art.wikisort.org / calendar / de / 6._august
Search

langs: 6 августа [ru] / august 6 [en] / 6. august [de] / 6 août [fr] / 6 agosto [it] / 6 de agosto [es]

days: 3. august / 4. august / 5. august / 6. august / 7. august / 8. august / 9. august


Künstler / Artist


#1 Georg Sievers

Johann Georg Wilhelm Sievers , geboren als Georg Siebers (geb. 1803 in Celle ; gest. 14. Januar 1887 in Berlin ) war ein deutscher Dekorationsmaler und Restaurator . Er wurde im Jahr 1853 zum königlichen Hof-Zimmermaler ernannt. Sievers war ein Schwiegersohn des von Karl Friedrich Schinkel gefördert

#2 Bernhard Winter

Bernhard Winter (* 14. März 1871 in Neuenbrok ; † 6. August 1964 in Oldenburg ) war ein deutscher Maler, Graphiker und Fotograf, der vor allem für den Raum Oldenburg bedeutend ist.

#3 Wolf Pehlke

Wolf Pehlke (* 6. August 1955 in Sinzheim bei Baden-Baden ; † 4. November 2013 in Karlsbad ) war ein deutscher Künstler und Autor .

#4 Clara Rühle

Clara Rühle (geboren am 14. April 1885 in Stuttgart ; [1] gestorben 1947 in Hayingen ) war eine deutsche Malerin , eine frühe Protagonistin der Abstraktion und Wegbegleiterin der Moderne . Brienzersee (1928)

#5 Helmut Symmangk

Helmut Symmangk (* 6. August 1931 in Stimmersdorf , Tschechoslowakei ; † 10. Juni 2018 in Starnberg ) war ein deutscher Maler und Grafiker.

#6 Adam Luidl

Adam Luidl (* vor 1645 in Mering ; † 6. August 1681 in Dachau ) war ein deutscher Bildhauer des Barock, der vor allem im heutigen Landkreis Dachau gewirkt hat.

#7 Nikolai Pawlowitsch Budaschkin

Nikolai Pawlowitsch Budaschkin ( russisch Николай Павлович Будашкин ; * 24. jul. / 6.   August   1910 greg. in Ljubachowka , Oblast Kaluga , Russisches Kaiserreich ; † 31. Januar 1988 in Moskau ) war ein sowjetischer Komponist und Musikprofessor.

#8 Georg Zeidler

Georg Ulrich Theodor Zeidler (* 6. August 1860 in Braunschweig ; † 6. Mai 1915 in Nieuwpoort in Flandern ) war ein deutscher Architekt , Maler und Hochschullehrer . Georg Zeidler

#9 Paul Stein (Grafiker)

Paul Stein (* 27. März 1949 in Neuwied ; † 6. August 2004 in Moselkern ) war ein deutscher Grafiker und Buchkünstler.

#10 Joseph Winkler (Steinmetz)

Joseph Winkler (* 1665 in Burgschleinitz bei Horn (Niederösterreich) ; † 15. Dezember 1748 in Kaisersteinbruch , Ungarn, heute Burgenland) war ein österreichischer Steinmetzmeister des Barocks , zum Richter in Kaisersteinbruch gewählt. Kaisersteinbrucher Hochaltar, 1720 ein Werk der Bruderschaft, ei

#11 Godfrey Clive Miller

Godfrey Clive Miller (* 20. August 1893 in Wellington , Neuseeland ; † 10. Mai 1964 in Paddington (New South Wales) , Australien ) war ein neuseeländischer Maler . Godfrey Clive Miller.

#12 Albert Aereboe

Albert Aereboe (* 31. Januar 1889 in Lübeck ; † 6. August 1970 in Lübeck) war ein deutscher Maler der Moderne .

#13 Günter Hopfinger

Günter Hopfinger (* 6. August 1950 [1] in München ) ist ein deutscher Grafiker und ehemaliger Geldfälscher .

#14 Pietro Gonzaga

Pietro di Gottardo Gonzaga (* 25. März 1751 in Longarone , Venetien ; † 25.   Juli jul. / 6.   August   1831 greg. in Sankt Petersburg ) war ein italienischer Maler und Bühnenbildner , der an der Mailänder Scala und später in Russland arbeitete. Fürst Nikolai Borissowitsch Jussupow verschaffte ihm e

#15 Marino Marini

Marino Marini (* 27. Februar 1901 in Pistoia ; † 6. August 1980 in Viareggio ) war ein italienischer Künstler, der sich zunächst überwiegend als Bildhauer , später auch als Grafiker betätigt hat. Dieser Artikel behandelt den Bildhauer, für den Musiker siehe Marino Marini (Musiker) Marino Marini, Fot

#16 Fidelis Bentele (Maler)

Fidelis Bentele (* 5. April 1830 in Tettnang ; † 27. März 1901 in Stuttgart ) [1] war ein deutscher Tier- , Historien- und Kirchenmaler .

#17 Robert Titze

Robert Titze (* 6. August 1947 in Fümmelse bei Wolfenbüttel ; † 1. Juni 2022 ) [1] war ein deutscher Maler und Objekt-Künstler aus Hannover. Robert Titze in seiner Vernissage am 9. Februar 2014 im Hannoverschen Künstlerverein

#18 Léon Bazile Perrault

Léon Bazile Perrault (* 20. Juni 1832 in Poitiers ; † 6. August 1908 in Royan ) war ein französischer Maler . Léon Bazile Perrault Mon Préféré , 1867 Er war Schüler von François-Édouard Picot und William Adolphe Bouguereau . Nach dem Beginn seiner akademischen Laufbahn als Maler 1861 wurden zahlreic

#19 Else Hertzer

Else Hertzer (* 24. November 1884 in Wittenberg als Else Heintze ; † 9. Februar 1978 in Berlin ) war eine deutsche Malerin sowie Graphikerin und bedeutende Vertreterin des deutschen Expressionismus . In den sieben Jahrzehnten, in denen sie künstlerisch aktiv war, schuf sie 215 Öl- und Temperabilder,

#20 Daniel Friedrich Loos

Daniel Friedrich Loos (* 15. Juni 1735 in Altenburg ; † 1. Oktober 1819 in Berlin ) war ein deutscher Medailleur , Graveur und Stempelschneider. Daniel Friedrich Loos


Künstler / Artist: Search more / Искать ещё "6. august"


Museum / Museum


#1 Taxispalais – Kunsthalle Tirol

Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort

#2 Fondazione Marianne Werefkin

Die Fondazione Marianne Werefkin (abgekürzt FMW ) ist die Bezeichnung für den Nachlass der russischen Malerin Marianne von Werefkin . Konstituiert mit Sitz in Ascona hat sich die Fondazione Marianne Werefkin im Jahr 1939, ein Jahr nach dem Tod der Künstlerin. Durch Schenkungen umfasst die Fondazione

#3 Kunstpalais Erlangen

Das Kunstpalais Erlangen ist die Nachfolgeeinrichtung der Städtischen Galerie Erlangen . Diese befindet sich seit 1974 im Palais Stutterheim , das 1728 bis 1730 im Auftrag und für Christian Hieronymus von Stutterheim erbaut wurde und im Zentrum der Hugenottenstadt gelegen ist. Nach zweijähriger Reno

#4 Sergei Michailowitsch Tretjakow (Unternehmer)

Sergei Michailowitsch Tretjakow ( russisch Сергей Михайлович Третьяков ; * 19.   Januar jul. / 31.   Januar   1834 greg. in Moskau ; † 25.   Juli jul. / 6.   August   1892 greg. in Peterhof ) war ein russischer Unternehmer , Kunstsammler und Mäzen . [1] [2] [3] [4] Sergei Michailowitsch Tretjakow (n

#5 Hermann Göring

Hermann Wilhelm Göring (* 12. Januar 1893 in Rosenheim ; † 15. Oktober 1946 in Nürnberg ) war ein führender deutscher nationalsozialistischer Politiker und Kriegsverbrecher . Ab Mai 1935 war er Oberbefehlshaber der Luftwaffe . Ab 1936/1937 übernahm er die Führung der deutschen Wirtschaft und des Rei

#6 Zentrum für Kunst und Medien

Das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien (bis März 2016 Zentrum für Kunst und Medientechnologie ) ist eine Kulturinstitution, die 1989 gegründet wurde und sich seit 1997 in einem denkmalgeschützten Industriebau einer ehemaligen Munitionsfabrik in Karlsruhe befindet. Es richtet Sonderausstellungen und

#7 Rainer Zimmermann (Kunsthistoriker)

Rainer Zimmermann (* 6. August 1920 in Schluckenau ; † 22. November 2009 in Wetter - Oberrosphe ) war ein deutscher Journalist , Kunsthistoriker , Publizist , Kunstsammler und Autor von Büchern zur modernen Kunst.

#8 Caricatura Museum für Komische Kunst

Das Caricatura Museum für Komische Kunst in Frankfurt am Main stellt Werke der Komischen Kunst aus. Die Dauerausstellung, die in gewissen Abständen wechselt, zeigt Texte, Zeichnungen und Plastiken von Künstlern der Neuen Frankfurter Schule . Daneben gibt es Sonderausstellungen zeitgenössischer Künst

#9 Museum für Franken

Das Museum für Franken – Staatliches Museum für Kunst- und Kulturgeschichte in Würzburg (davor Mainfränkisches Museum ) auf der Festung Marienberg in Würzburg gehört zu den großen Kunstsammlungen Bayerns . Aufgrund der ausgestellten bedeutenden Werke fränkischer und für Franken arbeitender Künstler

#10 Skulpturen im Park

Skulpturen im Park ist eine Freiluftausstellung von Skulpturen , die jedes Jahr im Sommer in der Stadt Mörfelden-Walldorf (Kreis Groß-Gerau) stattfindet. Zu sehen sind die Kunstwerke während dieser Zeit in der Parkanlage am Bürgerhaus Mörfelden (Parkstraße) mit seinem alten Baumbestand. Im Lauf ihre

#11 Élie de Rothschild

Baron Élie Robert de Rothschild (* 29. Mai 1917 in Paris ; † 6. August 2007 in Scharnitz , Tirol ) war ein französischer Bankier, Winzer und Mitglied der Familie Rothschild . Élie de Rothschild 1994

#12 Friedenspark Hiroshima

Der Friedenspark Hiroshima ( japanisch 広島平和記念公園 Hiroshima Heiwa Kinen Kōen , eigentlich Friedensgedenkpark Hiroshima ) ist eine etwas mehr als 12   Hektar [1] große Grünfläche in der Stadtmitte von Hiroshima in Japan . Der Park ist ein Erinnerungsort mit über 70 Monumenten, Einrichtungen, Statuetten

#13 Edmund de Unger

Edmund de Unger (* 6. August 1918 in Budapest , Österreich-Ungarn ; † 25. Januar 2011 [1] in Ham , London Borough of Richmond upon Thames ) war ein Immobilienmakler und seit den 1950er-Jahren ein Sammler islamischer Kunst .

#14 Museum gegenstandsfreier Kunst

Das Museum gegenstandsfreier Kunst in Otterndorf stellt zeitgenössische Kunst von nationalen und internationalen Künstlern aus. Hervorgegangen ist es aus dem Studio A und befindet sich seit 1976 in Trägerschaft des Landkreises Cuxhaven . Nach einigen Standortwechseln innerhalb von Otterndorf befinde

#15 Adrien Fauchier-Magnan

Adrien Fauchier-Magnan (* 19. November 1873 in Paris ; † 6. August 1965 in Cannes ) war ein französischer Tennisspieler , Autor und Kunstsammler .

#16 Kunstmeile der Stadt Wittmund

Die Kunstmeile der Stadt Wittmund wurde 2004 im ostfriesischen Wittmund , Niedersachsen , eingeweiht. Die Kunstmeile wurde initiiert vom Kulturring Wittmund e.V. Möglich wurde dies mit Hilfe von Bürgern, Gewerbebetrieben, Weiterbildungseinrichtungen und vielen Sponsoren. An der Kunstmeile sind bishe

#17 Figge Art Museum

Das Figge Art Museum ist ein Kunstmuseum in Davenport , Iowa , Vereinigte Staaten . Figge Art Museum, Frontansicht Haupteingang mit Vorplatz Grant Wood – Selbstporträt, ca. 1925

#18 Alfred Bogenhard

Alfred Bogenhard (* 5. März 1876 in Gera ; † 6. August 1932 ) war ein deutscher Jurist und Kunstsammler .

#19 Erkenbert-Museum

Das Erkenbert-Museum in Frankenthal , Rheinland-Pfalz , ist ein stadthistorisches Museum, das sich auch der lokalen Kultur- und Kunstgeschichte widmet. Die Exponate umfassen Gräberfunde aus der Zeit um 500 n. Chr. bis zu lokal gefertigten Industrieprodukten des 20. Jahrhunderts. [1] [2] Erkenbert-Mu

#20 Viktor Mössinger

Viktor Mössinger (* 8. Oktober 1857 ; † 6. August 1915 in Frankfurt am Main ) war ein deutscher Kaufmann, als Mitglied des Magistrats der Stadt Frankfurt am Main hatte er lange Jahre großen Einfluss auf das öffentliche und kulturelle Leben der Stadt. Sisley: Ufer der Seine im Herbst van Gogh: Bildni


Museum / Museum: Search more / Искать ещё "6. august"


Gemälde / Painting


#1 Felix Sieglbauer

Felix Sieglbauer (* 23. Oktober 1877 in Wien ; † 13. Mai 1974 in Innsbruck ) war ein österreichischer Arzt und Vorstand des Anatomischen Institutes der Universität Innsbruck . Büste von Sieglbauer im Stiegenhaus des Anatomisches Institutes an der Uni Innsbruck

#2 Erwachende Germania

Erwachende Germania ist der Titel eines Historienbildes des Düsseldorfer Malers Christian Köhler . Es zeigt die Personifikation Germania als Nationalallegorie Deutschlands in der Zeit der Deutschen Revolution 1848/1849 . Erwachende Germania Christian Köhler ,   1848/1849 Öl auf Leinwand 220   ×   28

#3 Basler Totentanz

Der Basler Totentanz , auch als Tod von Basel bekannt, bezeichnet ein Bild, welches im Spätmittelalter in Basel auf die Innenseite der Friedhofsmauer bei der Predigerkirche gemalt wurde und den Totentanz darstellte. Das Gemälde ist ein memento mori , d.   h., es erinnert mahnend daran, dass der Tod

#4 Transfiguration (Raffael)

Die Transfiguration ( La transfiguración ) ist das letzte Gemälde des italienischen Malers Raffael , an dem er bis zu seinem Tod 1520 gearbeitet hat. In dem Bild sind in einzigartiger Weise zwei Szenen aus dem Neuen Testament , die Verklärung Christi auf dem Berg Tabor und die Heilung des mondsüchti

#5 Electric Chair

Electric Chair ist eine Siebdruck -Serie des amerikanischen Pop-Art -Künstlers Andy Warhol aus dem Jahr 1963. Das Motiv gehört zu Warhols Werkreihe der Death and Disaster paintings und wurde in zahlreichen Farbvariationen gedruckt. Entsprechend der Farbgebung findet sich das Electric-Chair -Motiv un

#6 Salon de Paris

Der Salon de Paris ( französisch für Pariser Salon ) war eine regelmäßige Kunstausstellung , die von König Ludwig dem XIV. im Jahre 1667 initiiert wurde, um den offiziellen höfischen Kunstgeschmack zu propagieren. Im 19. Jahrhundert war der Salon Mittelpunkt und Bühne des französischen Kunstbetriebe

#7 Die Seine mit der Pont de Clichy

Die Seine mit der Pont de Clichy (auch Brücke von Clichy , Pont de Clichy oder Pont d’Asnières ) [1] ist ein Gemälde des niederländischen Malers Vincent van Gogh aus dem Jahr 1887. Das in Öl auf Leinwand gemalte Bild hat die Abmessungen 55 × 46,3   cm. Es entstand während van Goghs Parisaufenthalt u

#8 Saarbrücker Rathauszyklus

Der Saarbrücker Rathauszyklus ist ein Gemäldezyklus des Malers Anton von Werner aus dem Jahr 1880 . Er stellt Ereignisse und Personen der Schlacht bei Spichern und des Deutsch-Französischen Krieges dar. Das Auftragswerk für den neu errichteten Ratssaal am damaligen Rathaus von Saarbrücken , dem heut

#9 Begräbnis des Grafen von Orgaz

Das Begräbnis des Grafen von Orgaz (spanisch: El entierro del conde de Orgaz ) ist ein 4,80   m hohes und 3,60   m breites Gemälde von Domínikos Theotokópoulos (Δομήνικος Θεοτοκόπουλος), genannt El Greco („der Grieche“), aus den Jahren 1586–1588. Es befindet sich heute in einer Seitenkapelle der Pfa

#10 Mädchen mit rotem Rock

Mädchen mit rotem Rock (auch Mädchen und Der rote Rock ) [2] ist der Titel eines frühexpressionistischen Gemäldes des deutschen Malers Adolf Erbslöh (1881–1947) aus dem Jahre 1910. Es gehört seit 1949 zur Sammlung des Wuppertaler Von der Heydt-Museums . Mädchen mit rotem Rock Adolf Erbslöh ,   1910


Gemälde / Painting: Search more / Искать ещё "6. august"


Forscher / Researcher


#1 Kornelia von Berswordt-Wallrabe

Kornelia von Berswordt-Wallrabe , vollständig Katharina-Kornelia von Berswordt-Wallrabe (* 22. Januar 1944 in Sagan ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und ehemalige Landesmuseumsdirektorin am Staatlichen Museum Schwerin .

#2 Fritz Traugott Schulz

Fritz Traugott Schulz (geboren am 6. August 1875 in Dahlhausen a. d. Ruhr ; gestorben am 31. Mai 1951 in Nürnberg ) war ein deutscher Kunsthistoriker , Museumsdirektor und Hauptkonservator am Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg.

#3 Sixtus Lampl

Sixtus Lampl (* 6. August 1941 [1] in Schliersee ) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Musikwissenschaftler. Er war Oberkonservator am Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege und ist der Gründer und Eigentümer des Orgelzentrums Valley . Sixtus Lampl, 2015 Sixtus Lampl spielend am ehemaligen Zentra

#4 Carlo Bertelli

Carlo Bertelli (* 6. August 1930 in Rom ) ist ein italienischer Kunsthistoriker und Museumsdirektor. Er war Direktor der Mailänder Brera , Soprintendente der Kunstgüter für Mailand und die westliche Lombardei, Mitarbeiter des Istituto Superiore per la Conservazione ed il Restauro in Rom, Professor f

#5 Maximilian zu Bentheim-Tecklenburg

Maximilian Nicolaus Moritz-Casimir Prinz zu Bentheim-Tecklenburg (* 6. August 1969 in Rheda ) ist ein deutscher Unternehmer und Kunsthistoriker . Er ist das Oberhaupt des Hauses Bentheim-Tecklenburg und seit Mai 2019 Präsident der Deutschen Burgenvereinigung . [1] Seit dem Tod seines Vaters 2014 nen

#6 Hans Rott (Historiker)

Hans Adam Rott (* 12. November 1876 in Hunspach , Elsass ; † 6. August 1942 in Badenweiler ) war ein deutscher Historiker , vor allem Kunsthistoriker . Er war langjähriger Direktor des Badischen Landesmuseums Karlsruhe .

#7 Hans Cürlis

Hans Cürlis (* 16. Februar 1889 in Niederdorf , Straelen , Kreis Geldern ; † 6. August 1982 in Berlin ) war ein deutscher Kulturfilmregisseur , Dokumentarfilmer , Filmproduzent , Kunsthistoriker und Hochschullehrer .

#8 Peter Kalchthaler

Peter Kalchthaler (* 1. Juni 1956 in Freiburg im Breisgau ) ist ein deutscher Kunsthistoriker . Peter Kalchthaler vor dem Freiburger Münster im Juni 2011

#9 Franz Matsche

Franz Matsche (* 3. Dezember 1939 in Kalsching , Böhmen ; † 6. August 2017 in Bamberg [1] [2] ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Hochschullehrer .

#10 Isaiah Shachar

Isaiah Shachar , auch Yeshayahu „Ishay“ Shachar , Geburtsname Yeshayahu Stengel ( hebräisch ישעיהו שחר ; geboren am 6. August 1935 in Haifa , Völkerbundsmandat für Palästina ; gestorben am 19. September 1977 ), war ein israelischer Historiker , Kunsthistoriker und Hochschullehrer . Er galt als Kenne

#11 Renate Eikelmann

Renate Eikelmann (* 6. August 1949 in Gütersloh ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin . Von 1999 bis 2018 leitete sie als Generaldirektorin das Bayerische Nationalmuseum in München . Renate Eikelmann, 2004

#12 Benedict Nicolson

Lionel Benedict Nicolson MVO (* 6. August 1914 ; † 22. Mai 1978 ) war ein englischer Kunsthistoriker und langjähriger Redakteur der Zeitschrift The Burlington Magazine . Er war der ältere Sohn von Vita Sackville-West und Harold Nicolson . Sein Bruder Nigel war Schriftsteller und Politiker und verleg

#13 Wilhelm Stein (Kunsthistoriker)

Wilhelm Stein (* 26. August 1886 in Zürich ; † 28. September 1970 in Bern ) war ein Schweizer Kunsthistoriker .

#14 Boris Groys

Boris Groys ( russisch : Борис Ефимович Гройс; Betonung : Borís Jefímowitsch Grois; * 19. März 1947 in Ost-Berlin ) ist ein russisch-deutscher Philosoph , Kunstkritiker und Medientheoretiker . Boris Groys in der Villa Waldberta (1996)

#15 Gerd Weiß

Gerd Weiß (eigentlich: Gerhard Walter Weiß; * 6. August 1949 in Lippstadt ) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger . Vom 1.   Januar 1999 bis zum 30. November 2014 war er Präsident des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen . Gerd Weiß 2016

#16 Christian Freigang

Christian Freigang (* 10. Oktober 1959 in München ) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Hochschullehrer

#17 Alwin Schultz

Alwin Schultz (* 6. August 1838 in Muskau ; † 10. März 1909 in München ) war ein deutscher Kunst- und Kulturhistoriker . Schultz studierte in Breslau 1858–1859 und 1862–1864 Germanistik und Archäologie. 1864 wurde er zum Dr. phil. promoviert. Von 1870 bis 1873 war er provisorischer Leiter der Univer

#18 Madeleine Frey

Madeleine Frey (* 6. August 1984 in Schweinfurt ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und Museumsleiterin. Sie lebt in Stuttgart .

#19 Theodor Riewerts

Theodor Riewerts (* 28. Oktober 1907 ; † 17. Februar 1944 bei Tscherkassy [1] ) war ein deutscher Kunsthistoriker.


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "6. august"


Skulptur / Sculpture


#1 Römische Pietà

Michelangelos römische Pietà [pjeˈta] , häufig auch als vatikanische Pietà bezeichnet, ist eine der bekanntesten Darstellungen dieses in der abendländischen Kunst sehr beliebten Sujets . Die Marmorstatue ist in den Jahren 1498 bis 1499, nach anderen Quellen bis 1500, in Rom entstanden. Bei ihrer Fer

#2 Kriegerdenkmal Rätzlingen (Deutsch-Französischer Krieg)

Das Kriegerdenkmal Rätzlingen ist ein denkmalgeschütztes Kriegerdenkmal in Oebisfelde-Weferlingen in Sachsen-Anhalt . Kriegerdenkmal für den Deutsch-Französischen Krieg, 2021

#3 Hochaltar in St. Nikolai (Stralsund)

Der Hochaltar in St. Nikolai ist ein im Hochchor der St.-Nikolai-Kirche (Stralsund) befindlicher Altar , von dessen einstiger Ausstattung noch das spätgotische Flügelretabel erhalten ist. Hochaltar in St. Nikolai Stralsund (2013)

#4 Endzeit (Plastik)

Endzeit ist eine Plastik in der Magdeburger Altstadt . Endzeit Die Plastik steht nördlich der Grünen Zitadelle , dem Magdeburger Hundertwasserhaus, auf dem Erhard-Hübener-Platz und gehört zum Skulpturenpark Magdeburg . Sie wurde im Jahr 1983 von Helmut Lander geschaffen und setzt sich mit der Themat

#5 Arca di San Domenico

Die Arca di San Domenico ist ein reich verziertes Marmorgrabmal in der Kirche San Domenico in Bologna , das die sterblichen Überreste des hl. Dominikus bewahrt. Dominikus’ Körper liegt in einem Sarg aus Zypressenholz, sein Kopf wird separat im Reliquienschrein des Goldschmieds Jacopo Roseto da Bolog

#6 Kriegerdenkmal Walsdorf (Idstein)

Das Kriegerdenkmal im Idsteiner Stadtteil Walsdorf erinnert an die Gefallenen des Deutsch-Französischen Krieges der Jahre 1870/71. Es steht an der Einmündung Dammweg/Bruderbergstraße. Kriegerdenkmal Walsdorf Das Kriegerdenkmal in Walsdorf (Idstein) Daten Ort Walsdorf (Idstein) Koordinaten 50°   16′

#7 Rubber Duck

Rubber Duck (englisch für Gummiente ) war der Name einer öffentlichen Kunstaktion des Niederländers Florentijn Hofman in den Jahren 2007 bis 2014. Sie bestand aus gigantischen und schwimmfähigen Kunstobjekten, die eng gelben Gummienten (gemeinhin Quietscheentchen genannt) nachempfunden sind und in v

#8 Der Große Kurfürst (Denkmal auf der Sparrenburg)

Der Große Kurfürst ist eine 1900 enthüllte Statue zu Ehren des Kurfürsten Friedrich Wilhelm (1620–1688) auf der Sparrenburg in der ostwestfälischen Stadt Bielefeld . Sie ist ein Geschenk von Kaiser Wilhelm II. an die Stadt Bielefeld. Es handelt sich um eine erste aufgestellte Ausführung einer Arbeit

#9 Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Bremen

In dieser Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Bremen sind die Denkmale , Statuen, Standbilder, Ehrenmale und Skulpturen der Freien Hansestadt Bremen aufgeführt. Einige von ihnen wurden im Laufe der Jahrzehnte von ihrem ursprünglichen Aufstellungsort entfernt, umgestellt, umgestaltet oder so


Skulptur / Sculpture: Search more / Искать ещё "6. august"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии