art.wikisort.org / calendar / de / 14._februar
Search

langs: 14 февраля [ru] / february 14 [en] / 14. februar [de] / 14 février [fr] / 14 febbraio [it] / 14 de febrero [es]

days: 11. februar / 12. februar / 13. februar / 14. februar / 15. februar / 16. februar / 17. februar


Künstler / Artist


#1 Eugen Stammbach

Eugen Wilhelm Otto Stammbach (* 14. Februar 1876 in Stuttgart ; † 9. März 1966 ebenda) war ein deutscher Landschaftsmaler .

#2 Dolly Rüdeman

Dolly Rüdeman , auch Dolly Rudeman , (* am 3. Februar 1902 in Salatiga , Java , Niederländisch-Indien ; † am 26. Januar 1980 in Amsterdam ; vollständiger Name: Gustave Adolphine Wilhelmina Rüdeman ) [1] war eine niederländische Grafikerin , Plakatkünstlerin , Illustratorin und Autorin von Kinderbüch

#3 UNOWIS

Die UNOWIS ( russisch УНОВИС ; Akronym für russisch У твердители нов ого ис кусства U twerditeli Now owo Is kusstwa , deutsch   Bestätiger der Neuen Kunst ) war eine Künstlervereinigung in Witebsk , die von 1920 bis 1923 bestand. Sie wurde von Kasimir Malewitsch geleitet und hatte wesentlichen Einfl

#4 Thierry Guetta

Mr. Brainwash , eigentlich Thierry Guetta , (* 1966 in Garges-lès-Gonesse bei Paris ) ist ein französischer Streetart -Künstler, der eine Hauptrolle im Film Exit Through the Gift Shop spielt. Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionssei

#5 Lucas van Uden

Lucas van Uden (* 18. Oktober 1595 in Antwerpen ; † 4. November 1672 ebenda) war ein flämischer Maler und Radierer . [1] Lucas van Uden ( Anthony van Dyck )

#6 Joseph Anton Schneiderfranken

Joseph Anton Schneiderfranken oder Bô Yin Râ (* 25. November 1876 in Aschaffenburg ; † 14. Februar 1943 in Massagno / Tessin ) war ein deutscher Schriftsteller und Maler. Joseph Anton Schneiderfranken oder Bô Yin Râ (1920), Kupferstich von K.I. Boehringer (1863–1940)

#7 Ernst Birkheimer

Ernst Birkheimer (* 14. Februar 1926 in Mainz ; † 20. Oktober 1957 ebenda) war ein deutscher Künstler.

#8 Paul Magar

Paul Magar (* 14. November 1909 in Altenahr , Landkreis Ahrweiler , Rheinland-Pfalz ; † 14. Februar 2000 in Bonn- Bad Godesberg ) war ein deutscher Maler des 20. Jahrhunderts. Das Grab von Paul Magar und seiner Ehefrau Elsbeth auf dem Burgfriedhof Bad Godesberg in Bonn

#9 Velizar Simeonovski

Velizar Simeonovski ( bulgarisch Велизар Симеоновски ; * 14. Februar 1968 in Borovan , Oblast Wraza , Bulgarien ) ist ein in den Vereinigten Staaten lebender Tierzeichner und Zoologe aus Bulgarien. Sein Hauptinteresse gilt der Paleoart, der wissenschaftlichen Illustration und künstlerischen Rekonstr

#10 Ilon Wikland

Ilon Wikland (* 5. Februar 1930 in Tartu , Estland ) ist eine schwedisch-estnische Illustratorin für Kinderbücher. Sie wurde vor allem durch ihre Zeichnungen in den Büchern von Astrid Lindgren bekannt. Ilon Wikland, 2007

#11 Robert Haag

Robert Haag (* 14. Februar 1886 in Stuttgart ; † 1955 in Biberach an der Riß ) war ein schwäbischer Maler, Grafiker und Radierer . [1] [2]

#12 Pøbel

Pøbel ist das Pseudonym eines anonymen norwegischen Künstlers aus Bryne , Norwegen . Seine Arbeit umfasst Gemälde, Fotografien, Skulpturen, Placemaking und ortsspezifische Projekte. Dieser Artikel wurde am 22. Mai 2022 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit , ihn zu verbes

#13 Marija Bronislawowna Worobjowa-Stebelskaja

Maria Bronislawowna Worobjowa-Stebelskaja ( russisch Мария Брониславовна Воробьёва-Стебельская , französisch Marie Bronislava Vorobieff-Stebelska ; * 14.   Februar jul. / 26.   Februar   1892 greg. in Tscheboksary ; † 4. Mai 1984 in London ) war eine überwiegend in Frankreich , im Alter in England a

#14 Livia Kádár

Livia Kádár (geborene Lívia Mihály (Müller), 31. Januar 1894 in Budapest , Österreich-Ungarn ; gestorben 1985 ) war eine ungarische Graphikerin der Moderne. Ihr Œuvre ist eng dem Jugendstil verhaftet und bedient sich christlicher Symbolik .

#15 Johannes Franciscus Christ

Johannes Franciscus Christ (* 14. Februar 1790 in Nijmegen ; † 9. März 1845 ebenda) war ein niederländischer Landschaftsmaler , Radierer und Aquarellist . Blick in die Halle des Rathauses von Nijmegen Christ war Schüler von Jacob van Eynden (1733–1824) und bildete sich autodidaktisch weiter. 1835 ve

#16 Ferdinand Mazanek

Ferdinand Mazanek (* 14. Februar 1901 in Kronstadt ; † 4. November 1980 in Hermannstadt ) war ein siebenbürgischer Grafiker und Maler .

#17 Harald Naegeli

Harald Oskar Naegeli (* 4. Dezember 1939 in Zürich ) ist ein Schweizer Künstler. Er wurde als Sprayer von Zürich Ende der 1970er-Jahre weltweit bekannt, da er mit seinen illegalen Wandzeichnungen den öffentlichen Raum Zürichs besprayte. [1] Harald Naegeli beim Sprayen (2006)

#18 Karl Gatermann der Ältere

Karl Gatermann der Ältere (* 19. Juli 1883 in Mölln / Lauenburg ; † 14. Februar 1959 in Ratzeburg , begraben in Mölln) war ein deutscher Maler , Aquarellist , Zeichner und Grafiker . Er war Onkel von Bruno Gatermann [1] und dem gleichnamigen Maler Karl Gatermann d. J. , [2] Großonkel von Uwe Gaterma

#19 Otto Ackermann (Maler)

Otto Ackermann (* 14. Februar 1872 in Berlin ; † 31. Mai 1953 in Düsseldorf ) war ein deutscher Landschafts- , Marine- und Porträtmaler .

#20 Marta Hegemann

Frieda Wilhelmine Martha „Marta“ Hegemann , behielt nach der Scheidung den Namen Räderscheidt [1] (* 14. Februar 1894 in Düsseldorf ; † 28. Januar 1970 in Köln ) war eine deutsche Grafikerin und Malerin aus dem Umkreis des Dadaismus .


Künstler / Artist: Search more / Искать ещё "14. februar"


Museum / Museum


#1 Hans Bechtler

Hans Carl Bechtler (* 14. Februar 1904 in Allahabad ; † 16. September 1998 in Zürich , reformiert , heimatberechtigt in St. Gallen und Zürich) war ein Schweizer Unternehmer und Kunstsammler .

#2 Clemens Sels Museum Neuss

Das Clemens Sels Museum Neuss ist ein Kunstmuseum in Neuss . Es ist ein modernes Mehrspartenhaus, in dem Kunst vom Mittelalter bis zum Barock und Malerei der Niederländer zu sehen ist. Die Sammlung umfasst Gemälde der Nazarener , der Präraffaeliten und der Symbolisten Frankreichs, Belgiens und Holla

#3 Karikaturmuseum Krems

Das Karikaturmuseum Krems ist das einzige österreichische Museum für satirische Kunst und widmet sich vor allem der politischen Karikatur , der humoristischen Zeichnung bis hin zu Comic und Illustration. Es befindet sich in Krems-Stein ( Niederösterreich ) - inmitten der Kunstmeile Krems - in unmitt

#4 Taxispalais – Kunsthalle Tirol

Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort

#5 Kunsthalle Osnabrück

Die Kunsthalle Osnabrück (früherer Name „ Kunsthalle Dominikanerkirche “) ist ein Ausstellungsgebäude in Osnabrück ( Niedersachsen ). Die Kunsthalle befindet sich in der früheren Klosterkirche des ehemaligen Klosters zum heiligen Kreuz des Dominikanerordens . Die Kunsthalle Osnabrück in der früheren

#6 Museum Ratingen

51.298782 6.847107 Das Museum Ratingen im Jahr 2016 Das Museum Ratingen beherbergt die städtische Sammlung moderner Kunst und die kulturhistorische Ausstellung zur Geschichte und Entwicklung Ratingens . Das Museum befindet sich in unmittelbarer Nähe des historischen Stadtkerns . Unweit davon befinde

#7 Sammlung Schroth

Die Sammlung Schroth ist eine Kunstsammlung für konkrete und post- minimale Kunst mit Sitz in Soest . Sie wurde von dem Wirtschaftsingenieur und Produktdesigner Carl-Jürgen Schroth (* 1947 in Arnsberg ), ehemaliger Eigentümer der Schroth Safety Products GmbH, in den 1980er Jahren begonnen. Die Samml

#8 Kunsthalle Vogelmann

Die Kunsthalle Vogelmann ist eine städtische Ausstellungshalle in Heilbronn . Die Kunsthalle an der Allee wurde 2009/2010 als Erweiterung des städtischen Konzert- und Kongresszentrums Harmonie erbaut. Kunsthalle Vogelmann in Heilbronn

#9 Hessisches Landesmuseum Darmstadt

Das Hessische Landesmuseum in Darmstadt (kurz HLMD ), eines der ältesten öffentlichen Museen Deutschlands, ist ein Universalmuseum mit umfangreichen ständigen Sammlungen; daneben finden Sonderausstellungen statt. Es zählt zu den großen Museen Deutschlands und vereinigt zahlreiche unterschiedliche Sa

#10 Weißes Haus (Galerie)

Die Galerie Weißes Haus war eine Galerie für Video- und Medienkunst von Thomas Wegner in Hamburg . Sie war die erste kommerzielle Kunstgalerie in diesem Gebiet in Deutschland. [1] Die Galerie arbeitete mit Künstlern wie Nam June Paik , James Turrell , Marie-Jo Lafontaine , Fabrizio Plessi und Thorbj

#11 Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung

Die Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung ( anhören ? / i ) (auch: Kunsthalle München oder Hypo-Kunsthalle ) in München ist die wichtigste und bekannteste Einrichtung der Hypo-Kulturstiftung und zeigt jedes Jahr drei bis vier Wechselausstellungen . Kunsthalle München: Blick Richtung Odeonsplatz (2014)

#12 Otto Bamberger

Otto Bamberger (* 18. Mai 1885 in Mitwitz , Oberfranken ; [1] † 20. September 1933 in Baden-Baden ) [2] [3] [4] war ein deutscher Kaufmann und Unternehmer, Kunstsammler expressionistischer Werke, Förderer zeitgenössischer Künstler bzw. Kunstmäzen , Produktdesigner , „leidenschaftlicher Pazifist“ [5]

#13 Block Beuys

Der Block Beuys ist eine sieben Räume umfassende Installation des deutschen Künstlers Joseph Beuys im Hessischen Landesmuseum in Darmstadt . Die Installation ist zugleich auch eine umfangreiche Sammlung von Plastiken , Arbeiten auf Papier und Relikten zahlreicher Aktionen . Das Museum besitzt mit de

#14 Gunter Sachs

Fritz Gunter Sachs (* 14. November 1932 in Mainberg bei Schweinfurt ; † 6. Mai 2011 in Gstaad [1] ), früher auch Gunter Sachs von Opel genannt, [2] war ein deutsch - schweizerischer Industriellenerbe, Bobfahrer , Fotograf , Dokumentarfilmer , Kunstsammler und Astrologe . Sein extrovertierter Lebenss

#15 Wilhelm Moufang

Wilhelm Moufang (* 4. Oktober 1895 in Heidelberg ; † 21. Januar 1989 in Neckargemünd ) war ein deutscher Jurist , Kunstsammler , Autor und Astrologe .

#16 Maria Altmann

Maria Altmann (geb. 18. Februar 1916 in Wien , Österreich-Ungarn als Maria Victoria Bloch ; gest. 7. Februar 2011 in Cheviot Hills , Los Angeles [1] ) war eine amerikanische Unternehmerin. In der Zeit des Nationalsozialismus als Jüdin verfolgt , emigrierte sie in die USA. Sie wurde als Erbin des Wie

#17 Kunsthaus Bregenz

Das Kunsthaus Bregenz (kurz: KUB) zeigt in wechselnden Ausstellungen internationale zeitgenössische Kunst in der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz . Es wurde von dem bekannten Schweizer Architekten Peter Zumthor im Auftrag des Landes Vorarlberg geplant und in den Jahren 1990 bis 1997 errichtet.

#18 Cornelius Gurlitt (Kunstsammler)

Rolf Nikolaus Cornelius Gurlitt (* 28. Dezember 1932 [1] [2] in Hamburg ; [3] † 6. Mai 2014 in München ) [4] war Erbe der über 1.500 Werke [5] [6] umfassenden Kunstsammlung seines Vaters Hildebrand Gurlitt . Diese Sammlung stand Anfang 2012 im Mittelpunkt des Schwabinger Kunstfunds .

#19 Gustav Kirstein

Gustav Kirstein (geboren am 24. Februar 1870 in Berlin ; gestorben am 14. Februar 1934 in Leipzig ) war ein deutscher Verleger , Schriftsteller und Kunstsammler jüdischer Abstammung.

#20 Franz Moufang

Franz Josef Wilhelm Leo Maria Moufang (* 19. April 1893 in Heidelberg , Großherzogtum Baden , Deutsches Kaiserreich ; † 29. Mai 1984 in Heidelberg, Baden-Württemberg , Bundesrepublik Deutschland ) war ein deutscher Jurist , Stadtoberrechtsrat , Leiter des Kulturreferats Heidelberg, Leiter des Friede


Museum / Museum: Search more / Искать ещё "14. februar"


Gemälde / Painting


#1 Das Balkonzimmer

Das Balkonzimmer ist ein Gemälde von Adolph von Menzel aus dem Jahr 1845. Es ist das Hauptwerk seines frühen Schaffens und eins seiner bekanntesten Bilder. Seit 1903 gehört es zur Sammlung der Berliner Alten Nationalgalerie . Das Balkonzimmer Adolph von Menzel ,   1845 Öl auf Leinwand 58   ×   47  

#2 Weather

Weather ist der Titel des am 14. Februar 2020 veröffentlichten zehnten und wahrscheinlich letzten Studioalbums der US-amerikanischen Rockband Huey Lewis & the News . Es ist das Nachfolgealbum des 2010 erschienenen Soulsville . Abbildung des Albumcovers 2020 Link zum Bild (Bitte Urheberrechte beachte

#3 Adele Bloch-Bauer I

Das Bildnis Adele Bloch-Bauer I , auch „Goldene Adele“ genannt, ist ein Gemälde von Gustav Klimt (1862–1918). Es gilt als eines der bedeutendsten Werke Klimts wie auch des österreichischen Jugendstils ( Wiener Secession ) insgesamt. Im Zuge der Medienberichterstattung rund um die Rückgabe des Gemäld

#4 Getreidesilo Am Stadthafen

Der Getreidesilo Am Stadthafen ist eine Siloanlage des Mühlenunternehmens Müller’s Mühle im Gelsenkirchener Stadtteil Schalke , Am Stadthafen   42 . Sie befindet sich auf dem dortigen Betriebsgelände des 1893 gegründeten und heute zum Mühlenkonzern GoodMills Deutschland gehörenden Unternehmens und i

#5 Der Schrei

Der Schrei ( norwegisch Skrik , deutsch ursprünglich auch Geschrei ) ist der Titel von vier Gemälden und einer Lithografie des norwegischen Malers Edvard Munch mit weitgehend identischem Motiv, die zwischen 1893 und 1910 entstanden sind. Sie zeigen eine menschliche Figur unter einem roten Himmel, di

#6 Shake the World

Shake the World ist der Titel des am 14. Februar 2020 veröffentlichten Debütalbums der Supergroup Black Swan .

#7 Judenverfolgung in Schleswig-Holstein (1933–1945)

#8 Amoklauf an der Columbine High School

Der Amoklauf an der Columbine High School , auch als Schulmassaker von Littleton bekannt, ereignete sich am 20. April 1999 an der Columbine High School in Columbine , einem nahe Littleton gelegenen Vorort von Denver im US-Bundesstaat Colorado . Bei dem Amoklauf erschossen zwei Abschlussklässler inne

#9 Der Kuss (Klimt)

Der Kuss , ursprünglicher Titel Das Liebespaar , ist eines der bedeutenden Werke von Gustav Klimt und ebenso der Malerei des Jugendstils . Es gilt zudem als das bekannteste Gemälde des Malers, da es durch Reproduktionen in vielerlei Form weit verbreitet wurde. Klimt malte das Bild in der ersten Jahr

#10 Deckengemälde im Festsaal des Brühlschen Palais in Dresden

Das 1742 von Louis de Silvestre für den Premierminister Graf Heinrich von Brühl geschaffene Deckengemälde im Festsaal des Brühlschen Palais in Dresden besteht nicht mehr, da es im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde. [1] [2] [3] Das Gemälde in Öl auf Gipsgrund stellte den Sieg des Bellerophon über die


Gemälde / Painting: Search more / Искать ещё "14. februar"


Forscher / Researcher


#1 Karola Kraus

Karola Kraus (* 23. Januar 1961 als Karola Grässlin in St. Georgen im Schwarzwald ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin.

#2 Francis Valentine O’Connor

Francis Valentine O’Connor (* 14. Februar 1937 in New York City ; † 20. November 2017 ebenda [1] ) war ein amerikanischer Kunsthistoriker .

#3 Viktoria Schmidt-Linsenhoff

Viktoria Schmidt-Linsenhoff (* 21. August 1944 in Cottbus ; † 14. Februar 2013 in Frankfurt am Main ) [1] war eine deutsche Kunsthistorikerin und Professorin mit besonderem Forschungsinteresse auf den Gebieten der Geschlechterforschung und der Postkolonialen Studien . Viktoria Schmidt-Linsenhoff (20

#4 Bernhard Heitmann

Bernhard Heitmann (* 6. Februar 1942 in Weidenau ; † 25. September 2020 in Hamburg [1] ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Museumskurator . 1995 in Rom vor einem römischen Mosaik in Santa Maria in Trastevere.

#5 Hermann Ginter

Hermann Josef Ginter (* 14. Februar 1889 in Freiburg im Breisgau ; † 3. August 1966 ebenda) war ein deutscher katholischer Priester, Kunsthistoriker und Denkmalpfleger .

#6 Christian Ludwig von Hagedorn

Christian Ludwig von Hagedorn (* 14. Februar 1712 in Hamburg ; † 24. Januar 1780 in Dresden ) war ein deutscher Kunsttheoretiker und -sammler, außerdem Amateurstecher und Diplomat im sächsischen Dienst. Seine kunsttheoretischen Betrachtungen bereiteten die Ästhetik der Romantik vor. Sein älterer Bru

#7 Anton Ulbrich (Kunsthistoriker)

Anton Ulbrich (* 14. Februar 1867 in Ruppersdorf bei Reichenberg , Nordböhmen ; † 22. April 1939 in Königsberg (Preußen) ) war ein deutscher Kunsthistoriker .

#8 Alfred Schubert (Kunsthistoriker)

Alfred Schubert (geboren am 14. Februar 1889 in Zittau , Königreich Sachsen ; gestorben 1965 ) war ein deutscher Kunsthistoriker .

#9 Harry Schmidt (Kunsthistoriker)

Harry Richard Alexander Schmidt (* 5. März 1883 in Port-au-Prince , Haiti ; † 27. Juli 1964 in Sankt Peter ) war ein deutscher Kunsthistoriker , der sich mit der Kunst und Kultur von Schleswig-Holstein beschäftigte. Harry Schmidt (1963)

#10 Katarzyna Cieślak

Katarzyna Cieślak (* 14. Februar 1956 in Danzig ; † 8. September 1997 in Potsdam - Mittelmark ) war eine polnische Kunsthistorikerin, die sich mit der Kunstgeschichte und Kultur von Pommern , Ermland und Masuren befasste.

#11 Wolfgang Schepers

Wolfgang Schepers (* 1951 in Bad Kreuznach ) [1] ist ein deutscher Kunsthistoriker , Hochschullehrer und Museumsdirektor i.   R. sowie Sachbuch - Autor und - Herausgeber . [2] Der Kunsthistoriker Wolfgang Schepers (2014)

#12 Brigitte Stephani

Brigitte Maja Stephani geb. Nussbächer (* 14. Februar 1942 in Hermannstadt , Königreich Rumänien ) ist eine deutsche Volkskundlerin , Kunstkritikerin , Publizistin und Übersetzerin . Sie veröffentlichte auch als Brigitte Nussbächer und unter den Pseudonymen Maja Wassermann, Anna Conrad, Maja Czekeli

#13 Anna M. Schafroth

Anna Magdalena Schafroth (* 8. Oktober 1961 in Sumiswald ; † 10. Januar 2021 in Bern [1] ) war eine Schweizer Kunsthistorikerin , Kuratorin und Autorin .

#14 Aloys Butzkamm

Aloys Butzkamm (* 14. Februar 1935 in Elben ; † 28. Dezember 2016 in Dortmund ) war ein deutscher römisch-katholischer Theologe, Priester , Psychologe und Kunsthistoriker.

#15 Thomas Deecke

Thomas Deecke (* 14. Februar 1940 in Lübeck ; † 4. Juli 2017 in Berlin ) [1] [2] war ein deutscher Kunsthistoriker und Gründungsdirektor des Museums Weserburg in Bremen .

#16 Hermann Alexander Müller

Hermann Alexander Müller (* 14. Februar 1814 in Bremen ; † 27. Mai 1894 ebenda) war ein deutscher Gymnasiallehrer , Kunsthistoriker und Bibliograf .

#17 Max Geisberg

Max Heinrich Geisberg (* 9. Oktober 1875 in Münster ; † 5. Juni 1943 ebenda) war ein deutscher Kunsthistoriker und Direktor des Landesmuseum der Provinz Westfalen in Münster. Zu seinen bekanntesten Werken gehören seine Veröffentlichungen zur deutschen Graphik in der 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts un

#18 Wolfgang Balzer (Kunsthistoriker)

Gustav Johannes Wolfgang Balzer (* 3. Juni [1] 1884 in Dresden ; † 11. Mai 1968 in Radebeul [2] ) war ein deutscher Kunsthistoriker .

#19 Anna Klapheck

Anna Klapheck (geborene Anna Helene Klara Elly von Strümpell, * 12. Mai 1899 in Erlangen ; † 25. Februar 1986 in Düsseldorf ) war eine deutsche Kunsthistorikerin und Kunstkritikerin .

#20 Michel Ragon

Michel Ragon (* 24. Juni 1924 in Marseille ; † 14. Februar 2020 [1] ) war ein französischer Schriftsteller und Kunstkritiker . Seine Hauptinteressen galten der Arbeiterliteratur und der Geschichte des Anarchismus . Michel Ragon (2011)


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "14. februar"


Skulptur / Sculpture


#1 Liste von Skulpturen und Kleindenkmalen in der Altstadt (Dresden)

Diese Liste von Skulpturen und Kleindenkmalen gibt einen Überblick über die Skulpturen, Plastiken, Reliefs, Medaillons, Tafeln, Stelen und anderen Kleindenkmale in der Inneren Altstadt , Pirnaischen Vorstadt , Wilsdruffer Vorstadt und Seevorstadt von Dresden, die in der Liste der Kulturdenkmale in A

#2 Moltkedenkmal (Parchim)

Das Moltkedenkmal (Parchim) ist das älteste Moltkedenkmal Deutschlands. Es wurde 1876 in Parchim noch zu Lebzeiten von Helmuth von Moltke eingeweiht und blieb bis heute unverändert erhalten. Moltkedenkmal in Parchim (2021)

#3 Holbeinpferd

Holbeinpferd oder Holbeinpferdle („Pferdchen“, Pferd mit der alemannischen Diminutiv -Endung -le ) ist die umgangssprachliche Bezeichnung einer Pferdeplastik in Freiburg im Breisgau im Stadtteil Wiehre , die durch zahlreiche anonyme Umgestaltungen gewisse Bekanntheit erreicht hat. Der Name der Skulp

#4 Nosseni-Epitaph

Das Nosseni-Epitaph ist das in Teilen erhaltene Grabdenkmal für den Schweizer Bildhauer Giovanni Maria Nosseni . Es wurde 1616 noch vor Nossenis Tod angefertigt und stand bis zur starken Beschädigung während der Luftangriffe auf Dresden 1945 in der Sophienkirche . Teile des Epitaphs werden gegenwärt


Skulptur / Sculpture: Search more / Искать ещё "14. februar"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии