2021

#17 Werner Telesko

Werner Telesko (* 1965 in Linz ) ist ein österreichischer Kunsthistoriker und Historiker .

#18 Hans Feldtkeller

Hans Feldtkeller (* 10. Oktober 1901 in Halle ; † 8. Dezember 1982 in Wiesbaden ) war ein deutscher Denkmalpfleger und von 1955 bis 1966 Landeskonservator von Hessen .

#19 John Pope-Hennessy

Sir John Wyndham Pope-Hennessy (* 13. Dezember 1913 in London ; † 31. Oktober 1994 in Florenz ) war ein britischer Kunsthistoriker und Direktor des British Museums in London. John Pope-Hennessy

#20 Carl Schellenberg

Carl Schellenberg (* 10. Oktober 1898 in Hamburg ; † 9. Februar 1968 ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Volkskundler .


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "31. oktober"


Skulptur / Sculpture


#1 Stalindenkmal (Berlin)

Das Berliner Stalindenkmal war ein überlebensgroßes Bronzestandbild des sowjetischen Diktators Josef Stalin , ein unsigniertes Werk des sowjetischen Bildhauers Nikolai Tomski . Enthüllt wurde das Denkmal am 3.   August 1951 von Walter Ulbricht , dem Generalsekretär der Sozialistischen Einheitspartei

#2 Denkmal Infanterieregiment Nr. 95

Das Gefallenen-Denkmal des Infanterieregiments Nr. 95 in Gotha ( Thüringen ) stand im Rosengarten , es wurde 1927 eingeweiht und 1946 abgebrochen. Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen ) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden

#3 Stele del pan

Als Stele del pan wird die letzte noch erhaltene der großen Stelen aus „ istrischem Marmor “, die in Venedig bis ins 18. Jahrhundert aufgestellt wurden, bezeichnet, auf denen man Proklamationen einmeißeln ließ. Diese sollten dauerhaft Vorschriften und Verbote, in diesem Falle zur Produktion und dem

#4 Schmied von Essen

Der Schmied von Essen war ein Kriegerdenkmal zum Zweck der Kriegsnagelung im Essener Stadtkern . Es befand sich von 1915 bis 1918 auf dem Platz zwischen dem Hotel Handelshof und dem Essener Hauptbahnhof . Schmied von Essen, Reliefbild

#5 Küchler-Denkmal

Das Küchler-Denkmal zu Ehren des einstigen Wormser Oberbürgermeisters und Ehrenbürgers Wilhelm Küchler steht auf dem Küchlerplatz in der rheinland-pfälzischen Stadt Worms . [1] Es ist das erste im 20. Jahrhundert in Worms errichtete Denkmal, das ohne militärischen Kontext errichtet wurde. [2] Küchle

#6 Nationales Märtyrerdenkmal (Budapest)

Das Nationale Märtyrerdenkmal (ungarisch: Nemzeti Vértanúk Emlékműve ) ist ein wiedererrichtetes Denkmal in der ungarischen Hauptstadt Budapest , das am 31. Oktober 2019 eingeweiht wurde. Es erinnert an die über 500 Opfer des Roten Terrors während der Ungarischen Räterepublik . [1] Vorderseite Es be

#7 Freiheitsmahnmal

Das Freiheitsmahnmal am Checkpoint Charlie in der Nähe des Mauermuseums war ein Mahnmal für die Opfer des DDR -Grenzregimes, das am 31. Oktober 2004 von der Arbeitsgemeinschaft 13. August e.V. errichtet und am 5. Juli 2005 geräumt worden ist. Es bestand aus einer weiß gestrichenen Mauer aus 120 orig

#8 Fremont Troll

Der Fremont Troll ist eine Plastik , die sich unter dem Nordende der George Washington Memorial Bridge (auch Aurora Bridge ) in der Troll Avenue North im Stadtteil Fremont von Seattle im US-Bundesstaat Washington befindet. Der Fremont Troll unter der Aurora Bridge Straßenschild für die Troll Avenue

#9 Statue der Einheit

Die Statue der Einheit ( Hindi एकता की प्रतिमा ektā kī pratimā , englisch Statue of Unity , Gujarati સ્ટેચ્યુ ઑફ યુનિટી „Statue der Einheit“; Hindi एकत्व मूर्ति ektva mūrti „Einheitsstatue“) ist eine Kolossalstatue im indischen Bundesstaat Gujarat . Sie stellt den indischen Unabhängigkeitskämpfer un

