langs: 6 октября [ru] / october 6 [en] / 6. oktober [de] / 6 octobre [fr] / 6 ottobre [it] / 6 de octubre [es]
days: 3. oktober / 4. oktober / 5. oktober / 6. oktober / 7. oktober / 8. oktober / 9. oktober
Wiktor Pawlowitsch Pawlow , auch: Victor Pavlov , ( russisch Виктор Павлович Павлов , wiss. Transliteration Viktor Pavlovič Pavlov ; * 6. Oktober 1940 in Moskau ; † 24. August 2006 ebenda) war ein russischer Schauspieler .
Rudolf Stingel (* 1956 in Meran ) ist ein in New York lebender konzeptueller Maler, der aus Südtirol stammt.
Franz Robert Czieslik (* 11. Oktober 1965 in Leipzig ) ist ein deutscher Bildhauer und Künstler.
Heinrich Wilhelm Max Lietz (* 6. Oktober 1909 in Stralsund ; † 7. Juli 1988 ebenda) war ein deutscher Maler.
Franz Wenzel Schwarz (genannt Wenzel-Schwarz ) (* 24. Oktober 1842 in Spittelgrund , Böhmen ; † 31. Mai [1] oder 1. Juni [2] 1919 in Dresden ) war ein deutsch-böhmischer Historienmaler , Porträtmaler und Glasmaler . [1] Pulsnitz St.-Nikolai-Kirche Chorfenster, Wenzel Schwarz, 1894
Ignaz Thaddäus Wenzeslaus Sichelbarth , auch Sickelbart, Sickelpart ; chinesisch 艾啓蒙 / 艾启蒙 , Pinyin Ài Qǐměng ; (* 26. September 1708 in Neudek ; † 6. Oktober 1780 in Peking ) war ein böhmischer Jesuit , Missionar und Maler , der in den Mandarin -Rang erhoben wurde.
Wolfgang Staehle (* 1950 in Stuttgart ) ist ein deutscher Künstler . Er lebt und arbeitet in New York . Er hat an der Freien Kunsthochschule Stuttgart und an der School of Visual Arts in New York in den USA studiert. Seit Ende der 1980er Jahre arbeitet er mit Videoskulpturen. Anfang der 1990er Jahre
Heinrich Schilinzky (* 6. Oktober 1923 in Riga ; † 21. September 2009 in Hamburg ) war ein deutsch-baltischer Maler , Grafiker und Bildhauer .
Meret Elisabeth Oppenheim (* 6. Oktober 1913 in Charlottenburg , heute Berlin ; † 15. November 1985 in Basel ) war eine in Deutschland geborene schweizerische Künstlerin und Lyrikerin . Sie war unter anderem zusammen mit André Breton , Luis Buñuel , Max Ernst eine der wichtigsten Vertreterinnen des
Klaus Schneider (* 5. Dezember 1952 in Ingolstadt ; † 6. April 2007 in Nürnberg ) war ein deutscher Maler und Grafiker.
#11 Christoph Rode
Christoph Rode (* 6. Oktober 1984 in Berlin ) ist ein deutscher Maler und Grafiker [1] .
#12 Les Levine
Les Levine (* 6. Oktober 1935 in Dublin , Irland ) ist ein Pionier der Video- und Medienkunst , der in New York ansässig ist. [1]
#13 Georges Gaudy
Georges Gaudy (* 6. Oktober 1872 in Saint-Josse-ten-Noode ; † 1940 in Brüssel ) war ein belgischer Maler, Radierer und Plakatkünstler des Jugendstils sowie ein Radsportler . Touring Club de Belgique 1901 Über seine künstlerische Ausbildung ist nichts bekannt, aber die professionelle Qualität seiner
Anna Jurjewna Netrebko ( russisch Анна Юрьевна Нетребко , allgemein nur als Anna Netrebko bekannt, * 18. September 1971 in Krasnodar , Russische SFSR , Sowjetunion ) ist eine russisch - österreichische Opernsängerin in der Stimmlage Sopran . Im Jahr 2006 erhielt sie die österreichische Staatsbürge
Ludwig von Langenmantel auch Ludwig Langenmantel von Westheim (* 4. April 1854 in Kelheim ; † 6. Oktober 1922 in München ) war ein deutscher Adeliger und Kunstmaler . Ludwig von Langenmantel, Porträt einer Spanierin Girolamo Savonarola, gemalt von Langenmantel, 1879 (Ausschnitt)
#16 Erinna König
Erinna König (* 19. August 1947 in Warstein ; † 6. Oktober 2021 ) [1] [2] war eine deutsche Malerin , die die Farbe auf gefundene (Teil-)Gegenstände ausdehnte, selten auf Leinwand malte. Sie erweiterte damit ihre bildnerischen Möglichkeiten: z. B. nehmen abstrakte Anmutungen Bedeutung an.
#17 Jacques François Joseph Swebach-Desfontaines
Jacques François Joseph Swebach-Desfontaines , auch Fontaine genannt (* 19. März 1769 in Metz ; † 10. Dezember 1823 in Paris ) war ein französischer Maler und Lithograf . Jacques François Joseph Swebach-Desfontaines von Boilly
#18 Jules Dupré
Jules Dupré (* 5. April 1811 [1] in Nantes ; † 6. Oktober 1889 in L’Isle-Adam ) war einer der bedeutendsten französischen Landschaftsmaler der Schule von Barbizon . Er gilt als Begründer der modernen französischen Landschaftsmalerei. Selbstporträt Eichen am Sumpf , um 1850
Julia Schily-Koppers , geboren als Julia Amalia Magdalena Koppers (* 10. Februar 1855 in Borken ; † 6. Oktober 1944 in Parow ) war eine deutsche Malerin der Düsseldorfer Schule . [1] Sie malte insbesondere Stillleben , Porträts , Landschaften und akademische Genrebilder.
#20 Rudolf Hellgrewe
Martin Reinhold Robert Rudolf Hellgrewe (* 6. Oktober 1860 in Hammerstein , Westpreußen ; † 5. September 1926 in Berlin ) war ein deutscher Landschaftsmaler und Illustrator von Reiseliteratur. Er lebte in Berlin, wo er an der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin lehrte und sich später z
Die Kunsthalle Krems-Stein in Stein an der Donau ist ein internationales Ausstellungshaus in Niederösterreich, das von 1992 bis 1995 nach den Plänen des Architekten Adolf Krischanitz in der ehemaligen Tabakfabrik der Tabakregie im Stadtteil Stein erbaut wurde. Von Juni 2016 bis Juli 2017 wurde die K
#2 Taxispalais – Kunsthalle Tirol
Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort
51.298782 6.847107 Das Museum Ratingen im Jahr 2016 Das Museum Ratingen beherbergt die städtische Sammlung moderner Kunst und die kulturhistorische Ausstellung zur Geschichte und Entwicklung Ratingens . Das Museum befindet sich in unmittelbarer Nähe des historischen Stadtkerns . Unweit davon befinde
Bernard Berenson (* 26. Juni 1865 in Butrimonys , jetzt Rajongemeinde Alytus , Litauen ; † 6. Oktober 1959 in Fiesole bei Florenz ) war ein amerikanischer Kunsthistoriker , Kunstsammler und Schriftsteller. Er war einer der ersten Historiker, die sich auf die italienische Renaissance spezialisierten.
Die Kunsthalle Vogelmann ist eine städtische Ausstellungshalle in Heilbronn . Die Kunsthalle an der Allee wurde 2009/2010 als Erweiterung des städtischen Konzert- und Kongresszentrums Harmonie erbaut. Kunsthalle Vogelmann in Heilbronn
William Sturgis Bigelow (geboren 4. April 1850 in Boston ( USA ); gestorben 6. Oktober 1926 ) [1] war ein amerikanischer Arzt und Sammler japanischer Kunst. William Sturgis Bigelow Das Grab am Hōmyō-in
#7 Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung
Die Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung ( anhören ? / i ) (auch: Kunsthalle München oder Hypo-Kunsthalle ) in München ist die wichtigste und bekannteste Einrichtung der Hypo-Kulturstiftung und zeigt jedes Jahr drei bis vier Wechselausstellungen . Kunsthalle München: Blick Richtung Odeonsplatz (2014)
#8 Gunter Sachs
Fritz Gunter Sachs (* 14. November 1932 in Mainberg bei Schweinfurt ; † 6. Mai 2011 in Gstaad [1] ), früher auch Gunter Sachs von Opel genannt, [2] war ein deutsch - schweizerischer Industriellenerbe, Bobfahrer , Fotograf , Dokumentarfilmer , Kunstsammler und Astrologe . Sein extrovertierter Lebenss
Die Hamburger Kunsthalle beheimatet mehrere bedeutende Kunstsammlungen und spannt den Bogen vom Mittelalter bis zur modernen und zeitgenössischen Kunst. Logo der Hamburger Kunsthalle Gründungsbau von 1869 ( Georg Theodor Schirrmacher , Hermann von der Hude ) Erweiterungsbau von 1909/1921 ( Fritz Sch
Das Kunsthaus Bregenz (kurz: KUB) zeigt in wechselnden Ausstellungen internationale zeitgenössische Kunst in der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz . Es wurde von dem bekannten Schweizer Architekten Peter Zumthor im Auftrag des Landes Vorarlberg geplant und in den Jahren 1990 bis 1997 errichtet.
Die Gemäldegalerie ist ein Kunstmuseum in Berlin . Sie ist Teil der Staatlichen Museen zu Berlin . Die Gemäldegalerie befindet sich in ihrem jetzigen Gebäude, das 1998 fertiggestellt wurde und Teil des Kulturforums ist. Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin Blick auf den Haupteingang zum K
#12 Ursula Schernig
Ursula Schernig (* 30. April 1933 in Bamberg , als Ursula Strehler ) ist eine deutsche Galeristin , Kulturvermittlerin und Expertin für zeitgenössische ägyptische Kunst . Sie gründete 1984 in Kairo als erste Ausländerin eine private, staatsunabhängige Galerie mit Schwerpunkt ägyptische und nubische
#13 MEWO Kunsthalle
Die MEWO Kunsthalle ist ein städtisches Ausstellungshaus für zeitgenössische Kunst sowie für Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts in der oberschwäbischen Stadt Memmingen . Die MEWO Kunsthalle von Westen, von der Bahnhofstraße, her gesehen. Die MEWO Kunsthalle in der alten Hauptpost
#14 Emma Budge
Emma Ranette Budge , geborene Lazarus (geboren am 17. Februar 1852 in Hamburg ; gestorben am 14. Februar 1937 ebenda) war eine deutsch-amerikanische Kunstsammlerin, Stifterin und Mäzenin . Ihr umfangreiches Vermögen und ihre Villa in Hamburg, das Budge-Palais , wurden nach ihrem Tod auf der Grundlag
#15 Solomon R. Guggenheim Museum
Das Solomon R. Guggenheim Museum , auch kurz Das Guggenheim genannt, ist ein 1939 gegründetes Museum für moderne Kunst in New York City . Es liegt an der Fifth Avenue im Stadtviertel Upper East Side von Manhattan zwischen dem Central Park und dem East River . Das Museum wird von der Solomon R. Gugge
Das Neue Museum im Berliner Ortsteil Mitte gehört zum Bauensemble der Museumsinsel und damit zum Weltkulturerbe der UNESCO . Im Auftrag König Friedrich Wilhelms IV. zwischen 1843 und 1855 im Stil des Klassizismus und der Neorenaissance erbaut, gilt es als Hauptwerk von Friedrich August Stüler . We
#17 Stralsund Museum
Stralsund Museum (bis 2015: Kulturhistorisches Museum ) ist der Name eines Museums in der Hansestadt Stralsund . Es hat seinen Hauptsitz in einem ehemaligen Kloster der Dominikaner , dem Katharinenkloster . Seit 2015 heißt die Einrichtung „Stralsund Museum“ [1] . Eingangsbereich zum Kulturhistorisch
Die Langen Foundation ist eine 2002 gegründete private Kunststiftung. Sie widmet sich der Kunstsammlung von Marianne und Viktor Langen. Die Stiftung unterhält ein von dem japanischen Architekten Tadao Ando entworfenes Ausstellungsgebäude auf dem Gelände der ehemaligen NATO-Raketenstation bei Neuss .
#19 Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien
Das Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien ( mumok ) ist ein Bundesmuseum im MuseumsQuartier im 7. Wiener Gemeindebezirk Neubau . Das heutige Gebäude wurde 2001 eröffnet. mumok – Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien (2019)
Robert von Ritter (* 11. Juni 1862 in St. Petersburg ; † 29. August 1945 in Unterpfaffenhofen ) war ein deutscher Kunsthistoriker , Kunstsammler und Kunstförderer.
Love is in the Bin (deutsch: Die Liebe ist im Eimer ) ist der Titel eines Kunstwerkes des britischen Streetart -Künstlers Banksy , das im Oktober 2018 im Rahmen einer Kunst-Intervention im Auktionshaus Sotheby’s während einer Auktion entstand. Einem Plan des Künstlers folgend wurde sein Gemälde Mädc
Nacht in Saint-Cloud (norwegisch: Natt i Saint-Cloud ; oft auch Nacht in St. Cloud , norwegisch: Natt i St. Cloud ) ist ein Gemälde des norwegischen Malers Edvard Munch . Es entstand 1890 in der französischen Ortschaft Saint-Cloud und zeigt einen Mann, der von seinem Zimmer aus auf die nächtliche Se
Das Panorama Museum Salzburg gehört zum Salzburg Museum und befindet sich in der Neuen Residenz in der Salzburger Altstadt . Es beherbergt vor allem das kreisrunde Panoramabild mit dem Motiv Salzburg und Umgebung des Landschaftsmalers Johann Michael Sattler und seiner Mitarbeiter Friedrich Loos (Lan
#4 Bildnis des Gaspar de Guzmán, Herzog von Olivares
Das Bildnis des Gaspar de Guzmán, Herzog von Olivares ist ein Gemälde von Diego Velázquez aus dem Jahr 1624. Dargestellt ist Gaspar de Guzmán Herzog von Olivares , Premierminister und Günstling ( valido ) des spanischen Königs Philipp IV. , im Alter von 37 Jahren. Das Bild gehört seit 1947 dem Museu
Das Altarbild Begräbnis der Hl. Lucia ( Seppellimento di Santa Lucia ) zählt zu den Spätwerken des Malers Michelangelo Merisi da Caravaggio . Es entstand 1608 in Syrakus für die Franziskanerkirche Santa Lucia al Sepolcro, in welcher es sich auch heute wieder befindet. Begräbnis der hl. Lucia Michela
#6 Massaker an der Thammasat-Universität
Das Massaker an der Thammasat-Universität oder Massaker vom 6. Oktober 1976 ( thailändisch เหตุการณ์ 6 ตุลา , RTGS Hetkan Hok Tula , „Ereignis des 6. Oktober“) war ein tödlicher Angriff von Sicherheitskräften und rechtsextremen Bürgerwehren auf linksgerichtete [1] Studenten und Demonstranten auf dem
#7 Niijima Yae
Niijima Yae ( jap. 新島八重 ; * 1. Dezember 1845 als Yamamoto Yae ( 山本八重 ) bzw. Yamamoto Yaeko ( 山本八重子 ) in Aizu-Wakamatsu ; † 14. Juni 1932 in Kyōto ) war eine japanische Samuraitochter, Schützin, Erzieherin, Christin und Krankenschwester, die vom Ende der Edo- bis zum Anfang der Shōwa-Zeit lebte. Ihr
Der Lotse geht von Bord (im englischen Original Dropping the Pilot ) ist eine Karikatur von John Tenniel , die am 23. März 1890 in der auf den 29. März datierten Ausgabe der britischen Satirezeitschrift Punch gemeinsam mit einem gleichnamigen Gedicht von Edwin James Milliken (1839–1897) erschien
#9 Peter Muckel
Johann Anton Hubert Wilhelm Muckel (* 28. September 1872 in Düsseldorf-Derendorf ; † 16. November 1943 in Düsseldorf-Oberkassel , genannt Pitter Muggel ), war ein Obdachloser , der in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts im Düsseldorfer Stadtteil Oberkassel lebte, Lehrern und Studenten der Düsseld
#10 Flug der Hexen
Flug der Hexen ( spanisch Vuelo de brujas auch Brujas en vuelo oder Brujos por el aire ) ist ein Gemälde von Francisco de Goya aus der Zeit 1797/1798. Es zeigt drei in der Luft schwebende Hexen , die einen nackten Mann auf den Armen tragen, während zwei weitere Männer sich dem Einfluss der Hexen ent
Das Bildnis eines Knaben ( dänisch Portræt af en dreng ) von Camille Pissarro ist ein vorimpressionistisches Ölgemälde aus dessen frühen Jahren auf Dänisch-Westindien . Erst 2018 wurde es dem Künstler neu zugeordnet und ist daher nicht im Wildenstein- Werkverzeichnis von Camille Pissarro von 2005 en
Mädchen mit rotem Rock (auch Mädchen und Der rote Rock ) [2] ist der Titel eines frühexpressionistischen Gemäldes des deutschen Malers Adolf Erbslöh (1881–1947) aus dem Jahre 1910. Es gehört seit 1949 zur Sammlung des Wuppertaler Von der Heydt-Museums . Mädchen mit rotem Rock Adolf Erbslöh , 1910
Birgit Kümmel (* 1958 ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin , Autorin und Herausgeberin . Zudem ist sie seit 2019 Vorsitzende des Hessischen Museumsverbandes [1] sowie Leiterin des Museums Bad Arolsen , das in verschiedenen Häusern in Bad Arolsen untergebracht ist. [2]
Ernst-Heinz Lemper (* 6. Oktober 1924 in Köln ; † 3. Mai 2007 in Görlitz ) war ein deutscher Kunsthistoriker , Museumsleiter und Denkmalschützer . Er war lange Zeit Direktor der Städtischen Kunstsammlungen Görlitz, des heutigen Kulturhistorischen Museums Görlitz .
#3 Friedrich Lippmann (Kunsthistoriker)
Friedrich Lippmann (geboren 6. Oktober 1838 in Prag , Kaisertum Österreich ; gestorben 2. Oktober 1903 in Berlin ) war ein österreichisch-deutscher Kunsthistoriker .
#4 Robert Schmidt (Kunsthistoriker)
Robert Schmidt (* 2. Dezember 1878 in Bad Oeynhausen ; † 6. Oktober 1952 in Mailand ) war ein deutscher Kunsthistoriker .
Adam Szymczyk (* 15. September 1970 [1] in Piotrków Trybunalski ) [2] ist ein polnischer Kunstkritiker und Kurator . Er war künstlerischer Leiter der Documenta 14 im Jahr 2017 in Kassel und Athen und war Direktor und leitender Kurator der Kunsthalle Basel von 2003 bis 2014. Adam Szymczyk in Zürich (
Walter Brugger (* 21. Dezember 1928 in Laufen an der Salzach ) ist bayerischer Theologe und Autor von Büchern über Kunst- und Landesgeschichte von Altbayern .
Fried Mühlberg (* 6. Oktober 1915 in Köln [1] ; † 6. Mai 2006 ) war ein deutscher Historiker und Kunsthistoriker, der von 1969 bis 1978 das Amt des Stadtkonservators in Köln innehatte.
Kajetan Mühlmann , auch Kaj oder Kai (geboren 26. Juni 1898 in Uttendorf , Österreich-Ungarn ; gestorben 2. August 1958 in München ) war ein österreichischer Kunsthistoriker , Nationalsozialist und SS-Führer . Mühlmann war einer der erfolgreichsten Kunsträuber des Nationalsozialismus. Er raubte Kuns
Hans Arnold Gräbke (* 6. Oktober 1900 in Höxter ; † 13. Mai 1955 in Münster ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Museumsleiter.
#10 Edwin Redslob
Edwin Redslob (* 22. September 1884 in Weimar ; † 24. Januar 1973 in West-Berlin ) war ein deutscher Kunsthistoriker , Kulturpolitiker, Publizist und Universitätsrektor. [1] :9–14 Von 1920 bis 1933 war er Reichskunstwart . Edwin Redslob, 1929
Vinzenz Oberhammer (* 23. November 1901 in Innsbruck ; † 6. Oktober 1993 in Wien ) war ein österreichischer Kunsthistoriker .
#12 Herbert Keutner
Herbert Keutner (* 2. Januar 1916 in Eltville am Rhein ; † 6. Oktober 2003 in Köln ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Experte der italienischen Renaissance , des Manierismus und des Barock , insbesondere der Skulptur . Er war 1968 bis 1981 Direktor des deutschen Kunsthistorischen Instituts in F
#13 Barbara Jatta
Barbara Jatta (* 6. Oktober 1962 in Rom ) ist eine italienische Kunsthistorikerin und seit dem 1. Januar 2017 Direktorin der Vatikanischen Museen . Barbara Jatta, 2018
#14 Reiner Haussherr
Reiner Haussherr (* 15. März 1937 in Berlin ; † 6. Oktober 2018 ebenda) war ein deutscher Kunsthistoriker . Grabstelle auf dem Friedhof Stolpe (Hohen Neuendorf), Kreis Oberhavel Reiner Haussherr, Sohn des Historikers Hans Haussherr (1898–1960), begann sein Studium nach dem Abitur in Halle 1955 in Be
#15 Richard Haupt (Kunsthistoriker)
Friedrich Ludwig Richard Haupt (* 6. Oktober 1846 in Büdingen ; † 17. September 1940 in Preetz ) war ein deutscher Gymnasiallehrer , Kunsthistoriker und Provinzialkonservator .
#16 Willi Wolfradt
Willi Wolfradt (geboren 19. Juni 1892 in Berlin ; gestorben 30. September 1988 in Hamburg ) war ein deutscher Kunstschriftsteller und -kritiker, Redakteur und Lektor.
#17 Andreas Würfel
Andreas Würfel (* 28. Februar 1718 in Nürnberg ; † 6. Oktober 1769 in Offenhausen (Mittelfranken) ) war ein deutscher Geistlicher , Genealoge und Kunsthistoriker .
#18 Werner Sumowski
Werner Sumowski (* 8. März 1931 in Ortelsburg ( Ostpreußen ); † 3. September 2015 in Stuttgart ) war ein deutscher Kunsthistoriker . Er galt als einer der weltweit führenden Kenner der Malschule von Rembrandt Harmenszoon van Rijn . [1] [2]
#1 Mittelalterliche Bronzefünten des niederdeutschen Kulturraums
Mittelalterliche Bronzefünten des niederdeutschen Kulturraums sind Taufbecken aus Bronze , die, beginnend mit dem 13. Jahrhundert, insbesondere in den Hansestädten an der südlichen Ostseeküste die bis dahin üblichen steinernen Taufen ersetzten, die oftmals aus Granit, meist jedoch aus Kalkstein von
#2 Liste der Brunnen der Stadt Bremen
In dieser Liste der Brunnen der Stadt Bremen sind die Brunnen und Wasserspeier in der Freien Hansestadt Bremen aufgeführt. Einige von ihnen wurden im Laufe der Jahrzehnte von ihrem ursprünglichen Aufstellungsort entfernt, umgestellt, umgestaltet oder zerstört. Dies ist unter dem Vorsatz Status verme
Ruhender Verkehr ist eine Aktionsplastik auf dem Kölner Hohenzollernring, die im Jahre 1969 von Wolf Vostell geschaffen wurde. Sie besteht aus einem vollständig einbetonierten PKW , dessen Konturen grob vereinfacht erhalten blieben. Ruhender Verkehr
#4 Halk-Hakydasy-Gedenkkomplex
Halk-Hakydasy-Gedenkkomplex (übersetzt: Volksgedenken) ist ein zentraler Platz in der turkmenischen Hauptstadt Aşgabat , auf dem sich mehrere Denkmäler befinden. Der Platz wurde im Jahr 2014 fertiggestellt und hat eine Fläche von circa 650.000 Quadratmetern. Halk-Hakydasy-Gedenkkomplex Platz in Aşga
Die Wallace-Brunnen sind öffentliche Trinkwasserspender in Form kleiner gusseiserner Skulpturen, die weltweit an verschiedenen Orten aufgestellt sind. Die meisten befinden sich auf Fußgängerwegen im ganzen Stadtgebiet von Paris , wo sie als erstes errichtet wurden. Sie sind benannt nach dem Englände
Das Lenindenkmal in Dresden war ein überlebensgroßes Denkmal zu Ehren Wladimir Iljitsch Lenins , das sich von 1974 bis 1992 an der Prager Straße bzw. am Wiener Platz befand. Die Reste des Denkmals sind in Gundelfingen an der Donau noch vorhanden. Lenindenkmal (1991), 1974 bis 1992 auf dem Leninplatz
United Trinity ( „Holy Trinity“ ) steht in der Fußballkultur von Manchester United für das Spielertrio George Best , Denis Law sowie Sir Bobby Charlton . Sie halfen Manchester United zum ersten Titel im Europapokal der Landesmeister eines englischen Vereins im Jahr 1968. Die Statue außerhalb des Old
Das Barbara-Denkmal , auch Artilleriedenkmal genannt, ist ein 1907 am Kaiser-Wilhelm-Ring (heute: Friedrich-Ebert-Ring) in Koblenz eingeweihtes Denkmal . Es wurde zu Ehren der in den Einigungskriegen des 19. Jahrhunderts gefallenen Soldaten des Rheinischen Feldartillerie-Regiments Nr. 8 , das von 18
Bei der Marienstatue Maria zum rauhen Wind handelt es sich um eine ca. 50 cm große, aus Holz geschnitzte Figur der Maria in der Wallfahrtskirche in Kälberau ; auch die Kirche selbst, die das Gnadenbild birgt, wird so genannt. Gnadenbild von 1380
#10 Bulle und Bär (Frankfurt am Main)
Die Skulpturen Bulle und Bär sind Bronzefiguren , die in Frankfurt am Main auf dem Börsenplatz stehen. Bulle und Bär auf dem Börsenplatz Bulle und Bär neben der Frankfurter Wertpapierbörse Plakette
Das Gustav-Kögel-Denkmal befindet sich im Ortsteil Pressel der Gemeinde Laußig ( Landkreis Nordsachsen ) im Naturpark Dübener Heide . Hier ist das unter Denkmalschutz stehende Denkmal in der Nähe des Presseler Schlosses zu finden und ehrt den Globetrotter Friedrich Gustav Kögel (1860–1947). [1] Gust
#12 Kaiser-Franz-Denkmal (Hermannstadt)
Das Monument für Kaiser Franz I. in Hermannstadt (Sibiu) in Rumänien , eine ursprünglich in Blei gegossene Büste auf einem Marmorsockel mit Inschrift, ist ein im Jahr 1828 errichtetes Denkmal zu Ehren des Herrschers. Die Büste wurde während der Revolution von 1989 schwer beschädigt und im Jahr 2006
#13 Monument der revolutionären Arbeiterbewegung
Das Monument der revolutionären Arbeiterbewegung war ein Denkmal in Halle (Saale) , das von 1970 bis 2003 auf dem dortigen Ernst-Thälmann- bzw. Riebeckplatz stand. Umgangssprachlich ist das Monument als Fäuste bekannt. [1] Das Monument im Jahr 1988
Der Weinbrunnen , auch Traubenträgerbrunnen genannt, ist ein Brunnen in den Rheinanlagen von Koblenz . Der 1928 geschaffene Weinbrunnen wurde ursprünglich vor der Rheinhalle auf dem ehemaligen Veranstaltungsgelände der „Reichsausstellung Deutscher Wein“ von 1925 aufgestellt. Bei der Enttrümmerung na
#15 Nosseni-Altar
Der Nosseni-Altar ist ein Renaissance -Altar des Schweizer Bildhauers Giovanni Maria Nosseni (1544–1620) aus dem Jahr 1606 und gilt als dessen bedeutendstes Werk. [1] Er war der Hauptaltar der Dresdner Sophienkirche und wurde wie die Kirche während der Bombardierung der Stadt im Februar 1945 schwer