art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Renate Wagner-Rieger (* 10. Jänner 1921 in Wien; † 11. Dezember 1980 ebenda) war eine österreichische Kunsthistorikerin.

Gedenktafel für Renate Wagner-Rieger
Gedenktafel für Renate Wagner-Rieger

Leben


Renate Rieger besuchte zunächst eine Handelsschule und legte erst 1941 die Externistenmatura ab. Ab 1942 studierte sie Kunstgeschichte bei Hans Sedlmayr und Karl Oettinger. Sie wurde 1947 bei Karl M. Swoboda mit einer Dissertation über die Fassade des Wiener Wohnhauses vom 16. bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts promoviert.

Wagner-Rieger gelang es, von der Institutsbibliothekarin zur anerkannten Forscherin und Lehrstuhlinhaberin aufzusteigen. Sie wirkte als Dozentin, ab 1964 als außerordentliche Professorin und 1971 bis 1980 als Ordinaria der Kunstgeschichte an der Universität Wien.

Besonderes Augenmerk widmete Wagner-Rieger der zuvor vernachlässigten und teilweise abgewerteten Epoche des Historismus (Die Gliederung in Romantischen Historismus, Strengen Historismus und Späthistorismus stammt von ihr). Sie initiierte das große, von der Fritz Thyssen Stiftung und der Stadt Wien geförterte Forschungsprojekt zur Wiener Ringstraße (1968ff.).

1976 wurde Renate Wagner-Rieger der Preis der Stadt Wien für Geisteswissenschaften verliehen.

Renate Wagner-Rieger war seit 1956 mit dem Historiker Walter Wagner verheiratet und Mutter von drei Kindern. Sie starb nach kurzer, schwerer Krankheit wenige Wochen vor ihrem 60. Geburtstag. Sie wurde am Wiener Zentralfriedhof bestattet.[1]

Nach ihr wurde 1998 das Wagner-Rieger-Tor auf dem Campus der Universität Wien benannt.[2]


Veröffentlichungen (Auswahl)



Literatur





Einzelnachweise


  1. Grabstelle Renate Wagner, Wien, Zentralfriedhof, Gruppe 70, Reihe 12, Nr. 3.
  2. Herbert Posch: Tore der Erinnerung am Campus der Universität Wien. In: 650 plus – Geschichte der Universität Wien. Universität Wien, 7. März 2017, abgerufen am 1. September 2021.
Personendaten
NAME Wagner-Rieger, Renate
KURZBESCHREIBUNG österreichische Kunsthistorikerin
GEBURTSDATUM 10. Januar 1921
GEBURTSORT Wien
STERBEDATUM 11. Dezember 1980
STERBEORT Wien

На других языках


- [de] Renate Wagner-Rieger

[en] Renate Wagner-Rieger

Renate Wagner-Rieger (January 10, 1921 – December 11, 1980, her maiden name is Renate Rieger)[1] was an Austrian art historian and educator, with significant research in the fields of architecture and historicism.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии