langs: 11 октября [ru] / october 11 [en] / 11. oktober [de] / 11 octobre [fr] / 11 ottobre [it] / 11 de octubre [es]
days: 8. oktober / 9. oktober / 10. oktober / 11. oktober / 12. oktober / 13. oktober / 14. oktober
Lotte Elisabeth Rosenbusch , geb. Walz (* 1. September 1924 in Tübingen ; † 13. November 2010 in Ulm ) war eine deutsche Malerin und Restauratorin . Sie hat sich mit der Restaurierung des „ Dockenkastens “ aus dem Ulmer Museum mit Figuren aus dem 18. Jahrhundert einen Namen gemacht. Zeitungsartikel
Bruno Stane-Grill (* 9. Juli 1927 in Mlini , Gespanschaft Dubrovnik-Neretva , Kroatien ; † 11. Oktober 2012 in Köln , Deutschland ) war ein kroatischer Bildhauer, Maler und Zeichner. Dieser Artikel ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen ) ausgestattet. Angaben ohne ausrei
Jaroslav Špillar (* 11. Oktober 1869 in Pilsen ; † 20. November 1917 in der Irrenanstalt Dobřany ) war ein tschechischer Maler. Jan Mulač : Jaroslav Špillar (1899) Jaroslav Špillar, Altenteil (Domažlice, Galerie Špillar), 1904
Ilse Spangenberg (* 18. September 1924 in Salza ; † 11. Oktober 2020 in Nordhausen ) war eine deutsche Malerin und Grafikerin.
#5 Otto Neudert
Otto Neudert (* 26. Juni 1906 in Zwittau ; † 11. Oktober 1975 in Memmingen ) war ein deutsch-böhmischer Maler , Radierer , Illustrator , Grafiker und Kunstlehrer .
Franz Robert Czieslik (* 11. Oktober 1965 in Leipzig ) ist ein deutscher Bildhauer und Künstler.
Israël Silvestre , genannt Israël Silvestre der Jüngere (* 13. August 1621 in Nancy ; † 11. Oktober 1691 in Paris ) war ein französischer Maler und Kupferstecher . Porträt von Charles Le Brun : Israël Silvestre, um 1670
Joseph Winkler (* 1665 in Burgschleinitz bei Horn (Niederösterreich) ; † 15. Dezember 1748 in Kaisersteinbruch , Ungarn, heute Burgenland) war ein österreichischer Steinmetzmeister des Barocks , zum Richter in Kaisersteinbruch gewählt. Kaisersteinbrucher Hochaltar, 1720 ein Werk der Bruderschaft, ei
#9 Stan Douglas
Stan Douglas (* 11. Oktober 1960 in Vancouver ) ist ein kanadischer Künstler. Seine Ausdrucksformen sind Foto, Film und Installationen.
#10 Grete Yppen
Grete Yppen (* 11. Oktober 1917 in Wien ; † 22. April 2008 ) [1] war eine österreichische Malerin .
#11 Chaz Guest
Chaz Guest (* 2. Mai 1961 [1] in Niagara Falls, New York [2] ) ist ein US-amerikanischer Künstler, der als Maler und Bildhauer arbeitet. Er wird von der Huffington Post als „ein amerikanischer Künstler von tiefgründigem Erfindungsreichtum“ beschrieben. [3] Chaz zu Gast in seinem Atelier (2017)
#12 Martin Naylor
Martin James Naylor (* 11. Oktober 1944 in Morley , West Yorkshire ; † 31. Dezember 2016 in Cricklewood , London ) war ein britischer Bildhauer der Moderne , dessen Arbeit nah an die eines Installationskünstlers herankommt. [1]
#13 Max Piroch
Josef Max Piroch (* 11. Oktober 1900 in Dresden ; † 12. April 1984 ebenda) war ein deutscher Bildhauer . Arbeiterstudent, Strehlener Platz, Dresden
#14 Ernst Fries
Ernst Fries (* 22. Juni 1801 in Heidelberg , Kurpfalz ; † 11. Oktober 1833 in Karlsruhe , Großherzogtum Baden ) war ein deutscher Landschaftsmaler im Übergang von der Romantik zum Realismus . Er wurde in seiner Vaterstadt Heidelberg beigesetzt. Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeu
#15 Ettore Spalletti
Ettore Spalletti (* 26. Januar 1940 in Cappelle sul Tavo ; † 11. Oktober 2019 ) war ein italienischer Maler [1] und Bildhauer .
#16 Anton Zwengauer
Anton Zwengauer (* 11. Oktober 1810 in München ; † 13. Juni 1884 ebenda) war ein deutscher Maler des Biedermeier . Rehe in Landschaft mit Sonnenuntergang, Städel Museum Frankfurt a. M. Anton Zwengauer: Sonnenuntergang Anton Zwengauer: Sonnenuntergang am Bodensee
#17 Fritz Boscovits
Fritz Boscovits (* 13. November 1871 in Zürich ; † 22. Juni 1965 in Kilchberg ZH ; eigentlich Franz Friedrich Boscovits , genannt Fritz , später Bosco ) war ein Schweizer Maler , Karikaturist und Graphiker . Selbstbildnis, 1909, Öl auf Karton, 42 × 32 cm
Rudolf Steinbüchler (* 12. Februar 1901 in Linz ; † 11. Oktober 1985 in Eferding ) war ein österreichischer Maler .
#19 Georg Eberlein (Baumeister)
Georg Eberlein (* 13. April 1819 in Linden ; † 8. Juli 1884 in Nürnberg ) war ein deutscher Baumeister bzw. Architekt und Maler . Von 1858 bis 1878 war er Lehrer bzw. Professor an der Kunstgewerbeschule Nürnberg .
#20 Betsy Schirmer
Betsy Ingeborg Agnes Schirmer (geb. Gude ; * 19. Mai 1890 in Kristiania ; † 11. Oktober 1968 in Oslo , Norwegen ) war eine norwegische Bildhauerin . Betsy Gude (ganz rechts)
#1 Taxispalais – Kunsthalle Tirol
Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort
Otto Dettmers (* 26. Dezember 1892 in Bremen ; † 11. Oktober 1986 in Bremen) war ein deutscher Jurist , Generaldirektor des Norddeutschen Lloyd und Kunstsammler . Otto Dettmers, 1911 als Student in Göttingen
Karl Adalbert (Vojtěch) Ritter von Lanna (* 23. April 1805 in Budweis ; † 15. Januar 1866 in Prag ) war ein böhmischer Großindustrieller. Lanna war Tischlermeister, Bauunternehmer, Kaiserlich-königlicher Schiffmeister und Ritter des Ordens der Eisernen Krone III. Klasse . Karl Adalbert Lanna Lithogr
#4 NordArt
Die NordArt ist eine Kunstausstellung für internationale zeitgenössische Kunst und eine Non-Profit-Kulturinitiative der international tätigen ACO Gruppe und der Städte Büdelsdorf und Rendsburg . Sie findet seit 1999 jährlich im Sommer in Büdelsdorf in Schleswig-Holstein statt. Auf dem Gelände einer
Wolf Dietrich von Raitenau (* 26. März 1559 in Schloss Hofen ( Lochau am Bodensee); † 16. Jänner 1617 auf der Festung Hohensalzburg ) war Fürsterzbischof und regierte von 1587 bis 1612 das Erzstift Salzburg . Nach wie vor prägen seine Bauten und Plätze, die er unter Mitwirkung von Vincenzo Scamozzi
#6 Culturgest
Die Culturgest – Fundação Caixa Geral de Depósitos ( Portugiesisch für: Culturgest - Stiftung der Caixa Geral de Depósitos) ist die Kulturstiftung der portugiesischen Sparkasse Caixa Geral de Depósitos (CGD). Sie hat ihren Sitz am Hauptgebäude der CGD in Lissabon und unterhält einen weiteren Sitz in
Das Musée Gassendi ist ein Kunst-, Geschichts- und Naturkundemuseum in der französischen Stadt Digne-les-Bains im Département Alpes-de-Haute-Provence .
#8 Michail Abramowitsch Morosow
Michail Abramowitsch Morosow ( russisch Михаил Абрамович Морозов ; * 7. August jul. / 19. August 1870 greg. in Moskau ; † 11. Oktober jul. / 24. Oktober 1903 greg. ebenda) war ein russischer Industrieller , Historiker und Kunstsammler . [1] [2] Michail Abramowitsch Morosow ( Walentin Ser
Das Von der Heydt-Museum ist ein Kunstmuseum in Wuppertal - Elberfeld , das 1902 als Städtisches Museum Elberfeld gegründet wurde. Seit 1961 trägt es den Namen von der Heydt in Erinnerung an die für die Förderung des Museums wichtige Bankiersfamilie. Die Sammlung des Museums umfasst Gemälde , Skulpt
#10 Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean
Das Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean , kurz Mudam , ist Luxemburgs Museum für moderne Kunst. Es befindet sich auf dem Gelände des Fort Thüngen ( Dräi Eechelen ) auf dem Kirchberg-Plateau in Luxemburg-Stadt . Das Mudam wird von der Fondation Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean mit wesentlicher Förde
Das Kunstmuseum Ravensburg ist ein städtisches Museum für moderne und zeitgenössische Kunst im oberschwäbischen Ravensburg . Kunstmuseum im März 2013
#12 Museo Castello San Materno
Das Museo Castello San Materno – Fondazione per la cultura Kurt e Barbara Alten ist ein Museum in Ascona , Kanton Tessin , Schweiz , das dem Museo Comunale d’Arte Moderna in Ascona angeschlossen ist. Direktorin beider Häuser ist die Kunsthistorikerin Mara Folini. Nach Restaurierung des Gebäudes wurd
Das Museum Neues Weimar (1919 bis 1946: Thüringisches Landesmuseum ; von 1999 bis 2020 Neues Museum Weimar ) in Weimar ist ein Museum der Klassik Stiftung Weimar für Kunst und Design um 1900 mit eigener Museumswerkstatt für handwerkliche Arbeiten. Als ehemaliges Großherzogliches Museum wurde es 1869
#14 Marino Golinelli
Marino Golinelli (* 11. Oktober 1920 in San Felice sul Panaro ; [1] † 19. Februar 2022 in Bologna [1] ) war ein italienischer Unternehmer und Kunstsammler . Marino Golinelli
#15 Ursula Schernig
Ursula Schernig (* 30. April 1933 in Bamberg , als Ursula Strehler ) ist eine deutsche Galeristin , Kulturvermittlerin und Expertin für zeitgenössische ägyptische Kunst . Sie gründete 1984 in Kairo als erste Ausländerin eine private, staatsunabhängige Galerie mit Schwerpunkt ägyptische und nubische
Hans Joachim Ziersch (* 21. August 1913 in Rottach-Egern ; † 12. März 1995 in München ) war ein deutscher Innenarchitekt, Unternehmer, Kunstsammler und Mäzen . Als Vorreiter für den Denkmalschutz in Deutschland begründete Ziersch das Kuratorium für Landschaftsschutz und rettete u. a. die Villa Stu
#17 Museion (Bozen)
Das Museion ( griechisch μουσείον, Musen -Tempel, Museum ) ist das Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in Bozen ( Südtirol ). Fassade im Jahr 2022 Museion mit Brücken über die Talfer Das Museion wurde 1985 gegründet und verfügt inzwischen über eine umfangreiche Sammlung. Seit August 2006 wi
#18 MEWO Kunsthalle
Die MEWO Kunsthalle ist ein städtisches Ausstellungshaus für zeitgenössische Kunst sowie für Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts in der oberschwäbischen Stadt Memmingen . Die MEWO Kunsthalle von Westen, von der Bahnhofstraße, her gesehen. Die MEWO Kunsthalle in der alten Hauptpost
#19 Elizabeth A. Sackler Center for Feminist Art
Das Elizabeth A. Sackler Center for Feminist Art befindet sich auf der vierten Ebene des Brooklyn Museums in New York City . Namensgeberin und Gründerin des Zentrums ist Elizabeth Sackler , eine New Yorker Historikerin, Philanthropin und Kunstsammlerin. Brooklyn Museum
Wilhelm Brandes (* 7. August 1839 in Kopenhagen ; † 11. Februar 1907 in Konstanz ) war ein aus Dänemark stammender Bankdirektor, Privatier, sozialer Wohltäter und Kunstsammler. [1] Heinrich Schmidt-Pecht : Porträt Wilhelm Brandes. Kohle und farbige Kreiden, 71 × 53 cm, Städtische Wessenberg-Galerie
#1 Rrröööaaarrr
Rrröööaaarrr ist das zweite Studioalbum der kanadischen Metal -Band Voivod , veröffentlicht im März 1986. Es war das erste Album für Noise Records und wird stilistisch dem Thrash Metal zugeordnet. Das Musikmagazin Rock Hard führte es im Juni 2009 auf Platz 20 seiner Liste von 250 Thrash-Metal-Alben,
Love is in the Bin (deutsch: Die Liebe ist im Eimer ) ist der Titel eines Kunstwerkes des britischen Streetart -Künstlers Banksy , das im Oktober 2018 im Rahmen einer Kunst-Intervention im Auktionshaus Sotheby’s während einer Auktion entstand. Einem Plan des Künstlers folgend wurde sein Gemälde Mädc
#3 Porträt Carl Hagenbeck mit dem Walroß Pallas
Das Porträt Carl Hagenbeck mit dem Walroß Pallas ist ein Gemälde des deutschen Malers Lovis Corinth . Das Bild zeigt den bekannten Direktor des Hamburger Tierpark Hagenbeck , Carl Hagenbeck , gemeinsam mit dem zur Zeit der Entstehung des Bildes sehr bekannten Walross Pallas. Das Bild entstand 1911,
#4 Zwei Frauen am Meer ins Gespräch vertieft, St. Thomas
Zwei Frauen am Meer ins Gespräch vertieft, St. Thomas [1] (auch Zwei Frauen, sich am Strand unterhaltend, St. Thomas. [2] , Originaltitel: Deux femmes causant au bord de la mer ) ist ein Ölgemälde aus dem Frühwerk des französischen Malers Camille Pissarro aus dem Jahr 1856. Es zeigt zwei Frauen auf
Der Saarbrücker Rathauszyklus ist ein Gemäldezyklus des Malers Anton von Werner aus dem Jahr 1880 . Er stellt Ereignisse und Personen der Schlacht bei Spichern und des Deutsch-Französischen Krieges dar. Das Auftragswerk für den neu errichteten Ratssaal am damaligen Rathaus von Saarbrücken , dem heut
#6 Die Ruderer. Studie zu den Fresken in der Zoologischen Station Neapel
Die Ruderer. Studie zu den Fresken in der Zoologischen Station Neapel (auch bekannt unter dem Titel Die Ruderer ) ist ein Gemälde des Deutschrömers Hans von Marées aus dem Jahr 1873. Das dem Realismus zuzuordnende Bild ist eine von fünf teilweise in Ölmalerei ausgeführten Vorstudien zu einem Fresko
Giovanna Tornabuoni (* 18. Dezember 1468 in Florenz ; † 7. Oktober 1488 ebenda) lebte im frühneuzeitlichen Florenz. Obwohl sie bereits mit neunzehn Jahren verstarb, entstand ihr zu Ehren eine große Anzahl Kunstwerke, darunter das berühmte Madrider Profilportrait von Domenico Ghirlandaio . Portrait d
Bagatelles ist der Titel eines Stilllebens des russischen Malers Alexej Jawlensky . 1986 wurde es von dem damaligen Museumsdirektor Arnulf Herbst für das Museum Wiesbaden erworben. Es trägt die Inventar-Nummer M 1029. Bild gesucht Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild. Falls du
Police Gazette ist ein abstraktes Gemälde des US-amerikanischen Malers Willem de Kooning aus dem Jahr 1955. In der Literatur und der Presse wird dieses Bild in der Regel als Landschaftsgemälde bezeichnet. Police Gazette Willem de Kooning , 1955 Öl, Emailfarbe ( enamel paint ) und Kohle auf Leinwan
#1 Ralph Gleis
Ralph Gleis (* 9. August 1973 in Münster , Westfalen ) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Direktor der Alten Nationalgalerie in Berlin . Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Kunst des 19. Jahrhunderts und der Klassischen Moderne , zu denen er zahlreiche Aufsätze und Katalogbeiträge publiziert
Annette Ahrens (* 1972 in Wien ) ist eine österreichische Kunsthistorikerin und Expertin für historische und aktuelle Tischkultur ( Porzellan , Tafelsilber etc.). Ahrens ist zweisprachig (deutsch und tschechisch) aufgewachsen und studierte Ökonomie und Kunstgeschichte in Prag und Wien. Sie forscht ü
#3 Alphons Dürr (Kunsthistoriker)
Alphons Emil Friedrich Dürr (* 15. August 1855 in Leipzig ; † 23. September 1912 ebenda) war ein deutscher Kunsthistoriker und Verleger . Alphons Dürr, um 1906
Frank Neidhart Steigerwald (* 27. Juli 1940 in Danzig ; † 20. Juni 2002 in Braunschweig ) war ein deutscher Kunsthistoriker .
#5 Karola Kraus
Karola Kraus (* 23. Januar 1961 als Karola Grässlin in St. Georgen im Schwarzwald ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin.
Joachim Karl Martin Fait (* 1. April 1921 in Ruda / Oberschlesien ; † 17. März 1993 in Berlin-Köpenick ) war ein deutscher Kunsthistoriker .
Ingrid Vetter (* 12. Juli 1941 in Chemnitz ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und Kuratorin . Ingrid Vetter, Foto Barbara Dietl (2021)
Gerhard Finckh (* 12. April 1952 in Bruckmühl (bei Rosenheim )) ist ein deutscher Kunsthistoriker . Gerhard Finckh (2014)
Max Jacob Friedländer (* 5. Juni 1867 in Berlin ; † 11. Oktober 1958 in Amsterdam ) war ein deutsch - niederländischer Kunsthistoriker . Er veröffentlichte auch unter dem Pseudonym Robert Breuer. Max J. Friedländer (1913)
#10 Tobia Bezzola
Tobia Bezzola (* 11. Februar 1961 in Bern , CH) ist ein Schweizer Kunsthistoriker . Er war von 2013 bis Ende 2017 Direktor des Museum Folkwang in Essen und ist seit 2018 Direktor des Museo d’arte della Svizzera italiana in Lugano . [1] [2] Am Kunsthaus Zürich wurde er bekannt als Kurator von Ausstel
#11 Benjamin Buchloh
Benjamin Buchloh (* 13. November 1941 in Köln ) ist ein deutscher Kunsthistoriker , Publizist und Ausstellungskurator . Er lehrt Kunstgeschichte an der Harvard University in Cambridge , Massachusetts .
#12 Vittorio Viale
Vittorio Viale (* 2. Juli 1891 in Trino ; † 24. Oktober 1977 in Turin ) war ein italienischer Kunsthistoriker . Vom 10. Februar 1930 bis zum 31. Oktober 1965 war er Direktor der Städtischen Museen von Turin.
#13 Curt H. Weigelt
Curt Heinrich Weigelt (* 2. Juni 1883 in Rufach im Elsaß ; † 11. Oktober 1934 in Brixlegg ) war ein deutscher Kunsthistoriker .
Peter Kalchthaler (* 1. Juni 1956 in Freiburg im Breisgau ) ist ein deutscher Kunsthistoriker . Peter Kalchthaler vor dem Freiburger Münster im Juni 2011
#15 Martin Gosebruch
Martin Gosebruch (* 20. Juni 1919 in Essen ; † 17. September 1992 in Braunschweig ) war ein deutscher Kunsthistoriker . Martin Gosebruch war der Sohn des Kunsthistorikers Ernst Gosebruch , der ab 1909 Direktor des Museum Folkwang in Essen war, dieses Amt aber auf Druck der Nationalsozialisten im Sep
#16 Ernst Ullmann
Ernst Ullmann (* 19. Dezember 1928 in Reichenberg-Franzendorf , ČSR ; † 7. August 2008 in Leipzig ) war ein deutscher Kunsthistoriker und von 1971 bis 1993 ordentlicher Professor für Kunstgeschichte an der Universität Leipzig .
#17 Otto Homburger
Otto Siegmund Homburger (* 11. Oktober 1885 in Karlsruhe ; † 19. Mai 1964 in Bern ) war ein deutsch -schweizerischer Kunsthistoriker mit dem Spezialgebiet Buchmalerei des Mittelalters.
#18 Andreas Mäckler
Andreas Mäckler (* 11. Oktober 1958 in Karlsruhe ) ist ein deutscher Publizist , Schriftsteller , Kunsthistoriker , Biograf und Drehbuchautor . Andreas Mäckler (2004)
#19 Rudolf Wittkower
Rudolf J. Wittkower (* 22. Juni 1901 in Berlin ; † 11. Oktober 1971 in New York ) war ein britischer , in Deutschland ausgebildeter Kunsthistoriker .
Charles Paul Moor (* 3. März 1924 in El Paso , Texas ; † 11. Oktober 2010 in Berlin ) war ein deutscher Schriftsteller , Fotograf und Musikkritiker US-amerikanischer Herkunft, der in Berlin-Wilmersdorf lebte, auf Deutsch und Englisch publizierte und als ein Vermittler zwischen US-amerikanischer und
Das Großmonument Mansudae , im Stadtbezirk Chung-guyŏk der nordkoreanischen Hauptstadt Pjöngjang , ist ein Monument zur Erinnerung an die Unabhängigkeitsbewegung unter Kim Il-sung (1912–1994) gegen die japanische Herrschaft über Korea . Großmonument Mansudae Bildnis des Großmonuments Mansudae nach d
Das Bismarck-Denkmal in Posen wurde am 11. Oktober 1903 feierlich enthüllt und stand am heutigen Plac Adama Mickiewicza . Entworfen wurde es von Gustav Eberlein , der weitere Denkmäler schuf und bei der Gestaltung des Schlossviertels von Posen beteiligt war. Bismarck-Denkmal in Posen (Aufnahme vor 1
#3 Bavaria
Die Bavaria (der latinisierte Ausdruck für Bayern ) ist die weibliche Symbolgestalt und weltliche Patronin Bayerns und tritt als personifizierte Allegorie für das Staatsgebilde Bayern in verschiedenen Formen und Ausprägungen auf. Sie stellt damit das säkulare Gegenstück zu Maria als religiöser Patro
#4 Kaiser-Wilhelm-Denkmal an der Porta Westfalica
Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal an der Porta Westfalica liegt oberhalb des Weserdurchbruchs Porta Westfalica , des „Tors nach Westfalen “, auf dem Gebiet der ostwestfälischen Stadt Porta Westfalica im nordrhein-westfälischen Kreis Minden-Lübbecke . Es wurde durch die preußische Provinz Westfalen von 1892
#5 Berliner Bär (Hildebert Kliem)
Der Berliner Bär ist eine von Hildebert Kliem geschaffene Bären-Skulptur. Ein Bronzeguss steht seit 1967 in Reykjavík . Insgesamt wurden zu Lebzeiten von Hildebert Kliem 6 Bronzebären aufgestellt. Einige gehören zu den am weitesten von Berlin entfernten Berliner Meilensteinen . [1] Einer der Meilens
Das Käthe-Kollwitz-Denkmal ist eine vom Bildhauer Gustav Seitz in den Jahren 1956–58 geschaffene Plastik aus Bronze. Es wurde 1961 im Berliner Ortsteil Prenzlauer Berg auf dem Kollwitzplatz errichtet und ehrt die Künstlerin Käthe Kollwitz , die von 1891 bis zur Zerstörung ihres Wohnhauses im Bombenk
Der Brunnen Bodenseereiter ist ein Kunstwerk des Bildhauers Peter Lenk in Überlingen am Bodensee . Der Brunnen wurde 1999 errichtet und vor allem als Karikatur und groteskes Denkmal für den am Ort ansässigen Dichter Martin Walser bekannt. [1] [2] Bodenseereiter – Brunnen in Überlingen Detail: Martin
#8 Die Sitzende
Die Sitzende (teilweise auch Die große Sitzende oder Große sitzende Gewandfigur [1] genannt) ist eine Bronzeplastik des britischen Bildhauers Henry Moore , der sie Draped seated woman nannte. Sie wurde ab 1959 im Wuppertaler Raum öffentlich aufgestellt. Seit 2017 befindet sie sich im Skulpturenpark
Der Indianerbrunnen ist ein 1924–1927 errichteter Brunnen mit einer doppelgesichtigen Indianer skulptur auf dem zentralen Werderplatz im Karlsruher Stadtteil Südstadt . Bildnis Friedrich Beichels an der Nordseite des Indianerbrunnens Indianerbrunnen – Karlsruhe Südstadt, Werderplatz Gesamtansicht de
Das Dante-Denkmal ( ital . Monumento a Dante ) in Trient ist eine Bronzestatue zu Ehren von Dante Alighieri , geschaffen vom Florentiner Bildhauer Cesare Zocchi , die im Park zwischen dem Gebäude des Regionalrates von Trentino-Südtirol und dem Bahnhof steht. Das Denkmal wurde Ende des 19. Jahrhunder
#11 Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Bremen
In dieser Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Bremen sind die Denkmale , Statuen, Standbilder, Ehrenmale und Skulpturen der Freien Hansestadt Bremen aufgeführt. Einige von ihnen wurden im Laufe der Jahrzehnte von ihrem ursprünglichen Aufstellungsort entfernt, umgestellt, umgestaltet oder so
#12 Weltpostdenkmal
Das Weltpostdenkmal steht auf der Kleinen Schanze in Bern und erinnert daran, dass Bern Gründungsstadt und Sitz des seit 1874 bestehenden Weltpostvereins ist. Weltpostdenkmal 2005 Die Flagge des Weltpostvereins greift das Denkmal auf. Die Bronze plastik namens Autour du monde («Rund um die Welt») st