langs: 21 августа [ru] / august 21 [en] / 21. august [de] / 21 août [fr] / 21 agosto [it] / 21 de agosto [es]
days: 18. august / 19. august / 20. august / 21. august / 22. august / 23. august / 24. august
#1 Hans Stübner
Hans Stübner (* 21. August 1900 in Berlin-Friedrichshain ; † 16. Dezember 1973 ) war ein deutscher Maler und bildender Künstler.
#2 Adam Keel
Adam Dario Keel (* 16. November 1924 [1] in Lugano ; † 21. Mai 2018 in Rebstein [2] , Schweiz ; heimatberechtigt ebendort) war ein figürlicher Maler, Papierschnitt- und Objektkünstler.
Hermann Gradl (* 15. Februar 1883 in Marktheidenfeld ; † 15. Februar 1964 in Nürnberg ) war ein deutscher Maler , Zeichner und Illustrator sowie Hochschullehrer.
Wilhelm Johann Karl Zahn (* 21. August 1800 in Rodenberg ; † 22. August 1871 in Berlin ) war ein deutscher Dekorationsmaler , Architekt und Ornamentforscher.
Heinrich Maria Dieckmann (* 7. März 1890 in Kempen ; † 11. April 1963 in Mönchengladbach ) war ein deutscher Maler und Designer . Er war ein Vertreter des Expressionismus in Deutschland, der sich vor allem der sakralen Kunst widmete. Dieckmann gilt als Mitbegründer der modernen, sakralen Glasmalerei
#6 Pøbel
Pøbel ist das Pseudonym eines anonymen norwegischen Künstlers aus Bryne , Norwegen . Seine Arbeit umfasst Gemälde, Fotografien, Skulpturen, Placemaking und ortsspezifische Projekte. Dieser Artikel wurde am 22. Mai 2022 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit , ihn zu verbes
#7 Thayaht
Thayaht (richtiger Name Ernesto Michahelles ; * 21. August 1893 in Florenz ; † 29. April 1959 in Pietrasanta ) war ein italienischer Maler und Bildhauer des Futurismus . Thayaht (1933)
Heinrich Adolph Meyer (* 11. Dezember 1894 in Kiel ; † 19. August 1988 in Gauting ) war ein deutscher Maler.
#9 Christoffel Jacobsz van der Laemen
Christoffel Jacobsz van der Laemen oder Christoffel van der Laemen (* ca. 1607 in Antwerpen oder Brüssel ; † ca. 1651 in Antwerpen) war ein flämischer Maler, der sich auf Gesellschaftsszenen mit eleganten Figuren spezialisierte. [1] Er war Mitglied der Antwerpener Lukasgilde . Seine beliebtesten The
#10 Wieland Förster
Wieland Förster (* 12. Februar 1930 in Dresden ) ist ein deutscher Bildhauer , Zeichner , Maler und Schriftsteller . Wieland Förster, 2010
#11 Diego Rivera
Diego María de la Concepción Juan Nepomuceno Estanislao de la Rivera y Barrientos Acosta y Rodríguez (* 8. Dezember oder 13. Dezember 1886 in Guanajuato ; † 24. November 1957 in Mexiko-Stadt ) war ein mexikanischer Maler . Er gilt neben David Alfaro Siqueiros und José Clemente Orozco als bedeutendst
#12 Leopold Fettweis
Leopold Fettweis , auch Fettweiss (* 2. März 1848 in Cincinnati , USA ; † 21. August 1912 , ebenda) [1] [2] war ein bekannter deutsch-amerikanischer Bildhauer .
#13 Heinrich Hübner
Eduard Julius Heinrich Hübner (* 21. August 1869 in Berlin ; † 1945 in Konstanz - Dingelsdorf ) war ein deutscher Zeichner , Grafiker , Genre- , Porträt- und Interieurmaler der Düsseldorfer Schule , der Berliner und der Freien Secession .
Margit Schötschel-Gabriel (Künstlername), mit bürgerlichem Namen Margit Schötschel (* 26. März 1933 in Berlin-Weißensee ; † 21. August 2017 in Biesenthal ) war eine deutsche Künstlerin, die malte und bildhauerisch tätig war. [1] Margit Schötschel in Biesenthal mit den von ihr geschaffenen Hühner-Sku
#15 Frida Kahlo
Frida Kahlo de Rivera (* 6. Juli 1907 in Coyoacán , Mexiko-Stadt , als Magdalena Carmen Frieda Kahlo y Calderón; † 13. Juli 1954 ebenda) war eine mexikanische Malerin. Sie zählt zu den bedeutendsten Vertretern einer volkstümlichen Entfaltung des Surrealismus , wobei ihr Werk bisweilen Elemente der N
#16 Ulla Scholl
Ulla Scholl (auch Ulla Scholl senior, * 18. März 1919 in Darmstadt ; † 21. August 2011 in Dachau ) war eine deutsche Bildhauerin . Sie gehört zu einer Dynastie von Bildhauern, die sich bis ins 17. Jahrhundert zurückverfolgen lässt und die über mehrere Generationen hinweg zwölf Künstler und zwei Küns
#17 Ingeborg Drews
Ingeborg Drews (geboren als Ingeborg Weiser ; * 26. Juli 1938 in Köln ; † 21. August 2019 ebenda) war eine deutsche Lyrikerin , bildende Künstlerin , Kunsttherapeutin und Journalistin .
Asher Brown Durand (* 21. August 1796 in Jefferson Village, heute Maplewood , New Jersey ; † 17. September 1886 in Maplewood , New Jersey) war ein US-amerikanischer Maler der Hudson River School sowie Zeichner , Kupferstecher und Illustrator . Asher Brown Durand Verwandte Geister, 1849 Er war der Br
#19 Carl Emil Uphoff
Carl Emil Uphoff (* 17. März 1885 in Witten a. d. Ruhr; † 21. August 1971 in Worpswede ) war ein deutscher Maler und Schriftsteller, der in der Künstlerkolonie Worpswede wirkte.
#20 Erwin Hegemann
Erwin Hegemann (* 26. Februar 1924 im Gebiet des heutigen Wuppertal ; † 21. August 1999 auf Bornholm ) war ein deutscher Künstler. Erwin Hegemann gilt als einer der besten Porträtmaler Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg . Er war außerdem als Grafiker , Bildhauer und auch in anderen Kunstbereich
Katharina II. , genannt Katharina die Große ( russisch Екатерина Великая /Jekaterina Welikaja; * 2. Mai 1729 [1] als Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst in Stettin ; † 6. November jul. / 17. November 1796 greg. in Sankt Petersburg ), war ab dem 9. Juli 1762 Kaiserin [2] von Russland
Die Kunsthalle Vogelmann ist eine städtische Ausstellungshalle in Heilbronn . Die Kunsthalle an der Allee wurde 2009/2010 als Erweiterung des städtischen Konzert- und Kongresszentrums Harmonie erbaut. Kunsthalle Vogelmann in Heilbronn
Moritz Julius Binder (* 17. März 1877 in Stuttgart ; † 8. Januar 1947 ) war ein deutscher Kunsthistoriker, Kunstsammler und Museumsleiter.
August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden ; † 1. Februar 1733 in Warschau ) aus der albertinischen Linie des Hauses Wettin war vom 27. April 1694 bis 1. Februar 1733 als Friedrich August I. Kurfürst von Sachsen sowie vom 15. September 1697 bis 1706 und neuerlich von 1709 bis 1. Februar 1733 in Pe
François Pinault (* 21. August 1936 in Les Champs-Géraux , Côtes-d’Armor ) ist ein französischer Unternehmer und Kunstsammler . Das Kunstmagazin ArtReview wählte ihn im Jahr 2007 auf den ersten Platz der Liste der hundert einflussreichsten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Kunst . [1] François P
Ninagawa Noritane ( jap. 蜷川 式胤 ; * 18. Juni 1835 ( traditionell : Tempō 6/5/23); † 21. August 1882 ) [1] war ein japanischer Beamter, Kunsthistoriker und Kunstsammler . Ninagawa Noritane, 1879 Sein Vater ( 子賢 ) war Beamter am Tempel Tō-ji . [1] Ninagawa Noritane bekleidete verschiedene hohe Posten i
Das zu BASF Coatings gehörende Museum für Lackkunst (kurz: Lackmuseum) im westfälischen Münster ist mit seiner Sammlung von rund 1000 Objekten der Lackkunst aus Ostasien , Europa und der islamischen Welt aus mehr als zweitausend Jahren die weltweit einzige Einrichtung dieser Art. Direktorin ist seit
Der me Collectors Room Berlin / Stiftung Olbricht war ein Ausstellungshaus in Berlin , das von Thomas Olbricht gegründet und am 1. Mai 2010 [1] eröffnet wurde. In dem fünfgeschossigen Neubau im Stil der Moderne in der Auguststraße 68 im Ortsteil Mitte wurden in wechselnden Ausstellungen Exponate aus
Georg August Christian Kestner (* 28. November 1777 in Hannover ; † 5. März 1853 in Rom ) war ein deutscher Jurist , Diplomat , Archäologe , Zeichner und Kunstsammler . August Kestner um 1810 August Kestner
Die Hasetaler Kunstroute ist ein ca. 100 km langer, zwischen dem 19. und dem 21. August 2005 eröffneter Skulpturenweg , der auf dem Radfernweg Hase-Ems-Tour von Bersenbrück parallel zur Hase nach Meppen führt. Der Skulpturenpfad ist aus dem Leader+ -Projekt „Kunst am Fluss“ der Europäischen Union he
Die Gemäldegalerie ist ein Kunstmuseum in Berlin . Sie ist Teil der Staatlichen Museen zu Berlin . Die Gemäldegalerie befindet sich in ihrem jetzigen Gebäude, das 1998 fertiggestellt wurde und Teil des Kulturforums ist. Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin Blick auf den Haupteingang zum K
#12 Städtische Wessenberg-Galerie
Die Städtische Wessenberg-Galerie ist ein Kunstmuseum in Konstanz am Bodensee . Wessenberghaus in Konstanz Sie konzentriert sich auf die Durchführung von Wechselausstellungen. Schwerpunkt ist die Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts aus Südwestdeutschland und dem Bodenseeraum. [1] Daneben werden in ei
Hans Joachim Ziersch (* 21. August 1913 in Rottach-Egern ; † 12. März 1995 in München ) war ein deutscher Innenarchitekt, Unternehmer, Kunstsammler und Mäzen . Als Vorreiter für den Denkmalschutz in Deutschland begründete Ziersch das Kuratorium für Landschaftsschutz und rettete u. a. die Villa Stu
#14 Elizabeth A. Sackler Center for Feminist Art
Das Elizabeth A. Sackler Center for Feminist Art befindet sich auf der vierten Ebene des Brooklyn Museums in New York City . Namensgeberin und Gründerin des Zentrums ist Elizabeth Sackler , eine New Yorker Historikerin, Philanthropin und Kunstsammlerin. Brooklyn Museum
#15 Münter-Haus
Das Münter-Haus in Murnau am Staffelsee war von 1909 bis 1914 (mit Wassily Kandinsky ) und ab 1931 (mit Johannes Eichner ) bis zu ihrem Tode das Zuhause der Künstlerin Gabriele Münter (1877–1962). Bei den Murnauern wurde das Haus aufgrund Kandinskys russischer Herkunft auch „Russenhaus“ genannt. Heu
Emmanuele Antonio Cicogna (* 17. Januar 1789 in Venedig ; † 22. Februar 1868 ebenda) widmete sein Leben einer Sammlung, deren 40.000 Bücher er testamentarisch der Stadt Venedig vermachte, und umfangreichen Quelleneditionen , insbesondere der Inschriften von Venedig und seiner Lagune . Insgesamt verö
#17 Kloster Unser Lieben Frauen
Das Kloster Unser Lieben Frauen (auch Marienstift oder Liebfrauenstift ) ist eine Klosteranlage in der Magdeburger Altstadt . Das Gebäudeensemble zählt zu den bedeutendsten romanischen Anlagen in Deutschland . Heute werden die Gebäude als städtisches Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen genutzt.
Harry Clemens Ulrich Kessler , ab 1879 von Kessler , ab 1881 Graf von Kessler , allgemein bekannt als Harry Graf Kessler (* 23. Mai 1868 in Paris ; † 30. November oder 4. Dezember 1937 in Lyon ) war ein in Frankreich und England aufgewachsener deutscher Kunstsammler , Mäzen , Schriftsteller , Pu
#19 Wilhelm Werner (Kunstsammler)
Walter Wilhelm Werner (geboren am 25. Dezember 1886 in Kiel ; gestorben am 31. Oktober 1975 in Hamburg ) war ein deutscher Tischler und Werkmeister der Hamburger Kunsthalle . [Anm. 1] Er bewahrte Gemälde von Anita Rée aus dem Besitz der Kunsthalle vor der Beschlagnahmung durch die Nationalsozialiste
#20 Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Das Niedersächsische Landesmuseum Hannover , auch Landesmuseum Hannover. Das WeltenMuseum , befindet sich in Hannover am Maschpark gegenüber dem Neuen Rathaus . Es beherbergt fünf Sammlungen, die in drei „Welten“ präsentiert werden. Die „NaturWelten“ verbinden lebendige Tiere mit Objekten und Präpar
Gartenrestaurant ist der Titel eines Gemäldes von August Macke aus dem Jahr 1912. Angeregt zu diesem Bild wurde der Maler von Édouard Manet , dessen Werke Macke in Paris sah. Das Gartenrestaurant befindet sich als Bestandteil der Sammlung Hermann Rupf seit 1962 im Kunstmuseum Bern . Gartenrestaurant
#2 Charter Oak
Die Charter Oak war eine stattliche alte Eiche in der Stadt Hartford , die eine besondere Rolle in der Folklore des amerikanischen Bundesstaats Connecticut spielt. Sie war lange eines der Wahrzeichen Hartfords, bis sie in der Nacht vom 20. auf den 21. August 1855 in einem Sturm fiel. Dieser Artikel
Der Teppich von Bayeux [ baˈjø ], gelegentlich auch Wandteppich von Bayeux oder Bildteppich der Königin Mathilda genannt, ist eine in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts entstandene Stickarbeit auf einem rund 52 Zentimeter hohen Tuchstreifen . Die in Bild und Text auf 68 Metern in 58 Einzelszene
#4 Mona Lisa
Mona Lisa ist ein weltberühmtes Ölgemälde von Leonardo da Vinci aus der Hochphase der italienischen Renaissance Anfang des 16. Jahrhunderts. Das auf Italienisch als La Gioconda (‚die Heitere‘) – davon abgeleitet ihr französischer Name La Joconde – bekannte Bild wurde vermutlich nach der Florenti
#5 Judenverfolgung in Schleswig-Holstein (1933–1945)
Der Salon de Paris ( französisch für Pariser Salon ) war eine regelmäßige Kunstausstellung , die von König Ludwig dem XIV. im Jahre 1667 initiiert wurde, um den offiziellen höfischen Kunstgeschmack zu propagieren. Im 19. Jahrhundert war der Salon Mittelpunkt und Bühne des französischen Kunstbetriebe
Frida Schottmüller (* 21. August 1872 in Berlin ; † 12. Juni 1936 ebenda) war eine deutsche Kunsthistorikerin .
Charlotte Klonk (* 28. Juli 1965 in Kassel ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin . Charlotte Klonk (2022)
#3 Viktoria Schmidt-Linsenhoff
Viktoria Schmidt-Linsenhoff (* 21. August 1944 in Cottbus ; † 14. Februar 2013 in Frankfurt am Main ) [1] war eine deutsche Kunsthistorikerin und Professorin mit besonderem Forschungsinteresse auf den Gebieten der Geschlechterforschung und der Postkolonialen Studien . Viktoria Schmidt-Linsenhoff (20
Karl Eduard Freiherr von Liphart (* 16. Mai 1808 auf Alt-Kusthof ( estnisch : Vana-Kuuste ), Kirchspiel Kamby , Kreis Tartu , Estland ; † 15. Februar 1891 in Florenz ) war ein livländischer Baron, Mediziner, Naturwissenschaftler, Kunsthistoriker und -sammler. Karl Eduard von Liphart Franz von Lenb
Holger Kube Ventura (* 21. August 1966 in Dreieich ) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Kurator .
Vincent Joseph Scully (* 21. August 1920 in New Haven, Connecticut ; † 30. November 2017 in Lynchburg, Virginia ) war ein US-amerikanischer Kunst- und Architekturhistoriker. Er war Sterling Professor für Architekturgeschichte an der Yale University und gilt als einer der bedeutendsten Architekturhis
#7 Hans Ramisch
Hans Karlmann Ramisch (* 1936 in Böhmisch Kamnitz , Tschechoslowakei ; † 21. August 2020 ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger . [1]
Daniel Spanke (* 5. Juni 1966 in Gelsenkirchen ) ist ein deutscher Kunsthistoriker , Kurator und Museumsdirektor. Zuletzt leitete Spanke die die Liebermann-Villa am Wannsee in Berlin . Von 2002 bis 2006 war er Leiter der Kunsthalle Wilhelmshaven , von 2006 bis 2012 Kurator für Klassische Moderne und
Dethard von Winterfeld (* 21. August 1938 in Stettin ) ist ein deutscher Kunsthistoriker mit Schwerpunkt auf der Architekturgeschichte.
#10 Martha Dreesbach
Martha Dreesbach (* 3. September 1929 in Düsseldorf ; † 25. August 1980 in München ) war eine deutsche Kunsthistorikerin und von 1969 bis 1980 Direktorin des Münchner Stadtmuseums . Martha Dreesbach
#11 Eugen von Czihak
Eugen von Czihak (* 8. Juli 1853 in Aschaffenburg ; † 21. August 1918 in Berlin ) war ein deutscher Architekt , preußischer Baubeamter und Kunsthistoriker . Eugen von Czihak
Jean-François Sonnay (* 21. August 1954 in Lausanne ) ist ein Schweizer Schriftsteller .
#13 Eugène Vial
Eugène Marie François Joseph Vial (* 21. August 1863 in Saint-Étienne , Loire ; † 13. Januar 1942 in Oullins , Rhône ) war ein französischer Anwalt und Lokalgelehrter in Lyon .
#14 Adolf Feulner
Adolf Feulner (* 23. August 1884 in Schwabhausen bei Dachau ; † 21. August 1945 in Wiesentheid ) war ein deutscher Kunsthistoriker mit dem Schwerpunkt Barock und Rokoko .
#15 Eila Pajastie
Eila Pajastie (bis 1942 Eila Paischeff ; * 1918 ; † 1994 ) war eine finnische Kunstkritikerin. Eila Paischeff war die Tochter des Malers Alexander Paischeff (1894–1941) und von dessen erster Ehefrau, der Textilkünstlerin Eva Anttila (1894–1993). Sie studierte von 1936 bis 1942 an der Universität Hel
Madeleine Schuppli (* 29. Juni 1965 in Zürich ) ist eine Schweizer Kunsthistorikerin , Kuratorin und Autorin . Von 2007 bis 2020 war sie Direktorin des Aargauer Kunsthauses . 2020 bis 2022 war sie Leiterin Visuelle Künste bei der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia .
#17 Adam von Bartsch
Johann Adam Bernhard Ritter von Bartsch (* 17. August 1757 in Wien ; † 21. August 1821 ebenda); österreichischer Künstler und Kunstschriftsteller und Begründer der systematisch-kritischen Graphikwissenschaft. Selbstbildnis, 1785
Robert A. Fischer (auch Bob Fischer ; * 19. Februar 1942 in Bern ; † 21. August 2001 in Zürich ) war ein Schweizer Autor , Kunstkritiker , Künstler und Medienethnologe. Er setzte sich besonders für eine künstlerische Medien-Anthropologie ein.
#19 Nikolai Nikolajewitsch Punin
Nikolai Nikolajewitsch Punin ( russisch Николай Николаевич Пунин ; wiss. Transliteration Nikolaj Nikolaevič Punin ; geboren am 16. November 1888 in Helsingfors (Helsinki), Großfürstentum Finnland , Russisches Kaiserreich ; gestorben am 21. August 1953 in Abes [1] , Arbeitslager Workuta , Inta , in d
Hildegard Urner-Astholz (* 20. Januar 1905 in Hannover ; † 21. August 2001 in Schaffhausen ) war eine Schweizer Kunsthistorikerin und Autorin .
Die Statuen von Kamehameha I. sind eine 1880 von dem US-amerikanischen Bildhauer Thomas R. Gould modellierte überlebensgroße Bronzestatue des ersten Königs von Hawaii , Kamehameha I. , und mehrere später angefertigte Abgüsse und Reproduktionen, die auf Hawaii , in der Rotunde des United States Capit
Der Brunnen der Freundschaft ist ein Springbrunnen auf dem Schumann platz (früher Karl-Marx-Platz ) in Zwickau . Er existiert seit 1986 und besteht aus stilisierten Darstellungen von Weltkugel, Vulkan und Erde. Am Wochenende beleuchten vier LED -Sprudeldüsen den Brunnen. Brunnen der Freundschaft Bru
#3 Liste der Kölner Ratsturmfiguren
Diese Liste umfasst die insgesamt 124 Figuren , die sich auf dem Kölner Ratsturm befinden. Kölner Ratsturm
#4 Kaiser-Friedrich-Denkmal (Aachen)
Das Kaiser-Friedrich-Denkmal in Aachen steht auf dem Kaiserplatz . Das 1911 errichtete Denkmal in Form eines Reiterstandbilds ist dem deutschen Kaiser Friedrich III. gewidmet, der auch als 99-Tage-Kaiser bekannt ist.
Der Vierflüssebrunnen war ein Brunnen auf dem früheren Friedrich-Wilhelms-Platz (ab 1947 Scheidemannplatz ) in Kassel . Friedrich-Wilhelmsplatz mit Vierflüssebrunnen gegen 1900
#6 Kriegerdenkmal (Höhenkirchen)
Das Kriegerdenkmal Höhenkirchen steht an der Rosenheimer Straße in der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn im Landkreis München . Es erinnert an die Kriegstoten der Gemeinde Höhenkirchen. Es ist unter der Nummer D-1-84-127-6 als Baudenkmal in die Bayerische Denkmalliste eingetragen. [1] Kriegerdenkm
Das Konew-Denkmal (tschechisch: Pomník maršála Koněva ) in Prag wurde zu Ehren des sowjetischen Marschalls Iwan Stepanowitsch Konew errichtet und befand sich in den Jahren 1980 bis 2020 am náměstí Interbrigády (Platz der internationalen Brigaden) im Stadtteil Prag 6 - Bubeneč . Die überlebensgroße b
#8 Brabobrunnen
51.221172 4.3996812 Der Brabobrunnen vor dem Rathaus Der Brabobrunnen ist ein Springbrunnen auf dem Grote Markt der belgischen Stadt Antwerpen . Er wurde 1887 von dem Antwerpener Bildhauer Jef Lambeaux (1852–1908) geschaffen. Die Bronzeplastik greift deutlich Stilmerkmale des italienischen Manierism