art.wikisort.org / calendar / de / 7._august
Search

langs: 7 августа [ru] / august 7 [en] / 7. august [de] / 7 août [fr] / 7 agosto [it] / 7 de agosto [es]

days: 4. august / 5. august / 6. august / 7. august / 8. august / 9. august / 10. august


Künstler / Artist


#1 Pompeo Marchesi

Pompeo Marchesi (* 7. August 1783 in Saltrio bei Varese ; † 6. Februar 1858 in Mailand ) war ein italienischer Bildhauer . Pompeo Marchesi, porträtiert von Friedrich von Amerling (1836)

#2 Jo Baer

Jo Baer , als Josephine Gail Kleinberg (* 7. August 1929 in Seattle , Washington , USA ), lebt und arbeitet seit 1994 in Amsterdam , Niederlande . Sie ist eine US-amerikanische Malerin und Grafikerin . Sie gilt als bedeutende Vertreterin des Minimalismus in der Kunst. Jo Baer 2011

#3 Ernesto Weber

Ernesto Weber (* 7. August 1925 in Winterthur ; † 2008 in Locarno ) war ein Schweizer Typograf , Grafiker und Maler . Sein Werk umfasst Öl- und Acrylbilder sowie Aquarelle.

#4 Hans Nowack (Maler)

Johann Nowack (* 10. Juli 1866 in Wien ; † 7. August 1918 in Salzburg ) war ein österreichischer Aquarellist und Innenarchitekt . Salzburg

#5 Sean Scully

Sean Scully (* 30. Juni 1945 in Dublin , Irland) ist ein irischer Maler , der ab dem Alter von vier Jahren in Großbritannien aufwuchs und 1983 die amerikanische Staatsbürgerschaft annahm. Er lebt und arbeitet heute in Königsdorf in Oberbayern, Berlin , Barcelona und New York . Sean Scully, 2020

#6 Franz Stockinger

Franz Alexander Stockinger (* 7. August 1919 in Traun , Österreich ; † 12. April 2009 in Porto Alegre , Brasilien ), in Brasilien auch bekannt als Francisco Alexandre oder Xico Stockinger, war ein austro-brasilianischer Künstler und einer der bekanntesten Bildhauer Brasiliens des 20. Jahrhunderts. E

#7 Johann Nepomuk della Croce

Johann Nepomuk della Croce (* 7. August 1736 in Pressano bei Trient ; † 4. März 1819 in Linz ) war ein österreichischer Maler. Johann Nepomuk della Croce; Selbstporträt von 1762

#8 Arturo Gordon

Arturo Gordon Vargas (* 7. August 1883 in Casablanca ; † 27. Oktober 1944 in Valparaíso ) war ein chilenischer Maler . Arturo Gordon Gordon besuchte in Santiago das Liceo San Agustín und das Liceo Miguel Luis Amunátegui und nahm in dieser Zeit Unterricht bei dem Maler Nicanor González Méndez . Er be

#9 Teresa Mirsojan

Teresa Hajki Mirsojan ( russisch Тереза Гайковна Мирзоян , armenisch Թերեզա Հայկի Միրզոյան ; * 11. August 1922 in Karakilis ; † 7. August 2016 in Jerewan ) war eine sowjetisch - armenische Bildhauerin und Hochschullehrerin . [1]

#10 Nikolai Nikolow-Zikow

Nikolai Nikolow-Zikow ( bulgarisch Николай Николов-Зиков ; * 7. August 1946 in Sofia , Volksrepublik Bulgarien ) ist ein bulgarischer Maler. In diesem Artikel fehlen noch folgende wichtige Informationen: Wo sind seine Werke zu sehen? Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst . Niko

#11 William Turner of Oxford

William Turner ( 12. November 1789 in Black Bourton , England – 7. August 1862 in Oxford , England), zumeist beschrieben als William Turner of Oxford oder einfach Turner of Oxford , war ein englischer Aquarellist , der sich auf Landschaften spezialisierte. Er war ein Zeitgenosse des berühmteren Koll

#12 Hans Scheuerecker

Hans Scheuerecker (* 7. August 1951 in Römhild ) ist ein deutscher Maler und Grafiker . Er lebt in Cottbus . Hans Scheuerecker, 2015

#13 Joachim Ringelnatz

Joachim Ringelnatz (* 7. August 1883 in Wurzen als Hans Gustav Bötticher; †   17. November 1934 in Berlin ) war ein deutscher Schriftsteller , Kabarettist und Maler , der vor allem für humoristische Gedichte um die Kunstfigur Kuttel Daddeldu bekannt ist. Er war bekannt zur Zeit der Weimarer Republik

#14 George Hunter (Maler)

George Leslie Hunter (* 7. August 1877 in Rothesay , Isle of Bute ; † 6. Dezember 1931 in Glasgow ) war ein britischer spätimpressionistischer Maler aus der Gruppe der schottischen Koloristen . George Leslie Hunter: Boats, Lower Largo , 1922 Nachdem er mit seiner Familie im Alter von 13 Jahren nach

#15 Frank Schoonover

Frank Schoonover (eigentlich Frank Earle Schoonover ; * 19. August 1877 in Oxford , New Jersey ; † 7. August 1972 in Wilmington , Delaware ) war ein US-amerikanischer Maler und Illustrator . Frank Schoonover (vor 1923)

#16 Sarah Purser

Sarah Henrietta Purser (* 22. März 1848 in Kingstown ; † 7. August 1943 in Dublin ) war eine irische Malerin und Kunstförderin. Sarah Purser. Porträt von Walter Osborne (1887) Maud Gonne . Porträt von Sarah Purser (1898)

#17 Shungiku Uchida

Shungiku Uchida ( jap. 内田 滋子 ; * 7. August 1959 in Nagasaki , Präfektur Nagasaki , Japan ) ist eine japanische Manga-Zeichnerin , Autorin japanischer Gegenwartsliteratur, Drehbuchautorin , Schauspielerin und Sängerin . Thematisch widmet Uchida sich dabei den Randbereichen und Schattenseiten der Wohl

#18 Hans von Linprun

Hans Eduard Dominikus Edler von Linprun (* 7. August 1907 in Rothenburg ob der Tauber ; † 15. September 1978 ) war ein deutscher Maler . Hans von Linprun

#19 Konstantin Solomonowitsch Saradschew

Konstantin Solomonowitsch Saradschew (auch Saradschjan , armenisch Կոնստանտին Սարաջև , russisch Константин Соломонович Сараджев (Сараджян) , * 8. Oktober 1877 in Derbent , Dagestan ; † 22. Juli 1954 in Jerewan ) war ein armenischer Dirigent und Geiger . Er war ein Vertreter der modernen russischen M

#20 Walther Schmarje

Walther Schmarje (* 16. August 1872 in Flensburg ; † 6. November 1921 in Berlin ; vollständiger Name: Carl Ernst Theodor Walther Schmarje ; häufig auch: Walter Schmarje ) war ein deutscher Bildhauer und Medailleur [1] . Walther Schmarje in seinem Atelier (Foto: Heinrich Zille , ca. 1900)


Künstler / Artist: Search more / Искать ещё "7. august"


Museum / Museum


#1 Taxispalais – Kunsthalle Tirol

Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort

#2 Helmut Schmidt

Helmut Heinrich Waldemar Schmidt (* 23. Dezember 1918 in Hamburg ; † 10. November 2015 ebenda) war ein deutscher Politiker der SPD . [1] Von 1974 bis 1982 war er als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition nach dem Rücktritt Willy Brandts der fünfte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschlan

#3 Samuel Untermyer

Samuel Untermyer (auch Samuel Untermeyer ; geboren am 6. März 1858 in Lynchburg , Virginia ; gestorben am 16. März 1940 in Palm Springs , Kalifornien ) war ein US-amerikanischer Rechtsanwalt, Politiker der demokratischen Partei und Selfmade-Millionär. In den 1930er Jahren war er ein wichtiger Unters

#4 Maja Sacher

Maja Sacher , auch Maja Sacher-Hoffmann und Maja Hoffmann-La Roche , vor ihrer zweiten Ehe Maja Hoffmann-Stehlin (* 7. August 1896 in Basel als Marie-Anne ; † 8. August 1989 in Frenkendorf ), war die Witwe des Emanuel Hoffmann , eines Sohnes von Fritz Hoffmann-La Roche , dem Begründer des Basler Pha

#5 Walter Annenberg

Walter Hubert Annenberg , KBE (* 13. März 1908 in Milwaukee , Wisconsin ; † 1. Oktober 2002 in Wynnewood , Pennsylvania ) war ein US-amerikanischer Diplomat , Verleger und Kunstmäzen . Walter Annenberg (Mitte) und seine Frau Leonore mit Ronald Reagan 1981

#6 Michail Abramowitsch Morosow

Michail Abramowitsch Morosow ( russisch Михаил Абрамович Морозов ; * 7.   August jul. / 19.   August   1870 greg. in Moskau ; † 11.   Oktober jul. / 24.   Oktober   1903 greg. ebenda) war ein russischer Industrieller , Historiker und Kunstsammler . [1] [2] Michail Abramowitsch Morosow ( Walentin Ser

#7 Maximilian I. (HRR)

Maximilian I. (gebürtig Erzherzog Maximilian von Österreich ; * 22. März 1459 auf der Burg in Wiener Neustadt , Niederösterreich ; † 12. Januar 1519 auf Burg Wels , Oberösterreich ) aus dem Geschlecht der Habsburger war durch Heirat ab 1477 Herzog von Burgund , ab 1486 römisch-deutscher König , ab 1

#8 Graphische Sammlung der Stadt Nürnberg

Die Graphische Sammlung der Stadt Nürnberg besteht seit 1971 und gehört seit 1994 zum Verbund der Museen der Stadt Nürnberg . Seit 2013 ist die Graphische Sammlung Teil der Kunstsammlungen der Stadt Nürnberg . Grafische Sammlung im Eisenwerk Nürnberg

#9 Kunstmuseum Pablo Picasso Münster

Das Kunstmuseum Pablo Picasso Münster (bis September 2010 Graphikmuseum Pablo Picasso Münster ) wurde im Jahr 2000 im westfälischen Münster eröffnet und beherbergt Lithografien sowie weitere Bestände in verschiedenen künstlerischen Techniken und aus unterschiedlichen Schaffensperioden Pablo Picassos

#10 Skulpturen im Park

Skulpturen im Park ist eine Freiluftausstellung von Skulpturen , die jedes Jahr im Sommer in der Stadt Mörfelden-Walldorf (Kreis Groß-Gerau) stattfindet. Zu sehen sind die Kunstwerke während dieser Zeit in der Parkanlage am Bürgerhaus Mörfelden (Parkstraße) mit seinem alten Baumbestand. Im Lauf ihre

#11 Sammlung Ingrid und Willi Kemp

Die Sammlung Ingrid und Willi Kemp ist ein Konvolut von rund 1.200 Objekten zeitgenössischer Kunst , das der Düsseldorfer Kunstsammler Willi Kemp und seine Frau Ingrid seit den 1960er Jahren gesammelt haben. Darunter befinden sich Werke von Carl Buchheister , Karl Otto Götz , Bernard Schultze , Gerh

#12 Wilhelm Brandes (Bankier)

Wilhelm Brandes (* 7. August 1839 in Kopenhagen ; † 11. Februar 1907 in Konstanz ) war ein aus Dänemark stammender Bankdirektor, Privatier, sozialer Wohltäter und Kunstsammler. [1] Heinrich Schmidt-Pecht : Porträt Wilhelm Brandes. Kohle und farbige Kreiden, 71 × 53 cm, Städtische Wessenberg-Galerie

#13 Franz I. (Frankreich)

Franz   I. (* 12. September 1494 auf Schloss Cognac ; † 31. März 1547 auf Schloss Rambouillet ), auch genannt der Ritterkönig , frz. François   I er , le Roi-Chevalier , war ein französischer König aus dem Haus Valois-Angoulême , einer Nebenlinie des Hauses Valois . Jean Clouet: Franz   I., Porträt

#14 Paul Westheim

Paul Westheim (* 7. August 1886 in Eschwege ; † 21. Dezember 1963 in Berlin ) war ein deutscher Kunstkritiker , Kunstsammler , Journalist , Schriftsteller und Herausgeber . Paul Westheim war mit der Übersetzerin und Dichterin Mariana Frenk-Westheim verheiratet. Paul Westheim (1930), deutscher Journa

#15 Sammlung Lothar Schirmer

Die Sammlung Lothar Schirmer ist die Privatsammlung des Münchener Verlegers Lothar Schirmer .

#16 Historisches Museum der Pfalz

Das Historische Museum der Pfalz in der rheinland-pfälzischen Bischofsstadt Speyer in unmittelbarer Nähe des romanischen Kaiserdoms besitzt etwa eine Million Exponate (Stand 2018). Es wurde 1910 eröffnet. Historisches Museum der Pfalz Historisches Museum der Pfalz (links) mit seinem Verwaltungsgebäu

#17 Gerhart Bollert

Gerhart Bollert (* 8. November 1870 in Pritzwalk ; † 7. August 1947 in Rottach ) war Jurist, Kunstsammler und Mitglied des Deutschen Reichstags . Gerhart Bollert als Reichstagsabgeordneter 1912

#18 Bauernkriegspanorama

Das Bauernkriegspanorama ist ein monumentales Panoramabild über den Bauernkrieg mit dem Titel Frühbürgerliche Revolution in Deutschland des Leipziger Malers und Kunstprofessors Werner Tübke . Es befindet sich im Panorama Museum , einem eigens dafür errichteten Gebäudekomplex , auf dem Schlachtberg b

#19 Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud in Köln sind eine der großen klassischen Gemäldegalerien Deutschlands. Das älteste Museum der Stadt Köln beherbergt in einem Gebäude von 2001 die weltweit umfangreichste Sammlung mittelalterlicher Malerei, insbesondere der „ Kölner Malerschule “, sowie ein

#20 Kunstgewerbemuseum Dresden

Das Kunstgewerbemuseum ist eines der vierzehn Museen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden . Mit seiner Sammlung, die sich von kunsthandwerklichen Arbeiten der Spätantike bis hin zum zeitgenössischen Design spannt, präsentiert sich das Museum im Berg- und Wasserpalais von Schloss Pillnitz . Die Ex


Museum / Museum: Search more / Искать ещё "7. august"


Gemälde / Painting


#1 Auswärtsspiel (Album)

Auswärtsspiel ist ein Studioalbum der deutschen Rockband Die Toten Hosen . Es erschien am 21.   Januar 2002 zum 20.   Gründungsjubiläum der Band bei deren eigenem Label JKP . Der Titel spielt auf die häufigen Konzerte der Gruppe im Ausland an und unterstreicht zudem ihre enge Verbundenheit mit der S

#2 Porträt der Mademoiselle Claus

Das Porträt der Mademoiselle Claus [1] ist ein Gemälde des französischen Malers Édouard Manet aus dem Jahr 1868. Das 111 × 70   cm große [2] , in Öl auf Leinwand gemalte Bild zeigt die mit der Familie Manet befreundete Violinistin Fanny Claus auf einem Balkon sitzend. Das Gemälde gilt als Vorstudie

#3 Kreidefelsen auf Rügen

Kreidefelsen auf Rügen ist ein 1818 entstandenes Gemälde von Caspar David Friedrich . Das Bild in Öl auf Leinwand im Format 90,5   ×   71   cm ist ein Hauptwerk der deutschen Romantik ; es befindet sich im Kunst Museum Winterthur – Reinhart am Stadtgarten in Winterthur . Dieser Artikel behandelt das

#4 Saarbrücker Rathauszyklus

Der Saarbrücker Rathauszyklus ist ein Gemäldezyklus des Malers Anton von Werner aus dem Jahr 1880 . Er stellt Ereignisse und Personen der Schlacht bei Spichern und des Deutsch-Französischen Krieges dar. Das Auftragswerk für den neu errichteten Ratssaal am damaligen Rathaus von Saarbrücken , dem heut

#5 Stoff (Album)

Stoff (Eigenschreibweise STOFF ) ist das achte Studioalbum von Thomas Godoj . Der Albumtitel ist entstanden während des Lockdowns in der COVID-19-Pandemie . Es wurde am 13. November 2020 von Godojs Label Tomzillamusik in Kooperation mit F.A.M.E Recordings [1] veröffentlicht und ist seit 2014 das vie


Gemälde / Painting: Search more / Искать ещё "7. august"


Forscher / Researcher


#1 Tina Grütter

Tina Grütter (* 7. August 1942 in Derendingen ) ist eine Schweizer Kunsthistorikerin , Kuratorin , Ausstellungsmacherin , Redakteurin und Autorin .

#2 Christian Setzepfandt

Wolf-Christian Richard Setzepfandt (* 26. Mai 1957 in Frankfurt am Main ) ist ein deutscher Historiker , Kunsthistoriker , Autor und Stadtführer in Frankfurt am Main und dort auch ehemaliges ehrenamtliches Magistratsmitglied . [1] Christian Setzepfandt bei einer Stadtführung in Frankfurt am Main

#3 Gottfried Kiesow

Gottfried Kiesow (* 7. August 1931 in Alt Gennin , Landkreis Landsberg (Warthe) ; † 7. November 2011 in Wiesbaden [1] ) war ein deutscher Denkmalpfleger . Er gründete im Jahr 1985 die Deutsche Stiftung Denkmalschutz . Gottfried Kiesow (2006)

#4 Herbert Dreyer

Herbert Dreyer (* 14. Juni 1901 in Elmshorn ; † nach 1970) war ein deutscher Kunsthistoriker . Herbert Dreyer studierte Kunstgeschichte und wurde 1926 an der Universität Göttingen bei Georg Vitzthum von Eckstädt promoviert. In den 1930er Jahren war er kurzzeitig als wissenschaftlicher Hilfsarbeiter

#5 Horst Hallensleben

Horst Hallensleben (* 3. April 1928 in Evingsen ; † 7. August 1998 ) war ein deutscher Kunsthistoriker mit Schwerpunkt in der byzantinischen Kunst .

#6 Hans Schröder (Kunsthistoriker)

Hans Friedrich Johann Schröder (* 13. Juli 1887 in Rendsburg ; † 19. Januar 1954 in Lübeck ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Museumsdirektor in Lübeck.

#7 Karl Eduard von Liphart

Karl Eduard Freiherr von Liphart (* 16. Mai 1808 auf Alt-Kusthof ( estnisch : Vana-Kuuste ), Kirchspiel Kamby , Kreis Tartu , Estland ; †   15. Februar 1891 in Florenz ) war ein livländischer Baron, Mediziner, Naturwissenschaftler, Kunsthistoriker und -sammler. Karl Eduard von Liphart Franz von Lenb

#8 André Jolles

Johannes Andreas „André“ Jolles (* 7. August 1874 in Den Helder ; † 22. Februar 1946 in Leipzig ) war ein niederländisch-deutscher Kunsthistoriker , Literatur- und Sprachwissenschaftler . Bekannt ist er heute vor allem durch sein Hauptwerk Einfache Formen .

#9 Lucio Ridenti

Lucio Ridenti , eigentlich Ernesto Scialpi (* 7. August 1895 in Taranto ; † 15. Januar 1973 in Turin ) war ein italienischer Schauspieler, Journalist und Kunstkritiker. Er gilt als Vertreter der italienischen Moderne . Ridenti war Redakteur der Gazzetta del Popolo . 1925 gegründet er in Turin das Th

#10 Erich Bachmann (Kunsthistoriker)

Erich Bachmann (* 7. August 1910 in Karlsbad , Österreich-Ungarn ; † 7. Dezember 1991 in Thambach ) war ein deutscher Kunsthistoriker .

#11 Hans Cürlis

Hans Cürlis (* 16. Februar 1889 in Niederdorf , Straelen , Kreis Geldern ; † 6. August 1982 in Berlin ) war ein deutscher Kulturfilmregisseur , Dokumentarfilmer , Filmproduzent , Kunsthistoriker und Hochschullehrer .

#12 Theodor Volbehr

Theodor Volbehr (* 6. November 1862 in Rendsburg ; † 7. August 1931 in München ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Museumsdirektor. Professor Dr. Theodor Volbehr, gezeichnet von Paul Bürck

#13 Maurice Raynal

Maurice Raynal (* 3. Februar 1884 in Paris ; † 18. September 1954 ebenda) war ein französischer Kunstkritiker und publizistischer Wegbereiter des Kubismus . Juan Gris: Portrait Maurice Raynal , 1911, Öl auf Leinwand

#14 Richard Foerster (Altphilologe)

Richard Foerster (* 2. März 1843 in Görlitz ; † 7. August 1922 in Breslau ) war ein deutscher Klassischer Philologe , Archäologe und Kunsthistoriker . Er war unter anderem ordentlicher Professor für Klassische Philologie an den Universitäten zu Rostock (1875–1881), Kiel (1881–1890) und Breslau (1890

#15 Jürgen Julier

Jürgen Julier (* 7. August 1942 in Mainz ; † 20. Mai 1994 in Berlin ) war ein deutscher Kunsthistoriker .

#16 Elisabeth von Dücker

Elisabeth von Dücker (geboren am 25. Februar 1946 in Miltenberg ; [1] gestorben am 9. Juli 2020 [2] in Hamburg ) war eine deutsche Kunsthistorikerin . Sie arbeitete als Kuratorin am Altonaer Museum und am Hamburger Museum der Arbeit . Die Themen ihrer Ausstellungsprojekte waren Stadtgeschichte und F

#17 Ernst Ullmann

Ernst Ullmann (* 19. Dezember 1928 in Reichenberg-Franzendorf , ČSR ; † 7. August 2008 in Leipzig ) war ein deutscher Kunsthistoriker und von 1971 bis 1993 ordentlicher Professor für Kunstgeschichte an der Universität Leipzig .

#18 Julius Leisching

Julius Eduard Josef Leisching (* 7. August 1865 in Wien ; † 25. Mai 1933 ebenda) war ein österreichischer Architekt und von 1921 bis 1933 Direktor des Salzburger Museums Carolino Augusteum (SCMA) . [1] Julius Leisching 1889

#19 Hans Friedrich Secker

Hans Friedrich Secker (* 8. April 1888 in Elberfeld ; † 7. August 1960 in Pfronten ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Museumsdirektor. H.F. Secker in den 1920er Jahren in seinem Büro im Wallraf-Richartz-Museum

#20 Nils-Gustav Hahl

Nils-Gustav Hahl (* 7. August 1904 in Helsinki ; † 3. September 1941 in Bromarv ) war ein finnischer Kunsthistoriker und Unternehmer. Hahls Eltern waren der Professor Carl Hahl und Maria Emilia Åkerman. Ab 1922 studierte Nils-Gustav Hahl an der schwedischsprachigen Nya svenska läroverketista , heute


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "7. august"


Skulptur / Sculpture


#1 Bavaria

Die Bavaria (der latinisierte Ausdruck für Bayern ) ist die weibliche Symbolgestalt und weltliche Patronin Bayerns und tritt als personifizierte Allegorie für das Staatsgebilde Bayern in verschiedenen Formen und Ausprägungen auf. Sie stellt damit das säkulare Gegenstück zu Maria als religiöser Patro

#2 Denkmal zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung an der Gedenkstätte Eisenacher Parteitag 1869

Das Denkmal zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung an der Gedenkstätte Eisenacher Parteitag 1869 – auch unter dem propagandistischen Arbeitstitel Partei – Kraft der Klasse bekannt, ist ein Denkmal in der Stadt Eisenach . Gesamtansicht von Nordosten (2011) Das Denkmal entstand auf dem südliche

#3 Venus von Willendorf

Die Venus von Willendorf ist eine 1908 entdeckte, rund 11 cm große und knapp 30.000 Jahre alte Venusfigurine aus dem Gravettien . Sie ist als Österreichs bekanntester archäologischer Fund im Naturhistorischen Museum Wien zu sehen. Venus von Willendorf

#4 Konrad-Martin-Kreuz

Das Konrad-Martin-Kreuz ist ein stählernes Kreuz auf dem Hülfensberg bei Geismar im Landkreis Eichsfeld in Thüringen . Konrad-Martin-Kreuz auf dem Hülfensberg

#5 Haarmannsbrunnen

Der Haarmannsbrunnen ist ein Denkmal für Bergleute in Osnabrück (Niedersachsen). Die Brunnenanlage aus dem Jahr 1909 ist eines der ältesten Arbeiterdenkmale in Deutschland. Sie trägt den Namen ihres Stifters, des Stahlwerksdirektors und Senators August Haarmann . Im Betrieb des Denkmals ergießt sich

#6 Adam-Opel-Denkmal

Das Adam-Opel-Denkmal ist ein Bronzestandbild in der südhessischen Stadt Rüsselsheim am Main . Es wurde 1937 von dem Frankfurter Bildhauer Emil Hub geschaffen und zeigt in überlebensgroßer Darstellung den Fabrikanten Adam Opel (1837–1895), der mit der Gründung seiner Nähmaschinen- und Fahrradfabrik

#7 Löwendenkmal Luzern

Das Löwendenkmal befindet sich im Zentrum Luzerns und erinnert in der Allegorie eines sterbenden Löwen an die am 10.   August 1792 beim Tuileriensturm in Paris gefallenen Schweizergardisten . Die Einweihung des aus einem Sandsteinfelsen herausgehauenen, etwa zehn mal sechs Meter grossen Denkmals fan

#8 Werther Brunnen

Der Werther Brunnen ist ein Brunnen im Wuppertaler Stadtteil Barmen in der Nähe der Werther Brücke und am Ostende der Fußgängerzone Werth . Im Rahmen des Astropfads Wuppertal repräsentiert er die Sonne . Der Werther Brunnen in Wuppertal, 2017

#9 Washington Monument

Das Washington Monument ist ein weißer Marmorturm in Washington, D.C. in der Form eines Obelisken , der sich auf einem Hügel auf der National Mall befindet – einer Verbindungsgeraden zwischen dem Kapitol und dem Lincoln Memorial . Dieser Artikel befasst sich mit dem Marmorturm in Washington, D.C. We


Skulptur / Sculpture: Search more / Искать ещё "7. august"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии