art.wikisort.org / calendar / de / 12._dezember
Search

langs: 12 декабря [ru] / december 12 [en] / 12. dezember [de] / 12 décembre [fr] / 12 dicembre [it] / 12 de diciembre [es]

days: 9. dezember / 10. dezember / 11. dezember / 12. dezember / 13. dezember / 14. dezember / 15. dezember


Künstler / Artist


#1 Else Berg

Else Berg (* 19. Februar 1877 in Ratibor ; † 19. November 1942 im KZ Auschwitz-Birkenau ) war eine niederländische Malerin . Else Berg, Selbstporträt, 1917

#2 August Hudler

August Hudler (* 12. Dezember 1868 in Odelzhausen ; † 22. November 1905 in Dresden ) war ein deutscher Medailleur und Bildhauer . August Hudler: Narcisse David von Hudler auf der Dritten deutschen Kunstgewerbe-Ausstellung Dresden 1906

#3 Ernst Metz

Ernst Christopher Metz (* 23. Februar 1892 in Cassel ; † 25. Dezember 1973 in Eschwege ) war ein deutscher Maler und Grafiker , der vor allem durch seine Darstellung deutscher Stadtansichten in historischer Sicht bekannt geworden ist. Ernst Metz bei der Arbeit

#4 Pieter Frederik de la Croix

Pieter Frederik de la Croix (* 1709 in Frankreich ; † 12. Dezember 1782 in Den Haag ) war ein niederländischer Maler. In Frankreich geboren, kopierte der taubstumme Autodidakt La Croix zunächst Meisterwerke. So ausgebildet, wurde er schließlich 1753 Mitglied der Haager Bruderschaft der Malerei und a

#5 Thorbjørn Egner

Thorbjørn Egner (* 12. Dezember 1912 in Kristiania (heute Oslo ); † 24. Dezember 1990 in Oslo) war ein norwegischer Kinderbuchautor und -illustrator. Egner ca 1960. Foto: Oslo Bymuseum

#6 Hans Griepentrog (Maler)

Hans A. Griepentrog (* 12. Dezember 1910 in Trier ; † 8. November 1984 in Münster ) war ein deutscher Maler und Zeichner .

#7 Hans Wolf (Maler)

Hans Wolf (* 12. Dezember 1921 in Graz ; † 27. Januar 1972 ebenda) war ein österreichischer Maler und Lehrer.

#8 Edith Collier

Edith Marion Collier (* 28. März 1885 in Wanganui , Manawatu-Wanganui , Neuseeland ; † 12. Dezember 1964 in Wanganui ) war eine neuseeländische Malerin und Cellistin . Edith Marion Collier mit ihrem Cello (1913)

#9 Franz Wenzel Schwarz

Franz Wenzel Schwarz (genannt Wenzel-Schwarz ) (* 24. Oktober 1842 in Spittelgrund , Böhmen ; † 31. Mai [1] oder 1. Juni [2] 1919 in Dresden ) war ein deutsch-böhmischer Historienmaler , Porträtmaler und Glasmaler . [1] Pulsnitz St.-Nikolai-Kirche Chorfenster, Wenzel Schwarz, 1894

#10 Rudolf Levy

Rudolf Levy (* 15. Juli 1875 in Stettin ; † Januar 1944 in Italien) war ein deutscher Maler des Expressionismus . Rudolf Levy; Selbstbildnis (1943)

#11 Kateřina Šedá

Kateřina Šedá (* 12. Dezember 1977 in Brno ) ist eine tschechische Künstlerin, die sich der Mittel der Konzeptkunst und social art bedient. Kateřina Šedá

#12 Paul Hahn

Paul Gustav Hahn (* 5. April 1883 in Obertürkheim , Königreich Württemberg ; † 2. April 1952 in Stuttgart ) war ein deutscher Lehrer und Kunstmaler. Er baute nach der Novemberrevolution im Volksstaat Württemberg Sicherheitswehren auf und war bis 1923 Oberpolizeidirektor von Stuttgart. Wegen seiner V

#13 Antoni Piotrowski

Antoni Adam Piotrowski , auch Антони Пьотровски oder Antoni Pyotrovski (* 7. September 1853 in Nietulisko Duże ; † 12. Dezember 1924 in Warschau ) [1] war ein polnischer Maler und Zeichner. Er wird zu den Künstlern der Romantik und des Realismus gezählt. Wegen seiner zahlreichen Aufenthalte als Korr

#14 Bernhard Kutzer

Bernhard Kutzer (tschechisch und polnisch: Bernard Kutzer ; * 27. Juni 1794 in Niedergrund , Österreichisch-Schlesien ; † 12. Dezember 1864 in Obergrund , Österreichisch-Schlesien) war ein schlesischer Bildhauer und Maler des Spätbarock und Begründer der Bildhauerwerkstatt Kutzer. Er verarbeitete vo

#15 Edmund Moiret

Edmund Moiret , ungarisch Ödön Moiret (* 2. März 1883 in Budapest ; † 12. Dezember 1966 in Wien ) war ein ungarischer Bildhauer und bildender Künstler , der seit 1920 in Österreich lebte und wirkte. Edmund Moiret

#16 Hendrick Goudt

Hendrick Goudt (* um 1583 in Den Haag ; [1] † 17. Dezember 1648 [2] in Utrecht ) war ein holländischer Maler und Kupferstecher des Goldenen Zeitalters . Jupiter und Merkur im Hause Philemons und Baucis (ca. 1620–1630)

#17 Louis Ferdinand Elle der Ältere

Louis Elle , genannt Ferdinand der Ältere („ Ferdinand l’ainé “ oder „ le vieux “; Nachname auch: Helle , van Helle oder Elie ; * 19. Juli 1612 in Paris ; † 6. März oder 12. Dezember (?) 1689 ebenda) [1] war ein französischer Maler und Mitglied einer bekannten Künstlerfamilie, die besonders für ihre

#18 Heinrich Jarczyk

Heinrich Jarczyk (* 18. Januar 1925 in Neisse , Provinz Oberschlesien ) ist ein deutscher Naturwissenschaftler, Zeichner und Maler. [1] Heinrich J. Jarczyk (1989)

#19 Rosemarie Koczy

Rosemarie Inge Koczÿ , auch Koczy, (geboren 5. März 1939 in Recklinghausen ; gestorben 12. Dezember 2007 in Croton-on-Hudson (New York) ) war eine deutsch-US-amerikanische Künstlerin. Rosemarie Koczy (1978)

#20 Witali Mefodjewitsch Solomin

Witali Mefodjewitsch Solomin ( russisch Виталий Мефодьевич Соломин ; * 12. Dezember 1941 in Tschita , Sowjetunion ; † 27. Mai 2002 in Moskau ) war ein sowjetischer bzw. russischer Schauspieler und Theaterregisseur .


Künstler / Artist: Search more / Искать ещё "12. dezember"


Museum / Museum


#1 Marcel Sembat

Marcel Étienne Sembat (* 19. Oktober 1862 in Bonnières-sur-Seine , Département Yvelines ; † 5. September 1922 in Chamonix , Département Haute-Savoie ) war in der Dritten Französischen Republik ein sozialistischer Politiker, Minister, Journalist und Kunstsammler . Dieser Artikel oder nachfolgende Abs

#2 Taxispalais – Kunsthalle Tirol

Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort

#3 Unterlinden-Museum

Das Unterlinden-Museum (französisch: Musée Unterlinden , früher: Musée d’Unterlinden ) ist ein Kunstmuseum im elsässischen Colmar . Es verfügt über eine große Sammlung von Objekten vom Neolithikum bis hin zur Gegenwart, besonders auch von oberrheinischer Sakralkunst vom Mittelalter bis zur Renaissan

#4 Louvre-Lens

Der Louvre-Lens ist ein Kunstmuseum in der nordfranzösischen Stadt Lens im Département Pas-de-Calais . Es wurde am 4. Dezember 2012 durch den französischen Staatspräsidenten François Hollande eröffnet [1] und am 12. Dezember 2012 der Öffentlichkeit übergeben. [2] Im ersten Jahr war der Eintritt frei

#5 Cosimo I. de’ Medici

Cosimo I. de’ Medici (* 12. Juni 1519 in Florenz ; † 21. April 1574 in der Villa Medici von Castello in Florenz) aus der Familie der Medici war ab 1537 Herzog von Florenz und ab 1569 Großherzog der Toskana . Sein Vater war Giovanni dalle Bande Nere , seine Mutter Maria Salviati . Er war Mitglied des

#6 Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung

Die Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung ( anhören ? / i ) (auch: Kunsthalle München oder Hypo-Kunsthalle ) in München ist die wichtigste und bekannteste Einrichtung der Hypo-Kulturstiftung und zeigt jedes Jahr drei bis vier Wechselausstellungen . Kunsthalle München: Blick Richtung Odeonsplatz (2014)

#7 Lea Bondi

Lea Bondi , später Lea Jaray oder Lea Bondi-Jaray ( 12. Dezember 1880 in Mainz – 1969 in London ) war eine österreichische Galeristin und Kunstsammlerin , die nach dem „ Anschluss Österreichs “ an das nationalsozialistische Deutsche Reich zur Emigration nach Großbritannien gezwungen war. Die Galerie

#8 Nikolaus II. Esterházy de Galantha

Fürst Nikolaus II. Esterházy de Galantha (* 12. Dezember 1765 in Wien ; † 25. November 1833 in Como ) war ein ungarischer Graf (Comes de Fraknó) aus dem fürstlichen Zweig der Familie Esterházy , seit 1794 Chef des Hauses, Majoratsherr und damit Fürst. Wegen seiner prachtvollen Hofhaltung, seiner Bau

#9 Museum im Spital

Das Museum im Spital ist ein Museum in der mittelhessischen Stadt Grünberg . Das 2007 gegründete ethnologische Museum ist im ehemaligen Augustinerkloster in Grünberg untergebracht. Der Fachwerkbau wurde im 15.   Jahrhundert errichtet und zur Eröffnung um einen Glasvorbau ergänzt. Museum im Spital Mi

#10 Zeitbrücke-Museum

Das Zeitbrücke-Museum ist ein Regionalmuseum in der Marktgemeinde Gars am Kamp ( Bezirk Horn , Niederösterreich ). Es zählt zu den zehn ältesten niederösterreichischen Gemeinde-Museen, die heute noch der Öffentlichkeit zugänglich sind, [1] Das 1883 vom Gottsdorfer Maurermeister Leopold Wieser (1851–

#11 Richard Dammann

Richard Dammann (geb. 5. Februar 1890 in Hannover ; gest. 22. September 1939 in São Paulo ) war ein deutscher Bankier und Kunstsammler , der zur Zeit des Nationalsozialismus nach Brasilien emigrierte . Er sammelte insbesondere Werke von Wilhelm Busch . [1]

#12 Kunsthaus Bregenz

Das Kunsthaus Bregenz (kurz: KUB) zeigt in wechselnden Ausstellungen internationale zeitgenössische Kunst in der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz . Es wurde von dem bekannten Schweizer Architekten Peter Zumthor im Auftrag des Landes Vorarlberg geplant und in den Jahren 1990 bis 1997 errichtet.

#13 C/O Berlin

C/O Berlin ist ein privates Ausstellungshaus für Fotografie . An seinem Sitz im Amerika-Haus in der Hardenbergstraße am Bahnhof Zoo im Berliner Ortsteil Charlottenburg präsentiert C/O   Berlin die Werke nationaler und internationaler Künstler, fördert junge Talente und organisiert Veranstaltungen zu

#14 Georg Friedrich Brandes

Georg Friedrich Brandes (getauft 12. Dezember 1719 in Celle ; † 6. September 1791 in Hannover ) war ein deutscher Jurist, Universitätsreferent der Hannoverschen Regierung und Bücher- und Kunstsammler. Georg Friedrich Brandes, Porträt von Johann Georg Ziesenis d.   J.

#15 Schloss Oberhausen

Das Schloss Oberhausen ist eine klassizistische Schlossanlage im Oberhausener Stadtteil Alt-Oberhausen -Mitte. Das Anwesen gab dem 1846 in der Nähe erbauten und 1847 eröffneten Bahnhof und damit der späteren Stadt Oberhausen den Namen. Dieser Artikel behandelt das Schloss in Nordrhein-Westfalen. Sie

#16 Teodoro Correr

Teodoro Correr (* 12. Dezember 1750 [2] in Venedig ; † 20. Februar 1830 ebenda), venezianisch Todaro Correr , war einer der bedeutendsten Sammler von Kunstobjekten und Büchern in Venedig. Auf seine Stiftung geht das Museo Correr und seine Bibliothek am Markusplatz zurück. Porträt Corrers von Bernard

#17 Art Gallery of Hamilton

Die Art Gallery of Hamilton (kurz AGH ) ist ein Kunstmuseum in der kanadischen Stadt Hamilton . Das Hauptgebäude befindet sich im Stadtzentrum an der King Street West, eine Außenstelle ist in der James Street North. Das städtische Museum wurde 1914 mit einem Bestand von 29   Gemälden des kanadischen

#18 Leo Kirch

Leo Kirch (* 21. Oktober 1926 in Würzburg ; † 14. Juli 2011 in München [1] ) war ein deutscher Medienunternehmer . Er gründete 1955 einen Filmverleih, den er bis Anfang der 2000er Jahre zu einem der größten deutschen Medienkonzerne ausgebaut hatte, die Kirch-Gruppe . Leo Kirch war maßgeblich am Aufb

#19 Burton Y. Berry

Burton Yost Berry (bekannt als Burton Y. Berry ; * 31. August 1901 in Fowler , Benton County , Indiana ; † 22. August 1985 in Zürich , Schweiz ) war ein US-amerikanischer Diplomat und Kunstsammler. Nach dem Studium an seiner heimischen Indiana University in Bloomington und in Paris trat er 1928 in d

#20 Stiftung Brasilea

Die Stiftung Brasilea ist ein internationales Ausstellungshaus in Basel in der Schweiz mit Schwerpunkt auf brasilianischen Künstlern und Kunst, die sich thematisch mit Brasilien auseinandersetzt. [1] Aussenansicht des Gebäudes der Stiftung Brasilea am Rheinhafen Das Ausstellungshaus liegt im Basler


Museum / Museum: Search more / Искать ещё "12. dezember"


Gemälde / Painting


#1 Shady XV

Shady XV ist ein Sampler von Eminems Label Shady Records und erschien zudem über Interscope Records . Er wurde am 24. November 2014 als Doppelalbum veröffentlicht und besteht aus zwei CDs, wobei die erste CD zuvor unveröffentlichte Songs von Künstlern, die zur Erscheinungszeit bei Shady Records unte

#2 Überfall auf die Zionskirche

Der Überfall auf die Zionskirche am 17.   Oktober 1987 war ein Angriff von rechtsradikalen Skinheads auf Besucher eines Element-of-Crime -Konzertes in der Zionskirche in Ost-Berlin . Der Überfall, die Strafprozesse und das damit einhergehende Medienecho führten erstmals zu einer öffentlichen Auseina

#3 Der Turm der blauen Pferde

Der Turm der blauen Pferde ist der Titel eines Gemäldes des 1916 im Ersten Weltkrieg gefallenen expressionistischen Malers Franz Marc aus dem Jahr 1913. Es gehört zu seinen bekanntesten Werken und gilt seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 als verschollen. Der letzte bekannte Besitzer war Herman

#4 Die Brücke von Argenteuil und die Seine

Die Brücke von Argenteuil und die Seine ( französisch Le pont d’Argenteuil et la Seine ) [1] ist der Titel eines Landschaftsgemäldes des französischen Malers Gustave Caillebotte . Das um 1883–1885 in Öl auf Leinwand gemalte Bild hat eine Höhe von 65 cm und eine Breite von 82 cm. Es zeigt die Seine m

#5 Made (Big-Bang-Album)

Made (Eigenschreibweise: MADE , englisch für Gemacht ) ist das dritte koreanische und das fünfte japanische Studioalbum der südkoreanischen Boyband Big Bang . Das Album erschien weltweit am 12. Dezember 2016 über das Label YG Entertainment . [2]

#6 Jung, brutal, gutaussehend 3

Jung, brutal, gutaussehend 3 , auch bekannt als JBG3 , ist das dritte Kollaboalbum der beiden Deutschrapper Kollegah und Farid Bang . Es erschien am 1. Dezember 2017 über die Labels Banger Musik und Alpha Music Empire . Das Album schaffte es durch Vorbestellungen bereits acht Tage vor der Veröffentl

#7 Mona Lisa

Mona Lisa ist ein weltberühmtes Ölgemälde von Leonardo da Vinci aus der Hochphase der italienischen Renaissance Anfang des 16. Jahrhunderts. Das auf Italienisch als La Gioconda (‚die Heitere‘) –   davon abgeleitet ihr französischer Name La Joconde   – bekannte Bild wurde vermutlich nach der Florenti

#8 Inside the Electric Circus

Inside the Electric Circus ist der Titel des im Oktober 1986 veröffentlichten dritten Studioalbums der US-amerikanischen Heavy-Metal -Band W.A.S.P. [1] Es ist das erste Album der Gruppe, das von Bandgründer Blackie Lawless allein produziert wurde.

#9 Selbstbildnis mit Halsberge

Das Selbstbildnis mit Halsberge ist ein Ölgemälde des niederländischen Malers Rembrandt van Rijn . Das Werk ist als Hochformat auf Eichenholz ausgeführt und wurde etwa 1629 gemalt. Zuvor hatte Rembrandt sein Porträt wiederholt als Nebenfigur in Gemälden mit biblischen oder historischen Darstellungen

#10 Eselreiter

Der Eselreiter ist ein in Aquarelltechnik ausgeführtes Bild des deutschen expressionistischen Malers August Macke aus dem Jahr 1914. Es entstand während der kunsthistorisch bedeutsamen Tunisreise , die die Malerkollegen Paul Klee , August Macke und Louis Moilliet im April 1914 nach Tunesien unternom

#11 I Saw Mommy Kissing Santa Claus

I Saw Mommy Kissing Santa Claus ist ein Weihnachtslied , geschrieben von Tommie Connor und gesungen vom 13-jährigen Jimmy Boyd , das Ende November 1952 das erste Mal als Single veröffentlicht wurde. Die B-Seite enthielt das Lied Thumbelina , eine Coverversion des gleichnamigen Liedes von Frank Loess

#12 Bergère nue couchée

Bergère nue couchée (deutsch: Liegende nackte Schäferin ) ist der französische Titel eines Gemäldes der impressionistischen Malerin Berthe Morisot aus dem Jahre 1891. Es zeigt eine nackte junge Frau, von der Künstlerin als Schäferin bezeichnet, die am Ufer eines Gewässers liegt und mit der linken Ha

#13 Der Schildkrötenerzieher

Das Bild Der Schildkrötenerzieher ( türkisch Kaplumbağa Terbiyecisi ) des türkischen Malers Osman Hamdi Bey aus dem Jahr 1906 ist ein berühmtes Gemälde in der Türkei . [1] Das Gemälde befindet sich heute im Pera-Museum in Istanbul . Der Schildkrötenerzieher Osman Hamdi Bey ,   1906 Öl auf Leinwand 2

#14 Benno Ohnesorg

Benno Paul Johann Ohnesorg (* 15. Oktober 1940 in Hannover ; † 2. Juni 1967 in West-Berlin ) war ein Student, vielseitig kulturell und politisch interessierter Pazifist und Mitglied einer evangelischen Studentengemeinde . Er war Teilnehmer an der Demonstration am 2. Juni 1967 in West-Berlin gegen de

#15 Parade (Ballett)

Parade – Ballet réaliste ist der Titel eines Balletts in einem Akt nach einem Thema von Jean Cocteau und mit der Musik von Erik Satie , der es in den Jahren 1916/1917 für Sergei Djagilews Ballets Russes komponierte. Die Kostüme, den Vorhang und das Bühnenbild entwarf Pablo Picasso . Das Ballett wurd

#16 Denkmal für die fünf Sinne

Denkmal für die fünf Sinne ist eine Metallskulptur von Lubo Kristek aus dem Jahr 1991. Es befindet sich seit 1992 vor dem Neuen Stadtmuseum in Landsberg am Lech . [1] Dieses Kunstwerk besteht aus gehämmerten Metallplatten und ist eine Hommage an die menschlichen Sinne. Denkmal für die fünf Sinne Lub


Gemälde / Painting: Search more / Искать ещё "12. dezember"


Forscher / Researcher


#1 Hildegard Marchand

Rosa Hildegard Marchand (* 17. April 1896 in Marburg ; † 12. Dezember 1950 in Weimar [1] ) war eine deutsche Kunsthistorikerin , die an den Staatlichen Kunstsammlungen zu Weimar (heute: Klassik Stiftung Weimar ) wirkte.

#2 Jan Emmens

Jan Ameling Emmens (* 17. August 1924 in Rotterdam ; † 12. Dezember 1971 in Utrecht ) war ein niederländischer Kunsthistoriker und Dichter . Er war Professor für Kunstgeschichte an der Universität Utrecht und Direktor des Niederländischen Instituts für Kunstgeschichte in Florenz .

#3 Anne Coffin Hanson

Anne Coffin Hanson (geboren am 12. Dezember 1921 in Larchmont , New York ; gestorben am 1. [1] oder 3. September [2] 2004 in New Haven , Connecticut ) war eine amerikanische Kunsthistorikerin und Kuratorin . Ihr Spezialgebiet war die europäische Kunst des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, insb

#4 Justino Fernández García

Justino Fernández García (* 28. September 1904 in Mexiko-Stadt ; † 12. Dezember 1972 ebenda) war ein mexikanischer Kunsthistoriker und - kritiker . Fernandéz erwarb seinen Doktorgrad im Studienfach Geschichte an der Universidad Nacional Autónoma de México (UNAM). Als Historiker befasste er sich mit

#5 Christian Bauer (Kunsthistoriker)

Christian Bauer (* 12. Dezember 1963 in Wien ) ist ein österreichischer Kunsthistoriker , Kurator und Museumsdirektor. Seit 2015 ist er Gründungsdirektor der im Bau befindlichen Landesgalerie Niederösterreich in Krems . [1]

#6 Wilhelm Schram

Wilhelm Karl Schram , auch Wilhelm Schramm (geboren am 24. April 1850 in Troppau , Kaisertum Österreich ; gestorben am 12. Dezember 1925 in Brünn , Tschechoslowakei ), war ein tschechischer Bibliothekar , Historiker und Kunsthistoriker . Wilhelm Schram

#7 Christian Malycha

Christian Alexander Malycha (* 12. Dezember 1978 in Herdecke , Westfalen ) ist ein deutscher Kunsthistoriker .

#8 Adolf Boetticher

Adolf Gustav Boetticher (auch Adolf Bötticher ; * 12. Dezember 1842 in Blumberg , Niederbarnim , Brandenburg ; † 9. Juni 1901 in Warnicken , Samland , Ostpreußen ) war ein deutscher Architekt und Denkmalpfleger . Er war an Ausgrabungen in Griechenland beteiligt und veröffentlichte eine achtbändige P

#9 Armin Kesser

Armin Artur Kesser (* 21. September 1906 in Zürich ; † 30. August 1965 ebenda) war ein deutsch-schweizerischer Schriftsteller und Publizist . Er hatte eine enge, aber nicht immer unbeschwerte, Verbindung zur Familie Mann .

#10 Werner Schmidt (Kunsthistoriker)

Werner Schmidt (* 26. Mai 1930 in Pirna ; † 15. Juli 2010 in Dresden ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Museumsleiter.

#11 Gaston Diehl

Gaston Diehl (* 10. August 1912 in Paris ; † 12. Dezember 1999 ) war ein französischer Professor für Kunstgeschichte sowie Kunstkritiker , Journalist und Filmemacher , der 1950 mit einem Oscar ausgezeichnet wurde. [1]

#12 Gerhard Peters (Kunsthistoriker)

Gerhard Peters (* 12. Dezember 1899 in Detmold ; † 6. November 1995 ebenda [1] ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Kulturreferent [2] [3] der Stadt Detmold.

#13 Wilhelm Mrazek

Wilhelm Mrazek (* 21. Juli 1913 in Wien ; † 12. Dezember 1989 ebenda) war ein österreichischer Kunsthistoriker und Direktor des Museums für angewandte Kunst in Wien.

#14 Friedrich Schlie

Johann Heinrich Friedrich Gustav Schlie (* 12. Dezember 1839 in Brüel ; † 21. Juli 1902 in Bad Kissingen ) war ein deutscher Archäologe und Kunsthistoriker . Friedrich Schlie ( Luise Schmidt , 1898)

#15 Otto Kallir

Otto Kallir (geboren als Otto Nirenstein ), (* 1. April 1894 in Wien , Österreich-Ungarn ; † 30. November 1978 in New York City , USA ) war ein austroamerikanischer Kunsthistoriker , Essayist , Verleger und Galerist .

#16 Otto Heinrich von Gemmingen-Hornberg

Otto Heinrich von Gemmingen zu Hornberg (* 5. November 1755 in Heilbronn ; † 3. März 1836 in Heidelberg ) gehört zu dem Geschlecht der Herren von Gemmingen . Auch gehört er zu den heute unbekannten Schriftstellern der Aufklärung , war Diplomat , Freimaurer , Illuminat und Freund Mozarts . Dieser Art

#17 Ernst Kitzinger

Ernst Kitzinger (* 12. Dezember 1912 in München ; † 22. Januar 2003 in Poughkeepsie , USA) war ein deutsch-amerikanischer Kunsthistoriker . Sein Schwerpunkt war die byzantinische und frühmittelalterliche Kunst. Ernst Kitzinger, 1988

#18 Leo Weber (Historiker)

Leo Johann Weber SDB (* 12. Dezember 1928 in Gosheim als Johann Weber ; † 15. Dezember 2019 [1] in Benediktbeuern ) war ein römisch-katholischer Ordenspriester sowie Kirchen- und Kunsthistoriker .

#19 Erica Tietze-Conrat

Erica Tietze-Conrat (geboren am 20. Juni 1883 in Wien , Österreich-Ungarn ; gestorben am 12. Dezember 1958 in New York ) war eine österreichisch-US-amerikanische Kunsthistorikerin .

#20 Hermann Röver

Hermann Röver (* 27. Februar 1894 in Hamburg ; † 20. August 1984 ebenda) war ein deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger .


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "12. dezember"


Skulptur / Sculpture


#1 Jungfrau von Candelaria

Die Jungfrau von Candelaria ( spanisch Virgen de Candelaria ; Nuestra Señora de Candelaria ), ein Gnadenbild in der Basilika von Candelaria auf Teneriffa , ist die Darstellung Marias als Schutzpatronin der Kanarischen Inseln . [1] Von dort weitete sich mit der Auswanderung von den Kanaren ihre Vereh

#2 Künstliche Palme in Warschau

Die künstliche Palme in Warschau befindet sich in der Mitte des Warschauer Kreisverkehrs Rondo Charles’a de Gaulle’a . Es handelt sich um die Nachbildung einer Dattelpalme , die am 12. Dezember 2002 auf Initiative der polnischen Künstlerin Joanna Rajkowska (* 1968) errichtet wurde. Sie wird heute al

#3 Silberne Lokomotive

Die Silberne Lokomotive ist ein aus Silber gefertigtes Modell einer Dampflokomotive aus der Frühzeit der Eisenbahn. Sie war ein Geburtstagsgeschenk an Heinrich Joachim von Sichrovsky (1794–1866) aus dem Jahr 1845. Das Modell galt über viele Jahrzehnte als verschollen und wurde nach der Herausgabe du

#4 Woodrow-Wilson-Denkmal (Prag)

Das Woodrow-Wilson-Denkmal (tschechisch Pomník Woodrowa Wilsona ) in Prag steht im Vrchlický -Garten (tschechisch Vrchlického sady ) gegenüber dem Hauptbahnhof . Es ist die Nachbildung des Wilson-Denkmals aus dem Jahr 1928, das die deutschen Besatzer 1941 zerstören ließen. Die Nachbildung wurde im B

#5 Besenmännchen

Das Besenmännchen , eine 1   m große Skulptur eines kleinen, nackten Jungen, der mit einem Reisigbesen kehrt, war ursprünglich eine Brunnenfigur und als solche Teil des Besenmännchen-Brunnens im historischen Weichbild Neustadt in Braunschweig . Der Brunnen wurde nach Abschluss der ersten Phase umfan

#6 Siegesdenkmal (Leipzig)

Das Siegesdenkmal in Leipzig war ein Denkmal, das an den Sieg Deutschlands im Deutsch-Französischen Krieg im Jahre 1871 erinnern sollte. Es befand sich von 1888 bis 1946 in der Mitte des nördlichen Teils des Leipziger Marktes etwa in Höhe des Nordgiebels des Alten Rathauses . Obwohl es den Krieg fas

#7 Kunst im öffentlichen Raum im Berliner Bezirk Spandau

Die nachfolgenden Aufstellungen beschreiben die öffentlich zugänglichen Skulpturen, Plastiken, Brunnen und Sonnenuhren im Berliner Bezirk Spandau . Die Listen sind nach der Art der Kunstwerke untergliedert und – soweit bekannt – nach dem Datum der Aufstellung geordnet. Sie erheben keinen Anspruch au

#8 Liste der Kölner Ratsturmfiguren

Diese Liste umfasst die insgesamt 124 Figuren , die sich auf dem Kölner Ratsturm befinden. Kölner Ratsturm


Skulptur / Sculpture: Search more / Искать ещё "12. dezember"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии