art.wikisort.org / calendar / de / 13._oktober
Search

langs: 13 октября [ru] / october 13 [en] / 13. oktober [de] / 13 octobre [fr] / 13 ottobre [it] / 13 de octubre [es]

days: 10. oktober / 11. oktober / 12. oktober / 13. oktober / 14. oktober / 15. oktober / 16. oktober


Künstler / Artist


#1 Johann Daniel Preissler

Johann Daniel Preissler (auch Preisler, Preißler; * 17. Januar 1666 in Nürnberg ; † 13. Oktober 1737 in Nürnberg) war ein prominentes Mitglied einer aus Böhmen eingewanderten Glasmacher - und Malerfamilie . Johann Daniel Preisler Akt von Johann Daniel Preissler

#2 Alice Neel

Alice Neel (* 28. Januar 1900 in Merion Square, Pennsylvania ; † 13. Oktober 1984 in New York ) war eine US-amerikanische Malerin, die dem amerikanischen Realismus zugeordnet wird. Alice Neel in ihrem Atelier (1976)

#3 Joseph von Kopf

Joseph Kopf , ab 1897 von Kopf [1] , (* 10. März 1827 in Unlingen ; † 2. Februar 1903 in Rom ) war ein deutscher Bildhauer. Kopf schuf vielbeachtete naturalistische Porträt-Büsten, die von Adeligen wie von Bürgern in Auftrag gegeben wurden. Porträt von Franz von Lenbach (1865) Joseph Kopf als dritte

#4 Roland Gräf

Roland Gräf (* 13. Oktober 1934 in Meuselbach ; † 11. Mai 2017 in Potsdam ) [1] war ein deutscher Filmregisseur , Drehbuchautor und Kameramann , der zu den wichtigsten Regisseuren der DEFA gehörte.

#5 Franz Conrad Linck

Franz Conrad Linck (* 16. Dezember 1730 in Speyer ; † 13. Oktober 1793 in Mannheim ) war ein deutscher Bildhauer . Er wirkte als kurpfälzischer Hofbildhauer. Carl-Theodor-Statue ( Alte Brücke in Heidelberg) Eigenhändige Signatur auf dem Epitaph Stengel, Mannheim

#6 Sean Scully

Sean Scully (* 30. Juni 1945 in Dublin , Irland) ist ein irischer Maler , der ab dem Alter von vier Jahren in Großbritannien aufwuchs und 1983 die amerikanische Staatsbürgerschaft annahm. Er lebt und arbeitet heute in Königsdorf in Oberbayern, Berlin , Barcelona und New York . Sean Scully, 2020

#7 Terry Frost

Sir Terence Ernest Manitou Frost RA (* 13. Oktober 1915 in Leamington Spa ; † 1. September 2003 in Hayle , Cornwall ) war ein britischer Maler .

#8 Paul Schad-Rossa

Paul Schad-Rossa (* 1. Januar 1862 in Nürnberg ; † 1. November 1916 in Berlin-Steglitz [1] ) war ein deutscher Kunstmaler , Kopist und Bildhauer . Selbstporträt, um 1907, Kohle, 37 × 27,5 cm, Privatsammlung Bildnis Ferruccio Busonis und seiner Gemahlin (1908)

#9 Michel Granger

Michel Granger (* 13. Oktober 1946 in Roanne ) ist ein französischer Maler , Bildhauer und Graphiker . Empreintes von Michel Granger, 2008 Skulptur von Granger in Roanne

#10 Paul Dobe

Paul Dobe (* 13. Oktober 1880 in Magdeburg ; † 3. Dezember 1965 in Weimar ) war ein deutscher Pflanzenfotograf, Maler und Zeichner.

#11 Grisha Bruskin

Grisha Bruskin (eigentlich Grigori Dawidowitsch Bruskin, * 21. Oktober 1945 in Moskau ) ist ein russischer Maler , Bildhauer und Grafiker . Er lebt und arbeitet in New York und Moskau. Grisha Bruskin (2008)

#12 Leopold Westen

Leopold Joseph Anton Cyriakus Westen (* 10. April , anderes Datum 15. April 1750 in Bamberg ; † 19. Oktober 1804 ebenda) war ein deutscher Offizier und Hochschullehrer .

#13 Johann Dominik Fiorillo

Johann Dominik Fiorillo (auch: Giovanni Domenico, Dominique, Dominico; * 13. Oktober 1748 in Hamburg ; † 10. September 1821 in Göttingen ) war ein deutscher Maler und Kunsthistoriker italienischer Abstammung und gilt als Begründer der Kunstgeschichte als Hochschulfach in Deutschland. Johann Dominik

#14 Johann Rathausky

Johann Rathausky (* 24. November 1858 in Wien ; † 16. Juli 1912 in Wien) war ein österreichischer Bildhauer .

#15 Heinz Leuzinger

Heinz Leuzinger (* 25. März 1940 in Glarus ; † 13. Oktober 2007 ) war ein Schweizer Bergsteiger , Bergführer und Bergmaler . Heinz Leuzinger

#16 Ville Vallgren

Carl Wilhelm Vallgren (* 15. Dezember 1855 in Borgå , Großfürstentum Finnland ; † 13. Oktober 1940 in Helsingfors ) war ein finnischer Bildhauer. Carl Wilhelm Vallgren

#17 Konstantin Solomonowitsch Saradschew

Konstantin Solomonowitsch Saradschew (auch Saradschjan , armenisch Կոնստանտին Սարաջև , russisch Константин Соломонович Сараджев (Сараджян) , * 8. Oktober 1877 in Derbent , Dagestan ; † 22. Juli 1954 in Jerewan ) war ein armenischer Dirigent und Geiger . Er war ein Vertreter der modernen russischen M

#18 Fritz Birkmeyer

Fritz Birkmeyer (* 13. Oktober 1848 in Rothenburg ob der Tauber ; † 4. Dezember 1897 in München ) war ein deutscher Zeichner , Maler , Glasmaler und Illustrator . Stich nach Birkmeyers Original: „Tilly in Rothenburg ob der Tauber“ (Gartenlaube 1897)

#19 Féodor Hoffbauer

Féodor Joseph Hubert Hoffbauer , auch Fédor Joseph Hubert Hoffbauer und Théodore (Theodor) Josef Hubert Hoffbauer (* 13. Oktober 1839 in Neuss , Rheinprovinz ; † 28. Oktober 1922 in Paris ), war ein deutsch-französischer Architektur maler , Illustrator , Architekt und Bauhistoriker . Bekannt wurde e

#20 Georg Breitwieser

Georg Breitwieser (* 20. März 1890 in Langstadt bei Dieburg ; † 13. Oktober 1938 in Darmstadt ) war ein deutscher Landschafts- und Stilllebenmaler. Stillleben mit Äpfeln, Birnen und Krug Breitwieser absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Glasmaler. Von 1908 bis 1910 studierte Georg Breitwieser in


Künstler / Artist: Search more / Искать ещё "13. oktober"


Museum / Museum


#1 Kunsthalle Krems

Die Kunsthalle Krems-Stein in Stein an der Donau ist ein internationales Ausstellungshaus in Niederösterreich, das von 1992 bis 1995 nach den Plänen des Architekten Adolf Krischanitz in der ehemaligen Tabakfabrik der Tabakregie im Stadtteil Stein erbaut wurde. Von Juni 2016 bis Juli 2017 wurde die K

#2 Bode-Museum

Das Bode-Museum im Berliner Ortsteil Mitte gehört zum Bauensemble der Museumsinsel und damit zum Weltkulturerbe der UNESCO . Im Auftrag Kaiser Wilhelms   II. von 1898 bis 1904 von Ernst von Ihne im Stil des Neobarock als Kaiser-Friedrich-Museum erbaut, beheimatet es die Skulpturensammlung und das Mu

#3 Taxispalais – Kunsthalle Tirol

Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort

#4 Steine ohne Grenzen

Steine ohne Grenzen – für Frieden und Menschlichkeit – ist ein internationales Bildhauersymposion , das das erste Mal im Sommer 2001 in Bezug zu Otto Freundlich , deutscher   Maler   und   Bildhauer   sowie Autor kunsttheoretisch-philosophischer Schriften, in Berlin-Buch stattfand. Freundlich, gesto

#5 Kunsthalle Bremen

Die Kunsthalle Bremen ist ein bedeutendes deutsches Kunstmuseum , das sich durch wechselnde Ausstellungen ein hohes Ansehen erworben hat. Das Museum liegt in unmittelbarer Nähe zur Bremer Altstadt in den Wallanlagen an der „Kulturmeile“ . Träger ist der gemeinnützige Kunstverein in Bremen   – die Ku

#6 Helmut Schmidt

Helmut Heinrich Waldemar Schmidt (* 23. Dezember 1918 in Hamburg ; † 10. November 2015 ebenda) war ein deutscher Politiker der SPD . [1] Von 1974 bis 1982 war er als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition nach dem Rücktritt Willy Brandts der fünfte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschlan

#7 Neue Galerie im Höhmannhaus

Die Neue Galerie im Höhmannhaus ist seit ihrer Eröffnung im Jahre   1996 das internationale Forum für zeitgenössische Kunst der Städtischen Kunstsammlungen in Augsburg . Sie befindet sich im denkmalgeschützten Höhmannhaus an der Adresse Maximilianstraße 48 . Ansicht des Höhmannhauses

#8 Sammlung Essl

Die Sammlung Essl ist eine von dem österreichischen Unternehmer Karlheinz Essl senior (* 1939) und seiner Frau Agnes zusammengetragene Sammlung mit Werken der zeitgenössischen Kunst . Seit 2017 ist die Sammlung in der Albertina (Wien) beheimatet.

#9 Museum der Schwalm

Das Museum der Schwalm im Steinernen Haus am Paradeplatz in Schwalmstadt -Ziegenhain beherbergt eine volkskundliche Sammlung über das Gebiet der Schwalm und die Kultur dieser Region. Ferner widmet sich das Museum der Archäologie und der Stadtgeschichte Ziegenhains und Umgebung. Museum der Schwalm Mu

#10 Daniel Iffla

Daniel Iffla (genannt Osiris ) (* 23. Juli 1825 in Bordeaux ; † 1907 in Paris ) war ein französischer Börsenspekulant und Mäzen . Er finanzierte den Bau mehrerer Synagogen in Frankreich und unterstützte die Errichtung der Synagoge in Lausanne und der Großen Synagoge von Tunis . Daniel Iffla Grab von

#11 Museum für aktuelle Kunst – Sammlung Hurrle

Das Museum für aktuelle Kunst – Sammlung Hurrle war ein Kunstmuseum in Durbach bei Offenburg . Museum für aktuelle Kunst – Sammlung Hurrle Daten Ort Almstr. 49 77770 Durbach Art Kunstmuseum Betreiber Vier Jahreszeiten Durbach GmbH & Co. KG ISIL DE-MUS-030328 Die Sammlung befindet sich im 4. Stock de

#12 Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean

Das Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean , kurz Mudam , ist Luxemburgs Museum für moderne Kunst. Es befindet sich auf dem Gelände des Fort Thüngen ( Dräi Eechelen ) auf dem Kirchberg-Plateau in Luxemburg-Stadt . Das Mudam wird von der Fondation Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean mit wesentlicher Förde

#13 Museum für Lackkunst

Das zu BASF Coatings gehörende Museum für Lackkunst (kurz: Lackmuseum) im westfälischen Münster ist mit seiner Sammlung von rund 1000 Objekten der Lackkunst aus Ostasien , Europa und der islamischen Welt aus mehr als zweitausend Jahren die weltweit einzige Einrichtung dieser Art. Direktorin ist seit

#14 Carl Gustaf Wrangel

Carl Gustaf Wrangel (* 5. Dezember 1613 auf Schloss Skokloster bei Uppsala ; [1] † 24. Juni 1676 auf seinem Gut Spycker , Rügen [2] ) war ein schwedischer Feldmarschall und Staatsmann . Er war 1651–1665 Graf zu Salmis , 1665–1676 Graf zu Sölvesborg , seit 1654 auch Freiherr zu Lindeberg , seit 1655

#15 Institut Mathildenhöhe Darmstadt

Das Institut Mathildenhöhe Darmstadt ist ein Mehrspartenhaus der Bildenden und Angewandten Künste in Darmstadt , Hessen. Mit seinem Ausstellungsgebäude samt Hochzeitsturm , dem Museum Künstlerkolonie sowie der Städtischen Kunstsammlung bildet es einen Ort der Erforschung, Präsentation und Vermittlun

#16 Martin Schubart

Friedrich Martin Schubart (* 3. Oktober 1840 in Hohnstädt ; † 27. April 1899 in München )  war ein deutscher evangelischer Theologe, Pädagoge und Kunstsammler. Martin Schubart, nach einem Porträt von Franz von Lenbach

#17 Moritz Leiffmann

Moritz Leiffmann (* 2. Februar 1853 in Unna ; † 29. Mai 1921 in Düsseldorf ) war ein deutscher Privatbankier , Kommunalpolitiker , Schriftsteller und Kunstsammler . Moritz Leiffmann

#18 Gemäldesammlung der Familie Ravené

Die Gemäldesammlung der Familie Ravené war die erste öffentlich zugängliche Privatsammlung in Berlin . → Hauptartikel : Ravené

#19 Alte Pinakothek

Die Alte Pinakothek ( anhören ? / i ) ist ein 1836 eröffnetes Kunstmuseum im Kunstareal München („ Pinakothek “, von griechisch pínax (Genitiv: pinakos ), „Gemälde“ und thēkē , „Speicher“, „Aufbewahrungsort“ [1] ). Sie stellt unter anderem Gemälde von Malern des Mittelalters bis zur Mitte des 18. Ja

#20 Ernst Rump

Ernst August Max Friedrich Rump (* 13. Oktober 1872 in Hamburg ; † 12. Januar 1921 ebenda) war ein Hamburger Kaufmann, Kunstsammler und -mäzen , der 1912 ein Lexikon verfasste, das Lexikon der bildenden Künstler Hamburgs, Altonas und der näheren Umgebung . Es wurde unter dem Begriff Der Rump zum Kla


Museum / Museum: Search more / Искать ещё "13. oktober"


Gemälde / Painting


#1 Der Mönch am Meer

Der Mönch am Meer ist ein zwischen 1808 und 1810 entstandenes Gemälde von Caspar David Friedrich . Das Bild in Öl auf Leinwand im Format 110   ×   171,5   cm ist auch unter dem Titel Wanderer am Gestade des Meeres bekannt. Es gilt mit der radikalen Bildgestalt einer Landschaft als „Inbegriff eines m

#2 Selbstporträt mit Charlotte Berend und Sektkelch

Das Selbstporträt mit Charlotte Berend und Sektkelch , [1] im Werkverzeichnis als Selbstporträt mit seiner Frau und Sektglas (BC 234) benannt, [2] ist ein Gemälde des deutschen Malers Lovis Corinth . Das Doppelporträt zeigt ihn selbst und seine Malereischülerin und spätere Frau Charlotte Berend , di

#3 Camille Monet auf einer Gartenbank

Camille Monet auf einer Gartenbank oder Die Bank (Originaltitel Camille Monet assise sur un banc de jardin ) ist ein impressionistisches Gemälde von Claude Monet aus dem Jahr 1873. Es zeigt die erste Ehefrau des Künstlers, Camille Doncieux und zwei weitere Personen. Das Bild befand sich bis 1947 in

#4 Jung, brutal, gutaussehend 3

Jung, brutal, gutaussehend 3 , auch bekannt als JBG3 , ist das dritte Kollaboalbum der beiden Deutschrapper Kollegah und Farid Bang . Es erschien am 1. Dezember 2017 über die Labels Banger Musik und Alpha Music Empire . Das Album schaffte es durch Vorbestellungen bereits acht Tage vor der Veröffentl

#5 Amie Siegel

Amie Siegel (* 1974 in Chicago , Illinois ) ist eine amerikanische Filmemacherin , Videokünstlerin , Fotografin , Essayistin und Lyrikerin . Ihre Arbeiten werden international gezeigt. Sie lebt und arbeitet in New York . [1] Standbild aus 'Empathy' Amie Siegel ,   2003 Link zum Bild (Bitte Urheberre

#6 Petermannchen

Petermannchen , auch Petermannchen im roten Stuhl , ist der Titel eines Gemäldes des deutschen Malers Lovis Corinth . Es zeigt seine spätere Ehefrau Charlotte Berend . Das Bild wurde im Jahr 1902 gemalt und befand sich bis 2007 in Privatbesitz. Heute gehört es zur Sammlung des Jüdischen Museums Berl

#7 A Harlot’s Progress

A Harlot’s Progress (dt.: Der Lebenslauf einer Prostituierten ) ist eine Serie von sechs Gemälden und sechs Kupferstichen des englischen Künstlers William Hogarth , die er 1730 / 1731 und 1732 schuf. Die Gemälde fielen 1755, also noch zu Hogarths Lebzeiten, einem Brand zum Opfer. [1] Erhalten haben

#8 Bileam und die Eselin

Bileam und die Eselin oder Balaams Esel ist ein Ölgemälde des niederländischen Malers Rembrandt van Rijn aus dem Jahr 1626, das eine Szene aus der Geschichte des Propheten Bileam im 4. Buch Mose wiedergibt. Das Gemälde ist im Hochformat auf Eichenholz ausgeführt und steht zeitlich und stilistisch in

#9 Bruno Willenbücher

Bruno Willenbücher (* vor 1900 ; † 22. September 1956 in Berlin ) [1] [2] war ein ehemaliger Senatspräsident beim Oberverwaltungsgericht Berlin und kurzzeitiger Bezirksbürgermeister von Berlin-Wilmersdorf . Bruno Willenbücher 1945 Fotografie Berlin-Charlottenburg Link zum Bild (Bitte Urheberrechte b

#10 Hans Namuth

Hans Heinz Oskar Adolf Rudolf Namuth (* 17. März 1915 in Essen ; † 13. Oktober 1990 in East Hampton , New York ) war ein amerikanischer Fotograf und Filmemacher deutscher Herkunft. Er porträtierte viele Künstler und andere Persönlichkeiten. Besonders bekannt wurde seine Fotoserie von Jackson Pollock

#11 Rainer Kerndl

Rainer Kerndl (* 27. November 1928 in Bad Frankenhausen / Thüringen ; † 21. Oktober 2018 in Berlin [1] ) war ein deutscher Schriftsteller und Journalist .

#12 Anna selbdritt (Leonardo da Vinci)

Anna selbdritt (italienischer Titel: Anna Metterza ) ist ein Gemälde des italienischen Malers Leonardo da Vinci (1452–1519). Auf dem Bild werden in der Tradition des Bildtypus Anna selbdritt drei Generationen dargestellt: die heilige Anna (die Mutter der Maria), die Jungfrau Maria und ihr Sohn, der


Gemälde / Painting: Search more / Искать ещё "13. oktober"


Forscher / Researcher


#1 Anne Pingeot

Anne Pingeot (* 13. Mai 1943 in Clermont-Ferrand ) ist eine französische Kunsthistorikerin . Die Tochter von Pierre Pingeot, einem mit der Reifen-Michelin -Familie verwandten Industriellen der Automobilteileindustrie aus Clermont-Ferrand, war Kuratorin der Abteilung für Skulpturen des Pariser Louvre

#2 Albert Jele

Albert Jele (* 29. April 1844 in Innsbruck ; † 13. Oktober 1900 ebenda) war ein österreichischer Kunsthistoriker . Von 1874 bis 1898 war er Direktor der Tiroler Glasmalereianstalt , die unter ihm einen großen Aufschwung nahm. Albert Jele

#3 Imre Henszlmann

Emerich Henszlmann (* 13. Oktober 1813 in Kaschau ; † 6. Dezember 1888 in Budapest ) ab 1872 magyarisiert als Imre Henszlmann war ein ungarischer Archäologe und Kunsthistoriker deutscher Abstammung. Imre Henszlmann

#4 Tilmann Breuer

Tilmann Breuer (* 13. Oktober 1931 in Coburg ; † 7. April 2022 in München [1] [2] ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger . Er war Abteilungsleiter im Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege und Honorarprofessor an der Technischen Universität München .

#5 Harold Hammer-Schenk

Harold Hammer-Schenk (* 31. Mai 1944 in Königs Wusterhausen ) ist ein deutscher Kunsthistoriker und emeritierter Hochschullehrer. [1]

#6 Heinrich Röttinger

Heinrich Anton Röttinger (* 13. Oktober 1869 in Wien , Österreich-Ungarn ; † 21. April 1952 ebenda) war ein österreichischer Kunsthistoriker und Bibliothekar .

#7 Detmar Westhoff

Detmar Jobst Wilhelm Westhoff (* 28. Februar 1966 in Bonn ) ist ein deutscher Kunsthistoriker , Kurator und Betreiber einer Agentur für Kunstausstellungen

#8 Walter Dieck

Walter Dieck (* 5. Januar 1896 in Wernigerode ; † 7. März 1985 in Trier ) war ein deutscher Kunsthistoriker . Von 1935 bis 1945 und von 1951 bis 1961 war er Direktor des Städtischen Museums Trier.

#9 Hermann Board

Hermann Board (* 13. Oktober 1867 in Essen ; † 21. Februar 1918 in Düsseldorf ) war ein deutscher Architekt und Kunsthistoriker . Hermann Board

#10 Alexander Rauch

Alexander Rauch (* 13. Oktober 1943 in Bad Tölz ) ist ein deutscher Kunst- und Kulturhistoriker . Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen ) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hi

#11 Joseph Bernhard Nordhoff

Joseph Bernhard Nordhoff (* 22. Dezember 1838 in Liesborn , Westfalen ; † 13. Oktober 1906 in Münster ) war ein deutscher Bau- und Kunsthistoriker .

#12 Anna Klapheck

Anna Klapheck (geborene Anna Helene Klara Elly von Strümpell, * 12. Mai 1899 in Erlangen ; † 25. Februar 1986 in Düsseldorf ) war eine deutsche Kunsthistorikerin und Kunstkritikerin .

#13 Walter Oakeshott

Walter Fraser Oakeshott (* 11. November 1903 in Südafrika ; † 13. Oktober 1987 in Eynsham bei Oxford ) war ein britischer Bildungsadministrator und Kunsthistoriker . Zunächst Lehrer, war er von 1946 bis 1954 Direktor des Winchester College . Von 1954 bis 1972 war er Rektor des Lincoln College in Oxf

#14 Gertrud Rudloff-Hille

Gertrud Rudloff-Hille (* 5. Januar 1900 in Blasewitz bei Dresden ; † 13. Oktober 1983 in Leipzig ) war eine deutsche Kunst- und Theaterhistorikerin. Sie wirkte in Folge als Leiterin des Städtischen Museums Zwickau sowie als Direktorin der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden .

#15 Peter Mennicken

Peter Mennicken (* 10. April 1894 in Aachen ; † 13. Oktober 1960 ebenda) war ein deutscher Philosoph und Ordinarius an der RWTH Aachen .

#16 Peter Weninger

Peter Weninger (* 4. Mai 1926 in Wien ) ist ein österreichischer Kunsthistoriker und Restaurator.

#17 Albert Buesche

Albert Buesche (geb. um 1895; gest. vermutlich 1976) [A 1] war ein deutscher Kunsthistoriker . Er war Kunstkritiker des Tagesspiegels und Präsident der Deutsch-Französischen Gesellschaft in Berlin.

#18 Jeanette Zwingenberger

Jeanette Zwingenberger (* 1962 in Memmingen ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und freischaffende Kuratorin . Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen ) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt w

#19 Hanna Grisebach

Hanna Grisebach , geb. Blumenthal, (* 25. Mai 1899 in Berlin ; † 13. Oktober 1988 in Heidelberg ) war eine deutsche Kunsthistorikerin , Galeristin und Schriftstellerin .

#20 Michael Hesse (Kunsthistoriker)

Michael Hesse (* 13. Oktober 1951 in Dortmund ) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Hochschullehrer .


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "13. oktober"


Skulptur / Sculpture


#1 Jungfrau von Candelaria

Die Jungfrau von Candelaria ( spanisch Virgen de Candelaria ; Nuestra Señora de Candelaria ), ein Gnadenbild in der Basilika von Candelaria auf Teneriffa , ist die Darstellung Marias als Schutzpatronin der Kanarischen Inseln . [1] Von dort weitete sich mit der Auswanderung von den Kanaren ihre Vereh

#2 Unsere Liebe Frau von Akita

Unsere Liebe Frau von Akita ist der katholische Titel der Heiligen Jungfrau Maria , der mit einer Holzstatue verbunden ist, die von treuen Japanern verehrt wird, die sie für ein Wunder halten. Das Bild ist durch die Marienerscheinungen bekannt, über die Schwester Agnes Katsuko Sasagawa 1973 in der a

#3 Barclay-de-Tolly-Denkmal

Das Barclay-de-Tolly-Denkmal ist ein Denkmal für den Generalfeldmarschall Michael Andreas Barclay de Tolly in der lettischen Hauptstadt Riga . Barclay-de-Tolly-Denkmal

#4 Ruhender Verkehr (Plastik)

Ruhender Verkehr ist eine Aktionsplastik auf dem Kölner Hohenzollernring, die im Jahre 1969 von Wolf Vostell geschaffen wurde. Sie besteht aus einem vollständig einbetonierten PKW , dessen Konturen grob vereinfacht erhalten blieben. Ruhender Verkehr

#5 Fuente Alemana

-33.436691666667 -70.636319444444 Fuente Alemana in Santiago de Chile Mercurius . In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen: Beschreibung? Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst . Der Fuente Alemana (sinngemäß deutsch Deutscher Brunnen ) ist ei

#6 Ehrenmal für die im Ersten Weltkrieg gefallenen Bremer

Das Ehrenmal für die 1914–1918 gefallenen Bremer, die Gefallenen der Division Gerstenberg und des Freikorps Caspari steht auf der Altmannhöhe am östlichen Ausläufer der Bremer Wallanlagen . Es wurde 1933 von dem Bildhauer Ernst Gorsemann und dem Landschaftsarchitekten Heinrich Wiepking-Jürgensmann e

#7 Pionierdenkmal (Dresden)

Das Pionierdenkmal in Dresden ist ein 1923 aufgestelltes Denkmal, das sich ursprünglich am ehemaligen Gondelhafen an der Brühlschen Terrasse unterhalb des Moritzmonuments am Terrassenufer befand. [1] Nach seiner Zerstörung 1947 wurden die Reste 1990 wiederentdeckt, was zu einer Rekonstruktion und 20

#8 Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Bremen

In dieser Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Bremen sind die Denkmale , Statuen, Standbilder, Ehrenmale und Skulpturen der Freien Hansestadt Bremen aufgeführt. Einige von ihnen wurden im Laufe der Jahrzehnte von ihrem ursprünglichen Aufstellungsort entfernt, umgestellt, umgestaltet oder so

#9 Formel der Trauer

Formel der Trauer ist ein Denkmal für jüdische Opfer des Nationalsozialismus, die 1941 in der Stadt Puschkin während des Zweiten Weltkriegs getötet wurden. Das Denkmal befindet sich im Park an der Kreuzung der Straßen Dvortsovaya und Moskovskaya, nicht weit vom Alexanderpalast entfernt, in dessen Nä


Skulptur / Sculpture: Search more / Искать ещё "13. oktober"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии