langs: 9 декабря [ru] / december 9 [en] / 9. dezember [de] / 9 décembre [fr] / 9 dicembre [it] / 9 de diciembre [es]
days: 6. dezember / 7. dezember / 8. dezember / 9. dezember / 10. dezember / 11. dezember / 12. dezember
#1 Itō Sōhaku
Itō Sōhaku ( japanisch 伊藤 草白 ; geboren 24. Februar 1896 in Kyoto ; gestorben 9. Dezember 1945 ) war ein japanischer Maler der Nihonga -Richtung während der Taishō- und Shōwa-Zeit .
Jan Hendrik Scheltema (* 23. August 1861 in Den Haag ; † 9. Dezember 1941 in Brisbane ) war ein in Australien tätiger niederländischer Tier-, Landschafts- und Porträtmaler. Rinder am Fluss Scheltema wurde in Den Haag als Sohn des Infanteriemajors Nicolaas Scheltema und Anna Maria Scharp geboren. Sei
#3 Pippa Bacca
Giuseppina Pasqualino di Marineo , bekannt unter ihrem Künstlernamen Pippa Bacca (* 9. Dezember 1974 in Mailand ; † 31. März 2008 in der Nähe von Gebze ), war eine italienische Aktionskünstlerin . Als sie in Brautkleidung von Mailand in Richtung Naher Osten trampte , um auf diese Weise für den Weltf
Hermann Kaulbach (* 26. Juli 1846 in München ; † 9. Dezember 1909 ebenda) war ein deutscher Maler der Münchner Schule . Hermann Kaulbach Beilage zum Darmstädter Tagblatt, Nr. 11/1889 Hermann von Kaulbach: Mozarts letzte Tage, 1878 Städtische Galerie, Wien Zeichnung Kind mit Topf
#5 Hélène Smith
Hélène Smith (eigentlich Catherine-Élise Müller ; geboren 9. Dezember 1861 in Martigny ; gestorben 10. Juni 1929 in Genf ) war eine Schweizer Malerin und ein Medium . [1] Hélène Smith: Marsisch aus der Séance am 22. August 1897, abgedruckt bei Flournoy (1900) Hélène Smith: Tochter des Jaïrus (1913)
Uriel Birnbaum (geboren 13. November 1894 in Wien , Österreich-Ungarn ; gestorben 9. Dezember 1956 in Amersfoort , Niederlande ) war ein österreichischer jüdischer Maler , Karikaturist , Schriftsteller und Dichter .
#7 Waljanzin Mikalajewitsch Jelisareu
Waljanzin Mikalajewitsch Jelisareu (weißrussisch Валянцін Мікалаевіч Елізар’еў; geb. am 30. Oktober 1947 in Baku ) ist ein belarussischer Ballettmeister und Choreograf und erhielt 1985 den Ehrentitel Volkskünstler der UdSSR . Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Beleg
Antoni Sulima Popiel (* 13. Juni 1865 in Szczakowa (jetzt Stadtteil von Jaworzno ); † 7. Juli 1910 in Lubień bei Lemberg , dem heute ukrainischen Lwiw) war ein polnischer Bildhauer. Er studierte 1882 bis 1884 an der Schule der schönen Künste in Krakau , danach 1885 bis 1888 an der Akademie der bilde
Tomita Keisen ( japanisch 冨田 溪仙 ; geb. 9. Dezember 1879 in Hakata , Präfektur Fukuoka ; gest. 6. Juli 1936 ) war ein japanischer Maler der Nihonga -Richtung während der Meiji- , Taishō- und frühen Shōwa-Zeit . Tomita Keisen Kormoran-Boote, 1912
#10 Werner Franzen
Werner Franzen (* 19. Oktober 1928 in Cond ; † 9. Dezember 2014 in Bergisch Gladbach ) war ein deutscher Bildhauer und Künstler . Werner Franzen: Bronze-Engel, Abtei Maria Laach
#11 Teodoro d’Errico
Teodoro d’Errico (eigentlich: Dirck Hendricksz; 1542 / 44 in Amsterdam – 1618 ebenda) [1] war ein niederländischer Maler des Manierismus , der den größten Teil seines Lebens in Neapel und Umgebung wirkte, wo er vor allem religiöse Gemälde schuf. Rosenkranzmadonna , 1578, Museo di Capodimonte , Neape
#12 Trudy Schlatter
Trudy Schlatter , eigentlich Gertrud Schlatter (* 15. August 1912 in Bern ; † 9. Dezember 1980 in Montreux ; heimatberechtigt in Schaffhausen ), war eine Schweizer Künstlerin und Verfechterin der Frauenbewegung . Nach ihr ist der Trudy-Schlatter-Preis der Frauenzentrale Bern (FZB) mit einem Preisgel
#13 Samuel Lambelet
Samuel Lambelet (* 1663 in Neuchâtel ; † 21. April 1727 in Braunschweig ) war ein deutscher Münzeisenschneider und Medailleur .
#14 Walentina Lawrentjewna Rybalko
Walentina Lawrentjewna Rybalko ( russisch Валентина Лаврентьевна Рыбалко ; * 9. Dezember 1918 in Sewastopol ; † 31. Dezember 1991 in St. Petersburg ) war eine sowjetische Bildhauerin und Hochschullehrerin . [1] [2] [3]
#15 Jürgen Ovens
Jürgen Ovens (* 1623 [1] in Tönning ; † 9. Dezember 1678 in Friedrichstadt ) war ein Maler des Rembrandtkreises. Der größte Teil seiner Werke entstand im Auftrag der Herzöge von Schleswig-Holstein-Gottorf , in Amsterdam war er ebenfalls als Porträtist erfolgreich. Selbstbildnis, um 1650, Hamburger K
#16 Henry Daras
Henry Daras (* 9. Dezember 1850 in Rochefort ; † 10. Mai 1928 in Angoulême ) war ein französischer Maler des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Einige seiner Bilder befinden sich im Musée d’Angoulême .
Heinrich Dittmers (vermutlich * 1625 [1] in Hamburg ; † 1677 in Kopenhagen ), auch Henderick Dittmars genannt, war ein deutsch-dänischer Maler und Kupferstecher, der zu Lebzeiten als dänischer Hofmaler wirkte. Dieser Artikel behandelt den deutsch-dänischen Hof-Maler und Kupferstecher. Zu ähnlichnami
Wolfgang Pöttinger (* 22. Juni 1932 in Grieskirchen , Oberösterreich ; † 9. Dezember 2005 ebenda) war ein österreichischer Kunstschmied und Dichter .
#19 Emil Kerle
Emilian Kerle (* 11. September 1877 in Weißenbach am Lech ; † 9. Dezember 1961 ebenda) [1] war ein österreichischer Maler .
#20 Egbert Moehsnang
Egbert Moehsnang (* 9. Dezember 1927 in Amberg ; † 26. November 2017 in Schüpfen ) war ein Schweizer Maler , Kupferstecher , Glaskünstler und Skulpteur.
Otto IV. von Braunschweig (* 1175 oder 1176 möglicherweise in Braunschweig ; † 19. Mai 1218 auf der Harzburg ) aus dem Haus der Welfen war von 1198 bis 1218 (unangefochten jedoch nur von 1208 bis 1211) römisch-deutscher König und von 1209 bis 1218 Kaiser des römisch-deutschen Reiches . Reiterkampf z
#2 Taxispalais – Kunsthalle Tirol
Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort
Reinhold Hubert Eduard Walter Upmeyer (* 1. Dezember 1876 in Hannover ; † 2. Januar 1961 ebenda) war ein deutscher Musiker , Musikwissenschaftler und Musiksammler, spezialisiert auf alte Musik (v. a. des Barock ). Walter Upmeyer, fotografiert um 1920 von Wanda von Debschitz-Kunowski
Katharina II. , genannt Katharina die Große ( russisch Екатерина Великая /Jekaterina Welikaja; * 2. Mai 1729 [1] als Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst in Stettin ; † 6. November jul. / 17. November 1796 greg. in Sankt Petersburg ), war ab dem 9. Juli 1762 Kaiserin [2] von Russland
#5 Franz (Sachsen-Coburg-Saalfeld)
Franz Friedrich Anton von Sachsen-Coburg-Saalfeld (* 15. Juli 1750 im Schloss Ehrenburg , Coburg ; † 9. Dezember 1806 in Coburg) war von 1800 bis 1806 Herzog von Sachsen-Coburg-Saalfeld und der gemeinsame Großvater der britischen Königin Victoria und ihres Prinzgemahls Albert . Herzog Franz Friedric
Ferdinand Franz Wallraf (* 20. Juli 1748 in Köln ; † 18. März 1824 ebenda) war ein deutscher Botaniker , Mathematiker , Priester und bedeutender Kunstsammler . Ferdinand Franz Wallraf; Gemälde von Johann Anton de Peters , 1792
#7 Werner Abegg
Werner Abegg (* 9. Dezember 1903 in Zürich ; † 13. Juli 1984 in Bern ; heimatberechtigt in Zürich) war ein Schweizer Textilindustrieller, Sammler von Textilien und Stifter der Abegg-Stiftung in Riggisberg . Er war ein Sohn von Carl Abegg-Stockar . Er war seit 1958 auch Verwaltungsrat der Maschinenfa
Das Käthe Kollwitz Museum am Kölner Neumarkt beherbergt die weltweit umfangreichste Sammlung von Werken von Käthe Kollwitz . Es steht bis heute in enger Verbindung zur Familie Kollwitz. Sein Träger ist die Kreissparkasse Köln . Logo des Kölner Museums Das Käthe-Kollwitz-Museum Köln , im Juli 2011
#9 Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean
Das Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean , kurz Mudam , ist Luxemburgs Museum für moderne Kunst. Es befindet sich auf dem Gelände des Fort Thüngen ( Dräi Eechelen ) auf dem Kirchberg-Plateau in Luxemburg-Stadt . Das Mudam wird von der Fondation Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean mit wesentlicher Förde
Das Rijksmuseum Amsterdam [ ˈrɛi̯ksmyˌzeːjʏm ] ( deutsch Reichsmuseum Amsterdam ) ist ein niederländisches Nationalmuseum am Museumplein im Amsterdamer Stadtteil Oud-Zuid im Stadtbezirk Amsterdam-Zuid . Das Museum ist den Künsten, dem Handwerk und der Geschichte gewidmet. Es verwahrt eine große Sa
#11 Maria Altmann
Maria Altmann (geb. 18. Februar 1916 in Wien , Österreich-Ungarn als Maria Victoria Bloch ; gest. 7. Februar 2011 in Cheviot Hills , Los Angeles [1] ) war eine amerikanische Unternehmerin. In der Zeit des Nationalsozialismus als Jüdin verfolgt , emigrierte sie in die USA. Sie wurde als Erbin des Wie
Das Kunsthaus Bregenz (kurz: KUB) zeigt in wechselnden Ausstellungen internationale zeitgenössische Kunst in der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz . Es wurde von dem bekannten Schweizer Architekten Peter Zumthor im Auftrag des Landes Vorarlberg geplant und in den Jahren 1990 bis 1997 errichtet.
#13 Fritz Usinger
Fritz Usinger (* 5. März 1895 in Friedberg , Hessen ; † 9. Dezember 1982 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller , Lyriker , Essayist und Übersetzer . Erinnerungstafel am Fritz-Usinger-Platz in Friedberg Unterschrift von Fritz Usinger
#14 Karl Schlösser (Mediziner)
Karl Schlösser (* 2. Juni 1857 in Mannheim ; † 8. August 1925 in Schaftlach [1] ) war ein deutscher Ophthalmologe und Kunstsammler.
Iwan Abramowitsch Morosow ( russisch Иван Абрамович Морозов ; * 27. November jul. / 9. Dezember 1871 greg. in Moskau ; † 22. Juni 1921 bei Karlsbad ) war ein russischer Kunstsammler. Er besaß neben seinem Landsmann Sergei Schtschukin eine der größten Kollektionen französischer Avantgarde-Kunst
#16 Kunstmuseum Pablo Picasso Münster
Das Kunstmuseum Pablo Picasso Münster (bis September 2010 Graphikmuseum Pablo Picasso Münster ) wurde im Jahr 2000 im westfälischen Münster eröffnet und beherbergt Lithografien sowie weitere Bestände in verschiedenen künstlerischen Techniken und aus unterschiedlichen Schaffensperioden Pablo Picassos
#17 Zentrum für verfolgte Künste
Das Zentrum für verfolgte Künste in Solingen ist ein deutsches Kunstmuseum . Es ist Europas einzige Institution, die sich dauerhaft mit verfolgten Künstlern und ihren verbotenen Werken auseinandersetzt. In permanenten sowie wechselnden Ausstellungen wird ihren Schicksalen nachgegangen und die Frage
#18 Museum of Urban and Contemporary Art
Das Museum of Urban and Contemporary Art ( MUCA ) ist ein Kunstmuseum in der Münchner Altstadt . Museum of Urban and Contemporary Art (2017)
#19 St. Maria Königin (Hitzacker)
Die Kirche St. Maria Königin war die katholische Kirche in Hitzacker im Landkreis Lüchow-Dannenberg in Niedersachsen . Zuletzt gehörte nach dem Marientitel Maria Königin benannte Kirche zur Pfarrgemeinde St. Agnes mit Sitz in Lüchow , im Dekanat Lüneburg des Bistums Hildesheim . Seit 2006 befindet s
Das Museum Frieder Burda ist ein Kunstmuseum in Baden-Baden , das nach einem Entwurf des Architekten Richard Meier errichtet und im Oktober 2004 eröffnet wurde. Das private Sammlermuseum grenzt an die Kunsthalle Baden-Baden in der Lichtentaler Allee an. Neben Werken der Klassischen Moderne und der Z
Zwei Menschen ( norwegisch To mennesker ) oder Die Einsamen ( norwegisch De ensomme ) ist ein Bildmotiv des norwegischen Malers Edvard Munch , das er in den Jahren 1892, 1894 und 1899 in einem Gemälde , einer Radierung und einem Holzschnitt gestaltete. Es zeigt eine Frau und einen Mann in Rückenansi
#2 Familienbild des Grafen Johann II. von Rietberg
Das Familienbild des Grafen Johann II. von Rietberg ist das wohl bekannteste Bild des Malers Hermann tom Ring . Es ist im Besitz des LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster und wurde im 19. Jahrhundert in vier Teile zerschnitten und aus drei wiedergefundenen Teilen rekonstruiert. Familienbild des
Der Getreidesilo Am Stadthafen ist eine Siloanlage des Mühlenunternehmens Müller’s Mühle im Gelsenkirchener Stadtteil Schalke , Am Stadthafen 42 . Sie befindet sich auf dem dortigen Betriebsgelände des 1893 gegründeten und heute zum Mühlenkonzern GoodMills Deutschland gehörenden Unternehmens und i
#4 Bildnis eines jungen Mannes (Rembrandt)
Das Bildnis eines jungen Mannes oder Bildnis eines jungen Herren ist ein Ölgemälde des niederländischen Malers Rembrandt van Rijn . Das Werk erschien erst 2016 auf dem Kunstmarkt und wurde vom Londoner Auktionshaus Christie’s Rembrandts Umkreis zugeschrieben. Bei der Versteigerung im Dezember 2016 e
#5 Liste der Gemälde von Edvard Munch
Die Liste der Gemälde von Edvard Munch enthält sämtliche 1789 bekannten Gemälde des norwegischen Malers Edvard Munch nach dem Catalogue raisonné von Gerd Woll aus dem Jahr 2008. Die Nummern und englischen Titel entsprechen den bei Woll verwendeten Angaben. Daneben sind, wo bekannt, geläufige deutsch
Ottomar Albert Batzel (* 6. November 1900 in Gelnhausen ; † 9. Dezember 1971 in Berlin ) war ein deutscher Politiker ( CDU ). 1955 Dr. Ottomar Batzel 1945 Fotografie Berlin-Charlottenburg Link zum Bild (Bitte Urheberrechte beachten )
Goethe in der Campagna (auch: Goethe in der römischen Campagna ) ist der Titel des bekanntesten Gemäldes von Johann Heinrich Wilhelm Tischbein . Das großformatige Bild im klassizistischen Stil zeigt den Dichter Johann Wolfgang von Goethe , den der Maler auf dessen Italienreise 1786/87 porträtierte.
Triptych, 1976 ist ein Triptychon , das 1977 von Francis Bacon gemalt wurde. Der mittlere Teil zeigt eine kopflose menschliche Figur, die von Geiern eingekreist wird. Die Seiten zeigen zwei entstellte menschliche Gesichter. Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen
Kopf eines Walrosses ist eine Zeichnung von Albrecht Dürer aus dem Jahr 1521. Im Werksverzeichnis Dürers trägt das Bild die Nummer W. (= Winkler) 823. [1] Kopf eines Walrosses Albrecht Dürer , 1521 Feder, braune Tusche und Aquarell 21,1 × 31,2 cm British Museum, London Vorlage:Infobox Gemäld
#1 Dorit Litt
Dorit Litt (* 27. September 1959 in Hoyerswerda ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin .
Albert Knoepfli (* 9. Dezember 1909 in Bischofszell , TG ; † 14. Dezember 2002 in Aadorf ) war ein Schweizer Kunsthistoriker und Denkmalpfleger . Albert Knoepfli (ca. 1964)
Nicole Hegener (* 9. Dezember 1966 in Dortmund ; † 21. Juni 2021 in Berlin [1] ) war eine deutsche Kunsthistorikerin .
#4 Matthias Hamann (Kunsthistoriker)
Matthias Hamann (* 9. Dezember 1967 [1] [2] in Ochsenfurt ) ist deutscher Kunsthistoriker und Kulturmanager. Seit 2007 ist er Direktor des Museumsdienstes der Stadt Köln .
Tobia Bezzola (* 11. Februar 1961 in Bern , CH) ist ein Schweizer Kunsthistoriker . Er war von 2013 bis Ende 2017 Direktor des Museum Folkwang in Essen und ist seit 2018 Direktor des Museo d’arte della Svizzera italiana in Lugano . [1] [2] Am Kunsthaus Zürich wurde er bekannt als Kurator von Ausstel
#6 Heinrich Geissler (Kunsthistoriker)
Heinrich Geissler (* 1927 in Obernigk ; † 1990 ) war ein deutscher Kunsthistoriker . Heinrich Geissler studierte Kunstgeschichte und wurde 1960 an der Universität Freiburg promoviert. Er war langjähriger Mitarbeiter der Staatsgalerie Stuttgart , wo er die Graphische Sammlung leitete. Er war eine ane
Gerhard Ewald (* 9. Dezember 1927 in Straßburg [1] ; † 7. Februar 1997 in Florenz ) war ein deutscher Kunsthistoriker .
#8 Carl Justi
Carl Justi (* 2. August 1832 in Marburg ; † 9. Dezember 1912 in Bonn ) war ein deutscher Philosoph und Kunsthistoriker . Dieser Artikel befasst sich mit dem Philosophen und Kunsthistoriker Carl Justi. Zu anderen Personen siehe Karl Justi . Carl Justi, Porträt von Reinhold Lepsius (1912)
Ernst Friedrich Rudolph Heidrich (* 5. Juli 1880 in Nakel , Provinz Posen , Deutsches Reich ; † 4. November 1914 bei Dixmuide , Flandern , Belgien ) war ein deutscher Kunsthistoriker .
#10 Lutz Heusinger
Lutz Heusinger (* 9. Dezember 1939 ) ist ein deutscher Kunsthistoriker .
#11 Robert Meeraus
Robert Meeraus (* 14. Oktober 1899 in Triest ; † 9. Dezember 1944 in einem Kriegsgefangenenlager in Trolov bei Stalingrad ) war ein österreichischer Kunsthistoriker .
#12 Adolph Donath
Adolph Donath (geboren 9. Dezember 1876 in Kremsier , Mähren , Österreich-Ungarn ; gestorben 27. Dezember 1937 in Prag ) war ein tschechoslowakischer Kunstkritiker. Hermann Struck : Adolph Donath (um 1923)
#13 Günter Gall (Museumsleiter)
Günter Gall (* 23. Juli 1924 in Berlin ; † 9. Dezember 2008 ) war ein deutscher Kunsthistoriker . Er leitete das Deutsche Ledermuseum in Offenbach und verfasste Bücher zur Architekturgeschichte und zum Themenkomplex Leder .
#14 Victor Fleischer
Victor Fleischer (* 9. Dezember 1882 in Komotau , Österreich-Ungarn ; † 1951 in London ) war ein böhmisch-österreichisch-deutscher Kunsthistoriker , Schriftsteller und Verleger. Victor Fleischer, um 1917
#15 Giacomo Dalla Torre del Tempio di Sanguinetto
Giacomo Benedetto Dalla Torre del Tempio di Sanguinetto (* 9. Dezember 1944 in Rom ; † 29. April 2020 ebenda [1] ) war ein Professritter des Malteserordens und seit dem 2. Mai 2018 der 80. Großmeister des Malteserordens . [2] Sein voller Titel lautete „Seine Hoheit und Eminenz, Fra’ Giacomo Dalla To
Michael Viktor Schwarz (* 9. Dezember 1956 in Heilbronn ) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Hochschullehrer.
Christian Fuhrmeister (* 30. März 1963 in Flensburg ) ist ein deutscher Kunsthistoriker , tätig am Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München .
#18 Otto Heinrich von Gemmingen-Hornberg
Otto Heinrich von Gemmingen zu Hornberg (* 5. November 1755 in Heilbronn ; † 3. März 1836 in Heidelberg ) gehört zu dem Geschlecht der Herren von Gemmingen . Auch gehört er zu den heute unbekannten Schriftstellern der Aufklärung , war Diplomat , Freimaurer , Illuminat und Freund Mozarts . Dieser Art
#19 Semavi Eyice
Semavi Eyice (* 9. Dezember 1922 [1] in Istanbul ; † 28. Mai 2018 ebenda [2] ) war ein türkischer Kunsthistoriker . Seine Spezialgebiete waren die byzantinische Kunst und die Kunstgeschichte von Istanbul. Er wuchs in Istanbul auf, besuchte im Stadtteil Kadıköy die Grundschule und absolvierte anschli
#20 Lukas Gloor
Lukas Gloor (* 9. Dezember 1952 in Basel ) ist ein Schweizer Kunsthistoriker . Er leitet seit 2002 als Direktor die Stiftung Sammlung E. G. Bührle in Zürich .
Das Bismarck-Denkmal auf der Südseite des gleichnamigen Platzes im Essener Südviertel ist eines von zahlreichen Bismarckdenkmalen , die seit 1868 im Königreich Preußen bzw. im Deutschen Reich errichtet wurden. Bismarck-Denkmal um 1916 vor der damaligen Königlichen Eisenbahndirektion Bismarck-Denkmal
Die Wasserskulptur Wasser und Leben ist ein Brunnen in Aachen-Burtscheid . Sie wurde nach einem Entwurf des Künstlers Heinz Tobolla aus 291 einzelnen, übereinandergeschichteten Glasscheiben gefertigt. Der Brunnen wurde am 9. Dezember 1989 vor dem Eingang des Schwertbades in der Benediktinerstraße au
#3 Liste der Figurengruppen in der Berliner Siegesallee
Die Liste der Figurengruppen in der Berliner Siegesallee führt 32 Figurengruppen der ehemaligen Siegesallee im Berliner Tiergarten auf. Plan der Siegesallee mit den 32 Figurengruppen 1902 Die aus Marmor hergestellten Gruppen bestanden aus 32 Standbildern von jeweils 2,75 Metern Höhe, die sämtlic
Einheit in Frieden (englisch Unity in Peace , französisch L’unité dans la paix ) ist der Name einer Skulptur im Brüsseler Europaviertel. [1] [2] [3] Sie ist ein Geschenk des französischen Bildhauers Bernard Romain an die Europäische Kommission und wurde von sehbehinderten Kindern unter der Leitung d
50.442444444444 30.519444444444 Lenindenkmal in Kiew, Mai 2009 Das Lenindenkmal in Kiew war ein Denkmal für Wladimir Iljitsch Lenin in der ukrainischen Hauptstadt Kiew . Es wurde 1946 aufgestellt und am 8. Dezember 2013 im Rahmen der Dekommunisierung in der Ukraine zerstört.
Der Trajansbogen von Benevent (Porta Aurea ; Arco di Trajano) , ein dem Titusbogen in Rom ähnlicher eintoriger römischer Ehrenbogen , steht in der italienischen Stadt Benevent . Er kennzeichnet den Beginn der antiken Via Traiana, die sich von Benevent nach Brundisium erstreckte. Der Bogen steht auf
Der David von Donatello (in der Literatur auch Bronzedavid genannt) ist eine zur Zeit der Frührenaissance in Florenz entstandene Bronzestatue . Sie gilt als die erste Statue seit der Antike , die einen männlichen Akt lebensgroß und in Vollansicht zeigte. Sie gehört zu den wichtigsten Bildhauerarbeit