langs: 13 февраля [ru] / february 13 [en] / 13. februar [de] / 13 février [fr] / 13 febbraio [it] / 13 de febrero [es]
days: 10. februar / 11. februar / 12. februar / 13. februar / 14. februar / 15. februar / 16. februar
Jakob Adlhart d. J. (* 1. April 1898 in München ; † 12. August 1985 in Hallein ) war ein österreichischer Bildhauer . Masken am Salzburger Festspielhaus Sechs Genien im Toskaninihof. Haus für Mozart, Salzburg Salzträger Denkmal Franz Rehrl. Salzburg Denkmal an die Typhusepidemie 1945. Bürmoos Hauptb
Clemens Wallrodt (* 14. Mai 1960 in Schleusingen als Clemens Seiffert ; † 19. Juni 1995 ) war ein deutscher Maler .
Ian Edmondson (* 19. April 1957 in Flint , Michigan ) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Freestyle-Skier . Er war auf die nicht mehr ausgetragene Disziplin Ballett (Acro) spezialisiert. In dieser Disziplin wurde er 1999 im Alter von 41 Jahren letzter Weltmeister. Er gewann einmal die Disziplinenwe
Albert Riegel (* 3. März 1802 in Aschaffenburg ; † 13. Februar 1858 ebenda) war ein deutscher Maler , der vorrangig Porträts schuf.
Kurt Wendlandt (* 13. August 1917 in Wreschen ; † 13. Februar 1998 in Berlin ) war ein deutscher Kunstmaler , Grafiker , Autor und Buchillustrator . Sein Werk umfasst Gemälde , Zeichnungen, Plastiken, Fotogramme und Lichtgrafiken . Von Wendlandt illustrierte Bücher erschienen neben Deutschland auch
#6 Gerhard Baumgärtel (Künstler)
Gerhard Baumgärtel (* 10. Juni 1924 in Rostock ; † 1984 in München ) war ein deutscher Maler und Grafiker .
#7 Håkon Aasnes
Håkon Aasnes (* 13. Februar 1943 in Oslo ) ist ein norwegischer Illustrator , Comiczeichner und Comicautor.
Konrad Hermann Egersdörfer (* 21. Januar 1868 in Steinbühl ; † 13. Februar 1943 in München - Feldmoching ) war ein deutscher Maler und Illustrator, Sohn von Georg Andreas Egersdörfer und Johanna geb. Kütt, Bruder der Maler Andreas Egersdörfer (1866–1946) und Heinrich Egersdörfer (1853–1915), mit Joh
Wilhelm „Willy“ Ehringhausen (* 28. März 1868 in Münster , Provinz Westfalen ; † 1933 in München ) war ein deutscher Landschaftsmaler und Grafiker .
#10 Wieland Förster
Wieland Förster (* 12. Februar 1930 in Dresden ) ist ein deutscher Bildhauer , Zeichner , Maler und Schriftsteller . Wieland Förster, 2010
#11 Félix Danvin
Victor Marie Félix Danvin (* 1802 in Paris ; † 13. Februar 1842 ebenda) war ein französischer Landschaftsmaler. Vue des bords de la Seine sous le Château Gaillard, aux Andelys lieu de naissance de Nicolas Poussin
#12 Caspar Merian
Caspar Merian (* 13. Februar 1627 in Frankfurt am Main ; † 12. April 1686 Schloss Waltha, Westfriesland ) war einer der bedeutendsten topographischen Kupferstecher und Verleger des Barock . Er entstammte dem in Frankfurt ansässigen Zweig der Basler Familie Merian . Der Römerberg in Frankfurt. Kupfer
#13 David Tremlett
David Tremlett (* 13. Februar 1945 in St Austell Cornwall , Großbritannien ; lebt in Bovingdon , Hertfordshire , Großbritannien) ist ein britischer zeitgenössischer Bildhauer , Installationskünstler , Fotograf und Konzeptkünstler , bekannt für seine Wandzeichnungen und Rauminstallationen.
Günther Blechschmidt (* 13. Februar 1891 in Sohra ; † 24. Juni 1971 in Oppach ) war ein deutscher Maler und Grafiker .
Kurt Schuster (* 10. August 1906 in Forst ; † 6. März 1997 in Dresden ) war ein deutscher Maler und Grafiker .
#16 Alfred Mumbächer
Alfred Mumbächer (* 6. Mai 1888 in Mainz-Bretzenheim ; † 13. Februar 1953 in Mainz ) war ein deutscher Landschaftsmaler des 20. Jahrhunderts.
Mathias Unger der Jüngere (auch Ungarisch Ifj. Unger Mátyás , geboren am 9. Dezember 1824 in Győr ; † 13. Februar 1878 ebenda) war, ebenso wie sein gleichnamiger Vater Mathias Unger der Ältere , ein ungarischer Spielkartenmaler .
#18 Max Merbt
Max Merbt (* 3. Februar 1895 in Dresden ; † 1. April 1987 ebenda) war ein deutscher Maler und Kunst restaurator . Max Merbt
Fidelis Bentele (* 5. April 1830 in Tettnang ; † 27. März 1901 in Stuttgart ) [1] war ein deutscher Tier- , Historien- und Kirchenmaler .
Leo Bernhard Eichhorn (* 13. Februar 1872 in Lemberg ; † 1956 ) war ein österreichischer Genre- und Historienmaler .
Die Kunsthalle Krems-Stein in Stein an der Donau ist ein internationales Ausstellungshaus in Niederösterreich, das von 1992 bis 1995 nach den Plänen des Architekten Adolf Krischanitz in der ehemaligen Tabakfabrik der Tabakregie im Stadtteil Stein erbaut wurde. Von Juni 2016 bis Juli 2017 wurde die K
#2 Bode-Museum
Das Bode-Museum im Berliner Ortsteil Mitte gehört zum Bauensemble der Museumsinsel und damit zum Weltkulturerbe der UNESCO . Im Auftrag Kaiser Wilhelms II. von 1898 bis 1904 von Ernst von Ihne im Stil des Neobarock als Kaiser-Friedrich-Museum erbaut, beheimatet es die Skulpturensammlung und das Mu
#3 Canberra Museum and Gallery
Canberra Museum and Gallery (CMAG) ist ein Museum in der australischen Hauptstadt Canberra . Es befindet sich am London Circuit im Stadtzentrum und wurde am 13. Februar 1998 eröffnet. Eingang zum CMAG Das Museum befasst sich mit der Kunst und der Geschichte von Canberra und Umgebung. Neben der Dauer
#4 Taxispalais – Kunsthalle Tirol
Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort
Das Castello di Montecuccolo ist eine Höhenburg aus dem 11. Jahrhundert im Ortsteil Montecuccolo der Gemeinde Pavullo nel Frignano in der italienischen Region Emilia-Romagna . Sie liegt auf 848 m s.l.m. zusammen mit seiner mittelalterlichen Siedlung, etwa 4 km südwestlich des Hauptortes der Ge
Max Stern CM (* 18. April 1904 in Mönchengladbach ; † 30. Mai 1987 in Paris ) war ein deutsch - kanadischer Kunsthändler und Mäzen, der in Montreal die Dominion Gallery / Galerie Dominion betrieb. Max Stern, ca. 1925
Hermann Wilhelm Adolph Karl Schlüter (* 10. Januar 1846 in Hannover ; † 13. April 1900 ebenda) war ein deutscher Buchdrucker und Geschäftsführer der späteren Schlüterschen Verlagsgesellschaft . [1]
Baron [1] Sir John Henry William Schröder, 1. Baronet CVO (eigentlich Johann Heinrich Wilhelm , ab 1868: Freiherr von Schröder , Baronet seit 1892, * 13. Februar 1825 in Hamburg ; † 20. April 1910 in Sidmouth, East Devon ) war ein deutsch-britischer Kaufmann, Privatbankier , Kunstsammler und Mäzen .
Das zu BASF Coatings gehörende Museum für Lackkunst (kurz: Lackmuseum) im westfälischen Münster ist mit seiner Sammlung von rund 1000 Objekten der Lackkunst aus Ostasien , Europa und der islamischen Welt aus mehr als zweitausend Jahren die weltweit einzige Einrichtung dieser Art. Direktorin ist seit
#10 Stanislaus Poniatowski (Großkämmerer)
Fürst Stanisław Poniatowski (* 23. November 1754 in Warschau ; † 13. Februar 1833 in Florenz ) war polnischer Generalleutnant und Großkämmerer von Litauen . Fürst Stanisław Poniatowski, Porträt von Johann Baptist von Lampi Poniatowski-Palast von 1789 in Korsuń (2004) Cassandra Luci (ca. 1827)
#11 Cornelius Gurlitt (Kunstsammler)
Rolf Nikolaus Cornelius Gurlitt (* 28. Dezember 1932 [1] [2] in Hamburg ; [3] † 6. Mai 2014 in München ) [4] war Erbe der über 1.500 Werke [5] [6] umfassenden Kunstsammlung seines Vaters Hildebrand Gurlitt . Diese Sammlung stand Anfang 2012 im Mittelpunkt des Schwabinger Kunstfunds .
#12 Hermann Göring
Hermann Wilhelm Göring (* 12. Januar 1893 in Rosenheim ; † 15. Oktober 1946 in Nürnberg ) war ein führender deutscher nationalsozialistischer Politiker und Kriegsverbrecher . Ab Mai 1935 war er Oberbefehlshaber der Luftwaffe . Ab 1936/1937 übernahm er die Führung der deutschen Wirtschaft und des Rei
Die Gemäldegalerie ist ein Kunstmuseum in Berlin . Sie ist Teil der Staatlichen Museen zu Berlin . Die Gemäldegalerie befindet sich in ihrem jetzigen Gebäude, das 1998 fertiggestellt wurde und Teil des Kulturforums ist. Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin Blick auf den Haupteingang zum K
#14 Grünes Gewölbe
Das Grüne Gewölbe in Dresden ist die historische Museumssammlung der ehemaligen Schatzkammer der Wettiner Fürsten von der Renaissance bis zum Klassizismus . Der Name der umfangreichsten Kleinodiensammlung Europas leitet sich von den ehemals malachitgrün gestrichenen Säulenbasen und -kapitellen in de
#15 Caricatura Museum für Komische Kunst
Das Caricatura Museum für Komische Kunst in Frankfurt am Main stellt Werke der Komischen Kunst aus. Die Dauerausstellung, die in gewissen Abständen wechselt, zeigt Texte, Zeichnungen und Plastiken von Künstlern der Neuen Frankfurter Schule . Daneben gibt es Sonderausstellungen zeitgenössischer Künst
#16 August Sträter
August Sträter (* 13. Juni 1810 in Rheine ; † 13. Februar 1897 in Aachen ) war ein deutscher Mediziner, Politiker und Kunstsammler.
Die Galerie Neue Meister in Dresden zählt mit ungefähr 300 ausgestellten Bildern des 19. und 20. Jahrhunderts zu den wichtigsten deutschen Gemälde-Museen der Moderne. Wesentliche Sammlungsschwerpunkte sind deutsche Romantik , bürgerlicher Realismus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und Impress
#18 Max Ernst Museum Brühl des LVR
Das Max Ernst Museum Brühl des LVR , häufig abgekürzt auf Max-Ernst-Museum wurde am 4. September 2005 in Brühl eröffnet, der Geburtsstadt des deutschen Künstlers Max Ernst , dessen Werk sich das Museum überwiegend widmet. Es zeigt einen Überblick über das umfangreiche Schaffen des Dadaisten und Su
#19 Franz Oppenheim
Franz Oppenheim , (* 13. Juli 1852 in Charlottenburg ; † 13. Februar 1929 in Kairo / Ägypten ) war ein deutscher Chemiker und Industrieller , der hauptsächlich für die Firma Agfa tätig war. Mit seiner Frau Margarete trug er eine namhafte Kunstsammlung französischer Impressionisten zusammen. Hermann
#20 Gemäldegalerie Alte Meister
Die Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden zählt mit ungefähr 700 ausgestellten Meisterwerken aus dem 15. bis 18. Jahrhundert zu den renommiertesten Gemäldesammlungen der Welt. Zu den Schwerpunkten des Museums gehören italienische Werke der Renaissance sowie holländische und flämische Maler des
#1 The Wyndham Sisters: Lady Elcho, Mrs. Adeane, and Mrs. Tennant
The Wyndham Sisters: Lady Elcho, Mrs. Adeane, and Mrs. Tennant ist ein in Öl auf Leinwald gemaltes Gruppenporträt von John Singer Sargent . Das mit einer Höhe von 292,1 cm und einer Breite von 213,7 cm großformatige Gemälde zeigt die Töchter des wohlhabenden Aristokraten Percy Scawen Wyndham . E
Bag of Bones (engl. für: Knochensack ) ist das neunte Studioalbum der schwedischen Hardrock -Band Europe . Es wurde von Kevin Shirley produziert , der auch für einige erfolgreiche Alben von Joe Bonamassa , Black Country Communion und Iron Maiden verantwortlich war, und wurde am 26. April 2012 veröff
Im Gras liegendes Mädchen , oder auch Liegendes Mädchen am Rasenhang, Pontoise (französischer Originaltitel: Le repos, paysanne couchée dans l’herbe, Pontoise ), ist ein Gemälde des impressionistischen Malers Camille Pissarro aus dem Jahr 1882. Es wurde in Pontoise geschaffen und markiert mit drei w
#4 Porträt des François Tronchin mit seinem Rembrandt-Gemälde „Junge Frau im Bett“
Das Porträt des François Tronchin mit seinem Rembrandt-Gemälde „Junge Frau im Bett“ ist eine Pastellmalerei des Genfer Malers Jean-Étienne Liotard aus dem Jahr 1757. Das Bild zeigt den Genfer Rechtsanwalt, Schriftsteller, Kunstsammler und Mäzen François Tronchin (1704–1798) mit seinem Gemälde Junge
#5 Clovis Sagot
Clovis Sagot (* 1854 ; † Februar 1913 [1] ) war ursprünglich ein französischer Clown, der ab 1904 Kunsthändler in Paris war. Bekannt wurde er als einer der ersten Kunsthändler Pablo Picassos nach Pere Mañach , Ambroise Vollard und Berthe Weill .
#6 Eselreiter
Der Eselreiter ist ein in Aquarelltechnik ausgeführtes Bild des deutschen expressionistischen Malers August Macke aus dem Jahr 1914. Es entstand während der kunsthistorisch bedeutsamen Tunisreise , die die Malerkollegen Paul Klee , August Macke und Louis Moilliet im April 1914 nach Tunesien unternom
#7 Haus Rabe
Das Haus Rabe ist ein 1929 bis 1931 im Stil der Klassischen Moderne nach Plänen des Architekten Adolf Rading in Zwenkau für Erna und Erich Rabe erbautes Wohnhaus. Die künstlerische Ausgestaltung der modernen Wohn- und Praxisräume übernahm der Bauhaus -Künstler Oskar Schlemmer . Das Haus und große Te
#8 Deckengemälde im Thronsaal König Augusts II. im Dresdner Residenzschloss
Das Deckengemälde im Thronsaal König Augusts II. im Dresdner Residenzschloss wurde im Jahre 1719 von Louis de Silvestre geschaffen. Es war eine „Allegorie auf die weise Regierung des Hauses Wettin“ [1] und, dem ausdrücklichen Befehl des Königs gemäß, auf Leinwand aufgemalt, damit, falls die Decke de
#9 Joan Junceda
Joan Garcia-Junceda i Supervia (* 13. Februar 1881 in Barcelona ; † 1948 ? in Blanes , Selva ) war ein bekannter katalanischer Illustrator , Cartoonist und Comiczeichner .
#1 Hans Rose (Kunsthistoriker)
Hans Christian Karl Rose (* 13. Februar 1888 in Frankfurt am Main ; † 4. Mai 1945 in Berlin ) war ein deutscher Kunsthistoriker .
Charlotte Klonk (* 28. Juli 1965 in Kassel ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin . Charlotte Klonk (2022)
Hans Robert Weihrauch (* 13. Februar 1909 in Metz ; † 21. September 1980 ) war ein deutscher Kunsthistoriker .
#4 Robert Schmidt (Kunsthistoriker)
Robert Schmidt (* 2. Dezember 1878 in Bad Oeynhausen ; † 6. Oktober 1952 in Mailand ) war ein deutscher Kunsthistoriker .
Dmytro Wolodymyrowytsch Antonowytsch ( ukrainisch Дмитро Володимирович Антонович ; * 3. November jul. / 15. November 1877 greg. in Kiew , Russisches Kaiserreich ; † 12. Oktober 1945 in Prag , Tschechoslowakei ) war ein ukrainischer Kunsthistoriker und Minister . Dmytro Antonowytsch vor 1920 Si
Giacomo De Nicola (geboren am 13. Februar 1879 in Frascati , Rom ; gestorben am 26. August 1926 in Florenz ) war ein italienischer Kunsthistoriker , der in Rom, Siena und Florenz tätig war.
#7 Hans Jakob Wörner (Kunsthistoriker)
Hans Jakob Wörner (* 20. Juni 1941 in Waldshut-Tiengen ; † 13. Februar 2002 in Neuenburg am Rhein ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger .
#8 Heinrich Geissler (Kunsthistoriker)
Heinrich Geissler (* 1927 in Obernigk ; † 1990 ) war ein deutscher Kunsthistoriker . Heinrich Geissler studierte Kunstgeschichte und wurde 1960 an der Universität Freiburg promoviert. Er war langjähriger Mitarbeiter der Staatsgalerie Stuttgart , wo er die Graphische Sammlung leitete. Er war eine ane
Gerhard Ewald (* 9. Dezember 1927 in Straßburg [1] ; † 7. Februar 1997 in Florenz ) war ein deutscher Kunsthistoriker .
#10 Simon Schama
Sir Simon Michael Schama , CBE (geboren 13. Februar 1945 in London ) ist ein britischer Historiker. Simon Schama (2013) Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung : siehe Diskussionsseite Bitte hilf mit, ihn zu verbessern , und entferne anschließend diese Markierung.
Hans Peter Hilger (* 26. Juni 1927 ; † 13. Februar 1995 ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger .
#12 Iwan Marazow
Iwan Rusew Marazow ( bulgarisch Иван Русев Маразов ; * 15. März 1942 in Pirne , Ajtos , Oblast Burgas ) ist ein bulgarischer Kunsthistoriker , Kulturwissenschaftler und Politiker der Bulgarischen Sozialistischen Partei (BSP), und sowohl Kulturminister als auch Kandidat bei den Präsidentschaftswahlen
#13 Ursula Lytton
Ursula Lytton (* 13. Februar 1949 in Aachen ) ist eine deutsche Kunst- und Bauhistorikerin , Germanistin und Kuratorin.
#14 Bernd Hakenjos
Bernd Hakenjos (* 13. Februar 1945 in St. Georgen im Schwarzwald ; † 26. Juli 2006 in Düsseldorf ) war ein deutscher Kunsthistoriker und langjähriger Direktor des Hetjens-Museums /Deutsches Keramikmuseum in Düsseldorf. Einem breiten Publikum wurde er durch die Sendung Kunst und Krempel des Bayerisch
#15 Harald Marx (Kunstwissenschaftler)
Harald Marx (* 13. Februar 1942 in Berlin ) ist ein deutscher Kunsthistoriker .
Peter Kalchthaler (* 1. Juni 1956 in Freiburg im Breisgau ) ist ein deutscher Kunsthistoriker . Peter Kalchthaler vor dem Freiburger Münster im Juni 2011
#17 Anette Brunner
Anette Brunner (* 1964 ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und Autorin . [1]
#18 Robert Suckale
Robert Suckale (* 30. Oktober 1943 in Königsberg ; † 13. Februar 2020 [1] [2] [3] in Berlin ) war ein deutscher Kunsthistoriker , Mediävist und Hochschullehrer .
#19 Hermann Schmitz (Kunsthistoriker)
Hermann Schmitz (* 2. Januar 1882 in Elberfeld ; † 16. Januar 1946 in Dresden [1] ) war ein deutscher Kunsthistoriker .
#20 Leo Andergassen
Leo Andergassen (* 13. Februar 1964 in Meran ) ist ein Südtiroler Kunsthistoriker und Denkmalpfleger.
Das Jan-Hus-Denkmal ( tschechisch : Pomník mistra Jana Husa ) auf dem Altstädter Ring in Prag ist ein Werk des tschechischen Bildhauers Ladislav Šaloun . Es zählt zu den bedeutendsten Jugendstilarbeiten der monumentalen tschechischen Bildhauerei. Das Denkmal wurde im Jahr 1915 enthüllt, am fünfhunde
Das Mahnmal Bittermark ist eine Gedenkstätte im Dortmunder Stadtbezirk Hombruch . Es wurde 1960 von dem Hagener Künstler Karel Niestrath und dem Dortmunder Architekten Will Schwarz im Auftrage der Stadt Dortmund geschaffen. Die Krypta wurde vom französischen Künstler Léon Zack gestaltet. Das Mahnmal
#3 Liste von Skulpturen und Kleindenkmalen in der Johannstadt (Dresden)
Diese Liste von Skulpturen und Kleindenkmalen gibt einen Überblick über die Skulpturen, Plastiken, Reliefs, Medaillons, Tafeln, Stelen und anderen Kleindenkmale in der Johannstadt , die von allgemeinem Interesse sind, unabhängig davon, ob sie unter Denkmalschutz stehen oder nicht. Alle denkmalgeschü
Der Löwe von Belfort ist eine monumentale Steinskulptur von 21,5 Metern Länge und 10,7 Metern Höhe und Wahrzeichen der französischen Stadt Belfort . Der Löwe erinnert an den Widerstand Belforts unter Colonel Denfert-Rochereau während der 103-tägigen Belagerung von Belfort im Deutsch-Französischen Kr
#5 Wanderboje
Die Wanderboje ist ein Projekt des Künstlerpaars Anne Peschken und Marek Pisarsky. Die auf einem Anhänger befestigte Skulptur wird dabei zeitweise an einem geschichtsträchtigen Ort installiert. Individuelle Begleitprogramme der Künstler ermuntern zur meist interaktiven Auseinandersetzung mit Ort und
Der Lächelnde Engel ( französisch L’Ange au Sourire oder Sourire de Reims ‚Das Lächeln von Reims ‘) ist eine um 1250 entstandene Skulptur im gotischen Stil an der Fassade der Kathedrale von Reims . Sie findet sich im nördlichen (linken) Gewände des nördlichen Portals der Westfassade. Ihr Name leitet
#7 Veteranendenkmal (Frankenthal)
Das Veteranendenkmal ist ein Denkmal der Veteranen für die Gefallenen der napoleonischen Kriege aus Frankenthal (Pfalz) . Errichtet wurde es 1841 von überlebenden Teilnehmern an den französischen Feldzügen. Gewidmet wurde es den Gefallenen, namentlich vermerkt wurden nur die Überlebenden. Veteranend
Der Wettin-Obelisk war ein obeliskartig ausgeführtes Denkmal an die Jubelfeier der 800-jährigen Herrschaft des Hauses Wettin über Sachsen . Er befand sich an der Sophienstraße , Ecke Taschenberg , in der Inneren Altstadt von Dresden , unweit der Hauptwache . Er stand zwischen dem Südwestflügel des S
Das Willicher Friedenskreuz ist ein fünf Meter hohes Flurkreuz in schlichter Bauform aus Holz mit der Inschrift „Männer beten um den Frieden“ an der Kreuzung Martin-Rieffert-Straße, Neusser Straße und Ritterstraße in Willich . Das Willicher Friedenskreuz (2015)
#10 Liste von Skulpturen und Kleindenkmalen in Dresden
Diese Liste von Skulpturen und Kleindenkmalen gibt einen Überblick über die Skulpturen, Plastiken, Reliefs, Medaillons, Tafeln, Stelen und anderen Kleindenkmale im Stadtgebiet von Dresden , die in den Listen der Kulturdenkmale der Stadtteile nicht enthalten, aber trotzdem von allgemeinem Interesse s
#11 Nosseni-Altar
Der Nosseni-Altar ist ein Renaissance -Altar des Schweizer Bildhauers Giovanni Maria Nosseni (1544–1620) aus dem Jahr 1606 und gilt als dessen bedeutendstes Werk. [1] Er war der Hauptaltar der Dresdner Sophienkirche und wurde wie die Kirche während der Bombardierung der Stadt im Februar 1945 schwer
Das Henrik-Steffens-Denkmal ist ein Denkmal in der norwegischen Stadt Stavanger . Es wurde für den deutsch-norwegischen Dichter und Philosophen Henrich Steffens errichtet. Henrik-Steffens-Denkmal, Stavanger Es befindet sich in der Straße Løvdalssvingen westlich des Hafens der Stadt. Das Denkmal wurd