#10 Liste der Kölner Ratsturmfiguren

Diese Liste umfasst die insgesamt 124 Figuren , die sich auf dem Kölner Ratsturm befinden. Kölner Ratsturm

#11 Fallen Astronaut

Fallen Astronaut ( deutsch   „Gefallener Astronaut“ ) ist das einzige Kunstwerk auf dem Mond . Es besteht aus einer 8,4   Zentimeter großen Skulptur aus Aluminium , die einen verunfallten Raumfahrer in einem Raumanzug darstellt, und einer Metallplakette mit den Namen von vierzehn verstorbenen US-Ast

#12 Nepomuksäule (Toszek)

Die Nepomuksäule von Toszek (Tost) ist eine freistehende barocke Bildsäule aus Sandstein , die von einem unbekannten Bildhauer geschaffen wurde. Das Denkmal zu Ehren des böhmischen Landesheiligen Johannes von Nepomuk entstand im 18. Jahrhundert. Es steht auf der Nordwestseite des Rings . Der Ring mi

#13 Brickegickel

Der Brickegickel (Brückengockel, hochdeutsch: Brückenhahn ) ist seit 1401 das Wahrzeichen der Alten Brücke in Frankfurt am Main . Im Laufe der Jahrhunderte wurde er fünfmal erneuert. Er ist untrennbar mit der Geschichte der Brücke verbunden und Gegenstand einer der bekanntesten Sagen von Frankfurt.

#14 Heinrich-Heine-Denkmal (Bronx)

Das Heinrich-Heine-Denkmal im New Yorker Bezirk Bronx, im Englischen als Loreley Fountain bezeichnet, ist ein von Ernst Herter aus weißem Laaser Marmor geschaffener Loreley -Brunnen, der dem Andenken des deutschen Dichters und Schriftstellers Heinrich Heine gewidmet ist. Das Denkmal hätte ursprüngli

#15 Hildesheimer Versöhnungskreuz

Das Hildesheimer Versöhnungskreuz ist ein ökumenisches Symbol in Form eines dreidimensionalen Kreuzes. Es wurde als Auftragsarbeit für das 500-jährige Reformationsjubiläum in der Abtei Königsmünster in Meschede konstruiert und gebaut. Am 11. März 2017 richteten Christen es in der Michaeliskirche in

#16 Lutherdenkmal (Lutherstadt Wittenberg)

Das Lutherdenkmal in Lutherstadt Wittenberg ist ein seit 1821 auf dem Marktplatz der Stadt stehendes Denkmal, das an den Reformator Martin Luther erinnern soll. Es handelt sich um das erste Denkmal dieser Art in Deutschland, in der ein nichtadliger Mensch mit einem freistehenden Standbild öffentlich

#17 Löwendenkmal der Universität Leipzig

Das Löwendenkmal der Universität Leipzig war ein Kriegerdenkmal für die im Ersten Weltkrieg gefallenen 1396 Studenten und Hochschullehrer der Universität Leipzig . Das Denkmal nach 1924 im früheren Augusteum

#18 Mount Rushmore National Memorial

Das Mount Rushmore National Memorial ist ein 1941 fertiggestelltes Denkmal, das aus monumentalen Porträtköpfen der vier bis zur Zeit seiner Erstellung als am bedeutendsten und symbolträchtigsten geltenden US-Präsidenten besteht. Jedes Porträt ist 18   Meter hoch. Dargestellt sind von links nach rech

#19 Samariterbrunnen (Hainichen)

Der Samariterbrunnen ist eine ehemalige Brunnenanlage in Hainichen , Sachsen. Er wurde am 31. Oktober 1909 an der Trinitatiskirche eingeweiht. Aufgrund von Schäden und mangels Pflege entschloss man sich 1969, die Anlage abzubauen. Die Figurengruppe des Brunnens wurde auf dem Friedhof hinter der Kape

#20 Weltpostdenkmal

Das Weltpostdenkmal steht auf der Kleinen Schanze in Bern und erinnert daran, dass Bern Gründungsstadt und Sitz des seit 1874 bestehenden Weltpostvereins ist. Weltpostdenkmal 2005 Die Flagge des Weltpostvereins greift das Denkmal auf. Die Bronze plastik namens Autour du monde («Rund um die Welt») st


Skulptur / Sculpture: Search more / Искать ещё "31. oktober"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии