art.wikisort.org / calendar / de / 3._november
Search

langs: 3 ноября [ru] / november 3 [en] / 3. november [de] / 3 novembre [fr] / 3 novembre [it] / 3 de noviembre [es]

days: 31. oktober / 1. november / 2. november / 3. november / 4. november / 5. november / 6. november


Künstler / Artist


#1 Gottfried Christian Pingeling

Gottfried Christian Pingeling (* 19. Februar 1688 in Leipzig ; † 3. November 1769 in Hamburg ) war ein deutscher Kupferstecher .

#2 Christian Bolt

Christian Bolt (* 3. November 1972 in Uster , Schweiz ) ist ein Schweizer Bildhauer und Maler . Christian Bolt

#3 Judy Cassab

Judy Cassab AO CBE (* 15. August 1920 in Wien , Österreich ; † 3. November 2015 in Randwick , Sydney , Australien ) [1] war eine australische Malerin und zweimalige Gewinnerin des Archibald Prize . Judy Cassab mit ihrem Baby (1945)

#4 Paul Rebeyrolle

Paul Rebeyrolle (* 3. November 1926 in Eymoutiers nahe Limoges ; † 7. Februar 2005 in Boudreville , Burgund ) war ein französischer Maler . Rebeyrolle malte abstrakte Figuren und war nach Urteilen von Fachleuten ein sehr bedeutender Naturalist seiner Zeitepoche. Seine Werke galten als Ausdruck seine

#5 Jeff Wall

Jeff Wall (* 29. September 1946 in Vancouver , British Columbia ) ist ein kanadischer Fotokünstler . Jeff Wall, Paris Photo 2014

#6 Atsuko Tanaka (Künstlerin)

Atsuko Tanaka ( jap. 田中 敦子 , Tanaka Atsuko ; * 10. Februar 1932 in Osaka ; † 3. Dezember 2005 in Asuka ) war eine japanische Malerin , Zeichnerin und Aktionskünstlerin . Sie war Mitglied der avantgardistischen Künstlervereinigung Gutai . Atsuko Tanakas Tokyo Work (1955), für die documenta 12 2007 in

#7 Geo Wolters

Geo Wolters (eigentlich: Johann Joachim Georg Wolters ; * 25. Mai 1866 in Hamburg ; † 3. November 1943 ebenda) war ein deutscher Marinemaler , Lithograph und Radierer .

#8 Carlos Jurado

Carlos Jurado (* 3. November 1927 in Mexiko-Stadt ; † 30. November 2019 [1] ) war ein mexikanischer Künstler.

#9 Martha Bernstein

Martha Bernstein , verheiratete Martha Neuhaus-Bernstein , (* 17. Mai 1874 in Halle (Saale) ; † 24. Juni 1955 in Landsberg am Lech ) war eine deutsche Malerin.

#10 Carl Kunst

Carl Kunst (auch Karl Kunst ; geboren 27. Februar 1884 in Fürstenfeldbruck [A 1] ; gestorben 3. November 1912 ) war ein deutscher Künstler , Illustrator und Graphiker . Dieser Artikel behandelt den Künstler Carl Kunst. Zu anderen Personen siehe Karl Kunst .

#11 Elly Beetz

Elly Beetz auch Elli Beetz (* 6. Januar 1900 in Schwerin ; † 3. November 1951 ebenda) war eine deutsche Landschaftsmalerin.

#12 Ernst Matthes (Maler)

Ernst Matthes (* 11. Januar 1878 in Bremen ; † 3. November 1918 an der Westfront ) war ein deutscher Maler und Zeichner .

#13 Fritz Baumgarten (Illustrator)

Friedrich „Fritz“ Karl Baumgarten (* 18. August 1883 in Reudnitz bei Leipzig; † 3. November 1966 in Leipzig ) war ein deutscher Kinder-/Bilderbuch illustrator , Lithograf , Zeichner und Maler . Er hat über mehrere Jahrzehnte zahlreiche Bilderbücher mit Wichteln und Zwergen gestaltet und dabei einen

#14 Ludwig Demarmels

Ludwig Demarmels (* 4. September 1917 in Stürvis [1] ; † 18. Juli 1992 in Romanshorn ) war ein Schweizer Skisportler und Kunstmaler . Ludwig Demarmels Nation Schweiz   Schweiz Geburtstag 4. September 1917 Geburtsort Stürvis ,   Schweiz   Schweiz Sterbedatum 18. Juli 1992 Sterbeort Romanshorn ,   Sch

#15 Angelika Kauffmann

Angelika Kauffmann RA (eigentlich Maria Anna Angelica Catharina Kauffmann ) (* 30. Oktober 1741 in Chur , Freistaat der Drei Bünde ; † 5. November 1807 in Rom ) war eine bekannte schweizerisch - österreichische Malerin des empfindsamen Klassizismus . Selbstporträt von 1784, Neue Pinakothek , München

#16 Carl Robert Croll

Carl Robert Croll (* 21. November 1800 in Kaditz bei Dresden , Sachsen ; † 3. November 1863 in Prag , Böhmen ) war ein deutscher Landschaftsmaler . Carl Robert Croll‚ Jahrmarkt in einem böhmischen Bergstädtchen

#17 Thomas Walch

Thomas Walch (* 28. Dezember 1867 in Imst , Österreich-Ungarn ; † 10. Dezember 1943 in Imst) war ein österreichischer Maler. Zerreißung Tirols (Die Heimatlosen) , nach 1919 Verlorene Heimat (Ausgewiesen) , nach 1919

#18 Georg Albert Dorschfeldt

Georg Albert Dorschfeldt (* 3. November 1889 in Stettin ; † 20. August 1979 in Immenstadt ) war ein deutscher Maler und Hochschullehrer. Der Schüler von Lovis Corinth lebte nach langen Studienreisen und Auslandsaufenthalten vor allem in Berlin und im Allgäu . Er wurde für seine üppigen Blumenbilder

#19 Albert Friedrich Schröder

Albert Friedrich Schröder (* 3. November 1854 in Dresden ; † 3. April 1939 in München ) war ein deutscher Genremaler. Die Musikstunde (1900) Schröder studierte an der Kunstschule Weimar bei Charles Verlat (1824–1890) und ab 1876 bei Ferdinand Pauwels (1830–1904) an der Kunstakademie Dresden . Nach d

#20 Hubert Lanzinger

Hubert Lanzinger (* 9. Oktober 1880 in Innsbruck ; † 3. November 1950 in Bozen ) war ein österreichischer Maler . Bekannt wurde seine Malerei in der Zeit des Nationalsozialismus .


Künstler / Artist: Search more / Искать ещё "3. november"


Museum / Museum


#1 Clemens Sels Museum Neuss

Das Clemens Sels Museum Neuss ist ein Kunstmuseum in Neuss . Es ist ein modernes Mehrspartenhaus, in dem Kunst vom Mittelalter bis zum Barock und Malerei der Niederländer zu sehen ist. Die Sammlung umfasst Gemälde der Nazarener , der Präraffaeliten und der Symbolisten Frankreichs, Belgiens und Holla

#2 Serge Sabarsky

Serge Sabarsky (gebürtig Siegfried Sabarsky ; * 3. November 1912 in Wien ; † 23. Februar 1996 in New York , NY , USA ) war ein bedeutender Kunstsammler und Kunsthändler des 20. Jahrhunderts.

#3 Taxispalais – Kunsthalle Tirol

Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort

#4 Alfred Oppenheim (Chemiker)

Alfred Oppenheim (* 3. November 1878 in Berlin ; † 14. Mai 1943 ebenda) war ein deutscher Chemiker und Glühkörper - Fabrikant . Kleinanzeige des Berliner Unternehmens Dr. Alfred Oppenheim , das seinen Sitz bis 1934 in der Nostizstraße 30 hatte. [1]

#5 Bauhaus-Archiv

Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung in Berlin-Tiergarten sammelt Arbeiten, Dokumente und Literatur, die in Zusammenhang mit dem Bauhaus stehen, und macht sie der Öffentlichkeit zugänglich. Es besitzt die weltweit größte Sammlung zur Geschichte des Bauhauses (1919–1933). Bis voraussichtlich 20

#6 Frieda Fischer-Wieruszowski

Frieda Fischer-Wieruszowski , geb. Bartdorff (* 24. März 1874 in Berlin ; † 27. Dezember 1945 ebenda) war eine deutsche Kunstsammlerin und Stifterin . Nach dem plötzlichen Tod ihres Mannes Adolf Fischer leitete sie von 1914 bis zu ihrer Entlassung 1937 durch die Nationalsozialisten das Museum für Os

#7 Hiroshima Museum of Art

Das Hiroshima Museum of Art [1] ( japanisch ひろしま美術館 , Hiroshima Bijutsukan ) ist ein Kunstmuseum in der japanischen Stadt Hiroshima . Das 1978 eröffnete Haus zeigt Kunstwerke des 19. und 20. Jahrhunderts. Der Schwerpunkt der Sammlung liegt auf Werken französischer Künstler. Werke japanischer Künstle

#8 Me Collectors Room Berlin

Der me Collectors Room Berlin / Stiftung Olbricht war ein Ausstellungshaus in Berlin , das von Thomas Olbricht gegründet und am 1. Mai 2010 [1] eröffnet wurde. In dem fünfgeschossigen Neubau im Stil der Moderne in der Auguststraße 68 im Ortsteil Mitte wurden in wechselnden Ausstellungen Exponate aus

#9 Solomon R. Guggenheim

Solomon Robert Guggenheim (* 2. Februar 1861 in Philadelphia ; † 3. November 1949 in New York ) war ein US-amerikanischer Industrieller und Philanthrop . Er war der Gründer des Guggenheim-Museums in New York.

#10 Museum Neues Weimar

Das Museum Neues Weimar (1919 bis 1946: Thüringisches Landesmuseum ; von 1999 bis 2020 Neues Museum Weimar ) in Weimar ist ein Museum der Klassik Stiftung Weimar für Kunst und Design um 1900 mit eigener Museumswerkstatt für handwerkliche Arbeiten. Als ehemaliges Großherzogliches Museum wurde es 1869

#11 Adolf Fischer (Kunstsammler)

Adolf Fischer (* 4. Mai 1856 in Wien ; † 13. April 1914 in Meran ) war ein österreichischer Kunstsammler , Schauspieler , Theaterintendant und Stifter des Museum für Ostasiatische Kunst in Köln .

#12 Cornelius Gurlitt (Kunstsammler)

Rolf Nikolaus Cornelius Gurlitt (* 28. Dezember 1932 [1] [2] in Hamburg ; [3] † 6. Mai 2014 in München ) [4] war Erbe der über 1.500 Werke [5] [6] umfassenden Kunstsammlung seines Vaters Hildebrand Gurlitt . Diese Sammlung stand Anfang 2012 im Mittelpunkt des Schwabinger Kunstfunds .

#13 Caricatura Museum für Komische Kunst

Das Caricatura Museum für Komische Kunst in Frankfurt am Main stellt Werke der Komischen Kunst aus. Die Dauerausstellung, die in gewissen Abständen wechselt, zeigt Texte, Zeichnungen und Plastiken von Künstlern der Neuen Frankfurter Schule . Daneben gibt es Sonderausstellungen zeitgenössischer Künst

#14 Jacqueline Delubac

Jacqueline Delubac (* 27. Mai 1907 in Lyon als Isabelle Jacqueline Basset ; † 14. Oktober 1997 in Créteil ) war eine französische Theater- und Filmschauspielerin. In den 1930er Jahren spielte sie erfolgreich in mehreren Stücken und Filmen von Sacha Guitry mit, den sie 1935 heiratete. Sie gehörte in

#15 Henry B. Simms

Henry Bernhard Simms (* 1861 ; † 1922 ) war ein deutscher Unternehmer und Kunstsammler. Durch den weltweiten Export von Bier seines Hamburger Handelshauses gehörte er zu den wohlhabenden Bürgern der Stadt. Er pflegte als Sammler engen Kontakt zu zahlreichen Künstlern im In- und Ausland und schuf ein

#16 Gian Carlo Stucky

Gian Carlo Stucky (* 3. November 1881 in Venedig ; † 18. Oktober 1941 ebenda) war ein Schweizer Unternehmer in Venedig. [1] Stuckymühle in Venedig Der Sohn von Giovanni Stucky übernahm nach dem Tod seines Vaters (Ermordung durch einen psychisch Kranken) 1910 die Leitung des industriellen Familienunt

#17 Christina (Schweden)

Christina von Schweden (eigentlich Kristina , nach ihrem Übertritt zum Katholizismus Maria Alexandra , *   7.   Dezember jul. / 17.   Dezember   1626 greg. [1] in Stockholm ; †   19. April 1689 in Rom ), Tochter des schwedischen Königs Gustav   II. Adolf (1594–1632) und dessen Gemahlin Maria Eleonor

#18 Zeppelin Museum

Das 1996 eröffnete Zeppelin Museum befindet sich in Friedrichshafen , Baden-Württemberg . Es ist im ehemaligen Hafenbahnhof direkt am Bodensee untergebracht. Es werden 1500 Originalexponate gezeigt. [2] Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Es gibt weitere Zeppelin-Museen, siehe Zeppelinmuseum D

#19 Museo de Arte Moderno y Contemporáneo de Santander y Cantabria

Das Museo de Arte Moderno y Contemporáneo de Santander y Cantabria ( MAS ) ist ein Kunstmuseum in Santander , Spanien. Das Museum ist heute auf moderne und zeitgenössische Kunst ausgerichtet. Museo de Arte Moderno y Contemporáneo de Santander y Cantabria Daten Ort Santander , Kantabrien 43.462406 -3

#20 Vitra Design Museum

Das Vitra Design Museum ist ein Designmuseum in Weil am Rhein ( Deutschland ), an der Grenze zur Schweizer Stadt Basel . Die Rechtsform des Museums ist eine Stiftung . Rolf Fehlbaum , der Inhaber des Schweizer Möbelproduzenten Vitra , plante zunächst ein Gebäude für eine dauerhafte Ausstellung seine


Museum / Museum: Search more / Искать ещё "3. november"


Gemälde / Painting


#1 Tavola Doria

Die Tavola Doria ist ein Tafelgemälde auf Pappelholz (Maße: 86   ×   115   cm), benannt nach dem Geschlecht der Doria , zu deren Genueser Sammlungen es zwischen etwa 1617 und 1832 gehörte. Bis zu seiner Versteigerung im Jahre 1940 war es dann im Besitz der Doria d’Angri in Neapel . [1] Provenienz un

#2 Germania auf der Wacht am Rhein

Germania auf der Wacht am Rhein ist der Titel eines politischen Programm- und Historienbildes des Malers Lorenz Clasen aus dem Jahr 1860. Es zeigt die Personifikation Germania als Nationalallegorie Deutschlands im Sujet der deutschen National- und Rheinromantik . Germania auf der Wacht am Rhein Lore

#3 Jeune homme à barbe blonde

Jeune homme à barbe blonde [1] ist ein um 1881 entstandenes Pastellbildnis auf Leinwand des französischen Malers Édouard Manet . Es zeigt den Kopf eines unbekannten junge Mannes mit blondem Bart. Das 56 × 46   cm große Bild gehört zu den wenigen Männerporträts, die Manet in seinen letzten Lebensjahr

#4 Historiengemälde mit Selbstporträt des Malers

Das Historiengemälde mit Selbstporträt des Malers oder Leidener Historiengemälde (vor dem Zweiten Weltkrieg Utrechter Historiengemälde ) ist ein Ölgemälde des niederländischen Malers Rembrandt van Rijn . Es ist als Querformat auf Eichenholz ausgeführt und wurde als ein sehr frühes Werk des jungen Re

#5 Pferde in Landschaft

Pferde in Landschaft ist ein 1911 geschaffenes Aquarell [2] mit Bleistift auf Papier des expressionistischen Malers Franz Marc . Es ist vermutlich eine Studie zu dem Gemälde Die großen blauen Pferde , die als verschollen galt. Weltweit bekannt wurde das Bild in Presse und Fernsehen anlässlich des Sc

#6 Büste eines Mannes mit Halsberge und gefiedertem Barett

Die Büste eines Mannes mit Halsberge und gefiedertem Barett ist ein Ölgemälde des niederländischen Malers Rembrandt van Rijn . Das Werk ist als Hochformat auf Eichenholz ausgeführt und wurde als frühestes erhaltenes Porträt von Rembrandt um 1626 gemalt. Es steht stilistisch in engem Zusammenhang mit

#7 Le quai malaquais

Le Quai Malaquais – vollständiger Titel: Le Quai Malaquais et l’institut, Printemps (Der Quai Malaquais und das Institut / Frühling) – ist ein Gemälde, das der französische Maler Camille Pissarro in seinem letzten Lebensjahr schuf. Es war 1938 mit der Kunstsammlung von Samuel Fischer in Wien von der

#8 Christus vertreibt die Geldwechsler aus dem Tempel

Christus vertreibt die Geldwechsler aus dem Tempel ist ein Ölgemälde des niederländischen Malers Rembrandt van Rijn . Das Werk ist als Querformat auf Eichenholz ausgeführt und wurde als eines der frühesten Werke des jungen Rembrandt um 1624 oder 1625 gemalt. Es steht zeitlich und stilistisch in enge

#9 Georg Trakl

Georg Trakl (* 3. Februar 1887 in Salzburg ; † 3. November 1914 in Krakau , Galizien ) war ein österreichischer Dichter des Expressionismus mit starken Einflüssen des Symbolismus . Eine eindeutige Zuordnung seiner poetischen Werke zu einer der annähernd gleichzeitigen Strömungen der Literaturgeschic

#10 Joseph Beuys’ Badewanne

Joseph Beuys’ Badewanne , eigentlich „unbetitelt (Badewanne)“ (1960), 100   ×   100   ×   45   cm, ist ein Kunstobjekt von Joseph Beuys . Badewanne Joseph Beuys ,   1960 Städtische Galerie im Lenbachhaus , München Link zum Bild (Bitte Urheberrechte beachten ) Vorlage:Infobox Gemälde/Wartung/Museum

#11 Selbstbildnis mit Halsberge

Das Selbstbildnis mit Halsberge ist ein Ölgemälde des niederländischen Malers Rembrandt van Rijn . Das Werk ist als Hochformat auf Eichenholz ausgeführt und wurde etwa 1629 gemalt. Zuvor hatte Rembrandt sein Porträt wiederholt als Nebenfigur in Gemälden mit biblischen oder historischen Darstellungen

#12 Wildensteiner Altar

Der Wildensteiner Altar des Meisters von Meßkirch ist ein kleiner Hausaltar, der 1536 für Gottfried Werner von Zimmern und seine Ehefrau Apollonia von Henneberg geschaffen wurde. Benannt ist er nach der Burg Wildenstein , in der er aber wahrscheinlich nie dauerhaft aufgestellt war. Eine Kopie des Al

#13 Fettecke

Die Fettecke war ab 1963 [1] ein gestalterisches Element im Schaffen des deutschen Künstlers Joseph Beuys . In besonderer Weise erregte der Prozess um eine 1986 aus Beuys’ Atelier entfernte Fettecke öffentliches Aufsehen und machte diese zu einer der bekanntesten Arbeiten des Künstlers. Fettecke Jos

#14 Flieder und Rosen

Flieder und Rosen , [1] auch Rosen und Flieder , [2] ( französisch Lilas et roses ) [3] ist ein Gemälde des französischen Malers Édouard Manet aus dem Jahr 1882. Das in Öl auf Leinwand gemalte Bild hat eine Höhe von 32 cm und eine Breite von 24 cm. Es zeigt ein Stillleben mit Flieder und Rosen in ei

#15 Wave (Album)

Wave (Eigenschreibweise: WAVE ) ist das vierte Studioalbum des Berliner Rappers Ufo361 . Es erschien am 9. August 2019 über dessen Label Stay High und wird von Groove Attack vertrieben. Als Executive Producer des Albums fungierten The Cratez .

#16 Dali’s Mustache

Dali’s Mustache ( amerikanisches Englisch , sprich: dɑːlɪs 'mʌstæʃ , Dalis Schnurrbart ) ist ein absurd-humoriges Buch des surrealistischen Künstlers Salvador Dalí (1904–1989) und seines Freundes, des Photographen Philippe Halsman (1906–1979), das in erster Auflage im Oktober 1954 in New York erschi

#17 Gefängnis Akkon

Das Gefängnis Akkon (1918–1948: englisch Central Prison ; 1948/1949: hebräisch בֵּית הַכֶּלֶא הַצְּבָאִי Bejt ha-Kele' ha-Zva'ī , deutsch ‚ militärisches Arresthaus ‘ ) war eine Haftanstalt in Akkon zu Zeiten des Osmanischen Reiches , des britischen Völkerbundsmandats für Palästina und zuletzt der i

#18 Die Taufe des Kämmerers

Die Taufe des Kämmerers oder Die Taufe des Eunuchen , seltener Die Taufe des Mannes aus Äthiopien , ist ein Ölgemälde des niederländischen Malers Rembrandt van Rijn aus dem Jahr 1626. Es zeigt die Taufe des Eunuchen der Kandake durch Philippus , einen der sieben Diakone , aus Kapitel 8 der Apostelge


Gemälde / Painting: Search more / Искать ещё "3. november"


Forscher / Researcher


#1 Hermann Brommer

Hermann Brommer (* 18. März 1926 in Bühl , Baden ; † 26. Oktober 2012 in Waldkirch ) war Schullehrer und beschäftigte sich als Kunsthistoriker mit der Landschaft des Oberrheins , besonders für die Zeit des Barock . Hermann Brommer in der Merdinger St. Remigius-Kirche (Juli 2012)

#2 Ernst Zimmermann (Kunsthistoriker)

Ernst Albert Zimmermann (* 3. November 1866 in Hamburg ; † 6. Januar 1940 in Dresden ) war ein deutscher Kunsthistoriker mit dem Schwerpunkt Geschichte des Porzellans .

#3 Hans-Hasso von Veltheim

Hans-Hasso Martin Ludolf von Veltheim-Ostrau (* 15. Oktober 1885 in Köln ; † 13. August 1956 in Utersum ) war ein deutscher Gutsherr , Weltreisender, Privatgelehrter , Schriftsteller , Sammler von Büchern und Anthroposoph . Sein Schloss Ostrau bei Halle machte er ab 1927 bis zum Zweiten Weltkrieg zu

#4 Dmytro Antonowytsch

Dmytro Wolodymyrowytsch Antonowytsch ( ukrainisch Дмитро Володимирович Антонович ; * 3.   November jul. / 15.   November   1877 greg. in Kiew , Russisches Kaiserreich ; † 12. Oktober 1945 in Prag , Tschechoslowakei ) war ein ukrainischer Kunsthistoriker und Minister . Dmytro Antonowytsch vor 1920 Si

#5 Hanna Gagel

Hanna Gagel (* 22. September 1935 in Bremen ) ist Kunsthistorikerin und Autorin. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht die Erforschung der Kunst von Frauen. Hanna Gagel (Portrait Sabina Bobst)

#6 Sabine B. Vogel

Sabine B. Vogel (* 1961 in Essen ) ist eine deutsche Kunstkritikerin .

#7 Anna Spier

Anna Spier , geborene Kaufmann (* 16. Juli 1852 in Frankenthal in der Pfalz ; † 28. Dezember 1933 in Göttingen ) war eine jüdische, freidenkende Schriftstellerin und Kunstkritikerin . 1869 trat sie in Wolfenbüttel ins Breymannsche Institut ein, einer Privatschule für Mädchen. [1] Anna Spier heiratet

#8 Reimar Zeller

Reimar Zeller (* 26. September 1925 in Grenchen , Schweiz ; † 1. Dezember 2007 in Berlin ) war ein deutscher Theologe und Kunsthistoriker .

#9 Emil Freyburger

Emil Freyburger , Pseudonym Gottlieb Frank (* 27. Mai 1825 in Wolterdingen ; † 3. November 1899 in Achern ) war ein deutscher Schriftsteller .

#10 Janet Backhouse

Janet Moira Backhouse (geboren 8. Februar 1938 in Corsham ; gestorben 3. November 2004 in Bath ) war eine britische Bibliothekskuratorin am British Museum und Kunsthistorikerin . Sie war Spezialistin für mittelalterliche Manuskripte , insbesondere der angelsächsischen Periode und eine führende Autor

#11 Iwan Marazow

Iwan Rusew Marazow ( bulgarisch Иван Русев Маразов ; * 15. März 1942 in Pirne , Ajtos , Oblast Burgas ) ist ein bulgarischer Kunsthistoriker , Kulturwissenschaftler und Politiker der Bulgarischen Sozialistischen Partei (BSP), und sowohl Kulturminister als auch Kandidat bei den Präsidentschaftswahlen

#12 Ursula Lytton

Ursula Lytton (* 13. Februar 1949 in Aachen ) ist eine deutsche Kunst- und Bauhistorikerin , Germanistin und Kuratorin.

#13 Ernst Gombrich

Sir Ernst Hans Josef Gombrich (geboren 30. März 1909 in Wien , Österreich-Ungarn ; gestorben 3. November 2001 in London ) war ein österreichisch - britischer Kunsthistoriker , der am Warburg Institute in London wirkte. Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung : für die Zitate braucht

#14 Erhard Göpel

Erhard Göpel (* 3. Juni 1906 in Leipzig ; † 29. Oktober 1966 in München ) war ein deutscher Kunsthistoriker und während der Zeit des Nationalsozialismus am Kunstraub in den von den Deutschen besetzten Gebieten beteiligt. Zugleich war er für den im Rahmen der Aktion „ Entartete Kunst “ diffamierten M

#15 Reinhold Mißelbeck

Reinhold Mißelbeck (* 15. April 1948 [1] in Regensburg ; † 3. November 2001 in Niederkassel ) war ein deutscher Kunsthistoriker , Publizist und Kurator . Er war von 1985 bis 2001 Leiter der Sammlung Fotografie und Videokunst am Museum Ludwig Köln und Initiator der Internationalen Photoszene Köln . [

#16 Werner Hofmann (Kunstwissenschaftler)

Werner Hofmann (* 8. August 1928 in Wien ; † 13. März 2013 in Hamburg ) war ein österreichischer Kunsthistoriker , Kulturjournalist, Schriftsteller und Museumsdirektor. Werner Hofmann (2010)

#17 Elisabeth von Dücker

Elisabeth von Dücker (geboren am 25. Februar 1946 in Miltenberg ; [1] gestorben am 9. Juli 2020 [2] in Hamburg ) war eine deutsche Kunsthistorikerin . Sie arbeitete als Kuratorin am Altonaer Museum und am Hamburger Museum der Arbeit . Die Themen ihrer Ausstellungsprojekte waren Stadtgeschichte und F

#18 Herbert Pée

Herbert Pée (* 7. Juli 1913 ; † 1998 in München ) war ein deutscher Kunsthistoriker .

#19 Hans Nachod (Archäologe)

Hans Nachod (* 31. Mai 1885 in Leipzig ; † 23. Juli 1958 in New York ) war ein deutscher Klassischer Archäologe , Kunstkritiker, Übersetzer und Renaissance-Forscher.

#20 Werner Haftmann

Werner Haftmann (* 28. April 1912 in Glowno , Weichselland , Russisches Kaiserreich ; † 28. Juli 1999 in Gmund am Tegernsee ) war ein deutscher Kunsthistoriker .


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "3. november"


Skulptur / Sculpture


#1 Jan-Hus-Denkmal

Das Jan-Hus-Denkmal ( tschechisch : Pomník mistra Jana Husa ) auf dem Altstädter Ring in Prag ist ein Werk des tschechischen Bildhauers Ladislav Šaloun . Es zählt zu den bedeutendsten Jugendstilarbeiten der monumentalen tschechischen Bildhauerei. Das Denkmal wurde im Jahr 1915 enthüllt, am fünfhunde

#2 Kopaldenkmal

Das Kopaldenkmal in Znojmo (deutsch Znaim ) wurde zur Erinnerung an Karl von Kopal errichtet. Kopaldenkmal in Znaim

#3 Moltkedenkmal (Düsseldorf)

Das Moltke-Denkmal in Düsseldorf wurde von den Düsseldorfer Bildhauern Josef Tüshaus und Joseph Hammerschmidt geschaffen und am 27. November 1901 enthüllt. [1] Es ist eines von vielen Moltke-Denkmälern , die im Deutschen Reich an verschiedenen Orten zur Erinnerung an den preußischen Generalfeldmarsc

#4 Koloss San Carlo

Der Koloss San Carlo , auch Koloss des hl. Karl Borromäus (genannt Sancarlone bzw. im lokalen Dialekt Sancarlòn ) ist eine über 30 Meter hohe Statue in Arona ( Provinz Novara , Norditalien), Ortsteil San Carlo, auf dem Sacro Monte di Arona . Der Koloss San Carlo

#5 Lutherdenkmal (Eisenach)

Das Lutherdenkmal in Eisenach auf dem Karlsplatz wurde 1895 eingeweiht. Das Denkmal ehrt den Reformator Martin Luther , der sich 1521 bis 1522 auf der Wartburg nahe bei Eisenach aufhielt. Es wurde von dem Bildhauer Adolf von Donndorf geschaffen. Lutherdenkmal Eisenach Denkmal in der Abenddämmerung

#6 Löwe von Belfort

Der Löwe von Belfort ist eine monumentale Steinskulptur von 21,5 Metern Länge und 10,7 Metern Höhe und Wahrzeichen der französischen Stadt Belfort . Der Löwe erinnert an den Widerstand Belforts unter Colonel Denfert-Rochereau während der 103-tägigen Belagerung von Belfort im Deutsch-Französischen Kr

#7 Trevi-Brunnen

Der Trevibrunnen ( italienisch Fontana di Trevi ) ist ein Monumentalbrunnen auf der Piazza di Trevi vor dem Palazzo Poli in Rom . Er wurde in den Jahren 1732–1762 vom Architekten Nicola Salvi für Papst Clemens XII. geschaffen und gilt als Meisterwerk des Barock . Der Trevibrunnen ist der größte Brun

#8 Heimrichstisch

Der Heimrichstisch , abgeleitet vom Heymeltisch, gehegtes Gericht , befindet sich an der Damaschkestraße in Weimar . Ursprünglich in einer eingehegten Wiese befindlich, liegen dort heute Gartenanlagen. Der Heimrichstisch gehörte zur Flur der Wüstung Wallendorf , [1] an die sonst noch die in der Paul

#9 Cristo Redentor (Tihuatlán)

Der Cristo Redentor von Tihuatlán ist eine rund 22 Meter hohe Christusstatue in Tihuatlán im Norden des mexikanischen Bundesstaates Veracruz . Sie wurde dem Cristo Redentor in Rio de Janeiro nachgebildet, ist aber deutlich kleiner und wiegt „nur“ rund 750 Tonnen. Sie wurde nach anderthalbjähriger Ba

#10 Kryptos (Skulptur)

Kryptos ist eine Skulptur des US-amerikanischen Bildhauers James Sanborn auf dem Gelände der Central Intelligence Agency (CIA) in Langley , Virginia , USA . Seit ihrer Einweihung am 3. November 1990 gibt es viele Spekulationen über die auf ihr angebrachten verschlüsselten Nachrichten. Angestellte de

#11 Dreifaltigkeitssäule (Perchtoldsdorf)

Die Dreifaltigkeitssäule (auch: Pestsäule ) von Perchtoldsdorf in Niederösterreich befindet sich auf dem Marktplatz, wurde im 18. Jahrhundert errichtet und steht unter Denkmalschutz. Mit der Errichtung der Votivsäule sollte Gott-Vater gütig gestimmt und ihm zugleich für seine Milde gedankt werden. P

#12 Mariensäule (Prag)

Die Mariensäule auf dem Altstädter Ring in Prag ist ein barockes Mariendenkmal. Sie wurde 1650, nach dem Dreißigjährigen Krieg , von Kaiser Ferdinand   III. aus Dank für die Rettung Prags vor einem schwedischen Heer gestiftet und vom Bildhauer Johann Georg Bendl errichtet. Die Säule wurde 1918 zerst

#13 Nike des Paionios

Die Nike des Paionios ist eine der wenigen antiken rundplastischen Nikedarstellungen , die als Künstleroriginal erhalten blieb. Der griechische Bildhauer Paionios von Mende schuf die Klassische Skulptur um 420 v. Chr. aus parischem Marmor. Gestiftet wurde die Nike dem Gott Zeus in Olympia von den mi


Skulptur / Sculpture: Search more / Искать ещё "3. november"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии