langs: 11 декабря [ru] / december 11 [en] / 11. dezember [de] / 11 décembre [fr] / 11 dicembre [it] / 11 de diciembre [es]
days: 8. dezember / 9. dezember / 10. dezember / 11. dezember / 12. dezember / 13. dezember / 14. dezember
#1 Wilhelm Freiherr von Rechenberg
Wilhelm Eduard Anton Freiherr von Rechenberg (* 21. September 1903 in Slawitz bei Oppeln , Oberschlesien ; † 19. März 1968 in Tübingen ) war ein deutscher Bildhauer . Wilhelm Freiherr von Rechenberg
Alfred Langer (* 11. Dezember 1928 in Großgiesmannsdorf ; † 29. Juli 2006 in Göttingen ) war ein deutscher Grafiker.
Hans A. Griepentrog (* 12. Dezember 1910 in Trier ; † 8. November 1984 in Münster ) war ein deutscher Maler und Zeichner .
Heinrich Adolph Meyer (* 11. Dezember 1894 in Kiel ; † 19. August 1988 in Gauting ) war ein deutscher Maler.
Erwin Rehmann (* 27. November 1921 in Laufenburg ; † 11. Dezember 2020 ebenda [1] ) war ein Schweizer Bildhauer .
Josef Fink (* 11. Dezember 1941 in Ebersdorf bei Poppendorf in der Steiermark ; † 29. November 1999 in Graz ) [1] war ein österreichischer Theologe, Künstler, Drehbuchautor, Fotograf, Autor zahlreicher Zeitungskolumnen und Gründer und langjähriger Rektor des Kulturzentrums bei den Minoriten in Graz.
Willibald Krain (* 11. Dezember 1886 in Breslau ; † 11. September 1945 in Dresden [1] ) war ein deutscher Maler , Zeichner und Illustrator . I. Internationales Arbeiterolympia 1925 Der Wahre Jacob vom 1. August 1931
#8 Paul Hahn
Paul Gustav Hahn (* 5. April 1883 in Obertürkheim , Königreich Württemberg ; † 2. April 1952 in Stuttgart ) war ein deutscher Lehrer und Kunstmaler. Er baute nach der Novemberrevolution im Volksstaat Württemberg Sicherheitswehren auf und war bis 1923 Oberpolizeidirektor von Stuttgart. Wegen seiner V
#9 Sofija Nalepynska-Bojtschuk
Sofija Oleksandriwna Nalepynska-Bojtschuk ( ukrainisch Софія Олександрівна Налепинська-Бойчук , polnisch Zofia Nalepińska-Bojczukowa ; * 30. Juli 1884 in Łódź , Weichselland , Russisches Kaiserreich ; † 11. Dezember 1937 in Kiew , Ukrainische SSR ) war eine ukrainische Künstlerin und Grafikerin . Mi
#10 Alfred Jensen (Maler, 1903)
Alfred Jensen ( Alfred Julio „Al“ Jensen; * 11. Dezember 1903 in Guatemala-Stadt , Guatemala ; † 4. April 1981 in Livingston bei Glen Ridge , New Jersey , USA ) war ein US-amerikanischer Maler . Er gehörte zu den bedeutenden Vertretern des Abstrakten Expressionismus der New York School . Er ist beka
Ernst Georg Horst Schroeder (* 15. Juli 1928 in Stettin ; † 11. Dezember 1989 in Hamburg ) war ein deutscher Maler und Grafiker .
#12 Herbert Crowley
Herbert E. Crowley (geboren 1873 in England ; gestorben 1937 in Ascona , Schweiz ) war ein britischer Künstler , Comicstrip-Künstler , Bildhauer , Sänger , Bühnenbildner und galt als Exzentriker . Sein Schaffen gilt als eigenwillig, mystisch, sonderbar und auch als entschieden andersartig. Er ist de
#13 Rodolfo Amoedo
Rodolfo Amoedo (* 11. Dezember 1857 in Salvador da Bahia , Brasilien ; † 31. Mai 1941 in Rio de Janeiro ) war ein brasilianischer Maler. Selbstporträt aus dem Jahr 1921. O Último Tamoio (1883). Wandbild A fundação da cidade do Rio de Janeiro („Die Gründung der Stadt Rio de Janeiro“) im Palácio Pedro
Walter Wellenstein (* 21. Mai 1898 in Dortmund ; † 17. Oktober 1970 in West-Berlin [1] ) war ein deutscher Maler und Zeichner . In den 1920er Jahren erlangte er Bekanntheit als Buch Illustrator in der Nachfolge einer Schwarzen Romantik zu literarischen Werken von Elisabeth Dauthendey , E. T. A. Hoff
#15 Hema Upadhyay
Hema Upadhyay , bis 1998 Hema Hirani (* 1972 in Baroda , Indien ; † 11. Dezember 2015 in Mumbai ), war eine indische Künstlerin, die unter anderem mit Fotografie , Skulptur und Installation arbeitete. Hema Upadhyay
#16 Lisl Kreuz
Lisl Kreuz (* 1. Mai 1923 als Lisl Hacker in Fischstein ; † 11. Dezember 2016 in Herrsching am Ammersee ) war eine deutsche Malerin und Philanthropin. Sie war Gründungsmitglied des Künstlerkreises Ammersee , bei dem sie regelmäßig ausstellte.
Andreas Wolff , auch Johann Andreas Wolff , (* 11. Dezember 1652 in München ; † 9. April 1716 ) war ein deutscher Maler. Büste Andreas Wolf, Maler Ruhmeshalle München Altarbild von Andreas Wolff am Rassoaltar in der Wallfahrtskirche Andechs
Julius Klingebiel (* 11. Dezember 1904 in Hannover ; † 26. Mai 1965 in Göttingen ) war ein psychisch kranker deutscher Künstler, der seit 1939 in psychiatrischen Kliniken untergebracht war. Im früheren Niedersächsischen Landeskrankenhaus Göttingen bemalte er von 1951 bis 1961 seine Zelle , die heute
Elfriede Kneiphoff (* 11. Dezember 1900 in Elbing ; † 26. Dezember 1973 in Hamburg [1] ) war eine deutsche Malerin .
#20 Maria Ressel
Maria Ressel (* 22. Juli 1877 in Wien ; † 11. Dezember 1945 in Höllriegelskreuth ) war eine österreichische Malerin , Grafikerin und Illustratorin . Maria Ressel (um 1910)
#1 Taxispalais – Kunsthalle Tirol
Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort
Helmut Heinrich Waldemar Schmidt (* 23. Dezember 1918 in Hamburg ; † 10. November 2015 ebenda) war ein deutscher Politiker der SPD . [1] Von 1974 bis 1982 war er als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition nach dem Rücktritt Willy Brandts der fünfte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschlan
Eduard Lorenz Lorenz-Meyer (* 12. Juli 1856 in Singapur ; † 25. April 1926 in Hamburg ) war ein deutscher Unternehmer , Kunstsammler , Heraldiker und Kunstmäzen . Johannes Gehrts : Exlibris für Lorenz-Meyer (1895)
Johann Thomas Richter (* 1728 ; † 4. Dezember 1773 in Leipzig ) war ein kursächsischer Kammerrat , Kunst- und Altertumssammler. Johann Thomas Richter. Kupferstich nach einer Vorlage von Anton Graff
#5 Nelson-Atkins Museum of Art
Das Nelson-Atkins Museum of Art ist ein Kunstmuseum in Kansas City im US-Bundesstaat Missouri . Es befindet sich in einem parkähnlichen Gelände südwestlich des Stadtzentrums und geht zurück auf Stiftungen der beiden Mäzene William Rockhill Nelson und Mary McAfee Atkins. Das Museum öffnete 1933 erstm
Die Kunsthalle Lingen ist das Zentrum für Kunst der Gegenwart in Lingen (Ems) . Träger der Kunsthalle ist der 1983 gegründete Kunstverein Lingen. Am 12. Oktober 1997 wurde die Kunsthalle als Teilkomplex des restaurierten Industriebaus Halle IV eröffnet. Gründungsdirektor ist Heiner Schepers, der die
#7 Ludwig (Oettingen-Wallerstein)
Ludwig Kraft Ernst Karl Fürst zu Oettingen-Oettingen und Oettingen-Wallerstein (* 31. Januar 1791 in Wallerstein ; † 22. Juni 1870 in Luzern ) war ein bayerischer Staatsmann und Fürst aus dem Hause Oettingen . Er gehörte der katholischen Linie Oettingen-Wallerstein und war Kronobersthofmeister , 183
Der me Collectors Room Berlin / Stiftung Olbricht war ein Ausstellungshaus in Berlin , das von Thomas Olbricht gegründet und am 1. Mai 2010 [1] eröffnet wurde. In dem fünfgeschossigen Neubau im Stil der Moderne in der Auguststraße 68 im Ortsteil Mitte wurden in wechselnden Ausstellungen Exponate aus
#9 Gerhard Schneider (Kunstsammler)
Gerhard Schneider (* 11. Dezember 1938 in Marsberg / Westfalen ) ist ein deutscher Sammler verfemter Kunst .
#10 Gerhard Dammann (Mediziner)
Gerhard Wolfgang Dammann (* 11. Dezember 1963 in Oran , Algerien ; † 20. Juni 2020 in Münsterlingen , Schweiz ; [1] heimatberechtigt in Basel [2] ) war ein Schweizer Psychiater , Psychologe und Psychoanalytiker . Gerhard Dammann (2018)
#11 Ludwig Mond
Ludwig Mond (* 7. März 1839 in Kassel ; † 11. Dezember 1909 in London ) war ein deutsch - britischer Chemiker und Industrieller . Ludwig Mond, Solomon Joseph Solomon , circa 1909 Ludwig Mond (rechts) als Heidelberger Rhenane, um 1856 Mond Mausoleum, St Pancras and Islington Cemetery
#12 Valerie Alport
Valerie Alport , geborene Valerie Mankiewicz (* 23. Mai 1874 in Posen ; † 11. Dezember 1960 in Marseille ) war eine deutsche Kunstsammlerin und Mäzenin.
#13 Emma Budge
Emma Ranette Budge , geborene Lazarus (geboren am 17. Februar 1852 in Hamburg ; gestorben am 14. Februar 1937 ebenda) war eine deutsch-amerikanische Kunstsammlerin, Stifterin und Mäzenin . Ihr umfangreiches Vermögen und ihre Villa in Hamburg, das Budge-Palais , wurden nach ihrem Tod auf der Grundlag
#14 Karl Friedrich von Mecklenburg
Karl Friedrich von Mecklenburg [1] (* 23. Dezember 1784 in Lübzin ; † 20. Juni 1854 in Paris ) war ein deutscher Offizier , Spekulant und Kunstsammler . Grab von Karl Friedrich von Mecklenburg auf dem Pariser Friedhof Père Lachaise
Das Kunstmuseum Charkiw ( ukrainisch Харківський художній музей ) ist ein Kunstmuseum in der ukrainischen Stadt Charkiw . Museumseingang
#16 Zeppelin Museum
Das 1996 eröffnete Zeppelin Museum befindet sich in Friedrichshafen , Baden-Württemberg . Es ist im ehemaligen Hafenbahnhof direkt am Bodensee untergebracht. Es werden 1500 Originalexponate gezeigt. [2] Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Es gibt weitere Zeppelin-Museen, siehe Zeppelinmuseum D
Die Erlebniswelt steinzeichen war ein naturorientierter Erlebnis- und Freizeitpark im Ortsteil Steinbergen von Rinteln im Weserbergland in Niedersachsen . Er lag auf dem Messingberg , in einem bereits renaturierten Gebiet eines Steinbruches . Der Park wurde im Zuge der Weltausstellung EXPO 2000 als
Das Kunsthaus Kaufbeuren ist eine Kunsthalle für Ausstellung zeitgenössischer und kulturhistorischer Kunst in Kaufbeuren . Es wurde 1996 unter dem Gründungsdirektor Boris von Brauchitsch mit Mitteln des Kaufbeurer Bauunternehmers und Mäzens Hans Dobler gebaut. [1] Seit Mai 2015 wird das Haus von dem
Fritz Meyer-Fierz (* 9. Oktober 1847 in Lichtensteig SG; † 11. Dezember 1917 in Zürich [1] ) war ein Schweizer Unternehmer , Mäzen und Kunstsammler .
#20 Museum Ostwall
Das Museum Ostwall (MO) ist das Museum der Stadt Dortmund für die Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Es wurde 1947 am namensgebenden Ostwall als „Museum am Ostwall“ auf einem kriegszerstörten Museumsstandort gegründet und behielt den „Kernnamen“ bei, als die Kunstsammlung im Kulturhauptstadtjahr Ru
Die Nachtwache ( niederländisch De Nachtwacht ), im Rijksmuseum Amsterdam als Dauerleihgabe der Stadt Amsterdam mit dem Untertitel Offiziere und andere Schützen des Bezirks II in Amsterdam, unter Führung von Hauptmann Frans Banninck Cocq und Leutnant Willem van Ruytenburch, bekannt als ‚Die Nachtwac
#2 Porträts von Martha und Max Liebermann
Die Porträts von Martha und Max Liebermann sind zwei in Öl auf Leinwand gemalte Bildnisse von Anders Zorn . Der Maler Max Liebermann erteilte 1896 an seinen schwedischen Freund den Auftrag, in Berlin das Bildnis seiner Frau Martha zu malen. Das daraufhin entstandene Porträt Martha Liebermann hat ein
#3 Zwei Frauen am Meer ins Gespräch vertieft, St. Thomas
Zwei Frauen am Meer ins Gespräch vertieft, St. Thomas [1] (auch Zwei Frauen, sich am Strand unterhaltend, St. Thomas. [2] , Originaltitel: Deux femmes causant au bord de la mer ) ist ein Ölgemälde aus dem Frühwerk des französischen Malers Camille Pissarro aus dem Jahr 1856. Es zeigt zwei Frauen auf
Buddy haut den Lukas (Originaltitel: Chissà perché… capitano tutte a me ) ist eine italienische Action - Komödie von Michele Lupo aus dem Jahr 1980 mit Bud Spencer in der Hauptrolle. Es ist die Fortsetzung von Der Große mit seinem außerirdischen Kleinen .
#5 La Récolte des pommes de terre, Pontoise
La Récolte des pommes de terre, Pontoise ( deutsch : Die Kartoffelernte ) ist der Titel eines impressionistischen Gemäldes von Camille Pissarro (1830–1903) aus dem Jahr 1874, das in Pontoise , wo in jener Zeit mehrere Künstler lebten, entstand. Es gehört zu der Phase in Pissarros Schaffen, in der er
Mundwerk ist das sechste Studioalbum von Thomas Godoj . Mit Mundwerk ist zum einen sein Instrument, seine kraftvolle Stimme gemeint, aber auch das Räderwerk, das im heutigen Musikbusiness notwendig ist, das ineinandergreifen muss, um sich zu behaupten. [2] Es wurde am 23. September 2016 von seinem e
#1 Karola Kraus
Karola Kraus (* 23. Januar 1961 als Karola Grässlin in St. Georgen im Schwarzwald ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin.
#2 Rudolf Riggenbach (Denkmalpfleger)
Samuel Rudolf Riggenbach (auch Dinge-Dinge genannt; * 24. Dezember 1882 in Basel ; † 19. Mai 1961 ebenda) war ein Schweizer Kunsthistoriker und von 1932 bis 1954 einer der ersten Denkmalpfleger von Basel-Stadt . Neben seinen Bemühungen, Basler Kultur zu erhalten und zu fördern, interessierte er sich
Willem Vogelsang (* 9. August 1875 in Leiden ; † 14. Dezember 1954 in Utrecht ) war ein niederländischer Kunsthistoriker . Willem Vogelsang
Gerhard Ewald (* 9. Dezember 1927 in Straßburg [1] ; † 7. Februar 1997 in Florenz ) war ein deutscher Kunsthistoriker .
Ingvild Elisabeth Pharo (* 27. März 1947 in Løkken Verk ) ist eine norwegische Kunsthistorikerin und Autorin . Pharo ist Verfasserin zahlreicher kunsthistorischer Schriften und Lehrbücher. Ihr Fachgebiet ist europäische Architektur und Malerei von der Antike bis zur Neuzeit . Neben ihrer Tätigkeit a
Renate Wagner-Rieger (* 10. Jänner 1921 in Wien ; † 11. Dezember 1980 ebenda) war eine österreichische Kunsthistorikerin . Gedenktafel für Renate Wagner-Rieger
Christos M. Joachimides ( griechisch Χρηστός Ιωακειμίδης Christós Joakimidis , * 1932 in Athen ; † 11. Dezember 2017 ebenda) war ein griechischer Kunsthistoriker . Er war überwiegend in Deutschland als Kurator und Ausstellungsmacher tätig.
Frank Wolf Eiermann (* 1960 in Schwäbisch Hall ) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Museumsleiter .
#9 Maria Netter
Maria Netter (* 20. April 1917 in Berlin ; † 11. Dezember 1982 in Basel ) war eine Schweizer Kunstkritikerin , Kunst publizistin und Fotografin .
Johannes Schinnerer (* 11. Dezember 1883 in Ahornberg ; † 1944 ) war ein deutscher Kunsthistoriker . Johannes Schinnerer
#11 René Wehrli
René Wehrli (* 9. Juli 1910 in Frauenfeld ; † 11. Dezember 2005 in Zürich ) war ein Schweizer Kunsthistoriker .
Ernst Günther Grimme (* 14. Januar 1926 in Aachen ; † 11. Dezember 2003 ebenda) war ein deutscher Kunsthistoriker , Aachener Museumsdirektor und Honorarprofessor .
#13 Philip Weilbach
Philip Weilbach (geboren am 5. August 1834 in Usserød ; gestorben am 22. November 1900 in Kopenhagen ) war ein dänischer Akademiesekretär, Bibliothekar [1] und Kunsthistoriker . Philip Weilbach
#14 Hans-Werner Schmidt (Kunsthistoriker, 1951)
Hans-Werner Schmidt (* 16. November 1951 in Sprendlingen , heute Stadtteil von Dreieich ) ist ein deutscher Kunsthistoriker , Autor, Ausstellungsmacher und ehemaliger Museumsdirektor . Hans-Werner Schmidt als Museumsdirektor in Leipzig, im Februar 2011
#15 Bernard Dorival
Bernard Dorival (* 14. September 1914 in Paris ; † 11. Dezember 2003 in Thiais ) war ein französischer Kunsthistoriker und Kunstkritiker . Bernard Dorival
Francesco Graf von Algarotti (* 11. Dezember 1712 in Venedig ; † 3. Mai 1764 in Pisa ) war ein italienischer Schriftsteller , Kunstkritiker und Kunsthändler . Jean-Étienne Liotard : Porträt des Francesco Algarotti (1745; Rijksmuseum Amsterdam ) Er machte Wissenschaft und Kunst beim großen Publikum b
#17 Albert Buesche
Albert Buesche (geb. um 1895; gest. vermutlich 1976) [A 1] war ein deutscher Kunsthistoriker . Er war Kunstkritiker des Tagesspiegels und Präsident der Deutsch-Französischen Gesellschaft in Berlin.
#18 Werner Spies
Werner Spies (* 1. April 1937 in Tübingen ) ist ein deutscher Kunsthistoriker , Journalist , Kunstvermittler und Museumsdirektor.
#19 Louis Gillet
Louis Gillet (* 11. Dezember 1876 in Paris ; † 1. Juli 1943 ebenda) war ein französischer Kunsthistoriker, Literarhistoriker und Mitglied der Académie française .
#20 Hermann Wäscher
Hermann Wäscher (* 11. Dezember 1887 in Offenbach am Main [1] ; † 24. Mai 1961 ) war ein deutscher Architekt , Kunsthistoriker und Denkmalpfleger . Bleibende Bedeutung erlangte er vor allem durch seine Burgenforschungen im mitteldeutschen Raum.
Das Schenkendorf-Denkmal war ein Denkmal auf dem Schenkendorfplatz in Tilsit . Tilsit: Schenkendorf-Standbild auf dem Schenkendorfplatz
Der Hunne zu Pferde ist eine Bronzefigur des Bildhauers Erich Hösel , die einen hunnischen Krieger darstellt. [1] Der Hunne zu Pferde im Kolonnadenhof auf der Museumsinsel
Der Christus von El Cubilete (auch: Cristo de la Montaña ) ist ein gut 20 Meter hohes Christusdenkmal auf dem Cerro del Cubilete (2579 m) in der Gemeinde Silao im Bundesstaat Guanajuato , Mexiko . Es wurde in den 1940er Jahren anstelle des früheren Denkmals aus den frühen Zwanziger Jahren erbaut. Di
Das Turmkreuz der Wartburg ist ein weithin sichtbares vergoldetes Kreuz auf der ehemaligen Aussichtsplattform des Hauptturmes ( Bergfried ) der Wartburg bei Eisenach . Das Turmkreuz stellt seit seiner Errichtung im Jahr 1858 den höchsten Punkt der Burg dar und befindet sich auf 411 m ü. NN . Z