art.wikisort.org / calendar / de / 9._oktober
Search

langs: 9 октября [ru] / october 9 [en] / 9. oktober [de] / 9 octobre [fr] / 9 ottobre [it] / 9 de octubre [es]

days: 6. oktober / 7. oktober / 8. oktober / 9. oktober / 10. oktober / 11. oktober / 12. oktober


Künstler / Artist


#1 Heinz Behling

Heinz Behling (* 9. Oktober 1920 in Berlin ; † 5. Juni 2003 ebenda [1] ) war ein Grafiker und Karikaturist der DDR . Heinz Behling (1994)

#2 Waso Abaschidse

Waso Abaschidse ( georgisch ვასო აბაშიძე ), vollständiger Name Wassili Alexejewitsch Abaschidse ( georgisch ვასილ ალექსის ძე აბაშიძე ; geb. 22.   November jul. / 4.   Dezember   1854 greg. in Duscheti ; gest. 9. Oktober 1926 in Tiflis ) war ein georgischer Theaterschauspieler . Er gilt als ein Begrü

#3 Rolf Knie

Rolf Knie (* 16. August 1949 in Bern ) ist ein Schweizer Kunstmaler , Artist und Schauspieler . Dieser Artikel beschreibt den Kunstmaler, Artist und Schauspieler. Zum Elefantendompteur und Zirkusdirektor siehe Rolf Knie senior . Er ist der Sohn der mehrfachen Schweizer Meisterin im Tennis und im Eis

#4 Otto Winkelsträter

Otto Winkelsträter (* 9. Oktober 1901 in Langerfeld - Jesinghausen , heute zu Wuppertal gehörend; † 6. Mai 1955 in Lengerich , Westfalen) war ein deutscher Maler .

#5 Henryk Zegadlo

Henryk Zegadlo (* 28. September 1934 in Krzyzka , Polen ; † 9. Oktober 2011 in Bad Bertrich ) ist ein deutsch-polnischer Maler und Bildhauer.

#6 Wiktor Brodzki

Wiktor Petrowitsch Brodzki ( russisch Виктор Петрович Бродзкий ; * 1826 in Ochotowze bei Owrutsch , Gouvernement Wolhynien ; † 9. Oktober 1904 in Rom ) war ein polnisch - russischer Bildhauer und Hochschullehrer . [1] [2] [3] Wiktor Brodzki ( Karol Miller , Nationalmuseum Warschau )

#7 Günter Grote

Günter Willi Grote (* 9. Oktober 1911 in Duisburg ; † 27. Februar 1985 in Düsseldorf ) war ein deutscher bildender Künstler und Hochschullehrer der Kunstakademie Düsseldorf .

#8 Hajo Rose

Hajo Rose (* 16. Juli 1910 in Mannheim ; † 9. Oktober 1989 in Leipzig ) war ein deutscher Grafiker .

#9 Karl Axmacher

Karl Axmacher (* 2. Juni 1874 in Düsseldorf ; † 1952 ebenda) war ein deutscher Maler der Düsseldorfer Schule .

#10 Friedhelm Welge

Friedhelm Welge (* 31. Januar 1952 in Krefeld ) ist ein deutscher Bildhauer, Zeichner und Dichter. Er lebt und arbeitet in Offenbach und Bad Camberg.

#11 Christa Moering

Christa Moering (* 10. Dezember 1916 in Beesenstedt , Provinz Sachsen ; † 9. Juni 2013 in Wiesbaden ) war eine deutsche Malerin und Galeristin .

#12 Carl Wiederhold

Carl Wiederhold (vollständiger Name Ernst Carl Heinrich Wiederhold ; [1] * 2. August 1863 in Hannover ; † 25. August 1961 in Bückeburg ) war ein deutscher Maler . Das Werk Wiederholds „Germania auf dem Meer“ war im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr in Dresden im Rahmen der der dortigen Sonde

#13 Max Pöppel

Max Pöppel (*   1909 in Memmingen ; †   15. Dezember 1989 ebenda) war ein deutscher Maler und Bildhauer .

