Lukas Nickel (* 1964 in Halle (Saale)) ist ein deutscher Kunsthistoriker, Sinologe und Hochschullehrer.
Lukas Nickel studierte moderne und klassische Sinologie an der Humboldt-Universität zu Berlin, orientalische Archäologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und ostasiatische Kunstgeschichte an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Er promovierte in Heidelberg über die Gräber der Han-Zeit in Luoyang. In den Jahren von 1999 bis 2001 war er als Kurator im Museum für Ostasiatische Kunst in Köln engagiert.
Nach Lehrstuhlvertretungen an der Universität Zürich, Universität London und in Heidelberg wechselte Nickel im September 2016 an die Universität Wien.[1]
Seine Forschungsschwerpunkte liegen vor allem bei der chinesischen Kunst der Frühzeit und des Mittelalters, der buddhistischen Kunst, den Interaktionen asiatischer Kulturen entlang der Seidenstraße und dem Kontakt der chinesischen und der hellenistischen Welt. Des Weiteren setzt sich Nickel intensiv mit dem Gründer des chinesischen Kaiserreiches, Qin Shihuangdi, auseinander.[2]
Frühere Lehrkanzel („Kunstgeschichte II“): Rudolf Eitelberger (1852–1885) | Alois Riegl (1897–1905) | Max Dvořák (1909–1921) | Julius von Schlosser (ab 1922) | Hans Sedlmayr (ab 1936) | Karl M. Swoboda (ab 1946) | Otto Pächt (ab 1963) | Hermann Fillitz (ab 1974) | Hellmut Lorenz (ab 1997) | Sebastian Schütze (ab 2009)
Spätere Lehrkanzel („Kunstgeschichte I“): Moritz Thausing (1873–1884) | Franz Wickhoff (1885–1909) | Josef Strzygowski (1909–1933) | Otto Demus (ab 1963) | Günther Heinz (ab 1976) | Friedrich Teja Bach (ab 1994) | Sebastian Egenhofer (ab 2016)
Weitere Lehrkanzeln bzw. Universitätsprofessoren: Otto Benesch (ab 1948) | Fritz Novotny (ab 1948) | Renate Wagner-Rieger (ab 1964) | Gerhard Schmidt (ab 1964) | Helmut Buschhausen (ab 1975) | Artur Rosenauer (ab 1976) | Deborah Klimburg-Salter (ab 1996) | Michael Viktor Schwarz (ab 1998) | Lioba Theis (ab 2005) | Raphael Rosenberg (ab 2009) | Julia Gelshorn (2010–2014) | Sebastian Egenhofer (2012–2013) | Markus Ritter (ab 2012) | Noit Banai (2014–2019) | Lukas Nickel (ab 2016)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Nickel, Lukas |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Kunsthistoriker und Hochschullehrer |
GEBURTSDATUM | 1964 |
GEBURTSORT | Halle (Saale) |