art.wikisort.org / calendar / de / 8._august
Search

langs: 8 августа [ru] / august 8 [en] / 8. august [de] / 8 août [fr] / 8 agosto [it] / 8 de agosto [es]

days: 5. august / 6. august / 7. august / 8. august / 9. august / 10. august / 11. august


Künstler / Artist


#1 Sieger Köder

Sieger Köder (* 3. Januar 1925 in Wasseralfingen ; † 9. Februar 2015 in Ellwangen ) war ein deutscher katholischer Priester und Künstler . Köder zählt zu den bekanntesten deutschen Malern christlicher Kunst und Krippenbauern des 20. Jahrhunderts. Er galt als ein kraftvoller und farbgewaltiger „Predi

#2 Alfredo Battistini

Alfredo Battistini (* 8. August 1953 in Uznach , Schweiz ; † 17. Mai 2008 in St. Gallenkappel , Schweiz) war ein italienisch-schweizerischer Bildhauer , Zeichner und Sportler . Alfredo Battistini

#3 Adolphe Yvon

Adolphe Yvon (* 30. Januar (abweichend 1. oder 12. Februar) 1817 in Eschviller , Lothringen ; † 11. September 1893 in Paris ) war ein französischer Maler . Adolphe Yvon, Selbstporträt Marshall Ney beim Rückzug in Russland

#4 Horst Widmann

Horst Widmann (* 8. August 1938 in Leoben , Österreich ) ist ein österreichischer Künstler. Horst Widmann

#5 Julius Stadler

Julius Jakob Stadler (geb. 8. August 1828 in Zürich ; gest. 26. November 1904 in Lauenen ) war ein Schweizer Architekt , Aquarellist und Hochschullehrer an der ETH Zürich . Porträt aus dem Nekrolog der Schweizerischen Bauzeitung Aquarell von Stadler: Bundeshaus -Projekt von Alfred Friedrich Bluntsch

#6 Ottomar Starke

Ottomar Starke (* 21. Juni 1886 in Darmstadt ; † 8. August 1962 in Baden-Baden ) war ein deutscher Bühnenbildner , Grafiker , Autor und Übersetzer .

#7 Friedrich Georg Weitsch

Friedrich Georg Weitsch (* 8. August 1758 in Braunschweig ; † 30. Mai 1828 in Berlin ) war ein deutscher Maler und Radierer .

#8 Hans Griepentrog (Maler)

Hans A. Griepentrog (* 12. Dezember 1910 in Trier ; † 8. November 1984 in Münster ) war ein deutscher Maler und Zeichner .

#9 Rudolf Hesse (Maler)

Rudolf Hesse (* 13. Juli 1871 in Saarlouis ; † 22. Mai 1944 in München ) war ein deutscher Maler und Grafiker. Hesse bevorzugte Ölmalerei und Aquarelle , bei Zeichnungen arbeitete er mit Feder, Bleistift, Kohle und Kreide, in seinen grafischen Arbeiten nutzte er Radierung , Kaltnadel und Vernis mou

#10 Adolf von Randow

Eduard Adolf von Randow (* 15. August 1828 in Schweidnitz , Provinz Schlesien ; † 9. März 1911 ) war ein deutscher Bildhauer , Bankier und Mitglied des Landtages der Rheinprovinz . Adolf von Randow

#11 Edmund Moeller

Edmund Moeller (* 8. August 1885 in Neustadt bei Coburg ; † 19. Januar 1958 in Dresden ) war ein deutscher Bildhauer . Relief an der Albertbrücke Freiheitsdenkmal in Trujillo (Peru) Gedenktafel für Edmund Moeller am Haus Gostritzer Str. 10 in Dresden Plastik "Wasserschöpfer" in der Heilstätte Linden

#12 Uwe Heinelt

Uwe Heinelt (* 8. August 1968 in Berlin ) ist ein deutscher Illustrator und Comiczeichner . Nach dem Abschluss der POS absolvierte Heinelt 1985–1987 zuerst eine Ausbildung zum Offsetdrucker . 1997 holte er das Abitur nach und begann später mit dem Studium der Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikat

#13 Irmgard von Kienlin-Moy

Irmgard von Kienlin-Moy (* 8. August 1908 in Obenhausen ; † 28. März 2003 in Kirchheim in Schwaben ) war eine deutsche Graphikerin , Malerin und Poetin .

#14 Gonzalo Carrasco Espinosa

Gonzalo Carrasco Espinosa (* 18. Januar 1859 in Otumba ; † 19. Januar 1936 in Puebla ) war ein mexikanischer Geistlicher der Societas Jesu und religiöser Maler.

#15 Antoine Chintreuil

Antoine Chintreuil (* 15. Mai 1814 in Pont-de-Vaux ; † 8. August 1873 in Septeuil ) war ein französischer Landschaftsmaler . Er wuchs in Bresse auf und zog 1838 er nach Paris, wo er 1842 Schüler des Malers Paul Delaroche wurde. Im folgenden Jahr lernte er Corot kennen, der ihn wesentlich in seinem S

#16 Paul Hahn

Paul Gustav Hahn (* 5. April 1883 in Obertürkheim , Königreich Württemberg ; † 2. April 1952 in Stuttgart ) war ein deutscher Lehrer und Kunstmaler. Er baute nach der Novemberrevolution im Volksstaat Württemberg Sicherheitswehren auf und war bis 1923 Oberpolizeidirektor von Stuttgart. Wegen seiner V

#17 Jean Vincent de Crozals

Jean Vincent de Crozals (* 8. August 1922 in Toulouse ; † 9. August 2009 in Antibes ) war ein französischer Bildhauer und Maler. Seine Skulpturen und Bilder sind Gegenstand zahlreicher Staats- und Kirchenaufträge und befinden sich in privaten Sammlungen in Frankreich und im Ausland. Jean Vincent de

#18 Feliza Bursztyn

Feliza Bursztyn (* 8. September 1933 in Bogotá , Kolumbien ; † 8. Januar 1982 in Paris ) war eine kolumbianische Bildhauerin . Sie verwendete für ihre Werke Eisen schrott und Edelstahl abfälle . Fanny Mikey verabschiedet sich von Feliza Bursztyn am Flughafen Eldorado, als diese das Land verließ, um

#19 Hermann Ranft

Hermann Ranft (* 8. August 1906 in Buchholz ; † 29. März 1976 in Annaberg-Buchholz ) war ein deutscher Tischler und Modellbauer. Er erlernte nach dem Schulbesuch in Buchholz das Tischlerhandwerk. Anschließend erhielt er eine Stelle im Möbelwerk Georg Adler in Walthersdorf . Das Werk musste jedoch au

#20 Johann Zambryski

Johann Zambryski (* 8. August 1956 in Holzheim ) ist ein deutscher Fotograf und Grafiker.


Künstler / Artist: Search more / Искать ещё "8. august"


Museum / Museum


#1 Wilhelm Heinrich von Lepel

Wilhelm Heinrich Ferdinand Karl Graf von Lepel (* 2. Mai 1755 in Nassenheide ; † 20. Januar 1826 in Herrnhut , Oberlausitz) war königlich preußischer Gesandter am schwedischen Hof in Stockholm, Erb- und Lehnsherr auf Böck, Nassenheide, Plöwen, Blankensee, Frauenhagen und Kuhweide, Kunstsammler und R

#2 Taxispalais – Kunsthalle Tirol

Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort

#3 Jewfimija Pawlowna Nossowa

Jewfimija Pawlowna Nossowa , geboren Jewfimija Pawlowna Rjabuschinskaja , ( russisch Евфимия Павловна Носова , Geburtsname russisch Рябушинская ; * 8.   August jul. / 20.   August   1881 greg. in Moskau ; † 26. August 1976 in Rom ) war eine russische Kunstsammlerin . [1] [2] Jewfimija Pawlowna Nosso

#4 Irmgard Feldhaus

Irmgard Feldhaus (* 20. Februar 1920 in Neuss ; † 8. August 2010 ebenda) war eine deutsche Kunsthistorikerin und Museumsleiterin .

#5 Heinrich Sebastian Hüsgen

Heinrich Sebastian Hüsgen , auch Henrich Sebastian Hüsgen (* November 1745 in Frankfurt am Main ; † 8. August 1807 ebenda) war ein Kunstsammler und Pionier der Kunstgeschichte in Frankfurt am Main. Heinrich Sebastian Hüsgen, um 1775

#6 Maja Sacher

Maja Sacher , auch Maja Sacher-Hoffmann und Maja Hoffmann-La Roche , vor ihrer zweiten Ehe Maja Hoffmann-Stehlin (* 7. August 1896 in Basel als Marie-Anne ; † 8. August 1989 in Frenkendorf ), war die Witwe des Emanuel Hoffmann , eines Sohnes von Fritz Hoffmann-La Roche , dem Begründer des Basler Pha

#7 Bernhard Funk

Bernhard Ernst Carl Friedrich Funk , eigentlich Funck (* 8. August 1844 in Neubrandenburg ; † 8. April 1911 in Berlin ) war ein deutscher Mediziner, Meteorologe und Sammler .

#8 Maximilian I. (HRR)

Maximilian I. (gebürtig Erzherzog Maximilian von Österreich ; * 22. März 1459 auf der Burg in Wiener Neustadt , Niederösterreich ; † 12. Januar 1519 auf Burg Wels , Oberösterreich ) aus dem Geschlecht der Habsburger war durch Heirat ab 1477 Herzog von Burgund , ab 1486 römisch-deutscher König , ab 1

#9 Johann Gottfried Böker

Johann Gottfried Böker , als US-Bürger John Godfrey Boeker , weitere Schreibweisen Böcker , Bocker oder Boker (* 15. Januar 1795 in Vieringhausen bei Remscheid , Herzogtum Berg ; † 3. März 1860 in New York City [1] [2] ), war ein deutschamerikanischer Wein- und Spirituosenhändler , konsularischer Ve

#10 Museum Neues Weimar

Das Museum Neues Weimar (1919 bis 1946: Thüringisches Landesmuseum ; von 1999 bis 2020 Neues Museum Weimar ) in Weimar ist ein Museum der Klassik Stiftung Weimar für Kunst und Design um 1900 mit eigener Museumswerkstatt für handwerkliche Arbeiten. Als ehemaliges Großherzogliches Museum wurde es 1869

#11 Karl Schlösser (Mediziner)

Karl Schlösser (* 2. Juni 1857 in Mannheim ; † 8. August 1925 in Schaftlach [1] ) war ein deutscher Ophthalmologe und Kunstsammler.

#12 Joseph Gregor Lang

Joseph Gregor Lang (* 18. Oktober 1755 in Koblenz ; † 30. Juni 1834 in Neuendorf heute zu Koblenz) war ein deutscher Pastor , Pädagoge , Kunstmäzen und Mitbegründer der Stadtbücherei von Koblenz. Seine Gemäldesammlung vermachte er der Stadt Koblenz und bildete den Grundstock für das heutige Mittelrh

#13 Kunstmuseum Gelsenkirchen

Das Kunstmuseum Gelsenkirchen ist ein städtisches Museum in Gelsenkirchen-Buer . Neben der Kunst der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bildet eine umfangreiche Sammlung kinetischer Kunst den Schwerpunkt des Hauses. Das Haus hieß lange Zeit schlicht „Städtisches Museum“. Am 27. August 2008 beschloss

#14 Josef von Hormayr

Josef Ignaz Veit Hormayr zu Hortenburg , ab 1749 von Hormayr zu Hortenburg , ab 1777 Freiherr von Hormayr zu Hortenburg (auch Joseph Freiherr von Hormayr ; * 16. Mai 1705 in Innsbruck ; † 8. August 1779 ebenda) war ein österreichischer Staatsmann . Dieser Artikel erläutert den österrichsichen Staats

#15 Markus Sittikus von Hohenems (Salzburg)

Graf Markus Sittikus von Hohenems , auch Marcus Sitticus von Hohenems (* 24. Juni 1574 in Hohenems ; † 9. Oktober 1619 in Salzburg ) war von 1612 bis 1619 Fürsterzbischof des Erzstifts Salzburg . Gemälde im Schloss Hellbrunn

#16 Tretjakow-Galerie

Die Staatliche Tretjakow-Galerie ( russisch Госуда́рственная Третьяко́вская галере́я , Transkription Gossudarstwennaja Tretjakowskaja Galereja ) ist ein Kunstmuseum in Moskau . Mit rund 140.000 Werken der Malerei , der Graphik und der Bildhauerei ist sie neben der St.   Petersburger Eremitage eine d

#17 Martin Kuznitzky

Martin Kuznitzky (geboren am 17. Mai 1868 in Gnesen ; gestorben nach 1938) war ein deutscher Dermatologe und Urologe . [1] Darüber hinaus war er ein bedeutender Kunstsammler und Dokumentarist ostasiatischer Kunst, speziell japanischer Tsuba . [2]

#18 Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud in Köln sind eine der großen klassischen Gemäldegalerien Deutschlands. Das älteste Museum der Stadt Köln beherbergt in einem Gebäude von 2001 die weltweit umfangreichste Sammlung mittelalterlicher Malerei, insbesondere der „ Kölner Malerschule “, sowie ein

#19 Nikolaus I. (Russland)

Nikolaus I. Pawlowitsch ( russisch Николай I Павлович , wiss. Transliteration Nikolaj I Pavlovič ; * 25.   Juni jul. / 6.   Juli   1796 greg. in Zarskoje Selo bei Petersburg ; † 18.   Februar jul. / 2.   März   1855 greg. in Sankt Petersburg) aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp war als Nikolaus I.

#20 Kunstgewerbemuseum Dresden

Das Kunstgewerbemuseum ist eines der vierzehn Museen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden . Mit seiner Sammlung, die sich von kunsthandwerklichen Arbeiten der Spätantike bis hin zum zeitgenössischen Design spannt, präsentiert sich das Museum im Berg- und Wasserpalais von Schloss Pillnitz . Die Ex


Museum / Museum: Search more / Искать ещё "8. august"


Gemälde / Painting


#1 Vindolanda

Vindolanda war ein römisches Hilfstruppenkastell , nahe der Gemeinde Bardon Mill /Henshaw, Ortsteil Chesterholm, Grafschaft Northumberland , England. Kastell Chesterholm Alternativname Vindolanda / Vindolana / Vindolande Limes Britannien Abschnitt Stanegate Hadrianswall (rückwärtig) Datierung (Beleg

#2 Die Ermordung von Joaquim Bernardino Guterres

Die Ermordung von Joaquim Bernardino Guterres ( englisch The Killing of Joaquim Bernardino Guterres ) wurde in acht Fotos vom Fotografen John Stanmeyer des Time Magazine dokumentiert. Es zeigt, wie der Osttimorese Joaquim Bernardino Guterres von indonesischen Polizisten drangsaliert wird und schließ

#3 Zwei Frauen am Meer ins Gespräch vertieft, St. Thomas

Zwei Frauen am Meer ins Gespräch vertieft, St. Thomas [1] (auch Zwei Frauen, sich am Strand unterhaltend, St. Thomas. [2] , Originaltitel: Deux femmes causant au bord de la mer ) ist ein Ölgemälde aus dem Frühwerk des französischen Malers Camille Pissarro aus dem Jahr 1856. Es zeigt zwei Frauen auf

#4 Judenverfolgung in Schleswig-Holstein (1933–1945)

#5 Die Terrasse von Sainte-Adresse

Die Terrasse von Sainte-Adresse , [1] auch Garten in Sainte-Adresse , [2] oder Terrasse am Meeresufer [3] ( französisch Terrasse à Sainte-Adresse oder Jardin à Sainte-Adresse ) [4] ist ein 1867 entstandenes Gemälde des französischen Malers Claude Monet . Das in Öl auf Leinwand gemalte Bild hat eine

#6 Saarbrücker Rathauszyklus

Der Saarbrücker Rathauszyklus ist ein Gemäldezyklus des Malers Anton von Werner aus dem Jahr 1880 . Er stellt Ereignisse und Personen der Schlacht bei Spichern und des Deutsch-Französischen Krieges dar. Das Auftragswerk für den neu errichteten Ratssaal am damaligen Rathaus von Saarbrücken , dem heut

#7 Marino Auriti

Marino Auriti (* 23. September 1891 [1] in Guardiagrele , Italien; † 8. August 1980 in Kennett Square , Chester County , Pennsylvania) war ein italo-amerikanischer autodidaktischer Künstler.

#8 Revenge (Kiss-Album)

Revenge ( englisch für Rache ) ist das 16. Studioalbum der US-amerikanischen Hard-Rock -Band Kiss . Es erschien im Mai 1992 und war dem langjährigen Schlagzeuger Eric Carr gewidmet, der während der Aufnahmen verstarb. Fünf Lieder des Albums wurden als Singles ausgekoppelt; von ihnen erreichte God Ga

#9 Festival Interceltique de Lorient

Das Festival Interceltique de Lorient , kurz FIL oder F.I.L. , ist ein Musik- und Kultur festival , das alljährlich im Sommer in der bretonischen Hafenstadt Lorient ausgetragen wird. Entwickelt hat es sich aus dem erstmals 1971 in Lorient stattfindenden Championnat national des bagadoù , einem Wettb


Gemälde / Painting: Search more / Искать ещё "8. august"


Forscher / Researcher


#1 Jutta Moster-Hoos

Jutta Moster-Hoos (* 1964 ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin , Ausstellungskuratorin , Sachbuch - Autorin und Herausgeberin [1] sowie wissenschaftliche Leiterin des Horst-Janssen-Museums in Oldenburg (Oldenburg) . [2]

#2 Richard W. Eichler

Richard Wenzel Eichler (* 8. August 1921 in Liebenau , Tschechoslowakei ; † 15. Juli 2014 in München ) war ein deutscher Kunsthistoriker.

#3 Ludwig Grote

Hans Wilhelm Karl Ludwig Grote (* 8. August 1893 in Halle an der Saale ; † 3. März 1974 in Gauting bei München ) war ein deutscher Kunsthistoriker und erster Direktor der Anhaltischen Gemäldegalerie Dessau . Dieser Artikel befasst sich mit dem Kunsthistoriker Ludwig Grote. Zum Theologen und Publizis

#4 Hermine von Parish

Hermine Elisabeth „Harriet“ von Parish (* 10. April 1907 in Rom ; † 31. Oktober 1998 in München ) war eine Künstlerin und Kunstlehrerin sowie Gründerin und Stifterin der Von Parish Kostümbibliothek in München.

#5 Georges Fontaine

Georges Jean Paul Fontaine (* 8. August 1900 in Paris ; † 1969 ) war ein französischer Kunsthistoriker . Georges Fontaine, Sohn des Industriellen Lucien Fontaine, besuchte die École Gerson und das Lycée Janson de Sailly in Paris sowie das Lycée Pasteur in Neuilly-sur-Seine . Anschließend studierte e

#6 Johanna Felmayer

Johanna Felmayer (* 27. Juli 1927 in Innsbruck als Johanna Brunswik de Korompa ; † 8. August 2000 ebenda) war eine österreichische Kunsthistorikerin .

#7 Jacob Burckhardt

Jacob Christoph Burckhardt (* 25. Mai 1818 in Basel ; † 8. August 1897 ebenda) war ein Schweizer Kulturhistoriker mit Schwerpunkt Kunstgeschichte . Er lehrte jahrzehntelang an der Universität Basel . Grosse Bekanntheit erhielt er durch sein Buch Die Cultur der Renaissance in Italien . Dieser Artikel

#8 Albert Maria Ammann

Albert Maria Ammann SJ (* 3. März 1892 in München ; † 8. August 1974 in Frankfurt am Main ) war ein deutscher Kirchen- und Kunsthistoriker .

#9 Sibylle Einholz

Sibylle Einholz (* 8. August 1948 in Lübeck ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und war von 1995 bis 2013 Professorin an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) im Fachbereich Gestaltung, Studiengang Museumskunde und Museumsmanagement und -kommunikation.

#10 Werner Hofmann (Kunstwissenschaftler)

Werner Hofmann (* 8. August 1928 in Wien ; † 13. März 2013 in Hamburg ) war ein österreichischer Kunsthistoriker , Kulturjournalist, Schriftsteller und Museumsdirektor. Werner Hofmann (2010)

#11 James D. Breckenridge

James Douglas Breckenridge (* 8. August 1926 in Brooklyn ; † 18. Dezember 1982 ) war ein US-amerikanischer Kunsthistoriker , der sich vor allem mit der Kunst der Spätantike und des Mittelalters sowie mit dem antiken Porträt beschäftigte. Seit seiner Dissertation widmete er sich auch numismatischen F

#12 Lars Olof Larsson

Lars Olof Larsson (* 1938 in Västerås ) ist ein schwedisch-deutscher Kunsthistoriker und war von 1980 bis zu seiner Emeritierung 2003 Leiter des Kunsthistorischen Institutes in Kiel .

#13 Jacob Hess (Kunsthistoriker)

Jacob Hess (geboren 16. Juli 1885 in München ; gestorben 8. August 1969 in Rom ) war ein deutscher Kunsthistoriker .

#14 Herbert Giese (Kunsthistoriker)

Herbert Giese (* 8. August 1950 in Wien ) ist ein österreichischer Kunsthistoriker , Autor und Gerichtsgutachter. Herbert Giese

#15 Eduard von Sacken

Eduard Freiherr von Sacken (* 3. März 1825 in Wien , Kaisertum Österreich ; † 20. Februar 1883 ebenda, Österreich-Ungarn ) war ein österreichischer Archäologe und Kunsthistoriker . Eduard Freiherr von Sacken

#16 Miroslav Tyrš

Miroslav Tyrš , eigentlich Friedrich Tirsch (* 17. September 1832 in Tetschen , Böhmen ; † 8. August 1884 bei Oetz , Tirol ), war ein böhmischer Kunstkritiker, Kunsthistoriker und Mitbegründer der tschechischen Turnerbewegung Sokol . Miroslav Tyrš Tyrš in der Sokoluniform, Zeichnung Jan Vilímek Tyrš

#17 Iain Pears

Iain Pears (* 8. August 1955 in Coventry , West Midlands ) ist ein englischer Kunsthistoriker und Schriftsteller. Iain Pears

#18 Julius Schmidt (Prähistoriker)

Julius Schmidt (* 8. August 1823 in Sangerhausen ; † 14. Oktober 1897 in Halle (Saale) ) war ein deutscher Bergbau- und Hütteningenieur, Historiker , Kunsthistoriker , Heimatforscher und Prähistoriker . Julius Schmidt


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "8. august"


Skulptur / Sculpture


#1 Denkmal zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung an der Gedenkstätte Eisenacher Parteitag 1869

Das Denkmal zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung an der Gedenkstätte Eisenacher Parteitag 1869 – auch unter dem propagandistischen Arbeitstitel Partei – Kraft der Klasse bekannt, ist ein Denkmal in der Stadt Eisenach . Gesamtansicht von Nordosten (2011) Das Denkmal entstand auf dem südliche

#2 Eselsbrunnen (Eisenach)

Der Eselsbrunnen steht am Rande der Altstadt von Eisenach im Goethegarten nahe der Stadtmauer . Der Eselsbrunnen im Goethegarten

#3 Kontinuität (Skulptur)

Die Skulptur Kontinuität von Max Bill (auch Koloss von Frankfurt genannt) ist ein Hauptwerk der Zürcher Schule der Konkreten und wurde im Auftrag der Deutschen Bank für den Vorplatz vor den Doppeltürmen ihrer Hauptverwaltung an der Taunusanlage in Frankfurt am Main erstellt. Max Bill: Granitskulptur

#4 Weltpostdenkmal

Das Weltpostdenkmal steht auf der Kleinen Schanze in Bern und erinnert daran, dass Bern Gründungsstadt und Sitz des seit 1874 bestehenden Weltpostvereins ist. Weltpostdenkmal 2005 Die Flagge des Weltpostvereins greift das Denkmal auf. Die Bronze plastik namens Autour du monde («Rund um die Welt») st


Skulptur / Sculpture: Search more / Искать ещё "8. august"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии