art.wikisort.org / calendar / de / 10._oktober
Search

langs: 10 октября [ru] / october 10 [en] / 10. oktober [de] / 10 octobre [fr] / 10 ottobre [it] / 10 de octubre [es]

days: 7. oktober / 8. oktober / 9. oktober / 10. oktober / 11. oktober / 12. oktober / 13. oktober


Künstler / Artist


#1 Hans Heyerdahl

Hans Heyerdahl (* 8. Juli 1857 in Smedjebacken , Schweden ; † 10. Oktober 1913 in Kristiania, heute Oslo ) war ein norwegischer Maler . Selbstporträt

#2 Jeff Wall

Jeff Wall (* 29. September 1946 in Vancouver , British Columbia ) ist ein kanadischer Fotokünstler . Jeff Wall, Paris Photo 2014

#3 Florian Cynk

Florian Cynk (* 3. Mai 1838 in Krakau ; † 10. Oktober 1912 ebenda) war ein polnischer Historienmaler und Grafiker sowie Kunstpädagoge. Historiker Jan Długosz und der Hl. Kasimir Florian Cynk studierte von 1858 bis 1862 an der Schule der Schönen Künste Krakau bei Wojciech Korneli Stattler und Władysł

#4 Alfred Würl

Alfred Würl (* 5. April 1925 in Marienbad , Tschechoslowakei ; † 10. Oktober 2005 in Bad Leonfelden , Oberösterreich ) war ein österreichischer Grafiker und Künstler.

#5 Laurentius Ulrich Englisch

Laurentius Ulrich Englisch (* 10. Oktober 1939 in Beuthen als Ulrich Englisch ) ist Franziskaner (OFM) , Priester , Kunsterzieher und bildender Künstler .

#6 Katsura Yuki

Katsura Yuki ( japanisch 桂 ゆき , Vorname bei gleicher Lesung eigentlich 雪 geschrieben; geb. 10. Oktober 1913 in Tokio ; gest. 5. Februar 1991 in Tokio) war eine japanische Malerin während der Shōwa-Zeit . Ihr Bruder ist der Schriftsteller Katsura Hidezumi .

#7 Lambertus Lingeman

Lambertus Lingeman (* 26. April 1829 in Amsterdam ; † 10. Oktober 1894 in Abcoude -Baambrugge in der Gemeinde De Ronde Venen ) war ein niederländischer Genremaler. Lesender Kavallerist in einem Interieur aus dem 17. Jahrhundert Er war Schüler von Petrus Franciscus Greive; 1852 wurde er Mitglied der

#8 Lambert-Sigisbert Adam

Lambert-Sigisbert Adam (* 10. Oktober 1700 in Nancy , Herzogtum Lothringen , heute Frankreich ; † 13. Mai 1759 in Paris ) war ein französischer Bildhauer des Barock und Vorbereiter des Rokoko [1] , der von seinen Zeitgenossen besonders für seine Statuen in den Gartenanlagen der Schlösser von Versail

#9 Cornelia Forster

Cornelia Forster (* 5. Januar 1906 in Zollikon ; † 10. Oktober 1990 in Sala Capriasca ) war eine Schweizer Künstlerin . Ihr Werk umfasst Malerei , Grafiken , Illustrationen , Keramik , Bühnenbilder , Textilkunst , Innendekoration und Arbeiten im öffentlichen Raum.

#10 Nikifor

Nikifor (* 21. Mai 1895 in Krynica-Zdrój ; † 10. Oktober 1968 in Folusz; richtiger Name Epifaniusz Drowniak , auch Nikifor Krynicki genannt) war ein polnischer Maler , der der ethnischen Minderheit der Lemken angehörte. Nikifor

#11 Ute Steffens

Ute Steffens (* 29. Dezember 1940 in Königsberg / Ostpreußen ; † 10. Oktober 2020 in Bad Schwalbach [1] ) war eine deutsche Bildhauerin und Malerin [2] , die in den 1960er Jahren in Portugal eine neue Heimat und dort eine „außergewöhnliche Beachtung in der Öffentlichkeit“ [2] fand, welche sich in di

#12 Sargent Johnson

Sargent Claude Johnson (* 7. Oktober 1888 in Boston , Massachusetts ; † 10. Oktober 1967 in San Francisco , Kalifornien ) war einer der ersten afro-amerikanischen Künstler, die in den USA landesweite Anerkennung errangen. [1] Er war bekannt für abstrakt-figurative und frühmoderne Gemälde, Keramiken,

#13 Charles Altamont Doyle

Charles Altamont Doyle (* 25. März 1832 in London ; † 10. Oktober 1893 in Dumfries , Schottland ) war ein britischer Maler . Er war der Vater des Schriftstellers Arthur Conan Doyle , zu dessen Buch Eine Studie in Scharlachrot er die Illustrationen der Erstausgabe beisteuerte. Charles Altamont Doyle

#14 Josef Mühle

Josef Mühle (* 9. Mai 1890 in Sursee , Kanton Luzern; † 7. Mai 1950 in Luzern ) war Lehrer an der Zuger Gewerbeschule, kurzzeitig Vorsteher der Gewerbeschule ad interim und danach Direktor an der Luzerner Kunstgewerbeschule , ausserdem Maler und Schriftsteller . Josef Mühle

#15 Marharyta Krynyzyna

Marharyta Wassyliwna Krynyzyna ( ukrainisch Маргарита Василівна Криницина , russisch Маргарита Васильевна Криницына Margarita Wassiljewna Krinizyna , * 7. Oktober 1932 in Nowaja Ljalja , Oblast Swerdlowsk ; † 10. Oktober 2005 in Kiew ) war eine sowjetisch - ukrainische Schauspielerin , deren Karrier

#16 Nils Koppruch

Nils Koppruch (* 25. Oktober 1965 in Hamburg ; † 10. Oktober 2012 ebenda [2] ) war ein deutscher Musiker und freischaffender Künstler, der in Hamburg lebte und arbeitete. Der Singer-Songwriter arbeitete im Genre deutschsprachiger Indie-Pop mit Einflüssen aus Folk , Americana , Blues und Bluegrass .

#17 Matthias Wolcker

Matthias Wolcker , auch Matthäus Wolcker (getauft am 22. Februar 1704 in Schelklingen ; † 10. Oktober 1742 in Dillingen an der Donau ) war ein deutscher Maler des Hochbarock in Dillingen an der Donau. Geflügelhändler im Schloss Erbach, gemalt 1730 Anton Wenzeslaus Haffe und Matthias Wolcker: Kuppelf

#18 Constantin Brâncuși

Constantin Brâncuși [ konstanˈtin brɨŋˈkuʃʲ ] ( Aussprache ? / i , * 19. Februar 1876 in Hobița ; † 16. März 1957 in Paris ) war ein rumänisch-französischer Bildhauer der Moderne und Fotograf seiner Werke im Umfeld seines Ateliers. Brâncuși, der nach dem Besuch der Kunstakademie Bukarest ab 1904 in

#19 Detlef Birgfeld

Detlef Birgfeld (* 10. Oktober 1937 in Rostock ) ist ein deutscher Bildender Künstler . Nationale und internationale Anerkennung für sein künstlerisches Werk erfuhr Birgfeld vor allem von den 1960er Jahren bis in die frühen 1990er Jahre.

#20 Han van Meegeren

Henricus Antonius „Han“ van Meegeren (* 10. Oktober 1889 in Deventer in der niederländischen Provinz Overijssel ; † 30. Dezember 1947 in Amsterdam ) war ein niederländischer Maler , Restaurator , Kunsthändler und Kunstfälscher . Er war zwar keiner der bedeutenden Maler der Niederlande, aber er gilt


Künstler / Artist: Search more / Искать ещё "10. oktober"


Museum / Museum


#1 Taxispalais – Kunsthalle Tirol

Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort

#2 Museum Ratingen

51.298782 6.847107 Das Museum Ratingen im Jahr 2016 Das Museum Ratingen beherbergt die städtische Sammlung moderner Kunst und die kulturhistorische Ausstellung zur Geschichte und Entwicklung Ratingens . Das Museum befindet sich in unmittelbarer Nähe des historischen Stadtkerns . Unweit davon befinde

#3 Cobra Museum

Das Cobra Museum (Eigenname: Cobra Museum voor Moderne Kunst ) in der niederländischen Stadt Amstelveen (Provinz Nordholland ) ist ein Museum für Moderne Kunst und umfasst eine Sammlung von niederländischen Künstlern und der internationalen CoBrA -Bewegung. Die Initiative zur Errichtung des Museums

#4 Steine ohne Grenzen

Steine ohne Grenzen – für Frieden und Menschlichkeit – ist ein internationales Bildhauersymposion , das das erste Mal im Sommer 2001 in Bezug zu Otto Freundlich , deutscher   Maler   und   Bildhauer   sowie Autor kunsttheoretisch-philosophischer Schriften, in Berlin-Buch stattfand. Freundlich, gesto

#5 Heinrich Rieger

Heinrich Rieger (* 25. Dezember 1868 in Sereď , Österreich-Ungarn ; † 17. Oktober 1942 im Ghetto Theresienstadt [A 1] ) war ein österreichischer Zahnmediziner , der sich als Kunstsammler engagierte. Riegers Sammlung war eine der wichtigsten der österreichischen Modernen Kunst . [1] Rieger und seine

#6 Egidio Marzona

Egidio Marzona (* 1944 in Bielefeld ) ist ein italienischer Kunstsammler , Mäzen und Verleger . Seine Sammlung gilt als die größte und bedeutendste Kunstsammlung zur Avantgarde des 20. Jahrhunderts weltweit.

#7 Neue Galerie im Höhmannhaus

Die Neue Galerie im Höhmannhaus ist seit ihrer Eröffnung im Jahre   1996 das internationale Forum für zeitgenössische Kunst der Städtischen Kunstsammlungen in Augsburg . Sie befindet sich im denkmalgeschützten Höhmannhaus an der Adresse Maximilianstraße 48 . Ansicht des Höhmannhauses

#8 Käthe Kollwitz Museum Köln

Das Käthe Kollwitz Museum am Kölner Neumarkt beherbergt die weltweit umfangreichste Sammlung von Werken von Käthe Kollwitz . Es steht bis heute in enger Verbindung zur Familie Kollwitz. Sein Träger ist die Kreissparkasse Köln . Logo des Kölner Museums Das Käthe-Kollwitz-Museum Köln , im Juli 2011

#9 Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean

Das Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean , kurz Mudam , ist Luxemburgs Museum für moderne Kunst. Es befindet sich auf dem Gelände des Fort Thüngen ( Dräi Eechelen ) auf dem Kirchberg-Plateau in Luxemburg-Stadt . Das Mudam wird von der Fondation Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean mit wesentlicher Förde

#10 Me Collectors Room Berlin

Der me Collectors Room Berlin / Stiftung Olbricht war ein Ausstellungshaus in Berlin , das von Thomas Olbricht gegründet und am 1. Mai 2010 [1] eröffnet wurde. In dem fünfgeschossigen Neubau im Stil der Moderne in der Auguststraße 68 im Ortsteil Mitte wurden in wechselnden Ausstellungen Exponate aus

#11 Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts

Das Museum LA8 – Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts ist ein Museum in Baden-Baden . Es widmet sich in halbjährlich wechselnden Themenausstellungen den Wechselwirkungen von Kunst und Technik in dem für Baden-Baden so wichtigen 19. Jahrhundert . Das Museum eröffnete im April 2009 im Kul

#12 Kunsthaus Bregenz

Das Kunsthaus Bregenz (kurz: KUB) zeigt in wechselnden Ausstellungen internationale zeitgenössische Kunst in der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz . Es wurde von dem bekannten Schweizer Architekten Peter Zumthor im Auftrag des Landes Vorarlberg geplant und in den Jahren 1990 bis 1997 errichtet.

#13 Margarete Oppenheim

Margarete Oppenheim (geboren als Margarete Eisner am 10. Oktober 1857 in Leipzig [1] ; gestorben am 2. September 1935 in Berlin ) war eine deutsche Kunstsammlerin und Mäzenin . Sie gehörte zu den ersten Persönlichkeiten, die in Deutschland Werke der Modernen Kunst sammelten. Schwerpunkt waren hierbe

#14 Joseph Longworth

Joseph Longworth (* 2. Oktober 1813 in Cincinnati , Hamilton County , Ohio ; † 29. Dezember 1883 ebenda) war ein US-amerikanischer Rechtsanwalt , Großgrundbesitzer , Kunstsammler und Mäzen . Joseph Longworth, posthumes Bildnis von Thomas Satterwhite Noble (1884)

#15 Julia Stoschek

Julia Stoschek (* 10. Juni [1] 1975 in Coburg ) ist eine deutsche Unternehmerin, Gesellschafterin der Brose Fahrzeugteile und Sammlerin von Medienkunst . Ihr Privatvermögen wird auf über eine Milliarde Euro geschätzt. [2] Julia Stoschek, 2018

#16 Porzellansammlung (Dresden)

Die Porzellansammlung ist Teil der Staatlichen Kunstsammlungen Dresdens . Die Porzellansammlung befindet sich im Dresdner Zwinger . Ostasiatische Porzellankunst

#17 Wilhelmina Cole Holladay

Wilhelmina Cole Holladay (* 10. Oktober 1922 in Elmira ; † 6. März 2021 [1] ) war eine amerikanische Kunstsammlerin und Mäzenin . Gemeinsam mit ihrem Mann Wallace Holladay gründete sie das National Museum of Women in the Arts in Washington, D.C. Sie schloss 1944 das Elmira College mit einem Diplom i

#18 Pawel Dawydowitsch Ettinger

Pawel Dawydowitsch Ettinger (meist Pavel Ettinger , russisch Павел Давыдович Эттингер Pawel Dawydowitsch Ettinger , wiss. Transliteration Pavel Davydovič Ėttinger ; geboren am 10. Oktober 1866 in Lublin ; gestorben am 15. September 1948 in Moskau ) war ein russischer Kunstkritiker und -sammler .

#19 Kunstmuseum Singen

Das 1990 gegründete Kunstmuseum Singen konzentriert sich auf die Präsentation der modernen und zeitgenössischen Kunst aus der internationalen „Vierländerregion Bodensee“ (Deutschland, Schweiz, Österreich, Liechtenstein). 2014 nach Modernisierung und räumlicher Erweiterung wiedereröffnet, gehört das

#20 Heinrich Arnhold

Heinrich Arnhold , vollständig Heinrich Gustav Arnhold (* 22. Juli 1885 in Dresden ; † 10. Oktober 1935 in Dresden) war ein deutscher Bankier , Sammler, Mäzen und Esperantist . [1] Gruppenfoto vom Deutschen Esperanto-Kongress in Potsdam, Pfingsten 1928; Heinrich Arnhold 2. Reihe von unten, 2. von re


Museum / Museum: Search more / Искать ещё "10. oktober"


Gemälde / Painting


#1 Überfall auf die Zionskirche

Der Überfall auf die Zionskirche am 17.   Oktober 1987 war ein Angriff von rechtsradikalen Skinheads auf Besucher eines Element-of-Crime -Konzertes in der Zionskirche in Ost-Berlin . Der Überfall, die Strafprozesse und das damit einhergehende Medienecho führten erstmals zu einer öffentlichen Auseina

#2 Paul Bernard (Archäologe)

Paul Bernard (* 13. Juni 1929 in Sainte-Maxime ; † 1. Dezember 2015 in Meulan-en-Yvelines ) war ein französischer Archäologe [1] , der auf die griechische Kultur im Orient spezialisiert war. Er gilt als Entdecker von Ai Khanoum in Afghanistan , dessen Ausgrabung er von 1965 bis 1978 leitete. Paul Be

#3 Porträt Carl Hagenbeck mit dem Walroß Pallas

Das Porträt Carl Hagenbeck mit dem Walroß Pallas ist ein Gemälde des deutschen Malers Lovis Corinth . Das Bild zeigt den bekannten Direktor des Hamburger Tierpark Hagenbeck , Carl Hagenbeck , gemeinsam mit dem zur Zeit der Entstehung des Bildes sehr bekannten Walross Pallas. Das Bild entstand 1911,

#4 La sainte cène du patriarche

La sainte cène du patriarche , auch Diner der Philosophen oder Souper des philosophes , ist ein Ölgemälde des Schweizer Malers Jean Huber , genannt Huber-Voltaire, der einen großen Teil seines künstlerischen Werks dem französischen Philosophen Voltaire gewidmet hat. Das Bild stellt eine Tafelrunde d

#5 Der Lotse geht von Bord

Der Lotse geht von Bord (im englischen Original Dropping the Pilot ) ist eine Karikatur von John Tenniel , die am 23.   März 1890 in der auf den 29.   März datierten Ausgabe der britischen Satirezeitschrift Punch gemeinsam mit einem gleichnamigen Gedicht von Edwin James Milliken (1839–1897) erschien

#6 Büste der Nofretete

Die Büste der Nofretete , auch als Kopf der Nofretete oder nur als (die) Nofretete bezeichnet, zählt zu den bekanntesten Kunstschätzen des Alten Ägypten und gilt als Meisterwerk der Bildhauerkunst der Amarna-Zeit . Sie wurde in der Regierungszeit des Königs ( Pharaos ) Echnaton zur Zeit der 18. Dyna

#7 The Marshall Mathers LP 2

The Marshall Mathers LP 2 ist das achte Soloalbum des US-amerikanischen Rappers Eminem . Es erschien am 5. November 2013 über die Labels Shady Records , Aftermath Entertainment und Interscope Records . Der Name ist eine Fortsetzung seines dritten Studioalbums The Marshall Mathers LP .

#8 David Gascoyne

David Gascoyne (* 10. Oktober 1916 in Harrow ; † 25. November 2001 in Newport , Isle of Wight ) war ein britischer Dichter , Übersetzer und Künstler, der mit der surrealistischen Bewegung verbunden war.

#9 Menschen des 20. Jahrhunderts

Menschen des 20. Jahrhunderts ist ein Photoprojekt des Photographen August Sander , [1] das der neuen Sachlichkeit zugeordnet wird. Das Konzept des Werkes geht auf das Jahr 1925 zurück, in dem Sander in einem handschriftlichen Entwurf und in einem Brief an Erich Stenger [2] das Werk skizzierte. Ihm

#10 Revival (Eminem-Album)

Revival ( englisch für „Wiederbelebung“) ist das neunte Soloalbum des US-amerikanischen Rappers Eminem . Es erschien am 15. Dezember 2017 über die Labels Shady Records , Aftermath Entertainment und Interscope Records .

#11 Mädchen mit rotem Rock

Mädchen mit rotem Rock (auch Mädchen und Der rote Rock ) [2] ist der Titel eines frühexpressionistischen Gemäldes des deutschen Malers Adolf Erbslöh (1881–1947) aus dem Jahre 1910. Es gehört seit 1949 zur Sammlung des Wuppertaler Von der Heydt-Museums . Mädchen mit rotem Rock Adolf Erbslöh ,   1910

#12 Dylaby

Dylaby, ein dynamisches Labyrinth war eine experimentelle Ausstellung der sechs Künstler Jean Tinguely , Daniel Spoerri , Robert Rauschenberg , Martial Raysse , Niki de Saint Phalle und Per Olof Ultvedt , die vom 30. August bis zum 30. September 1962 im Stedelijk Museum in Amsterdam stattfand. [1] P


Gemälde / Painting: Search more / Искать ещё "10. oktober"


Forscher / Researcher


#1 Kathrin Baumstark

Kathrin Baumstark (* 1983 in Filderstadt ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und Religionswissenschaftlerin und seit 2022 Direktorin Bucerius Kunst Forums .

#2 Frank Neidhart Steigerwald

Frank Neidhart Steigerwald (* 27. Juli 1940 in Danzig ; † 20. Juni 2002 in Braunschweig ) war ein deutscher Kunsthistoriker .

#3 Herbert Stewart Leonard

Herbert Stewart Leonard (* 10. Oktober 1908 in Fargo , North Dakota ; † 1. Juni 1952 in St. Louis ) war ein US-amerikanischer Kunsthistoriker.

#4 Jürgen Soenke

Jürgen Soenke (* 10. Oktober 1907 in Lübeck ; † 10. März 1983 in Minden ) war ein deutscher Kunsthistoriker .

#5 Friedrich August Lehner

Friedrich August Lehner (* 10. Oktober 1824 in Geislingen ; † 3. Juni 1895 in Stuttgart ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Museumsdirektor. Friedrich August Lehner (1824–1895)

#6 Detmar Westhoff

Detmar Jobst Wilhelm Westhoff (* 28. Februar 1966 in Bonn ) ist ein deutscher Kunsthistoriker , Kurator und Betreiber einer Agentur für Kunstausstellungen

#7 Fritz Fuglsang

Fritz Sophus Clausen Fuglsang (* 15. Februar 1897 in Hadersleben ; † 16. Mai 1961 in Bethel , begraben in Hadersleben) war ein deutsch-dänischer Kunsthistoriker und Museumsdirektor.

#8 Cornelius Peter Bock

Cornelius Peter Bock (* 8. Juni 1804 in Aachen ; † 10. Oktober 1870 in Freiburg im Breisgau ) war ein deutscher Archäologe , Kunsthistoriker und Universitätsprofessor.

#9 Shi Yan

Shi Yan ( chinesisch   史岩 ; * 10. Oktober 1904 im Kreis Yixing , Jiangsu ; † 1994 ) war ein bedeutender chinesischer Kunsthistoriker . Er arbeitete ab 1943 am Dunhuang-Kunstwissenschaftsinstitut (Dunhuang yishu yanjiusuo). Sein Werk über die Malereien und Skulpturen der Dunhuang-Grotten ( Dunhuang s

#10 Ines Lindner

Ines Lindner (* 10. Oktober 1953 in Celle ; † 11. März 2022 in Berlin ) war eine deutsche Kunsthistorikerin und Autorin . Sie leitete das Zentrum für Interdisziplinäre Frauenforschung und Gender Studies an der Hochschule der Künste Berlin , war Gastwissenschaftlerin am Centre de recherche sur l’inte

#11 Josef Strzygowski

Josef Strzygowski (* 7. März 1862 in Biała , Galizien ; † 2. Jänner 1941 in Wien ) war ein polnisch-österreichischer Kunsthistoriker und Begründer einer vergleichenden Kunstforschung. Josef Strzygowski (um 1910)

#12 Hans-Ernst Mittig

Hans-Ernst Mittig (* 10. Mai 1933 in Hamburg ; † 10. Oktober 2014 in Berlin ) war ein deutscher Kunsthistoriker . Grabstätte Hans-Ernst Mittig

#13 Anna Klapheck

Anna Klapheck (geborene Anna Helene Klara Elly von Strümpell, * 12. Mai 1899 in Erlangen ; † 25. Februar 1986 in Düsseldorf ) war eine deutsche Kunsthistorikerin und Kunstkritikerin .

#14 Wilhelm Fraenger

Wilhelm Fraenger (* 5. Juni 1890 in Erlangen ; † 19. Februar 1964 in Potsdam ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Volkskundler .

#15 Hans Feldtkeller

Hans Feldtkeller (* 10. Oktober 1901 in Halle ; † 8. Dezember 1982 in Wiesbaden ) war ein deutscher Denkmalpfleger und von 1955 bis 1966 Landeskonservator von Hessen .

#16 Carl Schellenberg

Carl Schellenberg (* 10. Oktober 1898 in Hamburg ; † 9. Februar 1968 ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Volkskundler .

#17 Hans-Werner Schmidt (Kunsthistoriker, 1951)

Hans-Werner Schmidt (* 16. November 1951 in Sprendlingen , heute Stadtteil von Dreieich ) ist ein deutscher Kunsthistoriker , Autor, Ausstellungsmacher und ehemaliger Museumsdirektor . Hans-Werner Schmidt als Museumsdirektor in Leipzig, im Februar 2011

#18 Leopoldine Springschitz

Leopoldine („Lee“) Springschitz (* 17. März 1914 in Wien ; † 26. November 2004 ebenda) war eine österreichische Kunsthistorikerin und Museumsleiterin .

#19 Irene Kühnel-Kunze

Irene Kühnel-Kunze , geb. Kunze (* 10. Oktober 1899 in Dresden ; † 23. März 1988 in Berlin ) war eine deutsche Kunsthistorikerin .

#20 Walter Kaesbach

Walter Carl Joseph Kaesbach (* 18. Januar 1879 in Gladbach ; † 1. Juli 1961 in Konstanz ) [1] war ein deutscher Kunsthistoriker und bedeutender Förderer der Kunst des Expressionismus . Walter Kaesbach um 1925


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "10. oktober"


Skulptur / Sculpture


#1 Terrakottafries am Roten Rathaus Berlin

Der Terrakottafries am Roten Rathaus in Berlin ist ein umlaufendes Band von Reliefdarstellungen mit Motiven aus der Geschichte der Stadt Berlin und der Mark Brandenburg von ihren Anfängen bis zur Zeit der Reichsgründung 1871. Detail der Rathaus-Fassade mit Terrakottarelief Nummer 29, Rückführung der

#2 Aleksis-Kivi-Denkmal (Helsinki)

Das Aleksis-Kivi-Denkmal ist ein Denkmal für den finnischen Schriftsteller Aleksis Kivi in Helsinki in Finnland . Aleksis-Kivi-Denkmal

#3 Bremer Taufbecken

Das Bremer Taufbecken (auch als Bremer Taufkessel bezeichnet) ist ein spätromanisches Taufbecken aus Bronze im Bremer Dom . Es wurde im 13.   Jahrhundert unter Erzbischof Gerhard   II. gefertigt. Das Taufbecken zählt zu den ältesten Kirchenschätzen des Domes und gilt als bedeutendes Kunstwerk Nordde

#4 Denkmal Friedrich II. von Preußen (Stettin)

Friedrich II. von Preußen ist ein Denkmal in Stettin , das den preußischen König Friedrich II. (1712–1786) zeigt und sich im Nationalmuseum Stettin befindet. Denkmal Friedrich II. in Stettin Gesamtansicht Statue und Sockel

#5 Annasäule (Innsbruck)

Die Annasäule steht in der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße . Annasäule in Innsbruck, Innenstadt Sie erhielt ihren Namen 1703 nach dem Annatag ( 26. Juli ), an dem die letzten der im Rahmen des Spanischen Erbfolgekrieges in Tirol eingefallenen bayerischen Truppen vertrieben waren („ Bayrischer Rum

#6 Adenauer-Schuman-Gedenkzeichen

Das Adenauer-Schuman-Gedenkzeichen in Bassenheim erinnert an die dortige Begegnung des französischen Außenministers Robert Schuman und des späteren deutschen Bundeskanzlers Konrad Adenauer im Oktober 1948. Dieses Treffen gilt als Beginn einer neuen Epoche nach dem Zweiten Weltkrieg . Adenauer-Schuma

#7 Grunwalddenkmal (Krakau)

Das Grunwalddenkmal ist ein Reiterstandbild des Königs Wladyslaw Jagiello II. in Krakau , Jan-Matejko-Platz, Stadtteil Kleparz . Es wurde von Antoni Wiwulski entworfen, im November 1939 von den deutschen Besatzungstruppen zerstört und 1976 von Marian Konieczny rekonstruiert. Grunwalddenkmal und Grab

#8 Kunst im öffentlichen Raum in Stuttgart

Die Liste Kunst im öffentlichen Raum in Stuttgart ist Kunstwerken in Stuttgart gewidmet, die öffentlich zugänglich sind, auch wenn sie auf privaten Grundstücken liegen. Roter Baum von Mariella Mosler. Von 1983 bis 1993 veranstaltete die Stadt Stuttgart die Ausstellungsreihe „Plastik im Freien“. Bei

#9 Kiepenkerl (Münster)

Der Kiepenkerl ist die Darstellung eines Kiepenkerls als bronzenes Denkmal in Münster (Westfalen). Kiepenkerl-Denkmal am Spiekerhof , Münster

#10 Kriegerdenkmal des 94er Regiments

Das Kriegerdenkmal des 94er Regiments in Weimar war ein Kriegerdenkmal. Arno Zauche in seinem Atelier gelehnt an dem Modell des Kriegerdenkmals 1935 Das Kriegerdenkmal wurde für das Infanterie-Regiment „ Großherzog von Sachsen “ (5. Thüringisches) Nr. 94 im Jahre 1924 geplant, wozu ein Aufruf für ei

#11 Denkmal für Wladimir den Heiligen

50.456111111111 30.526944444444 Denkmal für Wladimir den Heiligen in Kiew Denkmal zwischen 1890 und 1905 Vor russischem Beschuss geschütztes Denkmal, Juli 2022 Das Denkmal für Wladimir den Heiligen ( ukrainisch Па́м'ятник Володи́миру Вели́кому Pamjatnyk Wolodymyru Welykomu ) gilt als das älteste Sku

#12 Leopoldsbrunnen

Der Leopoldsbrunnen (selten: Leopoldbrunnen ) ist ein denkmalgeschütztes Objekt nahe der Innsbrucker Altstadt. Der vor dem Haus der Musik unweit vom Landestheater gegenüber der Hofburg am Rennweg gelegene Brunnen zeigt ein Reiterstandbild des Erzherzogs Leopolds   V. (1586–1632) , der von 1623 bis 1

#13 Heinrich-Heine-Denkmal (Bronx)

Das Heinrich-Heine-Denkmal im New Yorker Bezirk Bronx, im Englischen als Loreley Fountain bezeichnet, ist ein von Ernst Herter aus weißem Laaser Marmor geschaffener Loreley -Brunnen, der dem Andenken des deutschen Dichters und Schriftstellers Heinrich Heine gewidmet ist. Das Denkmal hätte ursprüngli

#14 Hauptmann-Hirsch-Denkmal

Das Hauptmann-Hirsch-Denkmal , kurz auch Hirschdenkmal , ist ein Kriegerdenkmal in Dresden . Geschaffen 1823 von Bildhauer Franz Pettrich , erinnert es an den Offizier Johann Baptista Joseph Hirsch (1770–1822). An jenem Ort auf dem Heller , wo der Hauptmann der Artillerie der Sächsischen Armee einen

#15 Joseph-Wessely-Denkmal

Das Joseph-Wessely-Denkmal befindet sich nordseitig am Linnéplatz nächst der Universität für Bodenkultur im 19. Wiener Bezirk Döbling . Das Denkmal in Gedenken an den Generalforst- und Domäneninspektor, Forstakademiedirektor in Mariabrunn und Forstschriftsteller Joseph Wessely (* 8. März 1814 in Wie


Skulptur / Sculpture: Search more / Искать ещё "10. oktober"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии