art.wikisort.org / calendar / de / 16._august
Search

langs: 16 августа [ru] / august 16 [en] / 16. august [de] / 16 août [fr] / 16 agosto [it] / 16 de agosto [es]

days: 13. august / 14. august / 15. august / 16. august / 17. august / 18. august / 19. august


Künstler / Artist


#1 Richard Eberle

Richard Eberle (* 16. August 1918 in Sulzbach-Altenwald ; † 2001 in Saarbrücken ) war ein deutscher Bildender Künstler und Kunstpädagoge .

#2 Johann Christian Hoppenhaupt der Jüngere

Johann Christian Hoppenhaupt (* 16. August 1719 in Merseburg ; † 26. März 1785 in Berlin ; genannt der Jüngere , zur Unterscheidung von seinem älteren Bruder Johann Michael ) war ein deutscher Zierratenbildhauer und Dekorateur, der am Stil des Friderizianischen Rokoko wesentlichen Anteil hatte.

#3 Rolf Knie

Rolf Knie (* 16. August 1949 in Bern ) ist ein Schweizer Kunstmaler , Artist und Schauspieler . Dieser Artikel beschreibt den Kunstmaler, Artist und Schauspieler. Zum Elefantendompteur und Zirkusdirektor siehe Rolf Knie senior . Er ist der Sohn der mehrfachen Schweizer Meisterin im Tennis und im Eis

#4 Pierre-Yves Trémois

Pierre-Yves Trémois (* 8. Januar 1921 in Paris ; † 16. August 2020 [1] ) war ein französischer Maler , Bildhauer und Illustrator .

#5 Eugène Lambert

Louis Eugène Lambert (* 24. September 1825 in Paris ; † 17. Mai 1900 ebenda) war ein französischer Tiermaler . Er spezialisierte sich auf Hunde und Katzen und „gilt als Haupt aller derer, die bei den verschiedenen Nationen mit dem Titel „Katzenraphael“ beehrt wurden“. [1] Eugène Lambert Gefördert du

#6 Nikolaus Gumberger

Nikolaus Gumberger (geboren am 6. Dezember 1822 in Weixerau (Gemeinde Eching bei Landshut ); gestorben am 16. August 1898 in Rosenheim [1] ) war ein in Bayern tätiger Vedutenmaler . Nikolaus Gumberger: Peiting 1888

#7 Alessandro Mendini

Alessandro Mendini (* 16. August 1931 in Mailand ; † 18. Februar 2019 ebenda) [1] war ein italienischer Designer und Architekt . Er spielte eine wichtige Rolle in der Entwicklung des Designs in Italien und war neben seiner künstlerischen Karriere als Chefredakteur bzw. Herausgeber der Zeitschriften

#8 Barbara Kalender

Barbara Kalender (* 30. Juli 1958 in Stockhausen , Hessen ) ist eine deutsche Verlegerin , Buchgestalterin , Schriftstellerin und Bloggerin . Barbara Kalender auf der Frankfurter Buchmesse 2018 Jörg Schröder und Barbara Kalender 2018

#9 Meret Oppenheim

Meret Elisabeth Oppenheim (* 6. Oktober 1913 in Charlottenburg , heute Berlin ; † 15. November 1985 in Basel ) war eine in Deutschland geborene schweizerische Künstlerin und Lyrikerin . Sie war unter anderem zusammen mit André Breton , Luis Buñuel , Max Ernst eine der wichtigsten Vertreterinnen des

#10 Mark Naumowitsch Bernes

Mark Naumowitsch Bernes ( russisch Марк Наумович Бернес ; * 25.   September jul. / 8.   Oktober   1911 greg. in Nischyn , Russisches Kaiserreich als Mark Naumowitsch Neiman ; † 16. August 1969 in Moskau , Sowjetunion ) war ein sowjetischer Schauspieler und Estrada - Sänger . Bernes auf einer russisc

#11 Christian Vetsch

Christian Vetsch (* 20. Oktober 1912 in Grabs ; † 16. August 1996 in Altstätten ) war ein Schweizer Maler und Vertreter der Appenzeller Bauernmalerei . Seine Kindheitsjahre verbrachte Vetsch in Grabs. Später arbeitete er als Taglöhner und Knecht und lebte zusammen mit seiner Frau in Altstätten. Die

#12 Theodor Pallady

Theodor Pallady (* 11. April 1871 in Iași ; † 16. August 1956 in Bukarest ) war ein rumänischer Maler . Theodor Pallady, Selbstporträt In jungem Alter zog Pallady nach Dresden , wo er zwischen 1887 und 1889 Technik studierte. Gleichzeitig studierte er mit Erwin Oehme Kunst, der seine Begabung erkann

#13 Hanna Nagel

Hanna Nagel (als Johanna Nagel ; * 10. Juni 1907 in Heidelberg ; † 15. März 1975 ebenda) war eine deutsche Künstlerin , die von 1927 bis 1933 ein patriarchatskritisches Frühwerk schuf. In ihren frühen Bildern setzte sie sich intensiv gegen Diskriminierung und menschenverachtende Bedingungen ein. [1]

#14 Takagi Yasunosuke

Takagi Yasunosuke ( japanisch 高木 保之助 ; geboren 1891 in Tokio ; gestorben 16. August 1941 ) war ein japanischer Maler der Nihonga -Richtung.

#15 Walther Schmarje

Walther Schmarje (* 16. August 1872 in Flensburg ; † 6. November 1921 in Berlin ; vollständiger Name: Carl Ernst Theodor Walther Schmarje ; häufig auch: Walter Schmarje ) war ein deutscher Bildhauer und Medailleur [1] . Walther Schmarje in seinem Atelier (Foto: Heinrich Zille , ca. 1900)

#16 Bernhard Heller

Bernhard Heller (* 4. Februar 1878 in Borsum ; † 16. August 1937 in Lathen ), genannt Hellerbernd , war ein deutscher Tischler , Bildhauer und plattdeutscher Dichter . Denkmal für Bernhard Heller in Rhede

#17 Herbert Bayer (Künstler)

Herbert Wilhelm Bayer (* 5. April 1900 in Haag am Hausruck , Österreich-Ungarn ; † 30. September 1985 in Montecito , Kalifornien ) war ein österreichischer Fotograf, Grafikdesigner , Typograf , Ausstellungsarchitekt, Maler und Lehrer am Bauhaus in Weimar und Dessau .

#18 Jürg Wylenmann

Jürg Wylenmann (* 16. August 1948 in Winterthur ) ist ein Schweizer Maler , Zeichner und Grafiker . Er ist unter anderem bekannt als Gebrauchsgrafiker und für seine Wandmalereien .

#19 Saeki Yūzō

Saeki Yūzō ( japanisch 佐伯 祐三 ; 28. April 1898 in Nakatsu , Landkreis Nishinari (heute Kita-ku , Osaka ), Präfektur Osaka – 16. August 1928 in Paris ) war ein japanischer Maler im Yōga-Stil . Selbstbildnis, 1917

#20 Ferdinand Wagner (Maler, 1819)

Ferdinand Wagner (* 16. August 1819 in Schwabmünchen ; † 13. Juni 1881 in Augsburg ) war ein deutscher Maler der Kunstrichtung der Nazarener . Konstanz , Rathaus, Belehnung Friedrich VI. von Hohenzollern , mit der Kurmark, Fassadenmalerei (1864) von Ferdinand Wagner


Künstler / Artist: Search more / Искать ещё "16. august"


Museum / Museum


#1 Peter Schaufler

Peter Friedrich Eugen Schaufler [1] (* 28. November 1940 in Stuttgart ; † 16. August 2015 in Salzburg [2] ), Senator h. c. war ein deutscher Unternehmer , Kunstsammler und Mäzen .

#2 Kunstmuseum Ahrenshoop

Das Kunstmuseum Ahrenshoop ist ein durch Stiftung [1] und Verein [2] betriebenes Kunstmuseum in Ahrenshoop auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst an der Ostsee, das am 30. August 2013 eröffnet wurde. Das Kunstmuseum Ahrenshoop Ausstellungsraum

#3 Marcus Kappel

Marcus Kappel (auch Markus Kappel) (* 24. Februar 1839 in Köln ; † 19. Januar 1919 in Berlin ) war ein deutscher Bankier, Kaufmann, Kunstsammler und Mäzen.

#4 Palazzo Salimbeni

Der Palazzo Salimbeni steht in Siena , Italien , an der Piazza Salimbeni 1a . Er ist Sitz der Bank Monte dei Paschi di Siena . Die Piazza Salimbeni in Siena mit dem Denkmal Bandinis. Von links: Palazzo Tantucci, Palazzo Salimbeni, Palazzo Spannocchi

#5 Otto Blumenfeld

Otto Blumenfeld (* 16. August 1883 in Hamburg ; † 26. Juli 1975 in West Dean, Seaford ) war ein deutscher Reedereimanager , Kaufmann und Kunstsammler . Otto Blumenfeld, Gemälde von Max Slevogt (1915)

#6 Electra Havemeyer Webb

Electra Havemeyer Webb (auch Mrs. James Watson Webb) (* 16. August 1888 in New York , NY , USA ; † 19. November 1960 ebenda) war eine amerikanische Kunstsammlerin und Museumsgründerin. Mary Cassatt: Electra Havemeyer mit ihrer Mutter Louisine Havemeyer 1895 Shelburne Museum

#7 Museum Bochum – Kunstsammlung

Das Museum Bochum – Kunstsammlung (auch Kunstmuseum Bochum ) ist ein Kunstmuseum im Stadtparkviertel von Bochum . Es befindet sich am nördlichen Ende der Bochumer Kortumstraße. Gegenüber dem Museum liegt der Bochumer Stadtpark , unter anderem mit einigen Kunstobjekten aus Stahl. Das Museum geht auf

#8 Robert Piloty (Jurist)

Robert Ferdinand Piloty (* 1. September 1863 in München ; † 20. Juni 1926 in Ebenhausen bei München) war ein deutscher Rechtswissenschaftler , Politiker ( DDP ) und Kunstsammler . Er war Professor an der Universität Würzburg und Mitglied des Bayerischen Landtages sowie maßgeblich an der Ausarbeitung

#9 Victor Rienaecker

Victor George Robert Rienaecker (* 16. August 1887 ; † um 1957 ) war ein deutsch- britischer Kunsthistoriker , Sammler und Kurator. In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen: Biographie fehlt Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst . Er veröffen

#10 Hermann Göring

Hermann Wilhelm Göring (* 12. Januar 1893 in Rosenheim ; † 15. Oktober 1946 in Nürnberg ) war ein führender deutscher nationalsozialistischer Politiker und Kriegsverbrecher . Ab Mai 1935 war er Oberbefehlshaber der Luftwaffe . Ab 1936/1937 übernahm er die Führung der deutschen Wirtschaft und des Rei

#11 Edmund de Unger

Edmund de Unger (* 6. August 1918 in Budapest , Österreich-Ungarn ; † 25. Januar 2011 [1] in Ham , London Borough of Richmond upon Thames ) war ein Immobilienmakler und seit den 1950er-Jahren ein Sammler islamischer Kunst .

#12 Musée Condé

Das Musée Condé ist ein Kunstmuseum , das sich im Schloss Chantilly , etwa 60   km nördlich von Paris , befindet. Es wurde von Henri d’Orléans, duc d’Aumale und Sohn von König Louis-Philippe , aufgebaut, ausgestattet und 1884 testamentarisch mitsamt seiner Kunstsammlung dem Institut de France vererb

#13 John Egerton, 6. Duke of Sutherland

John Sutherland Egerton, 6. Duke of Sutherland (* 10. Mai 1915 ; † 21. September 2000 ), war ein britischer Peer , Kunstsammler und Politiker der Conservative Party . John Egerton, 6. Duke of Sutherland (1986) Familienwappen des John Egerton, 6. Duke of Sutherland

#14 Das Verborgene Museum

Das Verborgene Museum war ein Museum in Berlin , in dem seit 1987 Werke von Künstlerinnen aus den Bereichen Malerei , Fotografie , Bildhauerei und Architektur ausgestellt wurden. In erster Linie wurden in Vergessenheit geratene europäische Künstlerinnen vorgestellt, die um die Wende vom 19. zum 20.

#15 Gustav von Benda

Gustav Edler von Benda (* 16. August 1846 in Prag ; † 7. Februar 1932 in Wien ) war ein österreichischer Großindustrieller und Kunstsammler.

#16 Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud in Köln sind eine der großen klassischen Gemäldegalerien Deutschlands. Das älteste Museum der Stadt Köln beherbergt in einem Gebäude von 2001 die weltweit umfangreichste Sammlung mittelalterlicher Malerei, insbesondere der „ Kölner Malerschule “, sowie ein

#17 Kunstgewerbemuseum Dresden

Das Kunstgewerbemuseum ist eines der vierzehn Museen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden . Mit seiner Sammlung, die sich von kunsthandwerklichen Arbeiten der Spätantike bis hin zum zeitgenössischen Design spannt, präsentiert sich das Museum im Berg- und Wasserpalais von Schloss Pillnitz . Die Ex


Museum / Museum: Search more / Искать ещё "16. august"


Gemälde / Painting


#1 Zwei Studien vom Kopf eines alten Mannes

Zwei Studien vom Kopf eines alten Mannes ist eine Zeichnung des niederländischen Künstlers Rembrandt van Rijn . Die Arbeit ist als Querformat in brauner Tinte auf Papier ausgeführt und wurde 1624 oder 1625 als Skizze für das Gemälde Christus vertreibt die Geldwechsler aus dem Tempel gezeichnet. Dami

#2 Camille Monet auf einer Gartenbank

Camille Monet auf einer Gartenbank oder Die Bank (Originaltitel Camille Monet assise sur un banc de jardin ) ist ein impressionistisches Gemälde von Claude Monet aus dem Jahr 1873. Es zeigt die erste Ehefrau des Künstlers, Camille Doncieux und zwei weitere Personen. Das Bild befand sich bis 1947 in

#3 Edward Glover (Psychoanalytiker)

Edward George Glover (* 13. Januar 1888 in Lesmahagow ( Lanarkshire ); † 16. August 1972 in London ) war ein britischer Arzt und Psychoanalytiker . Er studierte zunächst Medizin und Chirurgie. Durch seinen älteren Bruder James Glover (1882–1926) kam er mit der Psychoanalyse in Kontakt. Beide Brüder

#4 Amoklauf an der Columbine High School

Der Amoklauf an der Columbine High School , auch als Schulmassaker von Littleton bekannt, ereignete sich am 20. April 1999 an der Columbine High School in Columbine , einem nahe Littleton gelegenen Vorort von Denver im US-Bundesstaat Colorado . Bei dem Amoklauf erschossen zwei Abschlussklässler inne

#5 Leichenkonservierung

Leichenkonservierung ist ein Sammelbegriff für verschiedene Verfahren der Haltbarmachung von Überresten menschlicher oder tierischer Körper für eine möglichst lange Zeit. Herbeigeführt werden kann die Konservierung eines Leichnams durch das natürliche Vorkommen günstiger Gegebenheiten oder durch bew

#6 Große Kugelkaryatide N.Y.

Die Große Kugelkaryatide N.Y. (offiziell bekannt als The Sphere , auch Sphere for Plaza Fountain oder Koenig Sphere ) ist eine monumentale Bronzeplastik des international bedeutenden deutschen Bildhauers Fritz Koenig (1924–2017). [1] [2] Große Kugelkaryatide N.Y. Fritz Koenig ,   1967–1971 Bronzesku

#7 Zwei Männer in Betrachtung des Mondes

Zwei Männer in Betrachtung des Mondes ist ein Gemälde von Caspar David Friedrich . Das Bild in Öl auf Leinwand im Format 35   ×   44   cm gilt mit seinem Motiv als Inbegriff der romantischen Anschauung der Natur und Identifikationsbild der deutschen Romantik . [1] Zwei Männer in Betrachtung des Mond

#8 Festival Interceltique de Lorient

Das Festival Interceltique de Lorient , kurz FIL oder F.I.L. , ist ein Musik- und Kultur festival , das alljährlich im Sommer in der bretonischen Hafenstadt Lorient ausgetragen wird. Entwickelt hat es sich aus dem erstmals 1971 in Lorient stattfindenden Championnat national des bagadoù , einem Wettb


Gemälde / Painting: Search more / Искать ещё "16. august"


Forscher / Researcher


#1 Gertrud Bing

Gertrud Bing (* 7. Juni 1892 in Hamburg ; † 3. Juli 1964 in London ) war eine deutsche Kunsthistorikerin , Philosophin und Institutsleiterin.

#2 Platon Michailowitsch Kerschenzew

Platon Michailowitsch Kerschenzew (auch: P. M. Kerzencev; russisch Платон Михайлович Керженцев ; eigentlich Лебедев, ( Lebedew ); * 16. August 1881 in Moskau ; † 2. Juni 1940 ebenda) war ein russisch-sowjetischer Politiker, Historiker und Kunsttheoretiker. Platon Kerschenzew Kerschenzew war Bolschew

#3 Leopold Zahn

Leopold Zahn (* 8. Juli 1890 in Wien , Österreich-Ungarn ; † 28. April 1970 in Baden-Baden ) war ein österreichischer Schriftsteller und Kunsthistoriker . [1] Denkmal für Leopold Zahn in Baden-Baden

#4 Ferdinand von Quast

Ferdinand von Quast , vollständig Alexander Ferdinand Wilhelm Robert von Quast , (* 23. Juni 1807 in Radensleben ; † 11. März 1877 ebenda) war ein deutscher Architekt , Kunsthistoriker und seit 1843 erster preußischer Staatskonservator . Er war Erbherr auf Gut Radensleben bei Neuruppin und Domherr d

#5 Karl Eduard von Liphart

Karl Eduard Freiherr von Liphart (* 16. Mai 1808 auf Alt-Kusthof ( estnisch : Vana-Kuuste ), Kirchspiel Kamby , Kreis Tartu , Estland ; †   15. Februar 1891 in Florenz ) war ein livländischer Baron, Mediziner, Naturwissenschaftler, Kunsthistoriker und -sammler. Karl Eduard von Liphart Franz von Lenb

#6 Heinrich Geissler (Kunsthistoriker)

Heinrich Geissler (* 1927 in Obernigk ; † 1990 ) war ein deutscher Kunsthistoriker . Heinrich Geissler studierte Kunstgeschichte und wurde 1960 an der Universität Freiburg promoviert. Er war langjähriger Mitarbeiter der Staatsgalerie Stuttgart , wo er die Graphische Sammlung leitete. Er war eine ane

#7 Dora Lardelli

Dora Lardelli (* 28. Dezember 1953 in Soglio ) ist eine Schweizer Kunsthistorikerin , Autorin und Kulturvermittlerin. Dora Lardelli im Kulturarchiv Oberengadin

#8 Andreas Neufert

Andreas Neufert (* 16. August 1961 in München ) ist ein deutscher Kunsthistoriker.

#9 Marina Michailowna Postnikowa-Lossewa

Marina Michailowna Postnikowa-Lossewa , geboren Marina Michailowna Lossewa , ( russisch Марина Михайловна Постникова-Лосева , Geburtsname russisch Марина Михайловна Лосева ; * 3.   August jul. / 16.   August   1901 greg. in Moskau ; † 22. Juni 1985 ebenda) war eine russische Kunsthistorikerin . [1]

#10 Alfred Peltzer

Alfred Peltzer (* 16. August 1875 in Krefeld ; † 31. Dezember 1914 in Pützchen ) war ein deutscher Kunsthistoriker .

#11 Bernhard F. Rohe

Bernhard F. Rohe (* 16. September 1939 in Hannover ; † 16. August 1995 in Aachen ) war ein deutscher Medienmanager . Von 1987 bis 1989 war er Intendant des RIAS Berlin.

#12 Konrad Hüseler

Konrad Hüseler (geboren am 9. Januar 1894 in Hamburg ; gestorben am 31. Juli 1958 in Hamburg-Moorburg [1] ) war ein deutscher Kunsthistoriker , der am Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg tätig war.

#13 Robert Waissenberger

Robert Waissenberger (* 16. August 1926 in Wien ; † 28. März 1987 ebenda) war österreichischer Kunsthistoriker und Museumsdirektor .

#14 Hubertus Lossow

Hubertus Lossow (* 2. Januar 1911 in Oppeln , Oberschlesien ; † 16. August 2011 in Berlin ) [1] war ein deutscher Kunsthistoriker .

#15 Madeleine Schuppli

Madeleine Schuppli (* 29. Juni 1965 in Zürich ) ist eine Schweizer Kunsthistorikerin , Kuratorin und Autorin . Von 2007 bis 2020 war sie Direktorin des Aargauer Kunsthauses . 2020 bis 2022 war sie Leiterin Visuelle Künste bei der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia .

#16 Hyacinth Holland

Hyacinth Holland (* 16. August 1827 in München ; † 16. Januar 1918 ebenda) war ein deutscher Kunst- und Literaturhistoriker . Hyacinth Holland (1907)

#17 Terisio Pignatti

Terisio Pignatti (* 19. September 1920 in Quistello bei Mantua ; † 31. Dezember 2004 ) war ein italienischer Kunsthistoriker und Professor für moderne Kunst an der Universität Venedig . 1989 wurde er in die American Academy of Arts and Sciences gewählt.

#18 Johann Benedikt Jörger

Johann Benedikt Jörger (* 16. August 1886 in Pfäfers ; † 2. März 1957 in Chur ) war ein Schweizer Psychiater , Autor, Kunstkritiker, Volkskundler und Naturforscher.

#19 Felix Mader

Felix Mader (* 28. November 1867 in Obernricht ; † 16. August 1941 in München ) war ein deutscher römisch-katholischer Priester , Kunsthistoriker und Denkmalpfleger .


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "16. august"


Skulptur / Sculpture


#1 Barclay-de-Tolly-Denkmal

Das Barclay-de-Tolly-Denkmal ist ein Denkmal für den Generalfeldmarschall Michael Andreas Barclay de Tolly in der lettischen Hauptstadt Riga . Barclay-de-Tolly-Denkmal

#2 Quedlinburger Siegesdenkmal

Das Quedlinburg Siegesdenkmal auch Kürassier-Denkmal oder Reiterdenkmal war ein Denkmal in der Stadt Quedlinburg im heutigen Sachsen-Anhalt . Siegerdenkmal auf einer Ansichtskarte ca. 1900 Darstellung auf eine Postkarte mit Gestaltung des Umfeldes, 1905

#3 Hermannsdenkmal

Das Hermannsdenkmal ist eine Kolossalstatue in der Nähe des Ortsteils Hiddesen auf dem Gebiet der Stadt Detmold in Nordrhein-Westfalen im südlichen Teutoburger Wald . Es wurde zwischen 1838 und 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht. Das Hermannsdenkmal im

#4 Bronzestatuen von Riace

Die Bronzestatuen von Riace sind zwei griechische Bronzefiguren aus der Mitte des 5. Jahrhunderts v. Chr. Sie befinden sich seit 1981 im Museo Nazionale della Magna Grecia in Reggio Calabria . [1] Die beiden Statuen stellen Männer dar, die ursprünglich wohl bewaffnet und mit Kopfbedeckungen versehen

#5 Dianagruppe (Breslau)

Der Dianagruppe (auch Dianastatue ) in Breslau ist eine Skulpturengruppe, die 1898 im Scheitniger Park aufgestellt wurde, und auf einem Hügel aus Findlingen steht. Die Gruppe besteht aus den Skulpturen der römischen Göttin der Jagd, des Mondes und der Geburt, Beschützerin der Frauen und Mädchen Dian

#6 Friede beschützt durch Waffen

Friede beschützt durch Waffen , auch Friede durch Waffen geschützt , war ein Denkmal in der Stadt Quedlinburg im heutigen Sachsen-Anhalt . Erhalten blieb der Sockel des Denkmals, der heute als Mahnmal genutzt wird. Erhaltener Sockel mit Gedenktafel im Jahr 2013 Figurengruppe

#7 Fischerjungen-Brunnen

Der Fischerjungen-Brunnen befindet sich am Stiftsplatz bei der Kirche St. Lambertus in der Düsseldorfer Altstadt . Dieser Artikel behandelt den Brunnen in Düsseldorf. Siehe auch: Fischerbuberl-Brunnen , München. Fischerjungen-Brunnen

#8 Geburt einer neuen Welt

Die Geburt einer neuen Welt (im Original La Estatua de Colón oder Columbus’ Statue ) ist eine 110 Meter hohe Bronzeskulptur an der Atlantikküste von Arecibo in Puerto Rico . Sie wurde vom Bildhauer Surab Zereteli erschaffen und war mit ihrer Fertigstellung im Jahr 2016 die höchste Skulptur Nordameri


Skulptur / Sculpture: Search more / Искать ещё "16. august"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии