langs: 30 октября [ru] / october 30 [en] / 30. oktober [de] / 30 octobre [fr] / 30 ottobre [it] / 30 de octubre [es]
days: 27. oktober / 28. oktober / 29. oktober / 30. oktober / 31. oktober / 1. november / 2. november
#1 Dora Hauth
Dora Hauth , auch Dora Trachsler (* 1. August 1874 in Zürich ; † 30. Oktober 1957 ebenda), war eine Schweizer Malerin , Grafikerin und Lyrikerin . Sie malte Porträts und Landschaften und gestaltete politische Plakate. Ab 1890 besuchte Dora Hauth die Kunstgewerbeschule Zürich . Von 1907 bis 1914 war
#2 Waljanzin Mikalajewitsch Jelisareu
Waljanzin Mikalajewitsch Jelisareu (weißrussisch Валянцін Мікалаевіч Елізар’еў; geb. am 30. Oktober 1947 in Baku ) ist ein belarussischer Ballettmeister und Choreograf und erhielt 1985 den Ehrentitel Volkskünstler der UdSSR . Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Beleg
Antoni Sulima Popiel (* 13. Juni 1865 in Szczakowa (jetzt Stadtteil von Jaworzno ); † 7. Juli 1910 in Lubień bei Lemberg , dem heute ukrainischen Lwiw) war ein polnischer Bildhauer. Er studierte 1882 bis 1884 an der Schule der schönen Künste in Krakau , danach 1885 bis 1888 an der Akademie der bilde
#4 Paul Storm
Paul Heinrich Ferdinand Storm (* 29. Januar 1880 in Hamburg ; † 10. Februar 1951 ebenda) war ein deutscher Maler . Einsamer Baum Paul Storm Öl auf Leinwand 70 × 52,5 cm Link zum Bild (Bitte Urheberrechte beachten )
Hermann Prüßmann (* 26. November 1899 in Mülheim an der Ruhr ; † 15. Juli 1980 in Wamel am Möhnesee ) war ein deutscher Maler und Grafiker.
Johannes Ilmari Auerbach (* 24. Mai 1899 in Breslau ; † 7. Februar 1950 in Oxford ) war ein im Nationalsozialismus verfolgter Bildhauer, Maler, Kunstgewerbler und Schriftsteller. In Deutschland nannte er sich Johannes Ilmari-Auerbach, in Frankreich Jean oder Joannès Ilmari, in England John Ivor Alle
Wolfgang Staehle (* 1950 in Stuttgart ) ist ein deutscher Künstler . Er lebt und arbeitet in New York . Er hat an der Freien Kunsthochschule Stuttgart und an der School of Visual Arts in New York in den USA studiert. Seit Ende der 1980er Jahre arbeitet er mit Videoskulpturen. Anfang der 1990er Jahre
#8 Jakob Nef
Jakob Nef (geboren als Ernst Jakob Näf; * 2. Januar 1896 in Herisau ; † 14. November 1977 ebenda ) war ein Schweizer Karikaturist , Grafiker und Maler .
#9 Franz Xaver Feuchtmayer der Jüngere
Franz Xaver Feuchtmayer der Jüngere , auch Feichtmayr und in anderen Schreibweisen (* 17. Oktober 1735 in Augsburg ; † 6. Januar 1803 in München ) war ein Münchner Hofstuckateur des Spätbarock/Rokoko aus der Wessobrunner Schule . Er war der letzte bekannte Spross der Künstlerfamilie Feuchtmayer , So
Carl Josef Alois Bourdet (auch Karl Joseph Alois Burde ; * 30. Oktober 1851 in Prag ; † 28. Februar 1928 in Braunschweig ) war ein deutscher Kunstmaler und Aquarellist . Braunschweig: Altstadtmarkt von Südosten . Aquarell von Carl Josef Alois Bourdet 14 × 21,3 cm, Sammlung des Städtischen Muse
Angelika Kauffmann RA (eigentlich Maria Anna Angelica Catharina Kauffmann ) (* 30. Oktober 1741 in Chur , Freistaat der Drei Bünde ; † 5. November 1807 in Rom ) war eine bekannte schweizerisch - österreichische Malerin des empfindsamen Klassizismus . Selbstporträt von 1784, Neue Pinakothek , München
#12 Andreas Strauss
Andreas Strauss (* 30. Oktober 1968 in Wels , Oberösterreich ) ist ein österreichischer Künstler . Er lebt und arbeitet in Ottensheim und Wien . Andreas Strauss (2017) Andreas Strauss 2009 vor seinem dasparkhotel in Ottensheim, Oberösterreich
#13 Oliver Estavillo
Oliver Estavillo (* 6. Februar 1964 in Fulda ) ist ein deutsch-amerikanischer Maler , der in seinen Arbeiten überwiegend gesellschaftskritische Themen aufgreift. Oliver Estavillo/ August 2016
#14 Astrid Holm
Astrid Valborg Holm (* 30. Oktober 1876 in Kopenhagen , Dänemark ; † 17. Dezember 1937 in Frederiksberg Kommune , Dänemark) war eine dänische Malerin , Textilkünstlerin und Schulleiterin . Sie wurde 1921 die erste Lehrerin an der Königlich Dänischen Kunstakademie in Kopenhagen. [1] Astrid Holm Astri
Gustav Bach (* 15. September 1871 in Rudolstadt ; † 30. Oktober 1954 in Dresden ) war ein deutscher Maler und Bildhauer .
#16 Hans Klering
Hans Karl Klering (geb. Scharnagl; * 8. November 1906 in Berlin ; † 30. Oktober 1988 in Ost-Berlin ) war ein deutscher Schauspieler , Regisseur , Sprecher , Grafiker und Autor . Er war Gründungsmitglied der DEFA , einer ihrer Direktoren und Vorstandsvorsitzender. Hans Klering (2. v. r.) auf den Film
#17 Karl Donndorf
Karl August Donndorf (* 17. Juli 1870 in Dresden ; † 30. Oktober 1941 in Stuttgart ) war ein deutscher Bildhauer .
#18 Heinrich Heidner
Heinrich Heidner (* 4. Februar 1876 in Schoppershof bei Nürnberg ; † 7. Mai 1974 in Allmannshausen (Berg) am Starnberger See ) war ein deutscher Maler.
#19 Anton Kangel
Anton Kangel (* 29. März 1825 in Wien ; † 30. Oktober 1902 in Purkersdorf ) war ein österreichischer Bildhauer und Wiener Kommunalpolitiker. Künstlerhaus Wien
Ingo Springenschmid (* 22. September 1942 in Salzburg ; † 30. Oktober 2016 in Bregenz ) war ein österreichischer Künstler im Bereich Bildender Kunst und Literatur. Ingo Springenschmid, 2014
Jacques Gelman (* 30. Oktober 1909 in St. Petersburg , Russisches Kaiserreich ; † 1986 [1] ) war ein Filmproduzent und Kunstsammler .
Das Karikaturmuseum Krems ist das einzige österreichische Museum für satirische Kunst und widmet sich vor allem der politischen Karikatur , der humoristischen Zeichnung bis hin zu Comic und Illustration. Es befindet sich in Krems-Stein ( Niederösterreich ) - inmitten der Kunstmeile Krems - in unmitt
#3 Taxispalais – Kunsthalle Tirol
Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort
Steine ohne Grenzen – für Frieden und Menschlichkeit – ist ein internationales Bildhauersymposion , das das erste Mal im Sommer 2001 in Bezug zu Otto Freundlich , deutscher Maler und Bildhauer sowie Autor kunsttheoretisch-philosophischer Schriften, in Berlin-Buch stattfand. Freundlich, gesto
Claude Philip Bamberger (geboren am 23. September 1920 in Bamberg , Oberfranken ; gestorben am 23. Dezember 2008 in New York City , New York , Vereinigte Staaten ), geboren als Klaus Philipp Bamberger , war ein deutsch-amerikanischer Unternehmer , Gründer einer international tätigen Unternehmensgrup
Das Kuindschi-Kunstmuseum ( ukrainisch Художній музей імені Куїнджі ) war ein Kunstmuseum in der ukrainischen Industrie- und Hafenstadt Mariupol in der Oblast Donezk . Zeichnung des Kunstmuseums vor seiner Zerstörung beim russischen Angriff Fotografie von Archip Iwanowitsch Kuindschi, um 1900
Das Kunstmuseum Basel ist ein international renommiertes Museum für bildende Kunst in der Schweizer Stadt Basel . Das Kunstmuseum Basel gilt mit dem im Jahr 1661 von der Stadt erworbenen «Amerbach-Kabinett» als das älteste öffentlich zugängliche Kunstmuseum der Welt [1] und beherbergt die grösste öf
#8 Neue Abteilung der Nationalgalerie Berlin im Kronprinzenpalais
Die Neue Abteilung der Nationalgalerie Berlin im Kronprinzenpalais war die weltweit erste öffentliche Sammlung zeitgenössischer moderner Kunst des 20. Jahrhunderts. Sie wurde 1919 vom Direktor der Berliner Nationalgalerie Ludwig Justi gegründet und bestand bis zur Machtübernahme der Nationalsozialis
Kolumba ist das Kunstmuseum des Erzbistums Köln und neben dem Wallraf-Richartz-Museum das älteste Museum in Köln . Der neue Name beruht auf dem am 15. September 2007 eröffneten Neubau des Schweizer Architekten Peter Zumthor für das Museum an der Stelle der kriegszerstörten spätgotischen Kirche St. K
Das Ausstellungshaus Spoerri als Kunsthaus steht am Hauptplatz 23 in Hadersdorf am Kamp in der Marktgemeinde Hadersdorf-Kammern im Bezirk Krems-Land in Niederösterreich . Das als Hohenfurterhaus bezeichnete Gebäude steht unter Denkmalschutz . Ausstellungshaus Spoerri in Hadersdorf am Kamp
#11 Otto Bamberger
Otto Bamberger (* 18. Mai 1885 in Mitwitz , Oberfranken ; [1] † 20. September 1933 in Baden-Baden ) [2] [3] [4] war ein deutscher Kaufmann und Unternehmer, Kunstsammler expressionistischer Werke, Förderer zeitgenössischer Künstler bzw. Kunstmäzen , Produktdesigner , „leidenschaftlicher Pazifist“ [5]
Das Schloss Wilhelmshöhe befindet sich im Bergpark Wilhelmshöhe von Kassel . Das von 1786 bis 1798 im Stil des Klassizismus gestaltete Schloss wurde für Landgraf Wilhelm IX. (ab 1803 Kurfürst Wilhelm I.) errichtet. International bekannt ist es für seine heutige Nutzung als Museum , das unter anderem
#13 Museo Castello San Materno
Das Museo Castello San Materno – Fondazione per la cultura Kurt e Barbara Alten ist ein Museum in Ascona , Kanton Tessin , Schweiz , das dem Museo Comunale d’Arte Moderna in Ascona angeschlossen ist. Direktorin beider Häuser ist die Kunsthistorikerin Mara Folini. Nach Restaurierung des Gebäudes wurd
#14 Staatliches Museum für Orientalische Kunst
Das Staatliche Museum für Orientalische Kunst (russisch Госуда́рственный музе́й иску́сства наро́дов Восто́ка , Gossudarstwennyj Musej Isskusstwa Narodow Wosstoka , auch Государственный музей Востока , Staatliches Museum des Orients , abgekürzt Музей Востока , Museum des Orients ) ist ein Kunstmuseum
#15 Musée Fenaille
Das Musée Fenaille ist ein Museum für Archäologie , Kunst- und Kulturgeschichte der Region Rouergue in Rodez im französischen Département Aveyron . Musée Fenaille Museumsgebäude Daten Ort Rodez Art Museum für Archäologie, Kunst- und Kulturgeschichte Eröffnung 30. Oktober 1937 Besucheranzahl (jährlic
#16 C/O Berlin
C/O Berlin ist ein privates Ausstellungshaus für Fotografie . An seinem Sitz im Amerika-Haus in der Hardenbergstraße am Bahnhof Zoo im Berliner Ortsteil Charlottenburg präsentiert C/O Berlin die Werke nationaler und internationaler Künstler, fördert junge Talente und organisiert Veranstaltungen zu
Die Gemäldegalerie ist ein Kunstmuseum in Berlin . Sie ist Teil der Staatlichen Museen zu Berlin . Die Gemäldegalerie befindet sich in ihrem jetzigen Gebäude, das 1998 fertiggestellt wurde und Teil des Kulturforums ist. Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin Blick auf den Haupteingang zum K
#18 Caricatura Museum für Komische Kunst
Das Caricatura Museum für Komische Kunst in Frankfurt am Main stellt Werke der Komischen Kunst aus. Die Dauerausstellung, die in gewissen Abständen wechselt, zeigt Texte, Zeichnungen und Plastiken von Künstlern der Neuen Frankfurter Schule . Daneben gibt es Sonderausstellungen zeitgenössischer Künst
#19 Elizabeth A. Sackler Center for Feminist Art
Das Elizabeth A. Sackler Center for Feminist Art befindet sich auf der vierten Ebene des Brooklyn Museums in New York City . Namensgeberin und Gründerin des Zentrums ist Elizabeth Sackler , eine New Yorker Historikerin, Philanthropin und Kunstsammlerin. Brooklyn Museum
Joseph Maria Christoph Freiherr von Laßberg (* 10. April 1770 in Donaueschingen ; † 15. März 1855 in Meersburg ) war ein deutscher Forstmann , Germanist und Schriftsteller . Joseph von Laßberg
#1 Die trauernden Juden im Exil
Die trauernden Juden im Exil , auch Gefangene Juden in Babylon , ist der Titel eines religiösen Historienbildes von Eduard Bendemann . Das Gruppenbild zeigt Juden im babylonischen Exil , vor dem Hintergrund einer fiktiven Stadtansicht von Babylon . Das 1832 in Düsseldorf entstandene Gemälde ästhetit
Bau der Teufelsbrücke ist ein Gemälde von Carl Blechen aus der Zeit um 1833. Es zeigt in romantischer Stimmung die Baustelle der zweiten Teufelsbrücke über die Reuss in der Schlucht Schöllenen am Gotthard im Schweizer Kanton Uri . Das Bild entstand nach Blechens Italienreise, die im Herbst 1829 ende
#3 Die klugen und die törichten Jungfrauen (Rée)
Die klugen und die törichten Jungfrauen ist der Titel eines 1929 geschaffenen Wandbilds der Malerin Anita Rée . Es befand sich in einem Raum der Berufsschule für weibliche Angestellte , heute Berufliche Schule Uferstraße in Hamburg-Barmbek-Süd und wurde 1942 zerstört. Wandbild Die klugen und die tör
Als Causa Kirchner werden die Rückgabe des Gemäldes von Ernst Ludwig Kirchner : Berliner Straßenszene an die Erbin des ehemaligen jüdischen Eigentümers und die daraus folgenden Reaktionen bezeichnet. Im August 2006 gab der damalige Berliner Kultursenator Thomas Flierl bekannt, dass das Land Berlin d
#5 Fjodor Grigorjewitsch Katkow
Fjodor Grigorjewitsch Katkow ( russisch Фёдор Григорьевич Катков ; * 22. Mai jul. / 4. Juni 1901 greg. in Botschagowka, Gouvernement Tobolsk , Russisches Kaiserreich ; † 30. Oktober 1992 in Moskau , Russland ) war ein sowjetisch-russischer [1] Generalleutnant und Held der Sowjetunion . Fjo
The Marshall Mathers LP 2 ist das achte Soloalbum des US-amerikanischen Rappers Eminem . Es erschien am 5. November 2013 über die Labels Shady Records , Aftermath Entertainment und Interscope Records . Der Name ist eine Fortsetzung seines dritten Studioalbums The Marshall Mathers LP .
Zoologischer Garten I ist ein Gemälde von August Macke aus dem Jahr 1912. Es wird dem Expressionismus zugerechnet und gehört zu den bekanntesten Werken des Malers. Seit 1965 befindet es sich im Bestand der Städtischen Galerie im Lenbachhaus , München. Zoologischer Garten I August Macke , 1912 Öl a
Das Festmahl der Ester ist ein Ölgemälde des niederländischen Malers Jan Lievens . Das Werk mit lebensgroßen Halbfiguren ist als Querformat auf Leinwand ausgeführt und wurde in der Vergangenheit Pieter Lastman , Rembrandt van Rijn und Arent de Gelder zugeschrieben. Das Festmahl der Ester Jan Lievens
#9 Die Steinigung des heiligen Stephanus
Die Steinigung des heiligen Stephanus ist ein Ölgemälde des niederländischen Malers Rembrandt van Rijn . Es ist als Querformat auf Eichenholz ausgeführt und wurde als eines der frühesten Werke des jungen Rembrandt um 1625 gemalt. Über dem Haupt des Stephanus hat Rembrandt sein eigenes Gesicht und re
#10 La Charcutière
La Charcutière (auch Die Metzgerin oder Metzgerin auf dem Wochenmarkt ) ist ein Gemälde des impressionistischen Malers Camille Pissarro (1830–1903). Es entstand 1883 und befindet sich in der Tate Gallery in London mit der Inventarnummer NO5576 . La Charcutière Camille Pissarro , 1883 Öl auf Leinwa
#11 Bandit ermordet eine Frau (Goya)
Bandido asesinando a una mujer oder Bandido que apuñala a una mujer (deutsch: Bandit ermordet eine Frau oder Bandit ersticht eine Frau ) ist der Titel eines Gemäldes von Francisco de Goya , das zwischen 1798 und 1800 (nach anderer Quelle von 1806 bis 1808 [2] ) entstand. Es gehörte zu einer ursprüng
Im Bildnis Lida Bendemann stellte der Maler Eduard Bendemann seine Ehefrau Lida im Alter von 25 Jahren dar. Das 1847 in Dresden geschaffene Bildnis gilt als herausragendes Beispiel der bürgerlichen Porträtmalerei der Düsseldorfer Schule . Bildnis Lida Bendemann Eduard Bendemann , 1847 Öl auf Leinw
Die Taufe des Kämmerers oder Die Taufe des Eunuchen , seltener Die Taufe des Mannes aus Äthiopien , ist ein Ölgemälde des niederländischen Malers Rembrandt van Rijn aus dem Jahr 1626. Es zeigt die Taufe des Eunuchen der Kandake durch Philippus , einen der sieben Diakone , aus Kapitel 8 der Apostelge
#1 Eugène Müntz
Louis Frédéric Eugène Müntz (* 11. Juni 1845 in Soultz-sous-Forêts bei Mülhausen , Elsaß ; † 30. Oktober 1902 in Paris ) war ein französischer Kunsthistoriker . Er war Professor und Bibliothekar an der École des Beaux-Arts in Paris. Eugène Müntz
Joseph Wilhelm Eduard d’Alton (* 11. August 1772 in Aquileia ; † 11. Mai 1840 in Bonn ) war ein Anatom , Archäologe , Kupferstecher und Kunstkritiker . Joseph Eduard d'Alton. Kreidezeichnung von Johann Joseph Schmeller
Erwin Walter Palm (* 27. August 1910 in Frankfurt am Main ; † 7. Juli 1988 in Heidelberg ) war ein deutscher Kunsthistoriker , Altamerikanist , Übersetzer und Schriftsteller . Erwin Walter Palm, Rose aus Asche [1] von Ursula Stock , Zeichnung, 2006.
#4 John Kruse (Kunsthistoriker)
John Erik Kruse (* 30. Oktober 1865 in Malmö ; † 15. Juli 1914 in Djursholm ) war ein schwedischer Kunsthistoriker .
Hubert Janitschek (* 30. Oktober 1846 in Troppau ; † 21. Juni 1893 in Leipzig ) war ein österreichischer Kunsthistoriker. 1868 bis 1873 studierte er an der Universität Graz . In dieser Zeit war er auch Kritiker und befreundete sich mit Peter Rosegger . Ab 1877 war er in Italien und danach Kustos am
José-Miguel Ullán (* 30. Oktober 1944 in Villarino de los Aires , Provinz Salamanca ; † 23. Mai 2009 in Madrid ) war ein spanischer Dichter , Kunsthistoriker und Journalist .
#7 Fritz Michel
Fritz Michel (* 17. September 1877 in Niederlahnstein ; † 30. Oktober 1966 in Koblenz ) war ein deutscher Arzt , Politiker , Historiker und Kunsthistoriker . Denkmal für Fritz Michel in Koblenz
Josef Strzygowski (* 7. März 1862 in Biała , Galizien ; † 2. Jänner 1941 in Wien ) war ein polnisch-österreichischer Kunsthistoriker und Begründer einer vergleichenden Kunstforschung. Josef Strzygowski (um 1910)
Robert Oertel (* 30. Oktober 1907 in Leipzig ; † 1. Dezember 1981 in Freiburg im Breisgau ) war ein deutscher Kunsthistoriker .
Peter Kalchthaler (* 1. Juni 1956 in Freiburg im Breisgau ) ist ein deutscher Kunsthistoriker . Peter Kalchthaler vor dem Freiburger Münster im Juni 2011
#11 Renate Eikelmann
Renate Eikelmann (* 6. August 1949 in Gütersloh ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin . Von 1999 bis 2018 leitete sie als Generaldirektorin das Bayerische Nationalmuseum in München . Renate Eikelmann, 2004
Ernst Wilhelm Moes (geboren am 5. September 1864 in Amsterdam ; gestorben am 30. Oktober 1912 ebenda [1] ) war ein niederländischer Kunsthistoriker . E.W. Moes von Jan Veth .
Heinrich Frauberger (* 18. Juli 1845 in Oberndorf an der Melk ; † 15. Juli 1920 in Hinterstein im Allgäu [1] ) war ein deutsch-österreichischer Kunsthistoriker , Kunstgewerbe - Funktionär , Kurator und Museumsleiter in Düsseldorf . Mit Julius von Schlosser , David Heinrich Müller , beide Vertreter
#14 Peter Jessen (Kunsthistoriker)
Arnold Peter Jessen (* 11. Juli 1858 in Altona ; † 15. Mai 1926 in Berlin ) war ein deutscher Kunsthistoriker und erster Direktor der Staatlichen Kunstbibliothek in Berlin.
#15 Robert Suckale
Robert Suckale (* 30. Oktober 1943 in Königsberg ; † 13. Februar 2020 [1] [2] [3] in Berlin ) war ein deutscher Kunsthistoriker , Mediävist und Hochschullehrer .
Margherita Sarfatti (geboren 8. April 1880 in Venedig ; gestorben 30. Oktober 1961 in Cavallasca ) war eine italienische Schriftstellerin , Geliebte Mussolinis und Begründerin der Künstlergruppe Novecento . Margherita Sarfatti (ohne Fotograf, ohne Jahr) Adolfo Wildt : Margherita Sarfatti (1930)
#17 Siegfried Weber
Siegfried David Friedrich Weber (* 30. Oktober 1870 in Hamburg ; † 28. September 1936 in Heidelberg ) war ein deutscher Kunsthistoriker . Siegfried Weber (1914)
Per Jonas Nordhagen (* 30. Oktober 1929 in Bergen , Norwegen ) ist ein norwegischer Kunsthistoriker . Per Jonas Nordhagen 2009 Per Jonas Nordhagen, Sohn des Botanikers Rolf Nordhagen (1894–1979), studierte ab 1948 an der Universität Oslo bei Hans Peter L’Orange , 1955 erhielt er den Magistergrad (en
#19 Otto Heinrich von Gemmingen-Hornberg
Otto Heinrich von Gemmingen zu Hornberg (* 5. November 1755 in Heilbronn ; † 3. März 1836 in Heidelberg ) gehört zu dem Geschlecht der Herren von Gemmingen . Auch gehört er zu den heute unbekannten Schriftstellern der Aufklärung , war Diplomat , Freimaurer , Illuminat und Freund Mozarts . Dieser Art
Dorothee Westphal (* 27. März 1902 in Landsberg an der Warthe ; † 30. Oktober 1968 in Garmisch-Partenkirchen ) war eine deutsche Kunsthistorikerin .
#1 Liste der Brunnen der Stadt Bremen
In dieser Liste der Brunnen der Stadt Bremen sind die Brunnen und Wasserspeier in der Freien Hansestadt Bremen aufgeführt. Einige von ihnen wurden im Laufe der Jahrzehnte von ihrem ursprünglichen Aufstellungsort entfernt, umgestellt, umgestaltet oder zerstört. Dies ist unter dem Vorsatz Status verme
#2 Marienkrönungsaltar (Stralsund)
Der Marienkrönungsaltar ist ein spätgotisches Schnitzwerk in der Stralsunder Marienkirche . Bis auf eine sind alle Figuren und alle Schmuckelemente aus Hartholz geschnitzt. Dies wurde im Stil der Spätgotik farblich gefasst.
Die Christo-Rei-Statue auf Madeira verehrt Christus König . Sie steht bei Ponta do Garajau auf einem Felsvorsprung zwischen Caniço und Funchal . Von dem Plateau führt eine Seilbahn zum Strand hinunter. Die Statue wurde in den 1920er Jahren erbaut und am 30. Oktober 1927 eingeweiht. Finanziert wurde
#4 Liste von Denkmalen, Skulpturen und Ehrentafeln in Bonn
In der Liste von Denkmalen, Skulpturen und Ehrentafeln in Bonn werden öffentlich zugängige, nicht denkmalgeschützte Skulpturen, Plastiken, Reliefs, Tafeln und andere Kleindenkmale sowie öffentliche Kunstwerke in der Bundesstadt Bonn und ihren Ortsteilen aufgeführt. Legende Bild : zeigt ein Foto
Die Bronzehand von Prêles ( französisch Main en bronze de Prêles ) ist ein aus Bronze und Gold gefertigtes Objekt in Form einer menschlichen Hand, gefunden nahe Prêles (dt. Prägelz ), heute Teil der Fusionsgemeinde Plateau de Diesse im Verwaltungskreis Berner Jura des Schweizer Kantons Bern . Skizze
#6 Liste der Kölner Ratsturmfiguren
Diese Liste umfasst die insgesamt 124 Figuren , die sich auf dem Kölner Ratsturm befinden. Kölner Ratsturm
#7 Grabmal der Katharina von der Mark
Das Grabmal der Katharina von der Mark ist ein Sarkophag aus dem 17. Jahrhundert in der katholischen Pfarrkirche St. Nikolaus und Rochus in Mayschoß ( Kreis Ahrweiler ). Er ist die Arbeit eines namentlich nicht überlieferten Bildhauers aus Theux , der für die Grafen von der Mark arbeitete. Grabmal d
Die Statue von Çineköy , wegen der darauf eingravierten zweisprachigen Inschrift oft auch als Bilingue von Çineköy bezeichnet, ist die Statue eines Wettergottes auf einem von Stieren gezogenen Wagen. Die Statue aus dem 8. Jahrhundert v. Chr. wurde im Dorf Çineköy gefunden, etwa 30 km südlich von A
Die Mauer der Trauer ( russisch Стена скорби ) ist ein Denkmal in Moskau , das an die Opfer des Sowjetsystems erinnert. Die Mauer der Trauer am Abend der Eröffnung Es besteht aus monumentalen Bronzefiguren, befindet sich an der Kreuzung von Sacharow-Prospekt und Gartenring , wurde vom russischen Bil
Das Lutherdenkmal ist ein Denkmal zu Ehren des Reformators Martin Luther vor der Kaufmannskirche St. Gregor auf dem Anger im Zentrum der Stadt Erfurt in Thüringen . Das Lutherdenkmal auf dem Anger Nach der Sanierung (2011) Luther lebte zwischen 1501 und 1511 in Erfurt, studierte an der Universität E