langs: 18 августа [ru] / august 18 [en] / 18. august [de] / 18 août [fr] / 18 agosto [it] / 18 de agosto [es]
days: 15. august / 16. august / 17. august / 18. august / 19. august / 20. august / 21. august
#1 Adamson-Eric
Adamson-Eric (* 18. August 1902 in Tartu ; † 2. Dezember 1968 in Tallinn ; eigentlich: Erich Carl Hugo Adamson ) war ein estnischer Künstler, der sowohl Malerei als auch Kunsthandwerk betrieb. Wohnhaus von Adamson-Eric in Kelmiküla , Tallinn , wo er zwischen 1936 und 1968 lebte.
Helen Knopp-Rupertsberger auch Knopp oder Rupertsberger-Knopp (* 21. September 1942 ) ist eine österreichische Malerin , Textilkünstlerin , Lokalpolitikerin ( Die Grünen – Die Grüne Alternative ) im Wiener Gemeindebezirk Josefstadt und Hochschullehrerin .
Felix Bürgers (* 15. Juli 1870 in Köln ; † 18. August 1934 in Dachau ) war ein deutscher Landschaftsmaler .
Nikolai Schin ( Николай Шин , 신순남 ; * 1928 in Dalnegorsk , Region Primorje , Sowjetunion ; † 18. August 2006 in Taschkent ) war ein usbekischer Maler. Er gehörte der koreanischen Minderheit ( Korjo-Saram ) an. [1] 1937 wurde er mit seiner Familie nach Zentralasien deportiert. 1949 schloss er sein St
François Gaspard Balthasar Adam (* 23. Mai 1710 in Nancy ; † 18. August 1761 in Paris ) war ein französischer Bildhauer des Rokoko .
Theo Rohrssen (* 8. Februar 1899 ; † 25. April 1996 ) war ein deutscher Maler, Grafiker [1] und Autor . [2]
#7 Anna Ancher
Anna Kirstine Brøndum Ancher (geborene Brøndum ; * 18. August 1859 in Skagen ; † 15. April 1935 ebenda) war eine dänische Malerin des Impressionismus . Sie war eine Skagen-Malerin und ist als einzige der bekannten Künstlergemeinschaft tatsächlich in Skagen geboren. Anna Ancher: Selbstporträt (etwa 1
Franz Wenzel Schwarz (genannt Wenzel-Schwarz ) (* 24. Oktober 1842 in Spittelgrund , Böhmen ; † 31. Mai [1] oder 1. Juni [2] 1919 in Dresden ) war ein deutsch-böhmischer Historienmaler , Porträtmaler und Glasmaler . [1] Pulsnitz St.-Nikolai-Kirche Chorfenster, Wenzel Schwarz, 1894
Joni Mitchell , CC (* 7. November 1943 als Roberta Joan Anderson in Fort Macleod , Alberta ) ist eine kanadische Musikerin , Komponistin und Malerin . Joni Mitchell, 1974 Sie zählt mit ihren anfangs vom Folk inspirierten Liedern zu den bedeutendsten Singer-Songwritern der 1970er Jahre. In der zweite
#10 August Trummer
August Trummer (* 18. August 1946 in Grottenhof , Gemeinde Kaindorf an der Sulm ) ist ein österreichischer Maler und Graphiker . „Venedig - Canale grande“ „Straden“ „Südsteirischer Frühling“ „Toskanischer Olivenbaum“
#11 Seymour Chwast
Seymour Chwast (* 18. August 1931 in New York City ) ist ein US-amerikanischer Grafikdesigner , Illustrator , Typograf und Lehrer .
#12 Fritz Baumgarten (Illustrator)
Friedrich „Fritz“ Karl Baumgarten (* 18. August 1883 in Reudnitz bei Leipzig; † 3. November 1966 in Leipzig ) war ein deutscher Kinder-/Bilderbuch illustrator , Lithograf , Zeichner und Maler . Er hat über mehrere Jahrzehnte zahlreiche Bilderbücher mit Wichteln und Zwergen gestaltet und dabei einen
#13 Beat Toniolo
Beat Toniolo (* 17. Juni 1962 in Schaffhausen ) ist ein Schweizer Polit- und Performance - Künstler . Er arbeitet als Kulturvermittler, Initiator und Organisator verschiedenster Kunst- und Kulturanlässe. Beat Toniolo (2013)
#14 Conrad Bühlmayer
Conrad Bühlmayer (Conrad Bühlmayer der Jüngere, * 18. August 1835 in Wien ; † 30. November 1883 ebenda) war ein österreichischer Landschafts- und Tiermaler sowie Radierer . Der Entenfänger
#15 Henri Le Secq
Henri Jean-Louis Le Secq des Tournelles (* 18. August 1818 in Paris ; † 26. Dezember 1882 ebenda) war ein französischer Maler , Radierer , Kunstsammler und Fotograf . Zusammen mit seinem Zeitgenossen, dem Fotopionier Hippolyte Bayard war Le Secq ein Mitglied der Société Héliographique , einer von de
Peter Becker (* 10. November 1828 in Frankfurt am Main ; † 18. August 1904 in Soest ) war ein deutscher Landschafts- und Genremaler , Radierer und Lithograf . Peter Becker, wahrscheinlich etwa 1890
#17 Leopold Ganzer
Leopold Ganzer (* 7. Juni 1929 in Innichen , Südtirol ; † 18. August 2008 in Prägraten , Osttirol ) war ein österreichischer Maler . Er lebte und arbeitete in Osttirol und Wien. Leopold Ganzer 1984 in Lienz
Johan Joseph Aarts (* 18. August 1871 in Den Haag ; † 19. Oktober 1934 in Amsterdam ; eigentlich Johannes Josephus Aarts ) war ein niederländischer Maler und Grafiker . Gemeinsam mit seinem Freund Jan Vijlbrief zählte Aarts Mitte der 1890er Jahre zu einer Gruppe von Avantgardisten, die sich mit dem
Ludwig Engelhardt (* 18. August 1924 in Saalfeld/Saale ; † 21. Januar 2001 auf Usedom ) war ein deutscher Bildhauer . Bronzefiguren von Karl Marx und Friedrich Engels auf dem Marx-Engels-Forum in Berlin
#20 Peter Müller (Maler, 1935)
Peter Müller (* 18. August 1935 in Dresden ; † 20. September 2017 in Berlin ) war ein deutscher Maler der figürlichen Malerei . Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen ) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnä
#1 Taxispalais – Kunsthalle Tirol
Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort
#2 Niedersächsische Sparkassenstiftung
Die Niedersächsische Sparkassenstiftung in Hannover ist eine Stiftung zur Förderung der Bildenden Kunst , der Musik , der Museen und der Denkmalpflege in Niedersachsen . Mit einem Stiftungskapital von rund 27,8 Millionen Euro [1] und etwa 3,5 Millionen Euro herausgegebenen Fördergeldern jährlich
Ferdinand Franz Wallraf (* 20. Juli 1748 in Köln ; † 18. März 1824 ebenda) war ein deutscher Botaniker , Mathematiker , Priester und bedeutender Kunstsammler . Ferdinand Franz Wallraf; Gemälde von Johann Anton de Peters , 1792
Der me Collectors Room Berlin / Stiftung Olbricht war ein Ausstellungshaus in Berlin , das von Thomas Olbricht gegründet und am 1. Mai 2010 [1] eröffnet wurde. In dem fünfgeschossigen Neubau im Stil der Moderne in der Auguststraße 68 im Ortsteil Mitte wurden in wechselnden Ausstellungen Exponate aus
#5 Ida Bienert
Ida Bienert , geborene Suckert (* 29. November 1870 in Langenbielau , Provinz Schlesien ; † 18. August 1965 in München ) war eine Dresdner Kunstsammlerin und Mäzenatin .
Die Kunsthalle Helsinki (finnisch: Taidehalli , schwedisch: Konsthall ) ist eine 1928 eröffnete Ausstellungshalle für zeitgenössische Kunst in der finnischen Hauptstadt Helsinki . Das Gebäude der Kunsthalle wurde 1927 nach Plänen des finnischen Architekten Hilding Ekelund errichtet. Kunsthalle Helsi
Das Kunsthaus Bregenz (kurz: KUB) zeigt in wechselnden Ausstellungen internationale zeitgenössische Kunst in der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz . Es wurde von dem bekannten Schweizer Architekten Peter Zumthor im Auftrag des Landes Vorarlberg geplant und in den Jahren 1990 bis 1997 errichtet.
Das Museum Neues Weimar (1919 bis 1946: Thüringisches Landesmuseum ; von 1999 bis 2020 Neues Museum Weimar ) in Weimar ist ein Museum der Klassik Stiftung Weimar für Kunst und Design um 1900 mit eigener Museumswerkstatt für handwerkliche Arbeiten. Als ehemaliges Großherzogliches Museum wurde es 1869
Rosa Schapire (geboren 9. September 1874 in Brody , Galizien , Österreich-Ungarn ; gestorben 1. Februar 1954 in London ) war eine deutsche Kunsthistorikerin und -sammlerin, Mäzenin und Autorin. Sie übersetzte Werke der Literatur und Kunstgeschichte aus dem Französischen und dem Polnischen. Sie wurde
#10 Hermann Göring
Hermann Wilhelm Göring (* 12. Januar 1893 in Rosenheim ; † 15. Oktober 1946 in Nürnberg ) war ein führender deutscher nationalsozialistischer Politiker und Kriegsverbrecher . Ab Mai 1935 war er Oberbefehlshaber der Luftwaffe . Ab 1936/1937 übernahm er die Führung der deutschen Wirtschaft und des Rei
Die Langen Foundation ist eine 2002 gegründete private Kunststiftung. Sie widmet sich der Kunstsammlung von Marianne und Viktor Langen. Die Stiftung unterhält ein von dem japanischen Architekten Tadao Ando entworfenes Ausstellungsgebäude auf dem Gelände der ehemaligen NATO-Raketenstation bei Neuss .
Die Antikensammlung in Kassel ist eine Sammlung antiker Kunstgegenstände und Münzen, deren Anfänge auf das 17. Jahrhundert zurückgehen. Sie umfasst derzeit (2016) etwa 4800 Objekte und befindet sich nach mehreren Ortswechseln im Schloss Wilhelmshöhe . Seit 1948 befinden sich die Staatlichen Kunstsam
#13 Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Das Niedersächsische Landesmuseum Hannover , auch Landesmuseum Hannover. Das WeltenMuseum , befindet sich in Hannover am Maschpark gegenüber dem Neuen Rathaus . Es beherbergt fünf Sammlungen, die in drei „Welten“ präsentiert werden. Die „NaturWelten“ verbinden lebendige Tiere mit Objekten und Präpar
#14 Alexander Lewin (Unternehmer)
Alexander Lewin (geboren 18. August 1879 in Wien ; gestorben 1942 in der Schweiz) war ein deutscher Unternehmer und Kunstsammler .
Sigmund Wassermann (* 16. Oktober 1889 in Bamberg ; † 28. Februar 1958 in New York) war ein deutscher Jurist und Bankier.
Die Fondation Beyeler ist ein Schweizer Kunstmuseum und eine Stiftung mit Sitz in Riehen bei Basel im Kanton Basel-Stadt . Fondation Beyeler Museumsgebäude Ansicht vom Park (2014) Daten Ort Baselstrasse 77 4125 Riehen / BS Schweiz 47.588139 7.651056 Art Kunstmuseum für klassische Moderne Architekt R
#17 Bruno Adriani
Bruno Adriani (* 18. August 1881 in Werne ; † 7. Januar 1971 in Carmel-by-the-Sea ) war ein deutsch-US-amerikanischer Jurist, Kunsthistoriker und Mäzen. [1]
#18 Ernest Thiel
Ernest Jacques Thiel (* 18. August 1859 in Norrköping ; † 6. Januar 1947 in Stockholm ) war ein schwedischer Unternehmer und Kunstsammler . Sein früheres Wohnhaus im Stockholmer Stadtteil Djurgården beherbergt heute die Thielska galleriet . Ernest Thiel. Gemälde von Oscar Björck (1892).
#19 Friedrich Maler
Friedrich Maler (* Oktober 1799 in Müllheim ; † 1. November 1875 in Venedig ) war ein deutscher Architekt , Diplomat , Kunstsammler und Kunstagent.
#20 Ikonen-Museum Recklinghausen
Das Ikonen -Museum in Recklinghausen wurde 1956 gegründet und ist das bedeutendste seiner Art in Westeuropa. Die Sammlung ist die umfangreichste außerhalb der orthodoxen Welt . Das Ikonenmuseum in der Altstadt (2016)
#1 Bildnis Friedrich von Boxberg
Das Gemälde Bildnis Friedrich von Boxberg befindet sich im Bestand der Galerie Neue Meister in Dresden. Es stammt vom sächsischen Maler und Graphiker Ferdinand von Rayski und stellt dessen Vetter Friedrich August von Boxberg dar. Studie zum Ölbild Bildnis Friedrich von Boxberg , Kupferstichkabinett
Bildnis Walburga Neuzil , meist kurz Wally genannt, ist der Titel eines 1912 vom österreichischen Maler Egon Schiele (1890–1918) im expressionistischen Stil geschaffenen Porträts . Es ist in Öl auf Holz gemalt, hat die Maße 32,7 × 39,8 Zentimeter und stellt Schieles damalige Geliebte Walburga Neuzil
#3 Feuertheater (André Heller)
Das Feuertheater war ein von André Heller konzipiertes Musikfeuerwerk , das 1983 in Lissabon und 1984 in Berlin stattfand. Dabei wurde ein Feuerwerk mit klassischer Musik unterlegt. Das Feuerwerk bestand aus statischen und bewegten Feuerbildern, die aus Bodenfeuerwerk an speziell gefertigten Rahmen
Blut und Eisen ist ein sprachliches Bild , dessen frühgeschichtlicher Ursprung auf Kriegswaffen aus Eisen zurückgeht. Im deutschen Raum wurde der Begriff vor allem seit den napoleonischen Kriegen verwendet. Mit „Blut und Eisen“ verband sich im 19. und frühen 20. Jahrhundert die Vorstellung entwede
#5 Panorama des Sturmes auf St. Privat
Das Panorama des Sturmes auf St. Privat war ein Panoramagemälde von Emil Hünten , das vom 24. Februar 1881 bis Dezember 1883 in der neu eröffneten Berliner Panorama rotunde „Nationalpanorama“ in der Herwarthstraße gezeigt wurde. Es war in dem Gebäude die erste von sechs Panoramaausstellungen, kurz v
Leichenkonservierung ist ein Sammelbegriff für verschiedene Verfahren der Haltbarmachung von Überresten menschlicher oder tierischer Körper für eine möglichst lange Zeit. Herbeigeführt werden kann die Konservierung eines Leichnams durch das natürliche Vorkommen günstiger Gegebenheiten oder durch bew
Hell: The Sequel ( englisch für „Hölle: Die Fortsetzung“) ist eine EP des US-amerikanischen Rap -Duos Bad Meets Evil , bestehend aus den Rappern Eminem und Royce da 5′9″ . Sie erschien am 13. Juni 2011 über die Labels Shady Records und Interscope als Standard- sowie Deluxe-Edition, inklusive zwei Bo
#8 Kwon Ji Yong
Kwon Ji Yong ( Hangul : 권지용, Hanja : 權志龍) ist die zweite EP des südkoreanischen Rappers und Sängers G-Dragon . Sie erschien am 8. Juni 2017 zum Download über das Label YG Entertainment .
#9 Outsides
Outsides war ein Streetart -Projekt in Wuppertal , Nordrhein-Westfalen , das nach längerer Vorbereitung im August 2006 in einer corporate streetart attack vollendet wurde. An dem von Red Bull gesponserten Projekt beteiligten sich rund zwanzig Urban-Art -Künstler und Fotografen aus aller Welt, darunt
Doris Fässler (* 1954 in Zürich ) ist eine Schweizer Kunsthistorikerin , Kuratorin und Germanistin .
Michael David Kighley Baxandall (* 18. August 1933 in Cardiff ; † 12. August 2008 in London ) war ein britischer Kunsthistoriker und Professor am Warburg- and Courtauld Institute der University of London sowie an der University of California, Berkeley .
Felix Thürlemann (* 18. August 1946 in St. Gallen ) ist ein Schweizer Kunstwissenschaftler und war bis zu seiner Emeritierung Professor für Kunstwissenschaft an der Universität Konstanz .
Frank Willett (* 18. August 1925 in Bolton , Lancashire ; † 15. Juni 2006 in Glasgow ) war ein britischer Kunsthistoriker und Afrikaforscher. Frank Willett erhielt ein Diplom in Anthropologie von der Universität Manchester und spezialisierte sich in Archäologie. Von 1956 bis 1963 war er in Nigeria a
#5 Antun Bauer (Kunsthistoriker)
Antun Bauer (* 18. August 1911 in Vukovar ; † 9. April 2000 in Zagreb ) war ein jugoslawischer Kunsthistoriker, Sammler und Museologe. Bauer besuchte die Elementarschule in Vukovar und das Gymnasium in Osijek , er promovierte 1935 an der Universität Wien . Von 1936 bis 1945 war er als Assistent und
#6 Grete Ring
Grete Ring (* 5. Januar 1887 in Berlin ; † 18. August 1952 in Zürich ) war eine deutsche Kunsthistorikerin und Kunsthändlerin .
Agnes Waldstein (geboren 3. Mai 1900 in Halle/Saale ; gestorben 18. August 1961 in Möttlingen ) war eine deutsche Kunsthistorikerin und judenchristliche Aktivistin.
Jürg Meyer zur Capellen (* 18. August 1941 in Göttingen ; † 25. September 2020 in Münster [1] ) war ein deutscher Kunsthistoriker .
Wolfgang Hütt (* 18. August 1925 in Barmen ; † 14. Januar 2019 in Halle (Saale) ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Autor .
Heinrich Karl Joseph Feurstein (* 11. April 1877 in Freiburg im Breisgau ; † 2. August 1942 im KZ Dachau ) war ein deutscher römisch-katholischer Priester und Kunsthistoriker . Heinrich Feurstein
Klaus Wulf Sigesmund Graf von Baudissin (* 4. November 1891 in Metz ; † 20. April 1961 in Itzehoe ) war ein deutscher Kunsthistoriker und SS-Führer. Baudissin war von 1933 bis 1938 Direktor des Folkwang-Museums in Essen und 1937 Mitgestalter der NS-Ausstellung „ Entartete Kunst “.
#12 Susanne Kähler
Susanne Kähler (* 1966 in Hannover ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und Professorin für Museumskunde an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW).
#13 Nikolaus Pevsner
Sir Nikolaus Bernhard Leon Pevsner , CBE , FBA (geboren 30. Januar 1902 in Leipzig ; gestorben 18. August 1983 in London ; Pseudonym Peter F. R. Donner ) war ein deutsch-britischer Kunsthistoriker , der sich besonders der Architekturgeschichte widmete und aus Hitler-Deutschland emigrierte.
#14 Andrea Moschetti
Andrea Moschetti (* 5. April 1865 in Venedig ; † 18. August 1943 in Padua ) war ein italienischer Kunsthistoriker .
Liselotte von Reinken (* 9. August 1911 in Bremen ; † 18. August 2005 in Bremen-Walle) war eine deutsche Historikerin , Biografin von Wilhelm Groener und Paula Modersohn-Becker , sowie langjährige Mitarbeiterin bei Radio Bremen .
Lieselotte Kötzsche , auch Lieselotte Kötzsche-Breitenbruch , (* 18. August 1935 in Berlin ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und Christliche Archäologin . Das Abitur legte sie im Mai 1960 in Berlin ab. Nach einem Studium der Kunstgeschichte und Christlichen Archäologie in Bonn erfolgte ihre Prom
#17 Douglas Crimp
Douglas Crimp (* 18. August 1944 in Coeur d’Alene , Idaho ; † 5. Juli 2019 ) war ein US-amerikanischer Kunstsoziologe , Kunstkritiker und AIDS -Aktivist aus New York City . Er war ein Vertreter der Queer Theory .
#18 Kurt Martin (Kunsthistoriker)
Kurt Martin (* 31. Januar 1899 in Zürich , Schweiz ; † 27. Januar 1975 in Bad Wiessee ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Museumsleiter. Nach Stationen bei der Kunsthalle Mannheim und beim Badischen Landesmuseum wurde Martin 1934 durch Förderung des NS-Gauleiters Robert Wagner Direktor der Staat
Erich Pfeiffer-Belli (Pseudonym: Andreas Heldt ) (* 18. August 1901 in Heidelberg ; † 27. November 1989 in München ) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller .
Walter Lothar Müller-Wulckow , bis 1907 Walter Müller-Dienst , (* 18. März 1886 in Breslau ; † 18. August 1964 in Oldenburg (Oldb) ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Gründungsdirektor des Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg . Walter Müller-Wulckow um 1950, Porträtfotografie v
#1 Kriegerdenkmal Rätzlingen (Deutsch-Französischer Krieg)
Das Kriegerdenkmal Rätzlingen ist ein denkmalgeschütztes Kriegerdenkmal in Oebisfelde-Weferlingen in Sachsen-Anhalt . Kriegerdenkmal für den Deutsch-Französischen Krieg, 2021
#2 Gefallenendenkmal Barsinghausen
Das Gefallenendenkmal Barsinghausen ist ein Kulturdenkmal in Barsinghausen in der Region Hannover in Niedersachsen . [1] Barsinghausens Gefallenendenkmal am Waldhof
Der Hanfried ist eine Bronzefigur auf dem Marktplatz in Jena zum Gedenken an Johann Friedrich I. von Sachsen , dem Begründer der Universität der Stadt . Das Monument wurde anlässlich der 300-Jahr-Feier der Universität am 18. August 1858 enthüllt. [1] Der Hanfried in Jena Das Denkmal um 1925 Nachdem
Das Long-Tan-Kreuz ist ein Denkmal, welches am 18. August 1969 durch Angehörige des 6th Battalion, Royal Australian Regiment (6. Bataillon, Königliches Australisches Regiment) an der Stelle der drei Jahre früher geschlagenen Schlacht von Long Tan während des Vietnamkriegs errichtet wurde. Das orig
#5 Heldendenkmal der Roten Armee
Das Heldendenkmal der Roten Armee (auch Russendenkmal , Befreiungsdenkmal, Siegesdenkmal, aber auch Erbsendenkmal) am Wiener Schwarzenbergplatz wurde 1945 zur Erinnerung an rund 17.000 bei der Schlacht um Wien gegen Ende des Zweiten Weltkrieges gefallene Soldaten der Roten Armee errichtet. Das Helde
#6 Sonnenfahrt
Sonnenfahrt ( isl. Sólfar , engl. The Sun Voyager ) ist eine Skulptur in Reykjavík , Island , die vom Künstler Jón Gunnar Árnason (1931–1989) im Jahre 1986 [1] geschaffen wurde. Sonnenfahrt Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der Stadt Reykjavík gab es im Jahr 1986 einen Wettbewerb. Sólfar wurde a
Das Siegesdenkmal in Leipzig war ein Denkmal, das an den Sieg Deutschlands im Deutsch-Französischen Krieg im Jahre 1871 erinnern sollte. Es befand sich von 1888 bis 1946 in der Mitte des nördlichen Teils des Leipziger Marktes etwa in Höhe des Nordgiebels des Alten Rathauses . Obwohl es den Krieg fas
#8 Kolonialdenkmal (Braunschweig)
Das Braunschweiger Kolonialdenkmal wurde am 14. Juni 1925 im Stadtpark an der heutigen Jasperallee errichtet, wo es sich noch heute befindet. Kolonialdenkmal in Braunschweig
Die Siegessäule in Siegburg ist das Kriegerdenkmal für die in den deutschen Einigungskriegen 1866 und 1870/71 gefallenen Soldaten aus Siegburg und dem Siegkreis . Die auf einer Kugel stehende geflügelte Victoria hält in den Händen die Symbole des Sieges ( Lorbeerkranz ) und des Friedens ( Palmzweig
#10 Gedenkstein Rote Matrosen 1918
Der Gedenkstein Rote Matrosen ist ein Gedenkstein und Gartendenkmal [1] auf dem Parkfriedhof Marzahn im Berliner Ortsteil Marzahn des Bezirks Marzahn-Hellersdorf . Gedenkstein Rote Matrosen
#11 United Trinity
United Trinity ( „Holy Trinity“ ) steht in der Fußballkultur von Manchester United für das Spielertrio George Best , Denis Law sowie Sir Bobby Charlton . Sie halfen Manchester United zum ersten Titel im Europapokal der Landesmeister eines englischen Vereins im Jahr 1968. Die Statue außerhalb des Old
#12 Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal
Das Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal an der Berliner Schloßfreiheit erinnerte an den deutschen Kaiser Wilhelm I . Errichtet in den Jahren 1895–1897 von Reinhold Begas und Gustav Halmhuber im Stil des Neobarock , gehörte es zu den Hauptwerken der Berliner Bildhauerschule . Nach dem Zweiten Weltkrieg
#13 Ernst-Thälmann-Denkmal (Berlin)
Das Ernst-Thälmann-Denkmal an der Greifswalder Straße im Berliner Ortsteil Prenzlauer Berg ist eine Kolossalstatue zu Ehren des KPD -Führers Ernst Thälmann . Sie wurde vom sowjetischen Bildhauer Lew Kerbel geschaffen. Die Enthüllung erfolgte am 15. April 1986 in der heute ebenfalls unter Denkmalschu
Das Wegekreuz Stahlenend steht im Stadtteil Holt in Mönchengladbach ( Nordrhein-Westfalen ), Stahlenend/Am Kappelshof. Wegekreuz Das Kreuz wurde 1868 erbaut. Es ist unter Nr. St 029 am 18. August 1994 in die Denkmalliste der Stadt Mönchengladbach [1] eingetragen worden.
#15 Husarendenkmal (Heilsberg)
Das Husarendenkmal war ein Kriegerdenkmal auf dem Marktplatz von Heilsberg . Husarendenkmal in Heilsberg, Aufnahme um 1925
Das Philipp-Reis-Denkmal ist ein 1919 geschaffenes Denkmal in der Eschenheimer Anlage in Frankfurt am Main . Es ehrt den Erfinder des Telefons Philipp Reis . Philipp-Reis-Denkmal
#17 Fürst-Friedrich-Albrecht-Denkmal
Das Fürst-Friedrich-Albrecht-Denkmal ist eine eiserne Erinnerungssäule für Fürst Friedrich Albrecht von Anhalt-Bernburg . Der Obelisk steht in dem zu Harzgerode gehörenden Ortsteil Mägdesprung ( Landkreis Harz ) im bundesdeutschen Land Sachsen-Anhalt . Fürst-Friedrich-Albrecht-Denkmal Bodenplatte un
#18 Kriegerdenkmal am Stadtpark Bochum
Das Kriegerdenkmal am Stadtpark Bochum befindet sich im südwestlichen Zugangsbereich des Bochumer Stadtparks nahe der Kunstsammlung Bochum . Kriegerdenkmal Bochum Neue Gedenktafel Das Kriegerdenkmal nach Entwürfen des Dortmunder Bildhauers Walter Johannes Becker (1890–1952) wurde zu Ehren der „im We