langs: 9 августа [ru] / august 9 [en] / 9. august [de] / 9 août [fr] / 9 agosto [it] / 9 de agosto [es]
days: 6. august / 7. august / 8. august / 9. august / 10. august / 11. august / 12. august
Yinka Shonibare , CBE (* 9. August 1962 in London ) ist ein britisch - nigerianischer Künstler, der vor allem durch die Arbeit mit Dutch Wax , bedruckten, farbenprächtigen Baumwollstoffen bekannt geworden ist. [1] Shonibare entdeckte durch einen Zufall auf dem Brixton Market in London, dass die Dutc
Marie-Berthe Aurenche (* 1906 ; † 1960 in Paris ) war eine französische Malerin und Schwester des Filmregisseurs Jean Aurenche , zweite Ehefrau des Künstlers Max Ernst und ab 1940 Lebensgefährtin von Chaim Soutine .
Julius Hüther (* 4. November 1881 in Cannstatt ; † 9. August 1954 in München ) war ein deutscher Maler , Zeichner und Grafiker . [1] [2] [3]
Hermann Wiehl (* 9. November 1900 in Nußbach ; † 9. August 1978 in St. Georgen im Schwarzwald [1] ) war ein deutscher Maler .
#5 Hana Usui
Hana Usui ( jap. ウスイ ハナ, Usui Hana , * 17. April 1974 in Tokio ) ist eine japanische Künstlerin.
#6 Josephus Laurentius Dyckmans
Josephus Laurentius Dyckmans , auch Joseph (Jozef) Laurent Dyckmans (* 9. August 1811 in Lier ; † 8. Januar 1888 in Antwerpen ), war ein belgischer Maler . Josephus Laurentius Dyckmans: Der blinde Bettler , 1853
Wilfried Koch (* 24. Januar 1929 in Duisburg ; † 9. August 2022 [1] ) war ein deutscher Maler, Kunsthistoriker, Grafiker, Lehrer, Bildhauer, Musiker und Belletrist. Er lebte ab 1971 mit seiner Frau Hilde in Rietberg - Varensell im Kreis Gütersloh . Wilfried Koch (2009)
Eduard Müller (* 9. August 1828 in Hildburghausen ; † 29. Dezember 1895 in Rom ) war ein gelernter Koch , der sich autodidaktisch zum Bildhauer weiterbildete.
Carsten Wilhelm Kühl (* 4. Juni 1887 in Oldenswort ; † 30. September 1964 in Breklum ) war ein norddeutscher Maler , Bildhauer und Heimatforscher .
Reinhard Heß (* 30. Juni 1904 in Trier ; † 9. August 1998 in Wittlich ) war ein deutscher Maler und Glasmaler . Für über 40 Kirchen im Bistum Trier entwarf er Fenster, meist in Zusammenarbeit mit dem Architekten Fritz Thoma .
#11 Milorad Krstić
Milorad Krstić (* 1952 in Dornberk , Jugoslawien ) ist ein ungarischer Maler , Multimedia-Künstler und Fotograf sowie Filmemacher slowenischer Abstammung.
Jean Vincent de Crozals (* 8. August 1922 in Toulouse ; † 9. August 2009 in Antibes ) war ein französischer Bildhauer und Maler. Seine Skulpturen und Bilder sind Gegenstand zahlreicher Staats- und Kirchenaufträge und befinden sich in privaten Sammlungen in Frankreich und im Ausland. Jean Vincent de
#13 Mário Cesariny
Mário Cesariny de Vasconcelos (* 9. August 1923 in Lissabon ; † 26. November 2006 in Lissabon) war ein portugiesischer Maler und Lyriker. Er gilt als Hauptvertreter des Surrealismus in Portugal. Cesariny war offen homosexuell. Mário Cesariny
George Edmund Butler (* 15. Januar 1872 in Southampton , England ; † 9. August 1936 in Twickenham , England) war ein englischer Künstler, der sich zur Zeit des Ersten Weltkrieges – insbesondere in seiner Wahlheimat Neuseeland – einen Namen als Kriegsmaler gemacht hat. Neben Horace Millichamp Moore-J
#15 Frida Kahlo
Frida Kahlo de Rivera (* 6. Juli 1907 in Coyoacán , Mexiko-Stadt , als Magdalena Carmen Frieda Kahlo y Calderón; † 13. Juli 1954 ebenda) war eine mexikanische Malerin. Sie zählt zu den bedeutendsten Vertretern einer volkstümlichen Entfaltung des Surrealismus , wobei ihr Werk bisweilen Elemente der N
#16 Heribert Glatzel
Heribert Glatzel (* 9. August 1927 in Friedland , Landkreis Waldenburg , Provinz Niederschlesien ; † 3. August 2015 in Esslingen am Neckar [1] ) war ein deutscher Künstler. Er wurde bekannt als Maler Heribert Friedland und galt als herausragender Vertreter der Aquarellmalerei.
#17 Georg Löwel
Georg Löwel (* 5. August 1876 in Pfiffligheim ; † 9. August 1970 in Berlin-Wilmersdorf [1] ) war ein Maler.
Anna Jurjewna Netrebko ( russisch Анна Юрьевна Нетребко , allgemein nur als Anna Netrebko bekannt, * 18. September 1971 in Krasnodar , Russische SFSR , Sowjetunion ) ist eine russisch - österreichische Opernsängerin in der Stimmlage Sopran . Im Jahr 2006 erhielt sie die österreichische Staatsbürge
#19 Beat Feller
Beat Feller (* 9. August 1955 in Bern ) ist ein Schweizer Bildhauer und Musiker . Sein Werk besteht aus Objekten , Skulpturen , Wandreliefs , aus Zeichnungen und Collagen ebenso wie aus Installationen und Sound-Performances . In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Information
#20 Abel Manta
Abel Abrantes Manta (* 12. Oktober 1888 in Gouveia , Distrikt Guarda , Portugal ; † 9. August 1982 in Lissabon , Portugal) war ein portugiesischer Maler. Abel Manta mit seiner Frau
#1 Hermann Henrich Meier junior
Hermann Henrich Meier (* 21. Dezember 1845 in Bremen ; † 9. August 1905 in Bad Harzburg ) war ein deutscher Jurist, Unternehmer und Kunstmäzen.
#2 Christoph Müller (Verleger)
Christoph Müller (* 9. August 1938 in Stuttgart ) ist ein deutscher Verleger , Kunstsammler und Mäzen . Von 1969 bis 2004 prägte er in der Nachfolge seines Vaters als Chefredakteur über 35 Jahre hinweg die 1945 gegründete südwestdeutsche Tageszeitung Schwäbisches Tagblatt .
#3 Taxispalais – Kunsthalle Tirol
Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort
Alfred Pringsheim (* 2. September 1850 in Ohlau , Provinz Schlesien ; † 25. Juni 1941 in Zürich , Schweiz ) war ein deutscher Mathematiker und Kunstmäzen . Alfred Pringsheim Alfred Pringsheim in jüngeren Jahren
Der Friedenspark ( jap. 平和公園 , Heiwa-kōen ) in Nagasaki wurde 1955 zur Mahnung der Menschen angesichts des Abwurfs der Atombombe durch US-Streitkräfte am 9. August 1945 errichtet. Friedenspark und Statue des Friedens
Ferdinand Franz Wallraf (* 20. Juli 1748 in Köln ; † 18. März 1824 ebenda) war ein deutscher Botaniker , Mathematiker , Priester und bedeutender Kunstsammler . Ferdinand Franz Wallraf; Gemälde von Johann Anton de Peters , 1792
Johann Ernst Gotzkowsky (auch Gotzkowski oder Gotskowski; * 21. November 1710 in Konitz ; † 9. August 1775 in Berlin ) war ein Berliner Unternehmer . Gotzkowsky handelte mit Galanteriewaren , begründete die spätere Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin und war ein bedeutender Kunsthändler und -sa
Friedrich Waerndorfer , ursprünglich Wärndorfer (* 5. Mai 1868 in Wien ; † 9. August 1939 [1] in Bryn Mawr , Pennsylvania ), war österreichischer Unternehmer, Mäzen und Gründungsmitglied der Wiener Werkstätte . Exlibris für Waerndorfer, entworfen von Kolo Moser, 1903
Gustav Schiefler (* 28. Dezember 1857 in Hildesheim ; † 9. August 1935 in Mellingstedt ) war ein Hamburger Richter, Kunstsammler, Mäzen und Kunstkritiker. Gustav Schiefler, 1906
#10 August Kestner
Georg August Christian Kestner (* 28. November 1777 in Hannover ; † 5. März 1853 in Rom ) war ein deutscher Jurist , Diplomat , Archäologe , Zeichner und Kunstsammler . August Kestner um 1810 August Kestner
#11 Caricatura Museum für Komische Kunst
Das Caricatura Museum für Komische Kunst in Frankfurt am Main stellt Werke der Komischen Kunst aus. Die Dauerausstellung, die in gewissen Abständen wechselt, zeigt Texte, Zeichnungen und Plastiken von Künstlern der Neuen Frankfurter Schule . Daneben gibt es Sonderausstellungen zeitgenössischer Künst
#12 Ursula Schernig
Ursula Schernig (* 30. April 1933 in Bamberg , als Ursula Strehler ) ist eine deutsche Galeristin , Kulturvermittlerin und Expertin für zeitgenössische ägyptische Kunst . Sie gründete 1984 in Kairo als erste Ausländerin eine private, staatsunabhängige Galerie mit Schwerpunkt ägyptische und nubische
#13 Städtische Wessenberg-Galerie
Die Städtische Wessenberg-Galerie ist ein Kunstmuseum in Konstanz am Bodensee . Wessenberghaus in Konstanz Sie konzentriert sich auf die Durchführung von Wechselausstellungen. Schwerpunkt ist die Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts aus Südwestdeutschland und dem Bodenseeraum. [1] Daneben werden in ei
#14 James Simon
Henri [1] James Simon ([ ˈd͡ʒeɪms ˈziːmɔn ], * 17. September 1851 in Berlin ; † 23. Mai 1932 ebenda) war ein deutscher Unternehmer im Berlin der wilhelminischen Ära, Förderer der Berliner Museen, Gesprächspartner von Kaiser Wilhelm II. sowie Gründer und Finanzier zahlreicher wohltätiger Einrichtun
#15 Fritz Mannheimer
Fritz Mannheimer (geboren 19. September 1890 in Stuttgart ; gestorben 9. August 1939 in Vaucresson , Hauts-de-Seine ) war ein deutsch-niederländischer Bankier und Kunstsammler. Chardins Bild von 1737 aus dem Besitz Mannheimers ging 1946 zurück nach Frankreich und 1949 an das Metropolitan Museum of A
#16 Henry Clay Frick
Henry Clay Frick (* 19. Dezember 1849 in West Overton , Pennsylvania ; † 2. Dezember 1919 in New York City ) war ein US-amerikanischer Industrieller deutschschweizerischer Abstammung. Henry Clay Frick 1874 als junger Mann
#17 Ignaz Heinrich von Wessenberg
Ignaz Heinrich Karl, Freiherr von Wessenberg (* 4. November 1774 in Dresden ; † 9. August 1860 in Konstanz ) war ein aufgeklärter römisch-katholischer Theologe aus schwäbischem Adel. Sein Bruder war der österreichische Minister Johann von Wessenberg . Ignaz Heinrich von Wessenberg, porträtiert von M
Die Langen Foundation ist eine 2002 gegründete private Kunststiftung. Sie widmet sich der Kunstsammlung von Marianne und Viktor Langen. Die Stiftung unterhält ein von dem japanischen Architekten Tadao Ando entworfenes Ausstellungsgebäude auf dem Gelände der ehemaligen NATO-Raketenstation bei Neuss .
Die Galerie in der Schmiede ist eine Galerie für Zeitgenössische Kunst in Pasching bei Linz . Eingangsportal der Galerie in der Schmiede 2015
#20 Johannes Esser (Mediziner)
Johannes Fredericus Samuel Esser (* 13. Oktober 1877 in Leiden ; † 9. August 1946 in Chicago ) war ein niederländischer Arzt , Schachmeister und Kunstsammler. Jan Esser (1902)
#1 Auf Weiß II
Auf Weiß II ( französisch Sur blanc II ) ist ein Gemälde von Wassily Kandinsky aus dem Jahr 1923. Es entstand zu der Zeit, als der Künstler Lehrer am staatlichen Weimarer Bauhaus war. Seit 1976 gehört es als Geschenk von Nina Kandinsky zur Sammlung des Musée National d’Art Moderne im Centre Georges-
Komposition 8 ist der Titel eines Gemäldes von Wassily Kandinsky aus dem Jahr 1923, als der Künstler Lehrer am Weimarer Bauhaus war. Es gehört zu den Hauptwerken Kandinskys und ist als Überwindung seines sogenannten Münchner Stils des Expressionismus aufzufassen, die zu seiner Hinwendung zu abstra
Fuchs , alternativ Blauschwarzer Fuchs oder Blauer Fuchs , ist ein Gemälde des deutschen expressionistischen Malers Franz Marc (1880–1916) aus dem Jahr 1911. Es gehört seit 1952 zur Sammlung des Von der Heydt-Museums in Wuppertal . [1] Fuchs auch: Blauschwarzer Fuchs, Blauer Fuchs Franz Marc , 191
Die Porträts der Familie Wertheimer wurden von dem US-amerikanischen Porträtisten John Singer Sargent ab 1898 geschaffen. Insgesamt entstand eine Serie mit zwölf Bildern. Asher Wertheimer John Singer Sargent , 1898 Öl auf Leinwand Tate Britain, London Vorlage:Infobox Gemälde/Wartung/Museum
Die Madonna mit dem Stieglitz (Madonna del Cardellino) ist ein Marienbildnis von Raffael aus dem 16. Jahrhundert . Es befindet sich in den Galleria degli Uffizi in Florenz . Seine Entstehungszeit ist zwischen 1506 und 1507. Das Gemälde hat die Maße 107 × 77 cm und ist in Öl auf Holz gemalt. Raffael
Männer sind so ist das vierte Studioalbum von Thomas Godoj . Es erschien am 31. Mai 2013 auf CD bei der Plattenfirma SPV Recordings . Nachdem er mit Plan A! 2008 noch viele Kompromisse eingehen musste, die Alben Richtung G und So gewollt schon sehr viel mehr seine Handschrift trugen und auch an sein
Der Saarbrücker Rathauszyklus ist ein Gemäldezyklus des Malers Anton von Werner aus dem Jahr 1880 . Er stellt Ereignisse und Personen der Schlacht bei Spichern und des Deutsch-Französischen Krieges dar. Das Auftragswerk für den neu errichteten Ratssaal am damaligen Rathaus von Saarbrücken , dem heut
La Charcutière (auch Die Metzgerin oder Metzgerin auf dem Wochenmarkt ) ist ein Gemälde des impressionistischen Malers Camille Pissarro (1830–1903). Es entstand 1883 und befindet sich in der Tate Gallery in London mit der Inventarnummer NO5576 . La Charcutière Camille Pissarro , 1883 Öl auf Leinwa
#9 Wave (Album)
Wave (Eigenschreibweise: WAVE ) ist das vierte Studioalbum des Berliner Rappers Ufo361 . Es erschien am 9. August 2019 über dessen Label Stay High und wird von Groove Attack vertrieben. Als Executive Producer des Albums fungierten The Cratez .
#1 Ralph Gleis
Ralph Gleis (* 9. August 1973 in Münster , Westfalen ) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Direktor der Alten Nationalgalerie in Berlin . Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Kunst des 19. Jahrhunderts und der Klassischen Moderne , zu denen er zahlreiche Aufsätze und Katalogbeiträge publiziert
Willem Vogelsang (* 9. August 1875 in Leiden ; † 14. Dezember 1954 in Utrecht ) war ein niederländischer Kunsthistoriker . Willem Vogelsang
Wilhelm Karl Schram , auch Wilhelm Schramm (geboren am 24. April 1850 in Troppau , Kaisertum Österreich ; gestorben am 12. Dezember 1925 in Brünn , Tschechoslowakei ), war ein tschechischer Bibliothekar , Historiker und Kunsthistoriker . Wilhelm Schram
Wolfgang Schepers (* 1951 in Bad Kreuznach ) [1] ist ein deutscher Kunsthistoriker , Hochschullehrer und Museumsdirektor i. R. sowie Sachbuch - Autor und - Herausgeber . [2] Der Kunsthistoriker Wolfgang Schepers (2014)
Boris von Brauchitsch (* 9. August 1963 in Aachen ) ist ein deutscher Kunsthistoriker , Kurator , Fotograf und Schriftsteller . Er schreibt vor allem Kunstsachbücher . Boris von Brauchitsch, 2016
Mela Escherich , geb. Emilie Welzhofer (* 31. Januar 1877 in München ; † 26. September 1956 in Wiesbaden ) war eine deutsche Kunsthistorikerin und Schriftstellerin, deren Name in Wiesbaden im Zusammenhang mit verschiedenen Wiesbadener Malern bekannt ist. Sie zählt neben Hanna Bekker vom Rath , Hedwi
Jacques-Dominique-Charles Gavard (* 9. August 1794 in Paris ; † 14. Juni 1871 in Versailles ) war ein französischer Ingenieur, Kunsthistoriker, Kupferstecher und Verleger sowie ein enger Freund von Frédéric Chopin .
Liselotte von Reinken (* 9. August 1911 in Bremen ; † 18. August 2005 in Bremen-Walle) war eine deutsche Historikerin , Biografin von Wilhelm Groener und Paula Modersohn-Becker , sowie langjährige Mitarbeiterin bei Radio Bremen .
Reinhold Daniel Hohl (* 6. Juli 1929 [1] in Zürich ; † 9. August 2014 in Rheinfelden [2] ) war ein schweizerischer Kunsthistoriker .
#10 Georg Lill
Georg Lill (* 9. August 1883 in Würzburg ; † 27. Juni 1951 in München ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger .
Juliet Wilson-Bareau (geboren am 9. August 1935 ) ist eine britische Kunsthistorikerin .
#12 Kurt Martin (Kunsthistoriker)
Kurt Martin (* 31. Januar 1899 in Zürich , Schweiz ; † 27. Januar 1975 in Bad Wiessee ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Museumsleiter. Nach Stationen bei der Kunsthalle Mannheim und beim Badischen Landesmuseum wurde Martin 1934 durch Förderung des NS-Gauleiters Robert Wagner Direktor der Staat
Karl Gabriel Pfeill (* 7. März 1889 in Neuß ; † 9. August 1942 in Düsseldorf ) war ein deutscher Schriftsteller .
Rudolf Arthur Peltzer , Rufname Arthur , (* 27. Mai 1873 in Köln ; † 9. August 1955 [1] ) war ein deutscher Kunsthistoriker .
Madeleine Schuppli (* 29. Juni 1965 in Zürich ) ist eine Schweizer Kunsthistorikerin , Kuratorin und Autorin . Von 2007 bis 2020 war sie Direktorin des Aargauer Kunsthauses . 2020 bis 2022 war sie Leiterin Visuelle Künste bei der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia .
#16 Albert Buesche
Albert Buesche (geb. um 1895; gest. vermutlich 1976) [A 1] war ein deutscher Kunsthistoriker . Er war Kunstkritiker des Tagesspiegels und Präsident der Deutsch-Französischen Gesellschaft in Berlin.
#17 Michel Melot
Michel Melot (* 9. August 1943 in Blois ) ist ein französischer Bibliothekar und Kunsthistoriker . Michel Melot Dieser Artikel ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen ) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia,
#18 Ralph Melcher
Ralph Melcher (* 1967 in Lauingen an der Donau ) ist ein deutscher Kunsthistoriker . Ralph Melcher
#1 Tiruvalluvar-Statue (Bengaluru)
Die Tiruvalluvar-Statue ist ein Standbild des tamilischen Dichterheiligen Tiruvalluvar in Bengaluru , der Hauptstadt des indischen Bundesstaates Karnataka . Sie befindet sich in Ulsoor , einem Stadtteil mit einem hohen Bevölkerungsanteil von tamilischen Zuwanderern. Die Tiruvalluvar-Statue war Gegen
#2 Kunst im öffentlichen Raum im Berliner Bezirk Spandau
Die nachfolgenden Aufstellungen beschreiben die öffentlich zugänglichen Skulpturen, Plastiken, Brunnen und Sonnenuhren im Berliner Bezirk Spandau . Die Listen sind nach der Art der Kunstwerke untergliedert und – soweit bekannt – nach dem Datum der Aufstellung geordnet. Sie erheben keinen Anspruch au
#3 Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig
Über die Stadt Braunschweig verstreut finden sich zahlreiche Denkmale und Denkmäler , Standbilder, Reliefs , Gedenksteine, und -tafeln, die im Laufe der Jahrhunderte zu unterschiedlichen Anlässen aufgestellt wurden. Einige dieser Werke sind allerdings mittlerweile aus verschiedenen Gründen (meist au
#4 Poseidon vom Kap Artemision
Die als Poseidon vom Kap Artemision oder auch als Zeus vom Kap Artemision bezeichnete Statue (oft auch als „Gott aus dem Meer“ bezeichnet) ist eine der wenigen griechischen Bronzefiguren des 5. Jahrhunderts v. Chr., die sich erhalten haben. Sie befindet sich heute im Archäologischen Nationalmuseum
#5 Mount Rushmore National Memorial
Das Mount Rushmore National Memorial ist ein 1941 fertiggestelltes Denkmal, das aus monumentalen Porträtköpfen der vier bis zur Zeit seiner Erstellung als am bedeutendsten und symbolträchtigsten geltenden US-Präsidenten besteht. Jedes Porträt ist 18 Meter hoch. Dargestellt sind von links nach rech