art.wikisort.org / calendar / de / 14._dezember
Search

langs: 14 декабря [ru] / december 14 [en] / 14. dezember [de] / 14 décembre [fr] / 14 dicembre [it] / 14 de diciembre [es]

days: 11. dezember / 12. dezember / 13. dezember / 14. dezember / 15. dezember / 16. dezember / 17. dezember


Künstler / Artist


#1 Gustav Adolf Koettgen

Gustav Adolf Koettgen , auch Köttgen (* 9. Mai 1805 in Langenberg ; † 13. November 1882 in Düsseldorf-Pempelfort [1] ), war ein deutscher Maler und Mitglied des Kommunistischen Korrespondenz-Komitees . Selbstporträt Gustav Adolf Koettgens 1838/1844

#2 Peter van der Ka

Peter van der Ka , gelegentlich auch Peter von der Ka , (* 21. Februar 1688 in Antwerpen ; † im 18. Jahrhundert ) war ein Bildhauer und Jesuit .

#3 Wilhelm Kreuder

Wilhelm Kreuder (* 14. Dezember 1904 in Zeitz ; † 6. April 1974 in Mörfelden-Walldorf ) war ein deutscher Maler und Kunstpädagoge.

#4 Azər Rzayev

Azər Hüseyn oğlu Rzayev (* 15. Juli 1930 , Baku, Aserbaidschanische SSR , Sowjetunion ; † 14. Dezember 2015 , Baku , Aserbaidschan ) war ein sowjetisch-aserbaidschanischer Komponist, Geiger und Musikpädagoge.

#5 Nikolai Dmitrijewitsch Kusnezow (Maler)

Nikolai Dmitrijewitsch Kusnezow ( russisch Николай Дмитриевич Кузнецов , ukrainisch Микола Дмитрович Кузнецов Mykola Dmytrowytsch Kusnezow ; * 2.   Dezember jul. / 14.   Dezember   1850 greg. 2. Dezember 1850 in Stepanowka , Gouvernement Cherson , Russisches Kaiserreich ; † 2. März 1929 in Sarajewo

#6 Johann Baptist Sellinger

Johann Baptist Sellinger (* 30. August 1714 in Merdingen im Breisgau ; † 14. Dezember 1779 in Inzlingen bei Lörrach ) war ein südwestdeutscher Bildhauer des Barock . Sein Leben und Werk hat vor allem der Merdinger Lehrer und Kunsthistoriker Hermann Brommer erforscht und in drei Aufsätzen behandelt.

#7 Jan Fabre

Jan Fabre (* 14. Dezember 1958 in Antwerpen ) ist ein belgischer Maler , Dramatiker , Regisseur und Choreograf . Jan Fabre (rechts) im Gespräch mit Jörg Schellmann

#8 Ian Wallace (Ornithologe)

Ian Wallace (eigentlich Donald Ian Mackenzie Wallace , * 14. Dezember 1933 in Great Yarmouth , Norfolk ; † 4. November 2021 ) war ein britischer Ornithologe und Vogelillustrator. [1]

#9 Ludomir Benedyktowicz

Ludomir Ludwik Dominik Benedyktowicz (* 15. Juli 1844 in Świniary bei Siedlce ; † 14. Dezember 1926 in Lemberg ) war ein polnischer Maler, Schachspieler und Poet, Teilnehmer des Januaraufstands. Am Grabe eines Aufständischen Er besuchte die Grundschule in Warschau und trat 1861 in die Fußstapfen sei

#10 Albert Johannsen (Maler)

Albert Heinrich Ludwig Johannsen (* 21. März 1890 in Husum ; † 23. Januar 1975 ebenda) war ein deutscher Maler .

#11 Otto Schendel

Otto Schendel (* 2. September 1888 in Hannover ; † 14. Dezember 1943 ebenda) war ein deutscher Illustrator , Werbe- und Comiczeichner .

#12 Théophile-Alexandre Steinlen

Théophile-Alexandre Steinlen (* 10. November 1859 in Lausanne ; † 14. Dezember 1923 in Paris ) war ein französischer Maler , Zeichner , Grafiker und Illustrator schweizerischer Herkunft. Er wurde vor allem für seine Plakat - Entwürfe , insbesondere für das Kabarett Le Chat Noir im Stil der französis

#13 Giovanni Zangrando

Giovanni Zangrando (* 1867 in Triest ; † 15. September 1941 ebenda) war ein italienischer Maler . Er studierte seit 1883 fünf Jahre mit einem Stipendium der Associazione Italiana di Beneficenza an der Akademie in Venedig unter der Leitung von G. Franco sowie L. und Pompeo Marino Molmenti. Er arbeite

#14 Terauchi Manjirō

Terauchi Manjirō ( japanisch 寺内 万治郎 , ursprünglich 寺内 萬治郎 geschrieben; geb. 25. November 1890 in Osaka , gest. 14. Dezember 1964 ) war ein japanischer Maler der Yōga -Richtung der Taishō- und Shōwa-Zeit , der vor allem für seine Gemälde weiblicher Akte bekannt ist. „ Yukata “, 1930

#15 Julius Tinzmann

Heinz Julius Tinzmann (* 4. April 1907 in Rixdorf, heute Berlin-Neukölln ; † 20. April 1982 in Berlin-Spandau ) war ein deutscher Schriftsteller , Hörspielautor und Maler sowie im Vorkriegs-Deutschland Kameramann .

#16 Joseph Hecht

Joseph Hecht (geboren 14. Dezember 1891 in Łódź , Russisches Kaiserreich ; gestorben 19. Juni 1951 in Paris ) war ein polnischer Maler und Grafiker , der später in Frankreich lebte. Tour Eiffel (1933)

#17 Josef Arbesser von Rastburg

Josef Arbesser von Rastburg (* 14. Dezember 1850 in Judenburg in der Steiermark ; † 20. Februar 1928 in Graz ) war ein österreichischer Landschafts- und Architekturmaler.

#18 Jacques Lalande

Jacques Lalande (* 14. Dezember 1921 in Châteaurenard , Bouches-du-Rhône ; † 8. März 2003 in Le Port-Marly [1] ) war ein französischer gegenständlicher Maler und Grafiker.

#19 Max Rabes

Max Friedrich Ferdinand Rabes (* 17. April 1868 in Samter/ Posen ; † 25. Juli 1944 in Wien ) war einer der bekanntesten deutschen Maler der wilhelminischen Epoche . Er gilt als der Hauptvertreter der Berliner Orientmalerei und signierte in der Regel als „Max Rabes“. Max Rabes in seinem Atelier, 1905

#20 Frieda Kretschmann-Winckelmann

Frieda Kretschmann-Winckelmann (* 23. Oktober 1870 in Berlin ; † 14. Dezember 1939 ebenda [1] ) war eine deutsche Malerin , Grafikerin und Bildhauerin . Selbstporträt


Künstler / Artist: Search more / Искать ещё "14. dezember"


Museum / Museum


#1 Taxispalais – Kunsthalle Tirol

Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort

#2 Katharina II.

Katharina II. , genannt Katharina die Große ( russisch Екатерина Великая /Jekaterina Welikaja; * 2. Mai 1729 [1] als Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst in Stettin ; †   6.   November jul. / 17.   November   1796 greg. in Sankt Petersburg ), war ab dem 9. Juli 1762 Kaiserin [2] von Russland

#3 Michael Ovitz

Michael S. Ovitz (geboren 14. Dezember 1946 in Chicago ) ist ein US-amerikanischer Unternehmer in der Filmindustrie.

#4 Helmut Schmidt

Helmut Heinrich Waldemar Schmidt (* 23. Dezember 1918 in Hamburg ; † 10. November 2015 ebenda) war ein deutscher Politiker der SPD . [1] Von 1974 bis 1982 war er als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition nach dem Rücktritt Willy Brandts der fünfte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschlan

#5 August Artaria

August Dominik Ignaz Adam Artaria (* Juli 1807 ; † 14. Dezember 1893 in Wien [1] ) war ein bedeutender Musik- und Kunstverleger in Wien. Seine Sammlung mit Blättern von Rembrandt und Albrecht Dürer wurde berühmt.

#6 Johann Heinrich Gaedertz

Johann Heinrich Gaedertz (* 5. November 1781 in Lübeck ; † 5. Juli 1855 ebenda) war ein Lübecker Ratsherr , Senator und Kunstsammler . Johann Heinrich Gaedertz um 1810

#7 Eugène Goupil

Charles Eugène Espéridion Goupil (* 14. Dezember 1831 in Mexiko-Stadt ; † 24. Oktober 1896 ) war französisch - mexikanischer Kaufmann, Philanthrop und Kunstsammler . Er erwarb am 11.   April   1889 von Joseph Marius Alexis Aubin eine Sammlung von Aztekencodices und Dokumenten und ergänzte diese. Die

#8 Alfred Oppenheim (Chemiker)

Alfred Oppenheim (* 3. November 1878 in Berlin ; † 14. Mai 1943 ebenda) war ein deutscher Chemiker und Glühkörper - Fabrikant . Kleinanzeige des Berliner Unternehmens Dr. Alfred Oppenheim , das seinen Sitz bis 1934 in der Nostizstraße 30 hatte. [1]

#9 Hessisches Landesmuseum Darmstadt

Das Hessische Landesmuseum in Darmstadt (kurz HLMD ), eines der ältesten öffentlichen Museen Deutschlands, ist ein Universalmuseum mit umfangreichen ständigen Sammlungen; daneben finden Sonderausstellungen statt. Es zählt zu den großen Museen Deutschlands und vereinigt zahlreiche unterschiedliche Sa

#10 Galeria Zachęta

Die Nationale Kunstgalerie Zachęta , kurz Zachęta [zaˈxɛnta] (poln. Zachęta Narodowa Galeria Sztuki ), ist eine der bedeutendsten Institutionen für zeitgenössische Kunst in Polen . Ziel der im Zentrum Warschaus gelegenen Galerie ist vor allem die Präsentation und Förderung zeitgenössischer polnische

#11 Margaret Davies

Margaret Sidney Davies (* 14. Dezember 1884 in Llandinam ; † 13. März 1963 in London ) war eine walisische Kunstsammlerin und Mäzenin . Zusammen mit ihrer Schwester Gwendoline gehörte sie zu den frühesten Sammlern moderner Kunst in Großbritannien. Ihre Kunstsammlung gelangte nach ihrem Tod als Stift

#12 Antikensammlung Kiel

Die Antikensammlung Kiel ist eine der Öffentlichkeit zugängliche universitäre Lehrsammlung der Universität Kiel auf dem Gebiet der Klassischen Archäologie . Die in der Kunsthalle Kiel präsentierte Sammlung ist die einzige ihrer Art im Bundesland Schleswig-Holstein und insbesondere aufgrund der unter

#13 Bruno Stefanini

Bruno Stefanini (* 5. August 1924 in Winterthur [1] ; † 14. Dezember 2018 ebenda [2] , heimatberechtigt ebenda) war ein Schweizer Immobilienbesitzer und Kunstsammler .

#14 Kunsthalle Münster

Die Kunsthalle Münster ist ein Ausstellungsraum für zeitgenössische Kunst . Seit ihrem Umzug im Jahr 2004 befindet sich die Kunsthalle im fünften Stock des Speicher II, einem historischen Industriegebäude in Münsters Stadthafen . Die Kunsthalle Münster (2008) In wechselnden Einzel- und Gruppenausste

#15 Rolf Ricke

Rolf Ricke (* 9. Juni 1934 in Kassel [1] ) ist ein deutscher ehemaliger Galerist und Kunstsammler , dem viele heute anerkannte Künstler ihre Entdeckung und Etablierung verdanken. [2]

#16 Carl Heinrich von Heineken

Carl Heinrich von Heine(c)ken – oft auch Karl Heinrich von Heine(c)ken geschrieben – (* 24. Dezember 1707 in Lübeck ; † 23. Januar 1791 in Altdöbern ) war Kunstschriftsteller und -sammler, Bibliothekar, Direktor des Dresdner Kupferstichkabinetts , Diplomat, Kursächsischer Geheimer Kammerrat sowie Er

#17 Helene Kröller-Müller

Helene Emma Laura Juliane Kröller-Müller (* 11. Februar 1869 in Horst (Essen) [1] ; † 14. Dezember 1939 in Otterlo ) war eine deutsch-niederländische Kunstsammlerin. Nach ihr wurde das Kröller-Müller Museum in Otterlo in den Niederlanden benannt, in dem sich die zweitgrößte van-Gogh-Sammlung der Wel

#18 Leo Kirch

Leo Kirch (* 21. Oktober 1926 in Würzburg ; † 14. Juli 2011 in München [1] ) war ein deutscher Medienunternehmer . Er gründete 1955 einen Filmverleih, den er bis Anfang der 2000er Jahre zu einem der größten deutschen Medienkonzerne ausgebaut hatte, die Kirch-Gruppe . Leo Kirch war maßgeblich am Aufb

#19 Eugen von Savoyen

Eugen Franz, Prinz von Savoyen-Carignan ( französisch François-Eugène de Savoie-Carignan , italienisch Eugenio di Savoia-Carignano ; *   18. Oktober 1663 in Paris ; †   21. April 1736 in Wien ) – bekannt geworden unter dem Namen Prinz Eugen – war einer der bedeutendsten Feldherren des Habsburgerreic

#20 Künstlerhaus am Lenbachplatz

Das Münchner Künstlerhaus am Lenbachplatz im Zentrum Münchens ist ein ehemaliges Vereinshaus Münchner Künstler. Der denkmalgeschützte Bau [1] des Künstlerhauses am Rande der Münchner Altstadt und seine Festkultur sind ein Teil der Münchner Stadtgeschichte. Das Münchner Künstlerhaus , erbaut als Ort


Museum / Museum: Search more / Искать ещё "14. dezember"


Gemälde / Painting


#1 Alexander Nikolajewitsch Bachtin

Alexander Nikolajewitsch Bachtin ( russisch Александр Николаевич Бахтин ; *   14.   Dezember jul. / 26.   Dezember   1885 greg. in Nowgorod , Gouvernement Nowgorod , Russisches Kaiserreich ; †   23. März 1963 in Moskau , Russische Sowjetrepublik , Sowjetunion ) war ein sowjetisch-russischer [1] Gene

#2 Adele Bloch-Bauer I

Das Bildnis Adele Bloch-Bauer I , auch „Goldene Adele“ genannt, ist ein Gemälde von Gustav Klimt (1862–1918). Es gilt als eines der bedeutendsten Werke Klimts wie auch des österreichischen Jugendstils ( Wiener Secession ) insgesamt. Im Zuge der Medienberichterstattung rund um die Rückgabe des Gemäld

#3 Liebfriede Bernstiel

Liebfriede Bernstiel (* 14. Dezember 1915 in Hamburg ; † 6. Februar 1998 in Ahrensburg ) war eine deutsche Keramikerin . Sie war langjährige Assistentin, Mitarbeiterin und Lebensgefährtin des Bauhaus -Keramikers Otto Lindig , und Leiterin von Keramikwerkstätten.

#4 Causa Kirchner

Als Causa Kirchner werden die Rückgabe des Gemäldes von Ernst Ludwig Kirchner : Berliner Straßenszene an die Erbin des ehemaligen jüdischen Eigentümers und die daraus folgenden Reaktionen bezeichnet. Im August 2006 gab der damalige Berliner Kultursenator Thomas Flierl bekannt, dass das Land Berlin d

#5 Mary Reynolds

Mary Reynolds (geborene Mary Louise Hubachek , * 1891 in Minneapolis ; † 30. September 1950 in Paris ) war eine amerikanische Buchbinderin und Lebensgefährtin von Marcel Duchamp . Sie war mit ihrem Werk eine Wegbegleiterin der dadaistischen und surrealistischen Bewegung in Paris. Ihr Nachlass, die „

#6 Sternenkind

Als Sternenkind , seltener als Schmetterlingskind oder Engelskind , [1] werden verstorbene Kinder bezeichnet, insbesondere wenn sie vor, während oder bald nach der Geburt verstorben sind. [2] Dieser Artikel behandelt verstorbene Kleinstkinder. Zum Märchen von Oscar Wilde siehe Das Sternenkind , zum

#7 Georg Trakl

Georg Trakl (* 3. Februar 1887 in Salzburg ; † 3. November 1914 in Krakau , Galizien ) war ein österreichischer Dichter des Expressionismus mit starken Einflüssen des Symbolismus . Eine eindeutige Zuordnung seiner poetischen Werke zu einer der annähernd gleichzeitigen Strömungen der Literaturgeschic

#8 Eva Gouel

Eva Gouel , geborene Eve Gouel [1] , auch bekannt als Marcelle Humbert (* 1885 ; † 14. Dezember 1915 ), war die zweite Lebensgefährtin von Pablo Picasso zu Beginn seiner kubistischen synthetischen Periode.

#9 Dali’s Mustache

Dali’s Mustache ( amerikanisches Englisch , sprich: dɑːlɪs 'mʌstæʃ , Dalis Schnurrbart ) ist ein absurd-humoriges Buch des surrealistischen Künstlers Salvador Dalí (1904–1989) und seines Freundes, des Photographen Philippe Halsman (1906–1979), das in erster Auflage im Oktober 1954 in New York erschi

#10 Revival (Eminem-Album)

Revival ( englisch für „Wiederbelebung“) ist das neunte Soloalbum des US-amerikanischen Rappers Eminem . Es erschien am 15. Dezember 2017 über die Labels Shady Records , Aftermath Entertainment und Interscope Records .

#11 Kopf eines Walrosses

Kopf eines Walrosses ist eine Zeichnung von Albrecht Dürer aus dem Jahr 1521. Im Werksverzeichnis Dürers trägt das Bild die Nummer W. (= Winkler) 823. [1] Kopf eines Walrosses Albrecht Dürer ,   1521 Feder, braune Tusche und Aquarell 21,1   ×   31,2   cm British Museum, London Vorlage:Infobox Gemäld


Gemälde / Painting: Search more / Искать ещё "14. dezember"


Forscher / Researcher


#1 Jutta Moster-Hoos

Jutta Moster-Hoos (* 1964 ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin , Ausstellungskuratorin , Sachbuch - Autorin und Herausgeberin [1] sowie wissenschaftliche Leiterin des Horst-Janssen-Museums in Oldenburg (Oldenburg) . [2]

#2 Albert Knoepfli

Albert Knoepfli (* 9. Dezember 1909 in Bischofszell , TG ; † 14. Dezember 2002 in Aadorf ) war ein Schweizer Kunsthistoriker und Denkmalpfleger . Albert Knoepfli (ca. 1964)

#3 Lilli Martius

Elisabeth „Lilli“ Martius (* 27. Juli 1885 in Bad Ems ; † 14. Dezember 1976 in Kiel ) war eine deutsche Kunsthistorikerin . Bekannt wurde Martius durch ihre Arbeit als Kustos der Kieler Kunsthalle und durch ihren Einsatz zur Rettung von Kunstwerken vor deren Zerstörung durch Nationalsozialisten . Sp

#4 Charles Kuhn (Kunsthistoriker)

Charles Louis Kuhn (* 14. Dezember 1901 in Cincinnati ; † 21. Juli 1985 in Cambridge ) war ein US-amerikanischer Kunsthistoriker , Kurator und Museumsdirektor.

#5 Wolfgang Pauker

Wolfgang Pauker (Ordensname); ursprünglich Eduard Wolfgang Pauker; (* 14. Dezember 1867 in Tracht , Mähren; † 9. Januar 1950 in Klosterneuburg ) war ein österreichischer katholischer Geistlicher und Kunsthistoriker .

#6 Vojeslav Molé

Vojeslav Molé (* 14. Dezember 1886 bei Görz ; † 5. Dezember 1973 ) war ein jugoslawischer Kunsthistoriker . Vojeslav Molè (1906)

#7 Hans Kisky

Hans Kisky (* 30. Juni 1920 ; † 14. Dezember 1965 ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger .

#8 Ferdinand von Quast

Ferdinand von Quast , vollständig Alexander Ferdinand Wilhelm Robert von Quast , (* 23. Juni 1807 in Radensleben ; † 11. März 1877 ebenda) war ein deutscher Architekt , Kunsthistoriker und seit 1843 erster preußischer Staatskonservator . Er war Erbherr auf Gut Radensleben bei Neuruppin und Domherr d

#9 Peter Meyer (Architekt)

Peter Meyer (* 14. Dezember 1894 in München ; † 12. November 1984 in Winterthur ) war ein Schweizer Architekt und Kunsthistoriker . Familiengrab auf dem Friedhof am Hörnli , Riehen, Basel-Stadt

#10 Willem Vogelsang

Willem Vogelsang (* 9. August 1875 in Leiden ; † 14. Dezember 1954 in Utrecht ) war ein niederländischer Kunsthistoriker . Willem Vogelsang

#11 Edme-François-Antoine-Marie Miel

Edme-François-Antoine-Marie Miel (* 6. April 1775 in Châtillon-sur-Seine ; † 28. Oktober 1842 in Paris ) [1] war ein französischer Verwaltungsbeamter, Kunstkritiker und Musikschriftsteller. Edme-François-Antoine-Marie Miel, anonymes Porträt Miels Grabstätte auf dem Friedhof Père-Lachaise

#12 August Fink (Kunsthistoriker)

Karl Emanuel Wilhelm August Fink (* 14. Dezember 1890 in Wolfenbüttel ; † 23. August 1963 in Hannover ) [A 1] war ein deutscher Kunsthistoriker . Von 1934 bis 1955 war er Direktor des Herzog Anton Ulrich-Museums in Braunschweig .

#13 Helmut Börsch-Supan

Helmut Börsch-Supan (* 3. April 1933 in Köln ) ist ein deutscher Kunsthistoriker und ein vielseitiger Autor grundlegender Werke überwiegend zur Deutschen Kunst des 18. und 19. Jahrhunderts.

#14 Käthe Rieck

Käthe Rieck (* 17. Februar 1902 in Rostock ; † 23. August 2004 ) war eine deutsche Museumsdirektorin und Kunsthistorikerin.

#15 Daniel Arasse

Daniel Arasse (* 5. November 1944 in Oran , Algerien ; † 14. Dezember 2003 in Paris ) war ein französischer Kunsthistoriker .

#16 Otto Heinrich von Gemmingen-Hornberg

Otto Heinrich von Gemmingen zu Hornberg (* 5. November 1755 in Heilbronn ; † 3. März 1836 in Heidelberg ) gehört zu dem Geschlecht der Herren von Gemmingen . Auch gehört er zu den heute unbekannten Schriftstellern der Aufklärung , war Diplomat , Freimaurer , Illuminat und Freund Mozarts . Dieser Art

#17 Ralf Beil

Ralf Beil (* 1965 in Kobe , Japan ) [1] ist ein deutscher Kunsthistoriker , Kurator und Kunstkritiker . Er ist Generaldirektor des Weltkulturerbes Völklinger Hütte . Ralf Beil (2021)

#18 Martin Ortmeier

Martin Ortmeier (* 24. Juni 1955 in Passau ) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Germanist . Als Schriftsteller ist er kunsthistorisch, sachvolkskundlich und belletristisch tätig. Er wirkt als Kurator von Ausstellungen zur regionalen zeitgenössischen bildenden Kunst und zur Alltagsgeschichte. Mart

#19 Hildegard Reinhardt

Hildegard Reinhardt (* 14. Dezember 1942 in Hagen ) ist eine deutsche Übersetzerin und Kunsthistorikerin . Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen ) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden.

#20 Hartwig Fischer (Kunsthistoriker)

Hartwig Fischer (* 14. Dezember 1962 in Hamburg ) ist ein deutscher Kunsthistoriker . Er war Direktor des Museum Folkwang , der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und ist seit 2016 Direktor des British Museum in London. Hartwig Fischer (2016)


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "14. dezember"


Skulptur / Sculpture


#1 Kaiser-Wilhelm-I.-Denkmal (Nürnberg)

Das Kaiser-Wilhelm-I.-Denkmal vor der Egidienkirche am Egidienplatz in Nürnberg wurde am 14. November 1905 enthüllt. [2] Kaiser Wilhelm I. zu Pferde Rückseite der Medaille von Ruemann auf die Einweihung des Denkmals am 14. Dezember 1905. Diese große Erinnerungsmedaille wurde von der Stadt Nürnberg d

#2 Kriegerdenkmal (Tannheim)

Das Kriegerdenkmal in Form eines Reiterstandbildes in der Gemeinde Tannheim im damaligen Oberamt Leutkirch , Volksstaat Württemberg , wurde am 9. Juni 1924 durch Divisionspfarrer Lamprecht aus Diepoldshofen eingeweiht. Auf einer Stele sind die Namen von 40 Kriegsopfern des Ersten Weltkrieges vermerk

#3 Singing Ringing Tree

53.761777777778 -2.2413611111111 Singing Ringing Tree ​ England Mike Tonkin und Anna Liu: Singing Ringing Tree (2006) in Lancashire, England Der Singing Ringing Tree (englisch für „Das singende, klingende Bäumchen“ nach dem gleichnamigen Märchen) ist eine musikalische bzw. musizierende Skulptur in d

#4 Kronprinzendenkmal (Kaiserswerth)

Das Kronprinzendenkmal im Düsseldorfer Stadtteil Kaiserswerth wurde 1890 errichtet und steht unter Denkmalschutz . Es zeigt ein Standbild des Deutschen Kaisers Friedrich III. Kronprinzendenkmal in Kaiserswerth

#5 Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig

Über die Stadt Braunschweig verstreut finden sich zahlreiche Denkmale und Denkmäler , Standbilder, Reliefs , Gedenksteine, und -tafeln, die im Laufe der Jahrhunderte zu unterschiedlichen Anlässen aufgestellt wurden. Einige dieser Werke sind allerdings mittlerweile aus verschiedenen Gründen (meist au

#6 Waldersee-Denkmal

Das Waldersee-Denkmal in Hannover ist eine Kolossalstatue , die den Generalfeldmarschall Alfred von Waldersee überhöht darstellt. Die Statue wurde in den Jahren 1914 und 1915 vom Bildhauer und Architekten Bernhard Hoetger geschaffen. Sie bildet den perspektivischen Abschluss der Kleinen Pfahlstraße

#7 Epitaph für Urban Eder

Das Epitaph für Urban Eder an der Nordseite des Chores der katholischen Pfarrkirche St. Jakob in Wasserburg am Inn , einer Stadt im oberbayerischen Landkreis Rosenheim , wurde nach 1658 geschaffen. Epitaph für Urban Eder


Skulptur / Sculpture: Search more / Искать ещё "14. dezember"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии