art.wikisort.org / calendar / de / 3._oktober
Search

langs: 3 октября [ru] / october 3 [en] / 3. oktober [de] / 3 octobre [fr] / 3 ottobre [it] / 3 de octubre [es]

days: 30. september / 1. oktober / 2. oktober / 3. oktober / 4. oktober / 5. oktober / 6. oktober


Künstler / Artist


#1 Julius Günther (Maler)

Julius Wilhelm Günther (* 3. Oktober 1830 in Halle an der Saale ; † 19. Januar 1902 in Arnstadt , Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen ) war ein deutscher Genremaler der Düsseldorfer Schule .

#2 Ernst Sigrist

Ernst Sigrist (* 3. Oktober 1947 in Zürich ) ist ein Schweizer Graveur , Grafiker und Politiker ( SVP ). Er ist unter anderem der Gestalter des Quartier-Wappens Altstadt-Zürich Rechts der Limmat. Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachw

#3 George Desmarées

George Desmarées (* 29. Oktober 1697 auf Gimo , Schweden ; † 3. Oktober 1776 in München ; eigentlich de Marées ) war ein schwedischer Maler und einer der wichtigsten Porträtisten des Rokoko . Georg de Marées, Stich von Johann Jacob Haid Georg Desmarées: Selbstporträt des Künstlers mit seiner Tochter

#4 Firuz Aşkın

Firuz Aşkın (* 3. August 1924 in Istanbul als Ali Füruzan Aşkın ; † 3. Oktober 2011 ) war ein türkischer Maler, Zeichner und Karikaturist . Die Grund- und Mittelschule besuchte er in Ankara . Danach absolvierte er das Jungengymnasium İstanbul Kabataş Erkek Lisesi, das er im Jahr 1943 abschloss. Bere

#5 Aernout Mik

Aernout Mik (* 21. September 1962 in Groningen ) ist ein niederländischer Künstler.

#6 Frederick Terna

Frederick Terna , ursprünglich Friedrich Arthur Taussig , (* 8. Oktober 1923 in Wien ) ist ein amerikanischer Maler und Überlebender des Holocaust . Als Künstler ist er auch unter dem Namen Fred Terna bekannt. Frederick Terna, 2013 (Foto: Daniel Terna)

#7 Thomas Klingenstein

Thomas Klingenstein (geboren als Thomas Erwin ; * 30. April 1961 in Ost-Berlin ) ist ein deutscher Schriftsteller und Maler . Thomas Klingenstein

#8 Franz Mozart (Bildhauer)

Franz Mozart (getauft 3. Oktober 1681 in Augsburg ; † 31. März 1732 in Straubing ) war ein deutscher Bildhauer in Straubing. Stammbaum der Mozartfamilie

#9 Franz Wenzel Schwarz

Franz Wenzel Schwarz (genannt Wenzel-Schwarz ) (* 24. Oktober 1842 in Spittelgrund , Böhmen ; † 31. Mai [1] oder 1. Juni [2] 1919 in Dresden ) war ein deutsch-böhmischer Historienmaler , Porträtmaler und Glasmaler . [1] Pulsnitz St.-Nikolai-Kirche Chorfenster, Wenzel Schwarz, 1894

#10 Grisha Bruskin

Grisha Bruskin (eigentlich Grigori Dawidowitsch Bruskin, * 21. Oktober 1945 in Moskau ) ist ein russischer Maler , Bildhauer und Grafiker . Er lebt und arbeitet in New York und Moskau. Grisha Bruskin (2008)

#11 Hans Makart

Hans Makart (* 28. Mai 1840 in Salzburg ; † 3. Oktober 1884 in Wien ) war ein österreichischer Maler und Dekorationskünstler. Er gilt als der repräsentative Maler der Ringstraßenepoche . Er wurde auf Geheiß von Kaiser Franz Joseph I. nach Wien berufen, wo ihm ein eigenes Atelier zur Verfügung gestel

#12 Wolfgang Pöttinger

Wolfgang Pöttinger (* 22. Juni 1932 in Grieskirchen , Oberösterreich ; † 9. Dezember 2005 ebenda) war ein österreichischer Kunstschmied und Dichter .

#13 Gert Heinrich Wollheim

Gert Heinrich Wollheim (* 11. September 1894 in Loschwitz bei Dresden ; † 22. April 1974 in New York ) war ein Maler des Expressionismus .

#14 Wilhelm Beckmann (Maler)

Wilhelm Beckmann (* 3. Oktober 1852 in Düsseldorf ; † 17. März 1942 in Berlin ) war ein deutscher Maler der Düsseldorfer Schule . Grab des Malers Wilhelm Beckmann (1852–1942) auf dem Friedhof Wilmersdorf in Berlin Beckmann war zu Lebzeiten ein bekannter Künstler, der auch Festzüge und lebende Bilder

#15 Joachim Ringelnatz

Joachim Ringelnatz (* 7. August 1883 in Wurzen als Hans Gustav Bötticher; †   17. November 1934 in Berlin ) war ein deutscher Schriftsteller , Kabarettist und Maler , der vor allem für humoristische Gedichte um die Kunstfigur Kuttel Daddeldu bekannt ist. Er war bekannt zur Zeit der Weimarer Republik

#16 Hans Helmbrecht

Hans Sylvester Helmbrecht (* 3. Oktober 1922 in Jernau ( Schlesien ); † 14. April 1998 in Schönebeck (Elbe) ) war ein deutscher Bildhauer.

#17 Giulio Monteverde

Giulio Monteverde (* 8. Oktober 1837 in Bistagno , Piemont ; † 3. Oktober 1917 in Rom ) war ein italienischer Bildhauer . Engel für das Grabdenkmal Francesco Oneto Idealismus and Materialismus (1911) Der junge Christoph Columbus in Genua, Castello d'Albertis Il Pensiero in Rom Engel im Mausoleum Gán

#18 Georg Friedrich Steiner

Georg Friedrich Steiner (* vor 3. Oktober 1704 ; † um 1766 ) war ein Thorner Weißgerber und Amateurzeichner. G.F. Steiner: Das Neustädtische Rathaus Strasburg an der Drewenz 1738–1745 Georg Friedrich Steiner erstellte 1738–1745 eine Reihe von Zeichnungen, die Stadtansichten von Thorn und seiner Umge

#19 Peter Lenk

Peter Lenk (* 6. Juni 1947 in Nürnberg ) ist ein deutscher Bildhauer aus Bodman-Ludwigshafen am Bodensee . Er stellt auf satirische Art von ihm empfundene gesellschaftliche Missstände dar. [1] Lenks Imperia in der Konstanzer Hafeneinfahrt

#20 Karin Larsson

Karin Larsson , geb. Bergöö (* 3. Oktober 1859 in Örebro ; † 18. Februar 1928 in Valnäs , Södermanland ) war eine schwedische Künstlerin. Sie war mit dem Maler Carl Larsson verheiratet. Karin Larsson mit ihrer Tochter Suzanne, gemalt von Carl Larsson (1885)


Künstler / Artist: Search more / Искать ещё "3. oktober"


Museum / Museum


#1 Clemens Sels Museum Neuss

Das Clemens Sels Museum Neuss ist ein Kunstmuseum in Neuss . Es ist ein modernes Mehrspartenhaus, in dem Kunst vom Mittelalter bis zum Barock und Malerei der Niederländer zu sehen ist. Die Sammlung umfasst Gemälde der Nazarener , der Präraffaeliten und der Symbolisten Frankreichs, Belgiens und Holla

#2 Adam Wassiljewitsch Olsufjew

Adam Wassiljewitsch Olsufjew ( russisch Адам Васильевич Олсуфьев * 16.   Januar jul. / 27.   Januar   1721 greg. in Moskau; †   27.   Juni jul. / 8.   Juli   1784 greg. in Moskau) war ein russischer Aufklärer, Kabinettsminister und Staatssekretär unter Katharina II. , Schriftsteller, Förderer von Op

#3 Taxispalais – Kunsthalle Tirol

Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort

#4 Katharina II.

Katharina II. , genannt Katharina die Große ( russisch Екатерина Великая /Jekaterina Welikaja; * 2. Mai 1729 [1] als Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst in Stettin ; †   6.   November jul. / 17.   November   1796 greg. in Sankt Petersburg ), war ab dem 9. Juli 1762 Kaiserin [2] von Russland

#5 Bruno Weber Park

Der Bruno Weber Park ist ein Skulpturenpark in den Schweizer Gemeinden Spreitenbach und Dietikon , gestaltet als Gesamtkunstwerk des 2011 verstorbenen schweizerischen Künstlers Bruno Weber . Eingangsbereich

#6 NordArt

Die NordArt ist eine Kunstausstellung für internationale zeitgenössische Kunst und eine Non-Profit-Kulturinitiative der international tätigen ACO Gruppe und der Städte Büdelsdorf und Rendsburg . Sie findet seit 1999 jährlich im Sommer in Büdelsdorf in Schleswig-Holstein statt. Auf dem Gelände einer

#7 Galerie Stihl Waiblingen

Die städtische Galerie Stihl Waiblingen ist ein im Mai 2008 eröffnetes Ausstellungshaus, das auf Arbeiten auf bzw. aus Papier spezialisiert ist. Es werden drei Wechselausstellungen pro Jahr gezeigt. Zusammen mit der in unmittelbarer Nachbarschaft gelegenen Kunstschule Unteres Remstal und dem Haus de

#8 Museum of Contemporary Photography

Das Museum of Contemporary Photography (MoCP) ist ein Museum für zeitgenössische Fotografie und wurde 1976 vom Columbia College in Chicago gegründet. [1] Es verfolgt eine abwechslungsreiche Ausstellungspolitik und bemüht sich, herausragende und auch aufstrebende Talente zu entdecken. Neben seiner st

#9 Käthe Kollwitz Museum Köln

Das Käthe Kollwitz Museum am Kölner Neumarkt beherbergt die weltweit umfangreichste Sammlung von Werken von Käthe Kollwitz . Es steht bis heute in enger Verbindung zur Familie Kollwitz. Sein Träger ist die Kreissparkasse Köln . Logo des Kölner Museums Das Käthe-Kollwitz-Museum Köln , im Juli 2011

#10 Emanuel Hoffmann (Unternehmer)

Emanuel Hoffmann (* 4. Mai 1896 in Basel ; † 3. Oktober 1932 ebenda) war der Sohn von Fritz Hoffmann-La Roche , dem Begründer des gleichnamigen Basler Pharma-Unternehmens Roche Holding .

#11 Reiss-Engelhorn-Museen

Die Reiss-Engelhorn-Museen (Abkürzung in Eigenschreibweise: rem ) sind ein in Mannheim ansässiger Museumsverbund , der mehrere dortige Museen , Kulturinstitute und Forschungseinrichtungen betreibt. [8] Sie sind ein kommunaler Eigenbetrieb der Stadt Mannheim. [9] Die Reiss-Engelhorn-Museen werden umf

#12 Samuel Pozzi

Samuel Jean Pozzi (geboren am 3. Oktober 1846 in Bergerac ; gestorben am 13. Juni 1918 in Paris ) war ein französischer Chirurg, Politiker und Kunstsammler. Er verfasste mit dem Lehrbuch der Gynäkologie ein Standardwerk für seinen Fachbereich. Darüber hinaus bekleidete er den ersten Lehrstuhl für Gy

#13 Deutsche Bank KunstHalle

Die Deutsche Bank KunstHalle war bis 2018 ein Ausstellungsraum im Berliner Hauptsitz der Deutschen Bank . Das Programm fokussierte sich auf internationale Gegenwartskunst. Die Deutsche Bank KunstHalle am Standort Unter den Linden in Berlin-Mitte

#14 Bertrand Weber

Bertrand Weber (* 15. März 1858 in Menziken ; † 3. Oktober 1945 ebenda, heimatberechtigt ebenda) war ein Schweizer Unternehmer . Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zum Webervogel dieses Namens siehe Bertrand-Weber .

#15 Rolf Deyhle

Rolf Deyhle (* 3. Oktober 1938 in Stuttgart ; † 2. Mai 2014 in Badenweiler [1] ) war ein deutscher Unternehmer , Kunstsammler und Kunstmäzen .

#16 Kunsthalle in Emden

Die Kunsthalle Emden (Stiftung Henri und Eske Nannen und Schenkung Otto van de Loo) ist ein Museum für Kunst der Moderne und Gegenwart in der Seehafenstadt Emden ( Ostfriesland ). Es wurde 1986 von Henri Nannen gestiftet. Durch eine Schenkung des Münchner Galeristen und Sammlers Otto van de Loo wurd

#17 Hamburger Kunsthalle

Die Hamburger Kunsthalle beheimatet mehrere bedeutende Kunstsammlungen und spannt den Bogen vom Mittelalter bis zur modernen und zeitgenössischen Kunst. Logo der Hamburger Kunsthalle Gründungsbau von 1869 ( Georg Theodor Schirrmacher , Hermann von der Hude ) Erweiterungsbau von 1909/1921 ( Fritz Sch

#18 Kunsthaus Bregenz

Das Kunsthaus Bregenz (kurz: KUB) zeigt in wechselnden Ausstellungen internationale zeitgenössische Kunst in der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz . Es wurde von dem bekannten Schweizer Architekten Peter Zumthor im Auftrag des Landes Vorarlberg geplant und in den Jahren 1990 bis 1997 errichtet.

#19 Eske Nannen

Eske Nannen (* 4. Januar 1942 in Emden als Eske Nagel [1] , geschiedene Ebert [2] ) ist Vorsitzende des Aufsichtsrats der Kunsthalle Emden sowie der „Stiftung Henri und Eske Nannen und Schenkung Otto van de Loo“. [3] Eske Nannen in der Kunsthalle Emden ; 2015 porträtiert von Joachim Giesel

#20 Georg Friedrich Brandes

Georg Friedrich Brandes (getauft 12. Dezember 1719 in Celle ; † 6. September 1791 in Hannover ) war ein deutscher Jurist, Universitätsreferent der Hannoverschen Regierung und Bücher- und Kunstsammler. Georg Friedrich Brandes, Porträt von Johann Georg Ziesenis d.   J.


Museum / Museum: Search more / Искать ещё "3. oktober"


Gemälde / Painting


#1 13 Pfeile

13 Pfeile ist das siebte Studioalbum von Thomas Godoj . „Der Albumtitel 13 Pfeile ist Programm – 13 Songs treffen geradewegs ins Ziel und zeigen Haltung.“, schreibt er auf seiner Facebook-Seite. [1] Es wurde am 25. Mai 2018 von seinem eigenen Musiklabel TOMZILLAMUSIK in Kooperation mit F.A.M.E Recor

#2 Bag of Bones (Album)

Bag of Bones (engl. für: Knochensack ) ist das neunte Studioalbum der schwedischen Hardrock -Band Europe . Es wurde von Kevin Shirley produziert , der auch für einige erfolgreiche Alben von Joe Bonamassa , Black Country Communion und Iron Maiden verantwortlich war, und wurde am 26. April 2012 veröff

#3 Devolved Parliament

Devolved Parliament ( deutsch   Dezentralisiertes Parlament , auch deutsch   Zurückentwickeltes Parlament [1] ) ist ein Gemälde des britischen Streetart -Künstlers Banksy aus dem Jahr 2009. [2] Devolved Parliament Banksy ,   2009 280   ×   450   cm Privatbesitz, Leihgabe, Bristol City Museum and Art

#4 Der Sonnenschirm

Der Sonnenschirm , spanischer Originaltitel El quitasol , ist ein Gemälde von Francisco de Goya aus dem Jahr 1777, das als Vorlage für eine Tapisserie für den späteren König Karl IV. diente. Das Bild zeigt ein junges Mädchen mit einem kleinen Hund; ein Junge hält einen Sonnenschirm und spendet ihr S

#5 Royals (Lied)

Royals ist ein Lied der neuseeländischen Sängerin Lorde , das ursprünglich auf ihrer Debüt- EP The Love Club EP erschien. Bei den Grammy Awards 2014 gewann Royals einen Grammy in den Kategorien Song of the Year und Best Pop Solo Performance und war zusätzlich in der Kategorie Record of the Year nomi

#6 Birkenau (Gemälde)

Birkenau ist ein Zyklus von vier Gemälden Gerhard Richters aus dem Jahre 2014. Mit der Bezeichnung Birkenau wird auf das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau Bezug genommen. Richter hat Fotografien eines Häftlings dieses Lagers, die die Verbrennung von Leichen ermordeter Juden in einem Waldstück s

#7 Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer

Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer (Originaltitel: El sueño de la razón produce monstruos ), seltener auch Der Traum der Vernunft gebiert Ungeheuer , ist ein grafisches Werk des spanischen Künstlers Francisco de Goya (1746–1828). Es ist das 43. Bild der insgesamt 80 in der Technik der Aquatin

#8 Rubens und Isabella Brant in der Geißblattlaube

Das Doppelporträt Rubens und Isabella Brant in der Geißblattlaube oder kurz „Die Geißblattlaube“ ist ein barockes Ölgemälde des flämischen Kunstmalers Peter Paul Rubens , das um 1609 (vermutlich vor dem 3. Oktober) entstanden ist. Es stellt den Künstler sowie seine damalige Verlobte Isabella Brant (

#9 Flug der Hexen

Flug der Hexen ( spanisch Vuelo de brujas auch Brujas en vuelo oder Brujos por el aire ) ist ein Gemälde von Francisco de Goya aus der Zeit 1797/1798. Es zeigt drei in der Luft schwebende Hexen , die einen nackten Mann auf den Armen tragen, während zwei weitere Männer sich dem Einfluss der Hexen ent

#10 Frau mit Lilien im Treibhaus

Das Gemälde Frau mit Lilien im Treibhaus wurde 1911 von Lovis Corinth mit Öl auf Leinwand gemalt und ist 89   ×   63   cm groß. Der Werkkatalog verzeichnet es unter der Nummer   466. Das Bild entstand in Berlin und zeigt die Frau des Malers zwischen Blumen, darunter deutlich erkennbar die titelgeben

#11 Der Schiffbruch (Goya)

El naufragio , Der Schiffbruch , ist ein Gemälde von Francisco de Goya (1746–1828) aus dem Jahr 1793/94. Es gehört zu einer Serie von sechs sogenannten Kabinettstücken tragischen Charakters , die der Künstler auf Zinkblechtafeln gemalt hatte. Es beschreibt die dramatische Szene eines Schiffbruchs al

#12 Bandit ermordet eine Frau (Goya)

Bandido asesinando a una mujer oder Bandido que apuñala a una mujer (deutsch: Bandit ermordet eine Frau oder Bandit ersticht eine Frau ) ist der Titel eines Gemäldes von Francisco de Goya , das zwischen 1798 und 1800 (nach anderer Quelle von 1806 bis 1808 [2] ) entstand. Es gehörte zu einer ursprüng

#13 Die Wasserträgerin

Die Wasserträgerin (Originaltitel spanisch La aguadora ) ist ein Gemälde von Francisco de Goya aus der Zeit um 1808 bis 1812. Dargestellt ist eine Frau des Volkes aus Saragossa in selbstbewusster Haltung, die sich auf die heldenhafte Verteidigung der Stadt während des Spanischen Unabhängigkeitskrieg

#14 The Politics of Fear

The Politics of Fear ( deutsch   „Die Politik der Angst“ ) ist eine Karikatur des in Kanada geborenen US-amerikanischen Karikaturisten Barry Blitt , die auf dem Cover des New Yorker vom 21.   Juli 2008 erschien. Sie zeigt den damaligen Präsidentschaftskandidaten Barack Obama als Islamisten und seine


Gemälde / Painting: Search more / Искать ещё "3. oktober"


Forscher / Researcher


#1 Jean Alazard

Jean Marie Albert Alazard (geboren am 5. August 1887 in Lacalm , Département Aveyron ; gestorben am 3. Oktober 1960 in Chaudes-Aigues , Département Cantal ) war ein französischer Kunsthistoriker , Professor für Kunstgeschichte an der Universität Algier sowie Leiter des Museums der Schönen Künste in

#2 Daniel Hess (Kunsthistoriker)

Daniel Hess (* 1963 in Richterswil , Kanton Zürich ) ist ein Schweizer Kunsthistoriker und seit dem 1.   Juli 2019 Generaldirektor des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg . Daniel Hess in der Straße der Menschenrechte, Nürnberg 2021

#3 Werner Kruse (Kunsthistoriker)

Werner Kruse (* 3. Oktober 1886 in Altena ; † 20. April 1968 in Mülheim an der Ruhr ) war ein deutscher Kunsthistoriker und ab 1922 der erste hauptamtliche Leiter des Städtischen Museums in Mülheim an der Ruhr.

#4 Liselotte Thelen

Liselotte Thelen , geb. Mosch (* 3. Oktober 1926 in München ; † 22. Oktober 2016 in Dortmund [1] ) war eine deutsche Kunsthistorikerin . Sie wurde auf dem Campo Santo Teutonico in Rom bestattet.

#5 Stefan Kummer

Stefan Kummer (* 3. Oktober 1947 in Würzburg ) ist ein deutscher Kunsthistoriker .

#6 Kristian Sotriffer

Kristian Sotriffer (* 3. Oktober 1932 in Bozen , Südtirol ; † 19. Dezember 2002 in Wien ) war ein österreichischer Maler , Grafiker , Fotograf, Autor und Kunstkritiker .

#7 Friedrich Teja Bach

Friedrich Teja Bach (* 13. November 1944 in Creglingen ) ist ein deutscher Kunsthistoriker . Von 1994 bis 2013 war er als Professor am Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien tätig.

#8 John Michael Montias

John Michael Montias (* 3. Oktober 1928 in Paris ; † 26. Juli 2005 in Branford (Connecticut) ) war ein Wirtschaftswissenschaftler und Kunsthistoriker . Er lehrte an der Yale University und gab verschiedene Bücher zur Zentralverwaltungswirtschaft in verschiedenen Staaten Osteuropas heraus, bevor er s

#9 Johann Rudolf Rahn

Johann Rudolf Rahn (* 24. April 1841 in Zürich ; † 28. April 1912 ebenda) war ein Schweizer Kunsthistoriker. Er gilt als einer der Begründer der Denkmalpflege und Kunstforschung und -geschichte in der Schweiz und wird oft als «Vater der schweizerischen Kunstgeschichte» bezeichnet. Johann Rudolf Rahn

#10 Wart Arslan

Wart Arslan (eigentlich Jetwart Arslan ), auch Edoardo Arslan , (* 3. Oktober 1899 in Padua ; † 10. Juli 1968 in Mailand ) war ein italienischer Kunsthistoriker .

#11 Hermann Schweitzer

Hermann Adolf Schweitzer (* 3. Oktober 1871 in Karlsruhe ; † 25. Juni 1933 ) war ein deutscher Kunsthistoriker . Hermann Schweitzer besuchte das Gymnasium und die Kunstgewerbeschule in Karlsruhe und studierte anschließend an den Universitäten Heidelberg und München . 1892 machte er das Examen als Ze

#12 Gerd Unverfehrt

Gerd Unverfehrt (* 1944; † 2009) war ein deutscher Kunsthistoriker und Direktor der Kunstsammlung der Georg-August-Universität Göttingen .

#13 Werner Oechslin

Werner Oechslin (* 3. Oktober 1944 in Einsiedeln ) ist ein Schweizer Kunst- und Architekturhistoriker .

#14 Diether Schmidt

Diether Hans Werner Schmidt (* 29. Juli 1930 in Lubmin ; † 7. Februar 2012 in Retie , Belgien ) war ein deutscher Kunsthistoriker . Diether Schmidt berichtet auf einem Rossendorfer Klubabend über Nasenstüber auf Wanderungen West-Ost-West-Ost am 14. Mai 1992

#15 George Kubler

George Alexander Kubler (* 26. Juli 1912 in Hollywood ; † 3. Oktober 1996 Hamden, Connecticut ) war ein US-amerikanischer Kunsthistoriker .

#16 Lars Olof Larsson

Lars Olof Larsson (* 1938 in Västerås ) ist ein schwedisch-deutscher Kunsthistoriker und war von 1980 bis zu seiner Emeritierung 2003 Leiter des Kunsthistorischen Institutes in Kiel .

#17 Fabrice Hergott

Fabrice Hergott (* 1961 in Sarreguemines ) ist ein französischer Kunsthistoriker , Museumsdirektor, Kurator und Autor kunsthistorischer Schriften. Hergott ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Zum Buchdrucker siehe Hans Hergot ; zu anderen Bedeutungen siehe Herrgott .

#18 Kurt Holter

Kurt Holter (* 3. Oktober 1911 in Wels ; † 28. Dezember 2000 ebenda) war ein österreichischer Historiker und Kunsthistoriker .

#19 Bernard Smith (Kunsthistoriker)

Bernard William Smith (* 3. Oktober 1916 in Balmain , New South Wales ; † 2. September 2011 in Melbourne , Victoria ) war ein führender australischer Kunsthistoriker und Kunstkritiker . Bernhard Smith, 1948.

#20 Max Schmid-Burgk

Max Schmid-Burgk (bis 1914 Max Schmid , * 3. Oktober 1860 in Weimar ; † 14. März 1925 in Aachen ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Museumsdirektor. Max Schmid-Burgk – Bronzetafel für seine Verdienste um den Hochschulsport


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "3. oktober"


Skulptur / Sculpture


#1 Weltfriedenskreuz Hermannsfeld

Das Weltfriedenskreuz Hermannsfeld ist ein 14 Meter hohes Gedenkkreuz . Es wurde am 3. Oktober 1991 aufgestellt. Die Erstaufstellung erfolgte auf Initiative der Gemeinde Hermannsfeld und dem Stifter der Weltfriedenskreuze Chorleiter Gotthilf Fischer. Der Ort der Erstaufstellung befand sich am Sankt

#2 Jan-Hus-Denkmal

Das Jan-Hus-Denkmal ( tschechisch : Pomník mistra Jana Husa ) auf dem Altstädter Ring in Prag ist ein Werk des tschechischen Bildhauers Ladislav Šaloun . Es zählt zu den bedeutendsten Jugendstilarbeiten der monumentalen tschechischen Bildhauerei. Das Denkmal wurde im Jahr 1915 enthüllt, am fünfhunde

#3 The Dinner Party

The Dinner Party ist eine Installation der amerikanischen feministischen Künstlerin Judy Chicago , die die Geschichte der Frauen in der westlichen Zivilisation anhand einzelner bedeutender Frauen darstellen soll. Dazu werden 39 aufwendig arrangierte Gedecke auf einer Festtafel ausgestellt. Jedes Ged

#4 Sachsenstein (Breitungen)

Der Sachsenstein , auch Jägerstein , ist ein Denkmal am Berg Pleß in Breitungen/Werra im thüringischen Landkreis Schmalkalden-Meiningen . Der „Sachsenstein“ am alten Standplatz am Pleß als Zeichnung auf Ludwig Wuckes Buch Der Jägerstein . Das Denkmal wurde 1722 etwa 3 km nordöstlich des Gipfelplatea

#5 Turmbläserbrunnen (Bremen)

Der Turmbläserbrunnen ist eine mit drei musizierenden Bläsern geschmückte Brunnensäule in Bremen vor der Südseite der Türme des Doms . Sie wurde mit ihrer bronzenen Skulpturengruppe von Max Dennert [1] 1899 aufgestellt. Der Turmbläserbrunnen von 1899 in Bremen Der Brunnen steht seit 1973 unter Breme

#6 La voûte des mains

La voûte des mains (französisch für: Die Wölbung der Hände ) ist der Name einer Skulptur an der Autobahnraststätte Waldkater an der Bundesautobahn 2 bei Helmstedt . Die ineinandergreifenden Hände symbolisieren die Einheit der vormals getrennten Menschen in zwei unterschiedlichen deutschen Systemen.

#7 Liste von Denkmalen, Skulpturen und Ehrentafeln in Bonn

In der Liste von Denkmalen, Skulpturen und Ehrentafeln in Bonn werden öffentlich zugängige, nicht denkmalgeschützte Skulpturen, Plastiken, Reliefs, Tafeln und andere Kleindenkmale sowie öffentliche Kunstwerke in der Bundesstadt Bonn und ihren Ortsteilen aufgeführt.   Legende   Bild : zeigt ein Foto

#8 Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig

Über die Stadt Braunschweig verstreut finden sich zahlreiche Denkmale und Denkmäler , Standbilder, Reliefs , Gedenksteine, und -tafeln, die im Laufe der Jahrhunderte zu unterschiedlichen Anlässen aufgestellt wurden. Einige dieser Werke sind allerdings mittlerweile aus verschiedenen Gründen (meist au

#9 Lenindenkmal (Dresden)

Das Lenindenkmal in Dresden war ein überlebensgroßes Denkmal zu Ehren Wladimir Iljitsch Lenins , das sich von 1974 bis 1992 an der Prager Straße bzw. am Wiener Platz befand. Die Reste des Denkmals sind in Gundelfingen an der Donau noch vorhanden. Lenindenkmal (1991), 1974 bis 1992 auf dem Leninplatz

#10 Deutsches Eck

Das Deutsche Eck ist eine künstlich aufgeschüttete Landzunge in Koblenz an der Mündung der Mosel in den Rhein . Ursprünglich nach einer nahegelegenen Niederlassung des Deutschen Ordens so bezeichnet, ist es heute vor allem für das 1897 dort errichtete monumentale Reiterstandbild des ersten Deutschen

#11 Wittelsbacher Brunnen (Lenbachplatz)

Der Wittelsbacherbrunnen ist ein Monumentalbrunnen am nordwestlichen Rand der Münchner Innenstadt, am Übergang vom Lenbachplatz zum Maximiliansplatz . Er wurde in den Jahren 1893 bis 1895 nach Plänen des Bildhauers Adolf von Hildebrand im Stil des Neuklassizismus errichtet. Sein Motiv ist eine Alleg

#12 Langensalza-Denkmal (Eldagsen)

Das Langensalza-Denkmal in Eldagsen , einem Stadtteil von Springe in der Region Hannover in Niedersachsen , erinnert an die Schlacht bei Langensalza . Es ist ein denkmalgeschütztes Bauwerk. Das Langensalza-Denkmal in Eldagsen

#13 Michail-Gorbatschow-Denkmal

Das Michail-Gorbatschow-Denkmal ist eine 2020 von dem Bildhauer Bernd Göbel geschaffene Bronzeskulptur des ehemaligen Staatspräsidenten der Sowjetunion Michail Sergejewitsch Gorbatschow (1931–2022). Es befindet sich auf dem Platz der Deutschen Einheit in Dessau-Roßlau und würdigt Gorbatschows wesent


Skulptur / Sculpture: Search more / Искать ещё "3. oktober"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии