langs: 8 октября [ru] / october 8 [en] / 8. oktober [de] / 8 octobre [fr] / 8 ottobre [it] / 8 de octubre [es]
days: 5. oktober / 6. oktober / 7. oktober / 8. oktober / 9. oktober / 10. oktober / 11. oktober
#1 Ellen Fuhr
Ellen Fuhr (* 8. Oktober 1958 in Berlin ; † 19. September 2017 ebenda) war eine deutsche Malerin und Grafikerin .
Josef Georg Miller (* 8. Oktober 1905 in Augsburg ; † 6. November 1983 in Kallmünz ) war ein deutscher Kunstmaler .
#3 Herm Dienz
Ernst Hermann „Herm“ Dienz (* 8. Oktober 1891 in Koblenz ; † 26. August 1980 in Siegburg ) war ein deutscher Maler und Grafiker. Dienz studierte Rechtswissenschaft in München , Berlin und Bonn . Nach seiner Promotion zum Dr. jur. und einem Referendariat am Gericht in Koblenz lebte er mit seiner Frau
Victor Schivert (* 8. Oktober 1863 in Iași ; † 20. Juni 1929 in München ) war ein in München tätiger rumänischer Historien- und Aktmaler. Aktbild in Boudoir Geboren als Sohn des Malers Albert Gustav Schievert (1826–1881) studierte er an der Grazer Kunstschule und ab dem 18. Oktober 1881 an der König
Ermenegildo Carlo Donadini (* 8. Oktober 1876 in Wien ; † 5. November 1955 in Dresden ; Vollständiger Name: Ermenegildo Carlo Giovanni Donadini ) war ein österreichisch-deutscher Maler und Restaurator. Eines seiner berühmten Werke, das Gemälde "Eliasfriedhof in Dresden", ist im Besitz der Staatliche
Frederick Terna , ursprünglich Friedrich Arthur Taussig , (* 8. Oktober 1923 in Wien ) ist ein amerikanischer Maler und Überlebender des Holocaust . Als Künstler ist er auch unter dem Namen Fred Terna bekannt. Frederick Terna, 2013 (Foto: Daniel Terna)
Peter Mayer (* 8. Oktober 1938 in Schwandorf ; † 11. Januar 2009 ebenda) war ein deutscher Künstler. Für ihn stand bei all seinem Schaffen das Thema „Mensch und Tier“ im Mittelpunkt. Mit Vorliebe arbeitete er mit Keramik, Terrakotta und Bronze. Zahlreiche seiner Werke befinden sich, vor allem im Obe
Dmytro Omeljanowytsch Luzenko ( ukrainisch Дмитро Омелянович Луценко ; * 15. Oktober 1921 in Beresowa Rudka , Gouvernement Poltawa , Sowjetunion ; † 16. Januar 1989 in Kiew , Ukrainische SSR ) war ein ukrainischer Dichter und Liedtexter der Estrada . Ukrainische 5-₴-Münze von 2006 zum Gedenken an Dm
Mark Naumowitsch Bernes ( russisch Марк Наумович Бернес ; * 25. September jul. / 8. Oktober 1911 greg. in Nischyn , Russisches Kaiserreich als Mark Naumowitsch Neiman ; † 16. August 1969 in Moskau , Sowjetunion ) war ein sowjetischer Schauspieler und Estrada - Sänger . Bernes auf einer russisc
Wilhelmina Maria „Minca“ Bosch Reitz (* 8. Oktober 1870 in Amsterdam ; † 27. Januar 1950 in Heemstede ) war eine niederländische Bildhauerin und Autorin . Porträt von Minca Bosch Reitz (anonym und undatiert) Steenkruister (Steinkreuz)(1898) von Minca Bosch Reitz
Giulio Monteverde (* 8. Oktober 1837 in Bistagno , Piemont ; † 3. Oktober 1917 in Rom ) war ein italienischer Bildhauer . Engel für das Grabdenkmal Francesco Oneto Idealismus and Materialismus (1911) Der junge Christoph Columbus in Genua, Castello d'Albertis Il Pensiero in Rom Engel im Mausoleum Gán
#12 Konstantin Solomonowitsch Saradschew
Konstantin Solomonowitsch Saradschew (auch Saradschjan , armenisch Կոնստանտին Սարաջև , russisch Константин Соломонович Сараджев (Сараджян) , * 8. Oktober 1877 in Derbent , Dagestan ; † 22. Juli 1954 in Jerewan ) war ein armenischer Dirigent und Geiger . Er war ein Vertreter der modernen russischen M
Nina de Garis Davies (* 6. Januar 1881 in Saloniki , Griechenland als Anna Macpherson Cummings ; † 21. April 1965 in Oxford , Großbritannien ); (signierte auch: Nina C. und Nina Macpherson ) war eine britische Malerin . Sie kopierte die Wandmalereien in den ägyptischen Privat-Gräbern der Noblen in T
#14 Max Slevogt
Franz Theodor Max Slevogt (* 8. Oktober 1868 in Landshut ; † 20. September 1932 in Leinsweiler - Neukastel / Pfalz ) war ein deutscher Maler , Grafiker , Illustrator und Bühnenbildner des deutschen Impressionismus . Max Slevogt, 1925 Foto: Hugo Erfurth Slevogt nimmt eine besondere Stellung in der La
#15 Barbara Nemitz
Barbara Nemitz (* 8. Oktober 1948 in Göttingen) ist eine deutsche Bildende Künstlerin. Sie war von 1993 bis 2014 Professorin für Freie Kunst an der Bauhaus-Universität Weimar [1] . Ihre künstlerische Arbeit ist interdisziplinär und manifestiert sich in unterschiedlichen Medien und Methoden. Schönhei
#16 Marc Chagall
Marc Chagall (* 24. Juni jul. / 6. Juli 1887 greg. [1] [2] in Peskowatik, heute Stadtteil von Witebsk , Russisches Kaiserreich , heute Belarus ; † 28. März 1985 in Saint-Paul-de-Vence , Frankreich ) [3] war ein französisch-russischer Maler jüdischer Religionszugehörigkeit [4] . Sein ursprüng
#17 Johann Jaenichen
Johann Jaenichen (* 8. Oktober 1873 in Großenhain ; † 7. Mai 1945 in Wustrow ) war ein deutscher Bildhauer . Storchenhaus in Wustrow , Wohnhaus und Atelier von Jaenichen
Friedrich Leopold Hermann Hartmann (* 8. Oktober 1839 in Berlin ; † 9. Mai 1897 in Frederiksberg bei Kopenhagen ) war ein dänischer Porträtmaler und Fotograf . Leopold Hartmann , Foto von Jens Petersen, 1870er Jahre
Emma Eleonore Meyer (* 20. August 1859 in Flensburg ; † 8. Oktober 1921 in Frederiksberg ) war eine dänische Malerin und Grafikerin. Porzellanmalerinnen Meyer war Tochter von Justizrat Fritz Meyer und Marie Frederikke (geborene Dalberg). Sie besuchte die Zeichner- und Malerschule für Frauen von Emil
#20 Frederick Krieg
Frederick Krieg (* 28. Februar 1852 in Grünstadt ; † 8. Oktober 1932 in New York City ) war ein deutschstämmiger, amerikanischer Dekorationsmaler , Designer und Mosaizist . Mosaikentwurf, Hund, gezeichnet von Frederick Krieg, um 1900 Frederick Krieg, gemalter Entwurf für Fußbodenmosaik, um 1900 Fred
Die Sammlung Zander wurde im Zeitraum von über sechs Jahrzehnten von der Galeristin und Mäzenin Charlotte Zander zusammengetragen und gilt heute international als eine der führenden Sammlungen für die Naive Kunst und Art brut . Sie wurde von 1996 bis Mitte 2020 [1] im Museum Zander in Bönnigheim bei
#2 Taxispalais – Kunsthalle Tirol
Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort
Josef Haubrich (* 15. Juni 1889 in Köln ; † 4. September 1961 [1] in Bad Münstereifel ) war ein Kölner Jurist und Kunstsammler, der seine bedeutende Sammlung expressionistischer Kunst über die Jahre des Nationalsozialismus bewahren konnte und sie 1946 seiner Heimatstadt schenkte. Nach Haubrich wurde
Das Kunstmuseum Ahrenshoop ist ein durch Stiftung [1] und Verein [2] betriebenes Kunstmuseum in Ahrenshoop auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst an der Ostsee, das am 30. August 2013 eröffnet wurde. Das Kunstmuseum Ahrenshoop Ausstellungsraum
#5 Heinrich Frans Angelo Antoine-Feill
Heinrich Frans Angelo Antoine-Feill (* 12. Januar 1819 in Hamburg ; † 7. Mai 1902 ebenda) war ein deutscher Rechtsanwalt und Kunstsammler .
#6 Walter Cohen
Walter Cohen (geboren 18. Februar 1880 in Bonn ; gestorben 8. Oktober 1942 im KZ Dachau ) war ein deutscher Kunsthistoriker , Kunstsammler und Kurator .
#7 Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Das Hessische Landesmuseum in Darmstadt (kurz HLMD ), eines der ältesten öffentlichen Museen Deutschlands, ist ein Universalmuseum mit umfangreichen ständigen Sammlungen; daneben finden Sonderausstellungen statt. Es zählt zu den großen Museen Deutschlands und vereinigt zahlreiche unterschiedliche Sa
#8 Königliches Museum Mariemont
Das Königliche Museum Mariemont ( frz. : Musée royal de Mariemont ) ist ein Kunst - und Volkskundemuseum in Morlanwelz in der belgischen Provinz Hennegau . Museum von Mariemont, Eingang Inneres „Skorpion“ aus Feuerstein , Exzentrischer Flint , Ägypten, 3650–3050 v. Chr.
Das Kunstpalais Erlangen ist die Nachfolgeeinrichtung der Städtischen Galerie Erlangen . Diese befindet sich seit 1974 im Palais Stutterheim , das 1728 bis 1730 im Auftrag und für Christian Hieronymus von Stutterheim erbaut wurde und im Zentrum der Hugenottenstadt gelegen ist. Nach zweijähriger Reno
Das Museum Thyssen-Bornemisza ist ein Kunstmuseum im Palacio de Villahermosa in Madrid , unweit des Prado gelegen. Ausgestellt werden Gemälde, die von Heinrich Thyssen und vor allem von dessen Sohn Hans Heinrich Thyssen-Bornemisza de Kászon zusammengetragen worden sind. Museo Thyssen-Bornemisza in M
Joseph Smith (geboren etwa 1674 (oder 1682) [2] in England ; gestorben 6. November 1770 in Venedig ), Konsul in der Republik Venedig , war ein britischer Kaufmann, Kunstsammler, -kenner und -förderer in Venedig. Er ist auch unter Bezeichnung Consul Smith bekannt, obwohl er dazu nach jahrelangen Bemü
Die Kunsthalle Helsinki (finnisch: Taidehalli , schwedisch: Konsthall ) ist eine 1928 eröffnete Ausstellungshalle für zeitgenössische Kunst in der finnischen Hauptstadt Helsinki . Das Gebäude der Kunsthalle wurde 1927 nach Plänen des finnischen Architekten Hilding Ekelund errichtet. Kunsthalle Helsi
#13 Franz Erwein von Schönborn-Wiesentheid
Franz Erwein Graf von Schönborn-Wiesentheid (* 7. April 1776 in Mainz ; † 5. Dezember 1840 in Frankfurt am Main ) war ein deutscher Kunstsammler und Politiker. Franz Erwein von Schönborn-Wiesentheid
Die Gemäldegalerie ist ein Kunstmuseum in Berlin . Sie ist Teil der Staatlichen Museen zu Berlin . Die Gemäldegalerie befindet sich in ihrem jetzigen Gebäude, das 1998 fertiggestellt wurde und Teil des Kulturforums ist. Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin Blick auf den Haupteingang zum K
#15 Pen + Brush
Pen + Brush ist eine Non-Profit-Organisation zur Unterstützung von Frauen in den Künsten . Sie wurde 1894 in New York gegründet, um die Gleichberechtigung von Frauen in der Kunst zu fördern. Seit 2015 betreibt sie in New York eine Galerie für moderne Kunst, die vorrangig von Frauen geschaffen ist.
#16 Sammlung Haupt
Die Sammlung Haupt unter dem Titel „Dreißig Silberlinge – Kunst und Geld“ ist eine thematische Privatsammlung zeitgenössischer Kunst durch den Juristen Stefan Haupt mit Basis in Berlin. Die Sammlung widmet sich dem Thema der Geldkunst in allen Medien. Sie wird in wechselnden Ausstellungen sowohl in
Das Kunstmuseum St. Gallen gehört mit seiner Gemäldegalerie und zahlreichen Wechselausstellungen zu den bedeutenden Kunstmuseen der Ostschweiz . Es befindet sich im Zentrum von St. Gallen und beherbergt eine reiche Sammlung von Gemälden und Skulpturen vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart. Schwerpun
#18 Markus Sittikus von Hohenems (Salzburg)
Graf Markus Sittikus von Hohenems , auch Marcus Sitticus von Hohenems (* 24. Juni 1574 in Hohenems ; † 9. Oktober 1619 in Salzburg ) war von 1612 bis 1619 Fürsterzbischof des Erzstifts Salzburg . Gemälde im Schloss Hellbrunn
Das Kunstmuseum der Stadt Albstadt im Stadtteil Ebingen wurde mit der Stadtgründung 1975 als Städtische Galerie Albstadt eingerichtet. Im Jahr 2011 wurde das zugehörige Kinder- und Familienmuseum „junger kunstraum“ [1] ins Leben gerufen. Die Umbenennung von „Galerie Albstadt - Städtische Kunstsammlu
#20 Henry Tate
Sir Henry Tate, 1. Baronet (* 11. März 1819 in Chorley , Lancashire ; † 5. Dezember 1899 in Streatham , London ) war ein englischer Industrieller in der Zucker-Raffination und wurde bekannt durch die Gründung der nach ihm benannten Tate Gallery in London. Henry Tate
Love is in the Bin (deutsch: Die Liebe ist im Eimer ) ist der Titel eines Kunstwerkes des britischen Streetart -Künstlers Banksy , das im Oktober 2018 im Rahmen einer Kunst-Intervention im Auktionshaus Sotheby’s während einer Auktion entstand. Einem Plan des Künstlers folgend wurde sein Gemälde Mädc
LIS ist der Titel eines Gemäldes von László Moholy-Nagy aus dem Jahr 1922, das kurz vor seiner Berufung als Lehrer an das Weimarer Bauhaus entstand. Es ist dem Konstruktivismus zuzuordnen und eines seiner bedeutendsten Gemälde. Seit 1981 gehört es zur Sammlung im Kunsthaus Zürich . LIS László Moholy
Schrippenkirche war von 1883 bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts die volkstümliche Benennung einer Initiative in den damaligen Berliner Stadtteilen Wedding und Gesundbrunnen , die ihre an Menschen ohne Obdach gerichtete Missionstätigkeit mit der Ausgabe von Schrippen und einer Tasse Kaffee vor j
#4 Griechenland auf den Ruinen von Mesolongi
Griechenland auf den Ruinen von Mesolongi , (Originaltitel: französisch La Grèce sur les ruines de Missolonghi ) ist ein romantisches Gemälde von Eugène Delacroix aus dem Jahr 1826. Es stellt eine Allegorie auf Griechenland dar, die sich auf die tragisch beendete Belagerung von Mesolongi während der
The Marshall Mathers LP 2 ist das achte Soloalbum des US-amerikanischen Rappers Eminem . Es erschien am 5. November 2013 über die Labels Shady Records , Aftermath Entertainment und Interscope Records . Der Name ist eine Fortsetzung seines dritten Studioalbums The Marshall Mathers LP .
Das bunte Leben ( französisch La Vie mélangée ) ist ein Gemälde von Wassily Kandinsky . Nach dem Ankauf durch die Bayerische Landesbank wird das Gemälde seit 1972 im Münchner Museum Lenbachhaus als Dauerleihgabe ausgestellt. Es gilt als eines der Schlüsselwerke des Malers. [1] „Es ist eine farbenfro
#7 Ana Mendieta
Ana Maria Mendieta [1] (* 18. November 1948 in Havanna , Kuba ; † 8. September 1985 in New York , NY ) war eine kubanisch-US-amerikanische Künstlerin. In den dreizehn Jahren ihrer Künstlerkarriere arbeitete sie mit Performance , Land Art , Konzeptkunst , Fotografie und Film. Im Alter von elf Jahren
#8 Der Wanderer über dem Nebelmeer
Der Wanderer über dem Nebelmeer ist ein um 1818 entstandenes Gemälde von Caspar David Friedrich . Das unsignierte Bild in Öl auf Leinwand im Format 94,8 × 74,8 cm befindet sich in der Hamburger Kunsthalle . Der Wanderer ist die bekannteste Rückenfigur des Malers. In der modernen medialen Rezep
Frederick John Bellenger (* 23. Juli 1894 in Bethnal Green , London ; † 11. Mai 1968 ) war ein britischer Politiker der Conservative Party sowie später der Labour Party , der mehr als 32 Jahre lang bis zu seinem Tod den Wahlkreis Bassetlaw als Abgeordneter im House of Commons vertreten hatte und v
#10 Freddy Albortas Foto des toten Che Guevara
Das vom bolivianischen Fotografen Freddy Alborta aufgenommene Foto des toten Che Guevara entstand am 9. Oktober 1967 im Waschhaus eines Hospitals in Vallegrande . Dorthin hatten bolivianische Soldaten den Revolutionär gebracht, nachdem sie ihn gefangen genommen und in einem Schulhaus in La Higuera
Giovanna Tornabuoni (* 18. Dezember 1468 in Florenz ; † 7. Oktober 1488 ebenda) lebte im frühneuzeitlichen Florenz. Obwohl sie bereits mit neunzehn Jahren verstarb, entstand ihr zu Ehren eine große Anzahl Kunstwerke, darunter das berühmte Madrider Profilportrait von Domenico Ghirlandaio . Portrait d
Carl Aldenhoven (* 25. November 1842 in Rendsburg ; † 24. September 1907 in Köln ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Museumsdirektor in Gotha und Köln.
Frank Neidhart Steigerwald (* 27. Juli 1940 in Danzig ; † 20. Juni 2002 in Braunschweig ) war ein deutscher Kunsthistoriker .
#3 Egbert Delpy
Egbert Delpy (* 28. September 1876 in Köln ; † 7. Dezember 1951 in Köln) war ein deutscher Kunstschriftsteller , Kunstkritiker , Theaterkritiker und Zeitungsredakteur .
Carmen Gronau , geb. Carmen von Wogau (* 8. Oktober 1910 in Freiburg im Breisgau ; † 1999 ), war eine deutsch-britische Kunsthistorikerin und Kunsthändlerin. Sie war die Tochter des Max von Wogau, Besitzer eines Trabergestüts, und wuchs in wohlhabenden Verhältnissen auf. Sie studierte Kunstgeschicht
Willem Vogelsang (* 9. August 1875 in Leiden ; † 14. Dezember 1954 in Utrecht ) war ein niederländischer Kunsthistoriker . Willem Vogelsang
Wilfried August Skreiner (* 8. Oktober 1927 in Graz ; † 21. April 1994 ebenda) war ein österreichischer Jurist und Kunsthistoriker .
Ulf-Dietrich Johannes Gotthilf Korn (* 8. Oktober 1936 in Magdeburg ; † 14. Mai 2019 in Münster ) [1] war ein deutscher Kunsthistoriker , Denkmalpfleger und Heraldiker .
Detmar Jobst Wilhelm Westhoff (* 28. Februar 1966 in Bonn ) ist ein deutscher Kunsthistoriker , Kurator und Betreiber einer Agentur für Kunstausstellungen
Adolphe Henri Philippe Tabarant (* 8. Oktober 1863 in La Possonnière ; † 4. August 1950 in Paris ) war ein französischer Journalist und Kunsthistoriker .
Anna Magdalena Schafroth (* 8. Oktober 1961 in Sumiswald ; † 10. Januar 2021 in Bern [1] ) war eine Schweizer Kunsthistorikerin , Kuratorin und Autorin .
#11 Jörg Scheller
Jörg Scheller (* 1979 in Stuttgart ) ist ein deutscher Kunstwissenschaftler , Journalist und Musiker . Er lehrt an der Zürcher Hochschule der Künste . Jörg Scheller, 2021
#12 Marie Schuette
Marie Schuette (* 8. Oktober 1878 in Sydney ; † 30. Dezember 1975 in Überlingen ) war eine deutsche Kunsthistorikerin . Marie Schuette wurde als Tochter eines deutschen Arztes in Australien geboren, bereits 1885 kehrte die Familie nach Leipzig zurück. In Leipzig besuchte die Gymnasialkurse von Käthe
#13 John Carter Brown (Kunsthistoriker)
John Carter Brown III (* 8. Oktober 1934 in Providence , Rhode Island ; † 17. Juni 2002 in Boston ), bekannt als J. Carter Brown , war ein US-amerikanischer Kunsthistoriker und Historiker .
#14 Konrad Hoffmann (Kunsthistoriker)
Konrad Hoffmann (* 8. Oktober 1938 in Berlin ; † 4. Juni 2007 ebenda) war ein deutscher Kunsthistoriker .
#15 Otto Andrup
Otto Andrup , vollständig Henrik Otto Ludvig Lauritz Andrup (geboren am 8. Oktober 1883 in Randers ; gestorben am 24. August 1953 in Kopenhagen ) war ein dänischer Kunsthistoriker und Direktor des Dänischen Nationalhistorischen Museums im Schloss Frederiksborg .
#16 J. Carter Brown
J. Carter Brown (* 8. Oktober 1934 in Providence , Rhode Island ; † 17. Juni 2002 in Boston ), auch als John Carter Brown III bekannt, war ein US-amerikanischer Kunsthistoriker und Historiker .
#17 Lothar Pretzell
Lothar Pretzell (* 13. Februar 1909 in Dübzow ( Pommern ); † 4. Juli 1993 in Berlin ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Volkskundler , von 1942 bis 1945 Museumsdirektor des Museum Carolino-Augusteum in Salzburg [1] und von 1959 bis 1974 Leiter des Museums für Deutsche Volkskunde in Berlin.
#1 Liste von Skulpturen und Kleindenkmalen in der Altstadt (Dresden)
Diese Liste von Skulpturen und Kleindenkmalen gibt einen Überblick über die Skulpturen, Plastiken, Reliefs, Medaillons, Tafeln, Stelen und anderen Kleindenkmale in der Inneren Altstadt , Pirnaischen Vorstadt , Wilsdruffer Vorstadt und Seevorstadt von Dresden, die in der Liste der Kulturdenkmale in A
#2 Mariensäule (Wernstein am Inn)
Die Mariensäule in Wernstein am Inn ist ein Maria geweihtes Standbild auf einer Säule. Sie wurde von Kaiser Ferdinand III. aus Dank für die Rettung der Stadt Wien vor einem schwedischen Heer im Jahr 1645 gegen Ende des Dreißigjährigen Krieges gestiftet und 1646 von dem Steinmetzmeister und Bildhau
Die Mariensäule in Trier ist ein Mariendenkmal zu Ehren Marias , der Mutter Jesu. Denkmal und Sockel sind zusammen 40,9 Meter hoch und stehen, weithin sichtbar, auf der linken Moseltalseite in einer Höhe von 300 Metern auf dem Pulsberg (also über 150 m über dem Stadtzentrum), oberhalb des Stadtteils
#4 Francisco-de-Goya-Denkmal (Saragossa)
Das Francisco-de-Goya-Denkmal in Saragossa ist eine überlebensgroße, von dem katalanischen Bildhauer Frederic Marès i Deulovol geschaffene Bronzefigur des spanischen Kunstmalers Francisco de Goya (1746–1828), die sich auf der Plaza del Pilar vor der Kathedrale des Erlösers ( Catedral del Salvador de
Das Dreyse-Denkmal in Sömmerda wurde auf dem Marktplatz zu Ehren des Erfinders des Zündnadelgewehres Johann Nikolaus von Dreyse errichtet und am 20. November 1909 enthüllt. Gleichzeitig erinnerte das Denkmal nach seiner Sockelinschrift an die siegreichen Kämpfer der Einigungskriege von 1864, 1866 un
Das Lenindenkmal in Dresden war ein überlebensgroßes Denkmal zu Ehren Wladimir Iljitsch Lenins , das sich von 1974 bis 1992 an der Prager Straße bzw. am Wiener Platz befand. Die Reste des Denkmals sind in Gundelfingen an der Donau noch vorhanden. Lenindenkmal (1991), 1974 bis 1992 auf dem Leninplatz
#7 Liste der Kölner Ratsturmfiguren
Diese Liste umfasst die insgesamt 124 Figuren , die sich auf dem Kölner Ratsturm befinden. Kölner Ratsturm
Die Friedensstatue ist ein Mahnmal auf dem Unionsplatz im Stadtteil Moabit des Bezirks Mitte von Berlin für die „ Trostfrauen “ (Mädchen und Frauen, die für die japanischen Kriegs bordelle des Zweiten Weltkriegs zwangsprostituiert wurden). Es soll zudem allgemein ein Symbol gegen sexuelle Gewalt geg
Das Mutter-Anna-Denkmal ist ein Denkmal für Kurfürstin Anna (1532–1585) von Sachsen , als Wohltäterin Mutter Anna genannt, in Form eines Standbildes auf einem Dioritsockel, das vor dem Nordausgang der Annenkirche in der Dresdner Wilsdruffer Vorstadt steht und ursprünglich als Brunnen errichtet wurde
#10 Nadel der Kleopatra (London)
Die Nadel der Kleopatra in London ist einer von zwei altägyptischen Obelisken , der heute in der Nähe der Golden Jubelee Bridges und der U-Bahn-Haltestelle Embankment im Bezirk Westminster am Victoria Embankment der Themse in London steht. Der Obelisk kam 1820 als Dank für militärische Unterstützung
#11 Zigarrenmacherdenkmal (Bremen)
Das Denkmal für die Bremer Zigarrenmacher , eine bronzene Skulpturengruppe aus fünf Halbfiguren, wurde 1984 von Holger Voigts modelliert und am Buntentorsteinweg /Ecke Kirchweg aufgestellt. Sie erinnert an einen wichtigen Berufszweig der hier in der Neustadt im 19. Jahrhundert arbeitenden Bewohner.
#12 Time Horizon
Time Horizon ( Zeithorizont ) ist eine Installation des Künstlers Antony Gormley . Sie besteht aus 100 eisernen Figuren, die nach dem Körper Gormleys gestaltet wurden und vom 25. Juni bis zum 8. Oktober 2006 im Parco Archeologico di Scolacium im italienischen Borgia aufgestellt waren.