langs: 5 ноября [ru] / november 5 [en] / 5. november [de] / 5 novembre [fr] / 5 novembre [it] / 5 de noviembre [es]
days: 2. november / 3. november / 4. november / 5. november / 6. november / 7. november / 8. november
Gustav Adolf Koettgen , auch Köttgen (* 9. Mai 1805 in Langenberg ; † 13. November 1882 in Düsseldorf-Pempelfort [1] ), war ein deutscher Maler und Mitglied des Kommunistischen Korrespondenz-Komitees . Selbstporträt Gustav Adolf Koettgens 1838/1844
Edmund Harburger (* 4. April 1846 in Eichstätt ; † 5. November 1906 in München ) war ein deutscher Zeichner und Maler . Edmund Harburger, Selbstporträt
Rolf Hartmann (* 5. November 1937 in Göttingen ; [1] † 2007 ) war ein Bildhauer und Werklehrer. Brunnenplastik aus Bronze (1977) von Rolf Hartmann Röhrenbrunnen vor dem Wolfsburger Rathaus (1976/1977) von Rolf Hartmann
Hendrick de Meijer (1620–1689) war ein Landschaftsmaler des Goldenen Zeitalters der Niederlande . Am Inn Die Abreise von Karl II. von England aus Scheveningen Meijer wurde 1620 in Rotterdam geboren. Über sein Leben ist nichts bekannt, außer dass er einen Sohn namens Cornelius hatte, welcher ebenfall
Ermenegildo Carlo Donadini (* 8. Oktober 1876 in Wien ; † 5. November 1955 in Dresden ; Vollständiger Name: Ermenegildo Carlo Giovanni Donadini ) war ein österreichisch-deutscher Maler und Restaurator. Eines seiner berühmten Werke, das Gemälde "Eliasfriedhof in Dresden", ist im Besitz der Staatliche
#6 Léon Du Paty
Léon Du Paty , auch Léon Dupaty , (* 5. November 1849 in Paris ; † um 1920 ) war ein französischer Maler . Léon du Paty: Bataille de Friedland, 14 juin 1807
#7 Heino Jaede
Heino Jaede , auch Heino Jäde , eigentlich Heinrich Adolph Friedrich Julius Jäde (* 28. Mai 1876 in Lübeck ; † 5. November 1948 in Bad Schwartau ) war ein deutscher Maler und Illustrator.
#8 August Friedrich Oelenhainz
August Friedrich Oelenhainz (* 28. Juni 1745 in Endingen bei Balingen ( Herzogtum Württemberg ); † 5. November 1804 in Pfalzburg ( Lothringen )) war ein deutscher Maler . August Friedrich Oelenhainz: Porträt Maria Josepha Hermengilde von Liechtenstein August Friedrich Oelenhainz: Portrait Alois I. v
Giulio Paolini (* 5. November 1940 in Genua ; lebt in Turin und Paris ) ist ein italienischer Maler , Bildhauer , Objekt- und Konzeptkünstler und wichtiger Vertreter der Arte Povera in Italien.
#10 Guido Maus
Guido Henry Maus (* 5. November 1964 in Malmedy ) ist ein belgischer Künstler und lebt in Birmingham , Alabama , USA Der Maler und Bildhauer Guido Maus stellte in Belgien, Frankreich und den Niederlanden aus bevor er 2000 nach Tribeca , Manhattan , New York übersiedelte. Ab 2004 zog er mit seinem St
#11 Peter Moilliet
Karl Peter Moilliet (* 5. November 1921 in Bern ; † 10. März 2016 in Allschwil ) [1] war ein Schweizer Bildhauer . Pietà, roter Schirmecker Sandstein, Friedhof am Hörnli Rudolf Riggenbach (1810–1863) Denkmalpfleger. Standort: Leonhardsberg, Basel
Frederik „Kunngi“ Kristensen (* 20. Juli 1952 in Uummannaq ; [1] † 5. November 2021 in Nuuk ) [2] war ein grönländischer Maler , Bildhauer , Musiker und Dichter .
#13 Fritz Bergen
Fritz Bergen (* 5. November 1857 in Dessau ; † 9. Januar 1941 in München ) war ein deutscher Maler und Illustrator . Heilbronn , Blick auf die Zuckerfabrik auf dem Rosenberg Illustration zu Andrew Brown der rote Spion von Friedrich J. Pajeken in der Erstausgabe von 1894.
#14 Hermann Goepfert
Hermann Goepfert (* 5. November 1926 in Bad Nauheim ; † 4. Februar 1982 in Antwerpen ) war ein deutscher Künstler. Innerhalb der ZERO -Bewegung vertrat er die Integration von Kunst und Architektur am stärksten. Zu seinen Künstlerfreunden und Kooperationspartnern zählten unter anderem Günther Uecker
Franz Xaver Weisheit (* 1874 in Würzburg ; † 1897 ) war ein deutscher Tiermaler und Plakatkünstler . „Jugend“ Heft 15, 1897 Weisheit begann seine Malerlehre beim Würzburger Lithografen Michael Greiner (1863–1930). Am 5. November 1896 begann er sein Studium an der Königlichen Akademie der Künste in M
#16 Carl Kunst
Carl Kunst (auch Karl Kunst ; geboren 27. Februar 1884 in Fürstenfeldbruck [A 1] ; gestorben 3. November 1912 ) war ein deutscher Künstler , Illustrator und Graphiker . Dieser Artikel behandelt den Künstler Carl Kunst. Zu anderen Personen siehe Karl Kunst .
#17 Gustave Brion
Gustave Adolphe Brion (* 24. Oktober 1824 in Rothau im Elsass ; † 5. November 1877 in Paris ) war ein französischer Maler des Realismus . Gustave Brion
#18 Joseph DeCamp
Joseph Rodefer DeCamp (auch De Camp; * 5. November 1858 in Cincinnati ; † 11. Februar 1923 in Boca Grande , Florida ) war ein US-amerikanischer Maler des Tonalismus und Impressionismus . Joseph Rodefer DeCamp
#19 Margaret MacDonald Mackintosh
Margaret MacDonald Mackintosh (* 5. November 1864 in Tipton bei Wolverhampton ; † 10. Januar 1933 in London ), auch Margaret MacDonald oder Margaret Mackintosh, war eine schottische Malerin, Designerin und Kunsthandwerkerin des Jugendstil . Margaret MacDonald, etwa 1895
Ernst Ludolf Meyer (* 16. Oktober 1848 in Hannover ; † 5. November 1922 in München ) war ein deutscher Maler. [1]
Die Kunsthalle Krems-Stein in Stein an der Donau ist ein internationales Ausstellungshaus in Niederösterreich, das von 1992 bis 1995 nach den Plänen des Architekten Adolf Krischanitz in der ehemaligen Tabakfabrik der Tabakregie im Stadtteil Stein erbaut wurde. Von Juni 2016 bis Juli 2017 wurde die K
#2 Bode-Museum
Das Bode-Museum im Berliner Ortsteil Mitte gehört zum Bauensemble der Museumsinsel und damit zum Weltkulturerbe der UNESCO . Im Auftrag Kaiser Wilhelms II. von 1898 bis 1904 von Ernst von Ihne im Stil des Neobarock als Kaiser-Friedrich-Museum erbaut, beheimatet es die Skulpturensammlung und das Mu
Herbert Ginsberg (auch: Herbert Gilbert , * 27. September 1881 in Berlin-Mitte ; [1] [2] † 5. November 1962 in New York ) [3] war ein deutscher Industrieller , Bankier und Kunstsammler .
Die Sammlung Zander wurde im Zeitraum von über sechs Jahrzehnten von der Galeristin und Mäzenin Charlotte Zander zusammengetragen und gilt heute international als eine der führenden Sammlungen für die Naive Kunst und Art brut . Sie wurde von 1996 bis Mitte 2020 [1] im Museum Zander in Bönnigheim bei
#5 Taxispalais – Kunsthalle Tirol
Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort
Das Kupferstichkabinett Berlin ist Teil der Staatlichen Museen zu Berlin und des Kulturforums am Potsdamer Platz im Berliner Ortsteil Tiergarten des Bezirks Mitte . Es ist das größte Museum der grafischen Künste in Deutschland und zugleich eine der vier wichtigsten Sammlungen dieser Art weltweit. In
Karl-Heinrich Müller (* 8. Juni 1936 in Düsseldorf ; † 5. November 2007 ebenda) war ein deutscher Makler , Kunstsammler und Kunstmäzen . Heerich-Turm, Museum Insel Hombroich Khmer Skulptur, Museum Insel Hombroich
Helmut Heinrich Waldemar Schmidt (* 23. Dezember 1918 in Hamburg ; † 10. November 2015 ebenda) war ein deutscher Politiker der SPD . [1] Von 1974 bis 1982 war er als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition nach dem Rücktritt Willy Brandts der fünfte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschlan
Die städtische Galerie Stihl Waiblingen ist ein im Mai 2008 eröffnetes Ausstellungshaus, das auf Arbeiten auf bzw. aus Papier spezialisiert ist. Es werden drei Wechselausstellungen pro Jahr gezeigt. Zusammen mit der in unmittelbarer Nachbarschaft gelegenen Kunstschule Unteres Remstal und dem Haus de
Johann Heinrich Gaedertz (* 5. November 1781 in Lübeck ; † 5. Juli 1855 ebenda) war ein Lübecker Ratsherr , Senator und Kunstsammler . Johann Heinrich Gaedertz um 1810
#11 Eremitage (Sankt Petersburg)
Die Eremitage [ eʁɘmiˈtaːʒ ] oder Ermitage ( russisch Эрмитаж ) in Sankt Petersburg an der Newa ist eines der größten und bedeutendsten Kunstmuseen der Welt. Auch der Gebäudekomplex, der das Museum beherbergt und zu dem der berühmte Winterpalast gehört, wird heute zusammenfassend als Eremitage bezei
Die Reiss-Engelhorn-Museen (Abkürzung in Eigenschreibweise: rem ) sind ein in Mannheim ansässiger Museumsverbund , der mehrere dortige Museen , Kulturinstitute und Forschungseinrichtungen betreibt. [8] Sie sind ein kommunaler Eigenbetrieb der Stadt Mannheim. [9] Die Reiss-Engelhorn-Museen werden umf
#13 Sammlung Essl
Die Sammlung Essl ist eine von dem österreichischen Unternehmer Karlheinz Essl senior (* 1939) und seiner Frau Agnes zusammengetragene Sammlung mit Werken der zeitgenössischen Kunst . Seit 2017 ist die Sammlung in der Albertina (Wien) beheimatet.
#14 Otto Bamberger
Otto Bamberger (* 18. Mai 1885 in Mitwitz , Oberfranken ; [1] † 20. September 1933 in Baden-Baden ) [2] [3] [4] war ein deutscher Kaufmann und Unternehmer, Kunstsammler expressionistischer Werke, Förderer zeitgenössischer Künstler bzw. Kunstmäzen , Produktdesigner , „leidenschaftlicher Pazifist“ [5]
#15 Julius Genss
Julius Genss (in Heb. יולי גענס) (* 5. November jul. / 17. November 1887 greg. in Dorpat , Gouvernement Estland des Russischen Kaiserreiches ; † 3. Februar 1957 in Tallinn als Julius Gens, Estnische SSR ) war ein estländischer Bibliophiler , Kunstsammler , Kunstkritiker und Mäzen . Julius Gens
Das Museum Neues Weimar (1919 bis 1946: Thüringisches Landesmuseum ; von 1999 bis 2020 Neues Museum Weimar ) in Weimar ist ein Museum der Klassik Stiftung Weimar für Kunst und Design um 1900 mit eigener Museumswerkstatt für handwerkliche Arbeiten. Als ehemaliges Großherzogliches Museum wurde es 1869
Die Gemäldegalerie ist ein Kunstmuseum in Berlin . Sie ist Teil der Staatlichen Museen zu Berlin . Die Gemäldegalerie befindet sich in ihrem jetzigen Gebäude, das 1998 fertiggestellt wurde und Teil des Kulturforums ist. Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin Blick auf den Haupteingang zum K
#18 Museum Boijmans Van Beuningen
Das Museum Boijmans Van Beuningen ist das größte Kunstmuseum in Rotterdam mit zahlreichen Gemälden und Skulpturen. Direktor ist seit 2004 der Kunsthistoriker Sjarel Ex . Museum Boijmans Van Beuningen Der „kleine“ Turmbau zu Babel von Pieter Bruegel
#19 Lindenau-Museum
Das Lindenau-Museum Altenburg beherbergt als kunsthistorisches Museum die Sammlungen des sächsisch-thüringischen Staatsmannes, Gelehrten und Kunstsammlers Bernhard August von Lindenau . Im Jahr 2001 wurde das Kunstmuseum in das Blaubuch , einer Liste national bedeutsamer Kultureinrichtungen in Ostde
#20 Max Ernst Museum Brühl des LVR
Das Max Ernst Museum Brühl des LVR , häufig abgekürzt auf Max-Ernst-Museum wurde am 4. September 2005 in Brühl eröffnet, der Geburtsstadt des deutschen Künstlers Max Ernst , dessen Werk sich das Museum überwiegend widmet. Es zeigt einen Überblick über das umfangreiche Schaffen des Dadaisten und Su
#1 Washington Crossing the Delaware
Washington Crossing the Delaware ( deutsch Washington überquert den Delaware ) ist ein Ölgemälde des deutsch-amerikanischen Historienmalers Emanuel Leutze aus dem Jahr 1851. Es zeigt General George Washingtons Überquerung des Flusses Delaware in der Nacht vom 25. auf den 26. Dezember 1776 während
Der Rio della Salute ( französisch Le Rio de la Salute ) [1] ist ein Sujet im Werk des Malers Claude Monet . Er schuf insgesamt drei in Öl auf Leinwand gemalte Versionen des Bildmotivs während seines Venedig -Aufenthaltes 1908. Sie zeigen in verschiedenen farblichen Ausführungen im Stil des Impressi
#3 Blätter der Erinnerung (Schmiedeberg)
Die Blätter der Erinnerung sind Porträts, die Wilhelm Schmiedeberg von Studenten der Albertus-Universität, Königsberg gezeichnet hat. Nachempfundenes Titelblatt mit dem Albertus (um 1900)
#4 Porträts von Martha und Max Liebermann
Die Porträts von Martha und Max Liebermann sind zwei in Öl auf Leinwand gemalte Bildnisse von Anders Zorn . Der Maler Max Liebermann erteilte 1896 an seinen schwedischen Freund den Auftrag, in Berlin das Bildnis seiner Frau Martha zu malen. Das daraufhin entstandene Porträt Martha Liebermann hat ein
#5 Historiengemälde mit Selbstporträt des Malers
Das Historiengemälde mit Selbstporträt des Malers oder Leidener Historiengemälde (vor dem Zweiten Weltkrieg Utrechter Historiengemälde ) ist ein Ölgemälde des niederländischen Malers Rembrandt van Rijn . Es ist als Querformat auf Eichenholz ausgeführt und wurde als ein sehr frühes Werk des jungen Re
Pferde in Landschaft ist ein 1911 geschaffenes Aquarell [2] mit Bleistift auf Papier des expressionistischen Malers Franz Marc . Es ist vermutlich eine Studie zu dem Gemälde Die großen blauen Pferde , die als verschollen galt. Weltweit bekannt wurde das Bild in Presse und Fernsehen anlässlich des Sc
#7 Fall Munch
Der Fall Munch (auch Munch-Affäre oder Munch-Skandal , norwegisch Affæren Munch ) spielte eine Schlüsselrolle in der Geschichte der Moderne der Bildenden Künste in Deutschland. [1] „Kaum ein anderes Kunstereignis der Kaiserzeit wurde in den Feuilletons so leidenschaftlich diskutiert wie der Fall Mun
The Marshall Mathers LP 2 ist das achte Soloalbum des US-amerikanischen Rappers Eminem . Es erschien am 5. November 2013 über die Labels Shady Records , Aftermath Entertainment und Interscope Records . Der Name ist eine Fortsetzung seines dritten Studioalbums The Marshall Mathers LP .
Umzug Zhichuans (葛稚川移居), auch Zhichuan Relocating , ist ein Rollbild des chinesischen Malers und Kalligraphen Wang Meng . Umzug Zhichuans Wang Meng , um 1360 Tusche und Farbe auf Papier 130 × 35,5 cm Das um 1360 entstandene Landschaftsgemälde ist eine Tuschemalerei . Dargestellt ist der Umzu
#10 Skargas Predigt
Skargas Predigt ( polnisch Kazanie Skargi ), auch Die Predigt des Skarga , ist ein Ölgemälde des polnischen Historienmalers Jan Matejko aus dem Jahr 1864. Es befindet sich in der Sammlung des Nationalmuseums Warschau und zeigt eine politische Rede des Jesuitenpaters Piotr Skarga (1536–1612), der ein
Drei Kühe auf der Weide [1] (französisch: Vaches au pâturage ) [2] ist ein Gemälde des französischen Malers Édouard Manet . Das 12 × 21 cm große, in Öl auf Holz [3] gemalte Bild zeigt Kühe in der Umgebung von Berck , einer nordfranzösischen Stadt an der Kanalküste . Es gehört zu einer Reihe von
#12 Amoklauf an der Columbine High School
Der Amoklauf an der Columbine High School , auch als Schulmassaker von Littleton bekannt, ereignete sich am 20. April 1999 an der Columbine High School in Columbine , einem nahe Littleton gelegenen Vorort von Denver im US-Bundesstaat Colorado . Bei dem Amoklauf erschossen zwei Abschlussklässler inne
#13 Die Steinigung des heiligen Stephanus
Die Steinigung des heiligen Stephanus ist ein Ölgemälde des niederländischen Malers Rembrandt van Rijn . Es ist als Querformat auf Eichenholz ausgeführt und wurde als eines der frühesten Werke des jungen Rembrandt um 1625 gemalt. Über dem Haupt des Stephanus hat Rembrandt sein eigenes Gesicht und re
Der Frühling oder Jeanne ( französisch Le Printemps oder Jeanne ) ist ein Gemälde des französischen Malers Édouard Manet . Das 1881 in Öl auf Leinwand gemalte Werk hat eine Höhe von 74 cm und eine Breite von 51,5 cm. Es zeigt die spätere Schauspielerin Jeanne Demarsy in einem eleganten weißen Kl
Leichenkonservierung ist ein Sammelbegriff für verschiedene Verfahren der Haltbarmachung von Überresten menschlicher oder tierischer Körper für eine möglichst lange Zeit. Herbeigeführt werden kann die Konservierung eines Leichnams durch das natürliche Vorkommen günstiger Gegebenheiten oder durch bew
#16 Der Kristallpalast, London
Der Kristallpalast, London [1] (französisch: Le Crystal Palace, Londres ) [2] ist ein Gemälde des französischen Malers Camille Pissarro . Das 47,2 cm hohe und 73,5 cm breite, in Öl auf Leinwand gemalte Bild zeigt eine Straße in Sydenham im Süden von London. Der Crystal Palace (Kristallpalast) der
The Marshall Mathers LP ( Marshall Mathers ist Eminems bürgerlicher Name) ist das dritte Soloalbum des US-amerikanischen Rappers Eminem , das am 23. Mai 2000 über die Labels Aftermath Entertainment und Interscope Records erschien. [1] Es ist das kommerziell erfolgreichste Album des Rappers und wird
Die Geigenspielerin ist ein lebensgroßes Gemälde des deutschen Malers Lovis Corinth . Das Porträt zeigt Margarete Matschalk , die spätere Ehefrau Gerhart Hauptmanns , und wurde im Jahr 1900 gemalt. Heute befindet es sich als Dauerleihgabe in den Kunstsammlungen Chemnitz. Die Geigenspielerin Lovis Co
#19 The Art Show
The Art Show ist ein Kunstwerk von Edward & Nancy Kienholz , das in den Jahren 1973 bis 1977 entstand. Erste Ideen zu einer humorvollen Auseinandersetzung mit der Kunstszene hatte Kienholz bereits 1963. Es handelt sich um ein Environment , das sich seit 1996 im Besitz der Berlinischen Galerie befind
#20 Wiese mit Blumen unter Gewitterhimmel
Wiese mit Blumen unter Gewitterhimmel [1] ( französisch Paysage sous un ciel mouvementé ) ist ein Gemälde des niederländischen Malers Vincent van Gogh aus dem Jahr 1888 oder 1889. Das in Öl auf Leinwand gemalte Bild hat die Abmessungen 60 cm × 73 cm. [2] Es gehört zu einer Reihe von Landschaftsb
Birgit Kümmel (* 1958 ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin , Autorin und Herausgeberin . Zudem ist sie seit 2019 Vorsitzende des Hessischen Museumsverbandes [1] sowie Leiterin des Museums Bad Arolsen , das in verschiedenen Häusern in Bad Arolsen untergebracht ist. [2]
Victor Alexander Dirksen , auch Viktor Dirksen (* 31. August 1887 in Berlin [1] ; † 5. November 1955 ) war ein deutscher Kunsthistoriker . Er war über 33 Jahre Direktor des Städtischen Museums Wuppertal .
Oskar Ollendorff (* 5. November 1865 in Hamburg ; † 12. Februar 1939 in Wiesbaden ) war ein deutscher Kunsthistoriker .
Franz Florentin Maria Graf Wolff-Metternich zur Gracht (* 31. Dezember 1893 in Feldhausen ; † 25. Mai 1978 in Köln ) [1] war ein deutscher Kunsthistoriker und von 1928 bis 1950 Landeskonservator für die Rheinprovinz bzw. 1945/1946 für die Provinz Nordrhein und nachfolgend für die Regierungsbezirke A
Robert „Bob“ Spencer Olpin (* 30. August 1940 in Palo Alto , Kalifornien ; † 5. November 2005 in Murray , Utah ) war ein US-amerikanischer Kunsthistoriker und Hochschullehrer.
Karl Döhring (* 14. August 1879 in Köln ; † 1. Juni 1941 in Darmstadt ; vollständiger Name: Karl Siegfried Döhring ) war ein deutscher Ingenieur , Architekt , Kunsthistoriker , Archäologe , Schriftsteller und Übersetzer , der 1906–1917 in Siam , heute Thailand , arbeitete, sich jedoch ab Mitte der 1
Annemarie Henle Pope (geboren als Annemarie Henle am 18. Juli 1907 in Dortmund ; gestorben am 5. November 2001 in Washington, D.C. ) war eine deutschamerikanische Kunsthistorikerin und Ausstellungsmacherin.
Meike Hoffmann (* 1962 ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und Provenienzforscherin .
#9 Harald Keller (Kunsthistoriker)
Harald Keller (* 24. Juni 1903 in Kassel ; † 5. November 1989 in Frankfurt am Main ) war ein deutscher Kunsthistoriker .
#10 Gertrud Richert
Gertrud Richert (* 24. November 1885 in Groß Strehlitz ; † 5. November 1965 in Berlin-Lankwitz ) war eine deutsche Romanistin , Hispanistin , Lusitanistin und Kunsthistorikerin .
#11 Fritz Baumgart
Fritz Baumgart (* 5. November 1902 in Berlin ; † 28. April 1983 ebenda) war ein deutscher Kunsthistoriker .
Frank-Thorsten Moll (* 1977 in Villingen-Schwenningen ) [1] ist ein deutscher Kunsthistoriker , [2] Kunstwissenschaftler und Kurator sowie Direktor des IKOB – Museum für zeitgenössische Kunst in Belgien . [1]
Siegfried Fliedner (* 5. November 1914 in Charlottenburg ; † 16. September 2002 in Bremen [1] ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Kustos des Focke-Museums in Bremen.
#14 Daniel Arasse
Daniel Arasse (* 5. November 1944 in Oran , Algerien ; † 14. Dezember 2003 in Paris ) war ein französischer Kunsthistoriker .
#15 Gottfried Sello
Gottfried Sello (* 4. Februar 1913 in Posen ; † 30. Januar 1994 in Hamburg ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Kunstkritiker . Er konzipierte als Autor und Regisseur zahlreiche Sendungen über alte und zeitgenössische Kunst im Deutschen Fernsehen .
#16 Peter Bell (Kunsthistoriker)
Peter Bell (* 5. November 1977 in Dernbach (Westerwald) ) ist ein deutscher Kunsthistoriker . Er lehrt an der Philipps-Universität Marburg .
#17 Walter Nikolaus Schumacher
Walter Nikolaus Schumacher (* 5. November 1913 in Köln ; † 14. August 2004 in Freiburg im Breisgau ) war ein deutscher Christlicher Archäologe und Kunsthistoriker . Grab auf dem Freiburger Hauptfriedhof
#18 Paolo Maria Tua
Paolo Maria Tua (* 21. Januar 1878 in Cuneo ; † 5. November 1949 in Bassano del Grappa ) war ein italienischer Bibliothekar und Historiker .
Hanns Heinz Josten (* 15. November 1884 in Krefeld ; † 5. November 1964 in Stuttgart ) war ein deutscher Kunsthistoriker .
#20 Peter Bloch (Kunsthistoriker)
Peter Bloch (* 11. Juli 1925 in Berlin ; † 5. November 1994 ebenda) war ein deutscher Kunsthistoriker und Museumsdirektor.
#1 Reiterstandbild Friedrichs des Großen
Das monumentale Reiterstandbild Friedrichs des Großen am Forum Fridericianum im Berliner Ortsteil Mitte erinnert an den preußischen König Friedrich II . Reiterstandbild Friedrichs des Großen Geschaffen in den Jahren 1839 bis 1851 von Christian Daniel Rauch , zählt es zu den bedeutendsten Werken de
Die Elektra ist eine Plastik in Magdeburg in Sachsen-Anhalt . Sie wurde länger fälschlicherweise als Erinnerungsdenkmal an Königin Editha angesehen. [1] Elektra, 2016
#3 Kunst im öffentlichen Raum im Berliner Bezirk Spandau
Die nachfolgenden Aufstellungen beschreiben die öffentlich zugänglichen Skulpturen, Plastiken, Brunnen und Sonnenuhren im Berliner Bezirk Spandau . Die Listen sind nach der Art der Kunstwerke untergliedert und – soweit bekannt – nach dem Datum der Aufstellung geordnet. Sie erheben keinen Anspruch au
Der Krieger von Hirschlanden ist eine Statue eines unbekleideten ithyphallischen Kriegers aus Stubensandstein . Es ist die älteste bisher gefundene eisenzeitliche lebensgroße anthropomorphe Statue nördlich der Alpen. Zeitlich kann der Krieger in die Hallstattzeit eingeordnet werden, vermutlich in da
#5 Liste der Kölner Ratsturmfiguren
Diese Liste umfasst die insgesamt 124 Figuren , die sich auf dem Kölner Ratsturm befinden. Kölner Ratsturm
Das Thaer-Denkmal auf dem Schinkelplatz im Berliner Ortsteil Mitte erinnert an den preußischen Landwirtschaftsreformer Albrecht Thaer (1752–1828). Geschaffen von Christian Daniel Rauch und Hugo Hagen im Stil des Realismus , gehört es zu den Werken der Berliner Bildhauerschule . Ansicht des Thaer-Den
Der Bremer Roland , eine 1404 errichtete Rolandstatue auf dem Marktplatz vor dem Rathaus , ist ein Wahrzeichen Bremens . Seit 1973 steht der Roland unter Denkmalschutz [1] und wurde 2004 gemeinsam mit dem Rathaus von der UNESCO zum Weltkulturerbe der Menschheit erklärt. [2] [3] Rolandstatue auf dem
Das Martyrs Monument in Midway auf dem Midway City Cemetery außerhalb von Midway , Kentucky ist ein Kriegerdenkmal , das am 17. Juli 1997 mit 60 weiteren Kriegerdenkmälern in Kentucky in das National Register of Historic Places eingetragen wurde. Das Denkmal ehrt vier Soldaten der Armee der Konföder
#9 Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Bremen
In dieser Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Bremen sind die Denkmale , Statuen, Standbilder, Ehrenmale und Skulpturen der Freien Hansestadt Bremen aufgeführt. Einige von ihnen wurden im Laufe der Jahrzehnte von ihrem ursprünglichen Aufstellungsort entfernt, umgestellt, umgestaltet oder so