langs: 19 августа [ru] / august 19 [en] / 19. august [de] / 19 août [fr] / 19 agosto [it] / 19 de agosto [es]
days: 16. august / 17. august / 18. august / 19. august / 20. august / 21. august / 22. august
Richard Huber (* 3. April 1902 in Dachau ; † 19. August 1982 ebenda) war ein deutscher Maler .
William Adolphe Bouguereau [ vijɑ̃ adɔlf buɡø'ʁo ] (auch Adolphe-William Bouguereau ; * 30. November 1825 in La Rochelle ( Département Charente-Maritime ); † 19. August 1905 ebenda) war ein französischer Maler des 19. Jahrhunderts und gilt als Meister des Akademischen Klassizismus und des Klassisc
Heinrich Adolph Meyer (* 11. Dezember 1894 in Kiel ; † 19. August 1988 in Gauting ) war ein deutscher Maler.
Joni Mitchell , CC (* 7. November 1943 als Roberta Joan Anderson in Fort Macleod , Alberta ) ist eine kanadische Musikerin , Komponistin und Malerin . Joni Mitchell, 1974 Sie zählt mit ihren anfangs vom Folk inspirierten Liedern zu den bedeutendsten Singer-Songwritern der 1970er Jahre. In der zweite
Karl August Lindemann-Frommel (* 19. August 1819 in Markirch , Oberelsass ; † 16. Mai 1891 in Rom ) war Landschaftsmaler und Lithograf . Blick auf die Stadt Potsdam vom Brauhausberg , 1861, Potsdam Museum Vignetten aus Rom (1846?)
Bruno Eugen Heller (* 6. Mai 1925 in Zürich ; † 19. August 2014 in Wädenswil ) war ein Schweizer Künstler , der mit seinen Fotokopie-Collagen einen umfassenden Beitrag zur sogenannten « Copy Art » leistete. Zudem war er in Malerei und Druckgrafik tätig. Bruno Heller in seinem Atelier (2006)
Frank Schoonover (eigentlich Frank Earle Schoonover ; * 19. August 1877 in Oxford , New Jersey ; † 7. August 1972 in Wilmington , Delaware ) war ein US-amerikanischer Maler und Illustrator . Frank Schoonover (vor 1923)
Alexei Michailowitsch Gan ( russisch Алексей Михайлович Ган ; wiss. Transliteration Aleksej Michajlovič Gan ; * 1887 in Moskau [1] , Russisches Kaiserreich ; † 8. September 1942 an einem unbekannten Ort in der Sowjetunion ) [2] war ein russisch -sowjetischer Künstler , Kunst- , Film- und Theatertheo
#9 Adolf Beyer
Adolf Beyer (* 19. August 1869 in Darmstadt ; † 19. Juli 1953 ebenda) war ein deutscher Maler und Kunstpolitiker im Nationalsozialismus .
Heinrich Bollandt (* Juli 1578 in Thüringen ; † 19. August 1653 Bayreuth ) war ein Bayreuther Hofmaler des ersten regierenden Bayreuther Markgrafen Christian . [1] Der Schwerpunkt seines Werkes liegt auf der Porträtmalerei . Bolland wird als einer „der wichtigsten Künstler der brandenburgisch -bayre
Lucas Cranach der Jüngere (* 4. Oktober 1515 in Wittenberg ; † 25. Januar 1586 ebenda) war ein bedeutender Maler und Porträtist der Renaissance . Er ist Sohn von Lucas Cranach dem Älteren . [1] Lucas Cranach d. J.: Epitaph Joachims von Anhalt (1565) in der Kirche St. Johannis in Dessau, der rechts s
Claus Weidensdorfer (* 19. August 1931 in Coswig (Sachsen) ; † 3. März 2020 [1] in Radebeul ) war ein deutscher Maler und Grafiker .
Gustave Caillebotte (* 19. August 1848 in Paris ; † 21. Februar 1894 in Gennevilliers , Département Hauts-de-Seine ) war ein französischer Maler des Impressionismus , Kunstsammler, Mäzen und Bootsbauer . Selbstporträt von 1892
#14 Friedrich Hartmann Barisien
Friedrich Hartmann Barisien (* 21. Juli 1724 in Coburg ; † 19. August 1796 in Mitau , Russland ) war ein deutsch-baltischer Porträtmaler und Bühnenbildner . Der Großvater, Architekt am Hofe Ludwigs XIV. , war von Paris nach Dresden geflohen und hatte in Sachsen den Familiennamen Parisien angenommen.
#15 Giuseppe Appiani
Joseph Ignaz Appiani (italienisch: Giuseppe Ignazio Appiani; * 16. Oktober 1706 in München , nach anderen Angaben in Porto Ceresio in der Provinz Varese; † 19. August 1785 in Triefenstein ) war ein Maler, insbesondere Freskenmaler , Kurfürstlich Mainzer Hofmaler, Gründer und erster Direktor der Main
#16 Roswitha Lüder
Roswitha Lüder (* 19. August 1935 in Langenberg ) ist eine deutsche Malerin des Informel .
Jean-Michel Basquiat ([ basˈkja ] * 22. Dezember 1960 in New York City ; † 12. August 1988 ebenda) war ein US-amerikanischer Künstler, Maler und Zeichner. Er war der erste afroamerikanische Künstler, der in der hauptsächlich weißen Kunstwelt den Durchbruch schaffte. Der gängigen Einordnung als Graff
#18 Erinna König
Erinna König (* 19. August 1947 in Warstein ; † 6. Oktober 2021 ) [1] [2] war eine deutsche Malerin , die die Farbe auf gefundene (Teil-)Gegenstände ausdehnte, selten auf Leinwand malte. Sie erweiterte damit ihre bildnerischen Möglichkeiten: z. B. nehmen abstrakte Anmutungen Bedeutung an.
Marie Madeleine Seebold , verheiratet Molinary (* 13. August 1866 in New Orleans ; † 19. August 1948 ebenda), war eine US-amerikanische Malerin. Marie Madeleine Seebold (1896)
#20 Ludwig Horst
Ludwig Horst (* 28. Dezember 1829 in Büdingen ; † 19. August 1891 in Degerloch ) war ein deutscher Maler.
#1 Taxispalais – Kunsthalle Tirol
Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort
Die Sammlung Schroth ist eine Kunstsammlung für konkrete und post- minimale Kunst mit Sitz in Soest . Sie wurde von dem Wirtschaftsingenieur und Produktdesigner Carl-Jürgen Schroth (* 1947 in Arnsberg ), ehemaliger Eigentümer der Schroth Safety Products GmbH, in den 1980er Jahren begonnen. Die Samml
#3 Neue Galerie im Höhmannhaus
Die Neue Galerie im Höhmannhaus ist seit ihrer Eröffnung im Jahre 1996 das internationale Forum für zeitgenössische Kunst der Städtischen Kunstsammlungen in Augsburg . Sie befindet sich im denkmalgeschützten Höhmannhaus an der Adresse Maximilianstraße 48 . Ansicht des Höhmannhauses
Das Käthe Kollwitz Museum am Kölner Neumarkt beherbergt die weltweit umfangreichste Sammlung von Werken von Käthe Kollwitz . Es steht bis heute in enger Verbindung zur Familie Kollwitz. Sein Träger ist die Kreissparkasse Köln . Logo des Kölner Museums Das Käthe-Kollwitz-Museum Köln , im Juli 2011
Die Reiss-Engelhorn-Museen (Abkürzung in Eigenschreibweise: rem ) sind ein in Mannheim ansässiger Museumsverbund , der mehrere dortige Museen , Kulturinstitute und Forschungseinrichtungen betreibt. [8] Sie sind ein kommunaler Eigenbetrieb der Stadt Mannheim. [9] Die Reiss-Engelhorn-Museen werden umf
Hans-Peter Bühler (* 1. Februar 1942 in Stuttgart ) ist ein deutscher Kunsthändler , Kunsthistoriker und deutsch/portugiesischer Mäzen . Seit 2006 ist er in Portugal ansässig. Hans-Peter Bühler (2020)
#7 Michail Abramowitsch Morosow
Michail Abramowitsch Morosow ( russisch Михаил Абрамович Морозов ; * 7. August jul. / 19. August 1870 greg. in Moskau ; † 11. Oktober jul. / 24. Oktober 1903 greg. ebenda) war ein russischer Industrieller , Historiker und Kunstsammler . [1] [2] Michail Abramowitsch Morosow ( Walentin Ser
#8 Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung
Die Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung ( anhören ? / i ) (auch: Kunsthalle München oder Hypo-Kunsthalle ) in München ist die wichtigste und bekannteste Einrichtung der Hypo-Kulturstiftung und zeigt jedes Jahr drei bis vier Wechselausstellungen . Kunsthalle München: Blick Richtung Odeonsplatz (2014)
Maximilian I. (gebürtig Erzherzog Maximilian von Österreich ; * 22. März 1459 auf der Burg in Wiener Neustadt , Niederösterreich ; † 12. Januar 1519 auf Burg Wels , Oberösterreich ) aus dem Geschlecht der Habsburger war durch Heirat ab 1477 Herzog von Burgund , ab 1486 römisch-deutscher König , ab 1
#10 Ludwig (Oettingen-Wallerstein)
Ludwig Kraft Ernst Karl Fürst zu Oettingen-Oettingen und Oettingen-Wallerstein (* 31. Januar 1791 in Wallerstein ; † 22. Juni 1870 in Luzern ) war ein bayerischer Staatsmann und Fürst aus dem Hause Oettingen . Er gehörte der katholischen Linie Oettingen-Wallerstein und war Kronobersthofmeister , 183
#11 Wilhelm Moufang
Wilhelm Moufang (* 4. Oktober 1895 in Heidelberg ; † 21. Januar 1989 in Neckargemünd ) war ein deutscher Jurist , Kunstsammler , Autor und Astrologe .
Alexandre Du Sommerard (auch Alexandre Dusommerard ; * November 1779 ; † 19. August 1842 in Saint-Cloud ) war französischer Archäologe und Kunstsammler . Alexandre Du Sommerard. Alexandre Dusommerard wurde im November 1779 geboren. Er diente in den Revolutionskriegen als Freiwilliger, trat 1801 als
#13 Sammlung Haupt
Die Sammlung Haupt unter dem Titel „Dreißig Silberlinge – Kunst und Geld“ ist eine thematische Privatsammlung zeitgenössischer Kunst durch den Juristen Stefan Haupt mit Basis in Berlin. Die Sammlung widmet sich dem Thema der Geldkunst in allen Medien. Sie wird in wechselnden Ausstellungen sowohl in
#14 Elizabeth A. Sackler Center for Feminist Art
Das Elizabeth A. Sackler Center for Feminist Art befindet sich auf der vierten Ebene des Brooklyn Museums in New York City . Namensgeberin und Gründerin des Zentrums ist Elizabeth Sackler , eine New Yorker Historikerin, Philanthropin und Kunstsammlerin. Brooklyn Museum
#15 Paul Allen
Paul Gardner Allen (* 21. Januar 1953 in Seattle , Washington ; † 15. Oktober 2018 ebenda) [1] war ein US-amerikanischer Unternehmer. Zusammen mit Bill Gates gründete er das Softwareunternehmen Microsoft und war mit ihm von 1975 bis 1983 im Vorstand. Danach betätigte er sich hauptsächlich als Geschä
Franz I. (* 12. September 1494 auf Schloss Cognac ; † 31. März 1547 auf Schloss Rambouillet ), auch genannt der Ritterkönig , frz. François I er , le Roi-Chevalier , war ein französischer König aus dem Haus Valois-Angoulême , einer Nebenlinie des Hauses Valois . Jean Clouet: Franz I., Porträt
Die Langen Foundation ist eine 2002 gegründete private Kunststiftung. Sie widmet sich der Kunstsammlung von Marianne und Viktor Langen. Die Stiftung unterhält ein von dem japanischen Architekten Tadao Ando entworfenes Ausstellungsgebäude auf dem Gelände der ehemaligen NATO-Raketenstation bei Neuss .
Franz I. Graf zu Erbach-Erbach (* 29. Oktober 1754 in Erbach (Odenwald) ; † 8. März 1823 ebenda) war regierender Graf der Grafschaft Erbach sowie Kunstsammler , Antikensammler und Pionier der provinzialrömischen Archäologie in Deutschland. Franz I. Graf zu Erbach-Erbach, Gemälde aus der ersten Hälft
#19 Hayward Gallery
Die Hayward Gallery ist ein Ausstellungsgebäude in London – überwiegend für moderne und zeitgenössische Kunst. Die Hayward Gallery
#20 Ludwig Forum für Internationale Kunst
Das Ludwig Forum für Internationale Kunst ist ein Museum für moderne Kunst in Aachen . Es gründet auf die Sammlung Ludwig, die das Aachener Sammlerehepaar Irene und Peter Ludwig Mitte des 20. Jahrhunderts zusammentrug, und wird gefördert durch die Peter und Irene Ludwigstiftung . [1] Aachen, „Ludwig
Alfred Sohn-Rethel (* 4. Januar 1899 in Neuilly-sur-Seine bei Paris; † 6. April 1990 in Bremen ) war ein deutscher Nationalökonom und Sozialphilosoph .
The Cast Whale Project ( deutsch Das Projekt des abgeformten Wals oder auch Das Projekt des gestrandeten Wals ) ist eine Kunstinstallation [1] des Künstlers Gil Shachar . Nach jahrelangen Vorarbeiten und vielfältigen Schwierigkeiten [2] gelang es dem Künstler, einen Abguss [3] eines gestrandeten u
Bildnis Walburga Neuzil , meist kurz Wally genannt, ist der Titel eines 1912 vom österreichischen Maler Egon Schiele (1890–1918) im expressionistischen Stil geschaffenen Porträts . Es ist in Öl auf Holz gemalt, hat die Maße 32,7 × 39,8 Zentimeter und stellt Schieles damalige Geliebte Walburga Neuzil
Zoologischer Garten I ist ein Gemälde von August Macke aus dem Jahr 1912. Es wird dem Expressionismus zugerechnet und gehört zu den bekanntesten Werken des Malers. Seit 1965 befindet es sich im Bestand der Städtischen Galerie im Lenbachhaus , München. Zoologischer Garten I August Macke , 1912 Öl a
Der Sturm (norwegisch: Stormen ) ist ein Gemälde des norwegischen Malers Edvard Munch . Es entstand 1893 in Åsgårdstrand und beruht auf einem realen Sturm , der im Sommer in der Gegend aufgetreten war. Der Sturm Edvard Munch , 1893 Öl auf Leinwand 91,5 × 131 cm Museum of Modern Art , New Yor
#6 Rue de l’Épicerie in Rouen, bei Sonnenlicht
Rue de l’Épicerie in Rouen, bei Sonnenlicht (Original: La Rue de l’Épicerie à Rouen, effet de soleil ) ist ein Gemälde des französischen Malers Camille Pissarro aus dem Jahr 1898, das er in Rouen malte. Das Bild zeigt einen Straßenzug vor der Kathedrale von Rouen , auf dem ein Wochenmarkt stattfinde
#1 Karl Berling
Karl Heinrich Ludwig Berling (* 19. August 1857 in Schwarzenbek , Herzogtum Lauenburg ; † 1940 ) war ein deutscher Kunsthistoriker . Karl Berling studierte zunächst am Königlichen Polytechnikum in Dresden neun Semester Architektur und arbeitete dann in Architekturbüros. Anschließend studierte er Kun
Christian von Holst (* 19. August 1941 in Danzig ) ist ein deutscher Kunsthistoriker . Von 1994 bis 2006 war er Direktor der Staatsgalerie Stuttgart . Christian von Holst (2008)
#3 Alfons Diener von Schönberg
Alfons Diener von Schönberg (* 19. August 1879 in Pfaffroda ; † 16. November 1936 ebenda) war ein deutscher Kunsthistoriker und nationalsozialistischer Funktionär. Er war Präsident der Forstwirtschaftskammer Sachsen, Hauptstellenleiter bei der NSDAP-Kreisleitung Freiberg und Kreisjägermeister. Als B
Andreas F. Beitin (* 1968 in Uetersen ) ist ein deutscher Kunsthistoriker , Kurator und Direktor des Kunstmuseums Wolfsburg .
Christof Trepesch (* 1967 in Neunkirchen ) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Museumsdirektor. Christof Trepesch im Festsaal des Schaezlerpalais in Augsburg, 2016
Marc Fehlmann (* 1965 in Basel ; heimatberechtigt in Schöftland [1] ) ist ein Schweizer Kunsthistoriker .
Dorothea Christ (* 17. Mai 1921 in Basel ; † 19. August 2009 ebenda) war eine Schweizer Kunsthistorikerin , Kunstkritikerin und Autorin .
Tina Sauerländer (* 1981 in Kassel ) ist eine deutsche Kuratorin und Autorin . Sie ist Mitbegründerin und Direktorin von peer to space , einer international tätigen Ausstellungsplattform, die 2010 in München gegründet wurde. [1]
#9 Rainer Beck (Kunsthistoriker)
Rainer Beck (* 1947 in Stuttgart ) ist ein deutscher Kunsthistoriker und emeritierter Professor an der Hochschule für Bildende Künste Dresden . Zudem besitzt er seit den 2000er Jahren ein Weingut in Sachsen. Rainer Beck (links) mit Osmar Osten im Weinberg, 2018
Colmar Schulte-Goltz (* 10. Juni 1973 in Hagen ) [1] ist ein deutscher Kunsthistoriker und Galerist .
#11 Sergei Nikolajewitsch Troinizki
Sergei Nikolajewitsch Troinizki ( russisch Сергей Николаевич Тройницкий ; * 19. August 1882 in Kirow ; † 2. Februar 1948 ) war ein russischer Genealoge , Kunsthistoriker und Heraldiker .
Adolf Katzenellenbogen (geboren 19. August 1901 in Frankfurt am Main ; gestorben 30. September 1964 in Baltimore ) war ein deutschamerikanischer Kunsthistoriker.
#13 Kurt Seeleke
Kurt Seeleke (* 19. August 1912 in Braunschweig ; † 3. Juni 2000 ebenda) war ein deutscher Kunsthistoriker und von 1939 bis 1960 Landeskonservator und somit oberster Denkmalschützer des Landes Braunschweig [1] . In dieser Eigenschaft gelang es ihm durch selbstlosen Einsatz besonders in der Endphase
Julius Henrik Lange (* 19. Juni 1838 in Vordingborg , Süd- Seeland ; † 19. August 1896 in Kopenhagen ) war ein dänischer Kunsthistoriker und Ästhetiker . Er bezog 1858 die Universität Kopenhagen , begleitete einige Jahre später einen reichen Herrn auf einer Reise nach Italien und wandte sich dann au
Kunibert Zimmeter (* 16. Dezember 1872 in Tramin ; † 19. August 1952 in Innsbruck ) war ein österreichischer Heimatschützer und Kunstschriftsteller.
#16 Ina Busch
Ina Busch (* 1950 in Stade ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und war Direktorin des Hessischen Landesmuseums Darmstadt .
#17 Wilken von Alten
Wilken von Alten (* 14. Mai 1885 in Hannover ; † 19. August 1944 in Bremen ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Kustos der Bremer Kunsthalle .
Madeleine Schuppli (* 29. Juni 1965 in Zürich ) ist eine Schweizer Kunsthistorikerin , Kuratorin und Autorin . Von 2007 bis 2020 war sie Direktorin des Aargauer Kunsthauses . 2020 bis 2022 war sie Leiterin Visuelle Künste bei der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia .
#19 Roman Vishniac
Roman Vishniac ( russisch Роман Вишняк , Roman Wischnjak ; * 19. August 1897 in Pawlowsk bei Sankt Petersburg ; † 22. Januar 1990 in New York ) war ein US-amerikanischer Biologe , Fotograf und Pionier der Wissenschaftsfotografie. Besonders bekannt wurde er für seine Fotografien des jüdischen Lebens
Robert Lonsdale Charles , genannt Rollo Charles (* 19. August [1] 1916 in Cornwall ; † 8. März 1977 in London ) war ein britischer Literaturwissenschaftler und Kunsthistoriker . Als Offizier im Zweiten Weltkrieg wurde ihm das Military Cross verliehen. [2] Nach Kriegsende war er von August 1945 bis J
Das Blücherdenkmal in Rostock erinnert an Gebhard Leberecht von Blücher , den in Rostock geborenen Feldherrn der antinapoleonischen Befreiungskriege . Die Bronzefigur steht auf einem Sockel, dessen vier Seiten mit Bronzereliefs versehen sind. Das Denkmal zu Ehren von Rostocks erstem Ehrenbürger wurd
#2 Andreas-Hofer-Denkmal (Bergisel)
Das Andreas-Hofer-Denkmal auf dem Bergisel in Innsbruck wurde 1889 bis 1892 nach einem Entwurf von Heinrich Natter errichtet. Andreas-Hofer-Denkmal
Die Madonna mit dem Spatz ist eine gotische Madonnenfigur in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt ( polnisch Kościół Wniebowzięcia Najświętszej Maryi Panny ) in Glatz ( polnisch Kłodzko ) im Powiat Kłodzki in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen. Zusammen mit der Glatzer Madonna zählt sie zu den b
#4 Heldendenkmal der Roten Armee
Das Heldendenkmal der Roten Armee (auch Russendenkmal , Befreiungsdenkmal, Siegesdenkmal, aber auch Erbsendenkmal) am Wiener Schwarzenbergplatz wurde 1945 zur Erinnerung an rund 17.000 bei der Schlacht um Wien gegen Ende des Zweiten Weltkrieges gefallene Soldaten der Roten Armee errichtet. Das Helde
#5 Trümmerfrau-Denkmal (Berlin-Neukölln)
Das Trümmerfrau-Denkmal ist eine Skulptur zur Erinnerung an die Leistungen der Berliner Trümmerfrauen , die den Schutt des Zweiten Weltkrieges vielfach mit bloßen Händen beiseite geräumt hatten. Die Figur der Bildhauerin Katharina Szelinski-Singer aus dem Jahr 1955 steht im Volkspark Hasenheide in B
#6 Adam-Mickiewicz-Denkmal (Weimar)
Das Adam-Mickiewicz-Denkmal ist eine Bronzebüste in Weimar . Adam-Mickiewicz-Denkmal in Weimar Dem polnischen Nationaldichter Adam Mickiewicz wurde im Jahr 1956, 101 Jahre nach seinem Tod 1855, eine Bronzebüste in etwa doppelter Lebensgröße gestiftet. Sie befindet sich im Weimarer Park an der Ilm na
#7 Christus-König-Statue (Houches)
Die Christus-König-Statue in Houches (Statue du Christ-Roi des Houches) ist eine 25 Meter hohe Christus-Statue in der Gemeinde Houches im Département Haute-Savoie in Frankreich . Sie wurde in den Jahren 1933 bis 1934 auf dem Roc d'Oran errichtet, einem Felsvorsprung am nördlichen Talhang der Arve un
Der Pferdekopf von Waldgirmes ist ein archäologischer Fund, der 2009 auf einem Feld bei Lahnau - Waldgirmes in Mittelhessen geborgen wurde. Vermutlich gehörte der Kopf zu einem Reiterstandbild , das auf dem Forum der dortigen römischen Siedlung stand. Der Pferdekopf, wie er in einer Vitrine aus Panz
#9 Rubber Duck
Rubber Duck (englisch für Gummiente ) war der Name einer öffentlichen Kunstaktion des Niederländers Florentijn Hofman in den Jahren 2007 bis 2014. Sie bestand aus gigantischen und schwimmfähigen Kunstobjekten, die eng gelben Gummienten (gemeinhin Quietscheentchen genannt) nachempfunden sind und in v
Das Denkmal der Grauen Busse ist ein zweiteiliges Denkmal, das 2006 für die Opfer der Krankenmorde der nationalsozialistischen „ Aktion T4 “ (sogenannte „Euthanasie“) im Zentrum für Psychiatrie Weißenau (der ehemaligen „Heilanstalt Weißenau“) in Ravensburg errichtet wurde. Der Entwurf der Grauen Bus