langs: 16 февраля [ru] / february 16 [en] / 16. februar [de] / 16 février [fr] / 16 febbraio [it] / 16 de febrero [es]
days: 13. februar / 14. februar / 15. februar / 16. februar / 17. februar / 18. februar / 19. februar
#1 Burkhart Ebe
Karl Maria Burkhart Ebe (auch: Burkhart Ebe-Kleinecke; * 4. November 1881 in Berlin ; † 16. Februar 1949 in Radebeul ) war ein deutscher Bildhauer und Plastiker .
Jan Hendrik Scheltema (* 23. August 1861 in Den Haag ; † 9. Dezember 1941 in Brisbane ) war ein in Australien tätiger niederländischer Tier-, Landschafts- und Porträtmaler. Rinder am Fluss Scheltema wurde in Den Haag als Sohn des Infanteriemajors Nicolaas Scheltema und Anna Maria Scharp geboren. Sei
#3 Adam Luidl
Adam Luidl (* vor 1645 in Mering ; † 6. August 1681 in Dachau ) war ein deutscher Bildhauer des Barock, der vor allem im heutigen Landkreis Dachau gewirkt hat.
Johann Georg Schwanthaler (* 16. Februar 1740 in Aurolzmünster ; † 23. September 1810 in Gmunden ) war ein österreichischer Bildhauer . Johann Georg Schwanthaler wurde als Sohn des Bildhauers Franz Mathias Schwanthaler (1714–1782) geboren. Seine Ausbildung als Bildhauer machte er anfangs bei seinem
#5 Johann Georg Siehl-Freystett
Johann Georg Siehl , ab 1906 Johann Georg Siehl-Freystett , (* 16. Februar 1868 in Freistett ; † 15. August 1919 in Rüstringen bei Wilhelmshaven ) war ein deutscher Maler. Der Marine- und Landschaftsmaler setzte sich intensiv mit der Situation und Entwicklung der erst hundertjährigen Geschichte der
Gianluigi Giudici (* 13. Juli 1927 in Valmorea ; † 16. Februar 2012 in Beregazzo con Figliaro ) war ein italienischer Bildhauer . Gianluigi Giudici
Adolf Ziegler (* 16. Oktober 1892 in Bremen ; † 18. September 1959 in Varnhalt ) war ein deutscher Maler und nationalsozialistischer Kunstfunktionär. Er war Präsident der Reichskammer der bildenden Künste und Motor der Beschlagnahme von Werken moderner Kunst aus deutschen Museen und ihrer öffentlich
Otto Hofer-Bach (* 16. Februar 1897 in Oberndorf am Neckar ; † 2. Oktober 1970 in Stuttgart ) war ein deutscher Maler und Grafiker . [1]
#9 Pieter Oyens
Pieter Oyens (* 29. Juli 1842 in Amsterdam ; † 16. Februar 1894 in Brüssel ) war ein niederländischer Maler. Er war ein Zwillingsbruder von David Oyens , der ebenso wie ein weiterer Bruder Joan Elias Oyens auch Maler war. Pieter Oyens, gemalt von seinem Zwillingsbruder David Oyens (1879) David und P
#10 Emil Bott
Emil Bott (* 24. Juli 1824 , 1825 oder 1827 , wohl in Frankfurt am Main ; [1] † 16. Februar 1908 in Phillipsburg , Beaver County , Pennsylvania ) war ein deutschamerikanischer Landschafts- und Porträtmaler der Düsseldorfer Schule .
#11 Rufin Sudkowskyj
Rufin Hawrylowytsch Sudkowskyj ( ukrainisch Руфін Гаврилович Судковський , russisch Руфин Гаврилович Судковский / Rufin Gawrilowitsch Sudkowski ; * 7. April jul. / 19. April 1850 greg. in Otschakiw , Gouvernement Cherson , Russisches Kaiserreich ; † 4. Februar jul. / 16. Februar 1885 gre
#12 Toshirō Suga
Toshirō Suga ( jap. トシロー・スガ; * 22. August 1950 in Tokio ) ist ein japanischer Aikidō -Lehrer, Schauspieler und Maler . Toshirō Suga, Internationaler Aikido-Lehrgang in Lesneven , 2006
#13 Werner Nekes
Werner Nekes (* 29. April 1944 in Erfurt ; † 22. Januar 2017 in Mülheim an der Ruhr ) war ein deutscher Filmregisseur und Sammler historischer optischer Objekte.
Jean-Baptiste Monnoyer , genannt Baptiste (auch französisch Baptiste père und englisch Old Baptist ; getauft am 12. Januar [1] oder 19. Juli [2] (?) 1636 in Lille ; 16. Februar 1699 in London ), war ein französischer Maler , Zeichner und Kupferstecher des Barock . Er war der bedeutendste und einflus
#15 Walentina Wassiljewna Tolkunowa
Walentina Wassiljewna Tolkunowa ( russisch Валентина Васильевна Толкунова ; wiss. Transliteration Valentina Vasil'evna Tolkunova ; * 12. Juli 1946 in Armawir ; † 22. März 2010 in Moskau ) war eine russische Sängerin. Sie wurde als Verdiente Künstlerin der Russischen SFSR (1979) und Volkskünstlerin d
Constantin Brâncuși [ konstanˈtin brɨŋˈkuʃʲ ] ( Aussprache ? / i , * 19. Februar 1876 in Hobița ; † 16. März 1957 in Paris ) war ein rumänisch-französischer Bildhauer der Moderne und Fotograf seiner Werke im Umfeld seines Ateliers. Brâncuși, der nach dem Besuch der Kunstakademie Bukarest ab 1904 in
#17 Fritz Rumpf
Fritz Rumpf (* 16. Februar 1856 in Frankfurt am Main ; † 23. Juli 1927 in Potsdam ) (der Ältere) war ein deutscher Maler, Kunstsammler, Schriftsteller, von 1918 bis 1923 ehrenamtlicher Stadtrat in Potsdam und Erbauer der Villa Rumpf in Potsdam. Dieser Artikel behandelt den Maler und Schriftsteller F
#18 Anna Klein
Anna Klein (* 16. Februar 1883 in Nürnberg ; † 25. November 1941 im Ghetto Kowno ) war eine deutsche Malerin und Grafikerin. Neben Landschafts-, Tier- und Genrebilder in Öl, mit Motiven überwiegend aus Oberbayern und Tirol, schuf sie vor allem Druck- und Gebrauchsgrafik wie Exlibris , Etiketten, Pos
Carl-Wilhelm Lüders (* 16. Februar 1834 in Hannover [1] ; † im 20. Jahrhundert ) war ein deutscher Lithograf und selbständiger Drucker . [2] [3] Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung : Es fehlen Angaben zur Person, zur Literatur und Quellen. Die Literaturangaben Plath und Kerrutt
Ernst Scheidegger (* 30. November 1923 in Rorschach ; † 16. Februar 2016 in Zürich ) [1] [2] war ein Schweizer Fotograf , Maler , Grafiker und Verleger . Er gilt als einer der bedeutendsten Fotografen des 20. Jahrhunderts. Ernst Scheidegger (2012), fotografiert von Monica Boirar
#1 Taxispalais – Kunsthalle Tirol
Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort
Die Albertina ist ein Kunstmuseum im 1. Wiener Gemeindebezirk, der Inneren Stadt . Sie beherbergt unter anderem eine der bedeutendsten grafischen Sammlungen der Welt. Albertina Daten Ort Albertinaplatz, 1010 Wien Art Kunstmuseum Architekt Emanuel Silva-Tarouca , Louis Montoyer Besucheranzahl (jährli
August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden ; † 1. Februar 1733 in Warschau ) aus der albertinischen Linie des Hauses Wettin war vom 27. April 1694 bis 1. Februar 1733 als Friedrich August I. Kurfürst von Sachsen sowie vom 15. September 1697 bis 1706 und neuerlich von 1709 bis 1. Februar 1733 in Pe
#4 Theaterfigurenmuseum Lübeck
Das Theaterfigurenmuseum Lübeck , Eigenschreibweise TheaterFigurenMuseum , ist ein Museum für die Geschichte und Gegenwart des Puppentheaters in Europa, Afrika und Asien. Im Museum sind Bühnen und Drehorgeln , Schattenspiele , Schlenkermarionetten und allerlei Kuriositäten ausgestellt. Das Museum be
Die Sammlung Essl ist eine von dem österreichischen Unternehmer Karlheinz Essl senior (* 1939) und seiner Frau Agnes zusammengetragene Sammlung mit Werken der zeitgenössischen Kunst . Seit 2017 ist die Sammlung in der Albertina (Wien) beheimatet.
Maximilian I. (gebürtig Erzherzog Maximilian von Österreich ; * 22. März 1459 auf der Burg in Wiener Neustadt , Niederösterreich ; † 12. Januar 1519 auf Burg Wels , Oberösterreich ) aus dem Geschlecht der Habsburger war durch Heirat ab 1477 Herzog von Burgund , ab 1486 römisch-deutscher König , ab 1
#7 Ludwig (Oettingen-Wallerstein)
Ludwig Kraft Ernst Karl Fürst zu Oettingen-Oettingen und Oettingen-Wallerstein (* 31. Januar 1791 in Wallerstein ; † 22. Juni 1870 in Luzern ) war ein bayerischer Staatsmann und Fürst aus dem Hause Oettingen . Er gehörte der katholischen Linie Oettingen-Wallerstein und war Kronobersthofmeister , 183
Die Hamburger Kunsthalle beheimatet mehrere bedeutende Kunstsammlungen und spannt den Bogen vom Mittelalter bis zur modernen und zeitgenössischen Kunst. Logo der Hamburger Kunsthalle Gründungsbau von 1869 ( Georg Theodor Schirrmacher , Hermann von der Hude ) Erweiterungsbau von 1909/1921 ( Fritz Sch
Gottfried Winckler (* 16. Februar 1731 in Leipzig ; † 23. November 1795 ebenda) war ein Leipziger Kaufmann und Kunstsammler . Gottfried Winckler
#10 Institut Mathildenhöhe Darmstadt
Das Institut Mathildenhöhe Darmstadt ist ein Mehrspartenhaus der Bildenden und Angewandten Künste in Darmstadt , Hessen. Mit seinem Ausstellungsgebäude samt Hochzeitsturm , dem Museum Künstlerkolonie sowie der Städtischen Kunstsammlung bildet es einen Ort der Erforschung, Präsentation und Vermittlun
#11 Landesgalerie Niederösterreich
Die Landesgalerie Niederösterreich ist eine Kultur - Institution des Landes Niederösterreich in Krems - Stein . [3] Sie befindet sich in der Kunstmeile Krems [4] , in unmittelbarer Nähe zur Kunsthalle Krems , dem Karikaturmuseum Krems , dem Forum Frohner und der Steiner Minoritenkirche [5] . Landesg
#12 Christian Dürckheim-Ketelhodt
Christian-Ulrich Hartwig Lütke Graf Eckbrecht von Dürckheim-Montmartin Freiherr von Ketelhodt (* 16. Februar 1944 in Bautzen ) ist ein deutscher Unternehmer und Kunstsammler.
#13 Ursula Schernig
Ursula Schernig (* 30. April 1933 in Bamberg , als Ursula Strehler ) ist eine deutsche Galeristin , Kulturvermittlerin und Expertin für zeitgenössische ägyptische Kunst . Sie gründete 1984 in Kairo als erste Ausländerin eine private, staatsunabhängige Galerie mit Schwerpunkt ägyptische und nubische
#14 Elizabeth A. Sackler Center for Feminist Art
Das Elizabeth A. Sackler Center for Feminist Art befindet sich auf der vierten Ebene des Brooklyn Museums in New York City . Namensgeberin und Gründerin des Zentrums ist Elizabeth Sackler , eine New Yorker Historikerin, Philanthropin und Kunstsammlerin. Brooklyn Museum
Werner Merzbacher (geboren 1928 in Öhringen ) ist ein Schweizer Pelzhändler und Kunstsammler deutscher Herkunft.
Harry Clemens Ulrich Kessler , ab 1879 von Kessler , ab 1881 Graf von Kessler , allgemein bekannt als Harry Graf Kessler (* 23. Mai 1868 in Paris ; † 30. November oder 4. Dezember 1937 in Lyon ) war ein in Frankreich und England aufgewachsener deutscher Kunstsammler , Mäzen , Schriftsteller , Pu
#17 Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien
Das Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien ( mumok ) ist ein Bundesmuseum im MuseumsQuartier im 7. Wiener Gemeindebezirk Neubau . Das heutige Gebäude wurde 2001 eröffnet. mumok – Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien (2019)
Das Franz Marc Museum in Kochel am See in Oberbayern zeigt Meisterwerke des expressionistischen Malers Franz Marc in Verbindung mit Kunstwerken seiner Zeitgenossen und anderer bedeutender Künstler des 20. Jahrhunderts in einer Dauerausstellung und Wechselausstellungen. Leiterin des Museums ist Cat
#19 Ludwig Forum für Internationale Kunst
Das Ludwig Forum für Internationale Kunst ist ein Museum für moderne Kunst in Aachen . Es gründet auf die Sammlung Ludwig, die das Aachener Sammlerehepaar Irene und Peter Ludwig Mitte des 20. Jahrhunderts zusammentrug, und wird gefördert durch die Peter und Irene Ludwigstiftung . [1] Aachen, „Ludwig
Das Museum Frieder Burda ist ein Kunstmuseum in Baden-Baden , das nach einem Entwurf des Architekten Richard Meier errichtet und im Oktober 2004 eröffnet wurde. Das private Sammlermuseum grenzt an die Kunsthalle Baden-Baden in der Lichtentaler Allee an. Neben Werken der Klassischen Moderne und der Z
Les Choristes ( Die Chorsänger , [1] auch Choristen in der Oper [2] oder Les Figurants (Die Statisten) [3] genannt) ist ein Pastell über Monotypie [4] des Impressionisten Edgar Degas (1834–1917) aus dem Jahr 1877. Das Werk hat eine Größe von 32 Zentimeter × 27 Zentimeter und gehört zum Besta
#2 The Wyndham Sisters: Lady Elcho, Mrs. Adeane, and Mrs. Tennant
The Wyndham Sisters: Lady Elcho, Mrs. Adeane, and Mrs. Tennant ist ein in Öl auf Leinwald gemaltes Gruppenporträt von John Singer Sargent . Das mit einer Höhe von 292,1 cm und einer Breite von 213,7 cm großformatige Gemälde zeigt die Töchter des wohlhabenden Aristokraten Percy Scawen Wyndham . E
#3 Schutzmantelmadonna der Familie Cadard
Die Schutzmantelmadonna der Familie Cadard ist ein Gemälde von Enguerrand Quarton und Pierre Vilatte aus dem fünfzehnten Jahrhundert. Es gilt als eines der Hauptwerke der zweiten Avignoner Schule und befindet sich heute im Musée Condé in Chantilly . Schutzmantelmadonna Enguerrand Quarton und Pierre
#4 Historiengemälde mit Selbstporträt des Malers
Das Historiengemälde mit Selbstporträt des Malers oder Leidener Historiengemälde (vor dem Zweiten Weltkrieg Utrechter Historiengemälde ) ist ein Ölgemälde des niederländischen Malers Rembrandt van Rijn . Es ist als Querformat auf Eichenholz ausgeführt und wurde als ein sehr frühes Werk des jungen Re
#5 Friedrich Wilhelm IV. in seinem Arbeitszimmer
Das Ölgemälde Friedrich Wilhelm IV. in seinem Arbeitszimmer ist ein Herrscherporträt des preußischen Hofmalers und Porträtisten Franz Krüger . Es veranschaulicht das monarchische Selbstverständnis des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV. Der König inszeniert sich in dem Gemälde als Herrscher v
Wilhelm Eduard Flechsig (* 9. April 1864 in Zwickau ; † 1. Dezember 1944 in Achim bei Wolfenbüttel ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Museumsbeamter. Er war seit 1895 am Braunschweiger Herzog Anton Ulrich-Museum tätig, dessen Leitung er von 1924 bis 1931 innehatte. Er verhinderte 1930/31 den ge
#2 August Hagen (Schriftsteller)
Ernst August Hagen (* 12. April 1797 in Königsberg ; † 16. Februar 1880 ebenda) war ein preußischer Kunstschriftsteller und Novellist . Im Königreich Preußen war er der erste Lehrstuhlinhaber für Kunstgeschichte und Ästhetik . Ernst August Hagen [1]
Herbert Günther Emilius von Einem [1] (* 16. Februar 1905 in Saarburg , Elsaß-Lothringen ; † 5. August 1983 in Göttingen ) war ein deutscher Kunsthistoriker .
Cayetano Córdova Iturburu (* 16. Februar 1899 in Buenos Aires ; † 25. April 1977 ebenda) war ein argentinischer Journalist , Kunstkritiker und Schriftsteller .
Sigfried Asche (* 26. Juni 1906 in Dresden ; † 16. Februar 1985 in Staufen im Breisgau [1] ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Museumsdirektor.
#6 Jean Baptiste Gustave Planche
Jean Baptiste Gustave Planche , genannt Gustave [1] , (* 16. Februar 1808 in Paris ; † 18. September 1857 ebenda) war ein französischer Literatur- und Kunstkritiker . Jean Baptiste Gustave Planche, Karikatur Planche war der Sohn eines wohlhabenden Apothekers und studierte zunächst Medizin. Er bewegt
Ferdinand von Quast , vollständig Alexander Ferdinand Wilhelm Robert von Quast , (* 23. Juni 1807 in Radensleben ; † 11. März 1877 ebenda) war ein deutscher Architekt , Kunsthistoriker und seit 1843 erster preußischer Staatskonservator . Er war Erbherr auf Gut Radensleben bei Neuruppin und Domherr d
#8 Richard Schmidt (Kunsthistoriker)
Richard Schmidt (* 16. Februar 1889 in Esslingen am Neckar ; † 16. Oktober 1973 in Stuttgart ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger .
Lovis Hans Lorenz (* 16. Februar 1898 in Hamburg ; † 19. Juni 1976 ebenda) war ein deutscher Journalist , Kunsthistoriker , Verleger und Autor .
Wolfgang Schepers (* 1951 in Bad Kreuznach ) [1] ist ein deutscher Kunsthistoriker , Hochschullehrer und Museumsdirektor i. R. sowie Sachbuch - Autor und - Herausgeber . [2] Der Kunsthistoriker Wolfgang Schepers (2014)
#11 Hans Cürlis
Hans Cürlis (* 16. Februar 1889 in Niederdorf , Straelen , Kreis Geldern ; † 6. August 1982 in Berlin ) war ein deutscher Kulturfilmregisseur , Dokumentarfilmer , Filmproduzent , Kunsthistoriker und Hochschullehrer .
#12 Wilhelm Vöge
Wilhelm Vöge (* 16. Februar 1868 in Bremen ; † 30. Dezember 1952 in Ballenstedt im Harz ) war ein deutscher Kunsthistoriker .
#13 Anthony Ashley Cooper, 3. Earl of Shaftesbury
Anthony Ashley Cooper [ ˈæʃlɪ ˈkuːpə ], 3. Earl of Shaftesbury [ ˈʃɑːftsbərɪ ] (auch Ashley-Cooper , kurz Shaftesbury ; * 16. Februar jul. / 26. Februar 1671 greg. in London ; † 4. Februar jul. / 15. Februar 1713 greg. in Chiaia , Neapel ), war ein englischer Philosoph, Schriftsteller, P
#14 Lars Blunck
Lars Blunck (* 1970 in Flensburg ) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Professor für Kunstgeschichte an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg . Er lebt in Berlin .
Helga Kreuter-Eggemann , geborene Helga Eggemann , (* 1914 ; † 16. Februar 1970 ) war eine deutsche Kunsthistorikerin .
#16 Josef Adolf Schmoll genannt Eisenwerth
Josef Adolf Schmoll genannt Eisenwerth (* 16. Februar 1915 in Berlin ; † 20. Dezember 2010 in München ) [1] war ein deutscher Kunsthistoriker, Ordinarius für Kunstgeschichte an der TU München . Er verfasste bedeutende Schriften über Themen aus der Geschichte der Architektur, Bildhauerei und Fotograf
#17 August Hoff
August Hoff (* 16. September 1892 in Forbach / Lothringen; † 16. Februar 1971 in Köln ) war ein deutscher Kunsthistoriker .
#18 Hans M. Schmidt
Hans Martin Schmidt (* 26. November 1936 in Hürth bei Köln ) ist ein deutscher Kunsthistoriker . Hans M. Schmidt (2022)
#19 Alessandro Nova
Alessandro Nova (* 15. Mai 1954 in Mailand ) ist ein italienischer Kunsthistoriker und Hochschullehrer. Er ist Direktor emeritus des Kunsthistorischen Instituts in Florenz (KHI).
#20 Beatrix Nobis
Beatrix Nobis (* 1950 ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin . [1]
Das Marx-Engels-Forum (ehemals: Park an der Spree ) im Berliner Ortsteil Mitte ist eine Grünfläche , die 1974/1975 im Zusammenhang mit der Ausgestaltung des neuen politischen Zentrums der DDR-Hauptstadt im Auftrag der politischen Führung entstand. Umgeben wird es von der Karl-Liebknecht-Straße im No
#2 Liste der Figurengruppen in der Berliner Siegesallee
Die Liste der Figurengruppen in der Berliner Siegesallee führt 32 Figurengruppen der ehemaligen Siegesallee im Berliner Tiergarten auf. Plan der Siegesallee mit den 32 Figurengruppen 1902 Die aus Marmor hergestellten Gruppen bestanden aus 32 Standbildern von jeweils 2,75 Metern Höhe, die sämtlic
Der Xantener Knabe (auch Lüttinger Knabe ) ist eine aus dem römischen Xanten ( Colonia Ulpia Traiana ) stammende Bronze -Statue in der Antikensammlung in Berlin (Inventarnummer Sk 4). Dort steht er heute im Bacchussaal im Neuen Museum . Xantener Knabe im Neuen Museum Berlin Abguss des Xantener Knabe
#4 Liste der Kölner Ratsturmfiguren
Diese Liste umfasst die insgesamt 124 Figuren , die sich auf dem Kölner Ratsturm befinden. Kölner Ratsturm
#5 Wat Muang
Wat Muang ( Thai : วัดม่วง ) ist ein buddhistischer Tempel ( Wat ) in der Provinz Ang Thong in Zentralthailand . Wihan Kaeo des Wat Muang