#14 Constantin Brâncuși

Constantin Brâncuși [ konstanˈtin brɨŋˈkuʃʲ ] ( Aussprache ? / i , * 19. Februar 1876 in Hobița ; † 16. März 1957 in Paris ) war ein rumänisch-französischer Bildhauer der Moderne und Fotograf seiner Werke im Umfeld seines Ateliers. Brâncuși, der nach dem Besuch der Kunstakademie Bukarest ab 1904 in

#15 Edith Wellspacher-Emery

Edith Wellspacher-Emery , geborene Wellspacher (* 9. Oktober 1909 [1] [2] in Schottwien , Österreich-Ungarn ; † 11. August 2004 in Wien ) war eine österreichisch -britische Ärztin , Architektin und Künstlerin .

#16 Steve McQueen (Regisseur)

Sir Steve McQueen CBE (* 9. Oktober 1969 in London , England ) ist ein britischer Filmregisseur und Videokünstler . Für seine Arbeit am Film 12 Years a Slave wurde er bei der Oscarverleihung 2014 mit dem Oscar in der Kategorie Bester Film ausgezeichnet. Steve McQueen bei der Premiere von 12 Years a

#17 Lorenz Balmer

Lorenz Balmer (* 19. Mai 1916 in Herisau ; † 9. Oktober 2004 in Basel ) war ein Schweizer Bildhauer und Zeichner . Kalligraphie . Entwurf zum Relief aus Marmor 1975 von Helene Balmer. Ausführung von Lorenz Balmer, 1982. (Breite 12,5 Meter). Sekundarschule II Fröschmatt, Pratteln

#18 Lucas Cranach der Jüngere

Lucas Cranach der Jüngere (* 4. Oktober 1515 in Wittenberg ; † 25. Januar 1586 ebenda) war ein bedeutender Maler und Porträtist der Renaissance . Er ist Sohn von Lucas Cranach dem Älteren . [1] Lucas Cranach d. J.: Epitaph Joachims von Anhalt (1565) in der Kirche St. Johannis in Dessau, der rechts s

#19 Franz Peffer

Franz Peffer (auch: Franz A. Peffer ; [1] * 9. Oktober 1887 in Linden vor Hannover ; † 23. Oktober 1937 in Berlin ) [2] [Anm. 1] war ein deutscher Maler , Plakatkünstler , [1] Lithograf , Industrie- Illustrator und Gebrauchsgrafiker sowie Journalist . [2] Dieser Artikel behandelt den Grafiker, Plaka

#20 Frida Kahlo

Frida Kahlo de Rivera (* 6. Juli 1907 in Coyoacán , Mexiko-Stadt , als Magdalena Carmen Frieda Kahlo y Calderón; † 13. Juli 1954 ebenda) war eine mexikanische Malerin. Sie zählt zu den bedeutendsten Vertretern einer volkstümlichen Entfaltung des Surrealismus , wobei ihr Werk bisweilen Elemente der N


Künstler / Artist: Search more / Искать ещё "9. oktober"


Museum / Museum


#1 Hortense Anda-Bührle

Isabella Katharina Alix Hortense Anda-Bührle (* 18. Mai 1926 in Zürich ; † 16. Mai 2014 ebenda) war eine Schweizer Unternehmerin , Kunstsammlerin und Mäzenin .

#2 Taxispalais – Kunsthalle Tirol

Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort

#3 Hessisches Landesmuseum Darmstadt

Das Hessische Landesmuseum in Darmstadt (kurz HLMD ), eines der ältesten öffentlichen Museen Deutschlands, ist ein Universalmuseum mit umfangreichen ständigen Sammlungen; daneben finden Sonderausstellungen statt. Es zählt zu den großen Museen Deutschlands und vereinigt zahlreiche unterschiedliche Sa

#4 Otto Blumenfeld

Otto Blumenfeld (* 16. August 1883 in Hamburg ; † 26. Juli 1975 in West Dean, Seaford ) war ein deutscher Reedereimanager , Kaufmann und Kunstsammler . Otto Blumenfeld, Gemälde von Max Slevogt (1915)

#5 Abby Aldrich Rockefeller

Abby Aldrich Rockefeller (* 26. Oktober 1874 in Providence , Rhode Island als Abigail Greene Aldrich ; † 5. April 1948 in New York City ) war eine bekannte US-amerikanische Mäzenin , Kunstsammlerin und Mitbegründerin des Museum of Modern Art (MoMA) in New York.

#6 Reiss-Engelhorn-Museen

Die Reiss-Engelhorn-Museen (Abkürzung in Eigenschreibweise: rem ) sind ein in Mannheim ansässiger Museumsverbund , der mehrere dortige Museen , Kulturinstitute und Forschungseinrichtungen betreibt. [8] Sie sind ein kommunaler Eigenbetrieb der Stadt Mannheim. [9] Die Reiss-Engelhorn-Museen werden umf

#7 Alexander Sergejewitsch Stroganow

Alexander Sergejewitsch Stroganow ( russisch Александр Сергеевич Строганов ; * 3.   Januar jul. / 14.   Januar   1733 greg. in Moskau ; † 27.   September jul. / 9.   Oktober   1811 greg. in St. Petersburg ) war ein russischer Großgrundbesitzer , Kunstsammler und Politiker . [1] [2] [3] [4] Alexander

#8 PalaisPopulaire

Am 27. September 2018 eröffnete die Deutsche Bank das PalaisPopulaire als internationales Forum für Kunst und Kultur am Boulevard Unter den Linden   5 im historischen Prinzessinnenpalais in der historischen Mitte Berlins . Es entstanden 750   Quadratmeter Ausstellungsfläche für zeitgenössische Kunst

#9 Kunsthaus Bregenz

Das Kunsthaus Bregenz (kurz: KUB) zeigt in wechselnden Ausstellungen internationale zeitgenössische Kunst in der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz . Es wurde von dem bekannten Schweizer Architekten Peter Zumthor im Auftrag des Landes Vorarlberg geplant und in den Jahren 1990 bis 1997 errichtet.

#10 Pere Maria Orts i Bosch

Pere Maria Orts i Bosch (* 5. Juli 1921 in Valencia ; † 26. Februar 2015 ebenda) [1] war ein valencianischer Schriftsteller , Historiker , Forscher , Heraldiker und Kunstsammler . Er war Mitglied der Valencianischen Akademie der Sprache . Man verlieh ihm 2006 die höchste Auszeichnung der Generalitat

#11 Kunsthaus Zürich

Das Kunsthaus Zürich ist flächenmässig das grösste Kunstmuseum der Schweiz [4] und liegt in unmittelbarer Nähe des Schauspielhauses am Heimplatz in Zürich . Neben dem Kunstmuseum Basel beherbergt es eine der grössten Kunstsammlungen der Schweiz. Kunsthaus Zürich Kunsthaus Zürich Moser-Bau (2021) Dat

#12 David Friedmann (Unternehmer)

David Friedmann ( 24. Januar 1857 in Rawitsch – 15. Februar 1942 in Breslau ) war ein deutscher Unternehmer und Kunstsammler .

#13 Stiftung Sammlung E. G. Bührle

Die Stiftung Sammlung E. G. Bührle wurde von den Erben des Unternehmers Emil Georg Bührle eingerichtet, um wesentliche Teile seiner Kunstsammlung der Öffentlichkeit zu zeigen. Von 1960 bis 2015 konnten diese Werke in einem eigenen Haus in Zürich besichtigt werden, seit dem 9. Oktober 2021 werden sie

#14 Markus Sittikus von Hohenems (Salzburg)

Graf Markus Sittikus von Hohenems , auch Marcus Sitticus von Hohenems (* 24. Juni 1574 in Hohenems ; † 9. Oktober 1619 in Salzburg ) war von 1612 bis 1619 Fürsterzbischof des Erzstifts Salzburg . Gemälde im Schloss Hellbrunn

#15 Shanxi-Museum

Das Shanxi-Museum ( chinesisch   山西博物院 , Pinyin Shānxī Bówùyuàn ) ist das größte Museum und kulturelle Bauwerk der Provinz Shanxi . Mit seiner landesweit führenden Infrastruktur wird einer der bedeutendsten Sammlungen der chinesischen Vor- und Frühgeschichte beherbergt und aufbewahrt. [1] Seit März

#16 Abraham Oppenheim

Abraham Oppenheim , ab 1868 Abraham Freiherr von Oppenheim , (* 24. Mai 1804 in Köln ; † 9. Oktober 1878 ebenda) war ein deutscher Bankier und Mäzen .

#17 Niedersächsisches Landesmuseum Hannover

Das Niedersächsische Landesmuseum Hannover , auch Landesmuseum Hannover. Das WeltenMuseum , befindet sich in Hannover am Maschpark gegenüber dem Neuen Rathaus . Es beherbergt fünf Sammlungen, die in drei „Welten“ präsentiert werden. Die „NaturWelten“ verbinden lebendige Tiere mit Objekten und Präpar

#18 Saatchi Gallery

Die Saatchi Gallery ist eine Galerie für zeitgenössische Kunst in London , die 1985 von Charles Saatchi eröffnet wurde. Der passionierte Kunstliebhaber machte damit seine umfangreiche Sammlung dem breiten Publikum zugänglich. Saatchi Gallery, in London, ehemals Gebäude der Duke of York's Headquarter

#19 Fondation Beyeler

Die Fondation Beyeler ist ein Schweizer Kunstmuseum und eine Stiftung mit Sitz in Riehen bei Basel im Kanton Basel-Stadt . Fondation Beyeler Museumsgebäude Ansicht vom Park (2014) Daten Ort Baselstrasse 77 4125 Riehen / BS Schweiz 47.588139 7.651056 Art Kunstmuseum für klassische Moderne Architekt R

#20 Fritz Meyer-Fierz

Fritz Meyer-Fierz (* 9. Oktober 1847 in Lichtensteig SG; † 11. Dezember 1917 in Zürich [1] ) war ein Schweizer Unternehmer , Mäzen und Kunstsammler .


Museum / Museum: Search more / Искать ещё "9. oktober"


Gemälde / Painting


#1 Der Palazzo Contarini

Der Palazzo Contarini , [1] auch Palazzo Contarini, Venedig [2] , ( französisch Le Palais Contarini ) [3] ist ein Sujet im Werk von Claude Monet , das der Maler in zwei Gemäldeversionen ausgeführt hat. Die beiden in Öl auf Leinwand gemalten Bilder zeigen im Stil des Impressionismus jeweils den Blick

#2 Die Nachtwache

Die Nachtwache ( niederländisch De Nachtwacht ), im Rijksmuseum Amsterdam als Dauerleihgabe der Stadt Amsterdam mit dem Untertitel Offiziere und andere Schützen des Bezirks II in Amsterdam, unter Führung von Hauptmann Frans Banninck Cocq und Leutnant Willem van Ruytenburch, bekannt als ‚Die Nachtwac

#3 Dämmernde Stadt

Dämmernde Stadt ist ein expressionistisches Gemälde von Egon Schiele aus dem Jahr 1913. Es befand sich ab 1930 im Eigentum der jüdischen Wittfrau Elsa Koditschek , die den Holocaust versteckt in Wien, zeitweise in ihrer eigenen Villa, überleben konnte. In der NS-Zeit wurde es ihr entzogen. 1950 wurd

#4 Die Sünde

Die Sünde ist ein Gemälde von Franz von Stuck aus dem Jahr 1893. Es gehört zu seinen bekanntesten Bildern und ist dem Symbolismus zuzuordnen. Gezeigt wird es heute in der Münchner Neuen Pinakothek . Die Suende Franz von Stuck ,   um 1893 Ölgemälde 94,5   ×   59,5   cm Neue Pinakothek , München Vorla

#5 Tilla Durieux als Circe

Tilla Durieux als Circe ist ein Ölgemälde von Franz von Stuck , das etwa 1912 entstanden ist. Das im symbolistischen Stil gemalte Bild zeigt die österreichische Schauspielerin Tilla Durieux in ihrer Rolle als Zauberin Circe in dem gleichnamigen Theaterstück von Calderón . Das Bild gehört seit 1969 a

#6 Fettecke

Die Fettecke war ab 1963 [1] ein gestalterisches Element im Schaffen des deutschen Künstlers Joseph Beuys . In besonderer Weise erregte der Prozess um eine 1986 aus Beuys’ Atelier entfernte Fettecke öffentliches Aufsehen und machte diese zu einer der bekanntesten Arbeiten des Künstlers. Fettecke Jos

#7 Freddy Albortas Foto des toten Che Guevara

Das vom bolivianischen Fotografen Freddy Alborta aufgenommene Foto des toten Che Guevara entstand am 9.   Oktober 1967 im Waschhaus eines Hospitals in Vallegrande . Dorthin hatten bolivianische Soldaten den Revolutionär gebracht, nachdem sie ihn gefangen genommen und in einem Schulhaus in La Higuera

#8 Kabbalistische Lehrtafel

Die kabbalistische Lehrtafel ist ein Triptychon in der evangelischen Dreifaltigkeitskirche im Stadtteil Bad Teinach der Stadt Bad Teinach-Zavelstein mit Motiven zur jüdischen Geheimlehre der Kabbala . Es wurde nach dem Dreißigjährigen Krieg von der herzoglichen Prinzessin Antonia von Württemberg (16

#9 Der Tod des Dichters Pietro Aretino

Der Tod des Dichters Pietro Aretino ist ein Gemälde des deutschen Malers Anselm Feuerbach . Das 1854 gefertigte Werk mit den Maßen 2,67 × 1,76 Meter befindet sich heute in der Öffentlichen Kunstsammlung des Kunstmuseums Basel und ist Eigentum der Gottfried-Keller-Stiftung ( Bern ). Der Tod des Dicht

#10 Arbeiter vor dem Magistrat

Arbeiter vor dem Magistrat , zeitgenössisch auch Arbeiter und Stadtrat oder Ein Stadtrat aus dem Jahr 1848 , ist der Titel eines Hauptwerks des Düsseldorfer Genremalers Johann Peter Hasenclever . Das Ölgemälde , das zu den frühen sozialkritischen Schöpfungen der Düsseldorfer Malerschule zählt, zeigt


Gemälde / Painting: Search more / Искать ещё "9. oktober"


Forscher / Researcher


#1 Joseph Eduard d’Alton

Joseph Wilhelm Eduard d’Alton (* 11. August 1772 in Aquileia ; † 11. Mai 1840 in Bonn ) war ein Anatom , Archäologe , Kupferstecher und Kunstkritiker . Joseph Eduard d'Alton. Kreidezeichnung von Johann Joseph Schmeller

#2 Carl Neumann (Kunsthistoriker)

Carl Neumann (* 1. Juni 1860 in Mannheim ; † 9. Oktober 1934 in Frankfurt am Main ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Historiker, bekannt für Untersuchungen zu Rembrandt .

#3 Frank Neidhart Steigerwald

Frank Neidhart Steigerwald (* 27. Juli 1940 in Danzig ; † 20. Juni 2002 in Braunschweig ) war ein deutscher Kunsthistoriker .

#4 Wolfgang Schenkluhn

Wolfgang Schenkluhn (* 9. Oktober 1952 in Groß-Umstadt ) ist ein deutscher Kunsthistoriker . Schenkluhn war von 1995 bis 2018 Professor für Kunstgeschichte des Mittelalters an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg .

#5 Friedrich Thöne

Friedrich Heinrich Konrad Thöne (* 16. Oktober 1907 in Linden ; † 27. Oktober 1975 in Zürich ) war ein deutscher Kunsthistoriker . Er studierte ab 1928 Kunstgeschichte, Geschichte, Klassische Archäologie und Literaturgeschichte an den Universitäten München, Köln und Basel , wo er 1934 bei Paul Ganz

#6 Hermann Uhde-Bernays

Hermann Uhde-Bernays (* 31. Oktober 1873 in Weimar ; † 7. Juni 1965 in Starnberg ) war ein deutscher Germanist und Kunsthistoriker.

#7 Gustav Wittmer

Gustav Karl Wittmer (Pseudonym: Karl Heidau ) (* 31. März 1834 ; † 9. Oktober 1917 in Kassel ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Schriftsteller .

#8 Gertrud Kantorowicz

Gertrud Kantorowicz (* 9. Oktober 1876 in Posen ; † 19./20. April 1945 im KZ Theresienstadt ) war eine deutsche Kunsthistorikerin und Lyrikerin .

#9 Tobia Bezzola

Tobia Bezzola (* 11. Februar 1961 in Bern , CH) ist ein Schweizer Kunsthistoriker . Er war von 2013 bis Ende 2017 Direktor des Museum Folkwang in Essen und ist seit 2018 Direktor des Museo d’arte della Svizzera italiana in Lugano . [1] [2] Am Kunsthaus Zürich wurde er bekannt als Kurator von Ausstel

#10 Ulrich Albinus

Ulrich Albinus (* 15. März 1909 in Königsberg i. Pr. ; † 31. Dezember 1988 in Schönwald im Schwarzwald ) [1] war ein deutscher Architekt und Kunsthistoriker.

#11 Ernst von Bassermann-Jordan

Ernst Ferdinand Otto Bassermann , ab 1883 Bassermann-Jordan , ab 1917 von Bassermann-Jordan (* 17. Juli 1876 in Deidesheim ; † 9. Oktober 1932 in München ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Schriftsteller, sowie Begründer der wissenschaftlichen Uhrenforschung in Deutschland. [1] [2] Ernst von Ba

#12 Heinz Rudolf Rosemann

Heinz Rudolf Rosemann (* 9. Oktober 1900 in Greifswald ; † 19. Juli 1977 in Hilden ) war ein deutscher Kunsthistoriker.

#13 John M. Rosenfield

John Max Rosenfield (auch John Rosenfield III ; * 9. Oktober 1924 in Dallas , Texas ; † 16. Dezember 2013 ) war ein US-amerikanischer Kunsthistoriker und Ostasienwissenschaftler an der Harvard University . Er galt als Experte für Japanische Kunst und als Nestor der wissenschaftlichen Auseinandersetz

#14 Rudolf Bernoulli

Rudolf Bernoulli (* 24. Dezember 1880 in Basel ; † 9. Oktober 1948 in Zürich ) war ein Schweizer Kunsthistoriker aus der Gelehrtenfamilie Bernoulli . Rudolf Bernoulli

#15 Zdravko Zupan

Zdravko Zupan ( kyrillisch   Здравко Зупан ; * 7. Februar 1950 in Zagreb , Jugoslawien ; † 9. Oktober 2015 in Belgrad , Serbien ) war ein serbischer Comiczeichner und Comic-Historiker . [1] Zdravko Zupan, 2014 Zdravko Zupan war ab Mitte der 1960er in Belgrad als Comiczeichner aktiv. Ab 1973 zeichnet

#16 Ernst Guldan

Ernst Guldan (* 30. Dezember 1927 ; † 5. April 1997 ) war ein deutscher Kunsthistoriker , Hochschullehrer und Bibliotheksleiter.

#17 Jörg Scheller

Jörg Scheller (* 1979 in Stuttgart ) ist ein deutscher Kunstwissenschaftler , Journalist und Musiker . Er lehrt an der Zürcher Hochschule der Künste . Jörg Scheller, 2021

#18 Max Geisberg

Max Heinrich Geisberg (* 9. Oktober 1875 in Münster ; † 5. Juni 1943 ebenda) war ein deutscher Kunsthistoriker und Direktor des Landesmuseum der Provinz Westfalen in Münster. Zu seinen bekanntesten Werken gehören seine Veröffentlichungen zur deutschen Graphik in der 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts un

#19 Hans-Ernst Mittig

Hans-Ernst Mittig (* 10. Mai 1933 in Hamburg ; † 10. Oktober 2014 in Berlin ) war ein deutscher Kunsthistoriker . Grabstätte Hans-Ernst Mittig

#20 Renate Kroos

Renate Kroos (* 24. Januar 1931 ; † 9. Oktober 2017 in München [1] ) war eine deutsche Kunsthistorikerin am Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München.


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "9. oktober"


Skulptur / Sculpture


#1 Freiheitsstatue

Die Freiheitsstatue ( englisch Statue of Liberty , offiziell Liberty Enlightening the World , auch Lady Liberty ; französisch La Liberté éclairant le monde ) ist eine von Frédéric-Auguste Bartholdi geschaffene neoklassizistische Kolossalstatue bei New York . Sie steht auf Liberty Island im New Yorke

#2 Mahnmal für die ermordeten Juden Hannovers

Das Mahnmal für die ermordeten Juden Hannovers wurde 1994 nach einem Entwurf des italienischen Künstlers Michelangelo Pistoletto auf dem Opernplatz aufgestellt, einem der zentralen Plätze Hannovers . Das auf Initiative des Vereins Memoriam aus privaten Spenden errichtete Mahnmal neben dem Opernhaus

#3 Bavaria

Die Bavaria (der latinisierte Ausdruck für Bayern ) ist die weibliche Symbolgestalt und weltliche Patronin Bayerns und tritt als personifizierte Allegorie für das Staatsgebilde Bayern in verschiedenen Formen und Ausprägungen auf. Sie stellt damit das säkulare Gegenstück zu Maria als religiöser Patro

#4 Adenauer-Schuman-Gedenkzeichen

Das Adenauer-Schuman-Gedenkzeichen in Bassenheim erinnert an die dortige Begegnung des französischen Außenministers Robert Schuman und des späteren deutschen Bundeskanzlers Konrad Adenauer im Oktober 1948. Dieses Treffen gilt als Beginn einer neuen Epoche nach dem Zweiten Weltkrieg . Adenauer-Schuma

#5 Alois-Senefelder-Denkmal

Das Alois-Senefelder-Denkmal steht in Solnhofen , einer Gemeinde im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen . Die überlebensgroße Plastik stellt Alois Senefelder dar, der mithilfe des Solnhofener Plattenkalks das Lithografieverfahren erfand. Die Statue ist unter der Denkmalnummer D-5-77-

#6 Liste von Denkmalen, Skulpturen und Ehrentafeln in Bonn

In der Liste von Denkmalen, Skulpturen und Ehrentafeln in Bonn werden öffentlich zugängige, nicht denkmalgeschützte Skulpturen, Plastiken, Reliefs, Tafeln und andere Kleindenkmale sowie öffentliche Kunstwerke in der Bundesstadt Bonn und ihren Ortsteilen aufgeführt.   Legende   Bild : zeigt ein Foto

#7 Bronzehand von Prêles

Die Bronzehand von Prêles ( französisch Main en bronze de Prêles ) ist ein aus Bronze und Gold gefertigtes Objekt in Form einer menschlichen Hand, gefunden nahe Prêles (dt. Prägelz ), heute Teil der Fusionsgemeinde Plateau de Diesse im Verwaltungskreis Berner Jura des Schweizer Kantons Bern . Skizze

#8 Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig

Über die Stadt Braunschweig verstreut finden sich zahlreiche Denkmale und Denkmäler , Standbilder, Reliefs , Gedenksteine, und -tafeln, die im Laufe der Jahrhunderte zu unterschiedlichen Anlässen aufgestellt wurden. Einige dieser Werke sind allerdings mittlerweile aus verschiedenen Gründen (meist au

#9 Hochkreuz (Giesenkirchen)

Das Hochkreuz Giesenkirchen steht im Stadtteil Giesenkirchen in Mönchengladbach ( Nordrhein-Westfalen ), Nellessenweg 80. Hochkreuz Das Kreuz wurde 1885 erbaut. Es ist unter Nr. N 014 am 9. Oktober 1995 in die Denkmalliste der Stadt Mönchengladbach [1] eingetragen worden.

#10 Nacimiento de Un Hombre Nuevo

Nacimiento de Un Hombre Nuevo (deutsch: Geburt eines neuen Menschen ), im Volksmund als „El Huevo de Colón“ (deutsch: „ Ei des Kolumbus “) bezeichnet, ist eine große Skulptur in der spanischen Stadt Sevilla . Sie wurde von dem georgisch-russischen Bildhauer Surab Zereteli entworfen und ist ein Gesch

#11 Prillwitzer Idole

Bei den Prillwitzer Idolen handelt es sich um mehrere Dutzend Bronzeskulpturen und bronzene Reliefplatten aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Sie sind zugleich bemerkenswerte künstlerische Innovationen ihrer Hersteller wie auch geschickte Fälschungen , sollten sie doch den Anschein erwecken, mit dem

#12 Man in a cube

man in a cube ist eine zeitgenössische Skulptur des chinesischen Künstlers Ai Weiwei . Sie wurde 2017 anlässlich des 500. Reformationsjubiläums für die Ausstellung Luther und die Avantgarde geschaffen und ist seit Oktober 2020 dauerhaft im Innenhof des Lutherhauses Eisenach zu sehen. [1] Blick in di

#13 Der Kuss (Rodin)

Der Kuss , französischer Originaltitel Le Baiser , ursprünglich auch Francesca da Rimini , ist eine weltbekannte Marmorskulptur des französischen Bildhauers Auguste Rodin , die 1880 zunächst als 85 cm hohe Bronzeskulptur nach einem Tonmodell entstand und danach noch mehrfach, auch in vergrößerter Fo

#14 Karl-Marx-Monument

Das Karl-Marx-Monument ist eine 7,1   m (mit Sockel über 13   m) hohe und ca. vierzig Tonnen schwere Plastik , die den Kopf von Karl Marx stilisiert darstellt. [1] Sie wurde nach einem Entwurf des sowjetischen Künstlers Lew Kerbel (1917–2003) realisiert und 1971 eingeweiht. Es ist das bekannteste Wa

#15 Schillerdenkmal (Hannover)

Das Schillerdenkmal in Hannover steht in der Fußgängerzone der Georgstraße in Höhe der Einmündung der Schillerstraße im Stadtteil Mitte . Das Standbild ehrt den Dichter Friedrich Schiller und steht unter Denkmalschutz . [1] Seine Geschichte reicht bis in das Königreich Hannover zurück. Das Schillerd

#16 Erinnerungs- und Denkmale in Lübeck

Erinnerungs- und Denkmale in Lübeck ist eine Liste panoramafreier Skulpturen, Objekte, Denk- und Erinnerungstafeln in der Stadt Lübeck , die als Denkmal an eine bestimmte Person oder ein bestimmtes Ereignis erinnern. Sie sind in der zeitlichen Folge der aufgeführten Themen geordnet. Plastiken und Ob

#17 Washington Monument

Das Washington Monument ist ein weißer Marmorturm in Washington, D.C. in der Form eines Obelisken , der sich auf einem Hügel auf der National Mall befindet – einer Verbindungsgeraden zwischen dem Kapitol und dem Lincoln Memorial . Dieser Artikel befasst sich mit dem Marmorturm in Washington, D.C. We

#18 Mae West (Kunstwerk)

Die Mae West ist ein nach der Schauspielerin Mae West benanntes Kunstwerk auf dem Effnerplatz in München - Bogenhausen . Die von der Künstlerin Rita McBride entworfene 52   Meter hohe Plastik ist ein aus Rohren gebildetes Stabwerk in Form eines Rotationshyperboloids . Die Rohre bestehen mehrheitlich

#19 Hochkreuz (Hardt)

Das Hochkreuz Hardt steht im Stadtteil Hardt in Mönchengladbach ( Nordrhein-Westfalen ), Nikolausstraße 46. Hochkreuz Das Kreuz wurde 1863 erbaut. Es ist unter Nr. N 014 am 9. Oktober 1995 in die Denkmalliste der Stadt Mönchengladbach [1] eingetragen worden.


Skulptur / Sculpture: Search more / Искать ещё "9. oktober"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии