langs: 10 августа [ru] / august 10 [en] / 10. august [de] / 10 août [fr] / 10 agosto [it] / 10 de agosto [es]
days: 7. august / 8. august / 9. august / 10. august / 11. august / 12. august / 13. august
Dolly Rüdeman , auch Dolly Rudeman , (* am 3. Februar 1902 in Salatiga , Java , Niederländisch-Indien ; † am 26. Januar 1980 in Amsterdam ; vollständiger Name: Gustave Adolphine Wilhelmina Rüdeman ) [1] war eine niederländische Grafikerin , Plakatkünstlerin , Illustratorin und Autorin von Kinderbüch
Bruno Karl Wiese (* 7. April 1922 in Berlin ; † 10. August 2011 in Hamburg [1] ) war ein deutscher Grafik-Designer , Typograf und Hochschullehrer.
Agostino Scilla (* 10. August 1629 in Messina ; † 31. Mai 1700 in Rom ) war ein italienischer Maler des Barock , Paläontologe , Numismatiker und als Geologe ein Pionier in der Erforschung von Fossilien . „Habakuk bringt Daniel Brot“ und Porträt des Bischofs Juan de Torres (1657)
Mechthild Hempel , geborene Henze , (* 21. Februar 1925 in Frauendorf bei Stettin ; † 10. August 2012 in Greifswald ) war eine deutsche Malerin und Graphikerin . Sie wurde in Frauendorf bei Stettin als jüngste von drei Töchtern eines Lehrerehepaars geboren. 1943 legte sie in Stettin das Abitur ab. E
Amalie Seckbach (geboren als Amalie Buch 7. Mai 1870 in Hungen ; gestorben 10. August 1944 im Ghetto Theresienstadt ) war eine deutsche Bildhauerin und Malerin. Frau und Sonnenblumen (1944)
Christoph Kappesser (* 6. April 1960 in Worms ; † 10. August 2020 in Darmstadt [1] ) war ein Bildhauer und Kunstpädagoge . Er lebte und arbeitete in Darmstadt. Christoph Kappesser (2007)
Władysław Adam Alojzy Jahl (* 10. August 1886 in Jarosław ; † 31. März 1953 in Paris [1] ) war ein polnischer Maler und Grafiker, der in Spanien und Paris wirkte.
Amos Cassioli (* 10. August 1832 in Asciano ; † 17. Dezember 1891 in Florenz ) war ein italienischer Porträt- und Historienmaler . Battaglia di Legnano , Palazzo Pitti, Florenz Il Carroccio alla battaglia di Legnano , Palazzo Pitti, Florenz
#9 Manon Kahle
Manon Kahle (* 10. August 1980 in Putney , Vermont ) ist eine in Deutschland lebende US-amerikanische Schauspielerin und Illustratorin . [1] Manon Kahle bei einem Konzert der Band " Yellow Bird " in der Stadtkirche Darmstadt am 9. September 2018
#10 Igor Oleinikov
Igor Oleinikov (* 10. August 1968 in Krasnodar , Südrussland ) ist ein zeitgenössischer deutscher Maler mit russischen Wurzeln. Sein Werk steht in Tradition der großen Kunst der Klassischen Moderne ; dazu nutzt Oleinikov Elemente, die nicht allein in der Romantik , sondern weit vor dieser Epoche zu
#11 Weniamin Borissowitsch Smechow
Weniamin Borissowitsch Smechow ( russisch Вениамин Борисович Смехов , * 10. August 1940 in Moskau ) ist ein russischer Film- und Theaterschauspieler, Theaterregisseur, Synchronsprecher und Drehbuch- und Kinderbuchautor. Weniamin Smechow (2008)
Wilhelm Petersen (* 10. August 1900 in Elmshorn ; † 22. Mai 1987 ebenda) war ein deutscher Maler , Illustrator und Schriftsteller . Wilhelm Petersen ist der Vater der Künstler Hans-Christian Petersen und Anders Petersen . Skulptur „Flora“, Erinnerung an die Galionsfigur des gleichnamigen Walfängersc
Hans-Theo Bernhard August Karl Walter Richter (* 10. August 1926 in Bielefeld ; † 17. Juli 2006 in Hombruch ) war ein deutscher spätexpressionistischer Maler , Bildhauer , Zeichner und Grafiker . Dieser Artikel behandelt den westfälischen Maler. Für den sächsischen, 1902 geborenen Maler und Grafiker
#14 Franz Kiederich
Franz Max Kiederich , fälschlich auch Franz Ludwig Kiederich [1] (* 25. Juli 1873 in Düsseldorf ; † 10. August 1950 ebenda [2] ), war ein Maler der Düsseldorfer Schule und Hochschullehrer an der Kunstakademie Düsseldorf .
