art.wikisort.org / calendar / de / 13._dezember
Search

langs: 13 декабря [ru] / december 13 [en] / 13. dezember [de] / 13 décembre [fr] / 13 dicembre [it] / 13 de diciembre [es]

days: 10. dezember / 11. dezember / 12. dezember / 13. dezember / 14. dezember / 15. dezember / 16. dezember


Künstler / Artist


#1 Girolamo Induno

Girolamo Induno , gelegentlich Gerolamo Induno (* 13. Dezember 1827 in Mailand ; † 18. Dezember 1890 ebenda), war ein italienischer Maler . Girolamo Induno: Selbstbildnis Induno studierte in seiner Heimatstadt an der Accademia di Belle Arti di Brera . Während des Risorgimento wurde er 1848 anlässlic

#2 Arnold Waldschmidt

Arnold Waldschmidt (* 2. Juni 1873 in Weimar ; † 1. August 1958 in Stuttgart ) war ein deutscher Maler, Bildhauer, Direktor der Kunstakademie Stuttgart und Vertreter des naturalistischen Expressionismus . Er war mit der Malerin und Bildhauerin Olga Waldschmidt verheiratet.

#3 Jakob Adlhart (Bildhauer)

Jakob Adlhart d. J. (* 1. April 1898 in München ; † 12. August 1985 in Hallein ) war ein österreichischer Bildhauer . Masken am Salzburger Festspielhaus Sechs Genien im Toskaninihof. Haus für Mozart, Salzburg Salzträger Denkmal Franz Rehrl. Salzburg Denkmal an die Typhusepidemie 1945. Bürmoos Hauptb

#4 Christian Remchen

Christian Konstantin Remchen (* 13. Dezember 1976 in Zelinograd , Kasachische SSR ) ist ein deutscher Maler und Bildhauer . Als Spätaussiedler ist er im Jahr 2003 nach Deutschland ausgewandert und lebt seit 2007 in Bad Neustadt an der Saale Christian Remchen (2021)

#5 Siegfried Massmann (Künstler)

Siegfried Massmann , auch Siegfried Maßmann (* 13. Dezember 1829 in München ; † 27. Dezember 1853 in Rom ) war ein deutscher Landschaftsmaler. Eine Rheinlandische Landschaft

#6 Otto Reiniger

Otto Reiniger (* 27. Februar 1863 in Stuttgart ; † 24. Juli 1909 auf dem Landgut Tachensee bei Weilimdorf (heute zu Stuttgart)) war ein deutscher Landschaftsmaler des Impressionismus . Porträt von Otto Reiniger 1903 in der Villa San Remigio, Pallanza

#7 Adolph Meyer (Maler)

Heinrich Adolph Meyer (* 11. Dezember 1894 in Kiel ; † 19. August 1988 in Gauting ) war ein deutscher Maler.

#8 Johann Lorentisch

Johann Lorentisch (auch Laurentius, * 1610 in Kaisersteinbruch ; † 7. April 1666 in Kaisersteinbruch, Ungarn , jetzt Burgenland ) war ein italienischer Steinmetzmeister und Bildhauer des Barock . In den Heiligenkreuzer Dokumenten gilt der Name Lorentisch, möglich ist Laurenti aus Carabbia , auch Lor

#9 Coba Ritsema

Jacoba Johanna (Coba) Ritsema (* 26. Juni 1876 in Haarlem ; † 13. Dezember 1961 in Amsterdam ) war eine niederländische Porträtmalerin und Mitglied der Amsterdamse Joffers . Jacoba Johanna Ritsema, 1956

#10 Diego Rivera

Diego María de la Concepción Juan Nepomuceno Estanislao de la Rivera y Barrientos Acosta y Rodríguez (* 8. Dezember oder 13. Dezember 1886 in Guanajuato ; † 24. November 1957 in Mexiko-Stadt ) war ein mexikanischer Maler . Er gilt neben David Alfaro Siqueiros und José Clemente Orozco als bedeutendst

#11 Andreu Alfaro

Andreu Alfaro Hernández (* 5. August 1929 in Valencia ; † 13. Dezember 2012 ebenda) war ein spanischer Bildhauer und Zeichner . Un món per a infants (1971), Madrid

#12 Mahmoud Tounsi

Mahmoud Tounsi ( arabisch محمود التونسي , DMG Maḥmūd at-Tūnisiyy ; * 13. Dezember 1944 in Menzel Temime ; † 12. April 2001 ebenda) war ein tunesischer Maler und Schriftsteller .

#13 Zenta Zizler

Zenta Zizler , verheiratete Zenta Vogl-Zizler (* 16. Juli 1909 in Fürth ; † 13. Dezember 2010 ), war eine deutsche Bildhauerin .

#14 Alexei Michailowitsch Gan

Alexei Michailowitsch Gan ( russisch Алексей Михайлович Ган ; wiss. Transliteration Aleksej Michajlovič Gan ; * 1887 in Moskau [1] , Russisches Kaiserreich ; † 8. September 1942 an einem unbekannten Ort in der Sowjetunion ) [2] war ein russisch -sowjetischer Künstler , Kunst- , Film- und Theatertheo

#15 Andrij Bobyr

Andrij Matwijowytsch Bobyr ( ukrainisch Андрій Матвійович Бобир ; * 30.   November jul. / 13.   Dezember   1915 greg. in Nytschyporiwka , Gouvernement Poltawa , Russisches Kaiserreich ; † 18. Mai 1994 in Kiew , Ukraine ) war ein ukrainischer Kobsar ( Banduraspieler - und Sänger), Dirigent und Musikp

#16 Fritz Boscovits

Fritz Boscovits (* 13. November 1871 in Zürich ; † 22. Juni 1965 in Kilchberg ZH ; eigentlich Franz Friedrich Boscovits , genannt Fritz , später Bosco ) war ein Schweizer Maler , Karikaturist und Graphiker . Selbstbildnis, 1909, Öl auf Karton, 42 × 32 cm

#17 Wolfgang Hutter

Wolfgang Hutter (* 13. Dezember 1928 in Wien ; † 26. September 2014 ) [1] war ein österreichischer Maler und Grafiker . Mosaik Pflanzen und Gestirne (1958) in der Buchengasse 139, Wien-Favoriten

#18 Alice Sommer

Alice Sommer (* 13. Dezember 1898 in Dresden ; † 1. Juni 1982 in Rotthalmünster ) war eine deutsche Zeichnerin . Dieser Artikel befasst sich mit der Zeichnerin Alice Sommer. Zur Pianistin siehe Alice Herz-Sommer .

#19 Cornelius Cardew

Cornelius Cardew (* 7. Mai 1936 in Winchcombe / Gloucestershire ; † 13. Dezember 1981 in London ) war ein britischer Komponist und Improvisationsmusiker .

#20 Josef Rifesser

Josef Rifesser , auch Joseph Rifesser , genannt Peppi Rifesser (* 23. August 1921 in St. Ulrich in Gröden , Südtirol ; † 13. Dezember 2020 ebenda [1] ) war ein italienischer Holzschnitzer und Bildhauer aus Tirol. Er lebte und wirkte in St. Ulrich. [2] Josef Rifesser


Künstler / Artist: Search more / Искать ещё "13. dezember"


Museum / Museum


#1 Alfred Walcher von Molthein

Karl Alfred Walcher Ritter von Molthein (* 21. März 1867 in Palermo ; † 13. Dezember 1928 in Ried im Innkreis [1] ) war ein österreichischer Kunsthistoriker und Kunstsammler. Alfred Walcher Ritter von Molthein um 1900 im Historienkostüm eines Edelmanns der Renaissance Wappen-Exlibris des Alfred Ritt

#2 Robert von Mendelssohn (der Ältere)

Georg Alexander Robert von Mendelssohn (geboren am 13. Dezember 1857 in Berlin als Georg Alexander Robert Mendelssohn; gestorben am 20. August 1917 in Berlin) war ein deutscher Bankier, Kunstsammler und Mäzen.

#3 Helmut Schmidt

Helmut Heinrich Waldemar Schmidt (* 23. Dezember 1918 in Hamburg ; † 10. November 2015 ebenda) war ein deutscher Politiker der SPD . [1] Von 1974 bis 1982 war er als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition nach dem Rücktritt Willy Brandts der fünfte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschlan

#4 Galeria Zachęta

Die Nationale Kunstgalerie Zachęta , kurz Zachęta [zaˈxɛnta] (poln. Zachęta Narodowa Galeria Sztuki ), ist eine der bedeutendsten Institutionen für zeitgenössische Kunst in Polen . Ziel der im Zentrum Warschaus gelegenen Galerie ist vor allem die Präsentation und Förderung zeitgenössischer polnische

#5 Museo d’arte della Svizzera italiana

Das Museo d’arte della Svizzera italiana di Lugano (MASI , auch MASILugano) ist ein Kunstmuseum in Lugano in der Schweiz . Das Museum entstand durch die Fusion des Museo Cantonale d’Arte mit dem Museo d’Arte und wurde am 12. September 2015 eröffnet. Museo d’arte della Svizzera italiana (MASI) Flügel

#6 William Hamilton

Sir William Hamilton (* 13. Dezember 1730 in London oder Henley-on-Thames ; † 6. April 1803 in London) war ein britischer Diplomat , Kunstsammler und Vulkanologe . Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Personen mit ähnlichem Namen werden unter William Hamilton (Begriffsklärung) aufgeführ

#7 Kunstpalais Erlangen

Das Kunstpalais Erlangen ist die Nachfolgeeinrichtung der Städtischen Galerie Erlangen . Diese befindet sich seit 1974 im Palais Stutterheim , das 1728 bis 1730 im Auftrag und für Christian Hieronymus von Stutterheim erbaut wurde und im Zentrum der Hugenottenstadt gelegen ist. Nach zweijähriger Reno

#8 Hermann Göring

Hermann Wilhelm Göring (* 12. Januar 1893 in Rosenheim ; † 15. Oktober 1946 in Nürnberg ) war ein führender deutscher nationalsozialistischer Politiker und Kriegsverbrecher . Ab Mai 1935 war er Oberbefehlshaber der Luftwaffe . Ab 1936/1937 übernahm er die Führung der deutschen Wirtschaft und des Rei

#9 Skulpturenpark Waldfrieden

Der Skulpturenpark Waldfrieden ist ein Skulpturenpark des englischen Bildhauers Tony Cragg in Wuppertal , in dem auch zahlreiche Skulpturen anderer bekannter Künstler, teilweise als Leihgaben, gezeigt werden. Betrieben wird die als privates Museum geführte Einrichtung von einer seit 2005 bestehenden

#10 Zeppelin Museum

Das 1996 eröffnete Zeppelin Museum befindet sich in Friedrichshafen , Baden-Württemberg . Es ist im ehemaligen Hafenbahnhof direkt am Bodensee untergebracht. Es werden 1500 Originalexponate gezeigt. [2] Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Es gibt weitere Zeppelin-Museen, siehe Zeppelinmuseum D

#11 Kunsthaus Kaufbeuren

Das Kunsthaus Kaufbeuren ist eine Kunsthalle für Ausstellung zeitgenössischer und kulturhistorischer Kunst in Kaufbeuren . Es wurde 1996 unter dem Gründungsdirektor Boris von Brauchitsch mit Mitteln des Kaufbeurer Bauunternehmers und Mäzens Hans Dobler gebaut. [1] Seit Mai 2015 wird das Haus von dem

#12 Eugen Block

Eugen Block (* 13. September 1940 in Harkebrügge / Gemeinde Barßel bei Oldenburg ) ist ein in Hamburg ansässiger Unternehmer . Ab dem Jahr 1968 baute er eine Unternehmensgruppe auf, die hauptsächlich in den Geschäftsbereichen Systemgastronomie , Lebensmittelherstellung und - großhandel sowie Hotelle

#13 Agathe und Ernst Saulmann

Agathe Saulmann (geboren am 8. Februar 1898 in Berlin als Ida Agathe Breslauer ; gestorben am 18. Juni 1951 in Baden-Baden ) und Ernst Saulmann (geboren am 26. Mai 1881 ; gestorben im April 1946 in Paris ) waren ein deutsch-jüdisches Sammlerpaar . Sie wurden zur Zeit des Nationalsozialismus Opfer vo

#14 Otto Ralfs

Otto Ralfs (* 1. April 1892 in Braunschweig ; † 13. Dezember 1955 in Gifhorn ) war ein bedeutender Sammler von Kunst der Klassischen Moderne in Braunschweig. Rechts im Hintergrund: Porträt Otto Ralfs von Heinrich Heidersberger , um 1950

#15 Moritzburg (Halle (Saale))

Die Moritzburg ist ein befestigtes Schloss in Halle (Saale) . Im Jahr 1484 wurde der Grundstein für die spätere Residenz der Magdeburger Erzbischöfe gelegt. Sie wurde im Stil der Spätgotik errichtet und ist heute eines der imposantesten Bauwerke der Saalestadt Halle. Moritzburg Moritzburg, Burgtor a

#16 Kunstgewerbemuseum Dresden

Das Kunstgewerbemuseum ist eines der vierzehn Museen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden . Mit seiner Sammlung, die sich von kunsthandwerklichen Arbeiten der Spätantike bis hin zum zeitgenössischen Design spannt, präsentiert sich das Museum im Berg- und Wasserpalais von Schloss Pillnitz . Die Ex


Museum / Museum: Search more / Искать ещё "13. dezember"


Gemälde / Painting


#1 Überfall auf die Zionskirche

Der Überfall auf die Zionskirche am 17.   Oktober 1987 war ein Angriff von rechtsradikalen Skinheads auf Besucher eines Element-of-Crime -Konzertes in der Zionskirche in Ost-Berlin . Der Überfall, die Strafprozesse und das damit einhergehende Medienecho führten erstmals zu einer öffentlichen Auseina

#2 Schrippenkirche

Schrippenkirche war von 1883 bis in die Mitte des 20.   Jahrhunderts die volkstümliche Benennung einer Initiative in den damaligen Berliner Stadtteilen Wedding und Gesundbrunnen , die ihre an Menschen ohne Obdach gerichtete Missionstätigkeit mit der Ausgabe von Schrippen und einer Tasse Kaffee vor j

#3 Heinrich Göbel

Johann Heinrich Christoph Conrad Göbel (* 20. April 1818 in Springe , Königreich Hannover ; † 4. Dezember 1893 in New York ; nach 1849 auch als Henry Goebel bekannt) war ein deutscher Feinmechaniker und Erfinder, der 1848 in die USA auswanderte und 1865 US-Staatsbürger wurde. Der Titel dieses Artike

#4 Büste eines jungen Mannes

Die Büste eines jungen Mannes ist ein Ölgemälde eines unbekannten Nachfolgers des niederländischen Malers Rembrandt van Rijn , das im frühen 20. Jahrhunderts als authentisches Selbstporträt angesehen wurde. Das schlecht erhaltene Bild ist als Hochformat auf Eichenholz ausgeführt und wurde zu einem u

#5 Kwon Ji Yong

Kwon Ji Yong ( Hangul : 권지용, Hanja : 權志龍) ist die zweite EP des südkoreanischen Rappers und Sängers G-Dragon . Sie erschien am 8. Juni 2017 zum Download über das Label YG Entertainment .


Gemälde / Painting: Search more / Искать ещё "13. dezember"


Forscher / Researcher


#1 Roger Marx

Roger Marx (*   28. August 1859 in Nancy ; †   13. Dezember 1913 in Paris ) [1] war ein französischer Kunstkritiker . [2] Porträt Roger Marx von Eugène Carrière 1886, im Musée d’Orsay . Er ist der Vater des gleichnamigen Schriftstellers, Essayisten, Journalisten und Sammlers Claude Roger-Marx (1888–

#2 Helmi Gasser

Wilhelmine «Helmi» Gasser (* 8. Juni 1928 in Luzern ; † 13. Dezember 2015 in Basel ) war eine Schweizer Kunsthistorikerin und Autorin.

#3 Eugen Gradmann

Eugen Gradmann (* 13. Dezember 1863 in Lauffen am Neckar ; † 26. April 1927 in Stuttgart ) war ein deutscher Pfarrer , Kunsthistoriker und Denkmalpfleger . Eugen Gradmann (Foto von Theodor Jacob)

#4 Just Mathias Thiele

Just Mathias Thiele (* 13. Dezember 1795 in Kopenhagen ; † 9. November 1874 ebenda) war ein dänischer Schriftsteller und Kunsthistoriker . Just Mathias Thiele, Porträt von Wilhelm Marstrand im Thorvaldsens Museum Während des Goldenen Zeitalters in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts bereicherte e

#5 Erhard Gorys

Erhard Gorys (* 8. April 1926 in Breslau ; † 13. Dezember 2004 in Bünde ) war ein deutscher Autor und Kunsthistoriker .

#6 Guido Schoenberger

Guido Leopold Schoenberger (geboren 26. Februar 1891 in Frankfurt am Main ; gestorben 20. August 1974 in Queens ) war ein deutsch-amerikanischer Kunsthistoriker .

#7 Horst Ende (Kunsthistoriker)

Horst Ende (* 13. Dezember 1940 in Meißen ; † 2. Januar 2017 [1] in Schwerin ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger .

#8 Hans R. Hahnloser

Hans Robert Hahnloser (* 13. Dezember 1899 in Winterthur ; † 7. November 1974 in Bern ) war ein Schweizer Kunsthistoriker .

#9 Léon Werth

Léon Werth (* 17. Februar 1878 in Remiremont ; † 13. Dezember 1955 in Paris ) war ein französischer Schriftsteller und Kunstkritiker . Er ist Autor zweier berühmter Antikriegsromane. [1] Werth ist auch für seine enge Freundschaft zu dem französischen Autor Antoine de Saint-Exupéry bekannt. Léon Wert

#10 Friedrich Rintelen (Kunsthistoriker)

Friedrich Rintelen (* 20. Februar 1881 in Berlin ; † 4. Mai 1926 in Catania ) war ein deutscher Kunsthistoriker . Grabplatte auf dem Friedhof Wolfgottesacker , Basel

#11 Gertrud Otto

Gertrud Otto (* 7. Juni 1895 in Memmingen ; † 12. Oktober 1970 ebenda) war eine deutsche Kunsthistorikerin , die die plastische Kunst des 15. und 16. Jahrhunderts erforschte. Lokale Schwerpunkte waren dabei sowohl die Memminger als auch die Ulmer Schule .

#12 John Pope-Hennessy

Sir John Wyndham Pope-Hennessy (* 13. Dezember 1913 in London ; † 31. Oktober 1994 in Florenz ) war ein britischer Kunsthistoriker und Direktor des British Museums in London. John Pope-Hennessy

#13 Kurt Woisetschläger

Kurt Woisetschläger (* 20. November 1925 in Graz ; † 13. August 2012 ebenda) war ein österreichischer Kunsthistoriker , Museumsleiter und galt als profunder Kenner des Barocks .

#14 Otto Schmitt (Kunsthistoriker)

Otto Schmitt (* 13. Dezember 1890 in Mainz ; † 21. Juli 1951 in Ulm ) war deutscher Kunsthistoriker und erster Herausgeber des Reallexikons zur Deutschen Kunstgeschichte .

#15 Peter Krenn (Kunsthistoriker)

Peter Krenn (* 1937 in Graz ) ist ein österreichischer Kunsthistoriker . Krenn studierte Kunstgeschichte , Germanistik und Archäologie in Graz und Wien. Ab 1962 arbeitete Krenn als Assistent an der Alten Galerie des Landesmuseums Joanneum unter deren Leiter Kurt Woisetschläger und absolvierte ein Vo

#16 Ernst van de Wetering

Ernst van de Wetering (* 9. März 1938 in Hengelo ; † 11. August 2021 in Amsterdam [1] ) war ein niederländischer Kunsthistoriker und Hochschullehrer. Er war seit 1968, zunächst als Assistent, seit 1970 als Mitglied und seit 1993 als dessen Leiter, Mitarbeiter des Rembrandt Research Project und gilt

#17 Robert Lonsdale Charles

Robert Lonsdale Charles , genannt Rollo Charles (* 19. August [1] 1916 in Cornwall ; † 8. März 1977 in London ) war ein britischer Literaturwissenschaftler und Kunsthistoriker . Als Offizier im Zweiten Weltkrieg wurde ihm das Military Cross verliehen. [2] Nach Kriegsende war er von August 1945 bis J

#18 Karl Schaefer (Kunsthistoriker)

Karl Schaefer (* 3. März 1870 in Mannheim ; † 16. Dezember 1942 in München ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Museumsdirektor. Karl Schaefer

#19 Walther Zimmermann (Kunsthistoriker)

Friedrich Emil Adolf Walther Hubert Zimmermann (geboren am 28. Juni 1902 in Bad Münster am Stein ; gestorben am 15. Juli 1961 in Bonn ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger . [1]


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "13. dezember"


Skulptur / Sculpture


#1 Reiterstandbild Welf VI.

Das Reiterstandbild Welf VI. ist ein im Jahre 2010 von Helmut Ackermann geschaffenes Kunstwerk, das am 13. Dezember 2010 in dem zum Fuggerbau dazugehörigen Fuggergarten am Schweizerberg in Memmingen aufgestellt wurde. Es ist das einzige Reiterstandbild in Memmingen. Reiterstandbild Welf VI. im Fugge

#2 Heureka (Plastik)

Heureka ist der Titel einer kinetischen Plastik des Schweizer Künstler Jean Tinguely , die sich ohne erkennbaren Zweck bewegt. [1] Sie war Jean Tinguelys erste öffentliche Arbeit und wurde in den Jahren 1963 und 1964 für die die Schweizerische Landesausstellung 1964 in Lausanne geschaffen. Seit 1967

#3 Quedlinburger Roland

Der Quedlinburger Roland ist eine 2,75   Meter hohe Rolandstatue aus Buntsandstein auf dem Marktplatz an der südwestlichen Ecke des Rathauses der Stadt Quedlinburg . Ihr Schöpfer ist unbekannt. Mit seiner Größe ist er der zweitkleinste [1] und neben den Rolanden von Bremen und Halberstadt eine der ä

#4 Mahnmal Bittermark

Das Mahnmal Bittermark ist eine Gedenkstätte im Dortmunder Stadtbezirk Hombruch . Es wurde 1960 von dem Hagener Künstler Karel Niestrath und dem Dortmunder Architekten Will Schwarz im Auftrage der Stadt Dortmund geschaffen. Die Krypta wurde vom französischen Künstler Léon Zack gestaltet. Das Mahnmal

#5 Heinrich-Heine-Denkmal (Berlin)

Das Heinrich-Heine-Denkmal in Berlin ist eine Bronzefigur des Dichters Heinrich Heine (1797–1856), die der Bildhauer Waldemar Grzimek geschaffen hat. Eine Besonderheit besteht darin, dass genau das gleiche Denkmal als Folge kulturpolitischer Auseinandersetzungen an zwei verschiedenen Standorten im S

#6 Bismarckbrunnen (Pasing)

Der Bismarckbrunnen im Stadtteil Pasing der bayerischen Landeshauptstadt München wurde am 1. April 1914 enthüllt. Der Brunnen am Wensauerplatz der Villenkolonie Pasing I ist ein geschütztes Baudenkmal . Bismarckbrunnen in Pasing

#7 Lincoln Memorial

Das Lincoln Memorial ist ein zwischen 1915 und 1922 erbautes Denkmal zu Ehren Abraham Lincolns , des 16. Präsidenten der Vereinigten Staaten , an der National Mall in Washington, D.C. Der Entwurf stammte von Henry Bacon . Lincoln Memorial National Register of Historic Places National Memorial Das Li


Skulptur / Sculpture: Search more / Искать ещё "13. dezember"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии