langs: 17 января [ru] / january 17 [en] / 17. januar [de] / 17 janvier [fr] / 17 gennaio [it] / 17 de enero [es]
days: 14. januar / 15. januar / 16. januar / 17. januar / 18. januar / 19. januar / 20. januar
Gustav Adolf Koettgen , auch Köttgen (* 9. Mai 1805 in Langenberg ; † 13. November 1882 in Düsseldorf-Pempelfort [1] ), war ein deutscher Maler und Mitglied des Kommunistischen Korrespondenz-Komitees . Selbstporträt Gustav Adolf Koettgens 1838/1844
Johann Daniel Preissler (auch Preisler, Preißler; * 17. Januar 1666 in Nürnberg ; † 13. Oktober 1737 in Nürnberg) war ein prominentes Mitglied einer aus Böhmen eingewanderten Glasmacher - und Malerfamilie . Johann Daniel Preisler Akt von Johann Daniel Preissler
#3 Kay H. Nebel
Kay Heinrich Nebel (* 1. April 1888 in Loitmarkhof, bei Kappeln ; † 17. Januar 1953 in Kassel ) war ein deutscher Maler der Neuen Sachlichkeit .
#4 Ernst Platz
Ernst Heinrich Platz (* 13. September 1867 in Karlsruhe ; † 17. Januar 1940 in München [1] ) war ein deutscher Bergmaler, Illustrator und Alpinist . Selbstporträt 1908
#5 Karl Hilgers
Karl Hilgers (* 17. Januar 1844 in Düsseldorf ; † 25. Februar 1925 in Berlin ; vollständiger Name Karl Hermann Joseph Hubert Hilgers ) war ein deutscher Bildhauer . Dieser Artikel behandelt den Bildhauer Karl Hilgers; für den gleichnamigen Maler siehe Carl Hilgers .
#6 Ruth Burri
Ruth Anna Burri (* 17. Januar 1935 in Bern ; † 3. Mai 2019 in Seftigen ) war eine Schweizer Künstlerin .
Johann Melchior Eggmann , auch Melchior Eckmann (* 20. Juni 1711 in Rorschach ; † 1756 in Silenen ), war ein Barockmaler und Freskant . Deckenfresko in der Klosterkirche Wald , König David
Leopold Joseph Anton Cyriakus Westen (* 10. April , anderes Datum 15. April 1750 in Bamberg ; † 19. Oktober 1804 ebenda) war ein deutscher Offizier und Hochschullehrer .
Paulus Pieterszoon Potter (getauft 20. November 1625 in Enkhuizen ; begraben 17. Januar 1654 in Amsterdam ) war ein niederländischer Landschafts- und Tiermaler des Barocks . Dieser Artikel behandelt den niederländischen Barockmaler. Für den deutschen Schriftsteller, der das Pseudonym Paulus Potter b
#10 Max Ernst
Max Ernst (* 2. April 1891 in Brühl (Rheinland) ; † 1. April 1976 in Paris , Frankreich ), eigentlich Maximilian Maria Ernst , [1] war ein bedeutender Maler , Grafiker und Bildhauer deutscher Herkunft, dem 1948 die amerikanische und 1958 die französische Staatsbürgerschaft verliehen wurde. [2] Max E
#11 Heinz Vogel
Heinz Vogel (* 31. Mai 1898 in Königswinter ; † 21. September 1977 in Garmisch ) war ein Heimatmaler mit Schwerpunkt seines Wirkens in Mönchengladbach . Dieser Artikel behandelt den Maler Heinz Vogel. Für den gleichnamigen Journalisten siehe Heinz Vogel (Journalist) .
Ulrike Hein (* 17. Januar 1960 in Neuenbürg , Baden-Württemberg ) ist eine deutsche Bildhauerin und Performance-Künstlerin .
Hans Günter König (* 17. Januar 1925 in Trier ; † 17. Dezember 2007 ) war ein deutscher Kunstdidaktiker und Maler .
#14 Fritz Boscovits
Fritz Boscovits (* 13. November 1871 in Zürich ; † 22. Juni 1965 in Kilchberg ZH ; eigentlich Franz Friedrich Boscovits , genannt Fritz , später Bosco ) war ein Schweizer Maler , Karikaturist und Graphiker . Selbstbildnis, 1909, Öl auf Karton, 42 × 32 cm
#15 Wera Michailowna Jermolajewa
Wera Michailowna Jermolajewa ( russisch Вера Михайловна Ермолаева , wiss. Transliteration Vera Michajlovna Ermolaeva ; * 2. November 1893 in Petrowsk , Gouvernement Saratow , Russisches Kaiserreich ; † 26. September 1937 in einem Lager in der Nähe von Karaganda , Kasachische SSR , Sowjetunion ) war
#16 Karl Ulrich Nuss
Karl Ulrich Nuss (* 17. Januar 1943 in Stuttgart ) ist ein deutscher Bildhauer und Medailleur [1] . Späher , Bronzeguss 1999, am Skulpturenpfad Strümpfelbach
#17 Erich Haberland
Erich Haberland (* 19. September 1903 in Dresden ; † 17. Januar 1964 in Hannover ) war ein deutscher Bildhauer und Unternehmer . [1]
#18 Alexander Karle
Alexander Karle (* 1978 in Neunkirchen ) ist ein deutscher Künstler. Alexander Karle (2017)
#19 Felice und Boudleaux Bryant
Felice Bryant (eigentlich Matilda Genevieve Scaduto ; * 7. August 1925 in Milwaukee , Wisconsin ; † 22. April 2003 ) und Diadorius Boudleaux Bryant (* 13. Februar 1920 in Shellman , Georgia ; † 26. Juni 1987 in Gatlinburg , Tennessee ) waren ein US-amerikanisches Ehepaar, das zu den erfolgreichsten
#20 Thomas Scheibitz
Thomas Scheibitz (* 1968 in Radeberg bei Dresden ) ist ein deutscher Maler und Bildhauer . Er lebt in Berlin .
Bohdan Iwanowytsch Chanenko ( ukrainisch Богдан Іванович Ханенко , russisch Богдан Иванович Ханенко Bogdan Iwanowitsch Chanenko ; * 11. März jul. / 23. März 1849 greg. in Lotaki , Gouvernement Tschernigow , Russisches Kaiserreich ; † 26. Mai jul. / 8. Juni 1917 greg. in Kiew , Russisches
Helmut Heinrich Waldemar Schmidt (* 23. Dezember 1918 in Hamburg ; † 10. November 2015 ebenda) war ein deutscher Politiker der SPD . [1] Von 1974 bis 1982 war er als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition nach dem Rücktritt Willy Brandts der fünfte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschlan
Art of This Century war ein von Peggy Guggenheim am 20. Oktober 1942 eröffnetes Museum in Manhattan , New York , das gleichzeitig Galerie war. Den Auftrag für die Gestaltung der Räume hatte sie dem Architekten Friedrich Kiesler erteilt. Die avantgardistische Galerie wurde von Guggenheim bis Ende Mai
Prinz Friedrich Carl Alexander von Preußen (* 29. Juni 1801 im Schloss Charlottenburg bei Berlin ; † 21. Januar 1883 in Berlin) war der dritte Sohn von König Friedrich Wilhelm III. und Königin Luise . Er war ein preußischer General . Prinz Carl von Preußen, Ölgemälde von Franz Krüger (1852) Porträ
Otto Bamberger (* 18. Mai 1885 in Mitwitz , Oberfranken ; [1] † 20. September 1933 in Baden-Baden ) [2] [3] [4] war ein deutscher Kaufmann und Unternehmer, Kunstsammler expressionistischer Werke, Förderer zeitgenössischer Künstler bzw. Kunstmäzen , Produktdesigner , „leidenschaftlicher Pazifist“ [5]
#6 Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean
Das Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean , kurz Mudam , ist Luxemburgs Museum für moderne Kunst. Es befindet sich auf dem Gelände des Fort Thüngen ( Dräi Eechelen ) auf dem Kirchberg-Plateau in Luxemburg-Stadt . Das Mudam wird von der Fondation Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean mit wesentlicher Förde
#7 Marie-Anne von Goldschmidt-Rothschild
Marie-Anne von Goldschmidt-Rothschild , geb. von Friedlaender-Fuld , gesch. Mitford , gesch. von Kühlmann (* 17. Januar 1892 in Berlin ; † 30. November 1973 in Paris ) war die Tochter von Friedrich Victor von Friedlaender-Fuld und dessen Ehefrau Milly Antonie Fuld. Sie führte von 1914 bis 1918 einen
Christian Tetzen-Lund (geboren am 17. Januar 1852 ; gestorben am 7. März 1936 ) war ein dänischer Unternehmer und Kunstsammler . Er besaß in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts als einer der ersten Sammler in Skandinavien Werke der modernen Malerei aus Frankreich und präsentierte diese Sam
#9 Reisealbum des Pfalzgrafen Ottheinrich
Das Reisealbum des Pfalzgrafen Ottheinrich ist eine Sammlung von Stadtansichten des 16. Jahrhunderts. Sie zeigen das durch die Renaissance geweckte Interesse an einer realistischen Darstellung. Für Frankfurt an der Oder , Berlin, Wittenberg , Leipzig sowie zahlreiche Städte Böhmens, Bayerns und Schl
Ferdinand II. Erzherzog von Österreich (* 14. Juni 1529 in Linz ; † 24. Jänner 1595 auf Schloss Ruhelust , Innsbruck ) aus dem Hause Habsburg war ab 1564 Landesfürst ( gefürsteter Graf ) von Tirol . Ferdinand II. von Tirol
#11 Museion (Bozen)
Das Museion ( griechisch μουσείον, Musen -Tempel, Museum ) ist das Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in Bozen ( Südtirol ). Fassade im Jahr 2022 Museion mit Brücken über die Talfer Das Museion wurde 1985 gegründet und verfügt inzwischen über eine umfangreiche Sammlung. Seit August 2006 wi
Emmanuele Antonio Cicogna (* 17. Januar 1789 in Venedig ; † 22. Februar 1868 ebenda) widmete sein Leben einer Sammlung, deren 40.000 Bücher er testamentarisch der Stadt Venedig vermachte, und umfangreichen Quelleneditionen , insbesondere der Inschriften von Venedig und seiner Lagune . Insgesamt verö
Die Sammlung Bar-Gera ist eine Kunstsammlung des Ehepaares Jacob und Kenda Bar-Gera, welche nonkonformistische Werke der zweiten russischen Avantgarde enthält, die zwischen 1955 und 1988 entstanden. Jacob und Kenda Bar-Gera in ihrem Zuhause in Köln (2000) Präsentation der Bar-Gera-Kollektion der rus
Die Langen Foundation ist eine 2002 gegründete private Kunststiftung. Sie widmet sich der Kunstsammlung von Marianne und Viktor Langen. Die Stiftung unterhält ein von dem japanischen Architekten Tadao Ando entworfenes Ausstellungsgebäude auf dem Gelände der ehemaligen NATO-Raketenstation bei Neuss .
#15 Julia Stoschek
Julia Stoschek (* 10. Juni [1] 1975 in Coburg ) ist eine deutsche Unternehmerin, Gesellschafterin der Brose Fahrzeugteile und Sammlerin von Medienkunst . Ihr Privatvermögen wird auf über eine Milliarde Euro geschätzt. [2] Julia Stoschek, 2018
#16 Hayward Gallery
Die Hayward Gallery ist ein Ausstellungsgebäude in London – überwiegend für moderne und zeitgenössische Kunst. Die Hayward Gallery
Die Stiftung Brasilea ist ein internationales Ausstellungshaus in Basel in der Schweiz mit Schwerpunkt auf brasilianischen Künstlern und Kunst, die sich thematisch mit Brasilien auseinandersetzt. [1] Aussenansicht des Gebäudes der Stiftung Brasilea am Rheinhafen Das Ausstellungshaus liegt im Basler
#18 Matsukata Kōjirō
Matsukata Kōjirō ( jap. 松方 幸次郎 ; * 17. Januar 1865 ; † 24. Juni 1950 ) war einer der bedeutendsten japanischen Unternehmer in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Aus seiner umfangreichen Kunstsammlung ging das Nationalmuseum für westliche Kunst in Tokio hervor. Matsukata Kōjirō
Das Keramik-Museum Berlin (KMB) ist ein Museum der Stadt Berlin . Es wurde 1990 gegründet und befindet sich seit 17. Januar 2004 auf dem Gelände der Schustehrusstraße 13 im Ortsteil Charlottenburg des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf . Hier werden in Sonderausstellungen Designer klassiker und We
Das Muzeul Țării Crișurilor ( deutsch : Museum des Kreischgebiets ) befindet sich in Oradea ( Großwardein ) in Rumänien. Es umfasst eine Gemälde - und Skulpturensammlung mit Kunstwerken aus dem Mittelalter bis zum frühen 20. Jahrhundert sowie Exponate aus der Archäologie und der Natur- und Völkerkun
Victory Boogie Woogie ist die letzte, zwischen Juni 1942 und Januar 1944 in New York entstandene, unvollendete Komposition des niederländischen abstrakten Malers Piet Mondrian . Das Bild gilt als Krönung der um die 300 Werke umfassenden Mondrian-Kollektion des Gemeentemuseums in Den Haag und als ein
#2 Exposition Internationale du Surréalisme
Die Exposition Internationale du Surréalisme war eine Ausstellung von Künstlern des Surrealismus , die vom 17. Januar bis zum 24. Februar des Jahres 1938 in der von Georges Wildenstein geführten, großzügig ausgestatteten Galerie Beaux-Arts, 140, Rue du Faubourg Saint-Honoré in Paris , stattfand.
#3 Sonia Mossé
Sonia Mossé (* 27. August 1917 in Paris ; † 30. März 1943 in Lublin-Majdanek, Polen ) war eine französische Künstlerin , Schauspielerin und Zeichnerin . Nusch et Sonia Man Ray , 1936 Link zum Bild (Bitte Urheberrechte beachten )
Music to Be Murdered By ist das elfte Soloalbum des US-amerikanischen Rappers Eminem . Es erschien unangekündigt am 17. Januar 2020 zum Download und Streaming über die Labels Shady Records , Aftermath Entertainment sowie Interscope Records . Am 28. Januar 2020 wurde es auch als CD und LP veröffentli
Das Begräbnis der Sardine (El entierro de la sardina) ist der Titel eines Gemäldes von Francisco de Goya . Es zeigt das gleichnamige Madrider Karnevalsfest am Aschermittwoch als grotesken Totentanz . Das Kabinettstück befindet sich im Besitz der Real Academia de Bellas Artes de San Fernando in Madri
Wilhelm Dumstrey (* 25. März 1899 in Oranienburg , Kreis Niederbarnim ; † 28. November 1990 in Berlin ) war ein deutscher Pädagoge und Politiker (DDP, CDU). Von 1956 bis 1964 war er Bezirksbürgermeister des Berliner Bezirks Wilmersdorf . Ehrengrab, Potsdamer Chaussee 75, in Berlin-Nikolassee Wilhelm
Brautzug im Winter ist das Thema eines Gemäldes, das Wilhelm Hasemann in mindestens drei Versionen schuf. Eines der drei Gemälde gelangte aus dem Nachlass von Philippina Hansjakob ins Augustinermuseum in Freiburg . [1] Brautzug im Winter Wilhelm Hasemann , 1905 Öl auf Leinwand 50,5 × 38 cm
Als Isenheimer Altar wird der Wandelaltar aus dem Antoniterkloster in Isenheim im Oberelsass ( Département Haut-Rhin ) bezeichnet, der im Museum Unterlinden in Colmar in drei Schauseiten getrennt ausgestellt ist. Die Gemälde auf zwei feststehenden und vier drehbaren Altar-Flügeln sind das in den Jah
#9 Ana Mendieta
Ana Maria Mendieta [1] (* 18. November 1948 in Havanna , Kuba ; † 8. September 1985 in New York , NY ) war eine kubanisch-US-amerikanische Künstlerin. In den dreizehn Jahren ihrer Künstlerkarriere arbeitete sie mit Performance , Land Art , Konzeptkunst , Fotografie und Film. Im Alter von elf Jahren
#10 Das verfluchte zweite Kissen
Das verfluchte zweite Kissen ist das Thema einer Zeichnung von Johann Heinrich Wilhelm Tischbein , die dieser 1787 in Rom anfertigte. Sie zeigt Johann Wolfgang Goethe in seinem Quartier in der Via del Corso No. 18–20, die heute als Casa di Goethe bekannt ist. Goethe lebte dort während seines ersten
#1 Ralph Gleis
Ralph Gleis (* 9. August 1973 in Münster , Westfalen ) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Direktor der Alten Nationalgalerie in Berlin . Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Kunst des 19. Jahrhunderts und der Klassischen Moderne , zu denen er zahlreiche Aufsätze und Katalogbeiträge publiziert
Hartwig Karl Friedrich Eggers (* 27. November 1819 in Rostock ; † 11. August 1872 in Berlin ) war deutscher Kunsthistoriker . Er war auch Mitglied im Tunnel über der Spree und im Rütli . Friedrich Eggers Friedrich Eggers im Tunnel über der Spree , Zeichnung von Adolph von Menzel
#3 Jan Fastenau
Jan Fastenau (* 17. Januar 1880 in Norden ; † 29. Oktober 1945 in Brake ) war ein deutscher Kunsthistoriker in Ostfriesland.
#4 Max Tauch
Max Tauch (* 25. Juni 1935 in Opladen ; † 17. Januar 2015 in Neuss ) war ein deutscher Kunsthistoriker .
Charles de Tolnay , auch: Károly von Tolnay oder Karl Tolnai (geboren 27. Mai 1899 in Budapest , Österreich-Ungarn ; gestorben 17. Januar 1981 in Florenz ) war ein ungarisch-deutsch-US-amerikanischer Kunsthistoriker .
Christine Vogt (* 26. September 1967 in Neheim-Hüsten , Hochsauerlandkreis) ist eine deutsche Museumsdirektorin, Kunsthistorikerin und Kuratorin .
#7 Christian Ludwig von Hagedorn
Christian Ludwig von Hagedorn (* 14. Februar 1712 in Hamburg ; † 24. Januar 1780 in Dresden ) war ein deutscher Kunsttheoretiker und -sammler, außerdem Amateurstecher und Diplomat im sächsischen Dienst. Seine kunsttheoretischen Betrachtungen bereiteten die Ästhetik der Romantik vor. Sein älterer Bru
Christoph Martin Vogtherr (* 17. Januar 1965 in Uelzen ) ist ein deutscher Kunsthistoriker . Seit dem 7. Februar 2019 ist er Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg .
Jan-Michael Feustel (* 17. Januar 1951 in Mahlow ; † 15. Januar 2009 in Blankenfelde ; als Buchautor auch Jan Feustel ) war ein deutscher Mathematiker , Heimatforscher und Autor mit zahlreichen Veröffentlichungen zur Heimatgeschichte von Berlin und Brandenburg .
#10 Herbert Krüger (Kunsthistoriker)
Herbert Lothar Walter Krüger (* 8. April 1902 in Schneidemühl ; † 17. Januar 1996 in Fürstenfeldbruck ) war ein deutscher Kunsthistoriker , Museumsdirektor sowie Prähistoriker .
#11 Eberhard Grunsky
Eberhard Grunsky (* 17. Januar 1941 in Berlin ) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger .
#12 Rein Wolfs
Rein Wolfs (* 1960 in Hoorn , Niederlande ) ist ein niederländischer Kunsthistoriker , Ausstellungskurator und seit 1. Dezember 2019 Direktor des Stedelijk Museums in Amsterdam . Bis Ende November 2019 [1] war Wolfs Intendant der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland (Bundeskun
Rüdiger Wilhelm Ernst Klessmann (* 15. März 1927 in Lemgo ; † 30. März 2020 in Augsburg ) war ein deutscher Kunsthistoriker und von 1970 bis 1990 Direktor des Herzog Anton Ulrich-Museums in Braunschweig . Rüdiger Klessmann (Foto: 2015)
Marcello Brusegan (* 1954 in Venedig ; † 17. Januar 2016 ebenda) war ein italienischer Kunsthistoriker und Vizedirektor der venezianischen Biblioteca Marciana . Er verfasste innerhalb weniger Jahre zahlreiche Führer zu den Palästen und Kirchen Venedigs, aber auch Werke zur Küche Venedigs, sowie ein
#15 Georg Sobotka
Georg Sobotka (* 17. Januar 1886 in Wien ; † 9. Oktober 1918 in Sieben Gemeinden (Italien) ) war ein österreichischer Kunsthistoriker .
#16 Paul Schubring
Paul Schubring (vollständig Paul Wilhelm Julius Schubring ; * 28. Januar 1869 in Godesberg ; † 7. November 1935 in Hannover ) war ein deutscher Kunsthistoriker mit dem Schwerpunkt auf der Skulptur des 15. Jahrhunderts.
#17 Wilhelm Lübke
Wilhelm Lübke (* 17. Januar 1826 in Dortmund ; † 5. April 1893 in Karlsruhe ) war ein deutscher Kunsthistoriker . Wilhelm Lübke (1886) Gedenkstein an die Geburt Wilhelm Lübkes
Dietrich Kötzsche (* 3. Juli 1930 in Berlin ; † 20. Januar 2008 ebenda) war ein deutscher Kunsthistoriker . Das Abitur legte er 1949 an der Ulrich-von-Hutten-Oberschule in Berlin-Lichtenrade ab. Zunächst absolvierte er ein Volontariat an den Staatlichen Museen zu Berlin (Ost), wo er bald darauf Wiss
Das Ramkhamhaeng-Denkmal ( thailändisch พระบรมราชานุสาวรีย์พ่อขุนรามคำแหงมหาราช , RTGS Phra Borom Rachanusawari Pho Khun Ram Khamhaeng Maharat ) ist eine Gedenkstätte für den dritten Herrscher des historischen Reiches von Sukhothai und mutmaßlichen Begründers der thailändischen Schrift , König Ramkh
Das Daniel Morgan Monument ist ein historisches Denkmal im Zentrum von Spartanburg im US-Bundesstaat South Carolina . Die von John Quincy Adams Ward gestaltete Statue wurde im Jahre 1881 errichtet; der dazugehörige Sockel stammt vom Architekten Edward Brickell White . Sie ist dem Brigadegeneral Dani
Das Lenindenkmal in Dresden war ein überlebensgroßes Denkmal zu Ehren Wladimir Iljitsch Lenins , das sich von 1974 bis 1992 an der Prager Straße bzw. am Wiener Platz befand. Die Reste des Denkmals sind in Gundelfingen an der Donau noch vorhanden. Lenindenkmal (1991), 1974 bis 1992 auf dem Leninplatz
#4 Liste der Kölner Ratsturmfiguren
Diese Liste umfasst die insgesamt 124 Figuren , die sich auf dem Kölner Ratsturm befinden. Kölner Ratsturm
#5 Brüder-Grimm-Nationaldenkmal
50.132993175556 8.9169877766667 Brüder-Grimm-Nationaldenkmal Nationaldenkmal – im Hintergrund das Neustädter Rathaus Ausschnitt: Jacob Grimm (links), Wilhelm Grimm (rechts) Brüder-Grimm-Nationaldenkmal, Sockelpartie Brüder-Grimm-Nationaldenkmal, Gedenkplatte vor dem Denkmal Das Denkmal um 1940 Das