langs: 16 января [ru] / january 16 [en] / 16. januar [de] / 16 janvier [fr] / 16 gennaio [it] / 16 de enero [es]
days: 13. januar / 14. januar / 15. januar / 16. januar / 17. januar / 18. januar / 19. januar
#1 Günter Sarée
Günter Sarée (* 16. Januar 1940 in Eger , Deutsches Reich; † 20. Mai 1973 in Köln ) war ein deutscher , avantgardistischer , radikal-konsequenter Aktions- und Konzeptkünstler .
Ian Edmondson (* 19. April 1957 in Flint , Michigan ) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Freestyle-Skier . Er war auf die nicht mehr ausgetragene Disziplin Ballett (Acro) spezialisiert. In dieser Disziplin wurde er 1999 im Alter von 41 Jahren letzter Weltmeister. Er gewann einmal die Disziplinenwe
Heinrich Adolph Meyer (* 11. Dezember 1894 in Kiel ; † 19. August 1988 in Gauting ) war ein deutscher Maler.
Robert Warthmüller (* 16. Januar 1859 in Landsberg an der Warthe als Robert Müller ; † 25. Juli 1895 in Berlin ) war ein deutscher Maler . Robert Warthmüller Robert Warthmüller "Der König überall", 1886, Deutsches Historisches Museum
Dmytro Omeljanowytsch Luzenko ( ukrainisch Дмитро Омелянович Луценко ; * 15. Oktober 1921 in Beresowa Rudka , Gouvernement Poltawa , Sowjetunion ; † 16. Januar 1989 in Kiew , Ukrainische SSR ) war ein ukrainischer Dichter und Liedtexter der Estrada . Ukrainische 5-₴-Münze von 2006 zum Gedenken an Dm
Giovanni Antonio Galli , Gianantonio Galli , genannt Lo Spadarino , (* vor 16. Januar 1585 (Taufdatum) in Rom ; † 1652 ) war ein italienischer Maler des Frühbarock . Seine Bilder waren hauptsächlich religiösen Themen gewidmet und wurden früher oft irrtümlicherweise Caravaggio zugeschrieben. Er wurde
Manfred Schlüter (* 16. Januar 1953 in Kellinghusen ) ist ein deutscher Autor , Illustrator und freier Künstler ( Malerei , Grafik , Objekt ).
Franz Wenzel Schwarz (genannt Wenzel-Schwarz ) (* 24. Oktober 1842 in Spittelgrund , Böhmen ; † 31. Mai [1] oder 1. Juni [2] 1919 in Dresden ) war ein deutsch-böhmischer Historienmaler , Porträtmaler und Glasmaler . [1] Pulsnitz St.-Nikolai-Kirche Chorfenster, Wenzel Schwarz, 1894
#9 Daniel Caffé
Daniel Caffé (auch Caffe oder Caffee ; * 21. Juli 1750 [1] in Küstrin ; † 16. Januar 1815 in Leipzig ) war ein deutscher Maler , der hauptsächlich als Porträtist tätig war. Selbstbildnis
#10 Thomas Fearnley
Thomas Fearnley (* 27. Dezember 1802 in Fredrikshald, heute Halden ; † 16. Januar 1842 in München ) war ein norwegischer Maler . Porträt Thomas Fearnley, gezeichnet von Leopold Pollak , Rom um 1834 Selbstporträt
#11 Marta Worringer
Marta Worringer (* 16. Januar 1881 in Köln als Marta Maria Emilie Schmitz ; † 27. Oktober 1965 in München ) war eine deutsche Malerin und Grafikerin des Expressionismus und Ehefrau von Wilhelm Worringer . Das Grab von Marta und Wilhelm Worringer (linke Bildhälfte) auf dem Nordfriedhof (München)
#12 Robert Salemann
Robert Johann Karlowitsch Salemann ( russisch Роберт Карлович Залеман ; * 16. Januar jul. / 28. Januar 1813 greg. in Reval ; † 12. September jul. / 24. September 1874 greg. in Sankt Petersburg ) war ein russischer Bildhauer und Hochschullehrer . [1] [2] [3] Robert Salemann
#13 Johnson Carr
Johnson Carr (* 1743 im Norden Englands ; † 16. Januar 1765 in York ) war ein englischer Maler . Gemälde Wolves in the Gorge
#14 Arnold Böcklin
Arnold Böcklin (* 16. Oktober 1827 in Basel ; † 16. Januar 1901 in San Domenico bei Fiesole , Florenz ) war ein Schweizer Maler , Zeichner , Grafiker und Bildhauer des Symbolismus . Er gilt als einer der bedeutendsten bildenden Künstler des 19. Jahrhunderts in Europa. Selbstporträt (1873) „ Selbstbi
#15 Irénée Rochard
Irénée Félix René Rochard [1] (* 16. Januar 1906 in Villefranche-sur-Saône , Frankreich ; † 29. März 1984 in Paris , Frankreich) war ein französischer Bildhauer . Signatur Irénée Rochard
#16 Denis Sire
Denis Sire (* 4. September 1953 in Saint-Nazaire ; † 16. Januar 2019 in Paris ) war ein französischer Comiczeichner und Illustrator . Denis Sire absolvierte bis 1976 ein Kunststudium und war auch als Gitarrist aktiv. 1977 kam er zum Magazin Métal hurlant , wo neben einigen Kurzgeschichten das an Bet
#17 Gerdt Hardorff
Gerdt Hardorff der Ältere (* 11. Mai 1769 in Steinkirchen ( Altes Land ); † 19. Mai 1864 in Hamburg ) war ein deutscher Maler , Grafiker , Kunstsammler und wegweisender Zeichenlehrer vieler Hamburger Maler. Gerd Hardorff der Ältere von Franz Heesche , 1856 (Ausschnitt), Hamburger Kunsthalle Christus
#18 Harald Naegeli
Harald Oskar Naegeli (* 4. Dezember 1939 in Zürich ) ist ein Schweizer Künstler. Er wurde als Sprayer von Zürich Ende der 1970er-Jahre weltweit bekannt, da er mit seinen illegalen Wandzeichnungen den öffentlichen Raum Zürichs besprayte. [1] Harald Naegeli beim Sprayen (2006)
#19 Konstantin Solomonowitsch Saradschew
Konstantin Solomonowitsch Saradschew (auch Saradschjan , armenisch Կոնստանտին Սարաջև , russisch Константин Соломонович Сараджев (Сараджян) , * 8. Oktober 1877 in Derbent , Dagestan ; † 22. Juli 1954 in Jerewan ) war ein armenischer Dirigent und Geiger . Er war ein Vertreter der modernen russischen M
Anna Semjonowna Golubkina ( russisch Анна Семёновна Голубкина ; * 4. Januar jul. / 16. Januar 1864 greg. in Saraisk , Gouvernement Moskau ; † 7. September 1927 in Moskau ) war eine russische Bildhauerin . Anna Semjonowna Golubkina Der Golubkinakrater (Daten: 60.30° Breite, 286.55° Länge; 30,1
Willy Russ , auch Willy Russ-Young (geboren am 5. September 1877 in Neuenburg NE ; gestorben am 16. Januar 1959 ebendort), war ein Schweizer Unternehmer , Kunstsammler , Museumskurator und Mäzen . Er leitete seit 1925 das Familienunternehmen Suchard . Seine Kunstsammlung umfasste Werke französischer
#2 Adam Wassiljewitsch Olsufjew
Adam Wassiljewitsch Olsufjew ( russisch Адам Васильевич Олсуфьев * 16. Januar jul. / 27. Januar 1721 greg. in Moskau; † 27. Juni jul. / 8. Juli 1784 greg. in Moskau) war ein russischer Aufklärer, Kabinettsminister und Staatssekretär unter Katharina II. , Schriftsteller, Förderer von Op
#3 Neue Galerie im Höhmannhaus
Die Neue Galerie im Höhmannhaus ist seit ihrer Eröffnung im Jahre 1996 das internationale Forum für zeitgenössische Kunst der Städtischen Kunstsammlungen in Augsburg . Sie befindet sich im denkmalgeschützten Höhmannhaus an der Adresse Maximilianstraße 48 . Ansicht des Höhmannhauses
#4 Kulturhistorisches Museum Magdeburg
Das Kulturhistorische Museum Magdeburg (KHM) ist ein Museum in Magdeburg , welches 1906 ursprünglich als kunsthistorisch orientiertes Kaiser-Friedrich Museum gegründet wurde. Schwerpunktmäßig beschäftigt sich das Museum in Dauer- und Sonderausstellungen mit der Geschichte der Stadt. Außerdem werden
Der me Collectors Room Berlin / Stiftung Olbricht war ein Ausstellungshaus in Berlin , das von Thomas Olbricht gegründet und am 1. Mai 2010 [1] eröffnet wurde. In dem fünfgeschossigen Neubau im Stil der Moderne in der Auguststraße 68 im Ortsteil Mitte wurden in wechselnden Ausstellungen Exponate aus
#6 Behnhaus
Das Behnhaus , offizieller Name Museum Behnhaus Drägerhaus, Galerie des 19. Jahrhunderts und der Klassischen Moderne , ist ein Lübecker Museum und Teil der Lübecker Museen , verwaltet durch die Kulturstiftung Hansestadt Lübeck . Es zeigt die Malerei der Nazarener und vorwiegend deutsche Malerei des
#7 Henri d’Orléans, duc d’Aumale
Henri-Eugène-Philippe-Emmanuel d’Orléans, duc d’Aumale (* 16. Januar 1822 in Paris ; † 7. Mai 1897 in Zucco bei Palermo ) war ein französischer General, Historiker und Kunstsammler. Henri d’Orléans, duc d’Aumale (circa 1843)
Georg August Christian Kestner (* 28. November 1777 in Hannover ; † 5. März 1853 in Rom ) war ein deutscher Jurist , Diplomat , Archäologe , Zeichner und Kunstsammler . August Kestner um 1810 August Kestner
Gustav Rau (* 21. Januar 1922 in Stuttgart ; † 3. Januar 2002 bei Stuttgart) war ein deutscher Arzt, Philanthrop und Kunstsammler. Pressekonferenz der deutschen UNICEF als Universalerbin von Dr. Rau (2008); von links: Klaus Gallwitz u. Jürgen Heraeus
Die Hamburger Kunsthalle beheimatet mehrere bedeutende Kunstsammlungen und spannt den Bogen vom Mittelalter bis zur modernen und zeitgenössischen Kunst. Logo der Hamburger Kunsthalle Gründungsbau von 1869 ( Georg Theodor Schirrmacher , Hermann von der Hude ) Erweiterungsbau von 1909/1921 ( Fritz Sch
Die Gemäldegalerie ist ein Kunstmuseum in Berlin . Sie ist Teil der Staatlichen Museen zu Berlin . Die Gemäldegalerie befindet sich in ihrem jetzigen Gebäude, das 1998 fertiggestellt wurde und Teil des Kulturforums ist. Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin Blick auf den Haupteingang zum K
Rudolf-August Oetker (* 20. September 1916 in Bielefeld ; † 16. Januar 2007 in Hamburg ) war ein deutscher Unternehmer der Nahrungsmittelindustrie und Reeder aus der Oetker-Dynastie . Rudolf-August und Maja Oetker bei der Einweihung eines Studentenheims der Dr.-Oetker-Stiftung in Kiel (1966)
#13 Museum für Angewandte Kunst Köln
Das Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK, bis 1987 zunächst Kunstgewerbe-Museum , dann Kunstgewerbemuseum Köln ) zeigt, was den Menschen in seiner Außenwirkung definiert. Dazu zählt neben Schmuck , Porzellan , Waffen und Möbeln auch Architektur . Logo Museum für Angewandte Kunst Köln , im Januar 2
#14 Raymund Fugger
Raymund Fugger von der Lilie (auch Raimund Fugger ) (* 24. Oktober 1489 in Augsburg ; † 3. Dezember 1535 in Mickhausen ) war Mitglied der Augsburger Familie der Fugger , Reichsgraf und Kunstsammler. Raymund Fugger. Kolorierter Kupferstich aus Fuggerorum et Fuggerarum imagines , 1618.
Das Neue Museum im Berliner Ortsteil Mitte gehört zum Bauensemble der Museumsinsel und damit zum Weltkulturerbe der UNESCO . Im Auftrag König Friedrich Wilhelms IV. zwischen 1843 und 1855 im Stil des Klassizismus und der Neorenaissance erbaut, gilt es als Hauptwerk von Friedrich August Stüler . We
#16 Kloster Unser Lieben Frauen
Das Kloster Unser Lieben Frauen (auch Marienstift oder Liebfrauenstift ) ist eine Klosteranlage in der Magdeburger Altstadt . Das Gebäudeensemble zählt zu den bedeutendsten romanischen Anlagen in Deutschland . Heute werden die Gebäude als städtisches Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen genutzt.
Die Langen Foundation ist eine 2002 gegründete private Kunststiftung. Sie widmet sich der Kunstsammlung von Marianne und Viktor Langen. Die Stiftung unterhält ein von dem japanischen Architekten Tadao Ando entworfenes Ausstellungsgebäude auf dem Gelände der ehemaligen NATO-Raketenstation bei Neuss .
#18 Muzeum Kolekcji im. Jana Pawła II
Das Muzeum Kolekcji im. Jana Pawła II (deutsch etwa: Museum der Johannes-Paul-II-Sammlung ) ist eine umstrittene, dem Papst Johannes Paul II. gewidmete Gemäldesammlung, die im Gebäude der ehemaligen Börse und Nationalbank in Warschau untergebracht ist. Sie wird zu den bedeutendsten Sammlungen europä
#19 Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Das Niedersächsische Landesmuseum Hannover , auch Landesmuseum Hannover. Das WeltenMuseum , befindet sich in Hannover am Maschpark gegenüber dem Neuen Rathaus . Es beherbergt fünf Sammlungen, die in drei „Welten“ präsentiert werden. Die „NaturWelten“ verbinden lebendige Tiere mit Objekten und Präpar
#20 Kunsthalle Mainz
Die Kunsthalle Mainz ist ein Ausstellungszentrum für Zeitgenössische Kunst . Sie befindet sich im 1887 von Eduard Kreyßig geplanten Kessel- und Maschinenhaus im Mainzer Zollhafen . Das Gebäude wurde im Jahr 2006 von den Mainzer Stadtwerken umgebaut. Die frühere Energiezentrale des Zollhafens dient s
The pack (das Rudel) [1] ist eine Installation des deutschen Künstlers Joseph Beuys (1921–1986) aus dem Jahr 1969. The pack (das Rudel) Joseph Beuys , 1969 Installation Neue Galerie , Kassel Link zum Bild (Bitte Urheberrechte beachten ) Vorlage:Infobox Gemälde/Wartung/Museum
Das Gemälde Fürst Johann von Anhalt ist ein Werk von Lucas Cranach dem Älteren , das den Fürsten Johann von Anhalt als Knabe zeigt. Es ist ein Tafelgemälde auf Buchenholz aus der Zeit um 1520, das sich in der Gemäldesammlung des Jagdschlosses Grunewald in Berlin befindet. Fürst Johann IV. von Anhalt
#3 Judenverfolgung in Schleswig-Holstein (1933–1945)
#4 Blick in Griechenlands Blüte
Blick in Griechenlands Blüte ist der Titel eines Gemäldes von Karl Friedrich Schinkel , das er vor seiner Italienreise 1824 begonnen hatte und im Mai 1825 fertiggestellte. [1] Es ist sein Hauptwerk und letztes Bild auf dem Gebiet der Tafelmalerei. Seit 1945 ist das Werk als Kriegsverlust verschollen
#5 Kurprinz Joachim II. von Brandenburg
Das Gemälde Kurprinz Joachim II. von Brandenburg ist ein Werk von Lucas Cranach dem Älteren , das den Kurprinzen Joachim II. von Brandenburg als Knabe zeigt. Es ist ein Tafelgemälde auf Buchenholz aus der Zeit um 1520, das sich in der Gemäldesammlung des Jagdschlosses Grunewald in Berlin befindet. K
#6 I Saw Mommy Kissing Santa Claus
I Saw Mommy Kissing Santa Claus ist ein Weihnachtslied , geschrieben von Tommie Connor und gesungen vom 13-jährigen Jimmy Boyd , das Ende November 1952 das erste Mal als Single veröffentlicht wurde. Die B-Seite enthielt das Lied Thumbelina , eine Coverversion des gleichnamigen Liedes von Frank Loess
Maskenball in der Oper (französisch: Bal masqué à l’Opéra oder Le bal de l’Opera ) ist ein 1873 entstandenes Gemälde des französischen Malers Édouard Manet . [1] Das 59,1 × 72,5 cm große, in Öl auf Leinwand gemalte Bild zeigt Manet in Begleitung seiner Freunde beim jährlichen Maskenball der
Alexina „Teeny“ Duchamp , geboren als Alexina Sattler , (* 6. Januar 1906 in Cincinnati , Ohio ; † 20. Dezember 1995 in Villiers-sous-Grez bei Paris ) war eine US-amerikanische Kunsthändlerin, die erste Ehefrau des Kunsthändlers Pierre Matisse und zweite Ehefrau des Künstlers und Schachspielers Marc
Verschneite Dächer , auch Blick über Dächer bei Schnee ( französisch Vue de toits (Effet de neige) oder Toits sous la neige ) [1] , ist ein im Winter 1878/79 entstandenes Gemälde des französischen Malers Gustave Caillebotte . Das 64,5 cm × 81 cm große, in Öl auf Leinwand gemalte Bild ist T
Als Bildnis Gertrude Stein (Portrait of Gertrude Stein) wird ein Gemälde des spanischen Künstlers Pablo Picasso aus dem Jahr 1906 (Zervos I, 352. D.B. XXI, 10) geführt [1] , das die in Paris lebende US-amerikanische Schriftstellerin und Kunstsammlerin Gertrude Stein zeigt. Steins Gesicht, das einer
#1 Dorit Litt
Dorit Litt (* 27. September 1959 in Hoyerswerda ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin .
Carl Maria Cornelius (* 21. Juli 1868 in München ; † 16. Januar 1945 in Donaueschingen ) war ein deutscher Kunsthistoriker .
Richard Louis Ormond , CBE , [1] (geboren am 16. Januar 1939 in Batheaston [2] ) ist ein britischer Historiker , Kunsthistoriker und ehemaliger Museumsdirektor.
Lisa Schürenberg , eigentlich Elisabeth Schürenberg , (* 16. Januar 1903 in Düsseldorf ; † 9. November 1952 in Freiburg im Breisgau ) war eine deutsche Kunsthistorikerin .
#5 Anton Kisa
Anton Karl Kisa , auch Anton Carol Kisa , Pseudonym Fritz Günther (* 16. Januar 1857 in Brünn ; † 19. Oktober 1907 in Stuttgart ) war ein deutsch-böhmischer Kunsthistoriker , Archäologe und Museumsdirektor.
Niels Guido Erhard von Holst (* 16. Januar 1907 in Riga ; † 23. August 1993 in Eisenberg (Pfalz) ) war ein deutscher Kunsthistoriker.
Gerhard Leistner (* 16. Januar 1955 in Ludwigsburg ) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Kurator .
Clement Greenberg (geboren am 16. Januar 1909 in New York ; gestorben am 7. Mai 1994 ebenda) war ein US-amerikanischer Kunstkritiker und Essayist. Er schrieb gelegentlich unter dem Pseudonym K. Hardesh.
#9 Hermann Schmitz (Kunsthistoriker)
Hermann Schmitz (* 2. Januar 1882 in Elberfeld ; † 16. Januar 1946 in Dresden [1] ) war ein deutscher Kunsthistoriker .
Kurt Pfister (* 16. Januar 1895 in Ludwigshafen am Rhein als Konrad Pfister ; † 26. Mai 1951 in München ) war ein deutscher Schriftsteller , Ministerialbeamter , Kunsthistoriker und Musikwissenschaftler .
#11 Joachim Sighart
Joachim Maria Sighart (* 16. Januar 1824 in Altötting ; † 20. Dezember 1867 in München ) war ein deutscher römisch-katholischer Theologe , Philosoph und Kunsthistoriker .
#12 Théodore Duret
Théodore Duret (* 20. Januar 1838 in Saintes ; † 16. Januar 1927 in Paris ) war ein französischer Journalist , Schriftsteller und Kunstkritiker . Édouard Manet: Bildnis Théodore Duret 1868 James McNeill Whistler: Bildnis Théodore Duret 1883 Édouard Vuillard: Bildnis Théodore Duret 1912
Madeleine Schuppli (* 29. Juni 1965 in Zürich ) ist eine Schweizer Kunsthistorikerin , Kuratorin und Autorin . Von 2007 bis 2020 war sie Direktorin des Aargauer Kunsthauses . 2020 bis 2022 war sie Leiterin Visuelle Künste bei der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia .
#14 Hyacinth Holland
Hyacinth Holland (* 16. August 1827 in München ; † 16. Januar 1918 ebenda) war ein deutscher Kunst- und Literaturhistoriker . Hyacinth Holland (1907)
#15 Irene Markowitz
Irene Markowitz (* 4. Dezember 1925 in Benrath ; † 16. Januar 2010 ebenda) war eine deutsche Kunsthistorikerin und Kustodin von Schloss Benrath .
#16 Johannes Dürkop
Johannes Dürkop , vollständiger Name Ernst Hermann Johannes Dürkop (* 10. Dezember 1905 in Stadthagen ; † April 1945 bei Magdeburg ) war ein deutscher Kunsthistoriker . Dürkop war der Sohn des Studienrates Wilhelm Dürkop und dessen Ehefrau Else, geborene Sander. Seine Schullaufbahn schloss er 1925 a
#17 Elke Bannicke
Elke Bannicke , zeitweise auch Elke Tewes-Bannicke (* 16. Januar 1955 [1] ) ist eine deutsche Numismatikerin und Kunsthistorikerin .
#18 Walter Borchers
Walter Borchers (geboren 1906 in Osnabrück ; gestorben am 16. Januar 1980 in Bad Salzuflen ) war ein deutscher Kunsthistoriker , Volkskundler und Museumsleiter.
#19 Hans Lehmann (Kunsthistoriker)
Hans Lehmann (* 28. März 1861 in Zofingen ; † 16. Januar 1946 in Zürich , reformiert , heimatberechtigt in Zofingen) war ein Schweizer Kunsthistoriker und Direktor des Schweizerischen Landesmuseum in Zürich. Hans Lehmann, 1914
Das Jan-Hus-Denkmal ( tschechisch : Pomník mistra Jana Husa ) auf dem Altstädter Ring in Prag ist ein Werk des tschechischen Bildhauers Ladislav Šaloun . Es zählt zu den bedeutendsten Jugendstilarbeiten der monumentalen tschechischen Bildhauerei. Das Denkmal wurde im Jahr 1915 enthüllt, am fünfhunde
Die Prinzessinnengruppe , auch Prinzessinnen-Denkmal genannt, ist eine Skulptur des Bildhauers Johann Gottfried Schadow . Sie zeigt die preußische Kronprinzessin und spätere Königin Luise zusammen mit ihrer jüngeren Schwester Friederike . Schadow stellte zuerst Porträtbüsten der Schwestern her. Zwis
#3 Liste der Kölner Ratsturmfiguren
Diese Liste umfasst die insgesamt 124 Figuren , die sich auf dem Kölner Ratsturm befinden. Kölner Ratsturm
Die Trauernde Magdeburg ist eine denkmalgeschützte Skulptur in Magdeburg in Sachsen-Anhalt . Es handelt sich um einen Nachguss aus dem Ensemble des Lutherdenkmals in Worms . Trauernde Magdeburg, 2022
#5 Gattamelata
Erasmo da Narni , genannt Gattamelata oder Gattamelà (* 1370 in Narni ; † 16. Januar 1443 [1] in Padua ) war ein italienischer Condottiere , der als Metzgersjunge in seinem Geburtsort Narni begann. Der Spitzname „Gattamelata“ (gefleckte Katze) spielt auf die angebliche Verschlagenheit des gefürchtet
Der Nosseni-Altar ist ein Renaissance -Altar des Schweizer Bildhauers Giovanni Maria Nosseni (1544–1620) aus dem Jahr 1606 und gilt als dessen bedeutendstes Werk. [1] Er war der Hauptaltar der Dresdner Sophienkirche und wurde wie die Kirche während der Bombardierung der Stadt im Februar 1945 schwer
#7 St.-Wenzels-Denkmal (Wenzelsplatz)
Das St.-Wenzels-Denkmal (tschechisch: Pomník svatého Václava ) am Wenzelsplatz in Prag ist eine der berühmtesten Skulpturen in Tschechien und ein Wahrzeichen der Stadt Prag. Sein Schöpfer ist der bedeutendste tschechische Bildhauer der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert und Begründer der modernen t