langs: 12 августа [ru] / august 12 [en] / 12. august [de] / 12 août [fr] / 12 agosto [it] / 12 de agosto [es]
days: 9. august / 10. august / 11. august / 12. august / 13. august / 14. august / 15. august
William Blake (* 28. November 1757 in London ; † 12. August 1827 ebenda) war ein englischer Dichter , Naturmystiker , Maler und der Erfinder der Reliefradierung . Sowohl sein künstlerisches als auch sein literarisches Werk wurde von seinen Zeitgenossen weitgehend abgelehnt. Erst Mitte des 19. Jahrhu
Jakob Adlhart d. J. (* 1. April 1898 in München ; † 12. August 1985 in Hallein ) war ein österreichischer Bildhauer . Masken am Salzburger Festspielhaus Sechs Genien im Toskaninihof. Haus für Mozart, Salzburg Salzträger Denkmal Franz Rehrl. Salzburg Denkmal an die Typhusepidemie 1945. Bürmoos Hauptb
Hubert Nietsch (* 12. August 1893 in Flensburg ; † 19. September 1965 in Gelsenkirchen ) war ein deutscher Bildhauer und Mitglied der Künstlersiedlung Halfmannshof in Gelsenkirchen.
Nikos (Nikolaus) Manoussis (* 12. August 1923 in Istanbul ) ist ein griechischer Grafiker und Übersetzer.
Igael Tumarkin (auch Yigal Tumarkin ; hebräisch יגאל תומרקין ; * 23. Oktober 1933 in Dresden als Peter Martin Gregor Heinrich Hellberg ; † 12. August 2021 [1] in Tel Aviv [2] ) war ein in Israel lebender Bildhauer und Land-Art -Künstler und Photograph . [3] [4] Außenarbeit in der Universität Tel-A
Ilse Hannes-Schmidt (* 14. Juni 1916 in Swinemünde ; † 12. August 2006 in Frankfurt am Main ) war eine deutsche Erzieherin und Künstlerin.
#7 Willem van de Velde der Ältere
Willem van de Velde der Ältere (* um 1611 in Leiden , Vereinigte Provinzen der Niederlande ; † 16. Dezember 1693 in Greenwich ) war ein holländischer Maler . Willem van de Velde der Ältere ( Gerard Sibelius , nach Godfrey Kneller ) Die Schlacht von Schooneveld (1674)
#8 Hans Haacke
Hans Haacke (* 12. August 1936 in Köln ) ist ein deutscher Konzeptkünstler . Er erregte Aufsehen vor allem durch die politischen Aspekte seiner Arbeiten. Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen ) ausgestattet. Angaben ohne ausreic
Johannes Ilmari Auerbach (* 24. Mai 1899 in Breslau ; † 7. Februar 1950 in Oxford ) war ein im Nationalsozialismus verfolgter Bildhauer, Maler, Kunstgewerbler und Schriftsteller. In Deutschland nannte er sich Johannes Ilmari-Auerbach, in Frankreich Jean oder Joannès Ilmari, in England John Ivor Alle
#10 Käte Krakow
Käte Krakow (* 12. August 1918 in Stücken ; † 2001 ) war eine deutsche Bildhauerin , Holzschneiderin , Plastikerin und Portraitier . Kreuzbrunnen, Ingolstadt
#11 Kazuo Shiraga
Kazuo Shiraga ( jap. 白髪 一雄 , Shiraga Kazuo ; * 12. August 1924 in Amagasaki , Präfektur Hyōgo , Japan ; † 8. April 2008 ebenda) war ein japanischer Moderner Künstler .
#12 Friedrich Fennel
Friedrich Fennel (* 12. August 1872 in Wehlheiden ; † 15. Februar 1926 Kassel ) war ein deutscher Landschaftsmaler und Lithograf . Seine Werke entstanden im impressionistischen Stil .
#13 Adolf Oberländer
Adolf Adam Oberländer (* 1. Oktober 1845 in Regensburg ; † 29. Mai 1923 in München ) war ein bayerischer Maler und Zeichner und Schüler von Ferdinand Piloty . Bekannt wurde er vor allem durch seine humoristischen Darstellungen. Dieser Artikel behandelt den Maler und Zeichner Adolf Oberländer. Für de
#14 Dieter Wulff
Dieter Wulff (* 12. August 1929 in Danzig ; † 30. Dezember 2010 in Leonberg ) war ein deutscher Kunstmaler .
Elisabetta Fantone (* 12. August 1982 in Montreal , Québec ) ist eine kanadische Schauspielerin , Model , Künstlerin und Autorin .
#16 Étienne Hajdú
Étienne Hajdú (eigentlich: István Hajdú ; * 12. August 1907 in Torda , damals Siebenbürgen , Österreich-Ungarn ; † 24. März 1996 in Bagneux bei Paris , Frankreich ) war ein französischer Bildhauer und Reliefkünstler ungarischer Abstammung. Er war ein wichtiger Vertreter der Abstrakten Kunst nach dem
Heinz Schwarz (* 2. Juli 1920 in Arbon ; † 12. August 1994 in Satigny , heimatberechtigt in Buchholterberg ) war ein Schweizer Bildhauer und Maler .
#18 Robert Henri
Robert Henri (* 24. Juni 1865 in Cincinnati , Ohio als Robert Henri Cozad ; † 12. August 1929 ) war ein US-amerikanischer Maler . Dieser Artikel befasst sich mit dem Maler Robert Henri. Zu anderen Personen siehe Robert Henry . Robert Henri, Fotografie von Gertrude Käsebier , 1900 Snow in New York ,
David Bennett (* 1941 in Chicago ) ist ein US-amerikanischer Opernsänger , Illustrator und Maler .
#20 Rachel Ruysch
Rachel Ruysch, auch Rahel Ruysch (* 3. Juni 1664 in Den Haag ; † 12. August 1750 in Amsterdam ), war eine niederländische Stilllebenmalerin des Barocks . Porträt der Rachel Ruysch, Godfried Schalcken vor 1706
Steine ohne Grenzen – für Frieden und Menschlichkeit – ist ein internationales Bildhauersymposion , das das erste Mal im Sommer 2001 in Bezug zu Otto Freundlich , deutscher Maler und Bildhauer sowie Autor kunsttheoretisch-philosophischer Schriften, in Berlin-Buch stattfand. Freundlich, gesto
Die städtische Galerie Stihl Waiblingen ist ein im Mai 2008 eröffnetes Ausstellungshaus, das auf Arbeiten auf bzw. aus Papier spezialisiert ist. Es werden drei Wechselausstellungen pro Jahr gezeigt. Zusammen mit der in unmittelbarer Nachbarschaft gelegenen Kunstschule Unteres Remstal und dem Haus de
Laurenz Heinrich Hetjens (* 16. Juli 1830 in Düsseldorf ; † 26. Mai 1906 in Aachen ) war ein deutscher Kunstsammler . Seine Privatsammlung bildete den Grundstock für das Deutsche Keramikmuseum . Porträt von Laurenz Heinrich Hetjens, Fotografie, 1865
#4 Culturgest
Die Culturgest – Fundação Caixa Geral de Depósitos ( Portugiesisch für: Culturgest - Stiftung der Caixa Geral de Depósitos) ist die Kulturstiftung der portugiesischen Sparkasse Caixa Geral de Depósitos (CGD). Sie hat ihren Sitz am Hauptgebäude der CGD in Lissabon und unterhält einen weiteren Sitz in
Marcell Nemes , auch Marczell Nemes , (* 4. Mai 1866 in Jánoshalma , Kaisertum Österreich als Moses Klein ; † 28. Oktober 1930 in Budapest ) war ein ungarischer Finanz magnat , Kunstsammler und Kunst mäzen . József Rippl-Rónai : Porträt Marcell Nemes (1912)
#6 Zentrum für Kunst und Medien
Das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien (bis März 2016 Zentrum für Kunst und Medientechnologie ) ist eine Kulturinstitution, die 1989 gegründet wurde und sich seit 1997 in einem denkmalgeschützten Industriebau einer ehemaligen Munitionsfabrik in Karlsruhe befindet. Es richtet Sonderausstellungen und
Die Stiftung Sammlung Kamm ist eine schweizerische Stiftung , die eine Kunstsammlung verwaltet. Sie wurde im Jahr 1998 gegründet und hat das Ziel, das Stiftungsvermögen, bestehend aus Kunstwerken und Dokumenten, im Kunsthaus Zug als Dauerleihgabe zu beheimaten und der Öffentlichkeit zugänglich zu ma
#8 Elizabeth A. Sackler Center for Feminist Art
Das Elizabeth A. Sackler Center for Feminist Art befindet sich auf der vierten Ebene des Brooklyn Museums in New York City . Namensgeberin und Gründerin des Zentrums ist Elizabeth Sackler , eine New Yorker Historikerin, Philanthropin und Kunstsammlerin. Brooklyn Museum
#9 Zentrum für verfolgte Künste
Das Zentrum für verfolgte Künste in Solingen ist ein deutsches Kunstmuseum . Es ist Europas einzige Institution, die sich dauerhaft mit verfolgten Künstlern und ihren verbotenen Werken auseinandersetzt. In permanenten sowie wechselnden Ausstellungen wird ihren Schicksalen nachgegangen und die Frage
#10 Pinacoteca Metropolitana di Bari
Die Pinacoteca metropolitana di Bari „Corrado Giaquinto“ [1] ist eine italienische Gemäldegalerie . In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen: Ebenso wie der Quellartikel fr:Pinacothèque métropolitaine de Bari fehlen Details zur Geschichte, ist das nun ein Museum o
#11 Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Das Niedersächsische Landesmuseum Hannover , auch Landesmuseum Hannover. Das WeltenMuseum , befindet sich in Hannover am Maschpark gegenüber dem Neuen Rathaus . Es beherbergt fünf Sammlungen, die in drei „Welten“ präsentiert werden. Die „NaturWelten“ verbinden lebendige Tiere mit Objekten und Präpar
#12 Bank Austria Kunstforum Wien
Das Bank Austria Kunstforum Wien ist ein Ausstellungshaus an der Freyung 8 im 1. Wiener Gemeindebezirk , Innere Stadt . Die namensgebende Bank Austria ist Hauptsponsor des Kunstforums. Das einstige Bankgebäude befindet sich seit 2010 im Besitz der Signa Holding [1] und beherbergt seit August 2012 au
#13 Carl Wilhelm August Krüger
Carl Wilhelm August Krüger (* 11. Juni 1797 in Stettin ; † 22. Dezember 1868 in Münster ) war ein deutscher Jurist und Kunstsammler .
#14 Museum Ludwig
Das Museum Ludwig ist ein Museum der Stadt Köln für die Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts und zählt heute zu den bedeutendsten Kunstmuseen Europas. Das unmittelbar südöstlich des Kölner Doms und des Hauptbahnhofs auf der Domplatte gelegene Museum beherbergt neben der größten Pop-Art -Sammlung Eur
Das NRW-Forum Düsseldorf ist ein Ausstellungs- und Veranstaltungshaus im Düsseldorfer Ehrenhof mit den Schwerpunkten Fotografie , Pop und digitale Kultur. Das NRW-Forum Düsseldorf zeichnet sich durch ein interdisziplinäres Programm aus, das in Gruppen- und Einzelausstellungen, Festivals und Workshop
#16 Alexander Semjonowitsch Wassiltschikow
Alexander Semjonowitsch Wassiltschikow ( russisch : Васильчиков, Александр Семёнович; * 1746 in Moskau ; † 1813 ebenda) war ein russischer Aristokrat , Generaladjutant ihrer Majestät Katharina II. und ihr Liebhaber. Alexander Semjonowitsch Wassiltschikow
#17 Historisches Museum der Pfalz
Das Historische Museum der Pfalz in der rheinland-pfälzischen Bischofsstadt Speyer in unmittelbarer Nähe des romanischen Kaiserdoms besitzt etwa eine Million Exponate (Stand 2018). Es wurde 1910 eröffnet. Historisches Museum der Pfalz Historisches Museum der Pfalz (links) mit seinem Verwaltungsgebäu
August Alexander Ferdinand Milarch (* 11. Juli 1786 in Falkenburg (Pommern) ; † 13. Juni 1862 in Schönbeck ) war ein deutscher lutherischer Theologe, Gymnasialprofessor, Offizier in den Befreiungskriegen und Pastor. Milarch gilt als Bildfigur in dem Gemälde Huttens Grab des Malers Caspar David Fried
Curtain Call 2 ist das zweite Best-of-Album des US-amerikanischen Rappers Eminem . Es erschien am 5. August 2022 als Doppelalbum über sein eigenes Label Shady Records sowie über Aftermath Entertainment und Interscope Records .
Die Nachtwache ( niederländisch De Nachtwacht ), im Rijksmuseum Amsterdam als Dauerleihgabe der Stadt Amsterdam mit dem Untertitel Offiziere und andere Schützen des Bezirks II in Amsterdam, unter Führung von Hauptmann Frans Banninck Cocq und Leutnant Willem van Ruytenburch, bekannt als ‚Die Nachtwac
Der Hexenmeister , auch Zauberer und Drache , ist der Titel zweier Gemälde von Carl Spitzweg , die 1875 und 1880 in Öl auf Leinwand entstanden. Ein Gemälde befindet sich heute im Museum Georg Schäfer in Schweinfurt , das andere ist Eigentum der Erben des Sammlers Leo Bendel. Die Bilder sind im Motiv
Tetschener Altar , auch Das Kreuz im Gebirge , ist ein 1807/1808 entstandenes Gemälde von Caspar David Friedrich . Das Bild in Öl auf Leinwand im Format 115,0 cm × 110,5 cm (oben abgerundet) befindet sich in der Galerie Neue Meister der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden . Der Rahmen wurde
Der Sonnenschirm , spanischer Originaltitel El quitasol , ist ein Gemälde von Francisco de Goya aus dem Jahr 1777, das als Vorlage für eine Tapisserie für den späteren König Karl IV. diente. Das Bild zeigt ein junges Mädchen mit einem kleinen Hund; ein Junge hält einen Sonnenschirm und spendet ihr S
Die Büste der Nofretete , auch als Kopf der Nofretete oder nur als (die) Nofretete bezeichnet, zählt zu den bekanntesten Kunstschätzen des Alten Ägypten und gilt als Meisterwerk der Bildhauerkunst der Amarna-Zeit . Sie wurde in der Regierungszeit des Königs ( Pharaos ) Echnaton zur Zeit der 18. Dyna
Frederick John Bellenger (* 23. Juli 1894 in Bethnal Green , London ; † 11. Mai 1968 ) war ein britischer Politiker der Conservative Party sowie später der Labour Party , der mehr als 32 Jahre lang bis zu seinem Tod den Wahlkreis Bassetlaw als Abgeordneter im House of Commons vertreten hatte und v
Miss Amelia Van Buren oder Portrait of Amelia C. Van Buren ist ein Gemälde des amerikanischen Künstlers Thomas Eakins (1844–1916), das um 1891 entstand. Heutzutage befindet es sich in der Phillips Collection in Washington, D.C. Es zeigt Amelia Van Buren (ca. 1856–1942), die als eine seiner Studentin
#10 Arbeiter vor dem Magistrat
Arbeiter vor dem Magistrat , zeitgenössisch auch Arbeiter und Stadtrat oder Ein Stadtrat aus dem Jahr 1848 , ist der Titel eines Hauptwerks des Düsseldorfer Genremalers Johann Peter Hasenclever . Das Ölgemälde , das zu den frühen sozialkritischen Schöpfungen der Düsseldorfer Malerschule zählt, zeigt
Michael David Kighley Baxandall (* 18. August 1933 in Cardiff ; † 12. August 2008 in London ) war ein britischer Kunsthistoriker und Professor am Warburg- and Courtauld Institute der University of London sowie an der University of California, Berkeley .
#2 Volker Helas
Volker Helas (* 9. April 1942 in Dresden ; † 12. August 2022 ebenda [1] ) war ein deutscher Kunsthistoriker , Denkmalpfleger und Sachbuchautor.
Friedrich Klopfleisch (* 12. August 1831 in Heusdorf bei Apolda ; † 30. Mai 1898 in Jena ) war ein deutscher Prähistoriker und Kunsthistoriker , Professor an der Universität Jena , Gründer und langjähriger Leiter des Germanischen Museums der Universität Jena , der heutigen Ur- und frühgeschichtliche
Christoph Heinrich Otte (* 24. März 1808 in Berlin ; † 12. August 1890 in Merseburg ) war ein deutscher evangelischer Geistlicher, der als „ Kunstarchäologe “ mehrere Schriften veröffentlichte. Er galt im 19. Jahrhundert als Begründer und hervorragendster Vertreter der „kirchlichen Altertumswissensc
Barbara Maria Schellewald (* 12. August 1952 in Lauchhammer ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin .
Kurt Liebmann (* 13. Mai 1897 in Dessau ; † 12. August 1981 in Dresden ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Schriftsteller .
#7 Lu Märten
Lu Märten (bürgerlich Louise Charlotte Märten ; Pseudonyme : Luzifer, Raa Bonares, Allan Loeben ; * 24. September 1879 in Charlottenburg ; † 12. August 1970 in Berlin-Steglitz ) war eine deutsche Publizistin , Schriftstellerin , Kunstkritikerin , sozialistische Theoretikerin und Frauenrechtlerin .
Christian Vechtel (* 12. August 1975 ) ist ein deutscher Kunsthistoriker , [1] Antiquitätenhändler und Auktionator . [2] Christian Vechtel, 2019
Yilmaz Dziewior (* 1964 in Bonn ) ist Kunsthistoriker und Kurator für zeitgenössische Kunst . Er ist Direktor des Museums Ludwig in Köln. Yilmaz Dziewior, 2014
#10 Franz Matsche
Franz Matsche (* 3. Dezember 1939 in Kalsching , Böhmen ; † 6. August 2017 in Bamberg [1] [2] ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Hochschullehrer .
#11 Eduard Andorfer
Eduard Andorfer (* 12. August 1899 in Graz ; † 22. Februar 1973 ebenda) war ein österreichischer Kunsthistoriker .
Madeleine Schuppli (* 29. Juni 1965 in Zürich ) ist eine Schweizer Kunsthistorikerin , Kuratorin und Autorin . Von 2007 bis 2020 war sie Direktorin des Aargauer Kunsthauses . 2020 bis 2022 war sie Leiterin Visuelle Künste bei der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia .
#13 Erika Billeter
Erika Billeter , geborene Schulze, in zweiter Ehe Erika Gysling-Billeter (* 8. November 1927 in Köln ; † 12. August 2011 in St-Légier-La Chiésaz ) [1] [2] war eine deutsche Kunsthistorikerin , Kuratorin und Museumsdirektorin. Erika Billeter, Vizedirektorin des Kunsthauses Zürich 1979
#14 Valentina Vlasic
Valentina Vlasic ( kroatisch Valentina Vlašić ; * 1980 in Graz ) ist eine österreichische Kunsthistorikerin und Kuratorin am Museum Kurhaus Kleve . Hier betreut sie, neben ihrer Ausstellungstätigkeit, bis heute den Nachlass des rheinischen Bildhauers und Malers Ewald Mataré .
#15 Herman Riegel
Herman Riegel (* 27. Februar 1834 in Potsdam ; † 12. August 1900 in Braunschweig ) war ein deutscher Kunsthistoriker , Museumsdirektor , der zur Gründung des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins (ADSV) aufrief. Hermann Riegel ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Zum Ingenieur siehe Hermann Rieg
#16 Hermann Püttmann
Hermann Püttmann (* 12. August 1811 in Elberfeld (heute Stadtteil von Wuppertal ); † 24. Dezember 1874 in Richmond , Australien ), dessen Vorname oft als Herrmann erscheint, war ein deutscher demokratischer und sozialistischer Publizist , Herausgeber , Journalist und Kunstkritiker des Vormärz , der
#17 Paul Schumann
Paul Schumann (* 12. August 1855 in Großenhain ; † 24. September 1927 in Dresden ) war Kulturreformer, ein maßgeblicher Mitarbeiter der Zeitschrift Der Kunstwart und Mitbegründer des Dürerbundes . Dieser Artikel behandelt den Kunsthistoriker Paul Schumann; zum gleichnamigen Veterinärmediziner siehe
#18 Fjodor Iwanowitsch Buslajew
Fjodor Iwanowitsch Buslajew , russisch Фёдор Ива́нович Бусла́ев , (* 13. April jul. / 25. April 1818 greg. in Kerensk (heute Wadinsk), Gouvernment Pensa; † 31. Juli jul. / 12. August 1897 greg. in Ljublino, Moskau ) war ein russischer Linguist und Slawist , Volkskundler, Literaturwissens
#19 Hermann Lüer
Hermann Ernst Friedrich Lüer (* 12. August 1870 in Bruchhausen , Provinz Hannover ; † 11. Februar 1962 in Bad Hersfeld ) war ein deutscher Architekt , Kunsthistoriker und Direktor der Kunstgewerbeschule Kassel .
#1 Kriegerdenkmal Alt Olvenstedt
Das Kriegerdenkmal Alt Olvenstedt ist ein denkmalgeschütztes Kriegerdenkmal im Magdeburger Stadtteil Alt Olvenstedt in Sachsen-Anhalt . Im örtlichen Denkmalverzeichnis ist es unter der Erfassungsnummer 094 81900 als Kleindenkmal verzeichnet. [1] Kriegerdenkmal in Alt Olvenstedt
#2 Beethoven-Denkmal (Bonner Münsterplatz)
Das Beethoven-Denkmal auf dem Münsterplatz in Bonn erinnert an den berühmtesten Sohn der Stadt, den Komponisten Ludwig van Beethoven . Das Denkmal aus dem 19. Jahrhundert ist eines der Wahrzeichen der Stadt und ein beliebtes Fotomotiv für Touristen. Es steht als Baudenkmal unter Denkmalschutz . [1]
Das Bismarckdenkmal auf dem Augustinerplatz in Köln war nach Bad Kissingen das zweite öffentliche Bismarck-Standbild im Deutschen Reich. Die Bronzestatue des Berliner Bildhauers Fritz Schaper wurde 1879 enthüllt und im Zweiten Weltkrieg gestohlen oder zerstört. Bismarckdenkmal um 1900 Die Aufstellun
Der Rebekka-Brunnen (amtlich: Rebekkabrunnen , lt. Brunnenanschrift Rebecca-Brunnen ) ist eine Brunnenanlage hinter der Dreikönigskirche in der Dresdner Inneren Neustadt . Er war von 1863 bis zur Zerstörung Dresdens 1945 in Betrieb, konnte aber erst 1992 saniert und wieder in Betrieb genommen werden
Der Kölner Bierbrunnen ist eine 1972 entstandene öffentlich zugängliche Brunnenanlage im Zentrum der Kölner Innenstadt auf der Schildergasse . Mittelpunkt der Anlage ist eine hochaufragende, während des Brunnenbetriebs von einem dünnen herabfließenden Wasserfilm umgebene Granitsäule , die von dem Kü
#6 Virgen de la Caridad del Cobre
Die Barmherzige Jungfrau von Cobre ( span: Virgen de la Caridad del Cobre ) ist eine besonders in Kuba bekannte Verehrungsbezeichnung für Maria , die Mutter Jesu . Dieser Marientitel geht zurück auf eine seit 1612 unter dieser Bezeichnung in El Cobre bei Santiago de Cuba verehrte hölzerne Heiligenfi
Der Weltkugelbrunnen (in der Literatur auch Schmettau-Brunnen [2] und volkstümlich Wasserklops genannt) ist ein Wasserspiel direkt vor dem Europa-Center auf dem Berliner Breitscheidplatz . Weltkugelbrunnen von Joachim Schmettau . Rechts vorn im Wasserbecken zwischen den roten Granitblöcken das Motiv
Das Löwendenkmal befindet sich im Zentrum Luzerns und erinnert in der Allegorie eines sterbenden Löwen an die am 10. August 1792 beim Tuileriensturm in Paris gefallenen Schweizergardisten . Die Einweihung des aus einem Sandsteinfelsen herausgehauenen, etwa zehn mal sechs Meter grossen Denkmals fan
Naatje van de Dam (offiziell De Eendracht , „Die Eintracht“) war ein Denkmal , das von 1856 bis zu seinem Abriss 1914 auf dem Dam in Amsterdam stand. Es symbolisierte den Volksgeist von 1830–1831 und die niederländische Einheit . Seit 1956 befindet sich auf dem Platz das Nationalmonument , das an di
Der Ernst-Feuerhake-Brunnen ist ein denkmalgeschützter Brunnen in Coppenbrügge im Landkreis Hameln-Pyrmont in Niedersachsen . Ernst-Feuerhake-Brunnen