#15 Stanislaw Iossifowitsch Rostozki
Stanislaw Iossifowitsch Rostozki ( russisch Станислав Иосифович Ростоцкий ; * 21. April 1922 in Rybinsk , RSFSR , Sowjetunion; † 10. August 2001 bei Wyborg , Russland ) war ein sowjetischer bzw. russischer Filmregisseur und Drehbuchautor .
Christopher Caspar Andreas Wilhelm Munthe (* 10. August 1879 in Düsseldorf ; † 27. März 1958 in Oslo ) war ein deutsch-norwegischer Landschafts- , Porträt- und Genremaler sowie Landwirt.
Johann Friedrich Wentzel d. Ä. (* 10. August 1670 in Berlin ; † 20. Januar 1729 in Dresden ) war ein deutscher Maler und Radierer .
#18 Detlef Birgfeld
Detlef Birgfeld (* 10. Oktober 1937 in Rostock ) ist ein deutscher Bildender Künstler . Nationale und internationale Anerkennung für sein künstlerisches Werk erfuhr Birgfeld vor allem von den 1960er Jahren bis in die frühen 1990er Jahre.
Friedrich Ludwig Hauck (* 10. August 1718 in Homburg vor der Höhe ; † 4. Oktober 1801 in Offenbach ) war ein deutscher Porträt- und Miniaturmaler .
Kurt Schuster (* 10. August 1906 in Forst ; † 6. März 1997 in Dresden ) war ein deutscher Maler und Grafiker .
Die Kunsthalle Krems-Stein in Stein an der Donau ist ein internationales Ausstellungshaus in Niederösterreich, das von 1992 bis 1995 nach den Plänen des Architekten Adolf Krischanitz in der ehemaligen Tabakfabrik der Tabakregie im Stadtteil Stein erbaut wurde. Von Juni 2016 bis Juli 2017 wurde die K
#2 Taxispalais – Kunsthalle Tirol
Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort
Katharina II. , genannt Katharina die Große ( russisch Екатерина Великая /Jekaterina Welikaja; * 2. Mai 1729 [1] als Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst in Stettin ; † 6. November jul. / 17. November 1796 greg. in Sankt Petersburg ), war ab dem 9. Juli 1762 Kaiserin [2] von Russland
Das Museum Abteiberg ist ein städtisches Museum in Mönchengladbach . Städtisches Museum Abteiberg Museum Abteiberg mit Skulpturen im Jahr 2005 Daten Ort Mönchengladbach Art Kunstmuseum für moderne & zeitgenössische bildende Kunst Architekt Hans Hollein Eröffnung 23. Juni 1982 Besucheranzahl (jährlic
Marcel Benoist (* 1864 in Paris ; † 10. August 1918 ebenda) war ein französischer Rechtsanwalt . Er vermachte sein Vermögen der Schweiz zur Stiftung des Schweizer Wissenschaftspreises Marcel Benoist . Der Preis sollte gemäss seinem Testament „jährlich jenem schweizerischen oder in der Schweiz domizi
Eduard Arnhold (* 10. Juni 1849 in Dessau ; † 10. August 1925 in Neuhaus am Schliersee ) war ein deutscher Unternehmer , Kunstmäzen und Philanthrop . Porträt Arnhold von Emil Orlik Exlibris des Ehepaars Johanna und Eduard Arnhold von Max Klinger , 1906 Max Liebermann : Bildnis Eduard Arnhold
#7 Neue Galerie im Höhmannhaus
Die Neue Galerie im Höhmannhaus ist seit ihrer Eröffnung im Jahre 1996 das internationale Forum für zeitgenössische Kunst der Städtischen Kunstsammlungen in Augsburg . Sie befindet sich im denkmalgeschützten Höhmannhaus an der Adresse Maximilianstraße 48 . Ansicht des Höhmannhauses
August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden ; † 1. Februar 1733 in Warschau ) aus der albertinischen Linie des Hauses Wettin war vom 27. April 1694 bis 1. Februar 1733 als Friedrich August I. Kurfürst von Sachsen sowie vom 15. September 1697 bis 1706 und neuerlich von 1709 bis 1. Februar 1733 in Pe
Adolphe Schloss (* 10. August 1842 in Fürth ; † 31. Dezember 1910 in Paris ) war ein französischer Außenhandelsfachmann und Kunstsammler , der bedeutende Werke niederländischer Malerei des 17. Jahrhunderts, darunter sechs Werke von Rembrandt van Rijn sowie Hauptwerke von Pieter Brueghel , Frans Hals
Cosimo I. de’ Medici (* 12. Juni 1519 in Florenz ; † 21. April 1574 in der Villa Medici von Castello in Florenz) aus der Familie der Medici war ab 1537 Herzog von Florenz und ab 1569 Großherzog der Toskana . Sein Vater war Giovanni dalle Bande Nere , seine Mutter Maria Salviati . Er war Mitglied des
#11 Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung
Die Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung ( anhören ? / i ) (auch: Kunsthalle München oder Hypo-Kunsthalle ) in München ist die wichtigste und bekannteste Einrichtung der Hypo-Kulturstiftung und zeigt jedes Jahr drei bis vier Wechselausstellungen . Kunsthalle München: Blick Richtung Odeonsplatz (2014)
#12 Hanns Schell
Hanns Schell (* 3. Juni 1938 [1] in Graz , Hanns Schell III. ) ist ein österreichischer Bergsteiger , Kunstsammler und Industrieller .
Ignaz von Ephrussi oder Ignaz Ritter von Ephrussi (* 16. März 1829 in Berditschew ; † 31. Mai 1899 in Wien ) war ein aus Russland stammender Bankier und Kunstsammler griechischen Ursprungs und jüdischen Glaubens. 1872 wurde er in Österreich in den erblichen Ritterstand erhoben. Ignaz von Ephrussi, 1
Die Gallerie dell’Accademia in Venedig , kurz Accademia , sind ein Museum, das in den Gebäuden der ehemaligen Bruderschaft Santa Maria della Carità untergebracht ist. Zunächst war es der Kunstakademie für Malerei und Skulptur ( Accademia di belle arti di Venezia ) zugeordnet und wurde 1882 ein selbs
Franz I. (* 12. September 1494 auf Schloss Cognac ; † 31. März 1547 auf Schloss Rambouillet ), auch genannt der Ritterkönig , frz. François I er , le Roi-Chevalier , war ein französischer König aus dem Haus Valois-Angoulême , einer Nebenlinie des Hauses Valois . Jean Clouet: Franz I., Porträt
Harry Clemens Ulrich Kessler , ab 1879 von Kessler , ab 1881 Graf von Kessler , allgemein bekannt als Harry Graf Kessler (* 23. Mai 1868 in Paris ; † 30. November oder 4. Dezember 1937 in Lyon ) war ein in Frankreich und England aufgewachsener deutscher Kunstsammler , Mäzen , Schriftsteller , Pu
#17 Musée Condé
Das Musée Condé ist ein Kunstmuseum , das sich im Schloss Chantilly , etwa 60 km nördlich von Paris , befindet. Es wurde von Henri d’Orléans, duc d’Aumale und Sohn von König Louis-Philippe , aufgebaut, ausgestattet und 1884 testamentarisch mitsamt seiner Kunstsammlung dem Institut de France vererb
#18 Julia Stoschek
Julia Stoschek (* 10. Juni [1] 1975 in Coburg ) ist eine deutsche Unternehmerin, Gesellschafterin der Brose Fahrzeugteile und Sammlerin von Medienkunst . Ihr Privatvermögen wird auf über eine Milliarde Euro geschätzt. [2] Julia Stoschek, 2018
#19 Pierre Matisse
Pierre Matisse (* 13. Juni 1900 in Bohain-en-Vermandois ; † 10. August 1989 in Monaco ) war ein französisch-amerikanischer- Kunsthändler . Er gründete 1931 die Pierre Matisse Gallery in New York .
#20 Alpineum
Das Alpineum ist ein Museum und Alpen diorama in Luzern (Schweiz). Es zeigt mehrere grossflächige Panoramabilder , die von den beiden Schweizer Kunstmalern Ernst Hodel Senior und seinem Sohn Ernst Hodel Junior gemalt wurden. Die ausgestellten Grossgemälde zeigen auf insgesamt einigen hundert Quadrat
Gartenrestaurant ist der Titel eines Gemäldes von August Macke aus dem Jahr 1912. Angeregt zu diesem Bild wurde der Maler von Édouard Manet , dessen Werke Macke in Paris sah. Das Gartenrestaurant befindet sich als Bestandteil der Sammlung Hermann Rupf seit 1962 im Kunstmuseum Bern . Gartenrestaurant
Victory Boogie Woogie ist die letzte, zwischen Juni 1942 und Januar 1944 in New York entstandene, unvollendete Komposition des niederländischen abstrakten Malers Piet Mondrian . Das Bild gilt als Krönung der um die 300 Werke umfassenden Mondrian-Kollektion des Gemeentemuseums in Den Haag und als ein
Rheinbrücke in Köln ist ein expressionistisches Gemälde von Ernst Ludwig Kirchner aus dem Jahre 1914. Es gehört zum Zyklus der Straßenszenen, der von 1913 bis 1915 entstand und zeigt die Kölner Hohenzollernbrücke , von der Deutzer Seite aus gesehen, mit dem bekannten Blick auf die Türme des Kölner D
#4 Jung, brutal, gutaussehend 3
Jung, brutal, gutaussehend 3 , auch bekannt als JBG3 , ist das dritte Kollaboalbum der beiden Deutschrapper Kollegah und Farid Bang . Es erschien am 1. Dezember 2017 über die Labels Banger Musik und Alpha Music Empire . Das Album schaffte es durch Vorbestellungen bereits acht Tage vor der Veröffentl
Die Porträts der Familie Wertheimer wurden von dem US-amerikanischen Porträtisten John Singer Sargent ab 1898 geschaffen. Insgesamt entstand eine Serie mit zwölf Bildern. Asher Wertheimer John Singer Sargent , 1898 Öl auf Leinwand Tate Britain, London Vorlage:Infobox Gemälde/Wartung/Museum
#6 Tinzenhorn – Zügenschlucht bei Monstein
Tinzenhorn – Zügenschlucht bei Monstein ist der Titel eines Gemäldes des expressionistischen Malers Ernst Ludwig Kirchner aus den Jahren 1919/20, das das Tinzenhorn und die Zügenschlucht bei der Ortschaft Monstein in der Landschaft Davos darstellt. Dieses Bild entstand ab August 1919 auf der Stafela
#7 Panorama des Sturmes auf St. Privat
Das Panorama des Sturmes auf St. Privat war ein Panoramagemälde von Emil Hünten , das vom 24. Februar 1881 bis Dezember 1883 in der neu eröffneten Berliner Panorama rotunde „Nationalpanorama“ in der Herwarthstraße gezeigt wurde. Es war in dem Gebäude die erste von sechs Panoramaausstellungen, kurz v
Der Brautzug im Frühling ist ein Gemälde des deutschen Malers und Graphikers Ludwig Richter und befindet sich in der Galerie Neue Meister in Dresden. Brautzug im Frühling Ludwig Richter , 1847 Öl auf Leinwand 93 × 150 cm Galerie Neue Meister im Albertinum Staatliche Kunstsammlungen Dresden V
#9 Der Große mit seinem außerirdischen Kleinen
Der Große mit seinem außerirdischen Kleinen (Originaltitel: Uno sceriffo extraterrestre… poco extra e molto terrestre ) ist eine 1979 erstaufgeführte Komödie mit Science-Fiction-Elementen . Die Schauplätze sind unter anderem Newnan , Stone Mountain und der Vergnügungspark Six Flags Over Georgia . De
Der Tod des Marat ist ein Gemälde von Jacques-Louis David (1748–1825). Es wurde im Sommer und Herbst 1793 im klassizistischen Stil in Öl auf Leinwand gemalt und misst 162 mal 128 cm. Es ist eine der berühmtesten Darstellungen von Ereignissen der Französischen Revolution . Der Tod des Marat Jacques
Die Taufe des Kämmerers oder Die Taufe des Eunuchen , seltener Die Taufe des Mannes aus Äthiopien , ist ein Ölgemälde des niederländischen Malers Rembrandt van Rijn aus dem Jahr 1626. Es zeigt die Taufe des Eunuchen der Kandake durch Philippus , einen der sieben Diakone , aus Kapitel 8 der Apostelge
Hans (Johannes, Johann Baptist) Rueber (Rüber, Ruber), Freiherr zu Pixendorf (Püchsendorf, Puxendorff, Bixendorf, Büxendorff) , Grafenwörth (Grafenwert, Gravenwerdt) und Sonnberg ( ungarisch Pisendorfi Rueber János (Ján) ; * 1529 ; † 12. März jul. / 22. März 1584 greg. in Nagysáros [Sáros])
Wehrmann im Eisen , auch Wehrmann in Eisen , Eiserner Wehrmann genannt, ist eine Skulptur in Wien . Sie war die erste der Holzobjekte, die zur Kriegsfinanzierung im Ersten Weltkrieg aufgestellt und gegen eine Spende benagelt wurden. Sie steht heute beim Amtshaus Ecke Felderstraße – Ebendorferstraße
Die Berlin-Potsdamer Bahn ist ein Gemälde aus der frühen Schaffensphase von Adolph von Menzel aus dem Jahr 1847. Es stellt in einer den Impressionismus vorwegnehmenden Malweise einen Abschnitt der 1838 eröffneten Berlin-Potsdamer Eisenbahn südwestlich des Berliner Stadtzentrums dar. In der deutschen
Katrin Kogman-Appel (* 10. August 1958 in Wien ) ist eine Judaistin , Mediävistin und Kunsthistorikerin . Kogman-Appel wurde 1993 an der Hebräischen Universität Jerusalem in jüdischer Kunstgeschichte promoviert . Zuvor hatte sie an der Universität Wien Judaistik und Geschichte studiert und war dort
Richard Sedlmaier (* 10. August 1890 in Würzburg ; † 1. Juni 1963 in Tegernsee ) war ein deutscher Kunsthistoriker .
Marek Kwiatkowski (* 25. April 1930 in Caen , Frankreich ; † 10. August 2016 [1] ) war ein polnischer Kunsthistoriker . Marek Kwiatkowski vor dem Lazienki-Palast in Warschau anlässlich einer Ordensfeierlichkeit im Jahre 2006
Jakob Hubert Eschweiler (* 12. Juni 1894 in Euskirchen ; † 29. Oktober 1965 in Mechernich ) war ein Kölner Priester und Kunsthistoriker und von 1926 bis 1938 der erste Direktor des Kölner Diözesanmuseums . Jakob Hubert Eschweiler (ca. 1960er Jahre)
Oskar N. Sahlberg (* 10. August 1932 in Niesky ; † 23. August 2005 in Berlin ) war ein deutscher Literaturwissenschaftler , Kunsthistoriker und Psychotherapeut . Er forschte über perinatale und pränatale Psychologie sowie zuletzt über Religionspsychologie . Er legte zahlreiche Veröffentlichungen, Ru
Ferdinand von Quast , vollständig Alexander Ferdinand Wilhelm Robert von Quast , (* 23. Juni 1807 in Radensleben ; † 11. März 1877 ebenda) war ein deutscher Architekt , Kunsthistoriker und seit 1843 erster preußischer Staatskonservator . Er war Erbherr auf Gut Radensleben bei Neuruppin und Domherr d
Sir Ernst Hans Josef Gombrich (geboren 30. März 1909 in Wien , Österreich-Ungarn ; gestorben 3. November 2001 in London ) war ein österreichisch - britischer Kunsthistoriker , der am Warburg Institute in London wirkte. Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung : für die Zitate braucht
#8 Gaston Diehl
Gaston Diehl (* 10. August 1912 in Paris ; † 12. Dezember 1999 ) war ein französischer Professor für Kunstgeschichte sowie Kunstkritiker , Journalist und Filmemacher , der 1950 mit einem Oscar ausgezeichnet wurde. [1]
Günther Heinz (* 10. August 1927 in Salzburg ; † 14. Januar 1992 in Wien ) war ein österreichischer Kunsthistoriker .
#10 Roland Mönig
Roland Mönig (* 10. August [1] 1965 [2] in Bochum ) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Direktor des Von der Heydt-Museums in Wuppertal .
Ludwig Praehauser (bisweilen auch Prähauser geschrieben; * 10. August 1877 in Salzburg ; † 21. Mai 1961 ebd.) war ein österreichischer Lehrer, Kunsthistoriker und Schriftsteller.
#12 Wilhelm Reinhold Valentiner
Wilhelm Reinhold Valentiner , in den USA William R. Valentiner , (* 2. Mai 1880 in Karlsruhe ; † 6. September 1958 in New York ) war ein deutsch-amerikanischer Kunsthistoriker und Museumsleiter.
Albert Erich Brinckmann (* 4. September 1881 auf Norderney ; † 10. August 1958 in Köln ) war ein deutscher Kunsthistoriker . Er war in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts einer der bekanntesten deutschen Kunstkritiker.
#14 Laurence Binyon
Robert Laurence Binyon (* 10. August 1869 in Lancaster ; † 10. März 1943 in Reading ) war ein englischer Dichter , Dramatiker und Kunsthistoriker. Binyon, porträtiert von William Strang im Jahr 1901
Gustav Gugenbauer (* 10. August 1889 in Enns ; † 1980 ) war ein österreichischer Kunsthistoriker .
Hanns Joachim Apffelstaedt , modernisiert: Hans , (* 10. Juli 1902 in Münster ; seit Oktober 1944 vermisst in Litauen ) war Kunsthistoriker und nationalsozialistischer Leiter der Kulturabteilung der rheinischen Provinzialverwaltung .
#1 Mahnmal für die ermordeten Juden Hannovers
Das Mahnmal für die ermordeten Juden Hannovers wurde 1994 nach einem Entwurf des italienischen Künstlers Michelangelo Pistoletto auf dem Opernplatz aufgestellt, einem der zentralen Plätze Hannovers . Das auf Initiative des Vereins Memoriam aus privaten Spenden errichtete Mahnmal neben dem Opernhaus
Das Jahndenkmal im heutigen Berliner Ortsteil Neukölln (seinerzeit Rixdorf ) ist ein Denkmal zu Ehren des „Turnvaters“ Friedrich Ludwig Jahn im Volkspark Hasenheide . Es erinnert gleichzeitig an den ersten Turnplatz in Deutschland, den Jahn am 19. Juni 1811 auf der Hasenheide eröffnete. Das Jahndenk
#3 Uschakow-Denkmal am Kap Kaliakra
Das Uschakow-Denkmal am Kap Kaliakra wurde 2006 auf Initiative der „Gesellschaft der Freunde Russlands in Bulgarien“ errichtet und durch den bulgarischen Bildhauer Nikola Bogdanow ausgeführt. Bereits 1968 schuf Bogdanow am Kap Kaliakra ein 3 Meter hohes Basisrelief mit der kyrillischen Inschrift „Ф.
El petó de la mort (katal.), auch El beso de la muerte (span.; deut. Der Kuss des Todes ), ist die bekannteste Marmorskulptur auf dem Cementiri del Poblenou, einem Friedhof im Stadtviertel El Poblenou der katalanischen Hauptstadt Barcelona . Sie wurde 1930 im Auftrag der Familie von Josep Llaudet i
Das Herrgöttle von Biberbach ist ein großes hölzernes Kruzifix aus dem 13. Jahrhundert, das in der Wallfahrtskirche St. Jakobus, St. Laurentius und zum Heiligen Kreuz in Biberbach , einem Markt im Landkreis Augsburg , bewahrt wird. Das vielbesuchte Gnadenbild hatte aufgrund seiner beachtlichen Größe
Der Aldegrever-Brunnen von Kord Winter auf dem südlichen Vorplatz von St. Petri in Soest wurde am 10. August 1989 eingeweiht. [1] Er zeigt nach einem Motiv des Kupferstechers und Renaissancemalers Heinrich Aldegrever aus der Reihe von Stichen Die großen Hochzeitstänzer drei Musiker: zwei Flötisten u
Das Löwendenkmal befindet sich im Zentrum Luzerns und erinnert in der Allegorie eines sterbenden Löwen an die am 10. August 1792 beim Tuileriensturm in Paris gefallenen Schweizergardisten . Die Einweihung des aus einem Sandsteinfelsen herausgehauenen, etwa zehn mal sechs Meter grossen Denkmals fan
Henner und Frieder sind zwei in der westfälischen Stadt Siegen stehende, 1902 vom Bildhauer Friedrich Reusch geschaffene Statuen . Die Skulpturen aus Bronzeguss stellen einen Bergmann („Henner“) und einen Hüttenmann („Frieder“) dar. Henner und Frieder am vorigen Standort (2005)
Boy ist eine Bodenskulptur des britischen Bildhauers Tony Cragg , die unter anderem in Wuppertal im öffentlichen Raum ausgestellt ist. [1] Boy (1996) in Wuppertal
#10 Tal-Denkmal
Das Tal-Denkmal ist ein Denkmal für den lettischen Schachspieler Michail Tal in der lettischen Hauptstadt Riga . Tal-Denkmal Es befindet sich im Wöhrmannschen Garten nordöstlich der Rigaer Altstadt. Das Denkmal wurde vom Bildhauer Oleg Skarainis geschaffen und am 10. August 2001 eingeweiht. Als Arch